HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rat666
Inventar |
11:22
![]() |
#10856
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Nochmal: wenn ich es mit einer ausreichenden Treffsicherheit (sagen wir 70%, der Zufall läge bei 50%) blind raushöre, dann wird es höchstwahrscheinlich auch real existieren. wenn ich es nur höre wenn ich weiß was gerade angeschlossen ist, dann wird es höchstwhrscheinlich nicht real existieren. So einfach ist es im Grunde, mehr muiss man erstmal nicht beachten. [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2023, 11:23 bearbeitet] |
||||||||
-Houdini-
Stammgast |
11:27
![]() |
#10857
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Abgesehen davon, daß diese Feststellung vollkommen richtig ist: es ist nicht schwer, das heraus zu finden. Man muß nur lange genug in einem sehr speziellen Forum lesen, um es bestätigen zu können. |
||||||||
|
||||||||
rat666
Inventar |
11:32
![]() |
#10858
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Du meinst das OEF? |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
11:33
![]() |
#10859
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Dann frage ich mal anders, was qualifiziert ihn denn zum Fachmann der Kabel? |
||||||||
8erberg
Inventar |
11:34
![]() |
#10860
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo, ja, das ist sehr speziell.... Peter |
||||||||
jandus
Stammgast |
11:35
![]() |
#10861
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo Ich glaube du meinst das Forum ![]() ![]() Dort kann man sich seinen eigenen Klang kreiren. ![]() Gruß jandus |
||||||||
macjigger
Stammgast |
11:35
![]() |
#10862
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
[Beitrag von macjigger am 08. Feb 2023, 11:36 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
11:37
![]() |
#10863
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Blind oder nicht blind? |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
11:42
![]() |
#10864
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Na wo er Recht hat, hat er Recht.......z.B. hier: |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:53
![]() |
#10865
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Gibs auf, das bringt nix. Entweder ist es überbordende Ignoranz oder mangelnde Fähigkeit. Ich hab da ne klare Tendenz. |
||||||||
-Houdini-
Stammgast |
12:03
![]() |
#10866
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Beides. |
||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
12:05
![]() |
#10867
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Dein Eindruck, Deine eigene Blase. Wer will denn die Endgültigkeit eines qualitativ fantastischen Klangerlebnisses definieren? Peter L. hat da so seine eigenen Vorstellungen. Das kann zu mir passen, aber natürlich auch nicht. |
||||||||
macjigger
Stammgast |
12:13
![]() |
#10868
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
ziemlich blind. |
||||||||
roger23
Inventar |
12:28
![]() |
#10869
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Wäre auch Zeitverschwendung. Wie soll das geschehen? Lügendetektor? Außerdem haben wir Holzohren zu billige Anlagen. Hört man eh nix. |
||||||||
rat666
Inventar |
12:33
![]() |
#10870
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Umgekehrt ist es richtig, die Goldohren sind nicht bereit sich selbst zu testen bzw. ihre Eindrücke neutral zu überprüfen.
Das definiert jeder für sich selbst, meist auf Grund seiner gemachten Erfahrungen. Nichts anderes habe ich geschrieben. Wenn deine Anlage in deiner Welt perfekt klingt, dann ist doch alles gut. Du bist zufrieden und gibst auch kein Geld für Kabel etc aus, weil eine Steigerung zu perfekt eh nicht möglich ist. ![]() Jeder hat da anscheinend so seine eigenen Vorstellungen, meine ist die Wiedergabe so nahe wie möglich an der Aufnahme.
was ist ziemlich blind? sowas wie ein bisschen schwanger? [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2023, 12:48 bearbeitet] |
||||||||
macjigger
Stammgast |
12:38
![]() |
#10871
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Soundbar und Ablehnung als Referenz |
||||||||
rat666
Inventar |
12:40
![]() |
#10872
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Schaffst du auch einen vollständigen Satz mit verständlichem Inhalt? komm, gib dir Mühe ![]() |
||||||||
ForgottenSon
Inventar |
12:42
![]() |
#10873
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Geht es Dir gut? Wir beide waren die einzigen, die in diesem Thread über diese beiden Gerätschaften geschrieben haben. Ich habe nicht "enthusiastisch evaluiert". Warst Du es? ![]() Oder gibt es einen anderen Thread, in dem das Thema war? Wenn ja, bitte Link, würde mich interessieren. |
||||||||
macjigger
Stammgast |
12:54
![]() |
#10874
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
sondern? |
||||||||
.JC.
