HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 . Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
macjigger
Stammgast |
20:12
![]() |
#10100
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
mir ist die Stelle entgangen wo Alle reihum sagen: nein absolut nicht. Im Gegenteil. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
20:14
![]() |
#10101
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Aus meinem Beitrag kannst Du doch klar heraus lesen, dass ich technischen Fortschritt nicht ausgeschlossen habe. ![]() |
|||||||
|
|||||||
jandus
Stammgast |
20:20
![]() |
#10102
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Hallo Habe gerade diesen Spruch von Kurt Tucholsky gelesen „In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“ ―Kurt Tucholsky - ![]() Jetzt weiß ich auch warum einige Teilnehmer, diesen Thread verteufeln Gruß jandus |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
20:21
![]() |
#10103
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
16:04 Phönix aus der Asche |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
20:35
![]() |
#10104
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Also dazu müsste ich jetzt aber auch mal folgendes sagen: ich bin zwar erst 25 Jahre alt und habe damit gewiss nicht die Erfahrung mit HiFi, die offenbar die meisten von euch haben. Auch verstehe ich so gut wie gar nichts von Elektrotechnik. Aber mein Gehör ist dafür absolut top und ich spiele seit meinem achten Lebensjahr Klavier, nehme selbst als Pianist an Konzerten teil und besuche viele klassische Konzerte im Jahr. Also so ganz unbeschlagen bin ich was meine Erfahrung und Beurteilung von gutem und vor allem realistischen Klang ist ganz bestimmt nicht. Ich habe mich hier ganz offen und naiv an euch als Experten gewendet und hoffe sehr dass die Aussage von Dr. Cordelier nicht zutrifft, Denn dass ich einen deutlichen Unterschied gehört habe und wir uns diesen nicht eingebildet haben, bin ich bereit, in jedem von euren beliebten blind Tests zu belegen. |
|||||||
Labbipapa
Stammgast |
20:36
![]() |
#10105
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Sorry für‘s Vollzitat im Voraus! Was für einen Fortschritt sollte es da geben, den man hören kann? 1-0-Folgen wurden korrekt transportiert und decodiert. Damals. Heute auch. Ist immer noch 1-0. Keine Veränderung. Und funktioniert zu 100%, wird mit Sicherheit nicht 110%. Also welcher Fortschritt? Es gibt Dinge, die sind einfach ok, ausentwickelt. CD Player gehören dazu. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
20:40
![]() |
#10106
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Zumindest seine Andeutung bzgl. vera.... trifft nicht zu. Es wird Dir aber nichts anderes übrig bleiben, als Dir selbst ein Bild zu machen, wessen Beiträge Du als nützlich ansiehst und wessen nicht. |
|||||||
macjigger
Stammgast |
20:43
![]() |
#10107
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
lol ey. Philips ist die unangefochtene Nummer 1 [Beitrag von macjigger am 30. Jan 2023, 20:44 bearbeitet] |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
20:47
![]() |
#10108
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Ja, das wird wohl so sein. obwohl ich gar kein Verfechter von super teuren HiFi Komponenten oder besonderen Schickimicki Marken bin. Allein damit zu behaupten, Klangunterschiede zu hören, scheint man sich geradezu der Inquisition zu überantworten (Auweia, da habe ich aber was angerichtet): „bekenne das Gerät ist kaputt oder du hast dich täuschen lassen wollen“ |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
20:51
![]() |
#10109
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Hab ich doch geschrieben: Abtastqualität und Fehlerkorrektur. Was macht der Player, wenn er die CD nicht mehr sauber lesen kann? Dann kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die dafür sorgen sollen, dass die CD noch abgespielt werden kann. Ich weiß nicht mehr, wann dies Technologie ausentwickelt war. Sein Player ist von 1992. Ich glaube mich zu erinnern, damals waren z. B. Discmans noch empfindlich gegen Stösse. |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
20:53
![]() |
#10110
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
@macjigger: Es wurde gefragt "Welcher Fortschritt?" Gibt es dazu auch eine andere Antwort als "Lol ey, Phillips..."? |
|||||||
Labbipapa
Stammgast |
20:53
![]() |
#10111
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Sorry, aber Bullshit! Natürlich nicht die allerersten Serien neuer Technik. Aber ernsthaft: was soll sich seit einem 7er ES oder einem Denon DCD 3520 bei CD Playern noch verbessert haben, was man wahrnehmen kann? Und beide Modelle sind verdammt lange her. Haptisch gab es seitdem nur noch Rückschritte. Einen positiven Klangunterschied konnte mir noch niemand nachweisen. |
|||||||
macjigger
Stammgast |
20:54
![]() |
#10112
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
