HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Beaufighter
Inventar |
18:12
![]() |
#5512
erstellt: 27. Okt 2016, |||
ForgottenSon
Inventar |
18:15
![]() |
#5513
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ah, ein Insider. Leider knapp daneben. Den Gilmour-Sound gabs erst ab Mitte der 80er. Barrett war schon etwa 1969 nicht mehr tragbar. Dazwischen lagen noch mindestens drei Bandphasen, die eher von jemand anders geprägt wurden. Aber auch zu Zeiten von Barrett gab es von PF viel Seichtes, dem muss man nicht wirklich nachweinen. Aber das sind olle Kamellen. Es müsste sich für den Vinyl-Präferieren doch einiges an Stoff auf den PF-Alben finden. Z. B. kann der TA die Sibilanten eines Stück bratenden Specks korrekt wieder geben. ![]() |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
18:28
![]() |
#5514
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Alan's Psychedelic Breakfast ![]() ProDigital .... Gilmours Meltdown Concert 2002. Dark Side of the Moon, mastered by Alan Parson ... Zitat aus Wikipedia:
Mal hören.... -- und bei Forgottenson denke ich an Marillion [Beitrag von ZeeeM am 27. Okt 2016, 18:28 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
18:31
![]() |
#5515
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Wenn ich die Zischlaute eines bratendes Stück Specks hören will, dann hau ich mir eins in die Pfanne und nicht auf den Plattenteller. ![]() |
||||
ForgottenSon
Inventar |
18:35
![]() |
#5516
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Sieh einer an. ![]() Die DSOTM hab ich nur auf Vinyl, da wird "Ticket to Ride" im Rauschen der Rille untergehen. |
||||
ingo74
Inventar |
18:53
![]() |
#5517
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Wenn ich knistern hören will, mach ich den Kamin an und wenns Rauschen soll, das Fenster auf, für beides brauche ich keine Platte ![]() |
||||
Holger
Inventar |
18:57
![]() |
#5518
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich mach's genauso - weil von den meisten meiner Platten weder Knistern noch Rauschen kommt... ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:00
![]() |
#5519
erstellt: 27. Okt 2016, |||
@Holger ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
19:02
![]() |
#5520
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Natürlich, der nächste, der behauptet, dass Platte abspielen keine Störgeräusche, Rauschen uä verursacht ![]() |
||||
frank60
Inventar |
19:05
![]() |
#5521
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Holger, Du wirst doch nicht etwa lügen? Laut Ingo macht das Jeder, der behauptet, daß seine Platten weder knistern noch rauschen. ![]() ![]() Nun denn, wenn das der Experte sagt, lassen wir ihn sein Zeugs brabbeln und gut is. Wer's ernst nimmt, ist selbst dran schuld. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
19:08
![]() |
#5522
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Richtig Frank, jeder, der behauptet, dass Platte abspielen keine Störgeräusche, Rauschen uä verursacht, sagt mMn die Unwahrheit oder ist schlichtweg taub - such dir was aus Frank |
||||
Holger
Inventar |
19:13
![]() |
#5523
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Mir ist herzlich egal, was die Ingos dieser Welt sagen - wenn unserer hier lieber Leerrillen hört (in denen natürlich auch bei mir leises Rauschen zu vernehmen ist), dann ist das sein gutes Recht. Leuchtet mir zwar nicht ein, warum man das tun sollte - ich höre lieber die Musik (die ist bei mir übrigens zwischen den Leerrillen), und da habe ich keine Probleme mit Rauschen und Knistern - aber jeder, wie er will. ![]() |
||||
frank60
Inventar |
19:16
![]() |
#5524
