Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#3257 erstellt: 21. Aug 2016, 15:38

Mal was zu den angeblich günstigen Schnäppchen aus dem sogenannten Schlaukaufhäusern.

Mal davon ab das die Zitterpartie nach dem Kauf bereits losgeht ob das Teil überhaupt funktioniert und wenn wie lange wohl? Solche Geräte haben bei mir leider nicht mal eine einwöchige Probezeit überstanden.


Wenn du dir als "anspruchsvoller Musikliebhaber" ständig sonen Scheiß kaufst, kann da das Medium CD ja nix für.
Dass du dann auch entsprechende "Erfahrung" der Hardware gegenüber sammelst ist auch nur logisch.
Oder holst dir als näxtes auch mal nen 49 Euro Tschibo USB Plattenspieler? Nee, oder, denn das ist ja schließlich was ganz anderes...
Das wär doch mal n fairer Vergleich... haptisch/mechanisch und vor allem klangtechnisch...

PS:


Wie lange es dauert bis hier die CD überhaupt erst abspielt, da hab ich die Auflegzeit und Wendezeit miteinkalkuliert locker vorher weg.


Edith hat das grad mal getestet, mit nem normalen CD Player der Konsumerklasse (soll ja einigermaßen repräsentativ und praxisgerecht sein):

Lade geschlossen, mit der CD in der zugeklappten Hülle (also "Lagerzustand") unmittelbar davor stehend. Bis zum ersten Ton 12 Sekunden.
Und ich glaube der (Rotel RCD 1072) gilt sogar noch als nicht gerade schnell...
Jetz du!


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2016, 15:57 bearbeitet]
Holger
Inventar
#3258 erstellt: 21. Aug 2016, 16:01
Dreh dir doch nicht schon wieder das, was Beau geschrieben hat, so wie du's brauchst...

Er schrieb von "günstigen Schnäppchen aus dem sogenannten Schlaukaufhäusern" und du kommt mit 'nem Gerät für knappe 1000 Euro ( https://www.stereo.d...ayer-rotel-rcd-1072/ ) und nennst das dann auch noch "Consumerklasse".

Also bitte!
Zaianagl
Inventar
#3259 erstellt: 21. Aug 2016, 16:10


Wieso, er vergleicht doch auch Äpfel mit Birnen...
(Es ging eigentlich, wenn solche Geräte genannt wurden, um Klang bzw Wiedergabefähigkeit hinsichtlich der Neutralität)

Aber egal, dann halt so wie von mir vorgeschlagen Tschibo USB Dreher gegen Blödmarkt CD Player Schnäppchen,
und anständiger CD Player gegen anständigen Dreher.

Ich zähl jetz einfach mal meinen TD 320 MKII dazu. Und da werd ich das in 12 Sekunden sicher nicht schaffen... du kennst die Hochlaufdauer der Geräte.

Und selbst wenn der Teller schon dreht, die 12 Sekunden werd ich nicht unterbieten...

PS: Jetz hast mir den Sonntag auch noch versaut weil ich auf den Link geklickt hab, und da steht dass der 06er besser klingt...


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2016, 16:16 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#3260 erstellt: 21. Aug 2016, 16:11
Ich habe da was von Marantz, UD 5007.

Mir reicht es zum normalen hören. Der kann alles schlucken was silber ist und ich hab bislang auch keine Probleme damit gehabt.

Ob er für einen CD hipster gut genug ist weiß ich nicht. Er ist im Laufwerk schön leise, braucht aber relativ lange bis er los legt.

CD aus Hülle einschalten reintun und warten bis der erste Ton erklingt 41 sek.

Platte aus Hülle drauf tun anspielen und wenden 25 sek. + 10sek Bürste drüber laufen lassen.

Da ich die Zeit habe und das bei mir nicht die oberste Rolle spielt ob ich hüben wie drüben ein paar Sekunden spare war das beim Kauf auch kein Kriterium.

Was für den 35€ player sprechen würde, der Rest ist aber so Mies das solch ein Gerät niemals in die engere Wahl käme.

Zumal ich bei solchen Geräte auch noch Angst vor einem Wohnungsbrand hätte.

Gruß Beaufighter.


