HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||
Autor |
| |||
Just_music
Stammgast |
20:14
![]() |
#9199
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Bei mir war die Hochtonwiedergabe nach der Einmessung in allen 5 Kurven unnatürlich. Als ob etwas abgeschnitten oder unsauber wiedergegeben wird. Und nein, ich habe mich nicht an Raummoden gewöhnt ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
20:16
![]() |
#9200
erstellt: 15. Jan 2023, |||
ich glaube, er meint das gar nicht witzig Das Problem bei deinen Erfahrungen ist ja letztendlich, dass du dich immer um dich selbst drehst. Da können sich Fehler einschleichen. Die bestätigt man sich aber in schöner Regelmäßigkeit als zutreffend. ... und schon ist man in seiner eigenen Fehlerhaftigkeit gefangen. |
||||
|
||||
rat666
Inventar |
20:46
![]() |
#9201
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Das Gegenteil sollte eigentlich der Fall sein. ![]() Entweder ein unzureichendes Einmesssystem oder eine falsche Einstellung des Fachmanns. |
||||
Just_music
Stammgast |
20:49
![]() |
#9202
erstellt: 15. Jan 2023, |||
es gab in meinem Raum nix zu verbessern.... und dann kann eine Einmessung auch nix im Hochtonbereich verändern... schließlich werden ja Frequenzen abgeschnitten.... ![]() |
||||
rat666
Inventar |
20:53
![]() |
#9203
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Es werden keine Frequenzen abgeschnitten, im schlimmsten Fall klingt es vorher wie nachher. Bisher hatte ich noch keinen Raum in dem es keine Verbesserung nach dem Einmesen gab. |
||||
Zaianagl
Inventar |
20:56
![]() |
#9204
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Die Erklärung ist einfach: Dein Raum ist Mist, das erklärt auch das "schlechte" Ergebnis der Einmessung. Du hörst deswegen ja auch im Nahfeld, die ganzen Reflexionen und Hallsoße die sonst noch um dich rumschwirrt nimmst du dadurch nicht (mehr) wahr, die Mikros allerdings schon. Somit ist die Korrekturkurve am Hörplatz (für dich) suboptimal. BTW:
Wie sollen das deine Monitörchen auch bewerkstelligen? [Beitrag von Zaianagl am 15. Jan 2023, 20:57 bearbeitet] |
||||
Just_music
Stammgast |
21:14
![]() |
#9205
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Wie funktioniert denn deiner Meinung nach die Raumeinmessung ![]() Es werden keine Frequenzen erhöht sondern lediglich Frequenzen reduziert... |
||||
Just_music
Stammgast |
21:16
![]() |
#9206
erstellt: 15. Jan 2023, |||
sind 3 Meter Abstand zum Lautsprecher Nahfeld ![]() und es sind keine Monitörchen sondern Highend Lautsprecher. Was für Kenner ![]() So wie ich Dich einschätze stehst Du auf frühe Reflexionen ![]() [Beitrag von Just_music am 15. Jan 2023, 21:20 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
21:23
![]() |
#9207
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Warum hast denn sonst den ganzen Mist so weit im Raum stehn? Weil der Raum so toll ist? Ist aber eh wurscht, da liegt offensichtlich mächtig viel im Argen, wenn sich sogar Unterlagen unter DACs klanglich auswirken... [Beitrag von Zaianagl am 15. Jan 2023, 21:26 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
21:26
![]() |
#9208
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Natürlich werden Frequenzen die zu laut sind in ihrer Lautstärke reduziert. Frequenzen abschneiden ist aber was völlig anderes. Dips kann man nicht auffüllen. In der Regel werden auch noch Phase und Impulsantwort verbessert (siehe z.B. Dirac)
Auf deinem Bild sind aber nur Highend Lautsprecherlein an Röhrenverstärkerlein zu sehen. ![]() Sorry, aber der musste einfach sein ![]() [Beitrag von rat666 am 15. Jan 2023, 21:35 bearbeitet] |
||||
Just_music
Stammgast |
21:32
![]() |
#9209
erstellt: 15. Jan 2023, |||
