Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
ForgottenSon
Inventar
#5412 erstellt: 26. Okt 2016, 12:08

captain_carot (Beitrag #5409) schrieb:

Obendrein müsste ich etwas machen, was ich eigentlich nur ungern tu wenn ich in Ruhe Musik hören will, nämlich noch ein Display laufen haben oder am Handy hantieren um Daten rauszusuchen etc.


Muss ich alles nicht. Es steht und fällt mit der Anlage, die man kauft. Ich wollte
letztes Jahr auch nur einen neuen Verstärker kaufen. Letzlich wurde es ein
Netzwerkreceiver. Im nachhinein für mich die richtige Wahl. Das NAS war
aus einer früheren Aktion bereits mit den meisten meiner CDs bestückt.

Ich weiss, dass viele Leute kein NAS haben und auch nie eines haben werden.
Das ändert aber nichts daran, dass sowas eine feine Sache ist.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#5413 erstellt: 26. Okt 2016, 12:14
Ja Holger, nutzt aber nix..

Nur weil sich DS oder Vollenweider nach dem Digitaliseren immer noch nicht gut anhören, wird auf der armen Schallplatte rumgetrampelt..

..sitze grade zuhause im Büro, Mucke von Radio Paradise via raumfeld und im Hintergrund wäscht meine Hannl munter vor sich hin, damit ich heut abend die Ohren mit frisch gewaschenem finül beglücken kann..

Isset net häärlich?

Mein kleines (RIPNAS 500) hat derzeit ein LW-Problem, gottseidank hab ich noch ein LW in Resrve- und ein 1000er als backup.


[Beitrag von kinodehemm am 26. Okt 2016, 12:17 bearbeitet]
driesvds-1
Stammgast
#5414 erstellt: 26. Okt 2016, 13:50
ich habe mehrere alben sowohl auf CD als auch auf LP, originalausgaben natürlich:

china, vangelis
year of the cat, al stewart
ancient heart, tanita tikaram
toto iv, toto
love over gold, dire straits
uvm.

die platten klingen SOVIEL besser, das ich die CDs nicht mehr anhören will/kann...

ein kleiner spaß:
ich mache manchmal vorführungen und dann spiele ich gerne zuerst die CD mit der frage ob das so gefällt - dann sagen alle natürlich: ja klingt super.

und dann lege ich die platte auf...



[Beitrag von driesvds-1 am 26. Okt 2016, 15:18 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#5415 erstellt: 26. Okt 2016, 14:09

driesvds-1 (Beitrag #5414) schrieb:

ich mache manchmal vorführungen und dann spiele ich gerne zuerst die CD mit der frage ob das so gefällt - dann sagen alle natürlich: ja klingt super.

und dann lege ich die platte auf...


Na, was sollen sie auch sagen, wenn ein Enthusiast sein Hobby zelebriert. Aus
reiner Höflichkeit bekommt man da >90% Zustimmung.
tomtiger
Administrator
#5416 erstellt: 26. Okt 2016, 14:41
Hi,


driesvds-1 (Beitrag #5414) schrieb:
die platten klingen SOVIEL besser, das ich die CDs nicht mehr anhören will/kann.


sehr enthusiastisch, bedeutet das, dass wenn es bei Dir z.B. brennen würde, all Deine Tonträger wären zerstört, und Du bekommst die LPs nicht mehr nach, dann würdest Du gar keine Musik mehr hören, weil Du die CDs nicht mehr anhören kannst?

LG Tom
Holger
Inventar
#5417 erstellt: 26. Okt 2016, 14:49
Sorry, aber solch ein Szenario aufzurufen ist doch Blödsinn...

Ich esse keinen Rosenkohl - wenn's aber auf der Welt nichts anderes mehr gäbe, dann würde ich natürlich auch den essen.

Meine Güte...
Wish
Stammgast
#5418 erstellt: 26. Okt 2016, 14:49

driesvds-1 (Beitrag #5414) schrieb:
ich habe mehrere alben sowohl auf CD als auch auf LP, originalausgaben natürlich:

(...)
toto iv, toto
love over gold, dire straits


Du hast von der Toto IV nicht zufällig einen Vinyl-Rip? Würde mich ja mal interessieren, da die mir bekannten Digitalversionen alle nicht wirklich gut klingen, weder mit ursprünglicher noch mit "remastertem" Dynamikumfang. Die LOG fand ich damals wie heute quasi "perfekt" auf CD, so dass mich da eine Vinyl-Version zwecks Vergleich nie gereizt hat.
driesvds-1
Stammgast
#5419 erstellt: 26. Okt 2016, 14:59
@ Tom

"sehr enthusiastisch, bedeutet das, dass wenn es bei Dir z.B. brennen würde..."

