Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#7569 erstellt: 18. Dez 2016, 16:54
Moin


"Sowas" wird bei 2-Kanal eher abgelehnt ...

in meiner Anlage nicht - warum auch..

Wobei sich die Raumakustik davon nur in Teilen beeindrucken lässt - da sollte bei Problemen stets das erste Augenmerk drauf fallen.

Wenn ich meine LS nicht auf Abstrahlverhalten etc optimieren würde oder wollte, wären auch die neuen schon ne Weile fertig - aber es sind halt keine Kaufboxen, daher ...

Der eher audiofile DSP-Phobiker geht dann, wenn überhaupt, eher Richtung Audiovolver etc,
Ausreichend teuer und mit Kundenservice

Aber auch mit gutem Ergebnis, wie ich mir schon anhören durfte..

@Holger

wie, du hast kein DSP? Wie konnte das passieren?
Dann schreib doch einfach deinen SPD -Ausweis in einen DSP-Ausweis um, dann kannst auch mitmachen


Kritik an der Schallplatte ist wie theoretischer Sex.

beides nich mein Thema


[Beitrag von kinodehemm am 18. Dez 2016, 16:56 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#7570 erstellt: 18. Dez 2016, 16:55

ingo74 (Beitrag #7566) schrieb:
Genau darauf wollte ich mit meinem Post hinaus Klaus

du weißt doch ... zB Moden entstehen erst durchs Messen und das Wissen, dass sie da sind ... man kann die Modenentstehung durch einfaches gedankliches negieren verhindern

....
ForgottenSon
Inventar
#7571 erstellt: 18. Dez 2016, 17:27

kinodehemm (Beitrag #7564) schrieb:

das der Mann (Vermutung, noch nie nackt gesehen) ziemlich sicher nicht gewohnt ist, saubere Schallplatte über eine manierliche Anlage anzuhören.
Auch wenn er die Qualität seines Setups ja gerne betont - irgendwas ist da offenhörig minderwertig - entweder die Ansprüche oder die eingesetzte Technik..


Aha. Also die Argumente "Anlage zu schlecht" und "Du kannst es nicht".
Ja, so passt es in Deine Welt, gell?
.JC.
Inventar
#7572 erstellt: 18. Dez 2016, 17:30

kölsche_jung (Beitrag #7570) schrieb:
.. man kann die Modenentstehung durch einfaches gedankliches negieren verhindern..


das nicht gerade, aber bei mir kann man sich 10-20 cm vor oder zurück setzen, dann passt´s

Holger
Inventar
#7573 erstellt: 18. Dez 2016, 18:23

ForgottenSon (Beitrag #7571) schrieb:

Aha. Also die Argumente "Anlage zu schlecht" und "Du kannst es nicht".
Ja, so passt es in Deine Welt, gell?


Nö - so isses halt in deiner Welt... andere können's nämlich (und/oder ihre Anlage ist besser).
JoDeKo
Inventar
#7574 erstellt: 18. Dez 2016, 18:55

da werden lieber kleine 2Weger (möglichst BBC-Monitore) "irgendwie" aufgestellt ... Akustik ist für diesen Personenkreis keine Disziplin, die auch nur um entfertesten mit Musikwiedergabe zu tun hätte, jedenfalls keine Disziplin, wo es was zu messen gäbe ...
"sich irgendwas einzureden" verbessert die persönliche Klangwahrnehmung bereits hinreichend ... und zwar völlig unabhängig irgendwelcher akustischer Probleme ...


In wie vielen Wohn-/Hörzimmern warst Du denn schon? Vielleicht hast du ja nur die "falschen" Freunde...
ForgottenSon
Inventar
#7575 erstellt: 18. Dez 2016, 20:25

Holger (Beitrag #7573) schrieb:

ForgottenSon (Beitrag #7571) schrieb:

Aha. Also die Argumente "Anlage zu schlecht" und "Du kannst es nicht".
Ja, so passt es in Deine Welt, gell?


Nö - so isses halt in deiner Welt... andere können's nämlich (und/oder ihre Anlage ist besser).


