Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Beaufighter
Inventar
#10816 erstellt: 14. Jul 2018, 18:46
Aber bei den Tuning Heimern wie D & W liegen die Elfen mit ihrem güldenen Haar doch auf der Motorhaube.
net-explorer
Inventar
#10817 erstellt: 15. Jul 2018, 04:23

ForgottenSon (Beitrag #10813) schrieb:
... Andererseits strebt der "ernsthafte" Modellbahner
i.d.R. nach höchster Vorbildtreue und er würde immer das günstigere Produkt nehmen, falls
es näher am Vorbild ist, als etwaiges teureres Zeug. Hier unterscheiden sich die beiden Charakterköpfe,
der Modellbahner und der Hifi-Enthusiast. ...


Beim Bau der Modellbahn erkennt man noch leicht den effektiven Vorteil. Bei Hifi strebt man nach
Besserem oder Verbesserungen in der Regel OHNE die komplexen Zusammenhänge im Detail
und der gesamten Breite und Tiefe tatsächlich zu verstehen. Dieses Halbwissen verursacht den
Griff zu Lösungen, die meist teuer und oft skurril sind. Denn „teuer“ muss ja besser sein, und die
skurrilen Lösungen passen in ihrer Unverständlichkeit zum Rest bestens dazu.
Alles ganz normales menschliches Denken und Verhalten. Die Psychoakustik setzt dem ganzen
dann die Krone auf, und manche Hersteller nutzen das mehr oder weniger schamlos aus.
Gerade im Zubehörbereich werden Preise aufgerufen, dass einem schwindlig wird.

Bei den häufig total übertriebenen Leistungswerten von Autos ist es anders. Hier handelt es sich
bloß um modernes Ego-Tuning, das uralte tierische Instinkte erfolgreich anspricht, tendenziell
eher Männer. Zum Vergleich nehme man den Zwölfender im Wald, wogegen ein junger Hirsch mit
vier Geweihenden niemals eine Chance hat.
Hörbert
Inventar
#10818 erstellt: 15. Jul 2018, 07:48
Hallo!


........... Und was für andere klanglich sinnvoll ist oder nicht, kannst Du doch gar nicht beurteilen, .........


Das brauche ich doch gar nicht zu beurteilen, dafür gibt es ganz simpel die technischen Eckwerte des Tonträgers Schallplatte

Wer noch nicht begriffen hat das es nicht möglich ist diese Tonträger-Eckwerte mit Abspiel-Hardware zu negieren oder der nicht begriffen hat das es schon mit relativ simpler Hardware möglich ist den Tonträger Schallplatte auszureizen soll sich mit vollmundigen Bemerkungen über "sinnvolle Klanglichkeit" eher zurückhalten, -er befindet sich nämlich in der gleichen Lage wie jemand der von einem 200-Watt-Verstärker faselt dessen Netzteil eine Leistungsaufnahme von gerade einmal zehn Watt hat.


........, man muss seine Anschaffungen nicht rechtfertigen, schon gar nicht in einem Forum..........


Warum tun´s dann viele? Wenn nicht in einem Forum dann vor allem vor sich selbst.

MFG Günther
kölsche_jung
Moderator
#10819 erstellt: 15. Jul 2018, 08:05

Hörbert (Beitrag #10818) schrieb:
... dafür gibt es ganz simpel die technischen Eckwerte ...


seh ich auch so ... wieviel irgendwem irgendeine Klangverbesserung wert ist, kann sicherlich nur derjenige selbst beurteilen ...
ob allerdings irgendeine Maßnahme überhaupt "klangliche relevant" ist, ist eben keine Frage des persönlichen Empfindens, sondern schlicht eine Tatsache (= ein dem Beweis zugänglicher Lebenssachverhalt).

... jedenfalls solange man "Klang" bzw "Klangänderung" mit "Änderung des elektrischen Ausgangssignals" gleich setzt ... der seinerzeit hier im Forum mal "Fabelklang" genannte Klang, der sich ohne Änderung des Ausgangssignal entwickelt (aka Fuss-Wipp-Faktor, Lästigkeit etc pp) ist von dieser eher realitätsnahen Betrachtung natürlich nicht betroffen.
Bob_Weir
Stammgast
#10820 erstellt: 15. Jul 2018, 08:21

Hörbert (Beitrag #10818) schrieb:

Wer noch nicht begriffen hat das es nicht möglich ist diese Tonträger-Eckwerte mit Abspiel-Hardware zu negieren...


