Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
.JC.
Inventar
#12766 erstellt: 24. Okt 2018, 16:17

frank60 (Beitrag #12764) schrieb:
Kann also mit jedem Medium passieren.


also sollte man beides haben
Beaufighter
Inventar
#12767 erstellt: 24. Okt 2018, 16:19
Was mache ich denn wenn ich auch mal gerne Mainstream höre? Und was ist Mainstream?
frank60
Inventar
#12768 erstellt: 24. Okt 2018, 16:21
Im Zweifelsfall: ja.

Im Ernst, Vieles kann man ja Heute, sofern es die Digitalversion betrifft, auf jeden Fall, die Vinylversion teilweise als digitalisiertes File, probehören. Beim Rest geht dann probieren über studieren.


Beaufighter (Beitrag #12767) schrieb:
Was mache ich denn wenn ich auch mal gerne Mainstream höre?

Dann schaltest Du einen (fast) beliebigen Radiosender ein.


[Beitrag von frank60 am 24. Okt 2018, 16:22 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#12769 erstellt: 24. Okt 2018, 16:26
Die legen dann ein Loudnesswar verseuchte CD auf ?

Das geht gar nicht.
frank60
Inventar
#12770 erstellt: 24. Okt 2018, 16:30
CD? So etwas altmodisches nutzt doch kaum noch ein Sender. Auf Knopfdruck vom Server ist besser, so kann man viel einfacher sicherstellen, daß 1. alle Sendungen am Tag genau das gleiche Musikprogramm haben und 2., daß "abcd" von xyz auch wirklich 22 mal am Tag läuft.
Beaufighter
Inventar
#12771 erstellt: 24. Okt 2018, 17:02
@ darkphan:

Der Homo technicus tappt halt gerne in die selbstgestellte Falle, dass das technisch 'bessere' auch automatisch beim Rezipienten besser ankommen muss..
Das ist allerdings kein Automatismus.

Gruß Beaufighter
8erberg
Inventar
#12772 erstellt: 24. Okt 2018, 17:04
Hallo,

ich hab es ja ein paar Mal vorgeschlagen das man statt CD "digitale Medien" sagt.
Aber anscheinend ist das ja zu ".modern" gedacht....

Peter
Burkie
Inventar
#12773 erstellt: 24. Okt 2018, 17:12
Hallo,

technisch gesehen ist das CD-System natürlich besser als Platte.
Jede selbstgebrannte CD kann die selbst digitalisierte Platte klanglich vollständig speichern.

Praktisch beim Hören, ist die Platte meistens der CD ebenbürtig, und die Störgeräusche der Platte sind kaum oder praktisch gar nicht warhnehmbar.

Praktisch ist es auch so, das von einem Albumtitel häufig auch die LP-Version besser klingt, weil die CD-Version des gleichen Titels durch übermässige Dynamikkompression klanglich kastriert wurde.

Von daher klingt praktisch die LP in vielen Fällen doch besser als die gleichnamige CD.

Gleichwohl gibt es auch viele Fälle, wo es genau umgekehrt ist.

Gruss
volvo740tius
Inventar
#12774 erstellt: 24. Okt 2018, 17:17
Praktisch steht das im krassen Gegensatz zum Abstimmergebnis. Aber da haben pro digital wahrscheinlich nur Leute abgestimmt, die Mainstreammukke über ihr Smartphone brüllen lassen. Hifi Forum und so.
tbc67
Stammgast
#12775 erstellt: 24. Okt 2018, 17:29
Was macht man (dp) eigtl. bei dieser Platte?
Da heißt es "Nebengeräusche und Kratzer, usw. sind beabsichtigt."


[Beitrag von tbc67 am 24. Okt 2018, 17:30 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#12776 erstellt: 24. Okt 2018, 17:36

Burkie (Beitrag #12704) schrieb:
Man hört halt einige Laufgeräusche, und gelegentlich leichtes leises Knacken.
Das ist jetzt nichts schlimmes, aber eben nicht so sauber wie eine CD sein könnte.


und das ist auch schon (fast) der ganze Unterschied.
8erberg
Inventar
#12777 erstellt: 24. Okt 2018, 17:47
Hallo

Klassik ist nix für Platte, ab und an dreht meine letztes Klassik-Vinyl (symphonische Tänze aus "Westside Story" vom Meister höchstselbst dirigiert.

