HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
EffEmm
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#10756
erstellt: 06. Feb 2023, ||||
[quote="Beaufighter (Beitrag #10749)"]Die Schlagerpiloten waren neu für mich. Hat die jemand vorher gekannt? /quote] Das sind "Die Amigos" auf Speed. ![]() ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
06:45
![]() |
#10757
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Das Speed muss schlecht sein ![]() |
|||||
|
|||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#10758
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
![]() Apropos, wem die Schlagerpiloten zu seriös sind: Paradiesvögler. edit:
"Et tu, Brute?" ![]() Nein, aber die Verknüpfung "Dolchstoß(ss)" und "stichhaltig" ... Fand' ich gut. Also auch konnotativ, was da mitschwingt in Sachen Opfermythos und Legendenbildung, passt m. E. perfekt hier ins Thema. ![]() [Beitrag von RobotHive_Exodus am 07. Feb 2023, 07:54 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
08:58
![]() |
#10759
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
nicht wirklich ... QED |
|||||
.JC.
Inventar |
10:11
![]() |
#10760
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Moin,
das glaube ich nicht. ![]() Was manche Hersteller schreiben, siehe zB ![]() Ob sich allerdings der gewünschte Effekt der besonderen Klangqualität einstellt, man (ich) weiß es nicht. (im Versand hat man ja 14 Tage Rückgaberecht) ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
10:28
![]() |
#10761
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Doch natürlich weiß "man" das ... ... das von dir verlinkte 5.000€-Kabel wird in einer Audioanwendung tadellos funktionieren ... genauso wie ein schnödes 2,5er Cu ausm Baumarkt |
|||||
8erberg
Inventar |
10:33
![]() |
#10762
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Hallo, allein schon der Strunz über die Produktion Entweder schlecht übersetzt, keine Ahnung oder egal - da sowieso nur Bullshit-Bingo. Peter |
|||||
Just_music
Stammgast |
10:45
![]() |
#10763
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ich fasse die letzten 762 Beiträge mal inhaltlich zusammen: " ![]() ![]() ![]() bitte weitermachen auf dem Niveau ![]() |
|||||
jandus
Stammgast |
10:50
![]() |
#10764
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Hallo Mount Stupid ![]() Gruß jandus |
|||||
Just_music
Stammgast |
10:54
![]() |
#10765
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
sauber ![]() ![]() |
|||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#10766
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Wie bitte?
Na gut, "sensationell" ist ja nicht quantifizierbar und was "Kohärenz" und "Auflösung" in einem LS-Kabel sein sollen, wer weiß das schon. |
|||||
.JC.
Inventar |
11:18
![]() |
#10767
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Die Physik! Nicht die Schussfolgerungen! Die sind Peter. ![]() |
|||||
Pigpreast
Inventar |
11:23
![]() |
#10768
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Der "Witz" an den Schlussfolgerungen ist, dass man meint, sie träfen speziell oder ausschließlich auf das beworbene Kabel zu. Aber eigentlich steht das nirgends. |
|||||
.JC.
Inventar |
11:27
![]() |
#10769
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Man (diese Händler) kann nur mit Halbwahrheiten "arbeiten", wenn auf der anderen Seite (Kunden) Halbwissen vorherrscht. ![]() |
|||||
Pigpreast
Inventar |
11:29
![]() |
#10770
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Dann erzähl doch mal, was ausgerechnet Du unter "Niveau" verstehst. Den Satz "Das ist unter meinem Niveau, darauf gehe ich nicht ein" kann jeder Depp auswendig lernen. |
|||||
.JC.
