HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pigpreast
Inventar |
18:25
![]() |
#6386
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Überbordend scheint die Relativierung nur, weil der Bezug nicht immer wieder erwähnt wird. Natürlich funktionieren unsere Sinne in den allermeisten Situationen, aber genau auf die Situationen und auf die jeweilige "Fragestellung" kommt es eben an. Unsere Sinne sind geschaffen, um uns die Orientierung in der Umwelt zu erleichtern, nicht jedoch, um die Qualitäten einer Wiedergabeanlage objektiv einzuschätzen. Das ist der Punkt. Und deshalb kann ich nach Deiner Einleitung folgenden Schluss gerade nicht nachvollziehen:
Sich in Alltagssituationen auf seine Sinne zu verlassen, ist sicher sinnvoll. Strittig ist jedoch, ob man bei dem Versuch, die Qualität von Wiedergabeequipment mittels Gehör zu beurteilen, wirklich immer die Qualitäten hört, die man zu hören glaubt oder z. T. nicht doch etwas anderes. Natürlich kann es gelingen, sich durch bloßes Erhören eine Anlage zusammenzustellen, die dann möglicherweise nachhaltig den Eindruck von gutem Klang beschert. Aber erstens folgt das nicht aus dem Umstand, dass man sich in Alltagssituationen nach seinen Höreindrücken orientieren kann und zweitens kann man mit einer auf diesem Wege zusammengestellte Anlage noch so zufrieden sein (und möglicherweise wird der eigene Eindruck auch von anderen geteilt), aber Aussagen darüber, welches technische Detail welche Klangverbesserung bewirkte, sind so nach wie vor nicht möglich. Aber genau das wäre erforderlich, wollte man Aussagen wie "Dieser Verstärker passt am besten zu jenem Plattendreher und solchen Lautsprechern" stützen.
Ich glaube, man sollte zwei Forderungen nach Messungen unterscheiden: Das eine wäre die Forderung, zur Zusammenstellung seiner Anlage immer Messungen zu machen. Kann man machen, machen auch manche, ist aber selten gemeint, wenn im Streit um Hörbarkeit nach Messung gefragt wird. Hierbei geht es meist darum, dass irgendeine dubiose Klangbehauptung aufgestellt wurde und dagegen gehalten wird, das sei aber noch niemals irgendwo per Messung nachgewiesen worden. Quintessenz: Natürlich muss man nicht ständig irgendwelche Messungen machen, um eine gut klingende Anlage zusammenzustellen. Aber man sollte sich etwas zurückhalten mit Aussagen, dies oder jenes habe man per Gehör sicher festgestellt. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
19:12
![]() |
#6387
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Schreibt derjenige, der nicht in der Lage ist so profane Dinge wie 5 Minuten oder 3 Kilogramm oder 4 m auch nur halbwegs genau zu erkennen ... Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich, im realen Leben bedienst du dich - wie jeder andere auch - beim Zollstock, Fieberthermometer, Haushaltswaage, Uhr, Tacho im Auto und und und ... Diese ganzen Eso-Gedanken funktionieren nur dann, wenn man die eigenen Augen vor der eigenen gelebten Realität ganz feste verschließt... |
||||
|
||||
Pigpreast
Inventar |
20:09
![]() |
#6388
