HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
darkphan
Inventar |
08:53
![]() |
#12716
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Klar stimmt das, zum "richtig machen" gehöre auch eine Plattenwaschmaschine, war hier wiederholt zu lesen. Raussuchen kannst du dir das selbst ... @tbc67: Standard ist veilleicht der falsche Begriff, Usus trifft es besser. Es wurde so gehandhabt. Immer und zu jeder Zeit der Massenauflagen von Vinyl. Heute vermutlich nicht mehr, weil heute vermutlich nur noch diejenigen Platte hören, die eh schon immer besonders sorgfältig mit Platte umgegangen sind. Und bei den Platten-Newbies ist dann ja auch in Foren zuweilen schön zu lesen, wie sie auf einmal erstmals vor den altbekannten Problemen eines sehr ärgerlichen Knacksers an sehr ärgerlicher Stelle stehen und sich darüber ärgern - lol kann man da nur sagen ... |
||||
Holger
Inventar |
08:59
![]() |
#12717
erstellt: 24. Okt 2018, |||
War ja klar... nix dahinter. Nebenbei: zum "richtig machen" gehört, saubere gut gepflegte Platten zu nutzen. Und das kann man auch ohne PWM. |
||||
|
||||
darkphan
Inventar |
09:11
![]() |
#12718
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Dass könnte euch so passen, dass ich mir hier die Arbeit mache und irgendwelche Zitate von vor Monaten oder Jahren raussuche! Nix dahinter trifft wohl eher umgekehrt zu, nach dem Motto: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Jedesmal, wenn ich hier allgemein bekannte Fakten erwähne, kommen von Vinylisten aberwitzige Einwände mit zum Teil noch aberwitzigeren Begründungen (PWM gehöre dazu beispielsweise). Und dann, wenn sich die Aufregung wieder beruhigt hat, nähert ihr euch meinen Aussagen an (à la "Na klar gibt es da akustischen Schmutz, aber der is eben vernachlässigbar", zuvor à la: "Gibbet nich, diesen Schmutz, wenn man's richtig macht") ... #FaktenFaktenFakten ![]() |
||||
Holger
Inventar |
09:14
![]() |
#12719
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Der Brüller des Tages... YMMD |
||||
8erberg
Inventar |
09:20
![]() |
#12720
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Hallo, schaltet doch alle mal gemeinsam einen oder zwei Zacken runter. Wie wäre das? Peter |
||||
Holger
Inventar |
09:43
![]() |
#12721
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Sehr gerne, kein Problem. Bis dann irgendwer wieder mit 'nem Spruch daherkommt, um die Szene mal wieder aufzumischen, und dadurch wieder "besondere" Leute triggert... denen man dann einfach entgegentreten muss, denn wenn die Klügeren nachgeben, gewinnen die "Nicht-ganz-so-klugen" ![]() Und das sollte - zumindest mbMn - nicht sein. Am besten wär's also, Herr Irgendwer verkneift sich seinen blöden Spruch... ...allerdings ist dies ein frommer Wunsch, denke ich. Ich gelobe allerdings, dass - sollte ein solcher Spruch nach einer oder zwei Wochen himmlischer Ruhe hier im Thread doch wieder kommen - ich nicht der sein werde, der über das Stöckchen springen wird. |
||||
darkphan
Inventar |
10:10
![]() |
#12722
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich springe doch gern über deine Stöckchen ... ![]() Ich spreche hier von belegbaren und reproduzierbaren Fakten - dumme Sprüche kommen eher von der Seite, die diese Fakten anzweifeln. Und wenn ich Lust und Laune habe, wiederhole ich diese Fakten zum Thema Schallplatte bzw. CD, so oft ich will. Ob dies der Unterhaltung der geneigten Mitleser dient oder deren Aufklärung oder Anreiz ist, ihre Legendenbildung zum Thema Plattenspieler weiter zu verfolgen, bleibt herzlich ihnen überlassen. Diejenigen, die den Thread oder einzelne User oder Userpostings langweilig oder nervig finden, mögen das Weite suchen - der Thread ist genau für diese Debatte da ... ![]() |
||||
frank60
Inventar |
10:50
![]() |
