HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
jororupp
Inventar |
17:46
![]() |
#5473
erstellt: 16. Okt 2006, |
Hallo Michael, soweit ich mich erinnere, passen die Spikes der alten N-Serie nicht unter die neue D-Serie. Ich hatte mal bei e-bay so ein altes Spike-Set günstig gesehen, habe aber vorsichtshalber erst einmal bei B&W angerufen und mich erkundigt. Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir das neue Spike-Set gekauft, wurde aber durch den klanglichen Gewinn gegenüber der Aufstellung auf serienmäßigen Rollen entschädigt. @Andreas, schau mal in die Suchfunktion. Das Thema Unterschied 802 N/802 D wurde hier Anfang 2005 ausführlich diskutiert. Gruß Jörg |
||
Timlw72
Stammgast |
08:13
![]() |
#5474
erstellt: 17. Okt 2006, |
Hi Jörg, ist denn der Klang unterschied so deutlich, dass sich die Investition lohnt. Die Dinger liegen Brutto doch bei 500 eur wenn ich mich nicht irre.... Bin auch noch am überlegen ob ich mir für meine 801 spikes holen soll, doch das ist mir einfach zu viel Geld.... Was hast du denn für die Spikes bezahlt?? (kannst ja per pm mir mal den preis zukommen lassen) Gruß Tim ![]() |
||
|
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#5475
erstellt: 17. Okt 2006, |
@TimLW72: Die Spikes haben für mich nur Nachteile: Eine Klangverbesserung konnte ich nicht feststellen. Die Boxen sind so schwer, daß, bei mir auf Teppich stehend, da nichts schwingt, vibriert oder sich sonstwie aufschaukelt. Im Gegenteil: Da durch die Spikes die schon hohen Boxen noch weiter nach oben wachsen, sitze ich noch weiter von der HT-Achse entfernt -> Klangverschlechterung. Optisch siehts obendrein durch den entstehenden Spalt zwischen Sockel und Boden beschi***en aus. Gruß! |
||
michaelJK
Stammgast |
07:16
![]() |
#5476
erstellt: 18. Okt 2006, |
wie gravierend ist die Klangverschlechterung? wie weit bist Du von den Boxen weg? Ich hatte mir auch schon überlegt, die Spikes anfertigen zu lassen, da müßte man ja deutlich billiger wegkommen und die Höhe könnte man auch niedriger halten. Gruß Michael |
||
Timlw72
Stammgast |
08:13
![]() |
#5477
erstellt: 18. Okt 2006, |
Hi, leider stehen meine 801 auf Fliesen, bei einem Teppich würde sich die Frage nach Spikes für mich erst garnicht stellen. Mit der Optik gebe ich dir vollkommen recht!! Hast du denn die original B&W Spikes?? Gruß Tim ![]() |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#5478
erstellt: 18. Okt 2006, |
Hallo, @MichaelJK: Die Entfernung zu den Boxen (802D) beträgt ca 3,5m. Da ich nicht der "Größte" bin und beim hören oft auf dem Sofa fläze, befindet sich dann mein Kopf mehr zwischen MT und TT. Ich finde da ist ein Hochtonabfall schon deutlich hörbar. Das Ganze klingt dann nicht mehr so spritzig. Probiers doch einfach mal aus und bewege deinen Kopf auf der vertikalen Achse. Ob du mit anderen Spikes niederer kommen würdest, wage ich zu bezweifeln, denn du benötigst den Spalt zwischen Sockel und Boden um die Spikes in der Höhe zu justieren. @TimLW72: Ja, ich habe mir die Originalspikes gekauft, allerdings nur einen Bruchteil der aufgerufenen 500 Euro bezahlt. Wohlgemerkt neu und beim offiziellen Händler in D-Land. Die Vertriebspolitik von B&W ist mir an dieser auch nicht nachvollziehbar, die Spikes gehören bei Boxen dieser Preisklasse mM nach zum Lieferumfang (wie in den USA auch). Zu bedenken ist auch, daß diese Monster auf Spikes praktisch nicht mehr zu bewegen sind und auch auf Kacheln ihre Spuren hinterlassen. Gruß! |
||
Timlw72
Stammgast |
09:36
![]() |
#5479
erstellt: 18. Okt 2006, |