Wir drehen uns mal wieder im Kreis. Selbst eingefleischte Vinyl-Präferierer haben
bereits zugegeben, dass es ohne Rauschen, Rumpeln und Knistern prinzipiell
nicht geht. Ich weiss nicht, warum dies immer wieder temporär vergessen wird.
Der Grund, warum das so ist, liegt zum Einen an der prinzipbedingten mechanischen
Abtastung, zum Anderen am Zustand der Platte. Das teuerste Setup kann diesen
Umstand nicht ändern. Diese Info kam auch von einem Vinyl-Fan. Also gehe ich
davon aus, dass mein Phono-Setup, an dem ich klanglich ja nichts auszusetzen habe,
für mich ausreichend ist.
Kommen wir zur Plattenpflege: Ich praktiziere Deine Cheap Thrill-Mehode. Traust
Du mir prinzipiell zu, dass ich das richtig mache? Ok, es besteht natürlich ein
Restrisiko, dass ich zu blöd für Cheap Thrill bin. Meine Erfahrung mit derlei
Handwerk in anderen Bereichen, lassen mich aber annehmen, dass ich nicht
zu blöd für Cheap Thrill bin. Gehen wir mal davon aus, dass meine Platten somit
ausreichend Reinigung erfahren haben.
Bleiben die Platten an sich. Ja, ich habe sehr gute Exemplare, mit denen ich
teilweise die Behauptungen, die hier aufgestellt werden, nachvollziehen kann und
ich besitze Exemplare, da hilft auch die penibelste Wäsche nix mehr.

Trotzdem geht mir beim Plattenhören keiner ab. Punkt. Das ist so und das wird so
bleiben. Und der Grund dafür ist, dass mich die prinzipbedingten
Unzulänglichkeiten der mechanischen Abtastung stören. Punkt.
Ich habe kein Problem damit, dass es Menschen gibt, die sich nicht daran stören,
und sehr viel Freude am Plattenhören haben. Das ist schön und gut.

Ein Problem habe ich, wenn diese prinzipbedingten Unzulänglichkeiten
als nicht existent wegdiskutiert werden.

Dieses Verhalten entspricht nämlich genau dem, was Kino witzigerweise
mir unterstellt. Aber so verhalten sich eben Einige, ich kann es nicht ändern.
Ist dann halt schwer mit der sachlichen Diskussion.
tbc67
Stammgast
#7576 erstellt: 18. Dez 2016, 21:00

Ein Problem habe ich, wenn diese prinzipbedingten Unzulänglichkeiten
als nicht existent wegdiskutiert werden.


Werden sie doch gar nicht. Also hast du doch gar kein Problem und alles ist in Butter.

Diese Unzulänglichkeiten auf sein Minimum zu reduzieren ist doch das was mit zum Vinylhören dazu gehört.
Wenn du dieses Level für dich nicht zufriedenstellend erreichst, dann ist das eben so.
Andere erreichen es und finden es besser als CD.


[Beitrag von tbc67 am 18. Dez 2016, 21:04 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#7577 erstellt: 18. Dez 2016, 21:03

tbc67 (Beitrag #7576) schrieb:

Ein Problem habe ich, wenn diese prinzipbedingten Unzulänglichkeiten
als nicht existent wegdiskutiert werden.


Werden sie doch gar nicht. Also hast du doch gar kein Problem und alles ist in Butter.


Welche Probleme meint er überhaupt?
ForgottenSon
Inventar
#7578 erstellt: 18. Dez 2016, 21:04

tbc67 (Beitrag #7576) schrieb:

Ein Problem habe ich, wenn diese prinzipbedingten Unzulänglichkeiten
als nicht existent wegdiskutiert werden.


Werden sie doch gar nicht. Also hast du doch gar kein Problem und alles ist in Butter.




Ich habe den Verdacht, dass dies noch nicht bei allen Mitdiskutierern angekommen ist.
#Fee#
Gesperrt
#7579 erstellt: 18. Dez 2016, 21:05

.JC. (Beitrag #7572) schrieb:

kölsche_jung (Beitrag #7570) schrieb:
.. man kann die Modenentstehung durch einfaches gedankliches negieren verhindern..


das nicht gerade, aber bei mir kann man sich 10-20 cm vor oder zurück setzen, dann passt´s

:Y


Du ewige Quelle des Fremdschämens, informier dich doch bitte erst mal über die Zusammenhänge, bevor du dazwischen blökst.

Wikipedia ist da immer ein guter Ausgangspunkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Moden#Raummoden_in_der_Akustik
Holger
Inventar
#7580 erstellt: 18. Dez 2016, 21:13

ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:
Wir drehen uns mal wieder im Kreis. Selbst eingefleischte Vinyl-Präferierer haben
bereits zugegeben, dass es ohne Rauschen, Rumpeln und Knistern prinzipiell
nicht geht.