[Beitrag von Beaufighter am 21. Aug 2016, 16:16 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#3261 erstellt: 21. Aug 2016, 16:15

Da ich die Zeit habe und das bei mir nicht die oberste Rolle spielt


Du hast damit angefangen...
Mir ist das auch kpl Wurscht, solange das sich in nem gewissen Maße abspielt.


[Beitrag von Zaianagl am 21. Aug 2016, 16:15 bearbeitet]
Digitizer
Gesperrt
#3262 erstellt: 21. Aug 2016, 16:16

Beaufighter (Beitrag #3256) schrieb:
Mal was zu den angeblich günstigen Schnäppchen aus dem sogenannten Schlaukaufhäusern.

...

Es kann nicht der ernst von CD hipstern sein so was hier ins Spiel gegen eine halbwegs normalen Plattenspieler zu bringen.

Sorry aber das kann einfach nicht ernst gemeint sein.


Doch, ist es. Ausgangspunkt war:


Digitizer (Beitrag #3222) schrieb:

Holger (Beitrag #3218) schrieb:
@Bob

Wieso?

Wir durften hier doch oft genug lesen, dass selbst ein Hundert-Euro-Zehdehspieler besser klingt als ein 10 oder 20x so teurer Plattenspieler...
:hail


Dabei ist das ganz falsch. Es gibt schon Blueray Player für 39 Euro, die das können. Die können meist auch Stream und Netzwerk, USB und manche rippen automatisch aufs NAS.


Um die Qualität der Wiedergabe geht es, um nichts anderes, die Aussage ist ernst gemeint und richtig.

Was ist ein CD-Hipster und was ein Schlaukaufhaus?


Holger (Beitrag #3258) schrieb:
Dreh dir doch nicht schon wieder das, was Beau geschrieben hat, so wie du's brauchst...


Hielten wir uns alle dran, wäre dieser Beitrag unnötig.
Beaufighter
Inventar
#3263 erstellt: 21. Aug 2016, 16:23
Nun einzig was ich damit sagen wollte ist, das es gegenüber der Platte da keinen wesentlichen Vorteil gibt.

Was hier von den CD Befürworteten oft als Argument gebracht wird.

Warum darf ich das dann nicht auch einfach mal einbringen.

Ob da Hifisound herauskommt kann ich nicht sagen. Ich habe solch ein Gerät mal besessen weil es in einem Wohnwagen seinen Dienst tun sollte. Wie gesagt es kam über eine Woche Besitzzeit nicht hinaus.

Es war einfach ein Haufen Kernschrott, der nach Ablauf der Gewährleistung wohl nur einfach zu entsorgen ist, weil alles was einen Stecker hat, von Deponien kostenlos angenommen werden muss.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 21. Aug 2016, 16:45 bearbeitet]
Digitizer
Gesperrt
#3264 erstellt: 21. Aug 2016, 16:43
Da hast du dich aber mal ordentlich verkauft. Der den ich kenne, läuft seit Jahren als Quelle für optische Medien und ist dabei in jeder Hinsicht unauffällig.
Beaufighter
Inventar
#3265 erstellt: 21. Aug 2016, 16:47
Weiß Ich doch Digitizer....

Um mich herum können immer alle alles schneller und billiger als ich.

Wenn ich dann so was mal mit angucken möchte dann ist immer gerade der Wurm drin.

Gruß Beaufighter
ingo74
Inventar
#3266 erstellt: 21. Aug 2016, 16:59
Ich finde es irgendwie erquickend, wie manche es schaffen, anhand ihrer subjektiv-objektiv-Schwäche gepaart mit technischen Unverständnis diesen Thread seit 11 Jahren mit über 60 Seiten am Leben zu erhalten
Beaufighter
Inventar
#3267 erstellt: 21. Aug 2016, 17:06
Danke Ingo 74 das ist mir bei den CD hypstern auch schon aufgefallen.
ingo74
Inventar
#3268 erstellt: 21. Aug 2016, 17:17
Mir fällt das durch die Bank weg ausschliesslich bei den Vinyl-Hypern auf, anscheinend gesellt sich zur subjektiv-objektiv-Schwäche nicht nur das technische Unverständnis sondern auch noch eine Wahrnehmungsschwäche bzw -verzerrung, Danke für den Hinweis
Beaufighter
Inventar
#3269 erstellt: 21. Aug 2016, 17:21
Bitte, gerne Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zu Besserung.
frank60
Inventar
#3270 erstellt: 21. Aug 2016, 17:23

Zaianagl (Beitrag #3257) schrieb:
Edith hat das grad mal getestet, mit nem normalen CD Player der Konsumerklasse (soll ja einigermaßen repräsentativ und praxisgerecht sein):

Lade geschlossen, mit der CD in der zugeklappten Hülle (also "Lagerzustand") unmittelbar davor stehend. Bis zum ersten Ton 12 Sekunden.
Und ich glaube der (Rotel RCD 1072) gilt sogar noch als nicht gerade schnell...