Du bist doch einfach nur unsachlich und nicht ernst zu nehmen..... Ich habe kein Mist rumstehen ![]() Du kennst sicherlich nicht eins meiner Geräte und stänkerst nur rum ![]() Wenn Du es bevorzugst deine Lautsprecher in die Raumecken zu stellen und das Sofa direkt an die Rückwand dann ist doch alles gut für Dich ![]() [Beitrag von Just_music am 15. Jan 2023, 22:00 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
03:15
![]() |
#9210
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo, halten wir fest: Es gibt nur 2 Menschen auf der Welt mit "richtig Kenne". Alle anderen sind doof und taub. Dazu vom Neid zerfressen und bettelarm. Jo, kann man als sachliche Diskussion betrachten. Muss man aber nicht. Peter |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:32
![]() |
#9211
erstellt: 16. Jan 2023, |||
"Ich hörs aber", "könnte doch sein", "Physik doof", dazu von dir Genanntes plus etwas jämmerliche Polemik als die einzigen "Antworten" auf jede Frage sind an Sachlichkeit ja auch nicht zu übertreffen. |
||||
Labbipapa
Stammgast |
06:50
![]() |
#9212
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Also, ich mische mich jetzt mal nur ungern ein, -habe mir das Foto der Anlage von just_music aber auch mal angesehen. 1. Ich finde die Aufstellung völlig ok. Wenn der Raum es hergibt und man den Platz hat, ist es doch völlig richtig, möglichst großen Abstand zu den Wänden einzuhalten. Gerade auch nach hinten und auch hinter dem Hörplatz. Erstreflektionen durch Fehlen von relevanten Flächen aus dem Spiel zu nehmen, ist doch besser, als z.B. 60 cm neben oder hinter dem Lautsprecher ne Wand, die man dann behandeln muss. Voraussetzung ist allerdings, daß der „Saal“ insgesamt nicht schallhart und hallig ist. Dachräume sind es oft nicht bzw. weniger. Wenn dann noch gut möbliert ist… ![]() 2. 3 Meter Stereodreieck ist tatsächlich nicht wirklich Nahfeld. 3. Es ist ein Dachraum. Viele Dachräume wirken tatsächlich durch ihre Bauart wie ne große Baßfalle. Es ist also durchaus plausibel, dass just_music wenig bis keine Bassüberhöhungen hat, die ein Raumkorrektursystem korrigieren könnte. 4. Das sind tatsächlich auch keine „Monitörchen“. Ja, es gibt dickere Kaliber. Aber wenn‘s genug ist, ist‘s doch auch genug, oder? ![]() 5. Ob man das ganze Geraffel in dem Raum wirklich braucht, um einen guten Klang zu erzeugen, möchte ich mit Nichtwissen stark bezweifeln. Dass der ganze Kram, so aufgestellt in diesem Raum, sogar sehr gut klingen könnte, erscheint mir jedoch plausibel. Zumindest haben Pucks, armdicke Kabel, separater Stromkreis und so Zeugs ja keinen negativen Effekt auf den Klang, außer durch Aufstöhnen beim Blick auf den Kontoauszug. ![]() Klar kann man den „Erfolg“ auf das Zeug zurückführen, wenn man das möchte. Ob es sich so verhält, dass das Equipment die Ursache guten Klangs ist, kann man allerdings recht leicht testen: 2 gute, andere Lautsprecher daneben stellen, angetrieben von einem Verstärker mit Dirac, alles gestöpselt mit stinknormalen Kabeln in die normale Steckdose. Selben Zuspieler mit Umschalter verwenden, vorher beide Anlagen auspegeln. Augen verbinden, andere Person schalten lassen und Klang durch mehrere Probanden beurteilen lassen. Wäre sehr gespannt auf das Ergebnis… ![]() 6. Trotzdem denke ich, dass selbst in diesem Fall ein wirklich gutes Einmeßsystem wie Dirac objektiv noch ein paar Verbesserungen bringen würde. Ob man die dann auch als Verbesserung empfindet, steht natürlich auf einem anderen Blatt… ![]() |
||||
ForgottenSon
Inventar |
07:08
![]() |
#9213
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Idealerweise sollten Deine Versuche die "Naturgesetze" bestätigen. Was zur Erkenntnis führen sollte, dass bei ausreichend Kenntnis dieser "Naturgesetze" die Versuchsreihen unnötig sind. |
||||
jandus
Stammgast |
09:59
![]() |
#9214