Wer behauptet denn sowas?
Zaianagl
Inventar
#10821 erstellt: 15. Jul 2018, 08:25

Lästigkeit


Gomphus_sp.
Inventar
#10822 erstellt: 15. Jul 2018, 08:28
Das ist ja schon ein richtiges wissenschaftliches Symposion hier.

Dabei ist das doch alles so einfach:

Klang : Vinyl = gut bis überragend / CD = gut bis teilweise sehr gut

Plattenspieler sehen cool aus / CD Player sehen bis auf wenige Ausnahmen nicht cool aus

Die Bedienung eines Plattenspielers ist immer aufwendiger als die Bedienung eines CD Players.

Während man den Staub auf einer Schallplatte vor dem Abspielen mit einer Bürste entfernen
sollte, reicht es bei einer CD aus, diese beispielsweise am T-Shirt abzuwischen, falls Staub vor-
handen ist. Andere digitale Datenträger wie zum Beispiel ein USB Stick, benötigen eine solche
Behandlung nicht.

Mehr fällt mir momentan nicht ein. Allen einen schönen Sonntag
Beaufighter
Inventar
#10823 erstellt: 15. Jul 2018, 08:50
Was den Emotionsfaktor bei Musik anrührt ist dieser schon mit einem ganz billigen Transistorradio in den 70ern rüber gekommen. Der rechtfertigt solche hohen Summen eigentlich nicht.

Auf der anderen Seite gibt es Phänomene die ich mal gehört habe, jedoch nicht weiß ob sie stimmen.

Als in 70ern mir mal jemand sagte das an einem Telefonhörer es eigentlich nicht möglich wäre eine Männerstimme von einer Frauenstimme zu unterscheiden, weil das Frequenzband des Hörers das nicht hergibt habe ich das nie glauben wollen. Da sich eigentlich niemand mal vertut.

Falls die s doch so sein sollte wäre hier eben eine bedeutsame Frage in wie fern ein Bild eine Vorstellung bei uns tatsächlich mithört und auch konkret klang entscheidend sein kann.

Das würde einiges erklären.

Gruß Beaufighter
Hörbert
Inventar
#10824 erstellt: 15. Jul 2018, 09:19
Hallo!

@Beaufighter


........Was den Emotionsfaktor bei Musik anrührt ist dieser schon mit einem ganz billigen Transistorradio in den 70ern rüber gekommen............


Genau da liegt der Hase im Pffeffer, das ist für einen Musikhörer eine unbestreitbare Tatsache.

Möglicherweise gilt so etwas für "Format-" und "Laufwerkshörer" aber gar nicht, -wenn doch wäre ich einmal auf die Erklärung gespannt wieso es dann dafür noch eines bestimmten Formates oder eines bestimmten Equipments bedarf-.


........eine bedeutsame Frage in wie fern ein Bild eine Vorstellung bei uns tatsächlich mithört und auch konkret klang entscheidend sein kann. ...........


Aber diese Frage wurde doch längst gestellt und auch hinreichend beantwortet. Zuletzt -glaube ich-, jedenfalls hier durch den Lauwferks-/Systemvergleich an dem unter anderen Holger und JC teilgenommen haben.

...und ja, es erklärt in der Tat einiges....

MFG Günther
net-explorer
Inventar
#10825 erstellt: 15. Jul 2018, 09:29

Beaufighter (Beitrag #10823) schrieb:
Was den Emotionsfaktor bei Musik anrührt ...


Wir sind nicht nur geistig mind. sehr komplex, wir sind vor allem psychisch unendlich fragil. Die Kombination hat die bekannte Entwicklungsgeschichte der Menschheit maßgeblich geprägt.

Unsere Wahrnehmung wird von so vielen Faktoren ständig beeinflusst, inkl. unserer jeweiligen momentanen Laune, dass z.B. der "tolle Wein" aus dem Urlaub zu Hause so gar nicht mehr schmecken will!
Dazu wird gerne kommentiert: "Bei Licht betrachtet...!"