...dann würde ich mir alles von der Versicherung zahlen lassen - auch neue Schallplatten...

(das sollte aber jetzt keine einladung zur brandstiftung werden).



gruß

andries
WBC
Gesperrt
#5420 erstellt: 26. Okt 2016, 15:00
Hi,

ich habe die Toto IV als Gold-MFSL CD hier und muss sagen - die ist schon gut gemacht...klasse Dynamik, sehr gute Auflösung, aber dafür ist MFSL ja bekannt und dementsprechend hat die auch damals gekostet...

Vinyl zum Vergleich habe ich allerdings nicht...

LG Carsten


[Beitrag von WBC am 26. Okt 2016, 15:01 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#5421 erstellt: 26. Okt 2016, 15:08
Hi,


Holger (Beitrag #5417) schrieb:
Meine Güte...


richtig. Wer lieber LPs hören will soll es tun, aber die Darstellung, dass CDs so furchtbar wären, dass man die ja gar nicht anhören kann, ....

Ich meine doch, dass wir hier alle Freunde der Musik sind, wir sollten uns eher auf das konzentrieren, was uns verbindet, nicht auf das, was uns trennt.

Die Darstellung, dass LPs oder CDs so furchtbar wären, dass man sich das nicht antut, das erinnert so an das elitäre Highend Gehabe, wonach ohne eine Mindestinvestition ein ernstzunehmender Musikkonsum gar nicht möglich wäre. Muss ja nun nicht sein.egal von welcher Seite.

LG Tom
ingo74
Inventar
#5422 erstellt: 26. Okt 2016, 15:18

kinodehemm (Beitrag #5408) schrieb:

Trotzdem Danke für den Hinweis, dass man bei Platte teures 'High-End' braucht, um mit der CD mitzuhalten

gottchen- auch noch ne Neid-Debatte.

Wo steht da was von "Neid"..?
Richtig, nirgendwo - kann es sein kino, dass du nicht (mehr) in der Lage bist klar zu denken und entsprechend zu formulieren..?!?!
driesvds-1
Stammgast
#5423 erstellt: 26. Okt 2016, 15:20
@ Tom

habe mein Beitrag geändert und jetzt ein hinzugefügt - passt das dir so besser...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#5424 erstellt: 26. Okt 2016, 15:23
Moin


Aus
reiner Höflichkeit bekommt man da >90% Zustimmung.

du hast wohlerzogene Kumpel, Son..
Wenn ich all die Kommentare meiner 'Stammbesetzung' zu meiner Anlage , in erster Linie zu meinen regelmässig sich ändernden LS, hier posten würde, wäre der Witze-thread obsolet..

Seitdem bin ich aber auch mobbing-resistent..

...und solange die Jungs noch zwischen LP und Stream bzw CD unterscheiden können, sind sie eh noch zu nüchtern, um ernst genommen zu werden.


[Beitrag von kinodehemm am 26. Okt 2016, 15:26 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#5425 erstellt: 26. Okt 2016, 15:37

darkphan (Beitrag #5402) schrieb:
Ich sehe keinen Grund zur Sorge, dass es eines Tages keine CD-Spieler mehr geben könnte. Der Trend geht allerdings zum Allesspieler: also BD, DVD und CD


Da ziehe ich nen guten CDP aber vor und ich habe beides, also Allesspieler und reinen CDP, neben einem Vinyldreher natürlich.
Bob_Weir
Stammgast
#5426 erstellt: 26. Okt 2016, 15:43

ParrotHH (Beitrag #5395) schrieb:

Die Unterschiede zwischen Analog und Digital sind riesig.
Aber die Art der Musik und die Unterschiede in der Produktion (lausige Aufnahme, Abmischung, schlechtes Mastering, ..) nivellieren das manchmal.