eins von beiden muss kaputt sein - das Gerät oder Du Es könnte zu denken geben, dass ein "Neuer" im Forum nach 5 Minuten zu oben stehender Feststellung gelangt |
|||||||
Just_music
Stammgast |
20:56
![]() |
#10113
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Ein CD Player besteht ja nicht nur aus der digitalen Signalverarbeitung ![]() Ich frage für einen Freund ![]() ![]() |
|||||||
macjigger
Stammgast |
21:00
![]() |
#10114
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
chips. timing und noise. Preisreduktion. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
21:01
![]() |
#10115
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Du meinst die "analoge Seite"? Hier wird die Ausentwicklung doch noch früher passiert sein, 1960er/70er Jahre. |
|||||||
Labbipapa
Stammgast |
21:03
![]() |
#10116
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Welche Seite? Preis? Der war bei Erscheinen der Technologie exorbitant, klar. Heute auch wieder. Bei „High End“-Produzenten. Oder sogar bei Gebrauchtgeräten erster Güte. Bei Zweiteren kann ich das sogar verstehen. Wenn ich bei einem DCD 3520 oder ES die Lade auffahren sehe und vergleiche das mit einem heutigen Billigplayer mit PC-Laufwerk. Hört man das bei der Wiedergabe? Nein. Ist nur was für‘s Herz. Aber das ist es mir wert. Ist die „Fehlerkorrektur“ bei einem heutigen Player besser? Ja, maybe. Aber höre ich das? Nö. Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis. Bei digitaler Wiedergabe ist die schwächste Variable im Spiel der Hörer, jedenfalls nicht der CD-Player. Auch nichtmal der olle Philips… |
|||||||
macjigger
Stammgast |
21:09
![]() |
#10117
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
wenn Du irgendwas hörst oder nicht hörst kann man das mE so stehen lassen. Keine Kreise erforderlich |
|||||||
Just_music
Stammgast |
21:14
![]() |
#10118
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Ich denke du hast Recht.... seit 1960 keine Fortschritte bei Audioprodukten ![]() Glaubst Du selber was du da schreibst ![]() |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
21:29
![]() |
#10119
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Also sorry ich weiß schon jetzt nicht mehr, was und wem ich glauben soll ??? Du hast ja wieder eine ganz andere Sichtweise und stellst berechtigte Fragen. Dann traue ich wohl am besten doch meinem Gehör. Ich kann mich doch nicht zwingen, das zu ignorieren was ich gehört habe, bloß weil es dafür keine wirklich nachvollziehbaren technische Erklärung gibt. Dann hätte man Vögel seit tausenden von Jahren auch nicht fliegen sehen dürfen, solange man sich nicht erklären konnte, wie das möglich ist. |
|||||||
macjigger
Stammgast |
21:33
![]() |
#10120
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
pahaha ![]() ![]() herzlich willkommen in diesem Forum. Du bist eine große Bereicherung [Beitrag von macjigger am 30. Jan 2023, 21:41 bearbeitet] |
|||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
21:42
![]() |
#10121
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Ihr seid so gemein. Lasst erst mal pigpreast auflaufen der den Jungen dann komplett auseinandernimmt. Puhhh. |
|||||||
macjigger
Stammgast |
21:44
![]() |
#10122
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
der ist gerade noch unterwegs ne' neue Tastatur zu besorgen [Beitrag von macjigger am 30. Jan 2023, 21:44 bearbeitet] |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
21:55
![]() |
#10123
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Die Fehlerkorrekturen sind ziemlich definiert und mathematisch reproduzierbar. Der Auslesevorgang des physischen Mediums hat Spielraum und da wird gemalt, entmagnetisiert und informiert, dass die Wände wackeln. Da kommt der Jitterteufel des Transports bei Ausblendung des Verständnisses des technischen Vorgangs. ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
21:57
![]() |
#10124
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Die Treppchen sind immer noch nicht weg. ![]() |
|||||||
macjigger
Stammgast |
21:59
![]() |
#10125
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Erst die Prägung eines Wortes wie "Jitterteufel" zeugt von technischem Verständnis |
|||||||
.JC.
Inventar |
22:01
![]() |
#10126
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. ![]() |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
22:03
![]() |
#10127
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Nö, aber Du kannst die akustische Täuschung als eine Möglichkeit im Hinterkopf behalten, bis sich eine der anderen genannten Möglichkeiten oder vielleicht eine noch gar nicht genannte als die tatsächliche Erklärung herausstellt. Vielleicht wird sich die tatsächliche Erklärung auch nie herausstellen, dann hielt ich es für angebracht, einfach mit der Ungewissheit zu leben. Aber wieso auf Teufel komm raus alle möglichen rational nachvollziehbaren Erklärungen in den Wind schießen, um dann ausgerechnet an "Dann wird es wohl der technische Fortschritt sein", wofür es keinen Anhalt gibt, hängen zu bleiben?