Bei Rock/Pop ist LP möglich, weil ich es habe nutz und ich es auch. Dieses lächerliche Gedöns spart euch.

Wer Vinyl für besser hält macht das mit der gleichen Grundlage wie Fussballfans ihre präferierte Mannschaft für besser halten.

So what?

Peter


[Beitrag von 8erberg am 24. Okt 2018, 17:53 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#12778 erstellt: 24. Okt 2018, 17:58
Mit "für besser halten" hat das in meinem Fall nix zu tun. Ich bevorzuge das Medium, dass mir den für mich besseren Inhalt bietet. Hab jahrelang hunderte CDs gekauft. Nun nicht mehr (siehe oben).
ZeeeM
Inventar
#12779 erstellt: 24. Okt 2018, 18:19

volvo740tius (Beitrag #12774) schrieb:
Praktisch steht das im krassen Gegensatz zum Abstimmergebnis. Aber da haben pro digital wahrscheinlich nur Leute abgestimmt, die Mainstreammukke über ihr Smartphone brüllen lassen. Hifi Forum und so.


Echte Genießer mit exquisit trainiertem Gehör, verbunden mit edelmütigen Grundcharacter treffen sich eher im Forum für betreutes
Hören
frank60
Inventar
#12780 erstellt: 24. Okt 2018, 19:24
@ZeeeM: den Hinweis beherzigt aber Mancher nicht.
voicescrambler
Gesperrt
#12781 erstellt: 24. Okt 2018, 20:12

Beaufighter (Beitrag #12746) schrieb:

darkphan (Beitrag #12745) schrieb:

tbc67 (Beitrag #12742) schrieb:
Stichwort Dynamikkompression/Loudness War.


Das hat doch mit Bernis genereller Feststellung nichts zu tun! Es geht darum, was technisch möglich ist und nicht, was de facto an Aufnahmequalität auf Platte und/oder CD landet. Da gibt es für beide Medien hervorragende Aufnahmen sowie unterirdische ...

Wenn die Platte da aber regelmäßig einen Schritt weiter ist, wäre es doch töricht auf das theoretisch bessere Produkt zu setzen :prost


Die Platte ist ja gar nicht weiter, sie ist näher an deinem Geschmack. Lautheit ist Zeitgeist. Aufgrund technischer Unzulänglichkeiten kann Vinyl dem Zeitgeist nicht folgen. Für Menschen, die ebenfalls bereits einen gewissen Abstand zum Zeitgeist haben, klingt das gewohnter und damit besser.


tbc67 (Beitrag #12763) schrieb:

Ich kaufe das, was sich für mich besser anhört. Und das ist eben nicht CD, weil ich keine Lust habe recherchieren zu müssen, ob der Inhalt für mich gut klingt. Mit Vinyl hatte ich solche Enttäuschungen noch nicht.


Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst, aber deine Maxi war eine Enttäuschung. So für sich gesehen klang sie nicht schlecht mit dem wenigen Knistern und dem nicht hörbaren Rumpeln, aber im Vergleich zu meiner Aufnahme fehlt da richtig viel. Ich kann sie dir ja mal zukommen lassen übers Netz.

Ich würde mal die Profis hier im Forum fragen, ob es Sinn macht, mit einem anderen Schliff zu versuchen, die Rille tiefer anzugehen. Shibata, Gyger und so.


tbc67 (Beitrag #12778) schrieb:
Mit "für besser halten" hat das in meinem Fall nix zu tun. Ich bevorzuge das Medium, dass mir den für mich besseren Inhalt bietet. Hab jahrelang hunderte CDs gekauft. Nun nicht mehr (siehe oben).


Mir geht es ähnlich. Der Grund ist, dass ich die ja sowieso fast alle schon in meinem Handy habe.

frank60
Inventar
#12782 erstellt: 24. Okt 2018, 20:17

voicescrambler (Beitrag #12781) schrieb:
Ich würde mal die Profis hier im Forum fragen, ob es Sinn macht, mit einem anderen Schliff zu versuchen, die Rille tiefer anzugehen. Shibata, Gyger und so.

