HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
nightbird
Stammgast |
09:19
![]() |
#7373
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Sharangir schrieb:
Hallo Sharangir, Deine Aussage kann ich, wie einige andere, so auch nicht nachvollziehen. Hatte über Jahre meinen 700 ES von Sony an meinen I.Q. Level 5 laufen und mir dann den Harman 4550 für Aufbau meines kleinen Heimkinos zugelegt. Mit dem Surroundklang des Harman bin ich auch nach wie vor absolut zufrieden, aber ich hatte direkt nach seinem Anschluß Magenschmerzen, was den reinen Stereobetrieb angeht. Da kann er im Vergleich mit dem Sony einfach nicht mithalten !!! ![]() Ich bin heilfroh, daß ich mein altes Schätzchen behalten habe. Nachdem ich letztes Jahr auf dieses Forum gestoßen war und wieder einiges dazugelernt habe 8), bin ich gerade dabei, alles neu zu verkabeln und den Sony dann als reine Endstufe für die Fronts zu betreiben, inklusive der Option, auch einen reinen Stereobetrieb fahren zu können, ohne den Harman einzubinden. Ich denke, dann bin ich wieder ein Stück glücklicher ![]() |
||||
tcherbla
Inventar |
11:30
![]() |
#7374
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Morgen, Sharangir schrieb:
Teurer wird`s natürlich,wenn Du Dir die zwei 608 kaufst und feststellst,daß die nicht genug bringen. ![]() Als Stereounterstützung für die kompakten 685er fänd ich den 608 passabel.Für`s Kinoerlebnis passiert da aber nicht sehr viel. Du hast aber glücklicherweise schon die kleinen Stand-LS 684 und möchtest den Frequenzgang nach unten sauber und kraftvoll ergänzen.Da sollten schon die ASW610 her. Beim Stereobetrieb kann man ja maßvoll dosieren,so das es passt ![]() Und für`s Kino gibt`s dann auch genug Feeling. Gruß ![]() Peter |
||||
|
||||
Sharangir
Inventar |
11:48
![]() |
#7375
erstellt: 24. Jan 2008, |||
hmm.. okay, dann muss ich mein Budget anpassen ![]() Aber habe mir das auch schon gedacht, da ja die 684 nicht so Bass-Stark sind.. Für Musik reicht das alleweil, was sie rausdrücken, aber sobalds an Filme geht, fehlt schon was! Dann leg ich mir also zwei ASW 610 zu! ![]() Wird aber noch ein paar Monate dauern, muss erstma Geld zusammensparen! Momentan steht viel auf der Einkaufsliste! ![]() Greetz |
||||
BMWDaniel
Inventar |
11:54
![]() |
#7376
erstellt: 24. Jan 2008, |||
kannst ja erst einen dann edn andren kaufen. hast bei Velodyne mal geschaut |
||||
Sharangir
Inventar |
12:11
![]() |
#7377
erstellt: 24. Jan 2008, |||
ehm, ja, jetzt gerade, aber sagst du mir noch, was ich da schauen soll? ![]() Und ja, werde definitiv nicht beide auf einmal kaufen! Erst den einen Sub, dann Center mit Rearspeakern, dann den zweiten Sub, dann den Beamer und irgendwo dazwischen die PS3 ![]() edit: rein preislich in Frage kämen von Velodyne 2 x CHT-8R 2 x CHT-10R eventuell 2 x CHT-12-R eventuell 2 x SPL-800i eventuell 1 x SPL-800R eventuell 1 x SPL-1000R die eventuell sind halt so: CHT-12R und SPL-800i sind mir fast n wenig zu teuer, die beiden SPL-R könnte ich mir nur einzeln leisten und das will ich ja eigentlich nicht.. andererseits.. weiss halt nicht! Sind die aufgelisteten denn besser als die ASW 610 von B&W ? Grüsse [Beitrag von Sharangir am 24. Jan 2008, 12:27 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
12:57
![]() |
#7378