Falsch. Dass Vögel fliegen, ließ sich auch anderweitig überprüfen, als durch bloße Beobachtung aus der Ferne. Beispielsweise konnte man sie auf der Jagd erlegen und sie nach dem Absturz anfassen. Oder man könnte einen gefangenen Vogel direkt aus der Hand in die Freiheit entlassen und spürte dabei den Luftzug usw... Kurz: Die Summe der unterschiedlichsten Beobachtungen ließ schlechterdings keinen anderen Schluss zu, als das Vögel tatsächlich fliegen. Bei Klangunterschieden, die sich weder durch Messung, noch im Blindtest, noch sonstwie verifizieren lassen, ist der einzige Hinweis der subjektive Eindruck: "Es klingt so, als ob..." Das ist etwas zu wenig, um sagen zu können: "Das lässt keinen anderen Schluss zu, als..." Also: Nutze weitere Möglichkeiten, Deinen subjektiven Eindruck mit anderen Mitteln zu überprüfen. (Messung, Blindtest...) Ohne das ist es halt einfach nur ein Eindruck und jeder Erklärungsversuch bloße Spekulation. [Beitrag von Pigpreast am 30. Jan 2023, 22:10 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
22:06
![]() |
#10128
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Das ist die Goldohrenattitüde. Bei Holzohren ist es eher genau andersherum. ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
22:06
![]() |
#10129
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Es ist doch normal, dass man real existierende Phänomene zur Hörbarkeit hochjazzt. ![]() Bei hinreichend hohen Feldstärken wird die Raumzeit doppelbrechend, warum also nicht bei der Auslesung der CD? Wenn man es doch hört? ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
22:10
![]() |
#10130
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Warum hört man Nachts keine Singvögel? Weil dann die Batterien gewechselt werden. ![]() ![]() |
|||||||
macjigger
Stammgast |
22:11
![]() |
#10131
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
um die Erklärung ging es. Dass man die Fliegerei sehen und anderweitig "überprüfen" konnte und nicht in Frage gestellt hat ist doch die punchline gewesen. |
|||||||
flexiJazzfan
Inventar |
22:20
![]() |
#10132
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Es gab anfangs nach der ersten Euphorie über den CD Player schon die ersten Kritikpunkte: eine als Härte interpetierte Impulsstruktur und Rauschfahnen etwa bei Klavieranschlägen. Ich habe das bei einem meiner ersten CD Player ebenfalls bemerkt. Später (noch vor 2000) habe ich CD Player gegeneinander testweise gehört und nach Unterschieden gefahndet – ohne reproduzierbare Ergebnisse. Auch mein jetziges Laufwerk von T+A erzeugte keine „neuartigen“ Klangerlebnisse. Alle Reparaturen an den Laufwerken betrafen die Leseeinheit, die meist komplett gewechselt werden musste. So das sind meine Erfahrungen mit CD Playern, die gegen diesen anderen Erfahrungsbericht gestellt werden können. Was ist damit erreicht ? Nichts! Was „beweist“ das ? Nichts! Bei allen Serienfabrikaten aus industrieller Fertigung geht man davon aus, dass sie „gleich“ sind. Wer sich mit Toleranzanalyse beschäftigt hat, weiß, dass es statistisch gesehen, einfach zu „schlimmen“ Einzelfällen kommen kann. Der Rückschluss von einem Gerät auf alle oder gar auf die ganze Marke ist nicht zulässig - obwohl er in allen Hifitests einfach so gemacht wird. Die Suche nach einer einzigen Ursache für einen bestimmten „schlechten“ Klangeindruck ist ebenfalls meist nicht erfolgreich, dann wäre ja umgekehrt die Entwicklung von funktionierenden Geräten sehr einfach. Was sollen also die Forumsteilnehmer angesichts eines Berichts von Unterschieden zwischen CD Playern anderes machen als mit den spärlichen Informationen und eigenen Erfahrungen etwas zu spekulieren? Welche Erwartungen sollte man daran knüpfen? Gruß Rainer |
|||||||
macjigger
Stammgast |
22:22
![]() |
#10133
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
ist das eine der besagten
|
|||||||
rat666
Inventar |
22:22
![]() |
#10134