Inventar |
11:38
![]() |
#10771
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Lass doch den Troll. Nicht füttern! |
|||||
8erberg
Inventar |
11:40
![]() |
#10772
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Da hat einer Spaß alle zu verarschen Daher braucht man auf sowas garnicht mehr reagieren. Ich wünsch dem Herrn ein schönes Restleben Peter |
|||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#10773
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ja eben! 28 (sauerstoffreie) Leiter = hervorragende Kohärenz (?) und Auflösung (?) schneller (?) und effektiver (?) Signaltransfer = sensationeller Klang Auf Füsik können wir uns einigen, aber mit Physik hat das wenig zu tun. edit: [Hintergrund: Habe selbst jahrelang Kabel-Produktbeschreibungen geschrieben und dabei solche, m. E. abmahnfähigen behaupteten Wirkzusammenhänge wie den Teufel gemieden. Anekdotisch: Legt euch nicht mit dem Verband der deutschen Lederindustrie e. V. an. Die mögen den Begriff "Kunstleder" überhaupt nicht.] [Beitrag von RobotHive_Exodus am 07. Feb 2023, 11:46 bearbeitet] |
|||||
ForgottenSon
Inventar |
11:50
![]() |
#10774
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Es wäre ja simple, Dich einfach zu ignorieren. Inhaltlich kommt ja eh nix. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, was Dich zu solchen Äusserungen oder überhaupt der Teilnahme an diesem Thread motiviert. Vielleicht können wir das ja noch heraus arbeiten. |
|||||
.JC.
Inventar |
11:52
![]() |
#10775
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ja, gar nicht so einfach Physik und Behauptungen zu trennen. Ganz typisch für High End Gedöns. ![]() ps Ich habe über 5000 € gespart (meine Kabel können das auch) ein Grund zur Freude. ![]() |
|||||
Just_music
Stammgast |
12:02
![]() |
#10776
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
ich habe einmal ernsthaft meine Meinung kund getan. Da wurde mir jedes Wort im Mund umgedreht.... Und so drehen die Holzohren jeden ernsthaften Kommentar um. Drum macht es keinen Sinn hier eine ernsthafte inhaltlich Diskussion zu starten ![]() [Beitrag von Just_music am 07. Feb 2023, 12:03 bearbeitet] |
|||||
Zaianagl
Inventar |
12:04
![]() |
#10777
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Dass sich sich Performance eines DACs hörbar ändert wenn du ihn auf ne andere Unterlage stellst? DAS nennst du ernsthaft???
Der Einzige den er verarscht ist er selbst... sowohl was seine gehörten Erkenntnisse, wie auch seine verbalen Ergüsse betrifft. [Beitrag von Zaianagl am 07. Feb 2023, 12:08 bearbeitet] |
|||||
>Karsten<
Inventar |
12:05
![]() |
#10778
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
![]() |
|||||
Pigpreast
Inventar |
12:23
![]() |
#10779
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Könntest Du die Stelle bitte noch einmal verlinken? Ich würde wetten, was Du als "Worte im Mund herum drehen" bezeichnest, war nichts weiter, als Aussagen aufgegriffen und widerlegt. Und wenn Du meinst, dass Aussagen von Dir (absichtlich?) missverstanden wurden, könntest Du das ja auch richtig stellen. Meiner Erfahrung nach wird der Begriff "Worte im Mund herum drehen" sowieso meist dann verwendet, wenn jemand seine Meinung nicht ausreichend verständlich formuliert. (Was oft daran liegt, dass er sie sich selber gegenüber nicht wirklich schlüssig begründet.) Wird die missverstandene Meinung dann widerlegt, empfindet der Betreffende (im Prinzip sogar zu Recht) so etwas wie: "So habe ich es doch gar nicht gemeint." So weit, so gut. Wenn es dann aber dem Betreffenden unmöglich erscheint, in einem zweiten oder notfalls dritten Anlauf für andere verständlich zu formulieren, wie er es denn stattdessen gemeint hat, sollte er sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es vielleicht doch Unstimmigkeiten innerhalb seiner Ansichten gibt, die er lediglich durch Vermeidung gedanklicher Ausformulierung übersieht. [Beitrag von Pigpreast am 07. Feb 2023, 12:36 bearbeitet] |
