HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
10:09
![]() |
#8070
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Also wenn ich persönlich ernsthaft Musik höre, dann verhindert der Lautstärkepegel jegliche Nebengeräusche eines Quellgerätes! ![]() Ansonsten lässt sich meines Erachtens nicht bestreiten, dass sich hier die meisten Protagonisten im Faden doch seeeeeehr überlegen fühlen ... ob tatsächlich fachlich begründet, kann ich nicht beurteilen, da mir schon immer der Kontrast von gelernter Elekriker/Elektroingenieur/sonstiges bis zum High-End-Gourmet suspekt war. Die allerwenigsten dürften hier mit der Entwicklung von Unterhaltungselektronik befasst sein. Beim Hobby HiFi (sofern das bei einigen Foristen hier überhaupt ein Hobby ist) werden mir hier auch beispielsweise die Messtechnik oder diverse physikalische Gesetzte zu hoch gehängt. Natürlich sind das einerseits Fakten. Beim letztendlichen Ergebnis geht es aber um genau zwei Sinnesorgane: Die Augen hören mit! Da kann sich freilich endlos darüber gestritten werden, wieviel Psychologie bezüglich Einbildungskraft eine Rolle spielt. Aber ist das wirklich relevant? Wenn Peter L. eine Kette anpreist, die um die 15.000€ kostet und lediglich einen 15qm²-Raum beschallen kann/soll, dann interessiere ich mich als zugegeben technisch ziemlich uninteressierter Mensch nur dann dafür, wenn ich für eine solche Raumgröße ein besonders wohlklingendes Wiedergabe-Equipment suche und monetär keine Zwangslagen in Sicht sind. Und erzählen kann der gute Mann viel ... ich würde auf ein Ausprobieren in meinen eigenen vier Wänden bestehen. Darüber hinaus wäre es wohl auch schlau, in diesen vier Wänden noch ein anderes Wiedergabe-Equipment auszzuprobieren, vorzugsweise zu einem erheblich niedrigeren Preis. Und wenn ich dann der Meinung bin, rein nach meinen Sinnesorganen, dass PhonoPhono's Kette tatsächlich auf einem ganz anderen Level musiziert, kann ich mir die Anschaffung ja überlegen. Es ist schließlich wohl kaum möglich, zig verschiedene Konstellationen zu unterschiedlichen Preisen privat bei sich zuhause auszutesten. Also gebe ich damit automatisch der Expertise eines Peter L. einen gewissen Raum. Diese Expertise beruht nicht auf ein Studium der Elektrotechnik? Für mich persönlich irrelevant! Rock on ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:26
![]() |
#8071
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Das wird aber schwierig da was günstigeres gegen aufzubauen. Seine Videos geben eigentlich klar und unmissverständlich zu verstehen das ein Normalo überhaupt nicht in der Lage ist die Komponenten eigenverantwortlich zusammenzustellen. Allein das richtige Kabel zwischen den einzelnen Komponenten zu bestimmen ist eine Kunst für sich. Du wirst beim zusammenstellen einer günstigen Anlage kläglich scheitern. Und sollte dir die günstige selbst kreierte Anlage wider besseres Wissen gleich oder besser gefallen, ist dein ungeübtes Holzohr schuld. Nö nö so einfach ist das nicht. [Beitrag von Beaufighter am 13. Nov 2022, 10:27 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
KarstenL
Inventar |
10:43
![]() |
#8072
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Und wenn dir die von Peter zusammengestellte Anlage klanglich nicht zusagt oder du die Qualität nicht zu schätzen weißt......liegt das auch an deinem ungeübten Ohr (laut Peter in einem anderen Video). Das kommt dann schon mit der Zeit, das Ohr muß ja auch geschult werden... Und wenn das Ohr soweit ist, dann ist es bereit für das nächste Level. Ein Schelm wer böses dabei denkt. |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:47
![]() |
#8073
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Mit logischem Ausschluss Verfahren kommst du in der Goldohren Technik nicht weit. ![]() |
|||||||||
jandus
Stammgast |
10:49
![]() |
#8074
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Hallo Dann ist doch alles gut, Du hast für dich entschieden, dass Du das so machst ![]() Trotzdem liest Du hier mit und hinterfragst das getane! Gruß jandus |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
10:53
![]() |
#8075
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Gehobene Genussfähigkeit muss auch erst erlernt werden und die kann nicht mal jeder erwerben. ![]() ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
11:13
![]() |
#8076
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
|
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:19
![]() |
#8077
