HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Horchposten
Stammgast |
08:44
![]() |
#10000
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
ja, da hätte ein Blindtest wirklich geholfen oder echte Experten in Internetforen |
|||||||||
macjigger
Stammgast |
08:45
![]() |
#10001
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Damals, als ich naiv antwortete und Begriffe wie Clock Crystals, LDO's, etc. verwendete wurde ich umgehend mit diesem Peter verglichen. |
|||||||||
|
|||||||||
8erberg
Inventar |
08:47
![]() |
#10002
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Hallo, wunderlich? Dummes Zeuch ist und bleibt dummes Zeug. Ob jemand "hier" "naiv" schreibt? Nein, die allermeisten wissen ganz genau was sie tun. Peter |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
08:48
![]() |
#10003
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
OK, ich schaue mir ein Video an wo jemand eine Stereoanlage bewirbt für den Preis eine kleineren Eigentumswohnung dazu Kabel für den Preis eines kleineren Neufahrzeuges. Dabei soll ich nur auf ihn und seiner Erfahrung vertrauen mit alt gelagertem Silber und Kabeln mit Laufrichtung auf Füßchen dessen Wirkung auch nie durch irgendwelche Zahlen und Daten belegt sind. Wenn ich hier nun Zweifel habe das dies einfach nur mehr Show als Schein ist, muss ich mich darum kümmern, ob dass was er da erzählt tut und macht vielleicht nicht doch irgendwo in Teilen stimmt? Wie wäre es denn mal wenn er in seinen Videos Hersteller Verweise gibt mit technische Daten. Wenn mein Chef Gasspürgeräte für teuer Geld kauft, dann stehen da technische Daten, Handhabung und jährliche Eichkosten auf dem Zettel bevor gekauft wird. Da findet kein Gespräch statt aufgrund eines Videos ich hab Ahnung: Kauf mal, technische Daten sind Schall und Rauch. So sehe ich das hier auch. [Beitrag von Beaufighter am 30. Jan 2023, 08:58 bearbeitet] |
|||||||||
macjigger
Stammgast |
08:50
![]() |
#10004
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
hoffentlich wird das ein neuer zukünftiger Klassiker: Clock Crystalss ist dummes Zeuch |
|||||||||
S04-Hotspur
Inventar |
09:04
![]() |
#10005
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Verdammt, da wollte ich doch unbedingt den Post # 10000 erstellen und komme nun 20 Minuten zu spät ![]() Schönen Tag, Andreas |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
09:05
![]() |
#10006
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Ob es jetzt wieder ruhiger wird? ![]() |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
09:13
![]() |
#10007
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
nö, musst du natürlich nicht, aber wenn es dich doch so sehr interessiert.... Er teilt Informationen, die er für relevant oder verkaufsfördernd hält. In deinem Fall sind diese unvollständig, was er ja erst einmal nicht wissen kann. Wenn es für dich wichtig ist, frag doch bei ihm nach. Wo ist das Problem? Wird dein Chef doch auch machen, wenn er sich über Prüfgeräte informiert. Oder der Anbieter ist gleich raus - auch eine Möglichkeit. |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
09:22
![]() |
#10008
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Nach so einem Video ist er nicht mal im Auswahlverfahren drin. Wie gesagt, Phono phono möchte mir was verkaufen. Ich soll mich als potentieller Kunde selber bemühen um Daten und Fakten zusammenzutragen? Geht's noch? Außerdem sind durch KJ schon Daten und Fakten zu Modellen die Phono phono umworben hat dargelegt worden. Da war mitunter eine gewisse Ernüchterung bei mir festzustellen und die abgerufenen Preise noch schwerer nachvollziehbar.