Ich bin zwar kein Profi, habe aber schon lange einen Tonabnehmer mit Gyger S und diverse andere Tonabnehmer mit ähnlicher Schliffen, Shibata, VdH II, ...
Nach meinen Erfahrungen, und im Netz liest man es auch relativ häufig, ist der Gyger S Schliff gegenüber Störungen wie Staub, aber auch feine Kratzer, gutmütiger als andere. Zumindest ist mein subjektiver Eindruck so.
tbc67
Stammgast
#12783 erstellt: 24. Okt 2018, 21:13

voicescrambler (Beitrag #12781) schrieb:
Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst, aber deine Maxi war eine Enttäuschung. So für sich gesehen klang sie nicht schlecht mit dem wenigen Knistern und dem nicht hörbaren Rumpeln, aber im Vergleich zu meiner Aufnahme fehlt da richtig viel. Ich kann sie dir ja mal zukommen lassen übers Netz.


Enttäuschung....ja, nee, is klar!
Wieviel fehlt denn da von was?
Vielleicht trägt dein TA ja obenrum zu dick auf....wer weiß!?
Ich bin seit Jahrzehnten bei Grado Tonabnehmern und werde da auch nix dran ändern.
Dass es besser geht, hat sich für mich schon durch den Wechsel vom Platinum zum Master2 gezeigt.
Und ich bin irgendwie gar nicht enttäuscht.
voicescrambler
Gesperrt
#12784 erstellt: 24. Okt 2018, 22:11

tbc67 (Beitrag #12783) schrieb:

voicescrambler (Beitrag #12781) schrieb:
Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst, aber deine Maxi war eine Enttäuschung. So für sich gesehen klang sie nicht schlecht mit dem wenigen Knistern und dem nicht hörbaren Rumpeln, aber im Vergleich zu meiner Aufnahme fehlt da richtig viel. Ich kann sie dir ja mal zukommen lassen übers Netz.


Enttäuschung....ja, nee, is klar!


Nicht? Also, du erinnerst Dich, links Deine, rechts meine:

Kurven Bela Lugosi Vergleich Maxi und meine Datei Rumpeln

Oben Deine, unten meine:

Kurven Bela Lugosi Vergleich Maxi und meine Datei

Soll ich meine Datei auch mal irgendwo hochladen, damit du mal hören kannst, wie das Master sich wirklich angehört hat?



Wieviel fehlt denn da von was?


Die Erklärung zu den Bildern hast Du bereits gelesen, so hast du mir bestätigt.

Ich würde es etwa so beschreiben. Nimm meine Aufnahme und hänge einen schweren Teppich vor die Lautsprecher. Dann bohrst du da ein Loch rein und steckst einen Schlauch - von einem Staubsauger - da durch. Dann hältst Du das eine Ende des Schlauches vor die Mitteltöner und das andere Ende an Deine Ohren. Dann klingt meine Aufnahme so wie Deine.


Vielleicht trägt dein TA ja obenrum zu dick auf....wer weiß!?


Welcher TA? Ich habe seit fast vierzig Jahren kein Vinyl mehr. Seit zwanzig Jahren nicht einmal mehr CDs.


Ich bin seit Jahrzehnten bei Grado Tonabnehmern und werde da auch nix dran ändern.
Dass es besser geht, hat sich für mich schon durch den Wechsel vom Platinum zum Master2 gezeigt.
Und ich bin irgendwie gar nicht enttäuscht.


Na, dann kannst du ja zufrieden sein. Allerdings kannst du nicht davon ausgehen, dass andere es auch wären.
tbc67
Stammgast
#12785 erstellt: 25. Okt 2018, 04:42
Wir reden aneinander vorbei.
Ich gehe von gar nichts aus, schon gar nicht von der Zufriedenheit anderer.
.JC.
Inventar
#12786 erstellt: 25. Okt 2018, 05:57
Moin,


frank60 (Beitrag #12782) schrieb:
.. ist der Gyger S Schliff gegenüber Störungen wie Staub, aber auch feine Kratzer, gutmütiger als andere. Zumindest ist mein subjektiver Eindruck so.


eigentlich komisch, dass das so sein soll, denn theoretisch sollte der Staub (nach! dem trocken, mechanischen abstauben)
vom Rillenboden an nach oben vorhanden sein.
Wenn dann die Nadel tiefer in der Rille liegt ...

Was ich sagen kann: meine AT 140 LC sammelt eigentlich nie Staub (ich höre ohne Haube).
(LP trocken mit Mikrofasertuch abgestaubt)
voicescrambler
Gesperrt
#12787 erstellt: 25. Okt 2018, 06:07

tbc67 (Beitrag #12785) schrieb:
Wir reden aneinander vorbei.
Ich gehe von gar nichts aus, schon gar nicht von der Zufriedenheit anderer.