Hi @zombywoof, kannst du mir mal per pm mitteilen was du für die Spikes gezahlt hast!? Das mit dem Bewegen ist so ne Sache, wenn 125kg erstmal auf Spikes stehen ist da nicht mehr viel mit verschieben... ![]() Aber davon abgesehen, hat man bei den Spikes nicht die Möglichkeit beide Seiten zu nutzen?? Also entweder die Spitze Seite (Nadel) oder anders herum das der Spike Fuß so eine "Gummi-Noppe" hat?? ![]() Gruß Tim |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#5480
erstellt: 18. Okt 2006, |
Richtig, die Spikes habe auf einer Seite so einen hellen "Radiergummi" und auf der anderen die "Nadel". |
||
jororupp
Inventar |
09:46
![]() |
#5481
erstellt: 18. Okt 2006, |
@zombywoof, zu dem Thema der Hörposition hatte ich mal bei B&W nachgefragt. Die empfehlen, die Boxen leicht nach vorne zu neigen. Siehe auch ![]() @Timlw72, Du hast recht, die Spikes sind beidseitig verwendbar, einmal mit Metallspitze für Teppiche bzw. mit Gummispitze für andere Böden. @all, ja, bei Boxen dieser Preisklasse sollten diese Teile eigentlich mit dabei sein. Da stimme ich Euch zu. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 18. Okt 2006, 10:09 bearbeitet] |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#5482
erstellt: 18. Okt 2006, |
Danke, für den Tip mit dem nach vorne neigen! Hab ich noch gar nicht dran gedacht *andiestirnklatsch* ![]() Den Center habe ich vertikal genau ausgerichtet, aber bei den Fronts denke ich nicht zu Ende. Tsstss. Hach, die Welt kann doch soo einfach sein wenn man das Gehirn einschaltet... ![]() |
||
signiore
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#5483
erstellt: 18. Okt 2006, |
Hallo zusammen ich hätte mal kurz eine Frage an alle Nautilus Besitzer. Ich habe die Nautilus 802 (nicht D) und habe seit jeher das Gehäuse des Mitteltöners mit dem beigefügtem Tuch gereinigt. Trotzdem habe ich überall kleine Kratzer und Schlieren auf dem Lack. Habe mir dann mal etwas Klavierpolitur besorgt und selbst damit die Kratzer nicht vollständig wegbekommen. Womit reinigt Ihr den eure Lautsprecher??? (Das Holz sowie den Kopf????)Möbelpolitur für das Furnier?? Über eine Antwort würde ich mich freuen. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#5484
erstellt: 18. Okt 2006, |
Furniere reinigt man am besten hiermit: ![]() Niemals Möbelpolitur benutzen das setzt die Poren des Holzes zu und hinterlässt Rückstände. Klavierlack am besten mit einem Mikrofasertuch abstauben, oder feucht mit einem guten Fensterleder reinigen. |
||
signiore
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#5485
erstellt: 19. Okt 2006, |
Hallo Andisharp unter deinem Link komme ich zu einem Schlüsseldienst???? Welches Produkt meinst du denn? Habe bis jetzt immer ein Microfasertuch verwendet. Hilft aber nicht bei kleinen Kratzern und Schlieren... |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#5486
erstellt: 19. Okt 2006, |
Gestern hat er noch funktioniert. Das Produkt heißt Renuwell und ist bei den meisten Antikshops erhältlich. |
||
signiore
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#5487
erstellt: 19. Okt 2006, |
Hab´s im Netz gefunden und direkt bestellt. Danke für den Tipp!!! Die Tests sind ja recht ordentlich ausgefallen für das Mittelchen. ![]() ![]() [Beitrag von signiore am 19. Okt 2006, 16:36 bearbeitet] |
||
Timlw72
Stammgast |
13:40
![]() |
#5488
erstellt: 25. Okt 2006, |
Hi @ signiore, Wollte mal hören ob du das Mittelchen schon angewandt hast und wie das Resultat auf dem Holz ist!? Bzgl. des Merlankopfes bin ich auch auf der Suche nach einem Mittel. Allerdings habe ich keine Kratzer sondern eine kleine "matte" stelle. Denke das man die wegpolieren kann, jedoch möchte ich nicht einfach mit irgendeiner Politur daran gehen ![]() Hast du schon was gefunden ![]() Gruß Tim ![]() |
||
-HiFi-
Inventar |
15:54
![]() |
#5489
erstellt: 25. Okt 2006, |
Meine Erfahrungen mitdem Mittel sind Top! Das Mittel lässt die LS wieder richtig gut wirken und klasse aussehen - lohnt sich!