Ohne Rauschen nicht, ohne Knistern und Rumpeln schon.


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:
Also gehe ich
davon aus, dass mein Phono-Setup, an dem ich klanglich ja nichts auszusetzen habe,
für mich ausreichend ist.


Wenn's bei dir rumpelt, dann ist es mangelhaft.


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:
Traust
Du mir prinzipiell zu, dass ich das richtig mache?


Klar.


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:

ich besitze Exemplare, da hilft auch die penibelste Wäsche nix mehr.


Geht vermutlich fast jedem so, mir auch.


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:
Trotzdem geht mir beim Plattenhören keiner ab. Punkt.


Ist mir auch noch nicht passiert...


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:

Und der Grund dafür ist, dass mich die prinzipbedingten
Unzulänglichkeiten der mechanischen Abtastung stören.


Mich nicht. Und zwar (vermutlich), weil ich es so "kann", dass die Nebengeräusche nicht so störend wie bei dir rüberkommen.


ForgottenSon (Beitrag #7575) schrieb:

Ein Problem habe ich, wenn diese prinzipbedingten Unzulänglichkeiten
als nicht existent wegdiskutiert werden.


Was sie nicht werden.
ZeeeM
Inventar
#7581 erstellt: 18. Dez 2016, 21:17

Holger (Beitrag #7580) schrieb:

Wenn's bei dir rumpelt, dann ist es mangelhaft.


Dann war in den 80er mein TD126 schon ab Werk defekt, oder das Rumpel kam von meinem Schlüsselbein.
Was sagen eigentlich CDler über Jitter? Den gibt es bei einer LP prinzipbedingt doch nicht, oder?
tbc67
Stammgast
#7582 erstellt: 18. Dez 2016, 21:20

#Fee# (Beitrag #7579) schrieb:

.JC. (Beitrag #7572) schrieb:

kölsche_jung (Beitrag #7570) schrieb:
.. man kann die Modenentstehung durch einfaches gedankliches negieren verhindern..


das nicht gerade, aber bei mir kann man sich 10-20 cm vor oder zurück setzen, dann passt´s

:Y


Du ewige Quelle des Fremdschämens, informier dich doch bitte erst mal über die Zusammenhänge, bevor du dazwischen blökst.

Wikipedia ist da immer ein guter Ausgangspunkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Moden#Raummoden_in_der_Akustik


Ich empfehle statt Wikipedia dieses mehrteilige Video: https://www.youtube....6rEqN6EAs0Ers3x0A5rG

Ich nehme die Pointe mal vorweg: Nachdem man gemessen und gerechnet, gebaut und gehört hat, war klar, dass die einfachste Methode, um dem Problem der Raummoden aus dem Weg zu gehen, ein leichtes Versetzen der Hörposition war.
Von dem sonstigen Voodoo-Geschwurbel in den Videos distanziere ich mich ausdrücklich.
ZeeeM
Inventar
#7583 erstellt: 18. Dez 2016, 21:30
Sich einige Zentimeter zur Seite zu setzen passt perfekt zu den Wellenlängen die da im Spiel sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Raummode
Holger
Inventar
#7584 erstellt: 18. Dez 2016, 21:32

ZeeeM (Beitrag #7581) schrieb:

Dann war in den 80er mein TD126 schon ab Werk defekt, oder das Rumpel kam von meinem Schlüsselbein.


Das wird dann wohl so gewesen sein...
#Fee#
Gesperrt
#7585 erstellt: 18. Dez 2016, 21:33
Wenn du mir sagst in welchem Teil das mit den Moden ist, dann schau ichs mir mal an. Im Moment ist mir eher danach, das auch als Blödsinn abzutun.
ForgottenSon
Inventar
#7586 erstellt: 18. Dez 2016, 21:33

Holger (Beitrag #7580) schrieb:

Mich nicht. Und zwar (vermutlich), weil ich es so "kann", dass die Nebengeräusche nicht so störend wie bei dir rüberkommen.


Ich machs mir jetzt auch einfach: Ich höre vermutlich besser, als Du.

PS: Zur Klarstellung: Davon gehe ich natürlich nicht wirklich aus.