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo Habe gerade über den Radiosender MDR Kultur, ein Veranstaltungstipp gehört. Passt eigentlich auch zu Peter L. "SCHÖNER SCHEINWenn die Lüge interessanter ist als die Wahrheit" ![]() Gruß jandus |
||||
Just_music
Stammgast |
10:18
![]() |
#9215
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Ein bekannter von mir hat die Air Tight ATM2211 Endstufen für 36000 Euro. Mit passender Vorstufe von Air Tight (allerdings ohne Fernbedienung). Dazu Lautsprecher von Wolf von Langa und einen Lampizator Pacific DAC und Lampizator Gulfstream Streamer. Mit Zubehör wie Racks und Kabel deutlich jenseits der 150000 Euro. Und es klingt absolut phantastisch in seinem optimierten Raum ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
10:24
![]() |
#9216
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo, wahrscheinlich sooo gut das der Tonmeister der die Aufnahme produziert hat sofort seine Monitore aus dem Studio geschmissen hat nachdem er gehört hat wie toll es auch geht ... ![]() Peter |
||||
Just_music
Stammgast |
10:29
![]() |
#9217
erstellt: 16. Jan 2023, |||
wenn er es hören könnte, würde er es tun ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:57
![]() |
#9218
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Ich habe es mir auch schon mehrfach angesehen und bestimmt kann man damit gut Musik hören. Optisch ist es für mich eher eine Katastrophe und das soll jetzt kein Angriff sein, sondern für mich hört das Auge auch mit. Zum einen stört mich immer dieses Kabelwirrwar, was mich von solchen schönen Geräten ablenkt, zum anderen auch das eher billige Möbelstück. An solchen Stellen, würde ich mehr Geld in das Ambiente stecken, als in irgendwelche Kabel. Nur meine Meinung ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
10:57
![]() |
#9219
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo, da ist nicht ganz schlüssig: der gute Knabe hat die Produktion erstellt, er weiß also wie sie sich anhören sollte, oder? Das abgemische Master ist das Ur-Meter, das Original. Anders gefragt: wie kann dann die Wiedergabe das Original übertrumpfen und wodurch? Peter |
||||
ForgottenSon
Inventar |
11:53
![]() |
#9220
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Und damit kommst Wochen später, nachdem AirTight von phonophono vorgestellt wurde? ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
11:55
![]() |
#9221
erstellt: 16. Jan 2023, |||
ja, haste ja gerade gelesen ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#9222
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hi, da stellt mal jemand seine Anlage vernünftig auf und trotzdem wird daran rumgeätzt. Das verstehe wer will. Und dann wird noch schnell an der Optik rumgemeckert. Naja, wenns schee macht. Versteh Just Music eh nicht warum er sich das hier antut. ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
12:35
![]() |
#9223
erstellt: 16. Jan 2023, |||
ich habe hier meinen Spaß, da ich das alles hier nicht wirklich ernst nehme und mich nur wundere wie sich Leute hier echauffieren ![]() und das seit bald 10.000 Meldungen ![]() ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
13:06
![]() |
#9224
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo, eine Antwort wäre mir lieber... Peter |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#9225
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hi Peter, er meinte vermutlich, dass dem Toni seine produzierte Aufnahme über diese LS besser gefallen würde als über seine Monitore. So habe ich es verstanden. Franz ![]() |
||||
Labbipapa
Stammgast |
14:17
![]() |
#9226
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Nö, nich nur Deine. Sehe ich genauso, ist aber Geschmacksache. ![]() Ich denke aber, man soll das ganze Geraffel bewusst so wahrnehmen. Aus rein akustischen Gesichtspunkten ist das aber ordentlich aufgestellt. Auch, wenn man für die selbe Klangqualität wahrscheinlich 2/3 der installierten Utensilien gar nicht braucht. Vom monetären Einsatz mal ganz abgesehen. |
