HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
.JC.
Inventar |
#5462 erstellt: 27. Okt 2016, 05:10 | |||||
Frank, dein selektives Lesen entsetzt mich. Du blendest unbewusst die Sachen aus, die dir nicht in den Kram passen. Das muss zu Missverständnissen führen ! |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
#5463 erstellt: 27. Okt 2016, 05:27 | |||||
Das hat er tatsächlich so nicht geschrieben,
Nachfragen dazu wurden... siehe oben JC vergleicht also Singles, die er nicht besitzt mit masterbändern die verbrannt sind und zwar anhand einer CD... und kommt zum Ergebnis, dass Vinyl besser klingt... Spitzenleistung JC.... |
||||||
|
||||||
.JC.
Inventar |
#5464 erstellt: 27. Okt 2016, 05:29 | |||||
no comment es reicht jetzt ! |
||||||
ingo74
Inventar |
#5465 erstellt: 27. Okt 2016, 05:30 | |||||
Das hat ja langsam System von Frank |
||||||
darkphan
Inventar |
#5466 erstellt: 27. Okt 2016, 06:05 | |||||
Naja, dass man manche Leute wegen ihrer boshaften Lügen nicht mehr ernst nehmen kann, haben sie sich selbst zuzuschreiben ... Aber klar sind wir alle kleine Stadtneurotiker ... |
||||||
Der_Mork
Gesperrt |
#5467 erstellt: 27. Okt 2016, 06:22 | |||||
Ich kenne unglaublich viele Leute, die Netzwerkspeicher hätten, wenn sie ihre vorhandenen Geräte nutzen würden. Prinzipiell reicht es, einen USB-Stick oder eine mobile Festplatte an den Router zu stöpseln. Es hat zusätzlich den (minimalen) Vorteil, dass man seinen Anrufbeantworter über die Anlage abhören kann.
Ich habe ein Tablet dafür, ein altes Galaxy Tab 3, das schaltet nach 30 Sekunden dunkel. Und es ist etwas größer als ein Handy, was für meine Augen eine große Hilfe ist. Immerhin bin ich bald sechzig und möchte noch keine Brille tragen zuhause.
Das kann manchmal Geschmackssache sein. Ich genieße es, am Hörplatz zu sitzen, mal eben mit den Fingern zu wischen und die Musik meiner Wahl abzuspielen. Für mich ist neumodisch angenehmer. ps.: Wenn Du eine Fritz Box hast, gib mal "Fritz.box" in die Adresszeile des Browsers ein. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5468 erstellt: 27. Okt 2016, 06:28 | |||||
Aber aufgepasst: Hatte das mit meiner Fritzbox mal ausprobiert, und mit einer 2,5-Zoll-HDD ohne eigene Stromversorgung lief das nicht. Las dann auch später, dass es wohl grundsätzlich HDDs mit eigener Stromversorgung braucht ... |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5469 erstellt: 27. Okt 2016, 06:35 | |||||
Ja, prinzipiell, um es mal auszuprobieren. Mehr aber nicht! Auch in einer digitalen Musiksammlung steckt irgendwann mal viel Liebe und Arbeit drin. Spätestens wenn man sich über das Taggen der Files Gedanken macht, ist es an der Zeit für was Ordentliches - inkl. Backuplösung. Auch ist das generelle Freigeben der Medien über SMB (also "Netzerklaufwerke" bzw. UNC-Pfade) an alle denkbaren Clients nicht gut. Hier wäre also etwas wie DLNA/uPnP angesagt. Kleine Hürden, die man nehmen sollte. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5470 erstellt: 27. Okt 2016, 06:42 | |||||
Ich hab das bei mir allerdings auch nicht korrekt vertagt, weil ich die gewachsene Struktur der Sammlung beibehalten wollte - gerade, was die Hunderte selbstgebrannten CDs und ein Dutzend gut erhaltener Musikkassetten anging. Dank der Suchfunktionen in den Apps ist das trotzdem recht komfortabel. Und zum Backup nutze ich den wertvollen NAS-Speicher auch nicht: Sicherungen befinden sich auf mehreren externen HDDs. |
||||||
Der_Mork
Gesperrt |
#5471 erstellt: 27. Okt 2016, 07:17 | |||||
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen. Für viele, besonders für Menschen meiner Generation, ist es nicht zu verstehen, wie unglaublich preisgünstig Musik hören mittlerweile geworden ist. Vielleicht ist [das Vinyl / das Hypechen] ja Ausdruck einer reaktionären Haltung, die immer dann verstärkt auftritt, wenn große Umwälzungen stattgefunden haben. Ist in Kunst und Architektur ja nicht anders... |
||||||
darkphan