Ein Prozedere kann unheimlich stimmungsbeeinflussend sein, und während die einen lieber emotionslos mit 3 Knöpfen ihre gesamte Musikwiedergabe regeln, benötigen die anderen eben Auspacken aus dem Cover, Entnahme aus der Innenhülle, entstauben, vorsichtig und gezielt auf dem Plattenteller platzieren, möglicherweise noch den Tonarm positionieren, den Motor starten, Tonarm absenken, evtl. auch noch die Lautstärke individuell anpassen, und DANN erst zuhören!
In der Zeit hat der "Digitalo" seinen ersten Titel bereits zu Ende gehört!

Wie man das bewerten muss, wusste schon Friedrich der Große, und der hatte selbst nur eine Querflöte!
frank60
Inventar
#10826 erstellt: 15. Jul 2018, 09:57

Bob_Weir (Beitrag #10820) schrieb:

Hörbert (Beitrag #10818) schrieb:

Wer noch nicht begriffen hat das es nicht möglich ist diese Tonträger-Eckwerte mit Abspiel-Hardware zu negieren...


Wer behauptet denn sowas? :?

Da gibt es Einige.

Man muß nur an die Highender denken. Oder an die Nadelschliffetischisten, die mit Schliff xy Töne aus den Platten kitzeln, die gar nicht drauf sind.
Beaufighter
Inventar
#10827 erstellt: 15. Jul 2018, 10:09
net-explorer: Das halte ich für ein Gerücht das ich meine Platte erst höre wenn du schon das erste Digital gespielte Lied durch hast.

Ich denke man kann das so zelebrieren wie du es beschreibst, oder eben ne Platte auflegen. Ich bin schneller als mein Marantz UD 5007 und bei weitem schneller als mein PC.

Naja, gerade diese geistige und psychische Fragilität sollte doch mit dem älter werden ein bekanntes Phänomen sein. Wenn ich mit 20 merke das eine Urlaubs Laune was anderes ist als der Alltag, dann heißt das ja nicht zwingend das ich diesen Fehler mit 50 auch noch machen muss.


[Beitrag von Beaufighter am 15. Jul 2018, 10:11 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#10828 erstellt: 15. Jul 2018, 10:27

Beaufighter (Beitrag #10827) schrieb:
net-explorer: Das halte ich für ein Gerücht das ich meine Platte erst höre wenn du schon das erste Digital gespielte Lied durch hast.


Das war eine bewusste rhetorische Übertreibung. Trotzdem ist ein hochintegriertes System mit digitalen Tonkonserven schneller gestartet, als eine Schallplatte zu starten ist. Und der Unterschied zw. den Vorgehensweisen sollte jedem klar geworden sein.


Beaufighter (Beitrag #10827) schrieb:
Naja, gerade diese geistige und psychische Fragilität sollte doch mit dem älter werden ein bekanntes Phänomen sein. ...


Dieser konstruktive Zustand hat nichts mit dessen Schädigung durch Alterung zu tun. Man könnte zwar sagen, mit dem Alter wird der Mensch immer geistesschwächer, aber das ist eine nicht zu verallgemeinernde Aussage. Es geht auch nicht um eine "Geistesschwäche", sondern um eine "offene Ausrichtung", die zu Anfang des Lebens beispielsweise noch kein Training zur Konzentration hat, und daher ständig alles aufnimmt. Das führt bekanntermaßen bei Kleinkindern zu einer "Überforderung", auf die sie reagieren, besonders mit frühzeitiger Ermüdung, u.a!
Sowas ist nämlich unheimlich anstrengend!

Im Laufe seiner Entwicklung lernt der Mensch sich zu "konzentrieren", heißt aber auch, er blendet vorhandene Informationen dann "unbewusst" aus. Andernfalls würden wir Wahnsinnig!

Dieses kleine Beispiel zeigt schon deutlich, wie fragil alleine unsere Wahrnehmung ist, und die ist wiederum nur ein Teil unserer Gesamtkonstruktion!

Bezüglich des "Urlaubs-Weines":
Natürlich gibt es so nüchterne Geister, die ständig von einer nicht ganz korrekten "Objektivität" begleitet werden. Sie fallen auf den Einfluss einer besonderen Stimmung selten herein, sind als Menschen i.d.R. aber auch wenig gut zu ertragen!
Vulkanier verstehen keinen Spaß, etc.!
Wer von denen sich einbildet, optimal objektiv zu sein, der ist bereits "wieder" einem gewaltigen Irrtum erlegen.
Das findet sich bei Hifi natürlich auch alles wieder.
kölsche_jung
Moderator
#10829 erstellt: 15. Jul 2018, 10:39

net-explorer (Beitrag #10828) schrieb:
... Im Laufe seiner Entwicklung lernt der Mensch sich zu "konzentrieren", heißt aber auch, er blendet vorhandene Informationen dann "unbewusst" aus. ...

was aber teilweise - selbst bei allerhöchster Konzentration - völlig misslingt ...