Ja. Nicht wenige Reissues von "Music On Vinyl" oder "Back On Black" klingen quasi wie die CD, da dient die Vinylneuauflage dann nur als Platzhalter, bis man irgendwann ein toperhaltenes Original aufgetrieben hat.
Bob_Weir
Stammgast
#5427 erstellt: 26. Okt 2016, 15:50

ParrotHH (Beitrag #5400) schrieb:
Die CD als Datenträger braucht m. E. keine Liebhaber, um einen Markt für geeignete Abspielhardware bestehen zu lassen.

Man bedenke: in D wurden in den letzten 10 Jahren im Schnitt über 80 Millionen CDs verkauft. Das ist immer noch 40x mehr, als die tollen gestiegenen aktuellen Verkaufszahlen der Schallplatte. Schaut man sich z. B. mal diese Grafik an, in der man die Anzahl der überhaupt verkauften Medien über die Fläche erkennen kann, dann sieht man, dass über die Zeit insgesamt deutlich mehr CD verkauft wurden, als Schallplatten.


Das sehe ich auch so. Es gibt einfach unfassbar viele CDs, natürlich wird es Leute geben, die diese hören und besitzen wollen. Außerdem stimmt der Quatsch mit der angeblichen Kurzlebigkeit der CD nicht, kaputt geht nur, was nicht ordentlich gefertigt oder behandelt wurde, andere CDs laufen, egal ob sie 5 oder 30 Jahre alt sind. Meine erste CD müsste über 30 Jahre alt sein, die läuft tadellos.
.JC.
Inventar
#5428 erstellt: 26. Okt 2016, 15:55
Hi,


kinodehemm (Beitrag #5408) schrieb:
.. ist aber auch meines Wissens weder für die eine noch ..


Du kannst nicht alles wissen.

ist ne 3er CD Compilation mit den besten Reggae Tunes ever.
Manche Singles haben sie nicht ganz knackserfrei bekommen, ...

Wenn man die hört, stellt man fest, was oben so ähnlich auch schon genannt wurde:
der Klang von den Singles ist oft besser als der vom Masterband.

Wäre mal interessant zu wissen mit welchem Equipement sie gearbeitet haben.


ps
jetzt sehe ich es gerade bei Song 3 - 007 Shanty Town
Technics SL 1210 MKII, na so ein Zufall


[Beitrag von .JC. am 26. Okt 2016, 16:04 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#5429 erstellt: 26. Okt 2016, 16:05

.JC. (Beitrag #5428) schrieb:
... der Klang von den Singles ist (idR) besser als vom Masterband...

... weshalb Musiker, die Wert auf Klang legen, selbstverständlich erstmal alles auf Single pressen, die dann abspielen und daraus dann Tonträger herstellen.
... und wer es richtig ernst meint, wiederholt diesen Vorgang mehrfach... Der Klang wird von mal zu mal besser...

Mann O Mann JC... Du schwadest wieder
ingo74
Inventar
#5430 erstellt: 26. Okt 2016, 16:07

kölsche_jung (Beitrag #5429) schrieb:
und wer es richtig ernst meint, wiederholt diesen Vorgang mehrfach... Der Klang wird von mal zu mal besser...

Bob_Weir
Stammgast
#5431 erstellt: 26. Okt 2016, 16:08
Vollenweider? Toto?

Meine Fresse...
Wish
Stammgast
#5432 erstellt: 26. Okt 2016, 16:14

WBC (Beitrag #5420) schrieb:
Hi,

ich habe die Toto IV als Gold-MFSL CD hier und muss sagen - die ist schon gut gemacht...klasse Dynamik, sehr gute Auflösung, aber dafür ist MFSL ja bekannt und dementsprechend hat die auch damals gekostet...

Vinyl zum Vergleich habe ich allerdings nicht...

LG Carsten


Also ich hab' neben der Originalversion von damals nur die "Master Sound"-Version von 1994 zum Vergleich. Etwas mehr Druck, etwas weniger Dynamik (was in diesem Umfang durchaus vorteilhaft sein kann), aber wirklich "gut" klingt sie für mich trotzdem nicht. Die MFSL hat eine identische Dynamik zur MS, so dass halt die Frage ist, ob es da dennoch einen signifikanten Unterschied gibt. Kann ich nun leider nicht beantworten, so dass mich aber zumindest "Vinyl" noch mal interessiert hätte. Gibt ja einige wenige Alben (für mich), bei denen ein guter Vinyl Ripp in der Tat die "best version" darstellt.