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Nen Trittschallverstärker plus Kratzer, nen Phono Pre, nen weiteren Amp, Kabel UND ein Paar Hupen für 15.000 bei Peter??? Also unterste Einstiegsklasse hier. vs Digitales Standardquellgerät, paar Standardstrippen und raumangepasste Vollaktive fürs gleiche Geld? Hm, wer da wohl das Rennen macht... ![]() BTW: Wieso gibts eigentlich keine Goldohrenstudios. Also so mit ausschließlich Goldohrengedöns? Was ist mit der ganzen Emotion, Natürlichkeit und Musikalität die bei ner Produktion mit schnöden Profimist verloren geht? Wie schafft es Goldohrengedöns Dieses wieder herzustellen? Alte, also mit schnöden Studiokram von vor Anno Dazumal aufgenommene Jazzplatten (Achtung, wichtig: In Amerika bestellt!) scheinen hier ja das meiste Potenzial zu haben. |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:25
![]() |
#8078
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Nun, das wird sicher noch wachsen. ![]() |
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:31
![]() |
#8079
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Guter Ansatz. Jetz noch Mischpult und sonstige Gerätschaften auch adäquat untereinander und intern Verkabeln... |
|||||||||
ForgottenSon
Inventar |
11:31
![]() |
#8080
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Natürlich. Mein (nichtaudiophiles) NAS muss neuerdings ein paar Wochen neben meinem Consumer-Verstärker verbringen. Da hör ich u. U. auch Laufgeräusche der Festplatten, wenn die Musik aus(!) ist. Bei Plattenspieler würde ich aber erwarten, dass Motorgeräusche durch das mechanische Abtasten bis zu den Lautsprechern übertragen werden können, wenn man nicht sonst noch irgendeinen Aufwand betreibt. Oder man baut gleich einen unhörbaren Motor. ![]() [Beitrag von ForgottenSon am 13. Nov 2022, 11:32 bearbeitet] |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
11:34
![]() |
#8081
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Mit dieser verächtlichen Ausdrucksweise ist doch schon klar das dir der Sinn fürs Ambinente fehlt. Mozartkugel, Kaffee Jazz und oder Klassik. Nicht Plaste CD, Bier, Grillwurst und Metal.
[Beitrag von Beaufighter am 13. Nov 2022, 11:35 bearbeitet] |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:39
![]() |
#8082
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Scheppermusik, Punk, Gestank, Abschaum. Framing ist ein Spaß ![]() ![]() |
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:42
![]() |
#8083
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Von wegen mangelnde Genussfähigkeit, dazu möchte ich hier mal Eines klarstellen: Ich besitze eine Stockfisch CD! Jaja, ok, ist nur ne CD, aber hey, immerhin! Zur Lowbeats Problematik:
Hm, man könnte auch (oder zusätzlich) den Motor vom Plattenteller trennen und einen Riemen zum Antreiben verwenden. So könnte man schon viel mechanische Störgeräuschübertragung vermeiden. Wenn man jetz das eigentliche Laufwerk noch gegen äußere Einwirkungen bedämpft sollte da nix mehr zu hören sein. Ob da schon mal jemand drauf gekommen ist? Der in Lowbeats gegangene Weg ist natürlich auch möglich, und wohl auch eher eines potenziellen Goldohres würdig. Ich mein "Fire and Forget" Zeug kaufen? Wo käme man hin? So als ernsthafter Musikhörer... [Beitrag von Zaianagl am 13. Nov 2022, 12:52 bearbeitet] |
|||||||||
KarstenL
Inventar |
11:51
![]() |
#8084
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Peter schreibt ja er wolle abnehmen.....aber meidet er eher Plagiate? ![]() |
|||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:52
![]() |
#8085
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wenn jemand Probleme mit seinem Rega Plattenspieler und dem Zusammenspiel von einem Röhrenphonopre mit einem Röhrenvorverstärker mit dem Röhrenvollverstärker hat, dann ist er doch richtig bei PhonoPhono ! Da mag PL ja der richtige „Durchblicker“ sein, aber was hat das mit dem Hifi von heute zu tun? Dass Low Beats offenbar nicht in das Umfeld der von PL als „Käseblättchen“ bezeichneten Presse gehört ist eigentlich erstaunlich. Gruß Rainer |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
14:27
![]() |
#8086