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Na ja, ganz so vergleichbar ist das nicht, denn in Deiner Aufzählung sind die zu messenden Größen eindimensional und somit gemessene und gefühlte Größe, wenn zwar im jeweiligen konkreten Fall nicht zuverlässigerweise identisch, so zumindest jedoch recht leicht ineinander "übersetzbar". Soll heißen, man kann immerhin sagen: Es sind gefühlt 5 Minuten, geschätzt 3 kg oder 4 m usw. und es lässt sich konkret überprüfen, wie weit gefühlt und gemessen auseinander liegen. Beim Klang sind die zu messenden Größen mehrdimensional und auch die angestrebten Klangveränderungen schwer in Worte, geschweige denn in Einheiten zu fassen. Es ist alles andere als trivial, zu sagen, was eine bestimmte Änderung im Messchrieb konkret für den Klang bedeutet, oder umgekehrt, zu formulieren, wie sich eine bestimmte empfundene Klangänderung im Messschrieb zeigt. Insofern verstehe ich Flexis Ansatz schon. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
20:46
![]() |
#6389
erstellt: 27. Mrz 2022, |||
Nun ich wusste, dass der Versuch, das Hantieren mit Messwertdarstellungen etwas zu relativieren, zu hektischen Reaktionen führen wird. Und natürlich werden mir Intentionen und Aussagen unterstellt, die sich nicht in meinen Beiträgen finden lassen. Sei's drum. Vielleicht kapiert ja mancher das, was ich meine, wenn er mal versucht mit 5 Bekannten die Höhe seines Wohnzimmers auf den Millimeter genau zu messen - mit dem Zollstock. Jeder wird etwas anderes messen und der Mittelwert (Statistik) wird wahrscheinlich sehr genau sein. Der Mittelwert aus allen vorab Schätzungen - ohne Messinstrument - wird sehr nahe am Messwert liegen. Das ist der Alltag. Eine völlig andere Sache ist eine Fourier Analyse. Was liegt da vor ? Was ist alles darin enthalten ? Was ist die Aussage? Was ist aus einem Frequenzgangdiagramm über die Konstruktion eines LS abzuleiten ? Was ist zum Klang abzuleiten ? Was hat "der Klirr" damit zu tun ? Ist er auch drin? Hätte PL eine Hoffnung auf Werbeerfolg, wenn er darüber reden würde ? Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 27. Mrz 2022, 21:57 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
02:33
![]() |
#6390
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Das tolle am High Ender ist, dass er sich mit null Ahnung von Technik sich als technikaffin darstellen kann. Für alles weiter kann man sich in die Romantik der Musik flüchten. So kann man leicht im Gespräch vor dem flüchten wovon der Mitredner gerade viel weiß. Und auch beim Messen der Wohnstubenhöhe wird der das genauere Ergebniss erzielen der am geübtesten mit dem Gliedermaßstab umgehen kann. Gruß Beaufighter |
||||
ZeeeM
Inventar |
04:05
![]() |
#6391
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
5 Sind eher wenig Stichproben und die Schätzungen hängen sicher noch von einigen Parametern ab. Ich würde eine breite Schwankung erwarten und keine Millimetergenauigkeit. Interessant wäre es eine Person in 100 unterschiedlichen Räumen, aber gleich hohen Decken die Höhe schätzen zu lassen. Das kann man aber mit allen möglichen technische erfassbaren Größen tun, wie z.B. Temperatur. ;-) ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:17
![]() |
#6392
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Temperatur in Räumen ist ein Phänomen: Egal wie das gemessene Ergebnis ausfällt, es ist zu kalt. Haben wir täglich im Büro. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:05
![]() |
#6393
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
wer oder was war den hektisch?