Das mußte ich jetzt auch glatt mal probieren. Yamaha CD-N500, also auch ein ganz normales Consumer Gerät. Kann nur nebenbei Streamen.
14 Sekunden bei Sugar - File Under: Easy Listening (ist etwas problematisch beim Einlesen, hat unter dem Polycarbonat einen kleinen dunklen Fleck, deshalb mit Absicht genommen). Mit intakten CDs auch ca. 11-12 Sekunden.

In der Zeit habe ich eine LP noch nicht mal aus der Innenhülle, aus Angst vor Kratzern bin ich da immer recht vorsichtig.

Das Beispiel mit der Sugar CD zeigt auch eines der größten Vinyl Probleme: selbst mit groben Kratzern und ähnlichen Schäden lassen sich viele CDs auf halbwegs brauchbaren Playern abspielen, ohne daß da etwas vom Schaden zu hören ist. Bei Vinyl ist so etwas immer deutlich zu hören, im Extremfall ist der Schaden so groß, daß die Nadel in Mitleidenschaft gezogen wird. Bei einem x00€ oder noch teureren Tonabnehmer nicht gerade lustig.
Plasmatic
Inventar
#3271 erstellt: 21. Aug 2016, 17:26
Ingo, Ingo, dein Beitrag war aber jetzt weder hilfreich noch zielführend.

Aber in diesem Thread geht es ja nur um den Spaß an der Diskussion, schließlich weiß jeder, dass Vinyl ein veraltetes, technisch haushoch unterlegenes Medium ist.


[Beitrag von Plasmatic am 21. Aug 2016, 17:29 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3272 erstellt: 21. Aug 2016, 17:28
Das Thema ist hier doch nach den Jahren so ausgelutscht und alles dutzendfach besprochen worden, dann man eigentlich nur noch verlinken müsste, aber mir fällt halt gerade das von mir genannte (die Realitätsverdrehung der Vinyl-Hyper) extrem auf...
Beaufighter
Inventar
#3273 erstellt: 21. Aug 2016, 17:35
In dieser jetzigen Diskussion geht es nur noch darum das hier niemand dem anderen das Feld überlässt.

Das Vinyl das klangvollere Medium ist haben wir ja schon vor vielen Posts herausgearbeitet.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 21. Aug 2016, 17:42 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3274 erstellt: 21. Aug 2016, 17:37
Man muss nur ganz ganz fest dran glauben
frank60
Inventar
#3275 erstellt: 21. Aug 2016, 17:39

Beaufighter (Beitrag #3273) schrieb:
Das Vinyl das klangvollere Medium ist haben wir ja schon vor vielen Posts herausgearbeitet.

Nope, das haben User wie Bob und neuerdings auch Du blind und taub für JEDES Argument so festgelegt. Herausgearbeitet ist da überhaupt nichts.
Beaufighter
Inventar
#3276 erstellt: 21. Aug 2016, 17:41
Sorry, hatte vergessen da besondere Smilies dran zu heften.

Gruß Beaufighter
Hörbert
Inventar
#3277 erstellt: 21. Aug 2016, 17:56
Hallo!


.........Das Vinyl das klangvollere Medium ist haben wir ja schon vor vielen Posts herausgearbeitet.........


Das stimmt, zusätzlich zu den gespeicherten Musikinformationen klingt hier noch -je nach Matrizenschnitt und Pressqualität sowie PVC-Materialqualität- ja noch so einiges zusätzlich mit. Z.B. reichlich K²/K³, dazu Abtastverzerrungen, Rumpel und was der Dinge mehr sind.

Das ist weit mehr als "steriler Digitalklang" aufzuweisen hat.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#3278 erstellt: 21. Aug 2016, 21:11

frank60 (Beitrag #3275) schrieb:

Nope, das haben User wie Bob und neuerdings auch Du blind und taub für JEDES Argument so festgelegt.