Ich wollte jetzt eigentlich darauf deine Ankündigung und ein paar deiner frühen Aussagen zitieren, aber danach ist mir gerade nicht.

Ich bin auf der Suche danach auf diesen Beitrag gestoßen. Jetzt ist mir jeder Streit vergangen.

http://www.hifi-foru...2&postID=12473#12473

Hörbert ist verstorben. Es kann nicht lange her sein, sein alter Avatar ist noch in seinem Profil zu sehen.

Das ist/macht mich sehr traurig. Über seine menschlichen Qualitäten werden sicherlich andere noch die richtigen Worte finden. Es ist ein schwerer Verlust für uns alle. Hörbert war ein Realist, der in beiden Welten zu Hause war und sich oft vermittelnd zwischen die Fronten gestellt hat. Ich finde, wir sollten jetzt einmal innehalten und für eine Weile den Streit begraben. Das sind wir ihm schuldig.

Hörbert, komm gut heim, es ist wie immer viel zu früh.
8erberg
Inventar
#12788 erstellt: 25. Okt 2018, 06:34
Hallo,

jein, CD braucht man ja nicht mehr kaufen. Als digitales File auch in hoher Qualität kann man es ja auch überall für ein paar Talerchen (legal) bekommen.

Peter
.JC.
Inventar
#12789 erstellt: 25. Okt 2018, 06:46

voicescrambler (Beitrag #12787) schrieb:
Hörbert ist verstorben.


na dann, hoffen wir das Günter noch lebt.
Pilotcutter
Administrator
#12790 erstellt: 25. Okt 2018, 06:51
Leider Nein!

Wir bekamen Anfang der Woche die traurige Nachricht, dass Günther aka Hörbert plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir hatten dazu bereits eine News verfasst.

Gruß. Olaf
Beaufighter
Inventar
#12791 erstellt: 25. Okt 2018, 07:44
Auch mich macht das traurig.
Ich denke auch das wir Mal inne halten sollten.
Ich finde für sowas leider auch nie die richtigen Worte.
Gruß Beaufighter.


[Beitrag von Beaufighter am 25. Okt 2018, 07:44 bearbeitet]
herrdadajew
Inventar
#12792 erstellt: 25. Okt 2018, 07:52
Hallo!

Machs gut Günther!!
WBC
Gesperrt
#12793 erstellt: 25. Okt 2018, 07:55
Waaaas...?


8erberg
Inventar
#12794 erstellt: 25. Okt 2018, 08:26
Hallo,

allerdings sollte man innehalten.

Wie schnell sind unsere Jahre gezählt, wie vergänglich ist unser Sein.

Passt auf Euch auf

Peter
.JC.
Inventar
#12795 erstellt: 25. Okt 2018, 08:32
das tut mir auch leid

mach´s gut auf der anderen Seite Günther
Holger
Inventar
#12796 erstellt: 25. Okt 2018, 08:38
Nie persönlich kennengelernt... trotzdem fühlt sich's an, als hätte man einen Freund verloren...
WBC
Gesperrt
#12797 erstellt: 25. Okt 2018, 10:04
stimmt...
2000_Cent
Hat sich gelöscht
#12798 erstellt: 25. Okt 2018, 10:11
Ist wer gestorben?
darkphan
Inventar
#12799 erstellt: 25. Okt 2018, 10:41
Das ist ja eine schlimme Nachricht! Ich hab Hörberts Expertise sehr geschätzt und gerne mit ihm geplaudert/diskutiert - wirklich ein großer Verlust fürs Forum! Möge er in Frieden ruhen ...
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#12800 erstellt: 25. Okt 2018, 14:00
Wieder eine guter Mann von uns gegangen.
frank60
Inventar
#12801 erstellt: 25. Okt 2018, 14:35

8erberg (Beitrag #12794) schrieb:
allerdings sollte man innehalten.

Wie schnell sind unsere Jahre gezählt, wie vergänglich ist unser Sein.



Holger (Beitrag #12796) schrieb:
Nie persönlich kennengelernt... trotzdem fühlt sich's an, als hätte man einen Freund verloren...


Das trifft es Beides sehr gut.

Machs gut, Günther.
ParrotHH
Inventar
#12802 erstellt: 25. Okt 2018, 17:49
Mir fehlen Günthers trockene Kommentare schon jetzt!

Es müsste einen Hörbot geben, der dies hier weiterführt.
Als einem an Technik und Fortschritt interessiertem Menschen würde ihm das gewiss gefallen.