Nicht nur. ich bin auch sehr daran interessiert in wie weit Menschen dem ungeprüft folgen, wie die Argumente darauf sind, und welche Beweggründe dahinter stehen. Ich glaube Pigpreast interessiert das auch. Er kann das etwas besser rauskitzeln als ich, weil er wesentlich Wortgewandter ist als ich. Was halt immer wieder ernüchternd ist sind die sehr schwer verständlichen Ausflüchte. Über die Masse und die Länge dieses Threads gibt einem das aber auch wieder eine Linie. Ich versuche mich auch über provokante Fragen in die Windungen der Goldohren zu versetzen. Leider kriege ich da nicht immer Antworten auf meine Fragen, doch wird eben irgendwann schon ein Bild draus. Es ist bei mir noch nicht fertig. [Beitrag von Beaufighter am 30. Jan 2023, 09:30 bearbeitet] |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#10009
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Nach der Logik verschweigt er also Alles, was er nicht für verkaufsfördernd hält. Case closed. |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
09:37
![]() |
#10010
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
du bist potentieller Kunde bei Phonophono? echt? Wenn du ihn nicht fragen magst, warum erwartest du Antworten auf deine Fragen von anderen? Viele sind keine potentiellen Kunden und die haben eventuell kein Interesse oder nicht die nötigen Informationen um deine Fragen zu beantworten. wer ist KJ? |
|||||||||
8erberg
Inventar |
09:46
![]() |
#10011
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Hallo, naja, als solches muss in der Werbung wenn nicht weiter vorgeschrieben (wie der hübsche Satz "Risiken und Nebenwirkungen - fragen Sie Arzt oder Apotheker") auch nicht weiter eingegangen werden. Wir könnten jetzt natürlich den Gesetzgeber fragen ob er nicht da entsprechen verschärfen könnte, z.B. mit dem Zusatz "bevor Sie kaufen denken Sie noch einmal nach". Obwohl... Peter |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
09:48
![]() |
#10012
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Das ist doch das Wesen eines Verkäufers. Das mache ich ihm noch nicht mal zum Vorwurf. In seinen Videos stellt er mich als Kunden erst mal als Unwissenden ungeschulten Käufer hin der auf seinen Experten Rat hin weiß was für mich richtig ist. Das empfinde ich bereits als nicht Verkaufsfördernd auf meine Person bezogen. Aber Egal das können ja andere anders empfinden. Was mich eben auch brennend interessiert ist, in wie weit das Kunden bis zu welcher Hemmschwelle mit machen. Das ist für mich bisweilen interessanter als Phono phono seine Videos. Seine Intention ist mir eigentlich klar. |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#10013
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
So weit, dass man diese Verkäufer sogar vehement in Online-Forum (in denen sich nach eigener Aussage nur Unwissende tummeln, die man auch einfach ignorieren könnte) gegen berechtigte Kritik verteidigt. Muss ja jeder selbst wissen, wie klein der Hügel ist, auf dem man sterben will. |
|||||||||
ZeeeM
Inventar |
09:54
![]() |
#10014
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Scheint aber zu funktionieren. Es gibt Länder, wo nach jedem Waffenmassaker die Waffenumsätze steigen und empfohlen wird mehr zu beten und in die Kirche zu gehen. Ist jetzt ein extremer Vergleich, strukturell nicht so weit entfernt. ![]() ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:04
![]() |
#10015
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
KJ = Kölsche Jung.
Weil die es sind denen diese Information reicht um sich gut Informiert zu fühlen. Hier setzt mein Versuch an nachzuvollziehen warum wer wie entscheidet. Ich kenne mich lange nicht mit jedem Thema besonders gut aus und muss dann darauf vertrauen das es Experten gibt die mir beratend zur Seite stehen. Auch hier muss ich dann entscheiden können wem kann ich da wie und warum vertrauen. Allerdings sind das meistens Sachen die nicht zu meinem Hobby gehören. ![]() Nun, aber auch hier muss ich Entscheidungen treffen. Und da ich gerne versuche transparent zu Entscheiden und ich der Meinung bin, je mehr ich weiß, um so mehr Freiheitsgrade habe ich bei meiner Entscheidung, hat sich eine Art der Lebensqualität bei mir entwickelt zu der Verständnis über Zusammenhänge dazu gehören. |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:22
![]() |
#10016
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Ja und den Einwand vor kurzem wo die Hemmschwelle bei Phono phono ist, fand ich auch sehr interessant. Ich meine alles macht er ja nicht mit. ![]() |
|||||||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#10017