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich kann doch nichts für Dein kaputtes Gehör mit Geistergeräuschen. Warum soll ich da etwas aussuchen? Apropos, ist Deine Manie chronisch? Oder bestätigt sich mein Verdacht, daß Du Deine einzige Vinylerfahrung auf einen Plastikbomber mit Pfeiffer Rundnadel, der ramponierte 9th Hand Platten leiert, beschränkt? Dann wäre mir Vieles klar, eines ist es jetzt schon: eigentlich kennst Du Vinylplatten nur vom Hörensagen und plapperst wie ein Kleinkind althergebrachte Vorurteile nach. Daß CDs bzw. Digitalformate technisch der Vinylplatte überlegen sind, heißt noch lange nicht, daß Dein Blödsinn auf irgendwelchen Fakten beruht. PS: Musik, sind das die Pausen zwischen den Leerrillen? (Nur noch mal zur Sicherheit für Ingo) Natürlich kann man Geräusche hören, wenn man den Lautstärkerregler auf widernatürliche Werte aufreißt. Ich kann nur für mich schreiben, für gewöhnlich höre ich in gehobener Zimmerlautstärke, das macht man heutzutage so, wenn man mit den Nachbarn gut auskommen will und die Ohren nicht überstrapazieren will, habe ich zumindest gehört. Und bei dem Pegel ist bei intakten Platten nun mal nichts störendes zu hören. Natürlich, messen kann man alles, aber ich höre die Musik lieber, als sie zu messen. Das habe ich zwar alles schon einmal geschrieben, aber zur Sicherheit, bei Ingos Verständnisschwäche. Ingo, ich habe das jetzt für Dich auch extra langsam geschrieben, damit Du mitkommst. [Beitrag von frank60 am 27. Okt 2016, 19:23 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
19:17
![]() |
#5525
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich höre lieber Musik ohne rumgehampel vorher und nachher, ohne Störgeräusche, ohne Rauschen usw ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:20
![]() |
#5526
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich habe mir das gerade einige Male angehört und man meint irgendwas zu hören und das könnte auch eine Täuschung sein. Wenn man laut hört, dann hört man wie Regler auf- und zu gemacht werden, damit sich das Rauschen ändert und die Aufnahme auch nicht gerade brummfrei ist. |
||||
Holger
Inventar |
19:22
![]() |
#5527
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Mann, bist du langweilig... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
19:24
![]() |
#5528
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Du hast recht - rumhampeln, Störgeräusche, Rauschen uä ist voll aufregend ![]() |
||||
frank60
Inventar |
19:25
![]() |
#5529
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich würde es eher bockig nennen. ![]() |
||||
Der_Mork
Gesperrt |
19:49
![]() |
#5530
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Du hast recht, das regt mich immer total auf. Würde es, hätte ich noch... ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
20:25
![]() |
#5531
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Wenn du mich meinst: Ich hab mich hier nicht über James Last beschwert - im Gegenteil, was ich kenne, ist gut aufgenommen worden ... ... aber vermutlich meinst du gar nicht mich - die Fronten gehen ja hier komplett durcheinander ... ![]() Schön übrigens, dass es Leute gibt, die Platte mögen und auch die Größe haben zuzugeben, dass die Leerrille natürlich ein Grundgeräusch hat, auch bei normalen Lautstärken - die haben entweder ein besseres Gehör oder vielleicht doch eine HiFi-Anlage, die das Wort HiFi verdient ... ![]() Gegen dieses Grundgeräusch ist ja auch nix zu sagen - es geht nur darum festzustellen, dass es da ist, dass da was ist, was eben bei CD nicht da ist. Dass das Grundgeräusch je nach Güte der Pressung mal lauter, mal leiser ist und dass es, sobald die Musik (leise) anfängt, überdeckt wird (bei den normalen alten Platten vom Rauschen des Masterbandes), oder dass selbst das Bandecho vor dem Start des Stückes lauter sein kann: Klaro ist das so, und das alles muss den Genuss nicht beeinträchtigen, wenn es unter einem bestimmten Niveau bleibt! Und ja: Es gibt Nadelschliffe, die es nochmals minimieren können im Vergleich etwa zu meinem 160-Euro-TA. Aber grundsätzlich ist da eben was. Das alles sind Geräusche des Analogen, die die CD bei rein digitaler Produktion eben nicht hat ... ![]() [Beitrag von darkphan am 27. Okt 2016, 20:28 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:46