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Hat den eine Phono... Phono Wiedergabe denn soviel sensible Parameter, die überhaupt ein Händler beeinflussen kann? Linke Hände sollte man nicht haben und ein gewisses technisches Grundverständnis sollte reichen. Da wird doch ein lang herangezüchteter Nimbus gepflegt, dem die technische Realität davon rennt. In den 70/80er waren HiFi-Läden und deren Betreiber auch schon Orte, in denen Märchen erzählt wurden. Ausnahmen gab es, waren aber gefühlt nicht die Regel. PL kenne ich nicht persönlich und dass man mit ihm angenehm unterhalten könnte, würde ich sogar erwarten, wenn es nicht ans Eingemachte geht. Ich kenne einige Konversationen mit Heilpraktikern und Homöopathen. Das kann schnell zu sehr schmallippigen Reaktionen kommen. Es geht um Weltanschauungen und Geschäftsmodelle, bei denen schnell mal Schluss mit Lustig ist. ![]() |
|||||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:02
![]() |
#8087
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Sorry meine lieben Freunde wenn mein Beitrag gestern Abend nicht gerade Begeisterung ausgelöst hat. ![]() Es war nicht meine Absicht jemanden, den einen oder den anderen, irgendwie was zu unterstellen. Ich fand aber dass das Vid von Loriot ganz gut in diese Plauderei passt. ![]() ![]() |
|||||||||
-Houdini-
Stammgast |
15:09
![]() |
#8088
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wahrscheinlich wollten sie sich nicht belehren lassen. Wer Homöopathie für wirkungslos hält, geht nicht zu einem Homöopathen. Wer Vinyl für veraltete uns schlechte Technik hält, kauft sich keinen Plattenspieler. Das "Eingemachte" bei Phono Phono kann ich mir gut vorstellen... Hätte ich einen Hifi-Laden und Du würdest dort versuchen, die gleiche Show abzuziehen wie hier, wärst Du nach spätestens 10 Sekunden wieder draussen, ganz ohne schmalle Lippen. |
|||||||||
_ES_
Administrator |
15:17
![]() |
#8089
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Zutritt nur für Gleichgesinnte.... ![]() |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
15:18
![]() |
#8090
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Erzähl mehr über dich 😍 ![]() |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
15:25
![]() |
#8091
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Ja, diese wohlig, wehrhafte Clubatmosphäre, Nix für die Straße. Da kann sich schon mal ein Eisen 3 verirren und Flecken auf den Pullunder machen. ![]() ![]() |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
15:38
![]() |
#8092
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Mach es doch, bei deinem Geschäftsmodell liegt die Investionssumme im überschaubaren Bereich, du brauchst nur ne Türe. ![]() |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
16:02
![]() |
#8093
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Seltsam ... wenn ich das richtig verstehe, tummelt sich hier doch eher die Fraktion digitaler Zuspieler (welcher egal), Beipackstrippe, sofern sie nicht extrem dünn ist und Aktivlautsprecher mit dem hyperneuesten Raumeinmesssystem. Das hat doch mit dem Konzept des Angebots von Phono Phono nüscht zu tun und insofern wird sich doch keiner hier in einen solchen Laden verirren. Da kann Peter L. argumentieren oder irrlichtern wie er möchte . Insofern verstehe ich einfach die Kritik nicht, dass er ein Märchenonkel sei. Ich schätze mal, dass sein Zielpublikum nicht aus Technikfreaks besteht, die sowieso alles besser wissen. Dass das letztendliche Klangerlebnis vermutlich auch monetär deutlich günstiger zu erzielen ist, tut doch gar nichts zur Sache. Einen richtig vernünftigen Hörraum hat doch sowieso kaum jemand. Also versucht Peter L. es eher auf der emotionalen Genussebene ... akustisch wie optisch ... auch vom zugespielten Musikmaterial her. Eher gediegen, eher mit Retro-Technik, die halt anders ist als der neumodische Kram, teurer, aber vermutlich nur im speziellen Auge des Betrachters auch tatsächlich besser. Aus meiner Sicht kein Grund, diese diversen überheblichen Gehässigkeiten auszukübeln. Rock on ![]() Olli |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:07
![]() |
#8094
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Ach, er unterstellt uns doch nur, wir würden insgeheim so über "die Goldohren" denken. (Und, na ja, bei der Lektüre unserer Beiträge könnte dieser Verdacht manchmal durchaus entstehen.) Klar ist das plumpe Polemik, aber da habe ich schon schlimmeres erlebt. Problematisch bleibt aber weiterhin, dass er bei all seiner Kritik, die ich im Ansatz manchmal sogar nachvollziehen kann, keinerlei konstruktive Gegenentwürfe zu den kritisierten Ansichten liefert. So kann ein Diskurs also überhaupt nicht entstehen. Was er freilich wieder der "Holzohren"-Fraktion in die Schuhe schiebt. Eigentlich Kinderkacke: "Warum willst Du nicht mit mir reden?" - "Weil Du nicht mit mir reden willst."