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Um das von der Sache her mal zu weitern: Was haltet ihr von den Aussagen von Dimi in neusten Video zu Linn? Und von der 100.000 Euro-Anlage von Fidelity? Meinem Eindruck nach schlagen die doch auch nur in die gleiche Kerbe. Dimi druckst rum, wenn es um tatsächliche Unterschiede geht und die Jungs von Fidelity finden ja alles gut, was sie vorführen. Folglich kann es dieser Logik folgend doch auch kaum Unterschiede geben, oder? |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
10:34
![]() |
#10018
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
OK, aber ich kann dir da leider nicht helfen, falls du mich denn überhaupt damit angesprochen hast. Ich kann nicht beurteilen, ob Peters Aussagen im Bezug auf seine Anlagen im Wert eines Einfamilienhauses zutreffend sind. Gerne würde ich mir das mal anhören um festzustellen ob das wirklich soooo toll ist und dann würde ich mich mir auch gerne mal vorführen lassen, was das Zubehör so kann und warum das so wichtig ist. Allerdings habe ich keinesfalls die finanziellen Möglichkeiten mir so etwas zu noch gehöre ich damit zu den Kaufinteressenten. Wäre doch mal spannend, ob selbst mir der Unterschied zwischen altem und neuem Silber auffallen würde (um bei deinem Beispiel zu bleiben). Ich glaube weniger als nicht so recht dran, aber wer weiß.... |
|||||||||
8erberg
Inventar |
10:46
![]() |
#10019
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Ohne "Wisen" was gerade angeschlossen ist würd ich meine Standardwette (eine Flasche besten Riesling-Winzersekt) dagegenhalten. Peter |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
10:54
![]() |
#10020
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Peter, ich kann mir selbst sehend und wissend was angeschlossen ist kaum vorstellen, das zu hören. Zumal ja sowohl Anlage als auch Raum neu sind. Aber ich würde das und auch die sauteuren Stillpoints gerne mal vorgeführt bekommen. Man weiß ja nie... |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
11:00
![]() |
#10021
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Reicht das um uns als Neider unwissend und Querulantisch hinzustellen? |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
11:30
![]() |
#10022
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
magst du mir erklären, was dich jetzt zu dieser Aussage treibt? |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
11:32
![]() |
#10023
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Also ich weiß ja nicht wie andere ihre Geräte usw. auswählen. Ich für meinen Teil überlege mir vorher was es werden soll und informiere mich entsprechend mit verschiedenen Quellen. Ich gebe zu dass ich da etwas eingeschränkt bin, aber das ist ja mein Problem. Wenn ich mir das Portfolio von PP ansehe, ist er schon auf Grund dessen raus! Dann noch ein Video von ihm und schon ist klar, dass ich da niemals etwas kaufen würde. Dennoch wird er Kunden finden, die beides nicht abschreckt bzw. die etwas aus seinem Portfolio möchten. Die Diskussion seiner Videos in diesem Umfang, wird vermutlich den ein oder anderen Berliner eher neugierig machen und damit in seinen Laden treiben. ![]() Was das Zubehör anbelangt, natürlich könnte jemand seine Erfahrungen hier posten. Was würde es bringen, außer das er für doof erklärt wird oder im Einbildung unterstellt wird? ![]() |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#10024
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Na und dieser Kritikpunkt am Forum ist ja auch oftmals berechtigt: Wir schmeißen schon Vieles in einen Topf. Nicht jeder, der eine vermeintliche Klangänderung bei LS-Kabeln hört, glaubt auch direkt an Aktivatorstäbe und Wirbelstromaufkleber. Auf meiner internen Bullshit-Skala sind letztere m. E. bei ca. 9/10 und LS-Kabelklang wäre so bei 3/10. (10/10 hat bisher nur NucleoStop geschafft) Das "Problem" für den Aufgeklärten (im erkenntnistheoretischen Sinne): Da besteht gar kein quantitativer Unterschied. Siehe das oft von mir gepostete Big Bang Theory Zitat ... kein Unterschied zwischen Hellseherei, Heilkristallen, Pyramiden-Power und Voodoo (Leonard), während Penny voll davon überzeugt ist, dass das eine wirkt, das andere aber nicht. Sie braucht da auch keine "Belege", sie glaubt das und gut ist. Deshalb erscheint "uns" die Debatte a priori sinnlos: Ob LS-Kabelklang oder Aktivatorstab, beides ist "unwirksamer Quatsch" und kann mit der gleichen "Überheblichkeit" (nicht mein Lieblingswort in dem Zusammenhang, aber ich denke, dass jeder weiß, was gemeint ist) abgekanzelt werden. Wenn