Inventar |
13:04
![]() |
#10875
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hi,
mit den Kabel werden normalerweise Relais geschaltet (Verbindungen im Stellwerk zw. verschiedenen Baugruppen). Ein Relais hat einen elektromagnetischen Antrieb (Spule auf Eisenkern), also recht ähnlich zu LS Chassis. Deshalb hatte ich aus dem kleinen Berg (ca. 3 Gitterboxen) Kabel genau diese ausgewählt. |
||||||||
rat666
Inventar |
13:10
![]() |
#10876
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Macht Sinn, wenn du dein Kabel jetzt noch blind gegen eine Standardstrippe vergleichst und sie mit den 70% Treffsicherheit raushörst, dann ist dein Kabel realistisch besser als die Strandardstrippe. ![]() Ansonsten ist es ein bestimmt schönes und gutes Kabel aber höchstwahrscheinlich ohne reellen klanglichen Vorteil. [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2023, 13:13 bearbeitet] |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
13:35
![]() |
#10877
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Na das weiß ich doch schon. Ich weiß nicht was das Kabel auf die 3 Meter besser macht als eine normale Strippe. |
||||||||
rat666
Inventar |
13:40
![]() |
#10878
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Was weißt du schon? |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
13:47
![]() |
#10879
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Darum Frage ich ja |
||||||||
rat666
Inventar |
13:48
![]() |
#10880
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
![]() |
||||||||
wummew
Inventar |
14:14
![]() |
#10881
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Da hier schinbar eh gerade ein wenig Verwirrung in der Kommunikation herrscht... ![]() Darf ich nochmals die Frage in den virtuellen Raum werfen, weshalb in Geräten nicht auch standardmäßig Kabel getauscht werden? Man könnte ja sogar als Hersteller den gleichen Kasten nur mit anderer Innenverkabelung anbieten. Gibt es so etwas eventuell irgendwo? Ich kenne meine Gründe, weshalb ich besser nie auf die Idee kommen sollte, es überhaupt zu versuchen ![]() (Plattenspieler/Tonarm jetzt mal außen vor gelassen...) (Irgendwie bekomme ich weder von Händlern noch hier von Personen, die das ja eigentlich interessieren müsste, jemals Antworten auf meine Fragen. Deprimierend. ![]() |
||||||||
Brunello09
Stammgast |
14:19
![]() |
#10882
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo, gibt es vereinzelt. Bei Lautsprechern z.B. die Canton A45 Audio Edition, u.a. mit anderer Innenverkabelung zur normalen A45 Gruß Klaus. |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
14:22
![]() |
#10883
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Ich glaube kaum das du da Antworten drauf bekommen wirst. Kabel machen Verkaufstechnisch deshalb so viel Sinn weil man sie sieht. ![]() |
||||||||
roger23
Inventar |
14:23
![]() |
#10884
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Holzohren tauschen Kabel nur, wenn sie kaputt sind. Oder zu hässlich aussehen (aber das trifft auf Geräte mit geschlossenen Gehäusen eher nicht zu.) |
||||||||
wummew
Inventar |
14:30
![]() |
#10885
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Stimmt. Da wird das In-Akustik Exzellenz LS-20 verwendet. Wobei das mir jetzt gemessen daran, was man hier ansonsten als "hochwertig" ansieht, nun nicht unbedingt als erwähnenswert einfallen würde. ![]() ![]() |
||||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
14:37
![]() |
#10886
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Damals waren die doch angeblich aus einem AKW wenn ich mich nicht irre, deine kruden Ideen, Löcher in den Chassis und Kronkorken als Absorber sind ja hier einigen noch in Erinnerung, so einen Kappes vergisst man so schnell nicht ![]() |
||||||||
.JC.