PS2: Platten erzeugen beim Abspielen ein Rumpelgeräusch. Das kann man messen und ist
vermutlich das von Dir gemeinte Rauschen. Knistern konnte ich in der Tat bei sehr guten
Platten weitgehend eliminieren.
JoDeKo
Inventar
#7587 erstellt: 18. Dez 2016, 21:35
Ist das Rumpelgeräusch jetzt das alleinige Kriterium?
tbc67
Stammgast
#7588 erstellt: 18. Dez 2016, 21:40

#Fee# (Beitrag #7585) schrieb:
Wenn du mir sagst in welchem Teil das mit den Moden ist, dann schau ichs mir mal an. Im Moment ist mir eher danach, das auch als Blödsinn abzutun.


Weis ich nicht mehr. Ist lange her, dass ich mir das mal angetan habe.

Also Wikipedia schreibt zur Raummode:

In der Praxis bedeutet dies, dass sich z. B. für Wohnräume mit Hifi-Anlagen der Höreindruck mit der Position der Person im Raum ändert.


Damit sollte JCs Aussage nicht falsch sein.
Holger
Inventar
#7589 erstellt: 18. Dez 2016, 21:48

ForgottenSon (Beitrag #7586) schrieb:


Ich machs mir jetzt auch einfach: Ich höre vermutlich besser, als Du.

PS: Zur Klarstellung: Davon gehe ich natürlich nicht wirklich aus.


Wer weiß. Auf alle Fälle bist du offenbar empfindlicher.


ForgottenSon (Beitrag #7586) schrieb:


PS2: Platten erzeugen beim Abspielen ein Rumpelgeräusch. Das kann man messen und ist
vermutlich das von Dir gemeinte Rauschen.


Nö. Das Rauschen spielt sich m. E. in einem anderen Frequenzbereich ab als das Rumpeln (welches durch gute Lager minimierbar und in den meisten Fällen derart tieffrequent ist, dass es - zumindest für mich - nicht detektierbar ist).

Thorens hat dafür seinerzeit übrigens ein Messgerät produziert.
ZeeeM
Inventar
#7590 erstellt: 18. Dez 2016, 22:02

Holger (Beitrag #7584) schrieb:

ZeeeM (Beitrag #7581) schrieb:

Dann war in den 80er mein TD126 schon ab Werk defekt, oder das Rumpel kam von meinem Schlüsselbein.


Das wird dann wohl so gewesen sein...


Sicher nicht. Ich habe zu der Zeit aber auch schon mit so einem komischen Stax Lambda Pro gehört.
ZeeeM
Inventar
#7591 erstellt: 18. Dez 2016, 22:07
http://www.connect.de/testbericht/rumpelspektrum-510086.html

Das Rumpeln ist nicht so, das man es immer hört. Ist man aber an eine ruhige Umgebung gewöhnt und erwartet an Stellen das da Nichts ist, dann fällt es auf.
Holger
Inventar
#7592 erstellt: 18. Dez 2016, 22:11
Manche Menschen sind halt überempfindlich... solche Leute bedaure ich genau wie die mit dem sogen. "absoluten" Gehör.
ZeeeM
Inventar
#7593 erstellt: 18. Dez 2016, 22:14
Wobei absolutes Gehör auch ein fast Tauber haben kann, da es da nur um die Einordung von Tonhöhen geht.
ForgottenSon
Inventar
#7594 erstellt: 19. Dez 2016, 06:21

Holger (Beitrag #7589) schrieb:



ForgottenSon (Beitrag #7586) schrieb:


PS2: Platten erzeugen beim Abspielen ein Rumpelgeräusch. Das kann man messen und ist
vermutlich das von Dir gemeinte Rauschen.


Nö. Das Rauschen spielt sich m. E. in einem anderen Frequenzbereich ab als das Rumpeln (welches durch gute Lager minimierbar und in den meisten Fällen derart tieffrequent ist, dass es - zumindest für mich - nicht detektierbar ist).


Ich meine nicht das Rumpeln des Laufwerks. Das ist für mich nicht hörbar. Ich meine
das Rumpeln der Platte, also das, was Du als Rauschen bezeichnest.
JoDeKo
Inventar
#7595 erstellt: 19. Dez 2016, 07:14
Ich verstehe unter dem Rauschen, was Holger meint, etwas anderes als das angebliche Rumpeln der Platte, was Du meinst. Aber gut, dann gibt es ja noch eine weitere Schwäche des Mediums...