Inventar |
#5472 erstellt: 27. Okt 2016, 07:29 | |||||
Nunja, die Medaille hat eine ziemliche Kehrseite, und das weißt du sicher auch! Die Film-, Fernseh- und Musikindustrie sowie die Verlage haben (sicher auch selbstverschuldet) unter der Generation Kostenlos ziemlich zu leiden. Aber ich sehe es ähnlich wie du, dass der Vinyl-Hype da natürlich eine willkommene Möglichkeit ist, wieder ordentlich Kasse zu machen. Wenn es wieder mehr Leute gibt, die bereit sind, für Platten 30 bis 40 Euro auszugeben, dann erfreut das natürlich Musiker und ihre Vertriebsfirmen wie in alten Tagen - angesichts der Preise vielleicht sogar mehr als jemals zuvor ... und wenn man es dann als Hersteller auch noch schafft, dem Produkt eine Sphärenklang-Aura zu geben, als sei es der ultimative Musikspeicher, dann läuft das so richtig rund und bringt ordentliche Wachstumsraten ... [Beitrag von darkphan am 27. Okt 2016, 07:35 bearbeitet] |
||||||
frank60
Inventar |
#5473 erstellt: 27. Okt 2016, 07:43 | |||||
Ich habe mir einfach mal erlaubt, beim Lesen etwas weiter zu denken. Ist nicht verboten, oder? Aus:
schlußfolgere ich, daß .JC. ja den Klang von Masterbändern und Singles kennen muß, sonst hätte er nicht in einem Post mit direktem Bezug auf diese CD geschrieben, daß die Singles besser klingen, als die Bänder. Und daß die CDs dann besser klingen müssen, kann man dann problemlos schlußfolgern, da ja die Singles (teilweise) für die CD genommen wurden. Und natürlich, unbequeme Tatsachen sind selbstverständlich boshafte Lügen, was sonst? Das weiß gerade Darkphan am besten. Weshalb ich den in diem Leben nicht mehr ernst nehmen kann, habe ich ausreichend dargelegt, denke ich. Solche Kehrtwendungen, mal so, mal so, wer's schön findet ... Das ist das generelle Problem, ist man anderer Meinung und steht dazu, fühlt sich der Eine oder Andere sofort direkt angegriffen, beleidigt, ... Die Frutz!Box 7490 taugt durchaus als kleines NAS für Musik Streaming, wenn die Sammlung überschaubar ist. Die Funktionen des Media Servers sind zwar rudimentär, aber vorhanden, mit meinem CD Player funktioniert die Wiedergabe problemlos. Playlisten müssen allerdings leider extern erstellt werden und es werden nicht alle Audioformate unterstützt. Die Geschwindigkeit ist für Musikstreaming locker ausreichend. Festplatten kann die Box locker mit Strom versorgen, wenn man den USB Anschluß auf USB3 einstellt. Allerdings hat man dann wieder das bekannte Problem, daß bei aktiviertem USB3 das WLAN Probleme machen kann. Ist also nix für große Sammlungen, aber um mal ein wenig Musik, z.B. für eine Party, drahtlos zu verteilen, reicht es allemal. [Beitrag von frank60 am 27. Okt 2016, 07:51 bearbeitet] |
||||||
darkphan
Inventar |
#5474 erstellt: 27. Okt 2016, 07:49 | |||||
Stimmt, du hast dir über mich was zurechtgesponnen - um es freundlich auszudrücken. Immerhin musst du dich so einmal mehr nicht zur Sache äußern ... |
||||||
Holger
Inventar |
#5475 erstellt: 27. Okt 2016, 07:57 | |||||
MbMn deutlich zu hoch gegriffen - die überwiegende Mehrheit der Neuerscheinungen kosten 10-15 Euro weniger. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich die letzte Neu-LP für >30 Euro gekauft habe... und ich habe in den letzten Jahren sehr viele gekauft.... |
||||||
darkphan
Inventar |
#5476 erstellt: 27. Okt 2016, 08:00 | |||||
Mag sein, die von mir genannten Preise gibt es trotzdem, wie ich neulich bei einer Online-Bestellung bei einem renommierten Lieferanten festgestellt habe ... |
||||||
Wish
Stammgast |
#5477 erstellt: 27. Okt 2016, 08:02 | |||||
Die Aussage halte ich für fraglich. Zum einen ist Vinyl ungeachtet aller Zuwachsraten weiterhin nur ein "Nischengeschäft", mit dem sich kaum "ordentlich Kasse machen" lassen dürfte. Zum anderen: Kostet eine neue LP im Durchschnitt erheblich mehr als eine neue CD? Ich glaube nicht. Und wenn doch, wie sieht es dann mit der Kostenseite aus, ungeachtet "alter, abgeschriebener Vinyl Pressen"? Fragen über Fragen. Richtig ist sicherlich, dass Musik insgesamt für den Endverbraucher günstiger geworden ist in Form legaler Downloads oder Streaming Flat Rates. Da in diesen Fällen die Produktion & Vertrieb physischer Datenträger entfällt, macht das in gewisser Weise ja auch Sinn. |