||||
8erberg
Inventar |
16:33
![]() |
#9227
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo, Monitor sind für absolut neutralen Klang gedacht, das Abhörstudio sowieso. Wer schon einmal in einem Tonstudio war weiß da geht es nich um Nett & angenehm sondern es ist Arbeitsatmosphäre. Beim Mastering wird die Abmischung beurteilt, bei Rockaufnahmen auch mit den so gewollten Verzerrungen (man muss ja nur beispielweise anschauen was im Gitarrenbereich mit dem Sound "angestellt" wird) D.h. die Beurteilung der Produktion wird hier getroffen. Wie es dort mit dem Equipment klingt stellt sich der Produzent vor das es zu klingen hat. DAS ist der Maßstab, dagegen kann alles andere nur danebenliegen. Peter |
||||
Horchposten
Stammgast |
16:56
![]() |
#9228
erstellt: 16. Jan 2023, |||
ja Peter, aber Studio ist Arbeitsgerät es wird abgemischt, damit es beim Kunden zuhause oder im Auto oder mobil gut klingt auch Studiomonitore haben zu Recht Liebhaber im Heimbereich - wer es denn mag... LG Olaf |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#9229
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hi, du meinst also, dass es daheim auf einer Anlage nie besser klingen kann,? Monitore klingen auch nicht alle gleich. Sieht man ja hier im Thread "Es lebe der Studiomonitor". Wenn also angenommen der Toni mit seinem Produkt bei mir vorbei kommt und die Aufnahme über meine Anlage sich anhört, könnte es niemals besser klingen aber sicherlich schlechter? Oder anders gesagt, sobald minderwertige LS spielen klingt es auf jeden Fall schlechter, aber anders rum, wenn Top LS wieder geben nie besser? Die Frage ist ernst gemeint. Klingen Monitore immer besser als sehr gute Hifispeaker? Mfg Franz ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
16:59
![]() |
#9230
erstellt: 16. Jan 2023, |||
ich möchte definitiv keinen Studiomonitore im Wohnzimmer haben. Das ist Hobby und darf auch musikalisch klingen. Bin nicht im Tonstudio bei der Arbeit ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
17:27
![]() |
#9231
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo Hier unterhalten sich Tonstudio Profis. Die Hifi Szene bekommt auch ihr Fett weg ![]() Bei etwa 24:20min. Gruß jandus |
||||
Just_music
Stammgast |
17:40
![]() |
#9232
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Die äußern sich etwas kritisch beim Vergleich der Wichtigkeit zwischen Raumoptimierung und Zubehör. Ist ja auch richtig wenn jemand dort die falschen Prioritäten setzt und den Raum unbehandelt lässt. Von Fett weg bekommen kann jedoch keine Rede sein. |
||||
Horchposten
Stammgast |
17:43
![]() |
#9233
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Just_music
Stammgast |
18:22
![]() |
#9234
erstellt: 16. Jan 2023, |||
schon traurig mit welch schlechten Geräten die Studios arbeiten. Kein Wunder das viele Aufnahmen bescheiden klingen ![]() |
||||
Labbipapa
Stammgast |
18:32
![]() |
#9235
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Man sollte sich heute auch überlegen, WELCHES Studio FÜR WELCHE Zielgruppe WAS produziert. Die meisten Aufnahmen sind heute nicht mehr für HiFi optimiert, sondern für Auto, Handy, etc.. Komprimiert bis zum Gehtnichtmehr. Dafür brauchst Du kein wirklich gutes Zeug. Viel wird sogar inzwischen einfach zu Hause produziert. Was sich so alles „Studio“ nennt, -die Bandbreite ist groß. Es gibt aber auch Studios, die Qualität produzieren wollen und können. Und die haben tatsächlich top Material und top optimierte Räume. Das kann man zu Hause nur „nachbauen“, wenn man auf Wohnraumcharakter weitestgehend zu verzichten bereit ist. Allerdings ist der Aufwand im „Hörraum“ geringer, denn dort wird nur die bereits produzierte Konserve wiedergegeben. Im Studio muss der Raum und die Technik ein echtes Schlagzeug, Flügel, Kontrabass etc., „einfangen“. Das ist nochmal ne ganz andere Nummer. Es gibt nicht mehr viele Menschen, die auf bewusstes Musikhören Wert legen. HiFi ist in erster Linie ein Hobby der wegsterbenden „Boomer“. Das ist schade, aber eben hinzunehmen. |