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 25. Okt 2018, 17:55 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#12803 erstellt: 27. Okt 2018, 13:39

Beaufighter (Beitrag #12765) schrieb:
(...) scheinst du ein ziemlich penibeler und genauer Mensch zu sein der mit seinem streben nach Perfektion an der Zufriedenheit stramm vorbei marschiert. All deine Posts zeigen mir das du gerne perfekt hören möchtest. Ich bin dieser Versuchung auch mal hinterher gerannt, (...) Verstärker und sämtliche Hifi Elektronik hat sich mit technischen Daten überschlagen, letztlich konnte man im Vergleich mit dem Telefunken Receiver meines Vaters noch richtig gut Musik hören. Da fing ich an mich zu wenden (...)
Ich ärgere mich auch über schlecht produziertes, aber ich teste und lote nix aus um da noch was rauszuholen was vielleicht da ist.


Dann beende ich die Trauer-Stille mal und setze unsere Diskussion mit diesem Beitrag fort - ich bin sicher, das wäre in Hörberts Sinne gewesen!

Ja, ich bin da Perfektionist, das stimmt. Und wenn ich eine Neuanschaffung tätige oder ein neues Gerät in die Anlage integriere oder ein altes überprüfe, bin ich da nicht gelassen, sondern mache mir Arbeit. Das aus dem Grund, dass ich danach wieder gelassen hören und fernsehen kann. Ich erfreue mich an natürlichen (Klang-) Farben. Ich bin zum Glück nicht so getrieben auf der Suche nach dem perfekten HiFi, dass ich mich permanent in High-End-Unkosten stürze - im Gegenteil: (gesoundetes und wie bei den Vinylisten völlig verklärtes) High End belächele ich meistens nur noch - wohlwissend, dass mit sehr viel weniger finanziellem Aufwand bestmögliches HiFi möglich ist. Insofern renne ich nicht ständig dem noch Besseren hinterher, sondern bin zufrieden, wenn die Geräte innerhalb meiner mich befriedigenden HiFi-Parameter arbeiten. Vorführungen auf High-End-Messen lassen mich daher kalt, weil es da zu keiner Zeit besseres HiFi zu hören gibt als ich es auch habe.

Aber es stimmt schon, dass ich ein gewisses Maß getrieben bin: Der Telefunken deines Vaters dürfte dieselbe Qualität gehabt haben wie mein alter Grundig-Receiver, den ich mir nach der Konfirmation leisten konnte. Klanglich gute Geräte, im Vergleich zu Japanern in den 80ern aber auch etwas dünn auf der Brust - woran auch immer das lag; ich hatte damals nicht das Equipment, um es korrekt beurteilen zu können - anders gesagt: Ich müsste den Grundig oder den Telefunken jetzt an den NuVeros hören, um das beurteilen zu können. Ich bin mir nicht sicher, was Verstärkerklang angeht ... fest steht: Ich hab mich vor einiger Zeit auf den Linn eingelassen und traue ihm, dass er es möglichst färbungsfrei macht. Möglicherweise komme ich diesbezüglich eines Tages zu einem anderen Ergebnis und lege mir einen anderen Verstärker zu. Zeichnet sich aber derzeit nicht ab, bin sehr zufrieden. Ok, bis auf den TV-Ton, der ist nicht so glasklar, wie ich ihn gerne hätte, und ich vermute, es liegt an Kabel Deutschland, also nicht änderbar ...

Auch das ist Teil des Hobbys, nicht nur das Musikhören bzw. Hören selbst. Ich bin jemand, der selbst den tagesschau-Sprecher über die Stereoanlage laufen lässt. Grundsätzlich. Und nichts nervt mich so sehr wie eine schlechte Musikwiedergabe, etwa über einen PC-Lautsprecher - das mag ich nicht ertragen. Ich will echtes HiFi, eingemessen bzw. justiert wie im Kino, wie bei den Rundfunkanstalten (Dudel-Radio mit gesoundeter Musikwiedergabe kann ich deswegen auch nicht ertragen), wie bei den Musikproduzenten ...

Dass ich mich eines Tages mit weniger zufrieden gebe, nur mit reiner Schönheit, ist nicht zu erwarten - ich ticke so nicht. So entspannt wie du werde ich nie sein können. Aber, wie gesagt, ich bin auch nicht einer von den total Wahnsinnigen ...
frank60
Inventar
#12804 erstellt: 27. Okt 2018, 13:55
Ich denke, wenn man das liest, solltest Du von Schallplatten generell die Finger lassen. Die sind nichts für Dich, sie sind nicht perfekt genug.