||||||
Holger
Inventar |
#5478 erstellt: 27. Okt 2016, 08:08 | |||||
Klar, es gibt auch Autos für 100000 und Uhren für 10000 Euro. Sie eignen sich aber nicht für die übertrieben plakative Darstellung, wie teuer sowas heutzutage ist. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5479 erstellt: 27. Okt 2016, 08:27 | |||||
Also, ich hab bei diesen Preisen für uralte Genesis-Platten (Neupressungen) mit den Ohren geschlackert - aber wenn du sagst, die meisten Platten sind nicht teurer als die CD, dann will ich dir das gerne glauben ... du kaufst die Dinger ja regelmäßig ein und hast sicher einen besseren Überblick. @Wish: Naja, ein Nischengeschäft, bei dem die Hersteller nichts verdienen, wird das sicher nicht sein! Wenn man sieht, wie sich selbst namhafte Künstler gegen die Verramschung ihrer Musik bei Streamingdiensten wehren und wie Plattenfirmen um jeden Cent bei YouTube kämpfen, dann dürfen wir davon ausgehen, dass die Schallplattenproduktion kein Minusgeschäft ist ... [Beitrag von darkphan am 27. Okt 2016, 08:29 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
#5480 erstellt: 27. Okt 2016, 08:37 | |||||
Dies wiederum kam nicht von mir - ich weiß nicht, was CDs kosten, da ich keine kaufe. Ich habe aber sicherheitshalber mal in meinen Mails geforstet und das letzte 3/4tel-Jahr durchgeschaut (Bestellungen von Neuware bei JPC, darunter auch Reissues von z. B. Phil Collins oder Queen) - der überwiegende Teil lag preislich zwischen 17,99 und 23,99, wobei ich der Ehrlichkeit halber gerne zugebe, dass da jeweils 8% für eine AAA-Mitgliedschaft abgezogen wurden. |
||||||
Wish
Stammgast |
#5481 erstellt: 27. Okt 2016, 09:01 | |||||
Natürlich nicht, aber das habe ich auch nicht gesagt. Ein "Nischen-" oder meinetwegen auch "Premium"-Segment sollte in aller Regel sogar mehr Gewinn (pro Stück) abwerfen als das sogenannte "Brot und Butter"-Geschäft. Das sollte bei Musiktonträgern nicht anders sein als bei jedem anderen Konsumartikel auch. Nur bleibt in diesem konkreten Falle eben die Frage, ob sich für die Industrie "LP's eher lohnen als CD's", denn nur das ist ein halbwegs seröser Vergleich zweier physischer Formate, die produziert und in die Läden bzw. die Vertriebskanäle gebracht werden müssen. Ich kann die Frage letztlich nicht beantworten, aber aufgrund der ähnlichen Preisgestaltung bezweifle ich einfach, dass der "Stückgewinn" bei einer LP signifikant größer ist als bei einer CD. Dass die Industrie aber auch daran "verdient" und deswegen das Segment gerne wieder bedient (solange die alten Pressen noch laufen), keine Frage, da mache ich mir keine Sorgen. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5482 erstellt: 27. Okt 2016, 09:10 | |||||
Ja, man müsste mal in Erfahrung bringen, wie die tatsächlichen Margen sind ... |
||||||
darkphan
Inventar |
#5483 erstellt: 27. Okt 2016, 09:23 | |||||
Bei der Suche einen äußerst interessanten Text eines Independent-Label-Betreibers gefunden: warum-der-vinyl-hype-die-schallplatte-kaputtmacht Darin auch der Satz: "Die Herstellung von Vinyl ist eigentlich ein sehr lukratives Geschäft, zumindest war das so in den vergangenen Jahren [...] Bislang galt: Die Marge ist hoch, die Maschinen sind alt und komplett abbezahlt. Immer vorausgesetzt, dass das Produktions-Volumen ungefähr gleich bleibt." Der bezieht sich allerdings auf die Produktion VOR dem Hype. |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#5484 erstellt: 27. Okt 2016, 10:31 | |||||
nun, das Wesen von I74 offenbart sich ja vielfältig -mokiert sich darüber, das man (anloges) Hifi nicht zum Tschobi-Tarif erhält, findet aber 800€ für Equipment ne quote + smiley wert, setzt diese Aussage