ich mein eigenes gefährliches Halbwissen in Sachen Elektrotechnik nehme: Ja irgendwie kann das evtl. schon sein, dass ein LS-Kabel irgendwie den Sound beeinflusst (daher 3/10). Aber bei "abgebrochenen Besenstielen", Holzplättchen in die Stromverteilung kleben und Wirbelstromaufklebern ... da reicht Logik, um festzustellen, dass das Unfug sein muss (daher 9/10). War viele Alleshörer anscheinend erkannt haben ist, dass man das eine nicht objektiv verteidigen kann, ohne das andere auch zu verteidigen. Deshalb muss man die Kritik selbst vollumfänglich deligitimieren, sonst bricht erst die eine, dann die nächste, etc. Etage des Kartenhauses zusammen. |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
11:53
![]() |
#10025
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Naja, ich finde schon den Begiff "Alleshörer" daneben. Aber auch beim Zubehör überlege ich vorher was es werden soll. Wenn möglich versuche ich es gebraucht zu kaufen, ist es Mist wird's zum ähnlichen Preis wieder verkauft. Auf die Idee einen Aktivatorstab oder Wirbelstromaufkleber zu kaufen würde ich niemals kommen, ohne diese Forum wüsste ich nichtmal dass es das gibt. ![]() Und natürlich denke ich auch über Einbildung nach, allerdings wird dass wohl dauerhaft nicht funktionieren! Was die andere Seite betrifft, natürlich ist die Argumentation bedeutend einfacher. Man nehme die bekannten Parameter und fertig ist. |
|||||||||
Just_music
Stammgast |
12:28
![]() |
#10026
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Habe gerade 4 Seiten gelesen ![]() Jaja, die Holzohren diskutieren auf einem Niveau das unglaublich sachlich und fundiert ist Auf höchstem Niveau was möglich ist ![]() Wirklich erschreckend wenn man hier mal 150 Beiträge im Stück liest ![]() |
|||||||||
Just_music
Stammgast |
12:32
![]() |
#10027
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
über 10.000 Beiträge wo sich ergötzt wird und die sinnlos sind ![]() Das verdient absoluten Respekt ![]() Und Trotzdem höre ich Unterschiede bei Einsen und Nullen, USB Kabel, Stromkabel und diverse andere Bereiche. Dazu muss man auch kein Goldohr sein, sondern nur über eine gute Anlage verfügen, dann würden es auch Holzohren hören ![]() [Beitrag von Just_music am 30. Jan 2023, 12:37 bearbeitet] |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#10028
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Der Neologismus kommt von mir. Ich fand "Goldohren" zu positiv konnotiert, um ein psychoakustisches Phänomen zu beschreiben. Zumal es ja auch Musiker, etc. mit tatsächlich trainiertem Gehör gibt. Ich zwinge niemanden dazu, das Wort auch zu verwenden.
Da würde mich ehrlich interessieren: Wo ziehst du denn die Linie?
Verstehe ich leider nicht. Eine Möglichkeit, Einbildung (ich mag "psychoakustische Täuschung" ja lieber, weil Täuschungen nun mal zur menschl. Existenz dazu gehören) auszuschließen, wäre ja z. B. der gute alte Blindtest.
Nicht ganz: Da kommen z. B. Detektionsschwellen und mehr hinzu. Das ist die Sache mit den relevanten Informationen, die Verkäufer gerne weglassen: Sind die (gemessenen? gehörten?) Unterschiede überhaupt in einem menschlich wahrnehmbaren Bereich? Beispiel aus letzter Woche: Kann man einen 1dB Schalldruck-Unterschied im Bereich 4kHz hören (bei normalen Audiosignal)? Oder wenn ich als Verkäufer "gelagertes Silber" als klangrelevant anpreisen wollte, wäre es dann nicht sinnvoll, die positiven klanglichen Zugewinne durch Lagerung des Materials Silber darzustellen? edit, in the meantime:
*gähn*
Also ich hab's verstanden. [Beitrag von RobotHive_Exodus am 30. Jan 2023, 12:43 bearbeitet] |
|||||||||
Rufus49
Stammgast |
13:13
![]() |
#10029
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Schade, dass hier das Thema "Verstärkerklang" und "Kabelklang" nur so oberflächlich und polemisch diskutiert wird. ![]() |
|||||||||
8erberg
Inventar |
13:13
![]() |
#10030
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Nö, das "hört" keiner. Das ist reine Einbildung. Mag zwar auch "Bildung" sein, ist aber blöde wenns die einzige ist... Peter |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
13:20
![]() |
#10031
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Grob gesagt bei allem was nicht unmittelbar dran hängt
Egal wie man's nennt, meine Erfahrung ist die, dass selbst wenn ich selber umschalte, wissend wohin, ich irgendwann nicht mehr weiß was Sache ist! Außerdem halte ich die vom Forum veranstalteten Blindtests für Mumpitz! Keine Seite geht vorurteilsfrei an die Sache ran. Eigentlich müsste man den Test mit irgendwelchen unbedarften Passanten machen.