#12723
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Mit der deutschen Sprache und deren Deutung hast Du es nicht so, oder? Erklärt natürlich auch Einiges. Aber Deine verzweifelten Griffe nach jedem noch so kleinen Strohhalm sind schon lustig. |
||||
darkphan
Inventar |
10:53
![]() |
#12724
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Nu mal nicht so arrogant - aber typisch du eben. Zur Sache: Ich hab keine Ahnung, worauf du anspielst, auf den schon mal erwähnten AT-Dreher oder mein TA? Hab ich also "nur" eine "Nachbaunadel"? Mist, wieder alles falsch gemacht ... *loool* |
||||
Holger
Inventar |
10:58
![]() |
#12725
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Genau lesen hilft da... Frank meint seine Platte, die mit seinem Technics abgespielt wurde. [Beitrag von Holger am 24. Okt 2018, 10:58 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
11:00
![]() |
#12726
erstellt: 24. Okt 2018, |||
![]() Eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen, sofern man unserer Sprache mächtig ist. Klar, daß ich lesen kann, ist dann auch wieder arrogant. Ein typischer dp Joke, nicht anders zu erwarten. Unfähigkeit zum selbst hinterfragen ist (s)ein Markenzeichen. |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:01
![]() |
#12727
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Naja, ob der Thread für das ausmähren von eigenen Philosophien da ist, dass lasse ich Mal dahingestellt. Es wäre besser man suchte einen Nenner und schaut dann wo die Schere auseinander geht. |
||||
frank60
Inventar |
11:02
![]() |
#12728
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Na dort, wo die Frage auftaucht, was besser klingt. ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
11:11
![]() |
#12729
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Der Empfänger bestimmt den Inhalt einer Nachricht - alte Kommunikationsregel. Ergo hast DU dich doppeldeutig ausgedrückt. Aber sei's drum ... |
||||
frank60
Inventar |
11:15
![]() |
#12730
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Dann zeige mal die konkrete Stelle, wo etwas nicht konkret erkennbar sein soll. Für Deine Schwächen kann doch Niemand Anderes etwas. Das ist mal wieder so etwas von einem typischen dp, nicht verstehen und dann krampfhaft mit lächerlichen Äußerungen versuchen, die Schuld für das eigene Unvermögen auf Andere abzuwälzen. So kann man sich ständig selbst als Diskussionspartner disqualifizieren, Hut ab. |
||||
darkphan
Inventar |
11:30
![]() |
#12731
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich mach doch jetzt hier kein Grammatikseminar mit dir ... |
||||
Holger
Inventar |
11:35
![]() |
#12732
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Jaja, mein Mathelehrer hat sich auch immer so doppeldeutig ausgedrückt... für die 5 im Zeugnis kann ICH doch nichts... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:56
![]() |
#12733
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Die Frage wäre "Welche Produktionen klingen in der Regel besser, die auf CD oder die auf Vinyl?" Technisches: Von der Übertragungstechnik ist die CD überlegen, das ist experimentell verifizierbar. Erlebnis: Der Umgang mit der Schallplatte ist m.E. durch deren Erscheinung, Cover und Abspielgeräte emotionaler, "man ist dichter dran" Produktion: Hat sehr viel mit dem Zielmarkt zu tun, der auch in Sachen Hörgewohnheiten modischen Erscheinungen unterliegt. |
||||
berni1
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#12734