|||||
ForgottenSon
Inventar |
13:14
![]() |
#10780
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ooops, eine überaschende Antwort. Nun gut. Ok, lassen wir das mal so stehen. Egal wie man es interpretiert, es ist nachvollziehbar. Es erklärt aber nicht, warum Du Dich immer noch in diese Gesellschaft begibst. Hast Du Hoffnung, auf eine erfolgreiche Missionierung der falsch abgebogenen Seelen? |
|||||
Pigpreast
Inventar |
13:29
![]() |
#10781
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Na ja, nun, fairnesshalber muss man zugestehen, dass die Unterstellung des Missionierungswillens auf ihn genau so wenig zutreffen muss wie auf die Gegenseite. Aus seiner Sicht dürfte es genau so genügen, dem ganzen von ihm als solchen empfundenen Bullshit hier einfach etwas entgegen setzen zu wollen, damit kein Meinungsmonopol herrscht. Dass sein ganzes Gebaren alles andere als für irgendwen überzeugend ist, tut dabei nichts zur Sache. Er ist sinnbildlich ein kleiner Terrorist: Wenn er auch den Umsturz nicht herbeiführen kann, dann wenigstens ab und zu ein paar kleine "Nadelstiche" setzen, um seine Sichtweise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Edit: Ferner dürfte auch die klassische Troll-Attitüde ein Motiv sein: Ein gewisser Sadismus, mit dem man sich an der vermeintlich gestifteten Aufregung über eine Sache labt, die einem eigentlich am Ar*** vorbei geht. Wenn es sicher ausschließlich letzteres wäre, wäre ein Ignorieren im "Don't feed the troll"-Sinne angebracht. Da ich aber denke, dass ersteres auch dahinter steckt, sollte dem schon ab und an etwas entgegengesetzt werden, damit die Rechnung nicht aufgeht. Wenn das sachlich und fair geschieht, führen sich diese Leute dann meist selbst vor. (Und nebenbei läuft man auch nicht Gefahr, jemandem Unrecht zu tun.) [Beitrag von Pigpreast am 07. Feb 2023, 13:43 bearbeitet] |
|||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#10782
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Du hast auch mal einen "Test" angekündigt, der letztlich auf "komm vorbei und bestaune meine Technik'' hinauslief. edit:
![]() "Nur weil ich ne tolle Anlage mit dicken Kabeln habe, die richtig eine tolle Klangsteigung bringen, die ihr ja nicht kennt weil ihr arm seid! ![]() ![]() ![]()
Eigentlich ganz einfach: Alle sich selbst entlarvenden Beiträge einfach unkommentiert stehen lassen (der unbedarfte Mitleser™ ist ja nicht dumm) und nur bei grob verfälschenden Aussagen über Dinge, die in der Diskussion passiert sind, mit klarer Gegenrede reagieren. Wie z. B. die Opferrolle und die Projektion des eigenen Diskursverhaltens, siehe #10763, wo er dem Gegenüber exakt das destruktive Verhalten vorwirft, das er selbst seit 50 Beiträgen an den Tag legt. Oder die Lügen über PM-Inhalte, die ich daraufhin veröffentlichte, um deshalb einen (berechtigten) Rüffel von der Moderation zu erhalten. Sowas weiß der unbedarfte Mitleser™ ja nicht. Aber sollte man es ihm vorenthalten? [Beitrag von RobotHive_Exodus am 07. Feb 2023, 13:57 bearbeitet] |
|||||
KellerkindNRW
Stammgast |
14:04
![]() |
#10783
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Das kannst dir auch nicht vorstellen, die visuelle Untermalung fehlt, erst dann wird das mit den Schlagerpiloten eine runde und abgehobene Sache ![]() ![]() ![]() |
|||||
KellerkindNRW
Stammgast |
14:17
![]() |
#10784
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Irgend jemand sollte dem mal seine Goldlauscher lang ziehen, aber so richtig… ![]() Und wer sagt das früher alles schlecht war, in der Schule hätte der den Rohrstock am häufigsten gespürt, schade um jeden Schlag der daneben ginge… ![]() ![]() ![]() |
|||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:37
![]() |
#10785