Natürlich gibt's Detektionsschwellen und ob man 1db bei 4kHz hört, keine Ahnung. Und was irgend ein Verkäufer anpreist ist mir im Prinzip egal. Für mich ist relevant ob ich mit dem gehörten zufrieden bin, tausche ich z.B. die Lautsprecherkabel und bilde mir danach ein dass es dann passt, wird es sofern ich einer "psychoakustischen Täuschung" unterliege nicht von Dauer sein! Und um hier mal ein paar Vorurteile zu widerlegen. Meine Lautsprecheraufstellung wurde im Rahmen des Möglichen mit CARA berechnet und per Gehör feinjustiert. Der Raum wird an den richtigen Stellen mit Akustikschaum bedämpft. Und ein überdurchschnittliches Gehör besitze ich auch nicht. |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#10032
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Finde ich nachvollziehbar, als Prämisse, solange du nicht ausschließt, dass auch "dranhängende" Dinge unwirksam sein können. Dem gegenüber sollte man dann aufgeschlossen bleiben und vor allem darauf achten, dass man nicht nur zusätzliche Fakten wahrnimmt, die die eigene Meinung bestätigen (bias confirmation).
Ja, eben! Wieso verschwinden die Unterschiede, obwohl man sie doch hören müsste?! ![]()
Na, ein Blindtest sollte vorurteilsfrei designed sein. Klar geht man da mit einer Erwartungshaltung ran (geht das ohne?), aber die will man ja eben durch so einen Test auf die Probe stellen. Meinerseits, ernst gemeint: Ich wäre ehrlich. Wenn ich einen Unterschied wahrzunehmen meinte, würde ich es so angeben. Ehrlich gesagt hoffe ich ja immer noch so ein bisschen darauf, dass die MAgie noch mal wiederkommt ... Das Problem, das ich hier feststelle: Was hier häufig veranstaltet wird, ist eben kein Blindtest, sondern das "Vorführen" des eigenen Equipments ohne Ergebnisoffenheit. An der Diskrepanz hatte mich letzten Monat unnötigerweise mit Just-Music aufgerieben. Und ja, gerne mit Passanten, je größer die statistische Testgruppe, desto relevanter die Schlussfolgerungen.
Naja, eben doch. Was die Gründe für die Täuschung sind, man weiß es nicht. Aber kann man ja prüfen, könntest du auch. LS-Umschalter, eine weitere Person, die für dich umschaltet, 50 Durchgänge, fertig. [Beitrag von RobotHive_Exodus am 30. Jan 2023, 13:54 bearbeitet] |
|||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:00
![]() |
#10033
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Es ist jammerschade, dass der symbolträchtige Beitrag # 10.000 ausgerechnet von jemandem gekommen ist , der sein eigenes diffuses Unbehagen an diesem Thread schwer formulieren kann, ersatzweise bestimmte Teilnehmer direkt und persönlich angreift und eine logisch klare Erwiderung als „verbale Schmierseife“ bezeichnet. Neben einer hintergründigen Wissenschaftsfeindlichkeit, die das Wort „theoretisieren“ als Schimpfwort auffasst und grundsätzlich auch an absurde Behauptungen noch ein „wer weiß … ?“ anfügen kann, sehe ich dabei die grundsätzliche Ablehnung der Möglichkeit, in einer Diskussion mit sachlichen Argumenten zu neuen Erkenntnissen zu kommen. Es ist diese Auffassung, die schon dazu geführt hat, dass das Parlament von seinen Verächtern als „Schwatzbude“ bezeichnet wurde. Zum Glück haben wir hier nichts zu entscheiden und müssen noch nicht einmal einen Konsens finden! Trotzdem können wir versuchen, den technischen Stand, die gesellschaftliche Akzeptanz und die wirtschaftliche Bedeutung unseres Hobbybereichs engagiert plaudernd zu diskutieren. Dass dabei ein Hifi Berater, der in seinem technischen Verständnis und seiner Musikauffassung in der Mitte des letzten Jahrhunderts stecken geblieben ist, nicht so gut wegkommt, ist erwartbar. Die ausufernde Gebrauchswert-gegen-Preis-Diskussion ist mir allerdings auch für einen Hobbybereich etwas zu vordergründig. Welchem „Orden“ (Shrek) man angehören soll, weil man sich gegen überzogene Preise für bestimmte Gerätschaften wehrt, verstehe ich allerdings nicht. Ist „Orden“ jetzt auch ein Schimpfwort oder sollte es eine Anerkennung sein. Geht es vielleicht wieder mal gegen die Freimaurer – das hatten wir auch schon? Gruß Rainer |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#10034