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Genau so sieht's aus! Aus nostalgisch/anachronistischen Gründen bei der LP bleiben ist OK. Den Genuss sollte man keinem versuchen als "schlecht" darzustellen. Das ist eben subjektiv. Auf dieser Zielgruppe baute auch der sog. "Vinyl-Hype" auf, der plötzlich durch die Medien geisterte. So lange man mit etwas Geld machen kann, springt die Industrie auf jeden Zug; unabhängig ob das nun tatsächlich das "besser klingende" Medium ist. Was daraus geworden ist, kann man nun ja in jeder Verkaufsstatistik sehen ... Objektiv (und das wurde schon vor diversen Jahren in diesem Thread völlig richtig festgestellt) ist die CD schlicht das überlegene und bessere Medium; ich hab' jetzt extra nicht" besser klingend" geschrieben ... ![]() |
||||
frank60
Inventar |
13:15
![]() |
#12735
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wie zutreffend. ![]() Allein schon die Tatsache, daß jetzt die Grammatik verantwortlich gemacht wird, zeigt doch deutliche Defizite auf. ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
13:23
![]() |
#12736
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das zeigt höchstens deine Grammatikdefizite auf - sonst nix ... ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:17
![]() |
#12737
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@Darkphan: hörst du vornehmlich nur mit deinem Plattenspieler, oder hast du auch mal das Erlebnis gehabt wo zu sein, wo dir die Platte so richtig gut gefallen hat? |
||||
darkphan
Inventar |
14:36
![]() |
#12738
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Natürlich hört man größtenteils mit seinen eigenen Plattenspielern - sein Leben lang. Und selbstverständlich gab es da in den 70ern ausreichende, aber im Vergleich zu einem Radiorecorder immer noch bessere (ein Vollautomat mit Verstärker, Hersteller hab ich vergessen) sowie später befriedigende (SABA-Dreher) und schließlich bis heute gute (der Thorens) Musikwiedergabe. Gäbe es nicht Letzteres, würde ich Platten wohl kaum digitalisieren. Was aber nichts an meinen allgemeinen Feststellungen zur Phono-Wiedergabe ändert. Die Digitalisierung einer J.-M.-Jarre-LP beispielsweise wäre absolut sinnlos, ebenso die der meisten Sampler. Für die der historischen Singles (von Eltern/Großeltern) bräuchte es eine Plattenwäsche. Aber es gibt eben noch genug andere Platten, deren Digitalisierung mehr Freude als Frust bereitet. Wie nun mehrfach und wiederholt gesagt: Ich hab ja was für den Plattensound übrig, sonst würd ich den Aufwand ja nicht betreiben. Und den High-Fidelity-Anspruch schraub ich entsprechend runter ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:42
![]() |
#12739
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Du hast meine Frage nicht richtig gedeutet. ![]() Ich wollte nur wissen ob es in der letzten Zeit mal ein Aha Erlebnis beim Wohlklang von Vinyl gab. Mehr nicht. Das wäre mir am liebsten mit deinem Dreher wäre auch nicht schlimm wenn du es mal bei einer Vorführung gehabt hättest. Das man zum größten Teil mit seinem eigenen Equipment hört steht doch außer Frage, oder? Und deine Antwort aus den 70ern ist mir zu alt. Gruß Beaufighter |
||||
darkphan
Inventar |
14:44
![]() |
#12740
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ja, auch, zuletzt speziell bei der LP "Dazzle Ships" von OMD. |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:58
![]() |
#12741
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Siehst du, so geht das los das eine Platte einen verzücken kann. Ich, für mich, habe immer gerne Platten gesammelt, habe nebenher auch mal mit CDs angefangen es aber schnell bleiben lassen. Der klangliche Zugewinn war nur selten da und teuer waren die Dinger damals auch. Wer weiß, vielleicht war meine Erwartungshaltung an den Mehrklang auch einfach zu hoch. Ich weiß noch wie ich voll Vorfreude ins Musikgeschäft lief und mir endlich die klanglich beste Led Zep holen wollte. Nix war's. Klang wie meine Platten. Das waren so Momente wo ich dann gerne bei meiner Platte geblieben bin. Du musst auch einfach mal akzeptieren das die Platte mehr kann als nur Fehler aufzeigen. ![]() Gruß Beaufighter |