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Jetzt schreib ich einfach noch was zu den oben mal verlinkten Nordost Kabeln, weil man da schön sieht, wie ein einfaches Stück Metall zum 5000€ "Gerät" hochgelobt wird. Die Physik der einfachen Kabelverbindung im NF Bereich ist recht einfach. Da die Randbedingungen: isotropes Material, gleicher Durchmesser über die ganze Länge, vorgegeben sind, gelten verschiedene Vereinfachungen der ganzen Strom-, Spannungs-, Widerstands- … gleichungen. Wie ich nicht müde werde zu schreiben, haben zwei parallel in geringem Abstand nebeneinander geführte Silberdrähte den höchsten (bei Raumtemperatur) erreichbaren Leitwert. Gleichzeitig haben sie in dieser Geometrie praktischerweise auch die kleinsten parasitären Kapazitäts- und Induktivitätswerte. Wenn man etwa zwei einfache Silberdrähte in dieser Art parallel auf eine Glasplatte mit etwas Klebeband so fixiert, dass sie sich nicht berühren, hat man die technisch bestmögliche Verbindung z.B. zum Lautsprecher. Wer wirklich wissen will ob dann „die Sonne aufgeht“ kann das also einfach und billig probieren. Die sauteuren Nordost Kabel wollen sich diesem Ideal annähern, müssen aber einige Kompromisse (im Promille Bereich) machen, um handhabbar zu sein. Die 0,06 mm Silber auf den 0,51 mm Kupferdraht dienen allein dem Schutz des Kupfers vor Oxidation, da die Isolierung minimal ist. Silberoxid ist im Gegensatz zu Kupferoxid leitfähig. Jeder kann jetzt selbst ausrechnen, wieviel Prozent Silber dieser Draht enthält und um wieviel Promille dann die Leitfähigkeit im Vergleich zu reinem Kupfer erhöht ist. Extrusion wiederum ist eine Standardmethode zur Massenfertigung von Dichtprofilen, Kabelisolierungen, Spagetti … , da braucht man sich nicht auf die Schulter zu klopfen, wenn man diese Produktionstechnologie auch nutzt. Die Angaben in „Mikron“ und „ft“ entsprechen nicht den physikalischen Standardangaben und sollen letztlich wohl auch keine Naturwissenschaftler ansprechen. Aber wie schon bemerkt, die technischen Details werden einfach mit bestimmten Klangwirkungen verknüpft oder suggestiv „in Verbindung“ gebracht. Die Vorstellung, dass die Annäherung der Leitungsgeschwindigkeit an die Lichtgeschwindigkeit bei Leitern von wenigen Metern Länge irgendeine Bedeutung haben könnte, ist zwar absurd, aber eindrucksvoll, wenn man nicht weiter überlegt. Es ist hier das übliche Spiel mit den Größenordnungen – fehlt nur noch die „sorgfältig polierte Oberfläche“ , da wären wir dann endgültig bei 0,0005 mm, die an leitfähigem Außendurchmesser „gewonnen“ werden. (Wird von Audioquest beworben.) So haben die „Technikgläubigen“ dann Gesprächsthemen – vielleicht auch hier (dann brauchen sie sich nicht in Kaffeeklatschstreitereien mit Trollen einzulassen, die um Anerkennung wimmern). Gruß Rainer |
|||||
roger23
Inventar |
15:00
![]() |
#10786
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Habe ich vielleicht Bremsspuren bei Baumarktstrippen? |
|||||
.JC.
Inventar |
15:24
![]() |
#10787
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Hi Rainer,
Du verstehst offensichtlich was von der Sache. Kurz hatte ich in meiner Signatur stehen: Jedes Kabel hat induktive & kapazitive Eigenschaften. Darauf kommt es an! Und nicht auf den Querschnitt und ohmschen Widerstand. ps Ich musste echt schmunzeln bei dem Gedanken 5 k€ gespart zu haben ![]() Womöglich sind meine ![]() ![]() (hört man zwar nicht, aber egal) |
|||||
Beaufighter
Inventar |
16:35
![]() |
#10788
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Vor wem muss ich mich denn schämen wenn ich eine Platte von denen habe. ![]() ![]() Aber für genau solche schwierigen Fälle hat man doch einen High Tec Dreher der Zippen kann. ![]() ![]() [Beitrag von Beaufighter am 07. Feb 2023, 16:35 bearbeitet] |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
16:37
![]() |
#10789
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Das ist ja genau, was ich voraussetzte: nicht „physikalisch begründbar“, sondern „besser reproduzieren“. Und genau das muss verblindet zuverlässig wahrnehmbar sein. ![]() |
|||||
.JC.