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Auf der digitalen Übertragungsebene gibt es keine Unterschiede wenn alles korrekt funktioniert, es geht prinzipbedingt nicht. Da werden evtl auftretende Fehler erkannt und korrigiert und nicht korrigierbare Fehler sind deutlich mess- und hörbar. Selbst die Fehlerkorrektur des CD Players kann man messen und auch meist hören, es klickt ganz heftig bei nicht korrigierbaren Fehlern bis hin zu Abbrüchen. Ich habe mal einen Versuch mit CDs gemacht und verschiedene CDs mit verschiedenen Laufwerken und Geschwindigkeiten ausgelesen. Danach wurde das Ergebnis auf Bitebene verglichen und war immer identisch. Selbst die ausgelesene korrigierbare Fehlerrate war bei höherer Geschwindigkeit oder anderem Laufwerk nicht signifikant unterschiedlich. Audiodaten sind für Digitalverbindungen lächerliche geringe Datenmengen und Geschwindigkeiten, da werden ganz andere Datenströme fehlerfrei über Licht- oder Kupferleiter über große Distanzen übertragen und kommen fehlerfrei an. Auch bei Audio PCs machen viele einen solchen Aufriss, da müssen spezielle Realtime Kernel her, die Systemlast muss möglich gering sein, etc., dabei wird nicht bedacht, dass selbst von einem kleinen Raspberry Pi Audiodaten mit Abtastraten bis weit in der dreistelligen Bereich quasi im Standgas verarbeitet werden können . [Beitrag von rat666 am 30. Jan 2023, 22:24 bearbeitet] |
|||||||
macjigger
Stammgast |
22:31
![]() |
#10135
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
ja ich kopier' meine mp3s immer per usb auf meinen DAC. geht schneller. |
|||||||
.JC.
Inventar |
22:47
![]() |
#10136
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Womöglich eine Frage des Standpunkts, aber eher: Es hört eben nicht jeder Mensch gleich gut. ![]() |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
22:49
![]() |
#10137
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Vielen Dank für die Richtungskorrektur. Zugegebenermaßen hinken die meisten sprachlichen Bilder aber der gefürchtete Schweinepriester hat sich selbst ein bisschen ausmanövriert: ![]() Der altertümliche Mensch sieht Vögel fliegen und kann sich mit dem ihm verfügbaren Wissen (noch) nicht erklären, wie das möglich ist = Ich höre Unterschiede zwischen zwei CD Spielern, wofür es offenbar keine von allen hier akzeptiert Erklärung gibt. Daher kann ich also diese Unterschiede auch nicht wahrnehmen und müsste also auch den fliegenden Vogel ignorieren. Um im Bild zu bleiben, wäre der das Fang eines Vogels der Beweis, dass es doch Unterschiede gäbe. Kapiert!? Außerdem habe ich nirgendwo, auf „Teufel komm raus alle möglichen rational nachvollziehbaren Erklärungen in den Wind schießen“ sie erschienen mir nur einfach unglaubwürdiger als das eigene Hörerlebnis. Sorry, falls das unwissenschaftlich sein mag. Aber man muss ja nicht alles glauben. Bitte nicht vergessen ich will mich nicht durchsetzen. . Ich bin einfach nur interessiert an einer nachvollziehbaren Erklärung, und das war auch nicht, "Dann wird es wohl der technische Fortschritt sein". Das kam überhaupt nicht von mir. |
|||||||
rat666
Inventar |
22:56
![]() |
#10138
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Ganz einfach. Mach den Test bei deinem Bekannten nochmal ohne zu wissen welcher Player gerade spielt. Wenn du den Unterschied weiterhin hörst, kannst du eine Sinnestäuschung als mögliche Erklärung ausschließen. Wenn nicht, dann hast du eine valide Erklärung gefunden. ![]() |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
23:05
![]() |
#10139
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Wir haben natürlich so getestet, dass immer einer den Quellenschalter gewechselt hat und der andere am Hörplatz nicht sehen konnte, welche Position der gerade hatte. Wie gesagt, gleiche CDs parallel gestartet. |
|||||||
Pixx_Pxxxus
Gesperrt |
23:12
![]() |
#10140
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
Sorry, für den Witz bin ich wohl etwas zu doof. Was wolltest du denn damit sagen? |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
23:30
![]() |
#10141
erstellt: 30. Jan 2023, ||||||
OK wie wäre es du lässt das komisch klingende Gerät namens CD Player durchmessen und dann reden wir weiter. Alles andere macht keinen Sinn. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
06:42
![]() |
#10142
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Das liegt daran, dass man keinerlei wirkliche Vorstellung von den Funktionsweisen hat und in welchen Dimensionen sich die abspielen. Daraus entspringen dann ganz eigene Vorstellungen, die sich wie ein Mem verbreiten und gegenseitig mithilfe des "Goldstandards" Hören weitgehend kritiklos bestätigt werden. Prominent, CD und der Edding. ![]() |