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Wieso? Ist doch völlig Laterne. Dieser Nebenkriegsschauplatz "Anzahl von Beiträgen" wurde doch nur aufgemacht, um den Holzohren vermeintliche "Versessenheit" (o. Ä.) verwerfen zu können. Ist so relevant für diesen Thread, wie LS-Kabel für den Audioklang ![]() |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
14:39
![]() |
#10035
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Das Problem ist: Diskussionen sind und bleiben nun mal theoretisch. Selbst wenn man sich über praktische Erfahrungen austauscht, formuliert man lediglich subjektive Eindrücke. Die Interpretation dieser Eindrücke (z.B. „…klingt besser, weil ich das Kabel getauscht habe“) ist bereits wieder ein lediglich gedanklicher, also theoretischer Akt. Und ja, derartige theoretische Reflektionen möglichst korrekt zu vollziehen, daran ist mir gelegen. Und ebenfalls ja, für die Praxis brauche ich das nur bedingt. Wenn sich etwas für mich besser anhört, dann ist das halt so. Aber ich gehe eben nicht hin und hieve diesen subjektiven Eindruck auf die theoretische Ebene und verkünde: „Ich habe festgestellt, Silberkabel erzeugen brillantere Höhen.“
Natürlich ist mir das nicht entgangen und natürlich bin ich auch der Ansicht, dass seine Videos voll von Bullshit sind. Du aber unterstelltest, ihm würde unterstellt nur Bullshit von sich geben. Da hielt ich eine differenziertere Darstellung für angebracht.
Den Vorwurf der Schwarzweißmalerei hast Du ins Rennen gebracht. Mir ging es nur darum, das zurückzuspiegeln. Wenn man komplexe Sachverhalte in verallgemeinernden Formulierungen abzuhandeln versucht, lässt sich Schwarzweißmalerei naturgemäß nicht vermeiden. Will man es vermeiden, muss man schon konkret werden.
Du kannst doch gar nicht wissen, wer von all den Messebesuchern mit welcher Intention dort ist. Wie viele worüber den Kopf schütteln und worüber nicht, wie viele wovon überzeugt sind oder nicht, wie viele sich vielleicht auch überhaupt keinen Kopf machen. Zigtausend HiFi-Messe-Besucher sind noch lange keine zigtausend Kabel- oder Unterstellfüßchenspinner. Und weiter sagt die Zahl derer, die sich bestimmte Produkte kaufen, nullkommanix über die tatsächliche Wirksamkeit der betreffenden Produkte aus. (Mit Homöopatie wird auch ein hunderte Millionen großer Umsatz gemacht. Ist trotzdem Mumpitz.) Im Zweifelsfall irren sich halt zigtausende.
Gemeint war folgendes: Grundsätzlich muss man immer davon ausgehen, dass etwas möglicherweise anders ist, als es scheint. Da man aber kaum handlungsfähig bleibt, wenn man wirklich jede spontane Feststellung des Alltags einem Faktencheck unterzieht oder wissenschaftliche Belege einfordert, kann man dies auf die Bereiche beschränken, die umstritten sind. Spätestens z. B. bei abergläubischen Verhaltensregeln, alternativen Heilmethoden oder eben Kabelklang & Co. ist das der Fall.
Den Intellekt spreche ich auch niemandem dafür ab, dass er seine Prioritäten anders setzt als ich. Wie schon öfter erwähnt: Eine Aussage wie: „Kann sein, dass ich mir das nur einbilde, aber auch das wäre mir das Geld wert“ hätte meine vollste Billigung. Nur: Sich dieser Möglichkeit komplett zu verschließen und aller sachlichen Darlegung zum Trotz dabei zu bleiben, man irre sich auf keinen Fall und das z. B. zu begründen mit: „Ich höre doch, dass der Herr L. Recht hat“, das offenbart auch meiner Einschätzung nach ein Problem auf der intellektuellen Ebene. |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
14:46
![]() |
#10036
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Hallo Rainer, wo du hier eine Wissenschaftsfeindlichkeit siehst erschließt sich mir nicht. Ich als "Doofer" frage dich jetzt mal direkt! Du bist im Besitz von Meßgeräten, du bist vom Fach und kannst alles messen? Ich habe gelesen dass es durch Magnetfelder zu Phasenverschiebungen im Signal kommt (Lautsprecherkabel). Kannst du uns "Doofen" das Messtechnisch darlegen? Was den Orden betrifft, ersetz es durch "Holzohren" oder was immer dir gefällt! ![]() Viele Grüße Uwe Edit: Ergänzung [Beitrag von Shrek am 30. Jan 2023, 14:57 bearbeitet] |
|||||||||
8erberg
Inventar |
15:02
![]() |
#10037