Na ja, nicht ganz. Er unterstellt uns nicht Dümmlichkeit, sondern dass wir uns für schlauer als ihn (oder andere "Goldohren") hielten und vor allem für schlauer, als wir es aufgrund unserer fehlenden professionellen Expertise tatsächlich sein könnten. Ihm schwebt so etwas wie ein wissensmäßiges Patt vor: "Ich (wie auch andere 'Goldohren') weiß es nicht genau, ihr wisst es nicht genau. Also haben eure Erklärungsmodelle genauso wenig Wahrheitsanspruch wie meine (bzw. die anderer "Goldohren") und ihr solltet euch deshalb mit Aussagen übers Fachliche ebenfalls zurückhalten." Diese Credo passt übrigens gut in das "autoritäre Wahrheitsmodell", wie es in den unterschiedlichsten wissenschaftsfeindlichen Strömungen verbreitet ist: Eine erkenntnismäßige Annäherung über die wahren Verhältnisse findet dieser Vorstellung nach nicht etwa im gemeinschaftlichen Diskurs statt, sondern dadurch, dass man einen "echten Experten", eine Koryphäe, einen Guru oder sonst wen fragt, von dem man annimmt, dass man ihm bezüglich seiner Expertise vertrauen kann. Was der sagt, muss stimmen, denn der muss es ja schließlich wissen. Widerspruch dagegen ist unerwünscht, denn dieser führt nur zur Verwirrung. Ist kein solcher Experte/Koryphäe/Guru zugegen, hat bestenfalls jeder gleichzeitig Recht und ein gegenseitiger Widerspruch ist ebenfalls unerwünscht. Der wissenschaftliche Ansatz, dass letztlich niemand im Besitz "der Wahrheit" ist und man nichts weiter tun kann, als dieser im fortwährenden gemeinschaftlichen Diskurs wenigstens immer näher zu kommen, kommt in diesem autoritären Wahrheitsmodell nicht vor. Der Aufforderung: "Wenn du es besser zu wissen glaubst, dann trete doch in den Diskurs ein" wird nicht Folge geleistet, denn entweder wähnt man sich bereits im Besitz der Wahrheit (weil man sie von einem Experten/Koryphäe/Guru erfahren hat), oder man ist selber ein kleines Licht und will sich nicht mit anderen kleinen Lichtern "streiten". Im Gegensatz dazu wurde von anderen hier schon darauf hingewiesen, dass auch Nicht-Experten sich kundig tun, Schlüsse ziehen und sich im gegenseitigen Austausch ergänzen können. Selbstredend ist dieses System nicht gefeit vor Irrtümern. Und natürlich kann es vorkommen, dass sich eine solche Gemeinschaft durch gegenseitige Bestätigung in Irrtümer verrennt, von denen sie am Ende felsenfest überzeugt ist. Aber: Das Mittel dagegen ist doch nicht, den erlangten Kenntnisstand nicht mehr auszusprechen, sondern offen zu bleiben für einen Widerspruch, der vorhandene Erklärungsmodelle durch bessere ersetzen kann. Nur: Wenn solch ein konstruktiver Widerspruch sogar trotz Aufforderung ausbleibt, was will man machen? |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:15
![]() |
#8095
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Na ja nun, manchmal gerät man aber auch unvermittelt in Kontakt mit ihnen und das Gespräch nimmt seinen Lauf. Ohne dass ein Missionierungsanspruch, von welcher Seite auch immer, bestehen muss, kommt es dann u. U. zu Diskrepanzen. Was tun, wenn man sich mit hanebüchenem Unsinn konfrontiert sieht? "Du hast Recht und ich meine Ruhe"? [Beitrag von Pigpreast am 13. Nov 2022, 16:15 bearbeitet] |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
16:26
![]() |
#8096
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Das ist ja soweit alles verständlich Piggi. Aber warum sollte man sich überhaupt mit Houdini auseinandersetzen und eine Diskussion anfangen oder weiterführen ? Es führt in einen leeren Raum. Ein hohes Selbstbewusstsein, welches nicht aus einer Intelligenz entspringt, kannst du mit wahrer Intelligenz nicht entgegentreten, es führt ins Nichts. Ich habe mir angewöhnt, es bei einem „jaja“ zu belassen und nur zuzuhören ![]() Edit:
[Beitrag von Skaladesign am 13. Nov 2022, 16:28 bearbeitet] |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
16:54
![]() |
#8097
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Das Vertrauen in die Wissenschaft beruht nicht auf Personen, sondern dem Prinzip, wie Wissen abgesichert wird. Wissenschaft besteht, da kann man froh sein, nicht darin, sich ständig zufrieden auf die Schulter zu klopfen. In den Sphären des Boutique-Hfi ist aber eher das Gegenteil der Fall. ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:57
![]() |
#8098
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wie schon oft geschrieben: Es geht bei der Kritik nicht um "Opferschutz" für potentielle direkte "Opfer", denn die sind, wie Du richtig bemerkst, weder unter denen zu finden, die den Schmuh durchschauen (denn sie durchschauen ihn ja), noch bei denen, die bei PhonoPhono kaufen, denn sie fallen ja darauf herein und zwar wahrscheinlich vorher schon sowie günstigenfalls auch nachhaltig. Nein, es geht (zumindest mir) bei der Kritik darum, das Peter L. durch seine Videos Unwahrheiten, Mythen, Desinformation verbreitet, mithin an Leute heran trägt, die sich noch in der Wissensbildung befinden und sie so in die Irre leitet. Er ist da weiß Gott nicht der einzige, aber genau das führt dazu, dass so mancher sein Lehrgeld zu zahlen hat, weil er sich aufgrund kursierender Mythen unsinnige Anschaffungen macht, deren Unsinnigkeit ihm möglicherweise viel zu spät wie Schuppen von den Augen fällt. Man muss m. E. noch nicht einmal konkret Geschädigte vorweisen können, um die Verbreitung von Unfug als unmoralisch zu brandmarken. Desinformation bleibt Desinformation. Und diese sollte meinem Befinden nach, zu welchem Themenbereich auch immer, so klein wie irgend möglich gehalten werden.