Nun denn, wenn Du denkst und schreibst, "Vinylisten" sind verklärte High Ender, kennst Du wohl nicht viele. Zudem, ein Teil (verblendeten) High Ender, die Open Ender, hören sicher auch Vinyl und schwadronieren gern über ihre "tollen" Anlagen, sie habe aber nichts mit den normalen, mit der Masse der Vinylhörer zu tun. High End ist nun mal zum Hören von Schallplatten nicht nötig, mein teuerster Tonabnehmer hat 400€ gekostet, mein teuerster Plattenspieler auch 400€, Beides geht auch gut sehr viel günstiger, 400€ sind nur nötig, wenn man etwas ganz bestimmtes rares möchte.


[Beitrag von frank60 am 27. Okt 2018, 13:55 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#12805 erstellt: 27. Okt 2018, 14:17
Moin Darkphan,

Wahnsinnig darf man gerne sein, warum denn nicht. Man sollte nur keine Religion daraus machen.

Das wichtigste wenn man sich mit etwas beschäftigt ist doch, kann ich das mit meinen Mitteln überhaupt?

Was will ich erreichen? Was kann ich da gerade ausrichten mit dem was ich zur Verfügung habe.

Wie vergleiche ich? Es gibt so viele Einmessplatten nach denen man sein Equipment einstellen kann und gut ist.

Von sich aus ist die Grundidee hinter der Musik mal los zulassen. Mit Vinyl schon gleich doppelt.

Wenn ich wie gerade Little Richard auf dem Teller liegen habe, dann erwarte ich gar nicht das er perfekt klingt. Ich würde es sogar eher uncool finden wenn er perfekt klingt.

Ist wie mit Filmen aus den 30-40 Jahren, die sehen doch nur in schwarz weiß echt aus.

Einfach entspannt dahingleiten und Musik hören. Keine Verzerrungen suchen, keine DR Werte studieren, keine CD danach einlegen und lauschen ob da was haar genauso oder nicht klingt.

Platte druff und zurücklehnen. Ist nicht schwer. Und du hast 10 mal mehr Spaß an der Musik als wenn du darauf hin arbeitest das es perfekt wird. Was auch immer du damit meinst?
Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 27. Okt 2018, 14:32 bearbeitet]
herrdadajew
Inventar
#12806 erstellt: 27. Okt 2018, 14:20
Das sind wohl wahre Worte!
darkphan
Inventar
#12807 erstellt: 27. Okt 2018, 14:20
@Frank: Fühl dich doch nicht immer gleich angemacht! Dich meine ich doch gar nicht, wenn ich von Vinyl-High-Endern spreche.

Es gibt diese Leute, die sagen, erst mit Vinyl wird High End erst möglich, dass CD zu unvollkommen dafür sei. Auf die hab ich angespielt.

Dass du und andere hier bescheidenere Anlagen habt und ihr auch so argumentiert, dass es keine teuren Plattenspieler brauche, weiß ich doch. High End, wenn du dich erinnerst, sage ich immer mit einer gewissen Abscheu. HiFi muss es sein, nicht High End - denn High End steht heute für individuell gefühltes HiFi, aber nicht für rein technisches HiFi.


Edit: ... und ich lasse von Platte natürlich nicht die Finger (wie schon mehrfach erklärt). Ich schaue auch alte SW-Filme auf meinem Farbfernseher ...


[Beitrag von darkphan am 27. Okt 2018, 14:33 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#12808 erstellt: 27. Okt 2018, 14:25
Hi,

bei HighEnd musst Du unterscheiden zw. optischem HE und akustischem HE.



ps
bescheidenere Anlagen wie deine?
bei mir net
frank60
Inventar
#12809 erstellt: 27. Okt 2018, 14:40

darkphan (Beitrag #12807) schrieb:
@Frank: Fühl dich doch nicht immer gleich angemacht! Dich meine ich doch gar nicht, wenn ich von Vinyl-High-Endern spreche.

Habe ich auch nicht, ich habe das schon als allgemein aufgefaßt.
Ich meine nur, mit Vinyl wirst Du persönlich bei Deinen Ansprüchen nie glücklich werden.