[Beitrag von JoDeKo am 19. Dez 2016, 07:15 bearbeitet]
#Fee#
Gesperrt
#7596 erstellt: 19. Dez 2016, 07:25

tbc67 (Beitrag #7588) schrieb:

#Fee# (Beitrag #7585) schrieb:
Wenn du mir sagst in welchem Teil das mit den Moden ist, dann schau ichs mir mal an. Im Moment ist mir eher danach, das auch als Blödsinn abzutun.


Weis ich nicht mehr. Ist lange her, dass ich mir das mal angetan habe.

Also Wikipedia schreibt zur Raummode:

In der Praxis bedeutet dies, dass sich z. B. für Wohnräume mit Hifi-Anlagen der Höreindruck mit der Position der Person im Raum ändert.


Damit sollte JCs Aussage nicht falsch sein.


Also wenn ich Raummoden habe, muss ich mich nur so hinsetzen, dass ein anderer Raumeffekt dafür sorgt, dass ich die nicht höre?

Klingt für mich wie Klangregelung über Tonabnehmerwechsel...
ingo74
Inventar
#7597 erstellt: 19. Dez 2016, 07:50
Das Thema Raumakustik brauchen wir hier ja nicht breit treten, mir ging es nur um den Punkt der hochwertigen Musikwiedergabe, die halt bei sehr vielen am Hörplatz nicht gegeben ist.
JoDeKo
Inventar
#7598 erstellt: 19. Dez 2016, 07:54
@Ingo

Bei wem genau nicht?

Und was bedeutet das? Hindert das nicht auch die Qualität der Musikwidergabe bei CD?


[Beitrag von JoDeKo am 19. Dez 2016, 07:56 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#7599 erstellt: 19. Dez 2016, 08:31
Richtig, auch da haben die meisten keine hochwertige Musikwiedergabe am Hörplatz, daher solltest du lieber fragen, wer sie hat.
Was das bedeutet - wir sind in einem HiFi-Forum und HiFi bedeutet hoher Wiedergabetreue.
.JC.
Inventar
#7600 erstellt: 19. Dez 2016, 09:17
Moin,


ingo74 (Beitrag #7599) schrieb:
.. daher solltest du lieber fragen, wer sie hat.


und dann warum er sie (die Moden) nicht (mehr) hat.
in den meisten Fällen deshalb, weil derjenige sich darüber ein paar Gedanken gemacht hat UND
daraufhin die entsprechenden Maßnahmen ausgeführt hat.

Kleine Info: mein Raum ist trapez und L förmig (!) und weil ich mit der Form umzugehen wusste ...
.., trotzdem habe ich im Bassbereich (keine Bassfalle, Antimode, o.ä.) am Hörplatz Bereiche mit Resonanzen
(typisch um die 100 Hz herum)



ps für #Fee#
die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C beträgt 343,2 m/s
bei 100 Hz ergibt sich also eine Wellenbreite von 3,43 m ...


#Fee# (Beitrag #7596) schrieb:
Also wenn ich Raummoden habe, muss ich mich nur so hinsetzen, dass ein anderer Raumeffekt dafür sorgt, dass ich die nicht höre?


kein anderer Raumeffekt ! "nur" eine andere Stelle im Raum
lese und verstehe den wiki Artikel dazu
dann wird es dir schlagartig vollkommen klar


[Beitrag von .JC. am 19. Dez 2016, 09:35 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#7601 erstellt: 19. Dez 2016, 09:55

Holger (Beitrag #7592) schrieb:
Manche Menschen sind halt überempfindlich....

das ist ja geil also wer platte nicht lieber hören mag ist überempfindlich und wer sie lieber hören mag ist was
Holger
Inventar
#7602 erstellt: 19. Dez 2016, 10:04
Oha - wieder ein Meister der Simplifikation...

Halt dich doch einfach raus, wenn du nicht verstehst, was wie gemeint ist.
kölsche_jung
Moderator
#7603 erstellt: 19. Dez 2016, 10:04

.JC. (Beitrag #7600) schrieb:
... Wellenbreite ...

meinst du "Wellenlänge"?