Ööhm, wie war nochmal die Ausgangsfrage?
frank60
Inventar
#3279 erstellt: 21. Aug 2016, 21:49
Ob Bob mal einen guten HNO konsultieren sollte?
Anders als mit einem Gehörproblem sind diverse seiner Statements mit Logik nicht erklärbar.
Bob_Weir
Stammgast
#3280 erstellt: 21. Aug 2016, 21:58

frank60 (Beitrag #3279) schrieb:
Ob Bob mal einen guten HNO konsultieren sollte?
Anders als mit einem Gehörproblem sind diverse seiner Statements mit Logik nicht erklärbar.

Schaffst Du es nicht, ohne beleidigende Diffamierungen Deines Gegenübers auszukommen oder willst Du es nicht?
frank60
Inventar
#3281 erstellt: 21. Aug 2016, 22:03
Ich kann schon, aber bei Bob macht es einfach zu viel Spaß, mich drüber lustig zu machen. Diffamierungen ist wohl ehe das falsche Wort, charakterisieren trifft es eher.
Daß ich nicht unrecht habe, zeigt ja allein schon, daß er beim direkten Antworten auf den vorhergehenden Post auch noch ein Komplettzitat einfügen muß.


[Beitrag von frank60 am 21. Aug 2016, 22:05 bearbeitet]
esotroner
Hat sich gelöscht
#3282 erstellt: 21. Aug 2016, 23:41
[quote="Beaufighter (Beitrag #3193)"]Ach esotroner, du hast ja noch nicht mal kapiert das es ein Unterschied ist, ob ich mir das Vorhängeschloss das mich aussperrt selber bezahlen muss oder ob es der macht der möchte das ich draußen bleibe.

Selbst bei solch leicht zu durchschauender Thematik bist du anscheinend nicht in der Lage Gedanklich dem Thread zu folgen. Wobei es dir ja noch zwei mal nachträglich erklärt wurde.[/quote]

Soso...da das aber nur ein Meinungs-Thread ist, lasse ich das gelten.
Nur soviel, du hast nicht ansatzweise verstanden/verstehen wollen, worum es mir ging. Was mich aber in keinster Weise verwundert.
Ihr (ich meine damit Bob u. dich) hangelt euch von Strohhalm zu Strohhalm. Dabei verdreht ihr, reißt Aussagen bewusst aus dem Kontext um sie in euren einzufügen. Ihr verwechselt permanent subjektiv mit objektiv. Und haltet anderen das vor, was ihr macht. Anders ist offensichtlich der Vinyl-Hype einiger (vor sich selbst?) nicht zu mehr rechtfertigen.
Die CDP-Nummer geht ja wohl auch eher nach hinten los. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass du die Teile vllt selber zermurkst hast?


Edith haut mir eine rein, wenn die sieht, dass ich zu blöd bin die Funktionen zu bedienen....


[Beitrag von esotroner am 22. Aug 2016, 01:36 bearbeitet]
Digitizer
Gesperrt
#3283 erstellt: 21. Aug 2016, 23:43

Bob_Weir (Beitrag #3280) schrieb:

frank60 (Beitrag #3279) schrieb:
Ob Bob mal einen guten HNO konsultieren sollte?
Anders als mit einem Gehörproblem sind diverse seiner Statements mit Logik nicht erklärbar.

Schaffst Du es nicht, ohne beleidigende Diffamierungen Deines Gegenübers auszukommen oder willst Du es nicht?


Nicht, dass ich dich jetzt diffamieren möchte, aber der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Es gibt verschiedene Anzeichen einer Hyperakusis. Es würde wirklich einiges erklären, so falsch liegt Frank imho gar nicht.
kölsche_jung
Moderator
#3284 erstellt: 22. Aug 2016, 07:16

frank60 (Beitrag #3279) schrieb:
Ob Bob mal einen guten HNO konsultieren sollte?
Anders als mit einem Gehörproblem sind diverse seiner Statements mit Logik nicht erklärbar.

da hst du aber nicht ganz aufgepasst ... Bob gab ja an:

Bob_Weir (Beitrag #3223) schrieb:
... CD-Player verkauft, CD-Sammlung verkauft ...
Zum Reinhören ... Tidal-Hi-Fi-Abo. Das nutze ich über mein iPhone ...