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Okay, habe die Subs ein wenig genauer angeschaut und kann die CHT-R gleich wieder von der Liste streichen! Die sind zu hässlich! In Frage kommen für mich nun also: 2 SPL-800i (velodyne) 2 ASW 610 (B&W) 1 SPL-800R 1 SPL-1000R Die Preise liegen alle um 1'000€ rum, bei meinem Händler.. (der 800r ist etwas günstiger, der 1000R etwas teurer!) optisch gefallen mir alle, aber klanglich.. das zu beurteilen wird verdammt schwer! Zumal wir erst im Sommer umziehen und ich somit nicht im Voraus probehören kann! Der Subwoofer, resp. die beiden Subwoofer werden primär für Filme gebraucht und wohl nur selten bei Musik zugeschaltet. Daher wäre ein Prädikat für Filmtauglichkeit bei allen wünschenswert! Nun brauche ich aber eure Hilfe, denn Probehören werde ich nicht können! Was ist da dran, an dem 1000W RMS der Velodynes, verglichen mit den 200W des ASW 610, der ja fast gleich teuer ist! optisch gefallen mir alle, kann ich sagen ![]() |
||||
tcherbla
Inventar |
12:58
![]() |
#7379
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Hallo Sharangir, das fragt man doch nicht am B&W Stammtisch ![]() ![]() Gruß ![]() Peter P.S. ich hab nen Velodyne DD12.Aber nicht weitersagen. |
||||
Sharangir
Inventar |
13:07
![]() |
#7380
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Sorry, wegen Doppelposting da oben und sorry, dass ich diese Unverschämtheit besass, das am B&W-Stammtisch zu schreiben! Wurde doch auch hier auf Velodyne aufmerksam gemacht.. ![]() Der DD12 ist mir eine spur zu teuer ![]() ps: ich will eigentlich nur noch B&W, bis ich alt und grau werde.. aber beim Subwoofer ist mir das sowas von egal.. *hust* |
||||
BMWDaniel
Inventar |
13:25
![]() |
#7381
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Wo kommst du her. Mein Händler führt Velodyne und B&w |
||||
Sharangir
Inventar |
13:28
![]() |
#7382
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Schweiz, Raum Berner Oberland! (CH) Schaue mir auch gerade noch en paar Modelle von SVS an, die sollen ja so ne Art "Geheimtipp" sein.. Es gibt einfach zu viele aktive Subwoofer auf dieser Welt ![]() |
||||
I.M.T.
Inventar |
15:11
![]() |
#7383
erstellt: 24. Jan 2008, |||
ich glaube auch an den verstärker klang.jedenfalls höre ich ob mein yammi oder derkenwoos an dne ls hängt.an kabel klang glaub ich zwar nicht aber was fürn kabel sollte man nehmen wen ich besonders die mitten und höhen verbessern will?diese frage richtet sich an diejenigen die an kabel klang glauben.mehr als 3 bis 5 euro den meter will ich aber nicht ausgegen. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
15:17
![]() |
#7384
erstellt: 24. Jan 2008, |||
![]() Ich kann das Kabel sehr empfehlen. Merkte sogar bei meinen Wharfedale 8.4 leicht verbesserte Höhen und stimmigere Mitten. Ist keine Welt aber im Gegensatz zum Baumarktkabel hat es was gebracht. Sieht auch noch Hochwertig aus und 1 Bananenstecker AirLock kostet~5€ Gibt es eig noch Alternative zu den B&W Dipolen |
||||
Sharangir
Inventar |
15:24
![]() |
#7385
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Wenn du an Kabelklang glaubst, dann sagt man, sei Silber besser für die Hochtonwiedergabe, da Silber besser leitet als Kupfer.. Ich glaube nicht dran, aber wers mag! Du wirst aber schwer versilberte Kabel für 5€ den meter finden! (meine kosten 7€ ![]() Und Silberkabel kriegst wohl gar keine ![]() Es gibt beispielsweise andere Dipole von anderen Herstellern (probehören) Oder aber DIY-Dipole, die aber meist nicht sehr günstig ausfallen! Wenn, dann würde ich schon die von B&W nehmen, sind stylisch "preiswert" und halt B&W, das heisst, man weiss, was man hat ![]() Habe übrigens soeben die DVD bekommen, mit einigen Werbeschriften, der schweizerischen Preisliste aller B&W Lautsprecher und so weiter. Werde die DVD nächste Woche mal anschauen/hören, da ich momentan im Prüfungsstress bin und übers Wochenende nicht da! Schachtel sieht sehr gut aus, allerdings auch so, als ob sie Monate in einem Regal gestanden hätte.. recht abgenutzt (als hätten die 100 leute in den Fingern gehalten) und auch nicht in Folie verpackt.. von daher ein Minuspunkt für B&W! |