Da kannst du dich konzentrieren wie du willst ... ...
Beaufighter
Inventar
#10830 erstellt: 15. Jul 2018, 10:43
Ich bin immer schneller mit meiner Platte als Digital. Immer

Was andere machen, da habe ich keinen Einfluss drauf.

Zum fragilen: Das ist alles richtig was du da beschreibst. Und natürlich weiß ich das meine Gemahlin mit einer anderen Vorfreude als ich einen Plattenladen betritt. Und selbstverständlich bin auch ich nur ein Mensch und Emotionen unterworfen. Ich kann mich auch an schönen Sachen erfreuen, ich weiß doch aber um meine Unzulänglichkeiten und versuche sie in mein Leben so geschickt wie möglich mit einzubinden.

Das Gelingt mir mal besser mal schlechter.
net-explorer
Inventar
#10831 erstellt: 15. Jul 2018, 10:51

Beaufighter (Beitrag #10830) schrieb:
... ich weiß doch aber um meine Unzulänglichkeiten und versuche sie in mein Leben so geschickt wie möglich mit einzubinden.
Das Gelingt mir mal besser mal schlechter.


Mal total hypothetisch: Und was passiert, wenn es "mal schlechter" gelingt?
Als erstes besteht eine riesige Gefahr, dass Du es nicht sofort bemerkst. Unter Umständen bemerkst Du es gar nicht!

So isser, der Mensch, und streitet sich ohne Hoffnung auf Erlösung über z.B. "welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?"

Und ich starte mit dem VRDS 25x ne CD DOCH SCHNELLER ALS DU ne Schallplatte!
JoDeKo
Inventar
#10832 erstellt: 15. Jul 2018, 10:52

Bob_Weir (Beitrag #10779) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #10777) schrieb:
Was mich daran stört, ist nicht der Kult, sondern das sie es mit einem super Klang begründen. Niemand würde sich einen Morgan kaufen und sagen er fährt den letzten stand der Technik. Er hält ja noch gut mit, sieht toll aus und macht bestimmt jede Menge Spaß. Kein Morgan Besitzer würde einem Porsche Eigner erklären das er den technisch aus gereifteren Wagen fährt.


Mein LP12 klingt super. Und nun?


Natürlich tut es das. Meiner auch.

Warum hier immer Leute gerade über den LP12 reden, einschließlich Moderation, die keine Ahnung haben, muss etwas Hintergründiges haben. Vielleicht wurde Hörbert ja mal von einem LINN Außendienstler die Frau ausgespannt. Irgendwie muss sein reflexartiges Verhalten, kann man in jedem Thread, der zu dem Thema aufgemacht wird nachlesen, ja eine Ursache haben.

Alles, was ansonsten hier so an rhetorischen Perlen (einschließlich jovialem Schulterklopfen) rausgelassen wird, ist doch eher Kindergarten.


[Beitrag von JoDeKo am 15. Jul 2018, 10:54 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#10833 erstellt: 15. Jul 2018, 11:04
Das nützt dir nix mein Luxman LV 103u hat die Röhren in beiden Fällen noch nicht freigeschaltet.

Zu VRDS 25x in diesem Fall reden wie da höchsten von 1-3 Sekunden. Und da haben nicht mal die Ramones ihr Lied zu ende geträllert.

Fragil:
Das gelingt mir sehr oft nicht gut. Und ab und an bemerke ich so was auch sehr spät, vielleicht manchmal gar nicht. Darum versuche ich bis heute aus dem was ich erfahre zu lernen. Fehler analysieren und Abläufe zu optimieren. Mehr kann ich dagegen nicht unternehmen. Ich denke das dies für mich der idealste Weg ist.

Gruß Beaufighter
Beaufighter
Inventar
#10834 erstellt: 15. Jul 2018, 11:12

Alles, was ansonsten hier so an rhetorischen Perlen (einschließlich jovialem Schulterklopfen) rausgelassen wird, ist doch eher Kindergarten.