MFSL hat wirklich viel Gutes veröffentlicht (war ja auch immer teuer genug), wobei sie Mitte der 1990er Jahre eben auch teilweise an der Dynamik "geschraubt" haben. Von Jethro Tull habe ich sämtliche MFSL-Versionen, da waren die von Ende 80er/Anfang 90er auch die klanglich besten, spätere VÖ's hatten mich damals schon nicht mehr so überzeugt, ohne dass ich zu der Zeit auch nur ansatzweise geahnt hätte, woran das vielleicht liegen könnte.
.JC.
Inventar
#5433 erstellt: 26. Okt 2016, 16:25
Hi kj,


kölsche_jung (Beitrag #5429) schrieb:
.. erstmal alles auf Single pressen, die dann abspielen und ..


ich schätze mal Du warst noch nie in Jamaica ?

Da brennt auch mal das eine o. andere Studio ab, dann sind die Masterbänder futsch
(siehe Lee Scratch Perry)

die haben die Tunes, die sie von Masterband bekommen konnten, auch davon genommen
WBC
Gesperrt
#5434 erstellt: 26. Okt 2016, 16:35
"Jah man" sag ich da nur... 2013 war ich in Bob Marleys "Tuff Gong" Studio in Kingston..die ganze Insel ist purer Reggae - nächstes Jahr bin ich wieder dort...

LG Carsten
Bob_Weir
Stammgast
#5435 erstellt: 26. Okt 2016, 16:35

Wish (Beitrag #5432) schrieb:

MFSL hat wirklich viel Gutes veröffentlicht...


Stimmt! Die neue MFSL-Ausgabe von "Brothers In Arms" klingt absolut großartig und um eine ganze Klasse besser als das Original.
kölsche_jung
Moderator
#5436 erstellt: 26. Okt 2016, 16:42

.JC. (Beitrag #5433) schrieb:
Hi kj,

ich schätze mal Du warst noch nie in Jamaica ?
:.

Nö... aber was hat das damit zu tun?

.JC. (Beitrag #5428) schrieb:
Hi,
...
der Klang von den Singles ist oft besser als der vom Masterband.
...

Kann man das nur erkennen, wenn man mal auf Jamaika war?
Gilt das nur für in Jamaika verbrannte Masterbänder?... und wie klingt wohl ein verbranntes Masterband?
Mag diese Behauptung am Ende "Stuss" sein?

Fragen über Fragen...
Wish
Stammgast
#5437 erstellt: 26. Okt 2016, 16:48

Bob_Weir (Beitrag #5435) schrieb:

Wish (Beitrag #5432) schrieb:

MFSL hat wirklich viel Gutes veröffentlicht...


Stimmt! Die neue MFSL-Ausgabe von "Brothers In Arms" klingt absolut großartig und um eine ganze Klasse besser als das Original.


Da bin ich zu 100% bei Dir. Wie gesagt, "in Maßen" kann eine leicht veränderte Dynamik und damit eine leicht veränderte "Statik" (der Aufnahme) durchaus mal von Vorteil sein. In diesem Falle sehe bzw. höre ich das genauso.
tbc67
Stammgast
#5438 erstellt: 26. Okt 2016, 16:51

.JC. (Beitrag #5428) schrieb:


Du kannst nicht alles wissen.

ist ne 3er CD Compilation mit den besten Reggae Tunes ever.
Manche Singles haben sie nicht ganz knackserfrei bekommen, ...

Wenn man die hört, stellt man fest, was oben so ähnlich auch schon genannt wurde:
der Klang von den Singles ist oft besser als der vom Masterband.


Das ist ja so selten nicht. Viele Master sind schlicht verbrannt, verschollen, verrottet oder was auch immer.
Fast die gesamte sog. 60s Garage Musik hat nur durch die Singles überlebt und konnte so über die Jahrzehnte gerettet werden. Klanglich ist da natürlich nicht viel zu erwarten, obwohl auch das vllt. sogar zum Charme des Genres beigetragen hat.
.JC.
Inventar
#5439 erstellt: 26. Okt 2016, 16:53

WBC (Beitrag #5434) schrieb:
"Jah man"


seen

mir fiel da gerade ein, dass ich Trenchtown Rock auch auf LP habe

bob

und dachte, vergleiche ich das mal LP und CD
lach.. von Trenchtown Rock gibt es viele, viele Aufnahmen, Masterings, usw.

hört sich komplett anders an
und das ist halt eben nicht der Unterschied CD zu LP ...


ps

kölsche_jung (Beitrag #5436) schrieb:
.. wenn man mal auf Jamaika war?


wer Jamaica so schreibt wie Du, der würde dahingehend besser schweigen
(das ... Smiley fehlt)
kommst wohl aus Germoney ?