Poliermaschine?! ![]() |
||
Timlw72
Stammgast |
16:14
![]() |
#5490
erstellt: 25. Okt 2006, |
Poliermaschine mit Drahtaufsatz ![]() ![]() ![]() ![]() Welches Produkt hast du denn da genau genommen, im Netz gibt es ja verschiedene Renuwell Produkte (mit honig, ohne honig, aufbereitung, Tiefenreinigung)... weiss garnicht welches ich da nehmen soll ![]() Gruß Tim ![]() |
||
-HiFi-
Inventar |
16:18
![]() |
#5491
erstellt: 25. Okt 2006, |
..na ich hab ja keine Nautilus. ![]() Am besten mache ich eben ein Foto vom dem Zeug und stelle es hier ein, dann weißt du bescheid. Gruß aus dem Sauerland |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#5492
erstellt: 25. Okt 2006, |
Wie sieht's denn mit Autopolitur aus? Sollte doch eigentlich gehen. Wenn man seine megateure Perleffektlackierung damit behandeln kann, sollte es doch auch dem Klavierlack gut tun. |
||
-HiFi-
Inventar |
16:26
![]() |
#5493
erstellt: 25. Okt 2006, |
[Beitrag von -HiFi- am 25. Okt 2006, 16:28 bearbeitet] |
||
signiore
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#5494
erstellt: 25. Okt 2006, |
Hallo zusammen. Habe das Holzmittel mal ausprobiert. Ist super!!!! Also wegen des Merlankopfes- Autopolitur habe ich schon probiert, ist nicht ganz so schlecht- geht aber nicht alles von weg und ob so eine "scharfe Politur" dauerhaft die Lösung sein kann??? Sonst habe ich bald jegliche Lackierung wegpoliert und das währe ja auch schade :-) ![]() ![]() |
||
Timlw72
Stammgast |
08:11
![]() |
#5495
erstellt: 26. Okt 2006, |
moin zusammen, @Hifi, danke für die Bilder und den Link zur Bucht. Dann werde ich den "Zaubertrank" nun auch mal ausprobieren ![]() Gruß Tim ![]() |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#5496
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo! Eine Frage an die Allgemeinheit, bzw insbesondere an die Besitzer von 802 und aufwärts... Wir habe unebenen Fliesenboden zuhause und möchte daher meinen LS nicht direkt auf den Boden stellen... Hat/Hatte jemand ein ähnliches Problem??? Ich habe extra dichten 1cm starken Filz den ich als Unterlage nehmen könnte, nur ist der Rest der Familie nicht so begeistert davon... Zwei kleine Teppiche wären vor allem meiner Mutter lieber, ihr gefällt der Filz nicht. Auf jeden Fall müssen die LS beweglich bleiben! Was sagt ihr dazu? mfg BERND [Beitrag von le_Bernd am 26. Okt 2006, 10:34 bearbeitet] |
||
Timlw72
Stammgast |
10:45
![]() |
#5497
erstellt: 26. Okt 2006, |
Am Besten ausziehen... ![]() ![]() ![]() Gruß Tim ![]() |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#5498
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo, weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde... Anbei ein paar schöne Bilder vom "Schneckenaufbau": ![]() ![]() Gruß! ![]() |
||
signiore
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#5499
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hi Bernd Sollte kein Problem Sein die LS auf einen Teppich oder Fils zu stellen. Kommt dem Klangbild auch etwas zu Gute da Kacheln ja eher den Schall reflektieren. Meine 802 steht auf Spikes-Granit-Absorber. Habe so ein gutes Ergebnis erzielt. Sag mal was ist denn eine audiophile Lampe??? ![]() ![]() [Beitrag von signiore am 26. Okt 2006, 12:08 bearbeitet] |
||
Timlw72
Stammgast |
12:47
![]() |
#5500
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo, habe deine Links gerade mal ausprobiert, irgendwie passt da aber was nicht.. Was soll denn da zu sehen sein?? Oder komme nur ich hier nicht weiter... Gruß Tim ![]() |
||
ille36
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#5501
erstellt: 26. Okt 2006, |
Also bei mir klappt der Link, geht auf eine Japanische Seite, sind Bilder vom zusammenbau der großen B&W Schnecke zu sehen. Gruß Holger |