Traumhaft Wenn er (JoDeKo) mag können wir beide (net-explorer) an diesen Post doch das Thema genauestens analysieren.

Bämm, alle Doof außer ich. Bämmm

Mehr brauch ich hier nicht zu sagen. Warum, wieso? Egal.

Welcher Dummkopf wagt es einen solchen Plattenspieler zu kritisieren. Ich muss auch sofort jedem mit meinem Post auf die Nase binden das ich mich mit denen die anderer Meinung sind gar nicht auseinander setze. Lieber werde ich persönlich und greife die Leute am Purzel.

Warum klingt er besser, wenn die Technischen Daten diese eigentlich nicht belegen. Die Antwort würde mich mehr interessieren als die GV Gewohnheiten der Linn Vertreter.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Jul 2018, 11:14 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#10835 erstellt: 15. Jul 2018, 11:19
Wie passt das:


JoDeKo (Beitrag #10832) schrieb:

Vielleicht wurde Hörbert ja mal von einem LINN Außendienstler die Frau ausgespannt.


zu dem:



Alles, was ansonsten hier so an rhetorischen Perlen (einschließlich jovialem Schulterklopfen) rausgelassen wird, ist doch eher Kindergarten.


Willkommen, Du hast die Aufnahmeprüfung im Kindergarten bestanden!
JoDeKo
Inventar
#10836 erstellt: 15. Jul 2018, 11:22
@Beau...

Geschenkt, alles Quatsch. Jetzt macht mach sich hier auch noch zum Opfer. Das ist ja die Rhetorik der Partei der Minderbegabten.

Der eine entscheidet sich für das eine, ein anderer für ein anderes Produkt. Warum der eine den anderen von seinem Produkt meint überzeugen zu müssen bzw. das Produkt des anderen schlecht, überteuert etc. zu reden, missionieren zu wollen, ist in der Tat ziemlich doof.

Aber quatscht mal schön weiter dummes Zeug.
Beaufighter
Inventar
#10837 erstellt: 15. Jul 2018, 11:33
JeDoKo
Der eine entscheidet sich für das eine, ein anderer für ein anderes Produkt. Warum der eine den anderen von seinem Produkt meint überzeugen zu müssen bzw. das Produkt des anderen schlecht, überteuert etc. zu reden, missionieren zu wollen, ist in der Tat ziemlich doof.


Da hast du was falsch verstanden. Niemand hat etwas dagegen, wenn ihm ein Produkt gefällt, dass er sich dieses auch erwirbt. Ich mag nicht derjenige sein, der sagt, dieses Bild ist mehr Kunst als jenes Bild.

Ich kann aber Vergleiche anstellen und Maltechniken gegenüberstellen und Aussagen des Künstlers versuchen mit dem Bild zu kombinieren. Am Ende kann man sicherlich falsch liegen, doch in den meisten Fällen passt das einigermaßen. Und wenn der Klang gefragt ist, muss ich mich erst mal an die objektiven technischen Daten halten. Das die Sinne trügen können ist hinlänglich bekannt. Das belegen unzählige Beispiele. Wenn verblindet nix hörbar ist, dann fange ich als erstes an meiner Wahrnehmung zu zweifeln und versuche den Fehler in der Kette zu finden. Deswegen ist das nach wie vor ein schöner Plattenspieler.

Aber auch nicht mehr und nicht weniger.

Hörbert wettert übrigens nicht gegen Linn LP 12, sondern gegen das was Vertreter und Besitzer meinen das er kann. Da liegt ein gewaltiger Unterschied drin.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Jul 2018, 11:37 bearbeitet]
herrdadajew
Inventar
#10838 erstellt: 15. Jul 2018, 11:45

Man muß nur an die Highender denken. Oder an die Nadelschliffetischisten, die mit Schliff xy Töne aus den Platten kitzeln, die gar nicht drauf sind.


...oder die Einstellnerds, die mit Elektronenmikroskopen anrücken, um ihre TAs richtig zu positionieren...
net-explorer
Inventar
#10839 erstellt: 15. Jul 2018, 12:02

Beaufighter (Beitrag #10834) schrieb:
Traumhaft Wenn er (JoDeKo) mag können wir beide (net-explorer) an diesen Post doch das Thema genauestens analysieren.