hintenauf und ist dann beleidigt, wenn man ihm ne Neiddebatte unterstellt. Tip: Diskreditierung durch Verweis auf Kaufpreis oder Kosten ist Neid - es sei denn , du wärest Peter Zwegat, unterwegs in einer Mission- dann isses Fürsorge.. Und on top- das alles ändert halt garnichts daran, das es unwiderlegbar Leute gibt, denen der Klang der Musik von Platte besser gefällt als der von CD... - bitter, gell? Bei Phan muss ich noch sortieren: Vollenweider, DS, Toto, Talk-Talk... - PF muss ein Ausrutscher gewesen sein- oder das letzte Aufbäumen der cerebralen Geschmacksknospen.. -im allgemeinen ist mir der Musikgeschmack des Gegenüber ziemlich wumpe- aber ne SWR1-playlist ist kein Musikgeschmack.. Andere wollen Direct to single als State of the art etablieren und die Zustände in Kingston Town als benchmark für Musikproduktion etablieren- erstaunlich, was bei einem brainstorming so alles nach oben kommt. Und nun sind wir dabei angelangt, was ne Platte oder CD kosten 'darf' . Würde mich dieser Gedanke umtreiben, hätte ich schon lange ne Gitarre und würd selber singen, da spart man richtig.. Und das alles bei der wirklich simplen Ausgangsfrage des threads.. [Beitrag von kinodehemm am 27. Okt 2016, 10:39 bearbeitet] |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5485 erstellt: 27. Okt 2016, 10:56 | |||||
Das NAS selbst braucht ein Backup! |
||||||
Wish
Stammgast |
#5486 erstellt: 27. Okt 2016, 11:20 | |||||
Und es sagt auch nichts darüber aus, ob diese "hohe Marge" nun höher ist als bei CD's - oder doch niedriger? Nur dann würde das ja die These beantworten, ob man mit Vinyl "wieder ordentlich Kasse machen" kann. Nur mal als Beispiel von jemanden, der von der Kalkulation nicht wirklich Ahnung hat: Eine neue Musik-CD kostete vor 30 Jahren schon 30 DM, heute kostet sie 15 Euro. Da hat sich der Preis also "gehalten" bzw. ist er inflationsbereinigt sogar deutlich gesunken. Ein CD Rohling kostete vor 20 Jahren, als die ersten Heim-Computer auch über CD-Brenner verfügten, ca. 15 DM pro Stück (!) im Einzelhandel. Kann mich noch an meinen Kumpel erinnern, wie der damals fluchte wenn er mal wieder einen "verbraten" hatte. Heute kriegt man für 10 Euro locker 50 Rohlinge (oder sogar noch mehr). Den Preisverfall zumindest beim reinen Datenträger kann sich also jeder selber ausrechnen. Natürlich ist der Datenträger nicht der einzige Kostenfaktor und natürlich wird die Industrie auch mit anderen Preisen kalkuliert haben, aber das Beispiel ist schon sehr drastisch, wie ich finde, ungeachtet etwaiger Preissteigerungen in anderen Bereichen der Produktionskette. Klar, man kann auch sagen, als die LP vor 30 Jahren (vorübergehend) "aussttarb", kostete sie nur noch die Hälfte der CD, heute kostet sie in etwa das gleiche (was man inflationsbereinigt als "stabil" betrachten könnte), ergo muss da also "gut dran verdient werden". Nur da hier eben lediglich mit "alter Technik" ein Nischenmarkt bedient wird, sind die Kostenreduktionen der industriellen CD-Massenproduktion hier wohl nicht ansetzbar. Wie auch immer: der Verkauf von Musik wird sich heute immer noch "rechnen", egal in welchem Format. Da werden lediglich die unterschiedlichen Geschmäcker entsprechend bedient. Den "Boom von Vinyl" fände ich aus kommerzieller Sicht übrigens erst in dem Moment interessant, in dem bekannt werden würde, dass die Industrie in diese alte Technik doch noch mal neu investiert. Der verlinkte Artikel lässt das ja nicht erwarten, andererseits steigen die Absatzzahlen weiter. Wie der "Kaiser" zu sagen pflegte: Schau'mer mal.... |
||||||
darkphan
Inventar |
#5487 erstellt: 27. Okt 2016, 11:45 | |||||
Nein, das geht auch ohne - ich betreib es ja so. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5488 erstellt: 27. Okt 2016, 11:50 | |||||