||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#5502
erstellt: 26. Okt 2006, |
Bei mir funktionieren die Links auch. Dauert etwas zum Laden. Probiers mal mit Geduld und Spucke.... |
||
Timlw72
Stammgast |
14:33
![]() |
#5503
erstellt: 26. Okt 2006, |
jo, habe die Bilder auch gesehen... Ob wohl direkt Leute von B&W kommen, wenn man sich die "Schnecke" gekauft hat und die LS aufstellen?? Bei einem Preis von ca. 30.000 kann man das ja eigentlich erwarten oder ![]() TL ![]() |
||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#5504
erstellt: 26. Okt 2006, |
@Timlw72 Zuhause ausgezogen bin ich schon ![]() ![]() @signiore Ich habe jetzt hochverdichtete Filzmatten bestellt. Die sind ziemlich hart, sollten die Rollen also aushalten... ![]() ![]() [Beitrag von le_Bernd am 26. Okt 2006, 15:20 bearbeitet] |
||
yournecs
Stammgast |
18:47
![]() |
#5505
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo Forum! ne frage! Wie Reinige ich am besten meine BW Nautilus den konus??? Danküüüü ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-HiFi-
Inventar |
21:33
![]() |
#5506
erstellt: 26. Okt 2006, |
Bist du das dort im Avatar? ![]() |
||
quamen
Stammgast |
22:50
![]() |
#5507
erstellt: 26. Okt 2006, |
Ich habe meine N800 mit Spikes auf 4cm dicke Granitplatten gestellt und diese zusätzlich noch durch runde Gummifüße vom Boden entkoppelt. Klanglich hat es den Vorteil erbracht, das die Bodenvibrationen zurückgingen und somit der Klang luftiger im Raum stand. Ohne das das Basserlebnis bzw. Volumen ( Brustkorb vibriert dann immernoch) verloren ging. Die Raumresonanzen werden dadurch ein wenig, aber spürbar weniger. Denn die N800 haben eine Downfire Bassreflexöffnung, was verständlicherweise sich direkt auf den Boden auswirkt. Durch die Entkopplung der Spikes und den noch zusätzlich entkoppelten Granitplatten wirkt dann ie Musik für mich noch mehr losgelöster von den Schallwandlern. Ich hätte nicht gedacht, das diese Sandwich-Entkopplung soviel ausmacht. Einfach mal ausprobieren! In meiner Gallerie kann man das begutachten. Nickname auch dort: quamen LG Marian |
||
Timlw72
Stammgast |
08:03
![]() |
#5508
erstellt: 27. Okt 2006, |
Würde mich auch interessieren ob "Sie" das ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Tim ![]() PS. am besten garnicht reinigen..... |
||
High-End-Andy
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#5509
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hallo, man man man ,sind das super Bilder, einfach unglaublich, auch das im Hintergrund stehende Classe Equipment,........einfach unglaublich .... und damit der Traum eines jeden High-Enders. Gruß an Alle ![]() ![]() |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:55
![]() |
#5510
erstellt: 27. Okt 2006, |
Nicht ganz.... ich würde mir was anderes holen als Classe..... ![]() |
||
_iam_charly
Stammgast |
11:43
![]() |
#5511
erstellt: 27. Okt 2006, |
Also beim Musikhören würde ich weder eine Beleuchtung der Lautsprecher noch Elektronik von Classé wünschen ![]() |
||
Esche
Inventar |
12:29
![]() |
#5512
erstellt: 27. Okt 2006, |
na aber ein händler darf das schon. das auge kauft ja mit. ![]() gr. ![]() |
||
Timlw72
Stammgast |
13:11
![]() |
#5513
erstellt: 27. Okt 2006, |
Falls noch jemand auf der Suche nach einer N- 801 ist. In der Bucht ist gerade eine im Angebot ![]() Gruß Tim ![]() |
||
Melzman
Inventar |
13:37
![]() |
#5514
erstellt: 27. Okt 2006, |
Allerdings für den Listenpreis von 12800 Eus ganz schön happig . . . |
||
Esche
Inventar |
13:47
![]() |
#5515
erstellt: 27. Okt 2006, |
ja und platz braucht man unter normalen umständen auch noch ![]() gr ![]() |