Inventar |
15:11
![]() |
#10887
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Du irrst dich. Ich selbst war im ![]() ![]() |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
15:29
![]() |
#10888
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Sorry für die Zwischenfrage, aber wie hieß dieser Berg noch gleich? |
||||||||
8erberg
Inventar |
15:36
![]() |
#10889
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Ich denke "Massenware von der ganz dicken Rolle". So wurden auch sehr hochwertige und sehr teure Lautsprecher verkabelt als ich bei einem Premiumhersteller war, ausser das ein Lohnunternehmen fertig konfektionierte Längen lieferte. Wozu was anderes nehmen? Sieht ja keiner und hört auch keiner... Denke das Canton das wegen der Zusammenarbeit mit Super-Ingo mal gemacht hat. Ob seit dem Freidrehen mit den "Aktivatoren" da noch was läuft? Peter |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:37
![]() |
#10890
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Die Meinungen sind festgefahren, weil oft nicht verstanden wird, was die Meinung der anderen eigentlich ist: Du vertraust nicht Deinen Ohren. Du tauschst ein Kabel, nimmst einen Unterschied wahr und vertraust Deinem Verstand, dass die Schlussfolgerung, die unterschiedlichen Kabel hätten diese Wahrnehmung verursacht, zutrifft. Ob bzw. auf welche Weise die Ohren überhaupt an diesem Vorgang beteiligt sind, ist bereits ein Kernpunkt der Streitfrage. Du aber, und so machen es die meisten, die man gerne als Goldohren bezeichnet, nimmst diesen strittigen Punkt für gegeben an, um die strittige Frage zu beantworten. Ein klassischer Zirkelschluss also, quasi sich wie Münchhausen an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen zu wollen. Und ja, das wird belächelt. Holzohren testen sehr wohl auch, nur gestalten sie die Tests anders und/oder ziehen u. U. andere Schlüsse daraus. Das Ganze ist weitaus weniger ein Thema des Hörens, es ist ein Thema des Verstehens. Und ins Lächerliche gerät es zwangsläufig, wenn simples Nichtverstehen die Grundlage aller vermeintlicher akustischer Überlegenheit ist. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:56
![]() |
#10891
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Keiner spricht von Warnung. Aber was ist an der Unterscheidung nach "Kann nachgewiesen, belegt und erklärt werden" vs. "Wird lediglich so wahrgenommen" und einer entsprechenden Grenzziehung denn so verkehrt? ![]()
Ach was, man muss keine Regel daraus machen. Es ergibt sich zwangsläufig, dass ein Mumpitz mit anderem Mumpitz in einen Topf geworfen wird und in einer losen Diskussion kommt man halt schon mal von Hölzchen auf Stöckchen. Es gäbe ja ein einfaches Entkommen aus dem Dilemma: Nachweis, dass etwas kein Mumpitz ist, dann würde es auch nicht mehr mit anderem Mumpitz in einem Atemzug genannt. Und "Ratio der 'eigenen Gruppe'", was soll das sein? Sobald einer nicht mehr schlüssig argumentiert, aber dennoch bei seinen Annahmen bleibt, ist er beim Thema Ratio halt raus. Die Verbleibenden als eine mit einer eigenen Ratio versehene Gruppe zu bezeichnen, ist Bestandteil des bekannten "Geisterfahrer"-Problems. [Beitrag von Pigpreast am 08. Feb 2023, 16:24 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:19
![]() |
#10892
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Vielleicht, weil es ein menschliches Bedürfnis ist, Fragen, die sich mit "wahr" oder "falsch" beantworten lassen, auch in eine der beiden Richtungen beantwortet zu wissen? Gegenfrage: Warum können es die ganzen Physikignoranten nicht einfach bei einem: "Vielleicht irre ich mich auch, ist mir aber egal" belassen? ![]()
Na, um diese Kunden geht es ja auch nicht. Wer bis zum Lebensende glaubt, er höre die Unterschiede, wird sich kaum beklagen. Nein, es geht doch um die, die eben nicht bis zum Lebensende... sondern irgendwann feststellen, dass sie sich eine ganze Weile lang von wem auch immer die verschiedensten Bären haben aufbinden lassen, nun aber dahinter kommen und eben keine Unterschiede mehr hören. [Beitrag von Pigpreast am 08. Feb 2023, 17:21 bearbeitet] |
||||||||
jandus
Stammgast |
16:20
![]() |
#10893
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo Es kommt mir so vor ,dass @mcjigger seine Beiträge durch eine Übersetzungssoftware erstellt. Ist nur eine Mutmaßung. Gruß jandus [Beitrag von jandus am 08. Feb 2023, 16:21 bearbeitet] |
||||||||
Skaladesign
Inventar |
16:48
![]() |
#10894
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
womöglich künstliche Intelligenz ![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
16:58
![]() |
#10895