Das wäre schon möglich, allerdings kosten solche Analysen einen entsprechenden Obolus, und der Patient muss sich dem Analysten bedingungslos unterwerfen. Geht auch nicht auf Kasse!
Zaianagl
Inventar
#10840 erstellt: 15. Jul 2018, 12:11
Ich frag mich grad was son Netzteilheraushörer sonst noch für Talente hat.
Und vor allem warum er sie nicht irgendwie zweckmäßig nutzt...
.JC.
Inventar
#10841 erstellt: 15. Jul 2018, 12:17
Hi,


net-explorer (Beitrag #10825) schrieb:
.. dass z.B. der "tolle Wein" aus dem Urlaub zu Hause so gar nicht mehr schmecken will!


das liegt an Faktoren, die wir sonst nicht beachten, hier zB. der Geruch der Luft (ggf. salzhaltiger ...)
Was dann im Fall von LP klingt besser, zB. an der Raumakustik liegen kann.

Ich habe ja viele meiner LPs digitalisiert und höre, wenn ich zB. in der Küche bin, vom NAS
wenn ich dann ins Wohnzimmer gehe, lege ich meistens LPs auf.
Warum? keine Ahnung.
ForgottenSon
Inventar
#10842 erstellt: 15. Jul 2018, 12:32

.JC. (Beitrag #10841) schrieb:

Ich habe ja viele meiner LPs digitalisiert und höre, wenn ich zB. in der Küche bin, vom NAS
wenn ich dann ins Wohnzimmer gehe, lege ich meistens LPs auf.
Warum? keine Ahnung.


Wegen dem muffigen Geruch, der aus der Innenhülle strömt und die Geschichte der
Platte erzählt. Klappt nicht bei Neuware und gewaschenen Patten mit neuer Innenhülle.
Deshalb bewahre ich immer die Originalinnenhüllen mit auf ....
ForgottenSon
Inventar
#10843 erstellt: 15. Jul 2018, 12:37

Zaianagl (Beitrag #10840) schrieb:
Ich frag mich grad was son Netzteilheraushörer sonst noch für Talente hat.
Und vor allem warum er sie nicht irgendwie zweckmäßig nutzt...


Netzteilhörer? Ich hab hier so ein Fehlkauf von Teac, ein Art CD-Radio im Pseudovintagelook.
Das Ding haben wir schon seit Jahren und man hört das Netzteil, wenn das Gerät im Standby
ist. Es brummt. Sch... ich gehöre zu den Netzteilhörern.
Beaufighter
Inventar
#10844 erstellt: 15. Jul 2018, 13:07
Ich habe zu meinem Rega auch so ein Netzteil, welches dabei war und man kann prima von 331/3 U/min auf 45 U/min. Das höre ich auch sofort.

@net-explorer: Ja, ich fürchte bis auf zwei drein Bämms werden wir nicht viel von JeDoKo hören. Ihm würden beim schreiben sein Posts wahrscheinlich seine eigenen Widersprüche auffallen.


Gruß Beaufighter
net-explorer
Inventar
#10845 erstellt: 15. Jul 2018, 13:48

.JC. (Beitrag #10841) schrieb:
... wenn ich dann ins Wohnzimmer gehe, lege ich meistens LPs auf.
Warum? keine Ahnung.


Alte schlechte Angewohnheiten?
Moonlightshadow
Inventar
#10846 erstellt: 15. Jul 2018, 13:48

Ich habe zu meinem Rega auch so ein Netzteil, welches dabei war und man kann prima von 331/3 U/min auf 45 U/min. Das höre ich auch sofort.


Nö, beim Rega gehört die TTPSU auch zum Zubehör. Hättest Du den Rega nämlich ohne das externe Netzteil gekauft, müsstest Du den Riemen per Hand umlegen, um von 331/3 auf 45 U/min zu schalten, was IMO eigentlich auch viel besser zum analogen Lebensgefühl passt. Das beiliegende einfache Schaltnetzeil beinhaltet nämlich keine Motorsteuerung. So gesehen sitzt man bei Rega in der gleichen Upgrade "Falle" wie beim LP12.