Das, per se, ist doch auch überhaupt nicht Ziel der Kritik. Es geht um hanebüchene Aussagen, wie dass der Preis elektronischen Equipments (bis ins schier unendliche) mit dem Wohlklang korreliere, dass Vinyl prinzipiell der Digitaltechnik klanglich überlegen sei, dass erst CD-Spieler ab 10.000 (oder waren es 20.000?) Euro überhaupt in der Lage seien, Klavier richtig wiederzugeben, dass der teurere Ultraschallreiniger die Platten besser reinige als der günstigere, weil er die Elektronen besser durcheinander wirbele usw. etc. pp.. Das hat mit emotional und genussbetont doch überhaupt nichts zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend: falsch. Er (und andere) setzen mit derlei Unsinn den Leuten Flöhe ins Ohr, was freilich bei den wenigsten dazu führt, ausgerechnet bei ihm zu kaufen, aber bei sicher vielen dazu, wenn schon nicht "echtes" Highend zu kaufen, dann zumindest so teuer wie möglich, weil man ja immer wieder hört, dass teuer = guter Klang. Es führt dazu, dass Menschen Hirn, Zeit und Geld für überteuerte Kabel verschwenden, weil sie an Klanggewinn glauben. Sie kaufen sich extra einen Plattenspieler, weil sie gehört haben, dass digital zu kühl klingt und nur Vinyl der wahre Genuss sei. Und wenn sie dann feststellen: "Ist doch gar nicht so", glauben sie, sie seien vielleicht noch nicht reif genug um das zu würdigen oder der Rest ihrer Anlage noch nicht teuer genug, oder, oder, oder... weil "das doch immer wieder berichtet wird". Bis sie vielleicht eines Tages doch dahinter kommen, dass sie nur auf Mythen und hohles Geschwätz herein gefallen sind und sich an den Kopf packen. Ich fände es besser, all das zu vermeiden, indem erst gar nicht so ein Unfug verbreitet wird. |
|||||||||
allesgeht
Inventar |
16:58
![]() |
#8099
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Aha, die Frage ist, wer hier für sich die "Intelligenz" in Anspruch nimmt ![]() ![]() ![]() Da sehe ich bei Dir, auch nur eine kleine Kerze auf der Torte. Aber tröste Dich, Du bist da nicht ganz Alleine! Auch wenn die scheinbar große Physik, Euch da Recht geben sollte. ![]() |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
17:04
![]() |
#8100
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Jaja |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
17:17
![]() |
#8101
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Vollkommen überschätzt. Es ist quasi eine Kirche, die auf blinden Glauben beruht und nicht mehr auf den gesunden Menschenverstand. Gefällt dir das? ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
17:17
![]() |
#8102
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Moin, Das sich Houdini in Teilen angegriffen fühlt kann ich ja auch nachvollziehen. Man muss so aber nicht schreiben. Ich kann mich nicht entsinnen die Alleshörer derartig angegriffen zu haben. Ich kann mit so was auch leben und ich hab auch schon anderes erlebt. ![]() Ich kann auch anders Antworten als ich das hier mache, nur versuche ich vorher darüber zu senieren was ich am Ende damit erreichen werde. Natürlich darf es in einer Debatte knistern, am Ende möchte ich doch aber gerne wissen was mein Gegenüber für Beweggründe hat. Das geht eigentlich nur wenn ich über Fragen und Antworten mir von seiner Wahrheit versuche ein nachvollziehbares Bild zu machen. Am Ende ist mir nicht klar wo er mit seiner Meinung landen möchte. Zu einem gegenseitigen Verständnis kann das nicht führen. Er schreibt ja fleißig mit und möchte ja Teil der Runde sein, nur verstehe ich nicht warum er nicht mit etwas Einfühlungsvermögen unsere Gründe verarbeitet und seine Einwände normal und erwachsen darlegt. Die Frage von Zaianagl wie alt er ist, war da schon sehr wohl gestellt. ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
17:18
![]() |
#8103
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Um auch für den letzten erkennbar zu machen, mit welchem argumentativen Versagen man es da zu tun hat. Wie schon gesagt: Jeder blamiert sich, so gut er kann. Diese Chance sollte man jedem bieten, manchen umso mehr. ![]()
Das empfindet man nur so, wenn man die Agenda hat, seinen Kontrahenten von der eigenen Sichtweise zu überzeugen. Darum geht es mir nicht. Der Ansatz, das zu versuchen ist nur ein Instrument. Im Endeffekt geht es mir darum, dass hier Gedanken ausgetauscht werden. Auf Gedanke folgt Gegengedanke und jeder kann sich das anschauen. Nur den bequemen Gedanken zu folgen und die unbequemen auszublenden hielt ich für billig. Auch die Gedanken der schrägen Vögel sollte man für sich (oder andere) irgendwie einordnen können. [Beitrag von Pigpreast am 13. Nov 2022, 17:20 bearbeitet] |
|||||||||
.JC.