ja ... und das abschätzen einer Zimmerhöhe ist wirklich sehr einfach, kann ich auch ohne Zollstock und sogar ohne das Zimmer gesehen zu haben ... ca 240 cm +/- ... was du allerdings nicht eingestehen willst, ist dein klägliches Scheitern zB einen überschaubaren Zeitraum von 600 Sekunden auch nur halbwegs genau abschätzen zu können ... selbst an solche einer profanen Aufgabe scheitert deine "überlegene Wahrnehmung" ... dü würdest dich wahrscheinlich mit "abzählen" versuchen zu behelfen ... und trotzdem kläglich scheitern ... mein Tipp: nimm ne Uhr ... Dem würde wohl nicht mal JC widersprechen ... und das will echt was heißen ... ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
09:47
![]() |
#6394
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Hübsche Wendung! Ich verstehe dich so: weil die Leute nicht in der Lage sind (und auch nicht sein müssen), ihre Sinneseindrücke gegen bornierte „wie soll denn das gehen?“ Krakeeler zu verteidigen, werden sie erst empfänglich für Scharlatane, die ihnen esoterische Scheinerklärungen anbieten, die in ihrer Blumigkeit direkt mit der Höhe des Preises korrelieren. Vielleicht meinst du aber: Die Leute wollen halt BlingBling und kriegen BlingBling + Gesäusel. Das greift, finde ich, zu kurz. [Beitrag von Mars_22 am 28. Mrz 2022, 09:52 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:56
![]() |
#6395
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
so ... nachdem ich mir alle phonophonovideos bis zum Ende angeschaut, belohnt mich youtube mit links zum ... Hifi-Architekt ... großartiger Typ, diese lockere fast schon Ruhrpott-Kumpeltyp-Attitüde ... zwischendurch mal die Bilder von der Ruhrpottschönheit ... Klasse ![]() |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
12:28
![]() |
#6396
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
|
||||
Rascas
Inventar |
18:09
![]() |
#6397
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Ich finde Snake Oil Audio gut: |
||||
.JC.
Inventar |
18:19
![]() |
#6398
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Accuphase Dauerwerbesendung. Und warum auch nicht? Von der Verarbeitungsqualität her: besser geht´s nicht! Ist ein Spruch dort. ok von mir aus, passt schon. |
||||
Hörstoff
Inventar |
18:54
![]() |
#6399
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Am Beispiel Accuphase stellt sich schon die Frage, ob, basierend auf qualitativen Überlegungen und Renommeee überall ein bisschen mehr einzahlen sich nicht langfristig rentiert - einfach weil dann die Gesamtqualität vermutlich durchweg entsprechend gut ist. Sonst sitzt man/frau vor der Anlage und ärgert sich, weil's mal wieder schlecht klingt. ![]() ![]() ...selbst wenn's nur Einbildung ist. Aber Spaß ist dann anders. Oder als alternativer Turnaround: alles war so billig, dass das letzte Quentchen Klang einfach völlig egal ist und der Mehrwert sich aus dem Eingesparten ergibt, sodass sich daraus eine Zusatzbefriedigung ergibt. Oder es klingt sogar toll, sodass auch für Klassikhörer wirklich alles stimmt. Aber die Günstiganlage möchte ich bitte kennenlernen. ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
19:34
![]() |
#6400
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Ich habe die Hoffnung diese Erfahrung mit SPL, also einem deutschen Hersteller, machen zu können. Das Thema Service lässt sich jedenfalls gut an: ich hatte meinen alten Endverstärker schon verkauft, der Neue ist aber noch nicht lieferbar, weil die Lieferung eines Bauteils sich verzögert. Nun senden Sie mir einen Ersatzverstärker, nagelneu, den ich zurück senden soll wenn der Neue kommt. ![]() Nicht zu verschweigen, dass dazu der richtige Händler gehört. Denn es ist seinem Engagement zu verdanken, dass das jetzt so läuft. [Beitrag von Mars_22 am 28. Mrz 2022, 19:36 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