[Beitrag von Moonlightshadow am 15. Jul 2018, 13:49 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#10847 erstellt: 15. Jul 2018, 13:51

Zaianagl (Beitrag #10840) schrieb:
Ich frag mich grad was son Netzteilheraushörer sonst noch für Talente hat.
...


Die Leute sind total beschäftigt.
Klingende Kabel und Verstärker ermitteln, das Klangverhalten von CDs nach unterschiedlicher Mikrowellenbestrahlung erforschen, da hast Du kaum noch Zeit um erwerbstätig zu sein!
8erberg
Inventar
#10848 erstellt: 15. Jul 2018, 14:38
Hallo,

tja, das Schicksal haben sie sich doch selber ausgesucht.

Daher hält sich mein Mitleid in Grenzen.

Peter
darkphan
Inventar
#10849 erstellt: 15. Jul 2018, 14:39

Gomphus_sp. (Beitrag #10822) schrieb:
Dabei ist das doch alles so einfach:

Klang : Vinyl = gut bis überragend / CD = gut bis teilweise sehr gut


Du glaubst doch nicht, dass so ne unsinnige Behauptung hier unwidersprochen bleibt ...
net-explorer
Inventar
#10850 erstellt: 15. Jul 2018, 14:44
Diese Forschungsfelder meide ich, reicht schon wenn man nagelneue Schallplatten entgraden muss, weil die Industrie 4.0 anno Domini 2016 nicht die gleiche Fertigungsqualität abliefern kann, wie anno dazumal 1956!
Selbst die Löcher hat wohl ein Extasy-getunter Tiger im Rausch reingebissen!!!

Somit wäre der CD-Vorteil mal wieder bewiesen!
net-explorer
Inventar
#10851 erstellt: 15. Jul 2018, 14:46

darkphan (Beitrag #10849) schrieb:

Gomphus_sp. (Beitrag #10822) schrieb:
...Klang : Vinyl = gut bis überragend / CD = gut bis teilweise sehr gut


...dass so ne unsinnige Behauptung hier unwidersprochen bleibt ... :.


Warum eigentlich nicht?

"sehr gut" > "überragend" ; laut Relativitätstheorie!
ZeeeM
Inventar
#10852 erstellt: 15. Jul 2018, 14:48
Ist es nicht mal wieder Zeit für die digitalen Treppenstufen? Das sich Musik nicht digital quantisieren lässt?
Bob_Weir
Stammgast
#10853 erstellt: 15. Jul 2018, 14:56

JoDeKo (Beitrag #10836) schrieb:

Der eine entscheidet sich für das eine, ein anderer für ein anderes Produkt. Warum der eine den anderen von seinem Produkt meint überzeugen zu müssen bzw. das Produkt des anderen schlecht, überteuert etc. zu reden, missionieren zu wollen, ist in der Tat ziemlich doof.



Absolut. Dieses trollhafte, belehrende und unterstellende Hohlgewäsch fällt hier aber offenbar bei einigen auf ausgesprochen fruchtbaren Boden.
Beaufighter
Inventar
#10854 erstellt: 15. Jul 2018, 15:06
Nee Moonlight Shadow das war ein Paket und war alles zusammen System Netzteil sowie Dreher so günstig das ich nicht nein sagen könnte. Ohne Umschaltung würde ich diesen Dreher nicht besitzen.
ZeeeM
Inventar
#10855 erstellt: 15. Jul 2018, 15:08
Dummes Zeug ist auch, das von Musikliebhabern Gehörte technisch in Grund und Boden quatschen zu wollen, nur weil die eigenen Ohren kaputtgedröhnt wurden.
net-explorer
Inventar
#10856 erstellt: 15. Jul 2018, 15:11

ZeeeM (Beitrag #10852) schrieb:
... Das sich Musik nicht digital quantisieren lässt? :D


Wer behauptet sowas?

Das lässt sich doch wunderbar rechnen: von so grob, dass man die Auflösung mit dem bloßen Auge erkennen kann, bis hin zu so fein, dass die Stufen in den Kurven kaum noch mit einem Rasterelektronenmikroskop zu sehen sind.