Inventar |
17:22
![]() |
#8104
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Hi,
High End Audio beruht eben nicht auf Physik, sondern auf Metaphysik! Auf modernen Märchen sozusagen. ![]()
mit vielen Gedankenniederschreibern geht das auch recht gut, weil da tatsächlich echte Gedanken sind. Oftmals sieht man oben aber GedankenPingPong (o.ä.).
dazu möchte ich sagen: völlig normal heutzutage ![]() D.T. im Großen, P. L. im Kleinen. ![]() [Beitrag von .JC. am 13. Nov 2022, 17:35 bearbeitet] |
|||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
17:40
![]() |
#8105
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Was die Kritikwürdigkeit der wissenschaftlich unhaltbaren Behauptungen von PL betrifft, möchte ich mich voll und ganz den in # 8098 genannten Argumenten anschließen. Womit ich nicht ganz übereinstimme, ist die unterschwellig geäußerte Ansicht, dass man es bei PL mit einer stilvollen Anpreisung von Vintage- oder Manufakturware zu tun habe, die ja im Hobbybereich durchaus liebenswerte Züge haben kann. Ich finde die als Nebenbemerkung daherkommenden Angriffe gegen die Presse (Käseblättchen) und „die Industrie“ und die „Wettbewerber“ und die Foren und die Kulturpolitik (Low Beats Interview) haben durchaus etwas Gehässiges und Querdenkerhaftes. Ich möchte nicht behaupten, dass das das „wahre Ich“ des PL ist (wir sind ja nicht bei Dr. Cordelier) aber ich frage mich doch, wie ich mir die Wunschwelt des PL denn vorzustellen habe, die da aufscheint. Gruß Rainer |
|||||||||
Skaladesign
Inventar |
18:01
![]() |
#8106
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Na die Wunschwelt zu erahnen ist ja nicht sooooo schwer, vielleicht .... moneymoneymoney.... must ...... |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
18:56
![]() |
#8107
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Das ist mir als Frontalangriff zu absolut! 'Desinformation', 'Unwahrheiten', 'Mythen' ... aber die ganzen studierten Elektrotechniker haben hier die einzige (wissenschaftlich fundierte) Wahrheit mit Löffeln gefressen? Diese "Anschuldigungen" schießen aus meiner Sicht weit über das Ziel hinaus. Peter L. neigt zu Übertreibungen ... ja ... gerne auch mal starken Übertreibungen. Aber in letzter Konsequenz klang beispielsweise mein Thorensplattenspieler mit hochwertigem Tonabnehmer damals deutlichst besser, als der im Vergleich genauso deutlich günstigere CD-Spieler. Hätte jetzt ein deutlich hochpreisigerer CD-Player diesen Abstand verringert, oder gar in einen Vorsprung umgewandelt? Keine Ahnung, aber hätte ich das Geld gehabt, hätte ich es ausprobieren können - unabhängig von salbungsvollen Lobpreisungen diverser HiFi-Händler. Und bezüglich der stimmigen Zusammensetzung einer (analogen) Kette, bin ich nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr wohl auch der Meinung, dass neben der wichtigsten Komponente Lautsprecher dem Quellgerät eine gewisse Präferenz einzuräumen ist, welche wiederum meiner Erfahrung nach nicht mit Stiftung-Warentest-Siegern zu erfüllen ist. Auch der Aufbau und die Positionierung einer Kette spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vielleicht ist das alles in den heutigen digitalen Zeiten völlig anders, aber beim Sortiment von Phono Phono ist das, was uns Peter L. in seinen unterhaltsamen Videos präsentiert, ein Stück weit von Desinformation und Unwahrheit entfernt. Vieles ist allerdings ziemlich übertrieben, was er teilweise aber selbst mit einem Augenzwinkern relativiert. Und mit Digital hat er es nicht so ... aber dafür gibt es dann halt ganz andere Händler, die dann ihrerseits gegenüber der vermeintlich veralteten Technik mit "Desinformationen" und "Unwahrheiten" um sich werfen. Schlussendlich muss der Kunde für sich selbst entscheiden, mit was er zuhause akustisch und optisch glücklich wird. Wieso sollte er da in die Irre geleitet sein? Weil alles auch vermeintlich viel billiger und einfacher geht? Meines Erachtens eine These ... okay ... mehr aber auch nicht! Rock on ![]() Olli |
|||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:56
![]() |
#8108