||||
rat666
Inventar |
19:32
![]() |
#9236
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Naja, der Snakeoil Typ sagt ja nur, dass es gute und schlechte Lautsprecher gibt. Egal ob Studio Monitor oder Hifi Ls. Daran ist ja erstmal nix falsch. Einen Nahfeld Monitor und vielleicht noch einen Midfield mit einem Wilson Audio Monster zu vergleichen zeugt allerdings von wenig Wissen. Weiterhin hat er natürlich auch die dementsprechenden Bilder von Studios rausgesucht, auch hier gibt es gute und schlechte. Passende Konkurrenten wären da eher die großen Main Monitore. Z.B. sowas von Adam ![]() oder ne Kombination z.B. Ne Neumann 420 ![]() Mit nem 870er Sub drunter ![]() Damit klappt der Vergleich zumindest beim Schalldruck. ![]() Ansonsten sagt er nur, dass gute Studiomonitore zuverlässig sind, einen schlanken und gut durchhörbaren Bass haben und nicht nerven. Wenn man das nur von vielen Hifi Ls auch behaupten könnte. [Beitrag von rat666 am 16. Jan 2023, 19:35 bearbeitet] |
||||
Horchposten
Stammgast |
19:52
![]() |
#9237
erstellt: 16. Jan 2023, |||
das habe ich auch noch nie verstanden: Da gibt man irre viel Geld aus und so ein Verkäufer sagt, dass die Lautsprecher nicht nerven... unglaublich - sollte doch selbstverständlich sein stell dir das mal in der gehobenen Gastronomie vor: von diesem Gericht wir ihnen nicht übel ![]() ![]() |
||||
rat666
Inventar |
19:55
![]() |
#9238
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hast du leider sehr häufig bei Lautsprechern. Ich war auf der letzten Highend in München und hab mich da unter anderem mal durchs Highend Lager gehört. Es lief mir stellenweise kalt den Rücken runter, da wäre ein bisschen nerven im Hochton noch der kleinste Schmerz gewesen. [Beitrag von rat666 am 16. Jan 2023, 19:57 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
20:00
![]() |
#9239
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Alle Vergleiche hinken. Aber wenn schon Gastronomie: Zum Kochen und Abschmecken wird anderes Equipment verwendet als zum Essen. In der Küche mit Kochequipment zu essen, kann ganz reizvoll sein, aber eben auch nerven. ![]() |
||||
Horchposten
Stammgast |
20:05
![]() |
#9240
erstellt: 16. Jan 2023, |||
@Pigpreast (Post 9186) "Und hier nochmal die Frage: Woran machst Du fest, ob eine Behauptung wahr oder Spinnerei ist?" gute Frage! Ich versuche nicht gleich die Schublade "Spinner" aufzumachen sondern erst einmal schauen, ob der Spinner eventuell auch Recht haben könnte - aber ehrlich gesagt auch nur, wenn mir der Aufwand das auch wert ist "Tendenziell mag das stimmen. Auf den Einzelfall bezogen kann es dennoch sein, dass ein als deutlich wahrgenommener Unterschied eine grandiose (Selbst-) Täuschung ist. Deshalb ist es durchaus opportun, diese "Regel" für die eigenen Kaufentscheidungen zu rate zu ziehen, sie taugt aber nicht zum Beleg dafür, dass ein Unterschied tatsächlich da ist, nur weil er als deutlich wahrgenommen wird." Ja, logisch ein Restrisiko bleibt - es fragt sich ja auch wie deutlich denn deutlich ist. "Man sollte dann jedoch auch dazu stehen, dass es einem egal ist und nicht darauf beharren, man ließe sich nicht täuschen." Naja, da ich nicht der Papst bin, werde ich auch zu täuschen sein, aber egal ist mir das natürlich nicht. "Hier kommen wir in den Bereich, der an der Faktenleugnung schrammt. Wenn es keine Meinung, sondern Fakt sein soll, dass Kabeleigenschaften den Klang verändern, dann sollte das belegt werden. So funktioniert es nun mal." Es ist völlig unstrittig, dass Kabel Eigenschaften haben, die den Klang beeinflussen. Auch die billigsten Strippen sind ja nach technischen Spezifikationen gebaut, um die spezielle Aufgabe zu erfüllen - du meinst natürlich etwas anderes... ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