Inventar |
17:48
![]() |
#10790
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ich bin Handwerker wie Du. Und von daher handfest (praktische Intelligenz). Kabel sind die Krux. Was kann man nicht alles lesen. ... Als Elektriker dachte ich jahrelang: Alles Fubbes. Bis ich dachte: Probieren geht über studieren. (war ja alles da) Das erste Kabel war ein Flachbandkabel, ![]() Der Bass (mit den alten LS) auf Anhieb klar besser. Einfach klar und deutlich. Der zweite Versuch war dann als ich wieder vor einem Haufen Kabelresten stand. Diesmal waren das aber keine 230V Kabel, sondern Industriekabel. Ich wette, dass Jeder mit ordentlichen Ohren hier den Unterschied hören kann. Aber lassen wir das. |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
17:53
![]() |
#10791
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Wieviel willst du verlieren? |
|||||
>Karsten<
Inventar |
17:54
![]() |
#10792
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Dann erkläre Mal, wie das sein kann .. im Verstärker an den Buchsen nur Klingeldrähte und im LS auch nur Klingeldrähte einganglich Weiche .....was soll da ein besseres Kabel bringen, dazwischen ....man man einfach Mal euer Gehirn einschalten ![]() ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
18:02
![]() |
#10793
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Macht doch einfach mal einen Test, das würde uns alle hier weiterbringen. So ähnliche Kabel habe ich damals auch gebaut, allerdings aus einem 40ig poligen Flachbandkabel (lag rum). Anfänglich fand ich den Klang besser, irgendwann nicht mehr, dann habe ich nur einen LS damit verkabelt und den anderen mit ner 2,5qmm Standardstrippe, den Verstärker auf mono geschaltet und aus beiden LS ist absolut das Gleiche rausgekommen. Einige Zeit später hat mir meine damalige Freundin Kabel aus 1,5qmm ofc Litzen geflochten, der Gesamtquerschnitt war locker 8qmm, hab ich dann dran gelassen weil es optisch geil aussah. Das Kabel habe übrigens immer noch irgendwo rumliegen, die Freundin hab ich nicht mehr ![]() |
|||||
8erberg
Inventar |
18:04
![]() |
#10794
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Hallo .JC. hört es. Das muss reichen. Wie schon gesagt, es gibt viel beratungsresistente Meinungstreue bei Hifi... Peter |
|||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:07
![]() |
#10795
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Genau so findet Entwicklung nicht statt, dass man irgendetwas ändert und dann einen Hör- bzw. sogar Blindtest macht! Sondern man findet ein Problem oder einen Fehler und sucht dann den physikalischen Hintergrund oder den Ursachenbereich für dieses Problem. Dann untersucht man theoretisch, welche konstruktiven, technologischen usw. Änderungen in dem Problembereich möglich sind , ohne dass andere Funktionen schwerwiegend gestört werden. Dann werden solche Modifikationen theoretisch durchgespielt und dann wird ein Versuchsteil gemacht, um zu sehen, wie groß der Einfluss auf den Problembereich in der Realität ist. Wieviel Schleifen man braucht und ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis dann als sinnvoll eingeschätzt wird, ist nicht so einfach prognostizierbar. Ich bin sicher, dass aus den verschiedensten Gründen nicht alles realisiert wird, was technisch als möglich verifiziert ist - so viel zum Thema "ausentwickelt". Gruß Rainer |
|||||
KellerkindNRW
Stammgast |
18:36
![]() |
#10796
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
![]() |
|||||
KellerkindNRW
Stammgast |
18:42
![]() |
#10797
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Ab einen gewissen Level steht der finanzielle Aufwand zur Verbesserung in einem Exponentiellen Verhältnis. Das betrifft eigentlich alles im Leben, nicht nur unser geliebtes HiFi Hobby. |
|||||
.JC.
Inventar |
18:46
![]() |
#10798
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
hm..
steht doch oben |
|||||
.JC.