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Hallo, irgendwas gelesen, bitte erst einmal näheres als Info: Worum geht es konkret? Dann leg einfach einmal einen starken Magneten auf das Lautsprecherkabel und höre... Eher wirkt sich das Magnetfeld auf die Chassis aus ... Peter [Beitrag von 8erberg am 30. Jan 2023, 15:04 bearbeitet] |
|||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:14
![]() |
#10038
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Zur Begriffsklärung: Eine wissenschaftliche Grundhaltung bedeutet nicht, jede eigene Feststellung selber mit wissenschaftlichen Methoden zu überprüfen. Es bedeutet a) dass man seine Grundannahmen auf das stützt, was die Wissenschaft bereits dazu im Erfahrung gebracht hat und b) dass man den eigenen Irrtum bezüglich einer selbst getroffenen Feststellung bis zu deren Beleg als Möglichkeit zumindest im Hinterkopf behält. Andersherum ist eine Attitüde wie "Wenn ich Unterschiede bei Unterstellfüßchen höre, dann sind die auch da, egal was die Wissenschaft sagt" genau das, was allgemein unter Wissenschaftsfeindlichkeit verstanden wird. |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
15:22
![]() |
#10039
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
@ Pigpreast Danke, hat aber mit meiner Frage nichts zu tun. @ Peter Steht doch da, Phasenverschiebungen in Lautsprecherkabeln bei der Signalübertragung! Viele Grüße Uwe |
|||||||||
RobotHive_Exodus
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#10040
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Wieso messen, man hört es doch. /s |
|||||||||
Shrek
Stammgast |
15:27
![]() |
#10041
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Na da ich "doof" bin möchte ich lernen. Man(n) möchte schließlich nicht doof sterben ![]() |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
15:59
![]() |
#10042
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Shrek Wissenschaft hin Wissenschaft her. Hast du einen guten Kopfhörer? Höre dir doch einfach mal eine 20 Hz bis 20kHz Kurve auf Youtube an. Nicht zu Laut. Dann merkst du wo dein Gehör aussteigt. Ich weiß nicht wie jung du bist, aber solltest du um die 50 sein dann brauchst du dir Oberhalb von 15 kHz wahrscheinlich keine großen Gedanken mehr machen. Das ist nicht schlimm und man kann damit noch sehr wohl genussvoll Musik hören, aber du brauchst dir wahrlich keine Gedanken mehr um gelagertes Silber machen.
Jo, dann kann ich erst recht nicht verstehen warum Phono phono die Analog Widergabe so anpreist. Da sehe ich enormes Potential das das Signal versaut ist bevor es aus dem System herauskommt. |
|||||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
16:04
![]() |
#10043
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Liebe Hifi-Experten, ich lese diesen Thread schon lange und eifrig mit und wollte mich jetzt mal aus aktuellem Anlass hier mit einer Hörerfahrung einbringen: Ein guter Freund von mir ist "echter" Hifi-Freak (ich nur ein interessierte Laie und Musikliebhaber) und sammelt aus Spass nostalglische Geräte u.a. auch CD-Player. Gestern lud er mich zu einem Hörtest ein. Es spielte ein schöner Marantz CD-10 von 1994 (damals so ca. 2.500 DM) gegen einen aktuellen M2scd von Musical Fidelity (ca. 800 €). Die Anlage bestand aus einem Musical Fidelity M8Xi Vollverstärker und einem Paar Gauder Arcona 80. Wie gesagt ich bin kein Experte aber der Unterschied bei den CD Spielern (beide parallel angeschlossen mit gleichen CDs) war echt krass: Den CD-Player aus den 90ern mochte man dabei echt nicht mehr hören. Flach, metallisch und fast "kreischig" in den Höhen, brummeliger Bass. Kaum vorstellbar, dass das wohl damals von den Hifi-Zeitschriften als High-End-Gerät eingeordnet wurde. Ich schreibe dass, weil ihr hier ja immer wieder sehr klar und nachvollziehbar davon sprecht, dass es praktisch seit der Einführung der Digitaltechnik keine Verbesserungen mehr gegebn haben kann. Aber das war wirklich so einfach zu hören. Ich wollte es ja auch nicht glauben aber das hätte ich auch als nicht besonders erfahrener Hörer beim besten Willen nicht ignorieren können. Und dann ist der aktuelle Player ja auch nichtmal so ein krass teures Teil, wie es Phono Phono anbietet. Also was bietet ihr denn mit meiner Erfahrung als Erklärung an? Messen kann ich das natürlich nicht aber ihr werdet mir doch wohl glauben, oder? VG Pimo |