[Beitrag von .JC. am 26. Okt 2016, 17:00 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#5440 erstellt: 26. Okt 2016, 17:04
Und leider wieder ein Fall von Vinyl-Verzweiflung: meine alte Talk Talk. Der erste Titel klingt ziemlich mitgenommen. Was eine Scheiße! Da kommen echt Erinnerungen hoch, das ganze Zeug aus dem Fenster zu schmeißen ...
Bob_Weir
Stammgast
#5441 erstellt: 26. Okt 2016, 17:23

darkphan (Beitrag #5440) schrieb:
Und leider wieder ein Fall von Vinyl-Verzweiflung: meine alte Talk Talk. Der erste Titel klingt ziemlich mitgenommen. Was eine Scheiße! Da kommen echt Erinnerungen hoch, das ganze Zeug aus dem Fenster zu schmeißen ...

Für Leute, die mit ihren Tonträgern so unpfleglich umgehen wie Du, sind Schallplatten eben nicht erfunden worden...
.JC.
Inventar
#5442 erstellt: 26. Okt 2016, 17:33
ps
interessant sind, wie so oft, die ersten 20 Beiträge.
darkphan
Inventar
#5443 erstellt: 26. Okt 2016, 17:37
Die sind aus zweiter Hand - das ist das, was ihr einfach nicht kapieren oder wahrhaben wollt, dass Schallplatten Massenware waren und von 99 Prozent der Käufer auch so behandelt wurden! Bei der Toto (1978) sieht es kaum besser aus ...

Zum Glück gibt's jpc - zwei Klicks, und ich hab die Musiksammlung ins Digitale gerettet ...
Bob_Weir
Stammgast
#5444 erstellt: 26. Okt 2016, 18:15

darkphan (Beitrag #5443) schrieb:
Die sind aus zweiter Hand...

Du kaufst absichtlich schrottig erhaltene Platten und wunderst Dich über deren Zustand?
frank60
Inventar
#5445 erstellt: 26. Okt 2016, 18:57
Nicht nur das, von diesem Zustand leitet er den aller Vinylscheiben ab. Alle haben so zerschunden zu sein, wie seine. Wer keine zerschundenen hat, lügt.

Noch beim Nachmittagskaffee hätte ich Stein und Bein geschworen, daß ich Dir nie im Leben zustimmen werde, aber das

Bob_Weir (Beitrag #5427) schrieb:
Außerdem stimmt der Quatsch mit der angeblichen Kurzlebigkeit der CD nicht, kaputt geht nur, was nicht ordentlich gefertigt oder behandelt wurde

deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Bob_Weir (Beitrag #5431) schrieb:
Vollenweider? Toto?

Meine Fresse... :cut

+1

.JC. (Beitrag #5428) schrieb:
Wenn man die hört, stellt man fest, was oben so ähnlich auch schon genannt wurde:
der Klang von den Singles ist oft besser als der vom Masterband.

Welche Quelle ist diese Information entsprungen?
Viele der enthaltenen Stücke waren im Original Monoplatten. Und das soll dann im Nachhinein besser als die Masterbänder klingen? Kennst Du die Masterbänder? Wenn ja, woher, wenn sie angeblich verschollen sind?
Fragen über Fragen.


[Beitrag von frank60 am 26. Okt 2016, 19:07 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#5446 erstellt: 26. Okt 2016, 18:59
Ach Bob, ich wundere mich auch über den ein oder anderen Post.

Ich kann mir vor dem Kauf die Platte angucken, wenn ich online bestelle kann ich den Erhaltungsgrad beschrieben sehen.

Unter VG+ läuft eh nix. Dann hat man Freude an seiner Plattensammlung.

Das eine Prozent besitzen Bob und Beaufighter.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 26. Okt 2016, 19:01 bearbeitet]
frank60
Inventar
#5447 erstellt: 26. Okt 2016, 19:12
Und was vollends verblüfft, neben seinem heiligen Kreuzzug wider dem Vinyl postet er fleißig hier mit. Das nenne ich mal konsequent.
ingo74
Inventar
#5448 erstellt: 26. Okt 2016, 19:15

frank60 (Beitrag #5445) schrieb:
Nicht nur das, von diesem Zustand leitet er den aller Vinylscheiben ab. Alle haben so zerschunden zu sein, wie seine. Wer keine zerschundenen hat, lügt.