Unser Gehör ist "so schlecht", dass nativ fließende Informationen nur einen theoretischen Signalvorteil bieten, praktisch von uns aber nicht als "bessere Qualität" wahrgenommen werden können. Also von daher Musik gerne feinstufig von Meisterhand geschnitten!
Holger
Inventar
#10857 erstellt: 15. Jul 2018, 15:11

net-explorer (Beitrag #10850) schrieb:
Diese Forschungsfelder meide ich, reicht schon wenn man nagelneue Schallplatten entgraden muss, weil die Industrie 4.0 anno Domini 2016 nicht die gleiche Fertigungsqualität abliefern kann, wie anno dazumal 1956!
Selbst die Löcher hat wohl ein Extasy-getunter Tiger im Rausch reingebissen!!!


Also ich kann mich da nicht beschweren... in den letzten Wochen habe ich etwa 15 neue LPs ausgepackt (Spocks Beard, Rival Sons, mehrere Hendrix-DoLPs, Temperance Movement)... alle prima.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#10858 erstellt: 15. Jul 2018, 15:12
der Plattenspieler hat ja seine Berechtigung: Alte Schallplatten, die nie auf CD erschienen sind...
8erberg
Inventar
#10859 erstellt: 15. Jul 2018, 15:18
Hallo,

@ Holger: anscheinend kontrolliert Dein Verkäufer bevor er Dir die Platte verkauft...

Und zum Thema "Hohlgewäsch": wohl wahr... einige der Freaks bestimmter Marken labern wirklich ein Zeuchs wo man denkt "was haben die wohl genommen? Die sollten auf jeden Fall die Dosis reduzieren".

Als Nutzer solcher Geräte würd ich mich für solche Leute Fremdschämen.
Trolle sind ja immer die Anderen, gelle?

Peter
darkphan
Inventar
#10860 erstellt: 15. Jul 2018, 15:20
... und in der Tat für Originalaufnahmen (Tonbänder), die so angestaubt oder schlecht gemastert wurden, dass sie auf CD weniger HiFi sind als auf Platte - auf diesen Kompromiss hatten wir uns eigentlich schon mal fast alle geeinigt, dass es stark von der Aufnahme abhängt.
Bob_Weir
Stammgast
#10861 erstellt: 15. Jul 2018, 15:22

8erberg (Beitrag #10859) schrieb:
einige der Freaks bestimmter Marken labern wirklich ein Zeuchs wo man denkt "was haben die wohl genommen...



Wo genau in diesem Thread ist das geschehen?
ingo74
Inventar
#10862 erstellt: 15. Jul 2018, 15:25
Einfach lesen (und verstehen), das war und ist schon mehrfacher Konsens und schlichtweg Stand der Technik.
Realitätsverweigerer gibt es allerdings wie überall auch hier.
ZeeeM
Inventar
#10863 erstellt: 15. Jul 2018, 15:29

darkphan (Beitrag #10860) schrieb:
... und in der Tat für Originalaufnahmen (Tonbänder), die so angestaubt oder schlecht gemastert wurden, dass sie auf CD weniger HiFi sind als auf Platte - auf diesen Kompromiss hatten wir uns eigentlich schon mal fast alle geeinigt, dass es stark von der Aufnahme abhängt.


Irgendwo gefühlte 10000 Beiträge aufwärts hatten wir mal, das Musiker Vinyl als Effekt benutzen und nicht wegen Rumpel und Knacken. Die Summe aus Signalverschlechterungen bringt einen Sound, der gefällt.
Bob_Weir
Stammgast
#10864 erstellt: 15. Jul 2018, 15:32

ZeeeM (Beitrag #10863) schrieb:

Irgendwo gefühlte 10000 Beiträge aufwärts hatten wir mal, das Musiker Vinyl als Effekt benutzen und nicht wegen Rumpel und Knacken. Die Summe aus Signalverschlechterungen bringt einen Sound, der gefällt.


Erklär mal!
darkphan
Inventar
#10865 erstellt: 15. Jul 2018, 15:32
Ja auch das, weshalb ich ja auch gerne von Tonabnehmer-Sounding spreche bei Vinyl, das es bei CD logischerweise nicht gibt, da spielt es schlicht keine Rolle, ob ein 10.000-Euro-CD-Player die Nullen und Einsen ausliest oder ein 100-Euro-Player ...
Holger
Inventar
#10866 erstellt: 15. Jul 2018, 15:34

8erberg (Beitrag #10859) schrieb:

@ Holger: anscheinend kontrolliert Dein Verkäufer bevor er Dir die Platte verkauft...


Ich kaufe übrigens meist bei JPC...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145