|||||||
rat666
Inventar |
06:42
![]() |
#10143
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
warum denke ich eigentlich die ganze Zeit über Sockenpuppen nach, ich komme einfach nicht drauf. [Beitrag von rat666 am 31. Jan 2023, 06:44 bearbeitet] |
|||||||
Labbipapa
Stammgast |
07:04
![]() |
#10144
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Wahrscheinlich, weil Reinkarnation je nach Gusto auch ein interessantes Thema ist… ![]() |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
07:29
![]() |
#10145
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Naja, hören täte man es nur, wenn Fehler auftreten. Etwa die CD Schäden hat oder der Laser nicht mehr korrekt funktioniert. Ich weiss nicht, warum Du das partout abstreitest. Es ist offensichtlich, welches Szenario ich beschrieben habe. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
07:35
![]() |
#10146
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Erstens habe ich nicht von 1960 geschrieben sondern ein Zeitfenster von etwa 20 Jahren offen gelassen. Und Zeitens hättest Du z. B. 1979 genommen, klänge Dein Satz lange nicht mehr so lächerlich, wie Du es gerne hinstellen würdest. Und ja, technologisch sind analoge Hifi-Geräte seit dieser Zeit weitgehend ausentwickelt. Das ist ja nicht mal was, was man glauben muss, man könnte es auch wissen. [Beitrag von ForgottenSon am 31. Jan 2023, 07:35 bearbeitet] |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
07:39
![]() |
#10147
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Du machst einen Denkfehler: Das Hören wird überhaupt nicht angezweifelt. Dein Satz müsste lauten "... bloß weil ich dafür keine nachvollziehbare technische Erklärung kenne.". Das ist ein Unterschied zu Deinem Satz. Denn jemand, der Deinen Player untersuchen könnte, würde die Erklärung sehr wahrscheinlich finden. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
07:44
![]() |
#10148
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Im Prinzip ja. Die grundlegenden Prinzipien der Fehlerkorrektur liefert ja schon die CD selbst. Aber die Hersteller der Player konnten natürlich unterschiedliche Algorithmen implementieren. Etwa Interpolation bei fehlenden Informationen oder eben halt ein Knacksen wiedergeben. [Beitrag von ForgottenSon am 31. Jan 2023, 07:44 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
07:47
![]() |
#10149
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Sobald man zweifelsfrei feststellen kann, dass etwas ist, ist es nicht mehr nötig zu erklären, warum es so ist. Da die Aussage „Vögel fliegen“ durch andere Methoden als durch bloßes Sehen als zutreffend festgestellt konnte, konnte man auch sicher sein, richtig zu sehen, wenn man Vögel fliegen sah. Anders bei Pimo_Plexus‘ CD-Playern: Da noch nicht feststeht, wodurch seine Wahrnehmung von Unterschieden verursacht wurde, ist eine Wahrnehmungstäuschung als Erklärung noch im Rennen. Eine Erklärung für postulierte Zusammenhänge wird nur dann als Beleg gefordert, wenn der Zusammenhang an sich nicht noch nicht einmal nachgewiesen werden kann. So ist es z. B. mit der Behauptung, bauartbedingte Klangunterschiede der CD-Player seien für Pimo_Plexus‘ Wahrnehmung verantwortlich: Dass es solche Unterschiede überhaupt gibt, konnte bislang weder durch Messung, noch durch Blindtest belegt werden. Also wird in zweiter Linie gefragt: „Wie wären solche Unterschiede, wenn sie denn nachgewiesen würden, überhaupt erklärbar?“ Bei den Vögeln war diese Frage überflüssig.
Ja. Wenn man berücksichtigt, wie menschliche Wahrnehmung funktioniert, wäre sie zumindest plausibel. Belegt ist sie deshalb noch nicht, aber eben nicht auszuschließen. |
|||||||
ForgottenSon
Inventar |
07:49
![]() |
#10150
erstellt: 31. Jan 2023, ||||||
Nun auch hier: Fakt ist, sie flogen. Man verstand aber nicht, warum. Bis es einer erklären konnte. Aber vieles in unserer Geschichte ist davon geprägt, etwas nicht verstanden zu haben und einen Glauben aufzubauen. Das Lustige am Hifi-Voodoo ist allerdings, dass das nötige Wissen bereits vorhanden und leicht verfügbar ist. Man müsste es sich nur aneignen. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.464
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.967