Er hat also weder einen CDP noch CDs ... seine Ansichten spiegeln also die Erinnerungen zB an seinen

Bob_Weir (Beitrag #3233) schrieb:
...(Sony CDPX7ESD mit Swoboda Modifikation) war zu Beginn der 90er in weiten Kreisen jedenfalls schwer angesagt.

wieder ... was soll ein HNO da feststellen?
wobei mir persönlich bei "swoboda" ohnehin ganz andere Fachrichtungen einfallen würden ...
Zaianagl
Inventar
#3285 erstellt: 22. Aug 2016, 11:10
Wieso das nun wieder?
Wo doch längst bekannt ist, wie viel Einfluss das Netzkabel auf den Klang hat, und dass massiver Einsatz von Heisskleber ebenfalls zu einem enormen Klangzugewinn führt.
Ganz objektiv unnso...
LJSilver
Inventar
#3286 erstellt: 22. Aug 2016, 13:42

Hörbert (Beitrag #3168) schrieb:
Hallo!

So etwas gab es in der Tat, -allerdings nicht mit CDP´s sondern mit ROM-Laufwerken wie sie auch z.B. in den allerbilligsten DVD-V-Kisten aus Chine eine Weile verbaut wurden. (Das waren diese Dinger für 30-40 €, -je nachdem ob sie Div-X konnten oder nicht) Aber wer so etwas zum Musikhören verwendet hat war selbst schuld.

MFG Günther


Dazu habe ich noch eine schöne Leidensgeschichte.

Als das anfing war ich Jugendlicher und ich hatte eine mittelteure Stereoanlage von JVC, mein Bruder einen CD-Wechsler von Aiwa. Damals waren wir noch Technik-Noobs und dachten die Anlagen geben den Geist auf als nach und nach neu gekaufte CDs nicht mehr richtig spielen oder nur noch Krächzen aus den Boxen kam.

Resultat: Einige 100 DM für Inspektionen und Teiletausch später wurde uns von einem Elektrofachhändler eröffnet, dass es an den CDs liegt. Dasselbe Problem hatte auch der CD-Player der 2000 DM teuren Schneider-Anlage meiner Eltern aus den 80ern.
Beaufighter
Inventar
#3287 erstellt: 22. Aug 2016, 17:44
Moin moin,






Die CDP-Nummer geht ja wohl auch eher nach hinten los. Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass du die Teile vllt selber zermurkst hast?


Wieso geht hier was nach hinten los. Was in aller Welt habe ich mir zermurkst????

Stecker rein. Cinch vom CD Player an den CD Player Eingang vom Verstärker und fertig.
Lade auf CD richtig rum rein und dann Play gedrückt.

Mein CD Player ist sehr selten in Betrieb. Der steht da und ab und wann so 5-10 mal im Jahr hat er mal was zu tun. Wovon die hälfte der Einschaltvorgänge für Filme sein dürfte.

Im übrigen ist dieses Gerät (Marantz UD 5007) überhaupt der erste DVD und Blu-ray Player den ich besitze.
Ich habe auch nie einen Videorekorder besessen.

Ich sammele Platten seit ich 5 Jahre alt bin und habe einen kurzen Abstecher in die digitale Welt vollzogen, der so ca. 10 Jahre anhielt. Wobei ich parallel immer der Platte treu geblieben bin.
Mein CD Player hat von 1990 - 2014 gehalten. Ich zweifle es mehr als an das ein Real 39€ Gerät auch nur annähernd eine solche Zeitspanne überlebt.

Danach habe ich wieder komplett auf Vinyl umgeswitcht. Unter anderem weil mir kein Klangvorteil zu Ohr kam der mich wieder zu einem digitalen Medium getrieben hätte.

Viele die hier digital Jünger sind, haben auch höchstwahrscheinlich ein Problem ein System ordentlich einzustellen. Davon gehe ich ganz einfach mal aus.

Es gibt tatsächlich Platten die ich lieber als CD höre. Zwei hab ich weiter oben genannt. Das liegt aber auch daran das meine Tubular Bells schon ganz schön was auf dem Puckel hat.