21:43
![]() |
#6401
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Das hört sich ja recht vielversprechend an. Jetzt muss sich die Firma nur noch dauerhaft weiter am Markt behaupten, kannte ich noch gar nicht. ![]() ![]() Hinsichtlich meiner Classé Verstärker überkam mich zwischenzeitlich bereits das große Zweifeln, ständig eine Firmenzugehörigkeit zu einem neuen Konsortium. Bislang musste ich den Servicefall noch nicht in Anspruch nehmen, aber wenn dann laufe ich wohl geballt mit zwei Stereo-VV auf, auch wenn einer nur gewartet werden muss. Soviel Luxus gönne ich mir, die Surround-Quadrophonie ist erstklassig, kein Kanal droht zeitweise wegzubrechen (so etwas soll ja bei MCh-VV passieren). Händler kann ich bestätigen, mein guter Vor-Ort-Händler ist auch von Vorteil; er hatte mir einen KEF-Subwoofer tatsächlich sehr günstig besorgt und einen gebrauchten Amp haben sie auch repariert bekommen. ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
23:05
![]() |
#6402
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
SPL ist seit 35 Jahren ein Name in der Tonstudio-Technik. Sie sind nur im HiFi-Markt neu. Das ist teilweise technische Zweitverwertung. Den Zweig haben sie erst vor 5 Jahren begonnen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:12
![]() |
#6403
erstellt: 28. Mrz 2022, |||
Die SPL Phonitor Kopfhörer Verstärker die damals für Furore in der Hifi Welt gesorgt haben sind die nicht schon länger am Markt ? |
||||
Labbipapa
Stammgast |
01:56
![]() |
#6404
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Bei Thomann gibt es die schon lange. Den Phonitor 2 Black zum Beispiel seit 2013. |
||||
Beaufighter
Inventar |
04:31
![]() |
#6405
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Den Vorwurf der den Holzohren gemacht wird, mit möglichst wenig Fakten viel zu meinen, kann ich andersherum in den Videos auch nicht finden. Der mit seinen Kabeln ist ungefähr auf dem gleichem Niveau wie der mit seiner Sicherung. Ob man lachen oder weinen soll, kann man sich aussuchen. [Beitrag von Beaufighter am 29. Mrz 2022, 04:33 bearbeitet] |
||||
sohndesmars
Inventar |
04:32
![]() |
#6406
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Mal eine ernste Frage, vor der ich selbst vor zehn Jahren stand, die mir Kontokorrentgeber und Unternehmensberater auch stellten und mir dann erklärten, dass das in Deutschland aktuell (also 2011/2012) und in nächster Zukunft (also auch heute) keine gute Idee ist, da nachzuhaken. Was macht einen guten HIFI-Händler, im Sinne des Kunden, aber auch im Sinne des Händlers, aus? Was erwarte ich als Kunde? Und dann, im Nachgang, kann man als Händler mit den Wünschen/Forderungen des Kunden heute in Deutschland existieren? Letzteres haben mir Geldgeber/Unterstützer verneint. Und dann das Ganze mal auf Geschäftsführer wie den Peter betrachten: macht er es eigentlich richtig, hinsichtlich seiner Mitarbeiter, seiner Familie, seines Kontokorrentgebers? Immerhin, sein Geschäft ist noch da, etliche Andere hat's dahin gerafft. Und wenn man daraus nun den Schluss zieht, dass eine absolut ehrliche Geschäftstätigkeit, ehrlich zum Geldgeber, ehrlich zum Kunden, ehrlich zu sich selbst, eigentlich wirtschftlich kaum mehr möglich ist (ja, es gibt sie noch, diese kleinen, feinen, ehrlichen Händler, viel Spaß beim Suchen), wie geht man mit seiner "Berufung" dann um? ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
04:35
![]() |
#6407
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ja genau ein ehrlicher Dieb kann auch in diesen harten Zeiten schlecht überleben. |
||||
ZeeeM
Inventar |
04:45
![]() |
#6408