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Was ich mich immer wieder frage: Wieso hat PL das nötig? Das Gebastel mit Plattenspielern ist für manche (die noch gut sehen) eine nette Beschäftigung die Einstellung von Röhren und den unterschiedlich klingenden Geheimtips (aus Russland !) mag unterhaltsam sein, die Suche nach Lautsprechern mit ausreichend hohem Wirkungsgrad benötigt etwas Aufwand, gut, das kann man doch alles ganz entspannt als Hobby verkaufen! Was sollen da die Seitenhiebe gegen die Digitalisierung und gegen Audio/Videohersteller mit mehr als ca. 40 Mitarbeitern? Ist er sich auf der anderen Seite überhaupt bewusst, dass er in seinem Highendzimmer reinen Luxus verkauft? Hat er überhaupt ein Gespür dafür, was manche Leute von Luxusware erwarten und erwarten können ? Da zählt das optisch hundert Prozent und wertvoll verarbeitete Äußere vielleicht sogar mehr als die technische Leistungsfähigkeit, die ist da selbstverständlich. Hat er dafür überhaupt ein Gespür ? Ich glaube nicht mal, dass er für diese Kundschaft der richtige Ansprechpartner ist, obwohl ihm genau das hier unterstellt wird, dass nämlich „die Reichen“ bei ihm ein- und ausgehen und „der Pöbel“ rausgeekelt wird. Gruß Rainer |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:16
![]() |
#8109
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Er kennt seine Kundschaft gut. |
|||||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
19:38
![]() |
#8110
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Ich frage mich, also jetzt nicht inhaltlich, woher nimmt der ein oder andere die Zeit neben der Familie hier im Minutentakt von der Länge her Doktorarbeiten zu schreiben ![]() ![]() |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:51
![]() |
#8111
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Man kann Kinder doch im Keller anketten, oder? ![]() |
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
20:15
![]() |
#8112
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Meine ist bei ihrem Macker. |
|||||||||
volvo740tius
Inventar |
20:39
![]() |
#8113
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wie die Zeit vergeht... ![]() |
|||||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:42
![]() |
#8114
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Ja, oder zum Abenteuerurlaub in den Winterferien auf eine südafrikanische Plantage schicken um aktiv was fürs Leben zu lernen. ![]() ![]() |
|||||||||
sossecontainer
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#8115
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wenn ich sage "2+2=5" … Ist das keine Übertreibung, sondern schlicht falsch. Wenn ich behaupte "rechne 2+2, das Ergebnis wird dich umhauen" ... ist es so übertrieben, dass es als Satire durchgeht. PL tut leider beides in fließenden Übergängen. Ständig. Warum wird von "HiFi Romantikern" eigentlich immer so getan, als wolle man mit der Berufung auf die Wissenschaft "die eine, einzige Wahrheit" durchboxen? Blödsinn. Wenn gesicherte Erkenntnisse noch Fragen offen lassen, werden diese für gewöhnlich erforscht. Was NF Übertragung angeht... zB in Kabeln, da wüsste ich nicht, dass es noch bahnbrechende neue Erkenntnisse zu finden gäbe, weil sich seit über 100 Jahren irgendwelche schlauen Menschen erschöpfend damit auseinander gesetzt haben. |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
21:03
![]() |
#8116
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Ich habe es so absolut formuliert, um herauszuarbeiten, auf was die Kritik im Kern abzielt. In Wirklichkeit sehe ich es nicht halb so verbissen, wie es klingt. Erhöbe ich den Anspruch auf hundertprozentige moralische Integrität aller Menschen, entspräche der Text hundert Prozent meiner Überzeugung, aber ich bin mir bewusst darüber, dass wir alle keine Engel sind. In diesem Sinne soll Peter L. erzählen, was er will. Im Gegenzug sei es Kritikern gestattet, mit ihren Anschuldigungen genau so über das Ziel hinaus zu schießen, wie er es mit seiner die Fakten oft sehr vernachlässigenden Propaganda tut. ![]()
Das lässt sich in dieser Pauschalität natürlich nicht mit "ja" beantworten. Aber sagen wir mal so: Die Kritik derer, die 'Desinformation', 'Unwahrheiten' und 'Mythen' anprangern, richtet sich selbstredend und natürlich nur gegen jeweils das, was sich nach entsprechendem Faktencheck zu Recht als 'Desinformation', 'Unwahrheit' oder 'Mythos' bezeichnen ließe. Dagegen kann doch nichts einzuwenden sein. ![]() Dein Argument ist ein Strohmann und propagiert letztlich ein "wissensmäßiges Patt", wie ich es in ![]() Die Lösung des Dilemmas kann doch nicht sein, sich über vermeintlich oder tatsächlich mit Löffeln gefressene Wahrheit zu streiten, um dann festzulegen, wer etwas behaupten oder bestreiten darf. Nein, da sollte man sich schon einzelne, konkrete Behauptungen anschauen und sie dem Faktencheck unterziehen. In ![]()
Im Hinblick auf die von mir erwähnten konkreten Behauptungen ist "starke Übertreibung" nichts weiter als ein Euphemismus für "nicht zutreffende Behauptung".