||||
roboto92
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#7386
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Kupfer mit einem etwas höheren Querschnitt leitet aber wieder genau so gut wie Silber. Das einzige, was etwas bringen KANN, ist die Versilberung, welche dem sog. Skinning entgegenwirkt. Der Effekt dürfte aber nur minimal, wenn überhaupt, hörbar sein. Ich muss zugeben, dass ich noch nie einen Kabelklangvergleich gemacht habe. Und zwar, weil es aus physikalischer Sicht keinen Sinn macht (richtiger Querschnitt vorrausgesetzt), und die evt. Unterschiede weit unter dem liegen, die in meinem Budgetrahmen noch an den LS zu machen sind bei gleichen Kosten. Wenn ich irgendwann mal im Lotto gewinne, eine riesen Rotel oder Classé Anlage mit nem Paar Nautilus besitze, und der Hörraum komplett optimiert ist, dann werde ich mal an die Kabel rangehen.. ![]() |
||||
BMWDaniel
Inventar |
17:01
![]() |
#7387
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Skineffeckt merkst erst bei sehr hohen Frequenzen, die der Mensch aber gar nicht mehr war nimmt. Bei den meisten 8xx LS sehe ich immer Kimbel Kabel. Lohnt sich eig die CM Serie oder doch sparen auf die 805S |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
17:26
![]() |
#7388
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Kommt allein drauf an, ob Dir der CM- oder der 805S-Klang gefällt, unter Beachtung des Preises ![]() |
||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#7389
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Kabel: Ich persöhnlich denke das der Durchschnitt wichtiger ist, da das Kabel dann weniger Widerstand hat, genauso aber leitet Silber besser als Kupfer - ob man das ganze auch akustisch wahrnimmt, keine Ahnung? (Was bestimmt aber auch von der Länge abhängt) Ich sage mir, je besser das Kabel leitet (also je weniger Wiederstand), desto besser; also rein pysikalisch, wie gesagt, ob man das hört weiß ich nicht. Bei mir kommen 4,0 mm2 versilbertes Kupferkabel zum Einsatz, welche ich als Meterware günstig gekauft habe, dann habe ich Bananenstecker erworben und diese mit Silberlot (WBT) "angelötet" (hier ist auf die Temperatur zu achten)... Mit dem Ergebniss bin ich optisch und akustisch zufrieden (hier muß ich aber sagen, da ich es noch nicht mit richtig "hochwertigen", sprich teuren Kabeln verglichen habe)... Kabel ![]() Bananenstecker: Finde ich gerade nicht, aber im selben Laden gabs damals "No name" Banana Massiv 4er-Set Gold (PHC & Diverse) recht günstig... |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
17:54
![]() |
#7390
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Sehe ich genauso! |
||||
Sharangir
Inventar |
20:07
![]() |
#7391
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Womit wir wieder bei der leidigen Diskussion über Durchmesser und Länge sind.. mein Gott! ![]() Scherz beiseite! Grösserer Durchmesser = kleinerer Widerstand Silber vs Kupfer = kleinerer Widerstand kleinerer Widerstand = bessere Leitfähigkeit bessere Leitfähigkeit (ich glaube, es ist eine Zahl im mikrobereich!) = bessere Übertragung von Hochtonfrequenzen.. Nun ist aber die Frage, ob der Unterschied von einigen mikro-Ohm da wirklich den Klang beeinflusst.. ich denke, da investiert man lieber in Lautsprecher eins grösser als geplant (685 statt 686 um zwei nahebeieinanderliegende Kompakte zu nehmen!) und ich WEISS, dass der Unterschied da grösser ist, als wenn man statt Profigold Oehlbach-Kabel nimmt, ich schwöre ![]() |
||||
I.M.T.