![]() |
#5532
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Und 16/44.1 transportier problemlos die Eigenheiten alter analoger Technik. Da brummt und rauscht es, Vor- und Nachechos. Muss nicht störend wirken, aber es ist da. |
||||
andreas3
Inventar |
21:01
![]() |
#5533
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Moin, ich lese hier schon lange mit, jetzt habe ich eine Frage:
Diese Geräusche sind systembedingt. Aber entscheidet ihr Vorhandensein über den Klang einer Musikaufnahme? Ist jetzt wertfrei und nicht rhetorisch gemeint, die Frage des Threads beschäftigt mich auch da ich Vinyl und CDs gleichermaßen liebe und auf keins verzichten mag. Ich komme zu keinem Ergebnis. Es gibt Platten da geht mir ein Schauer über den Rücken und ich mache mir keine Gedanken ob die als SACD besser klingen würden. Sie würden ja auch über bessere Boxen besser klingen, oder in einem besseren Hörraum. Die Störgeräusche sind so leise dass sie in der Musik untergehen, gepflegte Platten und einen richtig justierten Plattenspieler vorausgesetzt. Und natürlich habe ich CDs wo das gleichermaßen der Fall ist, keine Frage. Nicht verschmutzte, verkratzte oder für längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzte CDs vorausgesetzt. Beides zu vergleichen ist bei mir dann wieder Äpfel und Birnen da die wenigen CDs die ich auch auf Platte habe allesamt remastert wurden. Die Antwort bleibt offen.. Vielleicht sollte ich mal meine bestklingende CD gegen meine bestklingende Platte gegenhören, ich muss mich mal auf die Suche machen. [Beitrag von andreas3 am 27. Okt 2016, 21:04 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
21:07
![]() |
#5534
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Nein, über den "Klang" entscheidet eigentlich das Master, die Störgeräusche, Rauschen (das rumgehampelt drumherum) etc. verleiden mir zumindestens aber den Musikgenuß. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:10
![]() |
#5535
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Platte nehmen, abspielen, digitalisieren und dann im verblindeten Test vergleichen. Alles andere ist m.E. Mumpitz. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:07
![]() |
#5536
erstellt: 27. Okt 2016, |||
So soll es sich anhören ![]() Das hört man auf einem Kofferradio. Bei meinen Versionen hier aber nicht. |
||||
PS-X60
Hat sich gelöscht |
01:29
![]() |
#5537
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Hallo in die Runde, ich habe den Beitrag mit Interesse mitgelesen. Ohne es technisch begründen zu können höre ich lieber LP´s, aber ich habe einen interessanten Bericht zu diesem Thema entdeckt. In diesem werden verschiedene technische und persönliche Sichtweisen erörtert. ![]() Grüße |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:13
![]() |
#5538
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Wofür? |
||||
darkphan
Inventar |
05:28
![]() |
#5539
erstellt: 28. Okt 2016, |||
... um herauszufinden, wie einträglich das neue Plattengeschäft ist (auch angesichts der zum Teil hohen Preise für das Neovinyl) ... Ist ganz in deinem Sinne, denn du kaufst ja noch Platten (ich seit 25 Jahren nicht mehr) ... ![]() |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:33
![]() |
#5540
erstellt: 28. Okt 2016, |||
![]() ![]() ![]() Syd Barrett war seit April 1968 nicht mehr Bandmitglied. Er war treibende Kraft der ersten 45s und der ersten LP, beim zweiten Album war sein Anteil dann schon deutlich geringer. Was genau ist in dieser Zeit das "viele Seichte" gewesen, dass es gegeben haben soll? |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:34
![]() |
#5541
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Mit welchem Ziel? |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:38
![]() |
#5542
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Leute, Boney M??? Ernsthaft? Grundgütiger! Was haben sie euch denn nur gegeben... ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