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo, vielleicht ist er einfach nur nicht Deutsch-Muttersprachler. Davon haben wir ja ganze Bundesländer.... ![]() Peter |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
17:23
![]() |
#10896
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Plustert euch mal bloß nicht auf ihr Nordlichter! Viele meinen, wer Hochdeutsch spricht ist auch intelligent - daher auch der Name für die KI . Im Hifibereich entspricht das dem beliebten Satz der Tester: Das schwere aus dem Vollen gefräste Gehäuse ist sofort vertrauenerweckend. Gruß Rainer |
||||||||
macjigger
Stammgast |
17:30
![]() |
#10897
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Der trope vom vorgeblich unehrlichen Hifi Händler/allgemeinen Schwurbler und den unbedarften Kunden/"Mitlesern" ist eine Warnung. Bestenfalls. Wenn man die Grenze bei 'klingt alles gleich' zieht, könnte man dazu neigen zB unterschiedliche Specs und ohnehin auch alles andere als Belege auszuschließen. Besonders wenn man sich wieder im selben Atemzug selbst in Rage schrieb aufgrund von Gerätebasen und Kabeln. Ich finde es alles in allem Ehrenwert wie Du regelmäßig die Blüten Anderer relativierst und ein bisschen aufhübscht. |
||||||||
jandus
Stammgast |
17:42
![]() |
#10898
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hallo ![]() Und es geht auch um die Menschen,die sich vor oder nach einem Kauf,über ein bestimmtes Produkt informieren wollen. Wenn ich eine Kaufabsicht habe schaue ich nach bewertungen, zum Produkt meiner Wahl,oder hier über Peter L. und bilde mir eine Meinung,als aufgeklärter Mensch ![]() Gruß jandus |
||||||||
.JC.
Inventar |
17:58
![]() |
#10899
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Hi,
das ist so, weil Du (vermutlich) wenig Kenntnisse über Elektromagnetismus hast. Sonst wüsstest du was das bedeutet: die Schaltsicherheit wird über 1km gewährleistet. Ganz einfach sehr geringe und ausgewogene Werte für Kapazität und Induktivität. Nicht mehr, nicht weniger. ps Foto ![]() [Beitrag von .JC. am 08. Feb 2023, 18:12 bearbeitet] |
||||||||
8erberg
Inventar |
18:12
![]() |
#10900
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
@ .JC. übertreib es nicht Peter |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:13
![]() |
#10901
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
1km Schaltsicherheit ist auch ganz wichtig in deiner Bude bei 2x3m ![]() ![]() ![]() ![]() Telekom Daten werden mit Klingeldrähte über Hunderte von Km übertragen mit einfachen Kupfer ![]() Mehr ist auch nicht dein Verstärker und LS und wie schon erwähnt was soll da dein Kabel dazwischen bringen ![]() [Beitrag von >Karsten< am 08. Feb 2023, 18:26 bearbeitet] |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
18:40
![]() |
#10902
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Da wäre doch Mal ein Datenblatt für das Kabel hilfreich. ![]() Dann können wir uns Mal darüber austauschen was dein Kabel da auf 3 m herausholen kann. |
||||||||
rat666
Inventar |
18:46
![]() |
#10903
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Ich bin jetzt nicht vom Fach wenn es um Kabel geht aber eine einfache Schaltleistung eines Relais über einen Kilometer ist jetzt meiner unmaßgeblichen Meinung nach zunächst erstmal nichts Besonderes. Es kommt natürlich auf die Störeinflüsse und die Schaltspannung an. Für ein Lautsprecher Kabel würde ich generell auf ein Kabel zurückgreifen das in der Lage ist bei einer Wechselspannung bis 100V und min 20khz Frequenz eine Leistung von min. 500VA möglichst verlustfrei zu übertragen. Aber wie gesagt, ist nur eine Idee, ich bin kein Kabelexperte. Auf dem Bild sieht es auch nicht spektakulär aus. Die stabile Übertragung von 10 Gigabit über 100m stellt da deutlich höhere Ansprüche an das Medium. [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2023, 18:56 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
18:52
![]() |
#10904
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Ja, JC, erklär mal was genau "1km Schaltsicherheit" bedeutet, bzw wo man was über die betreffende Norm oder Spezifikation nachlesen kann. Denn für mich sind das auf dem Bild völlig triviale Standardstrippen... |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
18:54
![]() |
#10905
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
In der Tat ![]() |
||||||||
rat666
Inventar |
18:59
![]() |
#10906
erstellt: 08. Feb 2023, |||||||
Es bedeutet schlicht, dass ein Relais nach einem Kilometer Leistungslänge noch zuverlässig geschaltet werden kann. Ohne die Schaltspannung und Störgrößen zu kennen ist die Aussage zumindest für mich nicht einordenbar. [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2023, 18:59 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763