Inventar |
21:35
![]() |
#7392
erstellt: 24. Jan 2008, |||
danke für die kabel tipps.zurzeit habe ich von Oehlbach 2,5mm2 silverstream kabel.hab ich mal vor etwa 8 jahren gekauft.wen ich so die preise von den kabel sehe kan ich eigentlich bei dem oehlbach ja bleiben.hat damals 8 dm der meter gekostet.wen man den unterschied zu nem anderen eh nicht hört.mal "hören" was die zukunft bringt. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#7393
erstellt: 24. Jan 2008, |||
einfach mal im vergleich anhören. das ist geschmackssache - neutral sind sie beide nicht. ich finde die 8xx serie sehr schön. die mischung aus extremer bündelung bei einigen frequenzen erlaubt eine halbwegs saubere ortung, der aufgesetzte hochtöner sorgt dafür "das sich der sound sehr schön von den lautsprechern löst". je nachdem wie du die lautsprecher aufstellen kannst wird der klang durchaus spaß machen - ist aber reine geschmackssache. das design und haptik sind ebenfalls sehr gelungen. die cms sind objektiv weder besser noch schlechter (von der pegelfestigkeit mal abgesehen). auch sie klingen auf ihre weise speziell, mir persönlich gefallen sound und design jedoch deutlich schlechter. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
22:03
![]() |
#7394
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Ich eill eben eine Gute Basis für Musik haben die ich nicht jedes AJhr tauschen will(übetreiben gesagt) und dann durch weniger hochwertige Sourroud LS als 5.1 bzw 7.1 ausbauen |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#7395
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Wenn dir der sound gefällt - dann gefällt er dir. das rumtricksen um schönen klang zu erreichen hat B&W für mein empfinden mit den 800ertern perfektioniert. ich habe inzwischen auch einige etwas neutralere lautsprecher wie z.b. genelec gehört. mir gefällt soetwas deutlich besser, der mangel an verfärbungen und der natürliche bühnenaufbau erleichtern mir den musikgenuss. ich würde dir daher einfach empfehlen: hör dir unterschiedliche konzepte an und mach dir klar worauf du dich einlässt wenn du dir soetwas kaufst. wenn ich micht recht entsinne hat unser moderator hüb von den 805 auf einen etwas neutraleren lautsprecher (k&h) gewechselt und das als deutlichen fortschritt empfunden. es gibt auch fälle wo das andersrum ist - wenn auch selten. versuch zu verstehen was du von lautsprechern erwartest und such dir das passende konzept heraus. damit der B&W-Sound mit den externen hochtönern funktionieren muss natürlich auch der raum mitspielen. eine MEG oder genelec mit deutlicher bündelung im hochton ist da deutlich anspruchsloser. was hast du bei deinen jetzigen lautsprechern zu meckern? was erwartest du von den neuen lautsprechern? was hast du gehört - was gemocht, was sofort verworfen? welche musik willst du wie und wie laut hören? welcher raum? [Beitrag von MusikGurke am 24. Jan 2008, 23:27 bearbeitet] |
||||
BMWDaniel
Inventar |
00:06
![]() |
#7396
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ich hab die alte 600er Serie gehört dann die Dynaudio Focus. Die Dynaudio gefällt mir besser als die 600er Serie. Die 600er Serie hört sich an als wäre ein Vorhang davor. Bei meinem ist es genau so. Musik macht mir keinen Spaß mehr und Dialoge in Filmen sind nicht so das ware. Nun hab ich die CM gegen die Focus gehört udn da gefiel mir die CM1 besser. Was mich umgehauen hat war Sonus Faber mit den Concertino. SChön warm und schöner Klang. Konnte aber noch nicht vergleichen zwischen CM und Sonus. Nun mein Kumpel hat auch gemeint er hat für seine LS 2500€ bezahlt und es nicht bereut weil er die ja alle 10 Jahre grob gesagt mal kauft. Ich will Klare Stimmen(Dialoge in Filmen) und einen leicht warmen Klang. Naja die CM Serie ist schon schön aber optisch nicht das was ich mir fürs Wohnzimmer vorstelle. Zuviel Blankes Metal. Und die 805S ist eben doch aus der 800er Serie [Beitrag von BMWDaniel am 25. Jan 2008, 00:10 bearbeitet] |