Sagt wer? Du, der Musik-Inquisitor? Hahahahaha! Aber ich kann dich trösten: Auch ich hab mich weiter entwickelt in den vergangenen 40 Jahren und finde Vieles von damals genauso peinlich! Natürlich hast du meine aufrichtige Bewunderung, dass du schon als Kind einen ausgereiften exquisiten Musikgeschmack hattest und dich keiner Platte im Schrank schämen musstest. Du hättest Komponist werden sollen, damit dein Genius nicht mit dir stirbt ... |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5489 erstellt: 27. Okt 2016, 12:01 | |||||
Natürlich, echte Männer leben ohne Backup, keine Frage. Echte Männer weinen aber auch nicht bei Datenverlusten. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5490 erstellt: 27. Okt 2016, 12:04 | |||||
Ich hab doch geschrieben, dass ich mit externen HDDs Datensicherung betreibe ... drei bis zu vierfach gesichert übrigens ... |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5491 erstellt: 27. Okt 2016, 12:05 | |||||
Ah, die Toleranz-Intoleranz, da ist sie wieder. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5492 erstellt: 27. Okt 2016, 12:07 | |||||
Warum diskutierst Du dann drüber? Man kann auch einfach mal was stehen lassen, insbesondere dann, wenn es nicht falsch ist und man selbst danach handelt. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5493 erstellt: 27. Okt 2016, 12:09 | |||||
Weil ich das so verstanden habe, dass das NAS selbst das Backup haben muss, also intern ... meine Güte! Coolen wir also wieder runter jetzt [Beitrag von darkphan am 27. Okt 2016, 12:09 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#5494 erstellt: 27. Okt 2016, 12:33 | |||||
Falsch kino - es wurde nur festgestellt, dass Vinyl klanglich guthören anscheinend erheblich teurer ist als CD. Das du die sachliche Botschaft nicht verstehst, sondern versuchst, das auf die Neidschiene zu lenken, lässt bei dir tief blicken, ändert aber nichts daran, dass man generell vor dem posten - auch wenn man nur dumme Sprüche zustande bekommt - das Hirn einschalten sollte..! aber da bist du augenscheinlich auch nicht alleine:
Ne, hat jetzt nur häufiger nicht wirklich geklappt |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#5495 erstellt: 27. Okt 2016, 13:00 | |||||
touché ...- ich vertrage Gluten, Lactose, Nüsse und Fisch - dafür gönne ich mir bewusst diese selektive Intoleranz. Ja, wer freiwillig SWR1 hört,. ist nie über die Eagles, Pur und klatschen auf 1 und 3 rausgekommen - dazu stehe ich mit meinem Namen, hip.. @darkphan meine erste Platte war: Nightflight to Venus - von Boney M- mit den Sigs der Band und von FF.. Allerdings weise ich in einer Diskussion nun nicht redundant auf diese Musik hin, da ich doch mittlerweile das ein-oder andere kennengelernt habe, das mich musikalisch mehr interessiert.. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#5496 erstellt: 27. Okt 2016, 13:12 | |||||
Solange Du Anderen ähnliche Freiheiten kommentarlos zugestehst, kannst Du von mir aus so intolerant sein, wie Du es selbst ertragen kannst. |
||||||
darkphan
Inventar |
#5497 erstellt: 27. Okt 2016, 13:17 | |||||
Das ist auch heute noch ein gutes Album, ich hab das auch - muss man sich nicht für schämen! Nochmal an alle, die meinen, Platte wäre ein Ausdruck eines ausgezeichneten oder besonderen Musikgeschmacks: NEIN, war sie nie, ist sie auch heute nicht! Platte war Massenware. Jeder Dreck wurde gepresst, wenn er ein paar Dollar/Mark Einnahmen versprach. Und heute ist das ähnlich. Es mag Künstler geben, für die die Platte wie eine Leinwand etwas Besonderes ist, das sie füllen wollen, aber dennoch werden auch deren Platten nicht für lau gehandelt. Und so macht es letztlich keinen Unterschied, ob ich eine gute oder schlechte Aufnahme eines (nach gusto) guten oder schlechten Künstlers höre. Die physikalischen und ökonomischen Gesetze der Platte gelten für alle gleich. [Beitrag von darkphan am 27. Okt 2016, 13:18 bearbeitet] |
||||||
frank60
Inventar |
#5498 erstellt: 27. Okt 2016, 13:29 | |||||
Da hast Du in Deiner Allwissenheit sicher konkrete Beispiele. Oder doch nicht, eher etwas zusammenkonstruiertes (wie ich jetzt mal vermuten würde)?