||
Timlw72
Stammgast |
13:48
![]() |
#5516
erstellt: 27. Okt 2006, |
Es steht ja im Gebot drin das man nach seinem "persönlichen" Preis fragen soll. Denke schon das der Verkäufer da noch was machen wird... Wenn er ansonsten erwartet noch den vollen Listenpreis zu bekommen kann er sein Gebot unendlich reinstellen und keiner wird bieten ![]() Für den Preis kriegt man heute ja schon die 801D |
||
blade_25
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#5517
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hallo, ich habe eine Frage an die Besitzer der N802D, welche Lautsprecherkabel ihr einsetzt. Konnte bisher nur HMS und HB Cable Design miteinander vergleichen, leider führt mein Händler keine Monitorprodukte, die immer so hoch gelobt werden.Mir geht es nur um Anregungen, bite keine Diskussion von wegen selber hören oder Kabel hört man sowieso nicht. Vielen Dank. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:03
![]() |
#5518
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ein ganz normales Kimber 8PR tut es völlig und läßt sich auch durch Störsignale wenig beeindrucken.... Und wenn du die meiste Kontaktfläche haben willst, dann nimmst du halt noch die abgewinkelten WBT-Stecker zum arretieren. Mehr würde ich aber auch nicht ausgeben. |
||
quamen
Stammgast |
20:31
![]() |
#5519
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ich bin von den TMR Ramsis Kabeln absolut überzeugt. Absolut neutral ohne jediglichen Kompensationeseffekte. Wirklich ein Kabel was meiner Meinung nach nicht klingt. ![]() |
||
-HiFi-
Inventar |
20:50
![]() |
#5520
erstellt: 29. Okt 2006, |
Ich habe zwar keine Nautilus aber bin super zufrieden mit Heavens Gate Audio Kabeln. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
00:42
![]() |
#5521
erstellt: 30. Okt 2006, |
Wenn du sauber konstruierte Geräte und normale Abstände hast brauchst du in Kabel nicht sonderlich viel zu investieren. |
||
_iam_charly
Stammgast |
16:25
![]() |
#5522
erstellt: 30. Okt 2006, |
Ich dachte bis vor kurzem auch so wie du und war neugierig, wie diese "hochgelobten" LS-Kabel von Monitor an meiner Nautilus 803 spielen würden. Also habe ich mir welche von verschiedenen Händlern ausgeliehen und sie an meiner Nautilus 803 ausprobiert. Kurzum: Vergiss sie. Sie waren so schlecht, dass es gar nicht erst der Rede wert ist. Klang total bedeckt, verwaschen, kraftlos und ohne jede Kontur. Mein Bekannter schwörte auf "sein" LS-kabel (~220 Euro für 2x2.5m) und empfahl mir dringend, dieses zusammen mit seinem Chinchkabel (345 Euro) an meiner Anlage zu testen. Ich sag dir: Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte das Gefühl, dass erst jetzt die Komponenten richtig zusammenspielten. Ganz große Klasse ! Da wurde mir nochmals klar, was für ein stumpfes Gequatsche die "Fachzeitschriften" mit ihren "Kabellegenden" immer von sich geben und welchen (negativen) Einfluss sie mit solchen unberechtigten Aussagen auf den interessierten Käufer ausüben. Sei da wie gesagt vorsichtig mit der Verkabelung. Da kann man schnell viel Geld in wenig Klang investieren. Außerdem bestätigte sich noch einmal meine Erfahrung, dass ein hochwertiges Lautsprecherkabel erst zusammen mit einem hochwertigen Cinchkabel Sinn macht. Und bevor gleich wieder alle Trolle aus ihrer Höhle kommen: Probiert's erstmal aus ![]() [Beitrag von _iam_charly am 30. Okt 2006, 16:28 bearbeitet] |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:26
![]() |
#5523
erstellt: 30. Okt 2006, |
Das Problem mit vielen Voodoo-Kabeln its, daß da mit allen Mitteln gesoundet wird... und dann klingts wirklich komisch.... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.942