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Heute sind ja fachliche zum Informationen zum Thema sehr viel leichter zugänglich, also muss mit anderen „Herrschaftswissen“ brilliert werden. Geschickt inszeniert rückt man sich dann in die Sphären von Spitzenhandwerk, das jahrelange Erfahrung brauch und anders nicht zu erreichen ist. Das Abstimmen einer Anlage ist dann eine sehr, sehr hohe Kunst. ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
06:24
![]() |
#6409
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Moin,
ich glaube, Du wirst in vielen Fällen so denken wie ![]() Nun so wie ich das sehe ist er, mit ausreichend Geld, im wohlverdienten Ruhestand. Ein Mann mit seinem Wissen und Erfahrung könnte sehr gut persönlicher HiFi Consultant° sein. Und so ähnlich ist ja auch seine Website aufgebaut. Durchweg ehrliche und nützliche Aussagen. ps° Wäre das eine Möglichkeit für Dich? |
||||
ForgottenSon
Inventar |
06:46
![]() |
#6410
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Echt? Gibt es das wirklich? Nach Personal Trainer kommt nun der Personal HiFi Consultant? Ich muss mal in mich gehen welcher Personal xxx Consultant wohl in mir steckt und ob es dafür einen Markt gibt. |
||||
sohndesmars
Inventar |
07:00
![]() |
#6411
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ja, der David ist mir bekannt, sein HIFI-Forum.at natürlich auch. Nur allein die Reichweite (Forenteilnehmer, -Mitglieder) seines Forums, seiner Internet-Seite, zeigen schon, dass es vergleichsweise wenig Interesse an dieser Art Beratung gibt. Wenn man ein gewisses Alter hat (ich wie auch David), wird man zunehmend zynisch und interpretiert das aktuelle HIFI-Geschäftsgebaren mit "der moderne Mensch will betrogen werden und bezahlt noch den Kakau, durch den er gezogen wird....". Und ja, ich habe auch diese Beratungstätigkeit vor vielen Jahren in Erwägung gezogen. Und ja, die "Investoren", Kontokorrentgeber, Finanzberater ect. haben allenfalls gelacht. Zusammen mit einem eventuellen Geschäftspartner haben wir die Idee auch schon etwas konkretisiert, um schlussendlich zu der Erkenntnis zu gelangen, dass es schnell zum Scheitern verurteilt ist. Allein die Existens des open-end-Forums (ja, Charly) lässt mich etwas verzweifeln. Als Angestellter eines größeren Unternehmens geht's mir derzeit doch seelisch besser, denn als Selbstständiger im Piranha-Teich HighEnd-Geschäft. |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
07:11
![]() |
#6412
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Danke, die Seite ist gut... aber etwas wirklich neues erzählt er aber auch nicht... Zitat: "das Nichteingehen auf spezielle Kundenwünsche und der forcierte Verkauf von teuerem Zubehör, vor allem von hochpreisigen Kabeln jeder Art, die klanglich nicht die geringste Veränderung mit sich bringen. Kurzum: mit meinem heutigen Wissensstand würde ich als Endverbraucher um alle HiFi-Fachgeschäfte einen großen Bogen machen! Zumindest was die „Beratung“ betrifft. Allerdings ist es so, dass manche Marken und Geräte nur dort erhältlich sind. Wenn man also etwas haben möchte das nur über den Fachhandel verkauft wird, dann bleibt einem nichts Anderes übrig als es dort zu bestellen und zu kaufen." [Beitrag von Mia_Davidson am 29. Mrz 2022, 07:16 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
07:25
![]() |
#6413
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
die Gefahr besteht natürlich. .. verständlich, daher wohl auch dein Mitgefühl für Peter L. Das ist wohl oder übel das Problem mit einem eigenen HiFi Geschäft. In einer Welt der Lügen muss man mitmachen oder aussterben. Es geht aber doch auch anders, durch Spezialisierung und Innovationen. So macht das ![]() Er betreibt sein Geschäft aus Leidenschaft für optimale Musikwiedergabe in sehr unterschiedlichen Räumen°. Vermutlich weil ihm dabei nie langweilig wird. ![]() ° Bars, Ladengeschäfte, usw. .. |
||||
.JC.