Inventar |
18:49
![]() |
#10799
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Will ich mir die Mühe machen? |
|||||
rat666
Inventar |
19:00
![]() |
#10800
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Die Kabel waren schon meine, nur die Arbeitsleistung hat sie erbracht. Ich hab damals ihr Auto repariert, ich denke wir sind quitt. ![]() Sie hat übrigens auch keinen Unterschied gehört, hat sie aber nie, egal was ich verändert habe ![]()
Ich würde es sofort machen, es gibt nichts zu verlieren nur an Erfahrung zu gewinnen. [Beitrag von rat666 am 07. Feb 2023, 19:07 bearbeitet] |
|||||
EffEmm
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#10801
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Was mich bei der ganzen Kabelzauberei immer wieder wundert: Viel hilft viel. Noch mehr hilft noch mehr. Und am meisten hilft am meisten. ![]() Es wird versilbert, vergoldet, es werden Schleifen geflochten, dass jeder Pfingstochse bei der Prozession neidisch werden würde. Die Kabel sind dicker als der Ablaufschlauch von meiner Waschmaschine. Aber irgendwie fehlt mir da auch die weitergehende Phantasie bei den Hellhörigen. Wenn es neue Klangdimensionen erschließt, weil ein Kabel ein besonderes Dieelektrikum als Isolator hat, sich die Kapazität dermaßen auswirkt oder Induktivitätsunterschiede im nH-Bereich erhört werden: Warum, verdammt nochmal, ist da noch keiner auf die Idee gekommen, seine Lautsprecherleitungen getrennt zu verlegen? Soll heißen, eine Einzelstrippetrippe links im Zimmer zum Lautsprecher legen, die andere rechts. Maximale Entfernung der beiden Leiter voneinander, minimale Kapazität und Induktivität. Da müsste doch die Sonne 3x am Tag aufgehen, die Bühne so breit werden wie die Mailänder Scala, man schüttelt dem Maestro sozusagen die Hand. Wenn man aber nicht zufrieden mit dem Ergebnis ist, kann man testweise die Strippen auch an der Wand oder an der Decke entlangziehen. macht sicher nochmal einen krassen Unterschied. ![]() Und ich bin mir fast sicher: Am Boden verlegt werden die tieferen Lagen besonders plastisch dargestellt, bei Wandverlegung erfreuen sich die mittleren Frequenzen besonderer Zuneigung, und an der Decke verlegt, na, ihr wisst schon.... ![]() EffEmm |
|||||
wummew
Inventar |
19:25
![]() |
#10802
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
Helft mir mal bitte, ich habe nämlich von Elektrotechnik grundsätzlich keine Ahnung. Besitzt damit nicht jeder Leiter diese Eigenschaften? Also auch innerhalb von Verstärkern, CD-Spielern, Lautsprechern usw. ...Wasserkochern? Weshalb beschränkt man sich denn dann nur darauf, die Kabel zwischen den Komponenten zu tauschen? Und weshalb interessiert das eigentlich nur bei HiFi im Hörraum und nicht bei anderen Elektrogeräten im und ums Haus verteilt? |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
19:37
![]() |
#10803
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
[/quote] Weshalb beschränkt man sich denn dann nur darauf, die Kabel [u]zwischen[/u] den Komponenten zu tauschen? Und weshalb interessiert das eigentlich nur bei HiFi im Hörraum und nicht bei anderen Elektrogeräten im und ums Haus verteilt?[/quote] DER war gut! Keine Ahnung? Du hast das ganze Thema in zwei Sätzen umrissen und ad absurdum geführt! ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
19:46
![]() |
#10804
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
@.JC. : du machst es mir schwer. Ich weiß nicht genau wo ich dich einordnen kann. Mal schreibst du wie ein Holzohr manchmal wie ein Goldohr. |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
19:50
![]() |
#10805
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
JC ist ein Universalohr! Das ist eine höhere Evolutionsstufe. Das müssen Holz- und Goldohren nicht verstehen. Ich kann das Kabelexperiment zwar nicht nachvollziehen, aber durchaus den Spaß beim vermeintlichen Ergebnis… ![]() |
|||||
flexiJazzfan
Inventar |
21:04
![]() |
#10806
erstellt: 07. Feb 2023, ||||
@ EffEmm Genau das, was du über getrennt verlegte Hin- und Rückleiter geschrieben hast ist falsch! Das musst du mal googeln. Genau die parallel mit Abstand des Durchmessers geführten Drähte bieten eben das von dir vermutete Minimum – die simple Zwillingslitze! In der Tat haben eben alle Verbindungsdrähte diese kapazitiven und induktiven Effekte. Das wird in der Topologie von Geräten auch (meistens) berücksichtigt. Gruß Rainer |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.801