05:40
![]() |
#5543
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Plakativ gesagt: Ob du ein Dummi bist, der sich ausnehmen lässt, oder ob die Preise gerechfertigt sind ... um herauszufinden, wie profitabel der neuen Plattenboom ist ... Übrigens: Die Probleme des Booms für Independent Labels habe ich weiter oben verlinkt, dass also der neue Boom dazu führt, dass wieder die großen Player das Geschäft an sich reißen und die kleinen Labels auf der Strecke bleiben, die nie aufgehört haben in ihrer Vinyl-Nische ... |
||||
darkphan
Inventar |
05:47
![]() |
#5544
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Boney M. war erstklassig produzierte Popmusik, sieht man daran, dass das auch heute noch hörbar ist. Es gibt halt Klassiker. Und das spezielle Album hat den Titel Nightflight to Venus, den ich noch heute richtig geil finde ... Rivers of Babylon kann ich natpürlich auch net mehr hören ... Und allen, denen es wichtig ist, dass man auch einen ausgezeichneten Musikgeschmack hat: Ich heiße nicht umsonst "darkphan" - allerdings gehöre ich zu den toleranten Vertretern einer Subkultur, nicht zu den Snobs, die meinen, sie stünden über denen, die Mainstream sind ... ![]() |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:53
![]() |
#5545
erstellt: 28. Okt 2016, |||
![]() Potzblitz! Könnte es tatsächlich sein, dass Unternehmen am Verkauf ihrer Produkte Geld verdienen wollen? Welch unerhörte Schande! Soll sich die böse böse Musikindustrie doch bitte ein Beispiel an der BMW, Apple oder Bayer nehmen, die all ihre Produkte aus purer Nächstenliebe zum Selbstkostenpreis feilbieten... |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
05:57
![]() |
#5546
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Wot? Gut hörbar? ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
05:59
![]() |
#5547
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Nein, das ist kein Vorwurf! Ich sag ja selbst, dass das Plattenmachen (egal ob CD oder Vinyl) reines Geschäft ist. Wir hatten ja nur weiter oben darüber gesprochen, dass Platte möglicherweise profitabler ist als CD (und allemal als das, was die Gneration Kostenlos so treibt) und dass deshalb das einträgliche Pferd wieder geritten wird, bis es kotzt. |
||||
darkphan
Inventar |
06:00
![]() |
#5548
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Und was deine Musik-Toleranz angeht: Werd mal erwachsen ;-) Im Übrigen zeugt es nicht von musikalischem Sachverstand, wenn du gut gemachte Musik (egal ob du sie magst oder net) nicht würdigen kannst ... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
06:03
![]() |
#5549
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Zur Strafe musst du dir das anschauen ![]() und danach noch ELO und The Sweet. ![]() |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
06:26
![]() |
#5550
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Naja, du kamst doch mit diesem "Dummi, der sich ausnehmen lässt"-Bullshit um die Ecke... |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
06:31
![]() |
#5551
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Dafür gibt es keine konsensfähige Definition. Boney M, meine Güte, das ist Gebrauchsmusik für die Mitklatschfraktion. Ich hatte auch mal eine LP von denen, die habe ich aber aussortiert, als ich '81 in die Sexta kam. |
||||
darkphan
Inventar |
06:54
![]() |
#5552
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ich sagte doch: Es muss dir nicht gefallen. Aber wenn du ein bisschen Musikalität in dir hättest, könntest du es wertschätzen, dass es nicht schlecht arrangiert und produziert wurde ... nur darum geht es. Es ist albern, sich über Boney M. oder ABBA oder was auch immer lustig zu machen - speziell wenn du wirklich das Alter hast, das du gerade angedeutet hast ... |
||||
frank60
Inventar |
07:10
![]() |
#5553