||||
tbc67
Stammgast |
15:01
![]() |
#12742
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Genau an der Stelle werfe ich, wie nicht wenige vor mir, ein "kommt drauf an" ein. Ich persönlich hatte 5 oder 6 CD-Käufe hintereinander, die mir trotz technischer Überlegenheit des Mediums, aber sowas von den Musikgenuss verdorben haben. Stichwort Dynamikkompression/Loudness War. Das Pendenat auf Vinyl klang da für mich deutlich besser. Ergebnis: Kohle in den Sand gesetzt und quasi 2x bezahlt. Da hatte ich dann schlicht kein Bock mehr auf CD. [Beitrag von tbc67 am 24. Okt 2018, 15:03 bearbeitet] |
||||
darkphan
Inventar |
15:04
![]() |
#12743
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich hab doch nie bestritten, dass es tolle Aufnahmen auf Platte gibt. Und dass im Rahmen der biologischen Parameter die Phono-Frequenzgangkurve kein großer Nachteil zur CD-Kurve ist. Und dass es richtig tolle Maschinen gibt zur Plattenwiedergabe. Und tolle Cover ... Ich kann jedoch nicht die ebenso zahlreichen Nachteile ausblenden ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:04
![]() |
#12744
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Warum nicht? |
||||
darkphan
Inventar |
15:06
![]() |
#12745
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das hat doch mit Bernis genereller Feststellung nichts zu tun! Es geht darum, was technisch möglich ist und nicht, was de facto an Aufnahmequalität auf Platte und/oder CD landet. Da gibt es für beide Medien hervorragende Aufnahmen sowie unterirdische ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:08
![]() |
#12746
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wenn die Platte da aber regelmäßig einen Schritt weiter ist, wäre es doch töricht auf das theoretisch bessere Produkt zu setzen ![]() |
||||
tbc67
Stammgast |
15:09
![]() |
#12747
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Die Feststellung ist so alt wie die CD....welch Überraschung. Da kann ich mir aber nix für kaufen, wenn der Inhalt nicht stimmt. Und dann klingt Platte für mich besser als CD. Technische Überlegenheit hin oder her. |
||||
darkphan
Inventar |
15:13
![]() |
#12748
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Weil ich generell den Anspruch habe, Musiktitel (am besten auf Knopfdruck) in bester HiFi-Qualität zu hören. Ich schaue auf meinem kalibrierten Fernseher auch schöne alte Schwarzweißfilme und habe Freude daran, sogar ne alte VHS schieb ich dann und wann mal wieder aus Retro-Gründen in den immer noch vorhandenen Videorecorder - trotzdem muss die Anlage bzw. die Glotze Standard-Aufnahmen korrekt wiedergeben ... |
||||
darkphan
Inventar |
15:16
![]() |
#12749
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das ist eine äußerst gewagte Behauptung, die du nicht beweisen kannst. Ich würde bestreiten, dass es mehr bessere Platten- als CD-Aufnahmen gibt. Aber selbstverständlich kann auch ich das empirisch nicht beweisen. Auf meine individuelle Sammlung bezogen ist die CD eindeutig im Vorteil. |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:17
![]() |
#12750
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Du kannst mit Vinyl richtig gut Musik hören. Du bist eben nur im Hinterkopf ständig damit beschäftigt darauf zu hören ob die Technik noch so will wie sie sollte. Wie einer der ständig bei CD skippen muss. |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:22
![]() |
#12751