Ich hangele mich hier Gewiss nicht von Strohalm zu Strohalm ich schreibe wie ich meine Erfahrungen mache und die sind immer subjektiv. So wie eure Meinungen auch subjektiv sind.

Objektiv ist in diesem Thread fast nichts, auch eure Beiträge nicht. Selbst wenn ihr euch einbildet dass das so wäre.

Gruß Beaufighter
Bob_Weir
Stammgast
#3288 erstellt: 22. Aug 2016, 17:45
@Vinyl-Präferierer:
Sammelt hier eigentlich jemand 7" Singles?
Beaufighter
Inventar
#3289 erstellt: 22. Aug 2016, 17:47
Nicht wirklich, ab und an fällt mir was zu. Das wird dann einfach behalten.
MOS2000
Inventar
#3290 erstellt: 22. Aug 2016, 17:59
Ab wann gilt es denn als "Sammeln"?
Ich denke die Singles habe ich alle in Discogs drin, und wenn auch vielleicht noch nicht alle zu einem Ordner zugeordnet, dann sollte die Anzahl von 156 ungefähr stimmen.

Bei 7'' Scheiben gibt es einige der größten Soundverbrechen of all times, weil die noch schneller und noch billiger produziert werden mussten.
Meine schlimmste ist die mit dem Soundtrack von "Spiel Mir Das Lied Vom Tod" - die ist eine einzige Verzerrung und Übersteuerung

Gibt aber durchaus auch angenehme Überraschungen und Singles die ganz hervorragend klingen.
Beispielhaft seien da mal Singles von Propaganda aus den 80ern genannt, oder auch die gesamte Palette der 7'' Veröffentlichungen von Biffy Clyro.

Manche regionale/musikalische Subkultur spielt sich fast hauptsächlich auf 7'' ab, Punk zum Beispiel ist eine Domäne der 7''.
Ebenso Ragga und Dub.

Durch meinen Tangential-Player bin ich von den Nachteilen, die bei vielen Drehtonarmen bei der Single-Wiedergabe entstehen nur zum Teil betroffen.
Die meist 45 Touren können manchmal noch was rausholen bzw. die technische unzulänglichkeit etwas maskieren.

Aber ernsthaft sammeln - nein.
Mein Lieblingsformat ist eigentlich die 10''

Liebe Grüße
MOS2000
Bob_Weir
Stammgast
#3291 erstellt: 22. Aug 2016, 18:28
Verstehe.

Für mich gehören Singles zwingend in die Plattensammlung und ich besitze auch eine ganze Menge (aktuell ca. 2500). Von 50er Rock'n'Roll über 60er Beat, Soul, R&B, Northern Soul, Psychedelic, Punk, Wave, Mod-Revival, britischer Gitarrenpop, Folk, etc. Auch heute gibt es nach wie vor eine ganze Reihe Interpreten, die regelmäßig 7" 45s - teilweise exklusiv - veröffentlichen. Manchmal lege ich einen ganzen Abend lang ausschließlich Singles auf. Macht Spaß.
Texter
Hat sich gelöscht
#3292 erstellt: 22. Aug 2016, 18:54

Bob_Weir (Beitrag #3291) schrieb:
Auch heute gibt es nach wie vor eine ganze Reihe Interpreten, die regelmäßig 7" 45s - teilweise exklusiv...


Ich war am letzte Woche auf Punk-Rock Konzert. Am Merch wurden gar keine CDs mehr angeboten, nur ne farbige 7inch Tour Edition. Die ging gut weg, so als Souvenir. Im Foyer hat eine DJ Frau ihre Platten aufgelegt, CD Player standen keine da. Am Merch meinte einer: "Ich kauf wieder Platten, ist romantischer"
Hörbert
Inventar
#3293 erstellt: 22. Aug 2016, 19:48
Hallo!

@Texter

Du meinst Retro-Punks?

Die Punks die ich zum Anfang der 80ger Jahre kennengelernt habe hätten den Plattenspieler mitsamt den Platten garantiert versoffen.

Da sie vor allem in recht heruntergekommenen WG´s hausten war schon ein Tapedeck mit uralt Verstärker und schrottigen LS das höchste der Gefühle, zumeist gab es da nur den Sony-Walkman.