20:10
![]() |
#9241
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Eigentlich schmeckt der Koch mit einem Löffel die Suppe ab. So was benutze ich eine Tür weiter im Gastraum auch. Aber lassen wir das. Das Snakeoil Video war grauenhaft. |
||||
Just_music
Stammgast |
20:16
![]() |
#9242
erstellt: 16. Jan 2023, |||
<heute ist es hier geradezu sachlich ![]() mal sehen man die üblichen Konsorten wieder dazwischen funken |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#9243
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Sehr guter Beitrag. Danke. Franz ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
21:14
![]() |
#9244
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Das ist prinzipiell auch meine Herangehensweise. Nur finde ich da weder bei Kabeln, noch bei Filzplättchen Hinweise, dass die entsprechenden "Spinner" Recht haben könnten.
Es geht bei der Diskussion wohlgemerkt nicht um das Restrisiko, bei einer ganz konkreten Kaufentscheidung auch mal daneben liegen zu können, sondern darum, sich regelmäßig und systematisch so zu täuschen, dass daraus feste Vorstellungen über angeblich bestehende Sachzusammenhänge abgeleitet werden. "Ich hatte den Eindruck, mit diesem Kabel klänge es besser, dann habe ich es halt genommen" ist etwas anderes als: "Silberkabel erzeugen brillantere Höhen, das hört man doch."
Sicher. Du etwa nicht? Über Kabel, die so mies sind, dass sie noch nicht einmal hergestellt werden, brauchen wir nicht reden. Wer aber behauptet, das Super Highend Kabel verursache technisch bedingt einen deutlich besseren Klang als die Beipackstrippe, äußert eben keine Meinung, sondern trifft eine Aussage über einen angeblichen Fakt und ist deshalb im Zweifelsfall in der Pflicht, die Aussage zu belegen. Darum ging es. |
||||
jandus
Stammgast |
21:14
![]() |
#9245
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Hallo Da hier schon sehr viel OT ist und wir schon beim Essen angekommen sind,habe ich auch was. Was die Erwartungshaltung angeht und man die Leute verschaukeln kann,trifft das auch für Peter L. Zu.? Gruß jandus Edit Kann sein das sich viele Haienter verschaukeln lassen? ![]() [Beitrag von jandus am 16. Jan 2023, 21:35 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
21:23
![]() |
#9246
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Ebenfalls an einem Herd stehend aus dem Topf? Ich fände das zur Einnahme einer Mahlzeit nervig. Aber jeder wie er mag. ![]()
Du hast es zuerst nicht gelassen. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 16. Jan 2023, 21:25 bearbeitet] |
||||
Horchposten
Stammgast |
21:27
![]() |
#9247
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Der Löffel ist in diesem Falle unwichtig. Das sensorische Empfinden ist hier gefragt. ...und weil man sich mal täuschen kann, ist die Suppe auch mal unterdurchschnittlich. |
||||
Just_music
Stammgast |
21:29
![]() |
#9248
erstellt: 16. Jan 2023, |||
es wird wieder unsachlich sobald die entsprechenden Teilnehmer auftauchen. Ich hatte mal eine Silberverkabelung und habe später alle Kabel wieder verkauft, da mir die Kabel auf Dauer zu grell im Hochton waren. Ich würde Silber schon eine Tendenz in diese Richtung zuschreiben. |
||||
rat666
Inventar |
21:36
![]() |
#9249
erstellt: 16. Jan 2023, |||
Silber ist ein sehr guter Leieter, warum sollte Silber hohe Tone besser leiten als tiefe? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.778