|||||||||
Just_music
Stammgast |
16:07
![]() |
#10044
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
[quote=" Und Trotzdem höre ich Unterschiede bei Einsen und Nullen, USB Kabel, Stromkabel und diverse andere Bereiche. Dazu muss man auch kein Goldohr sein, sondern nur über eine gute Anlage verfügen, dann würden es auch Holzohren hören :D[/quote] Nö, das "hört" keiner. Das ist reine Einbildung. Mag zwar auch "Bildung" sein, ist aber blöde wenns die einzige ist... Peter[/quote] Ne, das ist keine Einbildung sondern Fakt. Du kannst das gänzlich nicht beurteilen, da Dir die passende Anlage als Testumgebung schlichtweg fehlt. ![]() |
|||||||||
Horchposten
Stammgast |
16:14
![]() |
#10045
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
sieh es als Zeichen ![]() Ich bin voll des Bedauerns und versichere, dass ich zu keinem Zeitpunkt daran dachte, dass der Beitragszähler die wahre Grund für den Fortbestand dieses Fadens ist ![]() Ich werde mich in Zukunft mit dem Lesen und schreiben möglichst zurückhalten und hoffe diesem Vorsatz lange treu zu bleiben. 😊 Bringt nix und schafft nur böses Blut. Allen die noch mit Freude Musik hören weiterhin maximalen Genuss dabei! 😊 Ärgert euch nicht so dolle hier, das Leben ist zu kurz. |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
16:28
![]() |
#10046
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
@Pimo_Plexus : Bauteile altern. Der CD Player hat ja auch eine Analoge Ausgangsstufe. Haben die Kondensatoren noch ihre ursprünglichen Werte? In wie ffern Wandler und Quarz noch nach Jahrzehnten arbeiten kann ich dir nicht genau sagen dafür interessiere ich mich nicht genug für die Digital Technik. Ich hab hier einen Marantz UD 5007 und höre zu einem Phillips DVP 3120 absolut keinen Unterschied. Der wurde mir geschenkt und ich habe damit auch mal einen Vergleich gemacht. Kann auch daran liegen das ich ein Holzohr bin bei dem Hopfen und Malz verloren ist. |
|||||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
16:35
![]() |
#10047
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Na, das wollen wir mal nicht hoffen ;-) Aber vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Lt. meinem Bekannten wurde der Marantz nach ca. 10 Jahren nochmal generalüberholt (neuer Laser). Aber klar kann natürlich auch sein, dass die Analogen Bauteile nicht ausgetauscht wurden und gealtert sind. Wenn das aber in gut 20J so ein Problem ist, dann sollte man wohl auch lieber keine so alten Verstärker kaufen (ich finde ja McIntosh und Accuphase sehr schön, die gibts ja auch zu recht guten Preisen, wenn man alte Geräte nimmt - nicht, dass das jetzt falsch rüberkommt, ich finde die einfach nur wg. der Optik schön)? |
|||||||||
.JC.
Inventar |
17:06
![]() |
#10048
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Hi,
kann man so sehen, muss man aber nicht. Mal ein Beispiel: Wenn man mit dem Hammer einen Nagel einschlägt, kann man über Massebeschleunigung nachdenken oder einfach darauf achten sich nicht auf die Finger zu hauen. Was ist in dem Fall besser? ![]() Übrigens ist der intellektuelle Standpunkt genauso veränderbar, wie der physische Standpunkt. Das scheint aber kaum jemand zu verstehen. ![]() |
|||||||||
.JC.
Inventar |
17:11
![]() |
#10049
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
schon mal ![]() Mir ist da was anderes aufgefallen. Bei gewissen Frequenzen wird es links lauter, bei anderen rechts. Was das bedeutet, dürfte klar sein. |
|||||||||
Beaufighter
Inventar |
17:14
![]() |
#10050
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||||
Über die Massebeschleunigung und den Impulserhaltungssatz hast du ja schon vorher nachgedacht sonst hättest du ja nicht den Hammer als Werkzeug gewählt. Danach solltest du über den Schutz deiner Finger nachdenken und dein Handeln danach ausrichten.
Ja, aber man sollte dabei den Rest der Welt nicht außer acht lassen. Das gilt für beide Standpunkte ![]() [Beitrag von Beaufighter am 30. Jan 2023, 17:16 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.465
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.974