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Eigentlich hängt bei digitalen Informationen diese nicht mehr am transportierenden Medium, was ohne Modulation analog nicht möglich ist. Aber die Hifi-Industrie und gewisses Klientel sind da etwas, sagen wir mal wunderlich. Wenn man mal in die Zeit knapp vor dem Erscheinen der CD zurückdenkt, da war eine "Kette" bestehend, aus Plattenspieler, Studioequipment, dann FM Modulation, durch die Luft, dann in einen Tuner und wenn es sowas wie ein KH FM 2002 ist wurde das einhellig als excellent goutiert. Äquivalent war das Ergebnis mit einer 10 Bit Aufnahme mit 32Khz Samplingfrequenz, wenn überhaupt. Warum aber gefällt das? Ich würde sagen, das der Hörsinn unter dem Strich sehr viel anspruchsloser ist, als man vielleicht meint. |
||||
darkphan
Inventar |
15:23
![]() |
#12752
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@Beaufighter: Nein, das kannst du mir glauben, ist nicht so - ebendrum messe ich ja aus und ein, damit ich mir um die Anlage keine Gedanken machen muss, wenn mir mal was komisch vorkommt. Ich höre in der Tat Musik, nicht die Anlage, glaub es mir ... ![]() [Beitrag von darkphan am 24. Okt 2018, 15:24 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:32
![]() |
#12753
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich glaube gerne viel, aber ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht wie man auf den Gedanken kommt die Leerlaufrille in volle Pulle zu hören. Dann sucht man doch was? |
||||
.JC.
Inventar |
15:32
![]() |
#12754
erstellt: 24. Okt 2018, |||
äh, doch, genau darum geht´s die theoretische Überlegenheit der CD bringt mir nix, wenn die LP (warum auch immer) einfach besser ist ! |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:34
![]() |
#12755
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das ist aber nicht dem Medium CD geschuldet,sondern Marketing der Produzenten. Man staune, das man auf CD ein Mist bringen kann, der so auf einer Schallplatte nicht abtastbar wäre. Es gibt aus den 80er von der Zeitschrift Audio eine Test CD mit dem Namen Stakkato auf der ein zersplitterndes Glas aufgezeichnet ist. Mit einem Stax abgehört ist das ultraklar, keine Artefakte. Das wird man so nicht schneiden können, muss man aber auch nicht. |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:38
![]() |
#12756
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Zeem: OK dann wissen wir nun das die CD besser ist, aber allzuoft haben die Meister in den Tonstudios es nicht richtig gemacht, weil die Produzenten es so wollten? Hmmmm ![]() ![]() ![]() |
||||
darkphan
Inventar |
15:46
![]() |
#12757
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Wie ich schon sagte. Die Anlage wird bei Bedarf justiert/eingemessen und dann natürlich ausgetestet. Danach kann man unbeschwerter Musik hören ... was ist daran so schwer zu verstehen? Ich will das Bestmögliche, ich geb mich nicht automatisch zufrieden mit dem, wie es ab Werk klingt ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:49
![]() |
#12758
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Was um Himmelswillen kann man verbessern in dem man die Leerlaufrille austestet? Und was tunst du an deinem Thorens was sie im Werk damals vergaßen? Gruß Beaufighter |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:54
![]() |
#12759
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Das was auf digital ausgespielt wird, soll auf einer Vielzahl von Geräten so klingen wie man meint das der Massenmarkt das so aufnimmt. Man würde das nicht machen, wenn sich das negativ auf die Umsätze auswirken würde und da kann man seinen Arsch drauf verwetten, das man den Markt genau beobachtet. Als typischer Hifi-Fan sitzt man doch eher in einer Filterblase und repräsentiert doch nur einen recht kleinen Teil der Musikkonsumenten. Das die Produzenten zu doof sind eine audiotechnisch einwandfreie Produktion abzuliefern, davon sollte man nicht ausgehen. ;-) |
||||
frank60
Inventar |
15:54
![]() |
#12760