Ach Du heilige Sch***, was ne Jugendsünde. Ehrlich jetz, ich glaube, da würde sich die Nadel am Dreher vor Schreck (oder Anderem) verbiegen. Ich habe ja auch 2-3 Platten, auf die ich nicht stolz bin, aber ganz so schlimm is doch nicht. Ich habe dafür auf Platten, wo andere sagen "um Gottes willen", wie "Dare!", aber da stehe ich auch zu. Ich habe ja Anfang der 90er lange im alternativen Plattenladen vom Kumpel gejobbt, da kamen auch öfters zwielichtige Gestalten, die dann, ich habs noch vor Augen und im Ohr, nach Bad Boys Blue und sowas gefragt haben, da habe ich mir angewöhnt, zu fragen, wer das bitteschön sein soll. Nee, damit hätten wir uns den ganzen Ruf versaut. |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#5499 erstellt: 27. Okt 2016, 15:18 | |||||
Moin @fs diese Freiheiten haben sich hier etliche 'eifach so' genommen, ich wollte nur nicht den Spielverderber geben..- Polemie statt Bulimie, wie ich gerne sage.. @frank was meinste, was die mteal-heads und Gesichtsbehaarungsträger im Bekanntenkreis nen Spass an meinen Cyndi-Lauper-Scheiben haben Ist aber auch übel, wenn beim random-play vom stick nach 'Dunkelheit' dann 'She bop' anfängt.. Wie Nick Hornby fragt:
@dark is ja ok, ich entschuldige mich auch für mein rumgeflame! Vermutlich kriegst du hier nur stellvertretend für meinen Bruder die Schläge- wenn der bei mir ist, wird solange an der Mucke rumgequengelt, bis irgendwas mainstreamiges aus den 80er/90ern läuft.. und der ist noch jünger als ich.. [Beitrag von kinodehemm am 27. Okt 2016, 15:45 bearbeitet] |
||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
#5500 erstellt: 27. Okt 2016, 15:32 | |||||
Menschen verbinden mit der Platte einen besonderen Musikgeschmack, mit 3 Streifen auf Trainingsanzügen Bundesliga, viel Geld, Spitzensportler oder mit 4 Ringen ein teures Premium Auto usw. ... |
||||||
.JC.
Inventar |
#5501 erstellt: 27. Okt 2016, 15:49 | |||||
ok, wenn man so vorbelastet ist, dann entschuldigen wir das |
||||||
captain_carot
Inventar |
#5502 erstellt: 27. Okt 2016, 15:53 | |||||
Viel? Ich würde jedenfalls einfach kaufen und hören was mir gefällt und im Zweifelsfall auf anderer Meinung Leute was pfeifen. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#5503 erstellt: 27. Okt 2016, 16:12 | |||||
Hohoho, wie war das denn noch mit James Last???? Der darf geächtet werden? Du selbst darfst die abgenudelte Pupertätsmucke von vor 30 Jahren hier als Referenz für miese LP Qualität anführen. Wer austeilt muss auch einstecken können. Ich bin eher ein Mensch der jedem seinen Musikgeschmack lässt. Ich möchte ansich auch nicht über Musik urteilen. Es gibt Musik die ich mag und welche die ich nicht mag. Wie es große Künstler gibt die ich nicht so mag und Mainstream was ich toll finde. Niemand wird wohl mit 15+ gleich einen ausgereiften Musikgeschmack gehabt haben hier, aber muss man die Platten als Referenzen angeben. Wer setzt sich denn bitteschön in unserem Alter noch zu Talk Talk in den sweet spot und pfeift sich so was gediegen rein? Gruß Beaufighter |
||||||
frank60
Inventar |
#5504 erstellt: 27. Okt 2016, 16:14 | |||||
Die Nummer war ja nicht mal soo übel und hatte deutlich mehr Pep, als sämtliche Toto Schmusenummern, bei denen der Schmalz aus den Sicken lief. @.JC.: wer sowas hört, schubst auch kleine Russen in die Pfütze.