Wo finde ich denn diese Aussage von darkphan..?
frank60
Inventar
#5449 erstellt: 26. Okt 2016, 19:21
Z.B. und nur ein Beispiel. Und widerspricht man seiner Ansicht, taugt die Anlage nichts.

Davon abgesehen, würde ich das nicht unbedingt als "Aussage" bezeichnen wollen.

Nicht zuletzt hat er ja vor geraumer Zeit (war, glaube ich, vor ca. einem Jahr) mit Hilferufen im Analog Subforum nachgewiesen, daß er mit der mechanischen Abtastung einer Kunststoffscheibe schlicht und einfach überfordert ist. Wer Lust hat, kann den Thread gern noch einmal heraussuchen. Und nachdem ihm die Überforderung klar wurde, hat er plötzlich dem Vinyl abgeschworen.


[Beitrag von frank60 am 26. Okt 2016, 19:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#5450 erstellt: 26. Okt 2016, 19:32
Das ist keine Antwort auf meine Frage und kein Nachweis für deine Unterstellung, sondern dein Link bezieht sich auf deine völlig unglaubwürdige Negierung vorhandener Störgeräusche, Rauschen etc. beim Abspielen der Platte, insbesondere der Leerrille und leisen Passagen.
Also nochmal -

frank60 (Beitrag #5445) schrieb:
Nicht nur das, von diesem Zustand leitet er den aller Vinylscheiben ab. Alle haben so zerschunden zu sein, wie seine. Wer keine zerschundenen hat, lügt.

Wo finde ich denn diese Aussage von darkphan..?!
frank60
Inventar
#5451 erstellt: 26. Okt 2016, 19:35
Selbsverständlich fängt es damit an, zudem gibt es genügend Posts, in denen er betont, wie ihn doch das pausenlose Geknackse stört. Die werde ich nun nicht alle heraussuchen.
Ob Du meine Aussage für unglaubwürdig oder nicht hältst, tangiert mich dagegen eigentlich nicht. Zumal ich ja noch einmal etwas zu diesem Thema geschrieben hatte.
ingo74
Inventar
#5452 erstellt: 26. Okt 2016, 19:40
Tja Frank, zuerst Blödsinn geschrieben in Bezug auf vorhandene Störgeräusche, Rauschen etc. beim Abspielen der Platte und jetzt versuchen, andere mit falschen Unterstellungen zu diskreditieren - läuft bei dir


[Beitrag von ingo74 am 26. Okt 2016, 19:43 bearbeitet]
frank60
Inventar
#5453 erstellt: 26. Okt 2016, 19:44
Blödsinn hin oder her, der kam gerade von Dir. Noch dazu hanebüchener. Wer's nicht besser weiß ...
Und tschüß.
ingo74
Inventar
#5454 erstellt: 26. Okt 2016, 19:45
Bleib einfach bei der Wahrheit
frank60
Inventar
#5455 erstellt: 26. Okt 2016, 19:51
Bin ich, keine Sorge.
Wenn Du und Darkphan das nicht lesen wollen, Euer Problem.
Davon abgesehen, hätte ich, wie ja auch geradezu gefordert, Beispiele gepostet, was wäre wohl passiert? Du wärst mit Sicherheit der erste gewesen, der unterstellt hätte, ich habe die Aufnahme getürkt. Also spart man sich so etwas von vornherein, da es sinnlos ist.
ingo74
Inventar
#5456 erstellt: 26. Okt 2016, 19:53
Na klar
WBC
Gesperrt
#5457 erstellt: 26. Okt 2016, 20:09

.JC. (Beitrag #5439) schrieb:

WBC (Beitrag #5434) schrieb:
"Jah man"


seen



Wann warst du da, .JC....?
ZeeeM
Inventar
#5458 erstellt: 26. Okt 2016, 20:55
Leerrille kein Rauschen lässt sich sicher nicht verallgemeinern, aber Störabstände mit einer Messplatte können schon respektabel sein. Das bleibt aber nach häufigeren Abspielen nicht so.
darkphan
Inventar
#5459 erstellt: 26. Okt 2016, 22:24
Hahahaha! Was ist denn hier los? Da schaut man mal zwei Stündchen Fußball (Forza FC!) und schon wieder wird hier von Frank und Co. unter die Gürtellinie geschlagen! Habt ihr das nötig?