Inventar |
07:28
![]() |
#6414
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
wenn Du alles schon kennst, umso besser. ![]() |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
07:39
![]() |
#6415
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ich sage ja nicht das ich alles kenne, aber er sagt zumindest das Alukabel genau so gut sind wie andere, und das Schallplatten klanglich schlecht sind, was zumindest meine Meinung ist. Ich habe mir extra Alukabel gekauft für meine neuen Lautsprecher. [Beitrag von Mia_Davidson am 29. Mrz 2022, 07:47 bearbeitet] |
||||
Mars_22
Inventar |
08:19
![]() |
#6416
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ja, die sind aber Tonmeister-Technik. Durch die ist SPL auf die Idee gekommen, eine HiFi-Linie heraus zu bringen. In dieser gibt es auch einen geringfügig abgewandelten Phonitor, den X. |
||||
Mars_22
Inventar |
08:24
![]() |
#6417
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Zitat von Toctronic: Pure Vernunft darf niemals siegen Wir brauchen dringend neue Lügen Die uns durchs Universum leiten Und uns das Fest der Welt bereiten Die das Delirium erzwingen Und uns in schönsten Schlummer singen Die uns vor stumpfer Wahrheit warnen Und tiefer Qualen sich erbarmen Die uns in Bambuskörben wiegen Pure Vernunft darf niemals siegen |
||||
Pigpreast
Inventar |
08:57
![]() |
#6418
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Wer fordert denn auch "pure" Vernunft? Der Rausch der Unvernunft sollte weiter noch möglich sein. Man sollte nur wissen, wann man sich an Unvernunft berauscht. Oder ist selbst das schon zu vernünftig? [Beitrag von Pigpreast am 29. Mrz 2022, 08:58 bearbeitet] |
||||
Mars_22
Inventar |
09:09
![]() |
#6419
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Der große HiFi Händler im Ort beschäftigt viele ScheinSelbsständige Verkäufer, deren Gehalt von der Marge abhängt, die sie erwirtschaften. So wirtschaftet jeder so gut er kann - der eine mit Lug und Betrug, der andere mit hymnischen Balladen, der Dritte mit der Stimme des abgeklärten Aufklärers. Man kann da eigentlich nur hingehen, wenn man eine klare Zielvorstellung hat, oder man bringt einen erfahrenen Freund mit. Denen hilft natürlich die Masse beim EK. Die Alternative ist ein 1-Mann-Betrieb mit Wohnzimmerstudio. Der Job ist hart. Die einen versuchen sich ein Netzwerk esoterischer HighEnd Gläubiger aufzubauen und bieten immer wieder Hörsessions an, um die neuesten mongolischen Pferdescheiße-Kabel mit den Schweinescheiße-Kabeln aus den USA zu vergleichen. Phonophono gehört in die Liga, der versucht es aber über das Internet. Es gibt aber eine Alternative. Die ist auch hart, aber langfristig halte ich sie für aussichtsreich: Du verkaufst Hardware nur von 3-4 ausgewählten Marken, die hochwertig aber nicht esoterisch sind (und unterschiedlich genug, um ein Spektrum abzubilden), die ausgezeichnete Qualität und sehr guten Service bieten. Dazu 2-3 Lautsprechermarken, die hochwertig sind. Auch bei Kabeln etc. nicht völlig eindimensional agieren, aber immer klar kennzeichnen, was noch vernünftig ist, und was nur noch marginale Veränderung bringt. Diese auch benennen können! Die Auswahl deiner Marken kannst du gut begründen, die Unterschiede deines Materials kannst du sehr sehr gut erklären (und bei Hörproben helfen die Unterschiede zu artikulieren) und empfiehlst nach den Bedürfnissen deiner Kunden, die du herauslesen können musst. Dazu etwas klassische Verkäuferkunst. Richtig gut (und anstrengend) wird es aber erst, wenn du deine Kunden auch nach dem Verkauf noch gut betreust - konkrete Ratschläge zur Behandlung von Raumproblemen, mal ein Gerät zum Testen zusenden, oder wie bei mir jetzt: Ein Ersatzgerät besorgen, wenn es eine vorübergehende „Versorgungslücke“ gibt. Ein guter HiFi-Handel gelingt, wenn beide Seiten wissen, dass es für beide Seiten ein Geben und Nehmen ist, bei dem beide Seiten zum Ziel kommen. Bei mir ist das nach langer Suche so, und ich empfehle deshalb meinen Händler gerne. Das ist Herr Hartogh von HiFi-Emotion in der Eifel. Das ist für mich nicht nah, was aber nicht schlimm ist. Ich weiß dass er sogar in München einen Kunden hat. |