||||
Frank/2
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#7397
erstellt: 25. Jan 2008, |||
nochmal eine Verstärkerfrage. Ich kaufe nun die 705er und hab die jetzt auch an einem Rotel 1062/RA06 gehört, passt super. Optisch gefällt mir aber die Evo Serie von Creek extrem gut. Leider hat mein Händler kein Creek. Was meint Ihr? Wie harmonieren die 705 mit einem Creek Evo? Frank |
||||
Sharangir
Inventar |
00:54
![]() |
#7398
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ich habe die dm684 und kann sagen, dass Stimmen absolut gut rüberkommen, die Box ist extrem dynamisch (ich brauche das, eine neutrale, platte Box wäre nichts für mich!) und so richtig warm, würde ich meinen! Ich habe zwar häufig ein wenig Probleme, mit den Begriffen warm, luftig, linear, neutral, klar, druckvoll.. aber nun da ich meine B&w habe und je mehr Musik ich höre, desto mehr wird mir bewusst, was damit eigentlich gemeint ist! Ich habe nun auch (ohne irgend ein Testmagazin oder so, obwohl ich mir später mal den Test zur 684 in der Stereo angeschaut habe) mir meine eigene Meinung zu der Box gebildet, sie zu beschreiben fällt mir sogar leicht: Sehr dynamisch, warm und klar, im Bassbereich für Ihre Preisklasse ausreichend. Ich vermisse zwar den Druck bei RnB, was mich etwas enttäuscht, aber dafür geniesse ich sämtliche andere Musik, die mir am Herzen liegt. In der Preisklasse gab es keine Box, die meinen Anforderungen gerecht wurde UND nen satten Bass präsentierte, aber ich habe Glück, denn der richtige Subwoofer wird dem Abhilfe verschaffen! ![]() Du willst klare Stimmen und Dialoge in Filmen, BWMdaniel.. ich denke, wenn du in Stereo Filme schaust, werden dich auch die 805S enttäuschen, denn die haben einfach viel zu wenig Bassleistung für Filme! Wenn du 5.1 oder 7.1 betreiben willst (und das willst du doch?!) dann solltest du darauf ebdacht sein, dass der CENTER in den meisten aktuellen Tonformaten der Hauptlieferant für Stimmen und Dialoge ist, womit du diese Anforderung nicht mehr an die Fronts stellen dürftest! |
||||
tony_rocky_horror
Stammgast |
10:21
![]() |
#7399
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ich wollte für meine CM1 ursprünglich auch den Creek Evo. Nach ausgiebigem Testhören (mein Händler hat Rotel und Creek) im Vergleih mit dem Rotel RA06 war mir klar, dass es der Rotel werden wird. Er spielt in Verbindung mit der CM1 viel Detailreicher und nicht so hart wie der Creek. Der Rotel spielte viel runder. Ich denke, dass auch für die 705 ein Rotel die beste Wahl sein wird. Was ich mir noch vorstellen kann ist Musical Fidelity. Mein Bruder hat den großen A380 an den 803D - Phantastisch!! |
||||
Archy
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#7400
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Mal eine kleine Frage eingeworfen: Was bezahlt man für einen ASW-700 Sub? Ich hab bisher immer nur um die 1500 Euro gefunden? Entspricht das den Preisen beim Händler? gruß Archy |
||||
nightbird
Stammgast |
11:24
![]() |
#7401
erstellt: 25. Jan 2008, |||
@Sharangir Die DVD, die Du von B&W bekommen hast... ist das die zur 800er Serie ? Wie lange hast Du darauf warten müssen. Hatte mir am 5.1. eine geordert, Bestätigungsmail bekommen, aber bis heute war noch nichts im Briefkasten Gruß Frank |
||||
Sharangir
Inventar |
11:32
![]() |
#7402