...vielleicht sollten wir uns alle mal daran gewöhnen, Begriffe in dem Zusammenhang "wie sie allgemein gebräuchlich sind" zu benutzen ...

dass du mit Wellenbreite wahrscheinlich die Wellenlänge meintest (ich unterstelle das mal) läßt sich zwar erahnen, aber im Ergebnis gipfelt das dann doch wieder in Streitigkeiten, dies und jenes habe man so nicht gesagt, doch so gesagt, aber was anderes gemeint etc pp ...
.JC.
Inventar
#7604 erstellt: 19. Dez 2016, 10:14
Hi,


kölsche_jung (Beitrag #7603) schrieb:

.JC. (Beitrag #7600) schrieb:
... Wellenbreite ...

meinst du "Wellenlänge"?


ja klar, ich hatte noch die halbe Wellenlänge, die Amplitudenbreite, im Sinn,
daher dieses Wort.
kölsche_jung
Moderator
#7605 erstellt: 19. Dez 2016, 10:58

.JC. (Beitrag #7604) schrieb:
... Amplitudenbreite ...

sollte mit "unter 1000 google-Treffern" auch nur bedingt als "allgemein gebräuchlich" angesehen werden ...
ForgottenSon
Inventar
#7606 erstellt: 19. Dez 2016, 11:24
Hier mal ein Zitat aus 2009:

"Ich möchte emotional angesprochen werden, bei einem geklonten, unpersönlichen Etwas wie der CD fällt mir das eher schwer. Eine LP dagegen lebt. Jede Vinyl-Platte knistert, knackt, rumpelt und eiert anders."

Das Zitat stammt aus der Süddeutschen Zeitung und wurde von einem Label-Betreiber getätigt.

Den kompletten Artikel gibt es hier:

http://www.sueddeuts...ken-rumpeln-1.445428

Auch aus diesem Artikel:

"Die Master-Aufnahme vom Band war, wenn im Studio alles richtig gemacht worden war, offen und transparent - richtig schön, mitreißend. Was man dann auf den ersten Vinyl-Pressungen hören konnte, war dagegen erschütternd schlecht." Die CD sei ihnen damals klanglich wie eine Erlösung erschienen. Die saubere Kanaltrennung etwa sei plötzlich kein Thema mehr gewesen. Und auch das Problem sogenannter "geometrischer Abtastverzerrungen" wegen der ständigen Positionsveränderung der Nadel habe sich erübrigt. Ebenso wenig habe man sich mehr darüber ärgern müssen, dass das Loch nicht exakt in der Mitte gesetzt worden sei und die Platte infolgedessen eierte. Ganz abgesehen von ewigen Gleichlaufschwankungen und den damit verbundenen Tonhöhenveränderungen."


Ich finde der (komplette) Artikel trifft die Thematik ziemlich gut. Da kann sich jeder drin wieder finden.
Die von mir zitierten Stellen sind - zugegeben - etwas selektiv.
Ingor
Inventar
#7607 erstellt: 19. Dez 2016, 11:33
Die "Erlösung". Das war auch mein Gefühl, damals in den 80ern.
tbc67
Stammgast
#7608 erstellt: 19. Dez 2016, 11:38
Stimmt.......und mit dem "Loudness War" kam die Ernüchterung!
Holger
Inventar
#7609 erstellt: 19. Dez 2016, 11:46

ForgottenSon (Beitrag #7606) schrieb:

Die von mir zitierten Stellen sind - zugegeben - etwas selektiv. ;)


Klar - Hauptsache, mehr Wasser auf deine Mühlen... is' scho recht.

s1288
.JC.
Inventar
#7610 erstellt: 19. Dez 2016, 11:46

ForgottenSon (Beitrag #7606) schrieb:
Die von mir zitierten Stellen sind - zugegeben - etwas selektiv. ;)


klar, Du findest dich darin wieder.

Ich nicht so gerne, ich mag lieber kratzer/krackler freie LPs
das geht nur manchmal leider nicht

was ist schon so ein wesenloses Musikfile ggü. einer guten LP mit einem Kratzer, ?
an den ich mich 20 Jahre später noch erinnern kann, ihn einst selbst verursacht zu haben !

das hat aber so oder so nichts mit der Klangqualität einer LP an sich zu tun,
die ist wie sie ist, ob mit oder ohne Kratzer
JoDeKo
Inventar
#7611 erstellt: 19. Dez 2016, 12:15

ingo74 (Beitrag #7599) schrieb:
Richtig, auch da haben die meisten keine hochwertige Musikwiedergabe am Hörplatz, daher solltest du lieber fragen, wer sie hat.