||||
Mars_22
Inventar |
09:20
![]() |
#6420
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Soetwas geht aber nicht mit Massenware. Mcintosh und Accuphase gehören für mich dazu. Das liegt nicht an fehlender Qualität, sondern weil die Käufer solcher Marken eh schon wissen was sie wollen (an erster Stelle steht dabei das Prestige der Marke) und ihren Stoff überall kriegen, und dann geht es nur noch über den Preis. Den zahlen allerdings dann auch die Kunden, denn Aftersales Betreuung ist Fehlanzeige, im Gegenteil, über Kabel etc. wird dann die Marge wieder reingeholt. [Beitrag von Mars_22 am 29. Mrz 2022, 09:22 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:20
![]() |
#6421
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
eben ... und gerade der macht es doch erst "richtig süß" wenn ich mir irgendetwas kaufe, stellt sich bei mir dieses "jetzt hab ich mir aber richtig was gegönnt"-Gefühl nur ein, wenn ich genau weiß, dass es über "das Notwendige" oder "das Sinnvolle" hinaus geht ... |
||||
Mars_22
Inventar |
09:32
![]() |
#6422
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Für mich ist das mit den Marken wie beim Kauf von Wein. Wenn ich mir in Frankreich einen Cotes du Rhones kaufen will, kaufe ich mir keinen Châteauneuf du Pape. Denn in jedem Fall zahle ich gehörigen Aufschlag für den Namen. Die Wahrscheinlichkeit, mittelmäßiges Gebräu zu kriegen ist hoch, außer an der für mich absolut unbezahlbaren Spitze. Es gibt aber bei genauerem Hinsehen kleinere Genossenschaften und einzelne Winzer, die exzellenten Stoff herstellen zu nachvollziehbaren Preisen. Die muss man nur finden! Aber genau das ist der halbe Spaß. |
||||
Pigpreast
Inventar |
10:04
![]() |
#6423
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Meine Forderung geht aber noch weiter: Wenn sich jemand mit seinem armdicken Kabel nicht nur optisch, haptisch oder prestigemäßig etwas gönnen will, sondern im Hörvergleich Unterschiede zu erkennen meint, dann muss er sich die doch nicht ausreden lassen. Er kann doch dabei bleiben, ohne dafür irgendwelche herbei fabulierten Ursachen als auf jeden Fall zutreffend behaupten zu müssen. Wieso anstatt: "Ich höre es doch (und deshalb stimmt auch die Begründung)" nicht einfach: "Ich weiß, es ist Quatsch. Und trotzdem höre ich es"? Edit: Zu dieser Art von Unvernunft scheinen aber wenige bereit zu sein. Entweder: "Es kann nicht sein, deshalb darf ich es nicht hören", oder: "Ich höre es, deshalb muss es so sein." Diejenigen, die bei ihren Höreindrücken bleiben, obwohl sie gleichzeitig deren Irrealität nachvollziehen können und den vermeintlichen Widerspruch ünvernünftig einfach amüsiert zur Kenntnis nehmen, sich ansonsten jedoch nicht beirren lassen, sind sehr selten. Deshalb finde ich es eigentlich paradox, dass ausgerechnet in den Diskussionen, die davon geprägt sind, dass sich jede der zwei Seiten auf die Fahnen schreibt, gemäß ernsthafter Erkenntnisse zu handeln, immer wieder der Ruf nach der Akzeptanz der Unvernunft laut wird [Beitrag von Pigpreast am 29. Mrz 2022, 10:22 bearbeitet] |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
10:16
![]() |
#6424
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ich finde auch das man Leute mit Armdicken Kabeln nicht verändern sollte. |
||||
.JC.