In meiner Erinnerung gab es auch die gesamte Musik auf den (wenigen) Punk-Konzerten zu deren Besuch ich mich überreden ließ ausschließlich auf vorbespielten Cassetten zu kaufen.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 22. Aug 2016, 20:13 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#3294 erstellt: 22. Aug 2016, 20:05
Hi,


Bob_Weir (Beitrag #3291) schrieb:
Manchmal lege ich einen ganzen Abend lang ausschließlich Singles auf. Macht Spaß.


ich hoffe mit zwei Drehern
darkphan
Inventar
#3295 erstellt: 22. Aug 2016, 21:14

Bob_Weir (Beitrag #3288) schrieb:
@Vinyl-Präferierer:
Sammelt hier eigentlich jemand 7" Singles?


Ich sammle nicht mehr, aber ich habe mal - komme auf etwa 350 Singles. Hab mir vor zwei Jahren ein Best-of digitalisiert.
Digitizer
Gesperrt
#3296 erstellt: 23. Aug 2016, 00:04

Beaufighter (Beitrag #3287) schrieb:
Moin moin,

...
Mein CD Player hat von 1990 - 2014 gehalten. Ich zweifle es mehr als an das ein Real 39€ Gerät auch nur annähernd eine solche Zeitspanne überlebt.


Das war auch nicht die Frage. Es ging allein darum, dass jemand sich beschwert hat dass er immer den Spruch um die Ohren gehauen bekommt, dass ein Hundert-Euro-Gerät einen vielfach teureren Plattenspieler an die Wand spielt. Es wird jedenfalls lange genug leben, um meine Aussage zu bestätigen, dass so was schon für 39 Euro geht.

Du kannst dich aber gern noch eine Weile dran hochziehen, gern auch immer wieder im verzerrten Kontext, bis es dann dir selber irgendwann zum Halse raus hängt.


Viele die hier digital Jünger sind, haben auch höchstwahrscheinlich ein Problem ein System ordentlich einzustellen. Davon gehe ich ganz einfach mal aus.


Ich hätte jetzt mal kein Problem, aber könntest du im Gegenzug auch an meinem System Einstellungen vornehmen? Ein simples Linux, mit Mediacenteroberfläche und DSP im Hintergrund.
golf2
Inventar
#3297 erstellt: 23. Aug 2016, 10:12

Beaufighter (Beitrag #3287) schrieb:

Es gibt tatsächlich Platten die ich lieber als CD höre. Zwei hab ich weiter oben genannt. Das liegt aber auch daran das meine Tubular Bells schon ganz schön was auf dem Puckel hat.

Tubular Bells? Genau die Mike Oldfield's tue ich mir nicht mehr auf CD an. Die sind mir auf Vinyl erheblich lieber. Davon abgesehen werfe ich meinen reinen CD-Player auch kaum mehr an. Aber für den Krisenfall hätte man immer ja noch die olle CD-Version...
darkphan
Inventar
#3298 erstellt: 23. Aug 2016, 10:57
Tubular Bells ist nun genau die Art von Musik, für die Platte wegen der Nebengeräusche gänzlich ungeeignet ist ... was ist denn an der CD-Version so inakzeptabel?
golf2
Inventar
#3299 erstellt: 23. Aug 2016, 12:26
Nebengeräusche sind doch gar nicht das Problem der Platte. Die CD klingt viel zu analytisch und nervös im Klangbild.
Deshalb spielt die CD bei mir bezüglich Oldfield eine eher untergeordnete Rolle...
JULOR
Inventar
#3300 erstellt: 23. Aug 2016, 12:27

Nebengeräusche sind doch gar nicht das Problem der Platte. Die CD klingt viel zu analytisch ...

Die CD klingt analytisch, weil die Nebengeräusche fehlen ...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3301 erstellt: 23. Aug 2016, 12:53
Moin

ist einfach interessant zu lesen, wie die Dosenbiertrinker hier den Riesling-Freunden mal klar stecken, was Geschmack und Trinkkultur ist..
Karlskrone Edel-Pils- mehr braucht man nicht!

..un in die Dose kammer hinterher auch noch schön die Kippen werfen, woll..