Möglicherweise richtig. Aber das hat doch absolut nichts mit dem grundsätzlichen Klang der CD oder LP zu tun, oder?
ingo74
Inventar
#7612 erstellt: 19. Dez 2016, 12:22
Nein, aber mit deiner Aussage 'hochwertige Musikwiedergabe' und nur darauf habe ich mich bezogen.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#7613 erstellt: 19. Dez 2016, 12:23
Moin


Selbst eingefleischte Vinyl-Präferierer haben
bereits zugegeben, dass es ohne Rauschen, Rumpeln und Knistern prinzipiell
nicht geht.
forgotten s

ja, aber nur zähneknirschend und unter Folter http://images.google...wDg&bih=952&biw=1920

Aber nu mal raus mit der Sprache, forgotten..

Welches traumatische Erlebnis hat dich denn auf diesen sinn-und aussichtslosen Kreuzzug geführt?

Seitdem sich hier ein teil der Forenteilnehmer dahingehend äusserten, das ihnen Musik von Schallplatte besser gefällt als von CD, machst du hier ne Mischung aus Inquisitor und Prof.Lesch und versuchst, durch auflisten von allem, was dir oder Wikipedia je zum Thema analog eingefallen ist, Meinungen zu diskreditieren.

Das macht man ja nicht, wenn es einem soweit gut geht und man keinen Bedarf an neuen Latten für den eigenen Zaun sieht..
Also, wie kann ich helfen?

..is doch bald Weihnachten, hohoho..

Und das Rumpelstiltskin kriegen wir auch noch..

A propos
ich hätte noch nen nicht überholten Elac-Reibradler abzugeben.
Nur, damit man mal beim Thema Rumpeln und Nebengeräusche wenigstens das Rauschen vom Rumpeln differenzieren lernt.


[Beitrag von kinodehemm am 19. Dez 2016, 12:28 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#7614 erstellt: 19. Dez 2016, 12:25
Gibt es eigentlich einen hier, der kinos Aussagen Beachtung schenkt..?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#7615 erstellt: 19. Dez 2016, 12:29
Moin

na, zumindest du, mein Lieber

Keiner stalkt schneller, wenn ich irgendwas poste..
Das du inhaltlich nicht immer mitkommst, macht ja nichts- ist ja ein offenes Forum ohne NC..

Schreib dich nicht ab, lern analog..


[Beitrag von kinodehemm am 19. Dez 2016, 12:41 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#7616 erstellt: 19. Dez 2016, 12:32
Ich fürchte, dass was kinodehemm sagt, bringt es persönlich auf den Punkt, Das kann schon mal weh tun.
.JC.
Inventar
#7617 erstellt: 19. Dez 2016, 12:34
Es gibt sogar Welche, denen es Spaß macht den tieferen Sinn darin suchen,
(sofern sie ihn darin vermuten, was gelegentlich der Fall ist).


gute Mucke von Vinyl ist, mit guter Phonokette gehört, wirklich besser als digital;
der Eine weiß das, der Andere nicht. Ganz einfach.
Holger
Inventar
#7618 erstellt: 19. Dez 2016, 12:36

kinodehemm (Beitrag #7613) schrieb:

Welches traumatische Erlebnis hat dich denn auf diesen sinn-und aussichtslosen Kreuzzug geführt?

Seitdem sich hier ein teil der Forenteilnehmer dahingehend äusserten, das ihnen Musik von Schallplatte besser gefällt als von CD, machst du hier ne Mischung aus Inquisitor und Prof.Lesch und versuchst, durch auflisten von allem, was dir oder Wikipedia je zum Thema analog eingefallen ist, Meinungen zu diskreditieren.

Das macht man ja nicht, wenn es einem soweit gut geht und man keinen Bedarf an neuen Latten für den eigenen Zaun sieht..
Also, wie kann ich helfen?


Ist ja lustig - ich hatte den gleichen Gedanken, als ich Söhnchens neuestes Fundstück sah...

Aber ich befürchte, dass hier jeder Versuch zur Hilfe erfolglos sein wird.

JoDeKo
Inventar
#7619 erstellt: 19. Dez 2016, 12:36
@JC

Was Du wissen dürfen sollst, das entscheiden hier andere.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarc1308
  • Gesamtzahl an Themen1.558.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.056