Inventar |
13:05
![]() |
#6425
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Hi,
dazu noch eine kleine Info. Als ich vor ein paar Tagen mit meinem Cousin (s.o.) telefoniert habe, sagte er mir: Ich habe bei den LS vorne auch die Kabel erneuert. Ich: Und? Er: Ja, hört man auch. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:08
![]() |
#6426
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
@ Mars 22 Das mit dem Wein sehe ich genau so, meine Empfehlung seit Jahrzehnten: domaine-la-fourmone.com Gruß Rainer |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
13:36
![]() |
#6427
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Man muss es sich eben leisten können. Bzw.: es aushalten können. Kognitive Dissonanz drückt schwer. BB |
||||
HansFehr
Inventar |
13:40
![]() |
#6428
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ich habe über die Jahre meine eigenen Erfahrungen gemacht. Den Wein kaufe ich nicht bei einer Reise oder im Urlaub. Die Eindrücke, die Stimmung und die Umgebung beeinflussen zu stark. Ähnlich bei HiFi. Ein fremder Hörraum ist für mich nicht relevant. Ich muss das Equipment in meinen eigenen vier Wänden testen. Zu verschiedenen Zeiten. Ist natürlich nicht immer möglich. Meine Standlautsprecher haben pro Stück ein Gewicht von 90 kg. Die habe ich mehr oder weniger "blind" gekauft. Ich kannte aber schon ein kleineres Vorgängermodell. ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#6429
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
hat da jemand im hintergrund den link "editiert"??? der führt nicht mehr zu "Harald" wie ursprünglich sondern nun in die Schweiz? das war der ursprüngliche link ![]() bin neugierig wie lange der stehen bleibt |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
14:57
![]() |
#6430
erstellt: 29. Mrz 2022, |||
Ne er hat zwei Links gepostet. |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
11:31
![]() |
#6431
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Fals noch jemand was braucht --> ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:35
![]() |
#6432
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Billiger Krempel Die müssen es sein ![]() ![]() |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
11:36
![]() |
#6433
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Jawoll, wo sind die Böckchen für unter die Kabel zu stellen :-) EDIT: Die Kabel sind auch nicht schlecht von denen, die hören sich bestimmt gut an. Endlich ein 10K Kaltgerätestecker. EDIT: Die ENERGIETRÄGER sind auch nicht schlecht!!! --> ![]() [Beitrag von Mia_Davidson am 30. Mrz 2022, 11:43 bearbeitet] |
||||
Mars_22
Inventar |
12:38
![]() |
#6434
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Super. Echter Schamanismus. Ich persönlich traue Fuchsschwänzen eine Menge zu. Die haben ja damals schon die Mantas etwa doppelt so schnell gemacht. Diese Energie bliese mancher Anlage völlig neues Leben ein! Ich habe noch einen übrig… Preisanfragen per PN |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
13:06
![]() |
#6435
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Zitat: "Van den Hul Extender "THE EXTENDER" Ja, es gibt sie noch, die Dinge zwischen Himmel und Erde die den Abend goldig erscheinen lassen. Ja man hat schon alles unternommen um mit den Energien im Raum arbeiten zu können und dann kommen nach 2 jähriger Entwicklungszeit zwei Kistchen von Van den Hul und lassen einen mit offenem Mund sitzen, Ende!" Weiter unten: "Der Extender, in einem hochwertigen angeschrägten Holzgehäuse für eine Platzierung auf oder neben dem Lautsprecher auf dem Boden, mit verschiedenen Schaltoptionen der Eingangsempfindlichkeit über Mäuseklavier auf der Rückseite, verbessert auf elektrischem Wege die Leitfähigkeit der Luft, wie auch schon ähnliche andere Produkte auf dem Weltmarkt. Wie ihm das im Einzelnen gelingt wollen wir beurteilen:" Ich dachte schon die wollen mehr als 6000€, NEIN --> nur 5.290,00 € ![]() [Beitrag von Mia_Davidson am 30. Mrz 2022, 13:08 bearbeitet] |
||||
Labbipapa
Stammgast |
15:31
![]() |
#6436
erstellt: 30. Mrz 2022, |||
Und erstmal die Bonanza-Räder!! ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.875