Und ich bin da bei den Ansprüchen auch ganz anders gestrickt, Musik soll sich für mich schon so gut wie möglich anhören, aber ohne Riesenaufwand und es stört mich auch nicht, mal im Auto oder auf den Laptop Lautsprechen oder im Mono Radio etwas zu hören, was ich gut finde. Und vor Allem bin ich nicht bereit, Unsummen in die Technik zu stecken, erst recht nicht in Prestigeobjekte, es muß einfach für einen annehmbaren Preis solide Technik sein. Das teuerste waren bei mir, wie bei Vielen, die Lautsprecher, aber auch da habe ich nach dem besten Kompromiß aus Preis, Klang, wer hat mich testen lassen, ..., geschaut. Und da Regalboxen für meine 23qm locker reichen, sind es die geworden, die ich habe.
Mein Geld wandert dann doch lieber in die Musik selbst, dafür gebe ich deutlich mehr als für die Abspieltechnik aus.

Aber ich würde Dir schon empfehlen, sofern es Dir möglich ist, eines der Angebote anzunehmen, die es im Forum auch schon gab, Deinen Thorens mal von einem versierten User anschauen zu lassen. Ich bleibe bei meinem Gefühl, daß da etwas nicht stimmt. Viele Deiner Beschreibungen und auch Klangbeispiele kann ich einfach nicht nachvollziehen.
darkphan
Inventar
#12810 erstellt: 27. Okt 2018, 14:49
Wenn ich mal wieder ein paar Tage frei hab, mach ich mal Aufnahmen von den reinen Betriebsgeräuschen sowie von den reinen Laufgeräuschen am Anfang und am Ende einer Platte. Dann kann, wen es wirklich interessiert, sich ein Bild davon machen. Es sind, da bin ich überzeugt, ganz normale Betriebsgeräusche eines Plattenspielers und der Phono-Vorstufe ...
Beaufighter
Inventar
#12811 erstellt: 27. Okt 2018, 14:52
@ Darkphan: dem was Frank schreibt schließe ich mich an. Ich empfehle dir auch da Mal einen drauf gucken zu lassen.
herrdadajew
Inventar
#12812 erstellt: 27. Okt 2018, 14:58
Hallo!

Ja, die haben wir alle. Und wenns dich stört, da solltest du keine Platten hören. Was anderes wäre es, wenn diese die Musik übertönen würden. Platten sind nun mal ein Uraltmedium. Ich verstehe nicht, was du uns sagen willst.

VG
frank60
Inventar
#12813 erstellt: 27. Okt 2018, 16:36
Mal etwas Anderes zum Thema.

Ich hatte unter der Woche schon mal (und Heute noch einmal ) die Melvins - Stoner Witch gehört. Beim letzten Track, Lividity



fing die Nadel zu springen an. Erst dachte ich an einen Kratzer, nix zu sehen. Noch einmal den Track gestartet und ich dachte, ich sehe nicht richtig. Der Tonabnehmer, der AT150MLX mit seinem weich aufgehängten Cantilever, zappelte über der Scheibe wie der Schwanz eines Hundes kurz vor dem Leckerli und dann sprang die Nadel schon wieder. Auf der Scheibe sind, absolut ungewöhnlich für Vinyl, so extreme Tiefbässe mit enormen Pegeln drauf, daß die Auslenkung für den AT am 15g Arm zu viel wird. Auch das gibts. Zum Glück hat die Platte nichts abbekommen, jetzt höre ich sie wieder, wie auch bisher, mit besser für den Arm geeigneten Tonabnehmern.
ForgottenSon
Inventar
#12814 erstellt: 27. Okt 2018, 16:54
Mal was ganz anderes: Habt ihr gewusst, dass Anfang der 70er Jahre mal wenige Monate ein Bildplattenspieler auf dem Markt war, der analog gespeicherte Infomationen mittels Nadel mechanisch von einer Platte abgetastet hat? Wer näheres wissen will, schaue z.B. in die aktuelle c’t. Ich kannte das bisher nicht.


[Beitrag von ForgottenSon am 27. Okt 2018, 16:55 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#12815 erstellt: 27. Okt 2018, 17:28
TED Bildplatte ..
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#12816 erstellt: 27. Okt 2018, 17:36

ZeeeM (Beitrag #12815) schrieb:
TED Bildplatte ..

Richtig sehe hier....
https://www.youtube.com/watch?v=AhDMasFoTs8
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.548