Die Fakten für die Mitleser:

- Mein Hilfesuchen vor ein oder zwei Jahren bezog sich auf das Problem der Kabelkapazität, das mir 1. unbekannt war und welches 2. dazu führte, dass meinem neuen Tonabnehmer die Höhen fehlten. Ein freundlicher und äußerst versierter Experte empfahl mir ein anderes Kabel, das ich besorgte und anlötete - und seitdem läuft der auf einem Wandregal stabil stehende Wackeldackel-Plattenspieler perfekt und macht bei den Platten, die in gutem Zustand sind, zuweilen sogar Freude. Deshalb befinde ich mich auch auf keinem Kreuzzug gegen Vinyl, sondern nur gegen so manchen unbedarften Vinyl-Fanboy.

- Leider ist meine Stereo-Anlage ECHTES HIFI, so dass typische Plattenstörgeräusche nicht ausbleiben. Und ich erlaube mir hier, diese und andere Fakten zum Medium Schallplatte aufzuzeigen. Dumm, dass ihr außer Beleidigungen keine Argumente dagegen habt ... ok, Plattenwaschmaschinen und die notwendige tägliche Wäsche habt ihr immerhin eingeräumt ...

- Nur Schnösel können einem Kind/Jugendlichen von damals vorwerfen, dass es aus Taschengeldgründen auch mal Platten aus zweiter Hand gekauft hat. Oder (auch schon hier vorgekommen) dass es den Verkäufer im Plattenladen nicht zusammengefaltet hat, wenn sich eine Platte gleich nach dem Kauf als defekt entpuppte. Die Beispiele habe ich alle im einzelnen genannt. Wie ich überhaupt hier nichts Neues sage - nun, bei teilweise boshaften Gegnern muss man halt immer wieder dasselbe runterleiern ...

- Und wie albern ist es, über den jugendlichen Musikgeschmack anderer zu lästern! Vollenweider, Dire Straits, Pink Floyd - was auch immer genannt wurde, findet bei euch "wahren Vinylisten" (die mit den einzig wahren Plattenspielern, die 99 Prozent der Leute nun mal nicht haben) hier nur ein arrogantes Ablästern - als ob eure Platten alle aus der typischen Vinyl-Massenproduktion herausragen würden!

Und nun noch ein Kölsch auf den FC-Sieg - und natürlich auf meine hervorragende Anlage!


[Beitrag von darkphan am 26. Okt 2016, 22:29 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#5460 erstellt: 27. Okt 2016, 03:12
Moin,


frank60 (Beitrag #5445) schrieb:
Welche Quelle ist diese Information entsprungen?


meinen Ohren.
Du siehst doch oben in Beitrag 5439 das Foto ...

Hol dir halt die CDs (sind ja nicht teuer) und überprüfe es selbst.
Die Musik darauf sind genau die Sachen, die sehr schwer auf Platte heute noch zu bekommen sind.

Ich hab nix gg. CD & Co. ich höre nur lieber von LP - wenn es geht.


ps
von wg. unter der Gürtellinie
manchen Leute hier ist es unmöglich etwas zu schreiben ohne (allzu oft) persönlich abwertend zu werden
das ist psychologisch durchaus interessant, Zwangsneurose nennt man das glaube ich
frank60
Inventar
#5461 erstellt: 27. Okt 2016, 04:45

.JC. (Beitrag #5460) schrieb:
meinen Ohren.
Du siehst doch oben in Beitrag 5439 das Foto ...

Da sehe ich aber keine Masterbänder, oder irre ich mich?
Aber Du hast ja nun mal geschrieben, daß die CDs besser als die Bänder klingen.
.JC.
Inventar
#5462 erstellt: 27. Okt 2016, 05:10

.JC. (Beitrag #5433) schrieb:
die haben die Tunes, die sie von Masterband bekommen konnten, auch davon genommen


Frank, dein selektives Lesen entsetzt mich.
Du blendest unbewusst die Sachen aus, die dir nicht in den Kram passen.

Das muss zu Missverständnissen führen !
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.396