@Beau

falls man mal in einem Exklusiv-Kaufhaus für schwer Leichtsinnige einen Leiter der Beschwerdeabteilung sucht, melde dich..
Ich denke, schlimmer als hier wird das nicht- in jedem Fall dürfte es besser bezhalt sein


-irgendwie hab ich bei deinen geduldigen Ausführungen immer dieses Bild 7dcc7cb8-896b-ecc5-0981-6abf8a2bf1af vor Augen


[Beitrag von kinodehemm am 23. Aug 2016, 12:57 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3302 erstellt: 23. Aug 2016, 13:06

kinodehemm (Beitrag #3301) schrieb:

ist einfach interessant zu lesen, wie die Dosenbiertrinker hier den Riesling-Freunden mal klar stecken, was Geschmack und Trinkkultur ist..
Karlskrone Edel-Pils- mehr braucht man nicht!

..un in die Dose kammer hinterher auch noch schön die Kippen werfen, woll..

Der Sprücheklopfer hat mal wieder zugeschlagen
Dann erklär doch mal wer dMn wer ist und warum du diese Analogie passend findest
darkphan
Inventar
#3303 erstellt: 23. Aug 2016, 13:57

golf2 (Beitrag #3299) schrieb:
CD klingt viel zu analytisch und nervös im Klangbild.


Vielleicht solltest du mal die Drehgeschwindigkeit deines Plattenspielers überprüfen - kommt ja nicht selten vor, dass Riemen ausgeleiert sind und die Sollgeschwindigkeit nicht mehr stimmt, speziell bei Temperaturen, wie wir sie nun wieder bekommen werden dieser Tage ...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#3304 erstellt: 23. Aug 2016, 15:11
Moin

@ingo

das ist der Schutzpatron der Tierärzte - was allerdings nichts mit der hiesigen Diskussion zu tun hat
Er fand es wert, auch den minderen und unlebelebten Resultaten der Schöpfung die Heilslehre zu predigen..

Keine Ahnung, welche Assoziation mich da geritten hatte..
.JC.
Inventar
#3305 erstellt: 23. Aug 2016, 15:56

darkphan (Beitrag #3298) schrieb:
Tubular Bells ist nun genau die Art von Musik, für die Platte wegen der Nebengeräusche gänzlich ungeeignet ist ... ?


welche Nebengeräusche ?

Wenn die LP sauber (und kratzerfrei) ist, gibt es keine Nebengeräusche;
in der Leerrille vielleicht minimal, aber sobald die Musik anfängt hört man das nicht mehr.

Da legen die Leute alte LPs auf nen Popeldreher mit AT 95 und behaupten dann CD sei besser...

zum analytisch und nervös: es ist echt lustig, dass ausgerechnet die Kraftwerk - Computerwelt von LP deutlich besser klingt als von CD
(das liegt aber am Mastering)
darkphan
Inventar
#3306 erstellt: 23. Aug 2016, 16:15
Schallplatten sind in aller Regel nicht knisterfrei! Und rumpelfrei sind sie nie! Was habt ihr für Luxus-Pressungen? Ich hab Hunderte ganz normal im Laden gekaufte LPs, und ich habe sie alle pfleglich behandelt*. Ergo: Dynamische Instrumentalmusik wie die Tubular Bells von Mike Oldfield ist auf Platte niemals nicht so sauber zu hören wie auf CD. Das gleiche gilt für Kraftwerk und Jean-Michel Jarre. J. M. Jarre auf Platte ist geradezu unerträglich! Es wäre ja wohl auch ein Widerspruch in sich, wenn elektronische Musik (zumal heute ausschließlich mit Digitalsynthesizern hergestellt) auf Platte sauberer wiedergegeben werden könnte als digital ...

* Es hat mich schon immer sehr gewundert, wenn ich DJs zusah, wie sie ihre Platten anfassten. Platsch mit der Hand voll draufgelangt auf die Rille! Das hat mir beim Zuschauen weh getan. Und trotzdem war die Maxi natürlich pflegeleichter als LP oder Single ...
ParrotHH
Inventar
#3307 erstellt: 23. Aug 2016, 16:26

darkphan (Beitrag #3306) schrieb:
Was habt ihr für Luxus-Pressungen?

Mach Dir keinen Kopp, darkphan!

Ich habe den Pepsi-Test mit .JC. ja gemacht. Ich kenne seine Aufnahmen, ich kenne meine Aufnahmen.
Das Problem liegt nicht auf Deinem Plattenteller, sondern sitzt in der Schweiz vor den Lautsprechern.

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 23. Aug 2016, 16:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedcnertz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.740
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.786