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ich glaube, ich hab meine noch im Dezember 2007 bestellt. Ja, war DVD zur 800er Serie! Gestern trotzdem mal reingehört/geschaut! Das Tonmaterial da drauf ist, wer hätte es gedacht, mal wieder umwerfend, sogar auf meiner 600er ![]() Nicht so ganz mein Musikstil, das meiste, aber auch die Berichte sind recht interessant! Und ich hab gar nicht gewusst, dass B&W in JEDER Hinsicht führend ist auf dem Weltmarkt, ausser beim Bau der Tiefton-Chassis.. Kevlar-Mitteltöner: " Da führen wir seit Jahrzehnten und es gibt nur schlechte Nachahmer.. unsere Membranen sind die besten!" Diamanthochtöner: "Mit unseren künstlich hergestellten Diamanten erreichen wir bis in sehr hohe Frequenzbereiche den Frequenzgang eines Verwindungssteifen Resonanzkörpers.. wir sind die besten!" Naja, dass die LS am besten sind, finde ich auch, aber wenn sie das selber sagen, wird's schon stimmen ![]() Bei den Tieftonchassis: ja, wir haben da was tolles neues.. punkt! Aber sehr schöne Animationen und Interessant zu hören.. auch wenn mir bei so viel Eigenlob fast schlecht wird ![]() Grüsse |
||||
nightbird
Stammgast |
12:14
![]() |
#7403
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Na, dann warte ich mal noch ein Weilchen... ![]() Hatte vorhin noch meine gerade erworbenen 683 auf der Homepage von B&W registriert, dafür gibts dann auch ne CD/DVD. Die schicken sie von der "Insel" und soll ca. 1-3 Wochen dauern. Hätten sie bei der DVD für die 800er Serie auch mal beischreiben können. ![]() Gruß Frank |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
12:36
![]() |
#7404
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Jeder Hersteller wird sowas machen, das gehört eben dazu. Schau doch mal in Prospekte, auf Internetseiten, etc. Und so lange keine Konkurrentennamen bzw. Marken genannt werden, solln se machen, dazu isses letztlich eine Werbe-DVD von B&W. Wär ja komisch, wenn da nicht alle der Meinung wären, B&W wäre ganz toll. |
||||
I.M.T.
Inventar |
14:23
![]() |
#7405
erstellt: 25. Jan 2008, |||
sharangir scheint seine traum ls in der 684 gefunden zu haben.es freut mich wen sich jemand so begeistern kann. das war keine verarsche. ![]() |
||||
I.M.T.
Inventar |
14:26
![]() |
#7406
erstellt: 25. Jan 2008, |||
nur so nebenbei.jeder der sich ne b&w ls holt bekommt ne dvd/cd?was ist den da besonderes drauf? |
||||
nightbird
Stammgast |
14:40
![]() |
#7407
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Hallo, Du bekommst sie nicht automatisch, sondern wenn Du Deine Lautsprecher auf deren Homepage registrierst. ![]() Kannst Dir eine von 3 Titeln aussuchen (Natürlich Geschmackssache ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
19:55
![]() |
#7408
erstellt: 25. Jan 2008, |||
hallo was würdet ihr noch für ein paar B&W 805 mit ständern ausgeben? habe ein angebot von 1550€ aber schon 8 jahre alt. denke das es zu viel sein wird oder? gruß ralf |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#7409
erstellt: 25. Jan 2008, |||
so unterschiedlich können eindrücke sein. sonus ist für mich klanglich teilweise deutlich zu breeig - die 600s3 serie fällt mir von den genannten lautsprechern am besten. ich persönlich würde mir auch noch mal aktive lautsprecher anhören... aber da wir andererseits offensichtlich sehr unterschiedliche höreindrücke haben weiß ich nicht ob dir meine Favoriten besonders gut gefallen werden....
800 ist eine nummer. nicht mehr. nicht weniger. es sind passive 2-wege reflexboxen mit aufgesetztem hochtöner. nicht mehr und nicht weniger. |
||||
teiring
Stammgast |
20:49
![]() |
#7410
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Also ich würde keine 1500 Euro für ne 8Jahre alte Box ausgeben...ne 805S kann man, wenn man gut im handeln ist, locker für unter 2000 Euro kriegen... Gruß [Beitrag von teiring am 25. Jan 2008, 20:51 bearbeitet] |
||||
BMWDaniel
Inventar |
20:55
![]() |
#7411
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Wäre mir auch zuviel! ![]() Den Preis finde ich i.O |
||||
BMWDaniel
Inventar |
20:58
![]() |
#7412
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Also ich fand die Sonus Faber angenehm warm.