Psst, da fällt mir jemand ein. Früher habe ich die nicht gemocht, Heutzutage hatte ich sie bis zur schmerzhaften Erinnerung durch diesen Thread vergessen. Genug jetzt der Lästerei, soll jeder hören, was seinem Geschmack entspricht, man muß ihn zum Glück nicht teilen. [Beitrag von frank60 am 27. Okt 2016, 16:19 bearbeitet] |
||||||
captain_carot
Inventar |
#5505 erstellt: 27. Okt 2016, 16:20 | |||||
So. Ich lasse die jeweiligen Fraktionen mal wieder unter sich. War nett hier. Aber wie immer sind die Fronten fest und die Gräben tief. |
||||||
.JC.
Inventar |
#5506 erstellt: 27. Okt 2016, 16:27 | |||||
Wenn man die noch als Mainstream durchgehen lässt, dann versöhnt man sich. als German first press .. gar nicht so leicht zu bekommen (zu vernünftigem Preis = bis 30 €) (wollte sie mal kaufen, weil meine > 300 mal gespielt ist) die ist zB. von LP besser als CD, obwohl es elektronische Musik ist [Beitrag von .JC. am 27. Okt 2016, 16:28 bearbeitet] |
||||||
Wish
Stammgast |
#5507 erstellt: 27. Okt 2016, 16:43 | |||||
Wenn ich Talk Talk jemals gut gefunden hätte.... ich würd's tun.... Spaß beiseite, letztlich höre ich auch heute noch gerne die Musik aus meiner Jugendzeit. Nicht alles, aber das meiste davon hat den "test of time" sehr gut überstanden. Finde ich auch nicht tragisch, es gibt Schlimmeres auf dieser Welt als ein paar "nostalgisch verklärte Jugenderinnerungen". Eigentlich isses sogar eher so, dass ich heute Musik aus der "Zeit" (oder davor) für mich neu entdecke, die ich sie damals unbewusst oder manchmal auch bewusst verpasst habe (von Talk Talk mal abgesehen ), da ich der aktuellen Musik nicht mehr allzu viel abgewinnen kann. Was nicht zuletzt auch klangliche bzw. produktionstechnische Gründe hat. Die wirklich richtig guten Alben der letzten 20 Jahre könnte ich vermutlich an einer Hand abzählen. Leider hat es für Klassik oder "echten" Jazz intellektuell nie gereicht..... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#5508 erstellt: 27. Okt 2016, 16:51 | |||||
Es soll auch Leute geben, die über Pink Floyd nicht hinausgekommen sind. |
||||||
frank60
Inventar |
#5509 erstellt: 27. Okt 2016, 17:34 | |||||
Von denen habe ich sogar eine. Die ist allerdings ein paar Wochen älter als "The Wall" und natürlich Mono. Neuere als die kommen mir aber nicht ins Haus. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#5510 erstellt: 27. Okt 2016, 17:43 | |||||
Ohne Syd Barett wurde PF zu einer weichgespülten Gilmourkatastrophe. Apropos Gilmour, hat der nicht auch die Britkreische Kate Bush gefördert? Dann doch lieber die Cordhose anziehen und sowas gediegenes hören https://youtu.be/ge7WWxxPlu8 Hehehehe .. SO, jetzt höre ich mir Talk Talk an, danach etwas Beach Boys und und vielleicht noch unsägliches orffsches Geklimper. |
||||||
.JC.
Inventar |
#5511 erstellt: 27. Okt 2016, 18:02 | |||||
als rauchen noch erlaubt war |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#5512 erstellt: 27. Okt 2016, 18:12 | |||||
Ähm, wir haben damals sowas gehört. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389