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Auf welchem Planeten? ![]() Mich wundert jetzt überhaupt nix mehr. Der zitierte Satz erklärt Vieles. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
07:13
![]() |
#5554
erstellt: 28. Okt 2016, |||
![]() Qualität der Songs und Performance interessieren Dich gar nicht? Uff, dann haben wir wirklich eine komplett unterschiedliche Herangehensweise und Erwartungshaltung, was das Thema Musik betrifft. |
||||
Holger
Inventar |
07:30
![]() |
#5555
erstellt: 28. Okt 2016, |||
...was vollkommen legitim ist und was die jeweilige "Gegenseite" auch nicht zu kritisieren hat. Zudem es NICHTS mit dem Ursprungsthema zu tun hat. |
||||
ingo74
Inventar |
07:33
![]() |
#5556
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Aha - die Hardcore-Vinyl-Ecke ist also völlig Intolerant und hat einen elitären Musikgeschmack ![]() |
||||
Holger
Inventar |
07:45
![]() |
#5557
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Genau ... und Super-Ingo beweist mal wieder seinen Status als Voll... ![]() ![]() |
||||
ForgottenSon
Inventar |
07:46
![]() |
#5558
erstellt: 28. Okt 2016, |||
[quote="Bob_Weir (Beitrag #5540)"] ![]() ![]() ![]() Syd Barrett war seit April 1968 nicht mehr Bandmitglied. Er war treibende Kraft der ersten 45s und der ersten LP, beim zweiten Album war sein Anteil dann schon deutlich geringer. Was genau ist in dieser Zeit das "viele Seichte" gewesen, dass es gegeben haben soll?[/quote] Ooops, Du hast recht. "The Piper At The Gates Of Dawn" ist ja von 67. Hatte das kurz in 69 eingeordnet. Ich hab mir mal kurz die Autoren der ersten Stücke der ersten Alben angeschaut. Interessant: "Careful with Axe Eugene" ist gar nicht von Barrett, sondern unter Beteiligung von Gilmour entstanden. Gehört das schon zur "Gilmourkatastrophe" (s.o.)? ![]() Das einzige Stück von Barrett, das ich für interessant halte, ist "Interstellar Overdrive". Z. B. "Arnold Lane" und "See Emily Play" ist für mich britischer Pop der 60er == seicht. Vielleicht ändere ich meine Ansicht, falls ich mal diese neue Reissue der ersten Jahre unter die Finger bekommen. [Beitrag von ForgottenSon am 28. Okt 2016, 07:47 bearbeitet] |
||||
ForgottenSon
Inventar |
07:52
![]() |
#5559
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Zwischen den Leerrillen ist meistens Musik. Je mehr Musik da ist, desto weniger fallen Störgeräusche auf. Manche Musik besteht aber auch aus Pausen oder aus sehr leisen Passagen. In denen stören mich die systembedingten Geräusche. Und das hat für mich was mit Klang zu tun. |
||||
darkphan
Inventar |
07:56
![]() |
#5560
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Du musst dein musikalisches Unvermögen nicht auch noch derart zur Schau stellen ![]() Normalerweise ist es so, dass Musiker die musikalische Qualität in anderen Genres wertzuschätzen wissen. So kommt selbst von Punk-Rockern Lob etwa für ABBA. Mir geht es nicht darum, Boney M oder wen auch immer zu verteidigen. Es geht auch nicht darum, hier einen Wettbewerb zu starten, wer die "bessere Musik" hört. Mir ist auch wurscht, ob ihr Leute wie mich, die von ABBA bis Zappa alles in den Regalen haben, damit aufzieht oder nicht. Die Arroganz diesbezüglich ist allerdings armselig ... ![]() |
||||
ForgottenSon
Inventar |
08:01
![]() |
#5561
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Wo ist denn Dein Problem? Es gibt haufenweise gut produzierte Musik, die ich mir niemals anhören würde. Deshalb ist sie trotzdem gut produziert. Was gibt es an Boney M, ausser der Musik, auszusetzen? Da kannst Du bei Modern Talking und der Kelly Family weiter machen. Das Problem ist nicht die Produktion, sondern die Musik und die ist Geschmackssache. |
||||
Holger
Inventar |
08:01
![]() |
#5562
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ist ja ganz was Neues... ![]() Da hab' ich einen Tipp für dich - spiel' einfach gut gepflegte und saubere Platten ab und schon klappt's auch in den Pausen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.388