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Nix. Aber die Möchtegern Hochente fühlt sich dann viiieeel besser, so gut können sich normale Menschen gar nicht fühlen. ![]() Bei dem Geschwafel voller Widersprüche weiß man echt nicht mehr, ob einem schlecht werden oder ob man lauthals lachen soll. OK, 2) ist die entspanntere Option, nehme ich. ![]()
Sehe ich auch so. Und eine der größten Zielgruppen z.B. für Mainstream dürfte heutzutage die Generation Smartphone sein, die man mittlerweile in Massen mit brüllenden Handys in der Hand auf den Straßen herumlaufen sieht. Und da ein solches Smartphone kein Dynamikwunder sein dürfte, paßt man eben die Musik an. [Beitrag von frank60 am 24. Okt 2018, 15:59 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
16:00
![]() |
#12761
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Hi,
stimmt, dafür aber einen großen Teil der qualitätsbewussten Musikhörer. ![]() ps @ darkfan manche Platten muss man waschen und dafür brauchts keine Maschine |
||||
frank60
Inventar |
16:05
![]() |
#12762
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Nur lohnt sich eben, vor Allem im Mainstream Bereich, der Aufwand im Verhältnis zu den Verkaufszahlen nicht, für die paar anspruchsvolleren Hörer etwas zu veröffentlichen. Sicher, es gibt Ausnahmen, aber die sind halt auch Ausnahmen. Abseits des Mainstream sind und waren die Chancen wesentlich größer, gut produzierte Musik zu hören. |
||||
tbc67
Stammgast |
16:08
![]() |
#12763
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Ich sage nicht, dass das dem Medium als solches geschuldet ist. Ich sage und beschreibe, warum ich keine CDs mehr kaufe. Die ollen Kamellen von technischer Überlegenheit und Hörgewohnheiten der Smartphonegeneration (ermittelt durch sehr genaue Marktbeobachtung) gehen mir am Allerwertesten vorbei. Ich kaufe das, was sich für mich besser anhört. Und das ist eben nicht CD, weil ich keine Lust habe recherchieren zu müssen, ob der Inhalt für mich gut klingt. Mit Vinyl hatte ich solche Enttäuschungen noch nicht. [Beitrag von tbc67 am 24. Okt 2018, 16:08 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
16:13
![]() |
#12764
erstellt: 24. Okt 2018, |||
Also, Enttäuschungen hatte ich auch schon mit beiden Seiten. Alle 3 Syd Barrett Alben waren z.B. in der Vinyl Version, die ich hatte, für meinen Geschmack schrecklich, also wieder abgegeben, CDs geholt, glücklich gewesen. Dean Blunt "Black Metal" und Royal Blood "Royal Blood" hatte ich erst auf CD, klang für mich schrecklich (Hauptsächlich Verzerrungen/Übersteuerungen), Vinyl geholt, glücklich gewesen. Kann also mit jedem Medium passieren. |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:15
![]() |
#12765
erstellt: 24. Okt 2018, |||
@Darkphan: Hmm, so wie ich dich über deine Posts Kennenlernen durfte, scheinst du ein ziemlich penibeler und genauer Mensch zu sein der mit seinem streben nach Perfektion an der Zufriedenheit stramm vorbei marschiert. All deine Posts zeigen mir das du gerne perfekt hören möchtest. Ich bin dieser Versuchung auch mal hinterher gerannt, dass war in den 80ern. Verstärker und sämtliche Hifi Elektronik hat sich mit technischen Daten überschlagen, letztlich konnte man im Vergleich mit dem Telefunken Receiver meines Vaters noch richtig gut Musik hören. Da fing ich an mich zu wenden und lief diesen Zahlen und Highend Sprüchen nicht mehr hinter her. Ich ärgere mich auch über schlecht produziertes, aber ich teste und lote nix aus um da noch was rauszuholen was vielleicht da ist. Künstler oder Lables die es einfach nicht gebacken kriegen werden eben gemieden so gut es geht. So einfach ist das. Gruß Beaufighter |
||||
.JC.
Inventar |
16:17
![]() |
#12766
erstellt: 24. Okt 2018, |||
also sollte man beides haben ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.431