Meridian Konnte ich mal hören aber da kostet das Paar 3000€ was mir zu viel ist |
||||
teiring
Stammgast |
21:01
![]() |
#7413
erstellt: 25. Jan 2008, |||
Ich finde den Shop Gute Anlage generell ziemlich teuer.... An den Preis dort, würde ich mich nicht unbedingt orientieren... Wer bezahlt bitte 7500 Euro für nen paar gebrauchte 803D? Ich würde nichtmal neu so viel für die Lautsprecher bezahlen... in England krieg ich sie sogar neu Preiswerter... ![]() Gruß |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#7414
erstellt: 25. Jan 2008, |||
warm... schon fast zu warm. aber solange es gefällt... Von Sonus gibt es auch preiswertere Lautsprecher, die Gehäuse sind wirklich traumhaft gut verarbeitet.
Dachte da eher an Genelec, Hummel, Mackie und Konsorten. Meridian steht auf meiner Wunschliste bezüglich Preis/Leistung auch recht weit unten. Wenn du nicht sofort kaufen willst - möglicherweise kannst du ja auch mal sowas hören, zumindest erweitert man seinen Horizont. Wenn es einem absolut nicht gefällt kann man sich auf dem Rückweg immer noch mit nem 99cent Burger bei Burger King entschädigen. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
21:50
![]() |
#7415
erstellt: 25. Jan 2008, |||
dein link nach gute-anblage geht bei mir nicht aber du meinst sicher die roten 805. die sind aber schon länger nicht mehr da ![]() gruß ralf |
||||
I.M.T.
Inventar |
23:58
![]() |
#7416
erstellt: 25. Jan 2008, |||
hat einer die Real World Records bestellt?wen ja was ist das für eine musik richtung und ist die aufnahme auch gut.?kann man die Real World Records irgendwo teilweise probehören? |
||||
chrisil
Stammgast |
00:37
![]() |
#7417
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Wenn Du Dir die Titelliste anschaust und dann im iTunes Store suchst... dort kannst immer 30 Sek pro Titel hören... |
||||
Ruben80
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#7418
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo zusammen, bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer einer CDM7 NT. Da ich noch auf der Suche nach dem richtigen Verstärker bin, habe ich die B&W´s vorübergehend an meinen Dolby Digital Verstärker angeschlossen (ein Onkyo TX-DS 575). Die Lautsprecher haben 150 Watt an 8Ohm, über die Leistung meines Verstärkers im Stereo Betrieb finde ich leider nirgends Angaben. Nun zu meiner Frage: die B&W´s sind klanglich einfach super, nur fehlt es an Bass. Kann das mit der wahrscheinlich mangelnden Leistung meines Receivers zu tun haben ? Ich muss nämlich schon richtig aufdrehen, um wenigstens ein bisschen Bass zu bekommen, denke das kann so nicht normal sein. Danke für Eure Hilfe Viele Grüsse Ruben |
||||
tcherbla
Inventar |
10:33
![]() |
#7419
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo Ruben, was hattest Du denn vorher für Lautsprecher ? Gruß ![]() Peter |
||||
Ruben80
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#7420
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hallo Peter, davor hatte ich ein paar Heco Mythos 700 die ich jetzt verkaufe. Habe zwar zusätzlich noch einen Canton AS30 Sub, aber den möchte ich nur ungern weiter mit den B&W´s betreiben ![]() Keine Frage das man mit Sub immer mehr Bass hat, aber selbst ohne sollte doch wenigstens ein bisschen davon vorhanden sein oder ? [Beitrag von Ruben80 am 26. Jan 2008, 10:40 bearbeitet] |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
10:56
![]() |
#7421
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hi, bei so einer Aussage kommt immer meine Standard-Frage: Sicher, dass die LS-Leitungen nicht auf einer Seite verpolt sind? Dann gibts nämlich genau die von Dir beschriebenen Auslöschungen... Also: erst mal die Anschlüsse checken, dann kann man weitersehen ![]() Gruß Günni |
||||
Ruben80
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#7422
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Hi Günni, jetzt weiß ich was du meinst ![]() Also ich habe ein Kimber 4PR dran, die schwarzen Adern an schwarz, die braunen an rot. Genauso am Verstärker, hab´s eben nochmal gecheckt. Danke Dir Ruben [Beitrag von Ruben80 am 26. Jan 2008, 11:07 bearbeitet] |
||||
chrisil
Stammgast |
11:05
![]() |
#7423
erstellt: 26. Jan 2008, |||
Bist Du sicher, dass Plus auf Plus und Minus auf Minus geht... Sonst ist's verpolt ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.708