Selbst ein niedrigpreisiger CD-Player hätte die typischen Unzulänglichkeiten von Plattenspielern, die man z. B. durch hochwertigere Tonabnehmer verringern kann, gar nicht erst aufgewiesen. Was Deine subjektive Empfindung anbelangt, der Plattenspieler habe besser geklungen als der CD-Spieler, gibt es eine ganze Reihe möglicher Erklärungen, die im Einklang mit physikalischen, physiologischen und psychoakustischen Erkenntnissen stehen. Die Annahme, Plattenspieler produzierten prinzipbedingt einen besseren Klang als CD-Spieler, gehört nicht dazu.
Auch hier eine Aufzählung von Annahmen, die sich, zumindest in dieser Allgemeingültigkeit, niemals haben belegen lassen, nichtsdestotrotz durch die Highend-Szene geistern wie ein Credo. Ein Mythos eben, der sich nach kritischer Hinterfragung und Überprüfung etwaig angeführter konkreter Beispiele meist nicht aufrechterhalten lässt.
Und das entscheidet mancher eben erst, nachdem er sein Geld bereits verbrannt und nach Auseinandersetzung mit den technischen, physikalischen, physiologischen und psychologischen Grundlagen erkannt hat, dass er sich den bislang vernommenen Besserklang nur eingebildet hat.
Weil er mit den vermeintlich richtigen, in Wahrheit jedoch falschen Informationen von PhonoPhono & Co. und den u. U. noch fehelenden Informationen über die Täuschbarkeit des menschlichen Wahrnehmungsapparates Irrtümern aufsitzt, die er nicht als solche zu erkennen imstande ist. .
Andersherum wird ein Schuh draus: Die Behauptung, der Klang ließe sich durch immer noch kostspieligere Geräte immer noch weiter verbessern, ist eine These. Eine hanebüchene noch dazu. [Beitrag von Pigpreast am 13. Nov 2022, 21:13 bearbeitet] |
|||||||||
ForgottenSon
Inventar |
21:03
![]() |
#8117
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Tsja, das Problem unserer Zeit ... falsche Fakten sind lediglich starke Übertreibungen. ![]() Pigbreast hat doch Beispiele angeführt, in denen er (PL) definitiv falsche Dinge erzählt. Da braucht man kein Elektrotechniker, Physiker oder Informatiker zu sein, um dies zu erkennen. Für Dich ist es ein unterhaltsames Video, weil Du den Unsinn vermutlich nicht erkennen kannst, der erzählt wird. Ein Gedankenspiel: Nehmen wir an, wir wissen nicht, ob eine beliebige Aussage aus dem Video Unsinn ist oder nicht. PL behauptet die Aussage, pigbreast (oder jemand anderes) entlarvt diese als Unsinn. Welches Interesse hat PL an der Aussage? Welches Interesse der Forumsteilnehmer? Du verstehst, worauf ich raus will? Wenn man Hanlons und Ockhams Rasiermesser anwendet, kommt PL nicht gut weg bei. ![]() [Beitrag von ForgottenSon am 13. Nov 2022, 21:04 bearbeitet] |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
21:10
![]() |
#8118
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
Wie wär's mit z. B.: "Er hat Zeit, weil er seinen 24-h-Bereitschaftsdienst hinter sich gebracht hat und nun tun und lassen kann, was er will"? ![]() Übrigens recht niedlich, Deine Vorstellung von den Arbeitsabläufen in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 13. Nov 2022, 21:14 bearbeitet] |
|||||||||
Zaianagl
Inventar |
22:55
![]() |
#8119
erstellt: 13. Nov 2022, ||||||||
LOL, Du Sackgesicht! Schön dich zu Lesen! ![]() |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
08:39
![]() |
#8120
erstellt: 14. Nov 2022, ||||||||
Da ich - amtlich bestätigt in diesem Faden - seit sehr langer Zeit unter akuten Einbildungen größeren Ausmaßes leide, ist für mich in diesen Videos halt noch lange nicht alles Unsinn, was hier als selbiger deklariert wird ![]() Rock on ![]() Olli |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.142