Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Beaufighter
Inventar
#10666 erstellt: 11. Jul 2018, 07:13
@.JC.: Das er in unter einer Minute bootet wenn man den Netzstecker mitten im Betrieb zog und dann wieder einstöpselte?
ForgottenSon
Inventar
#10667 erstellt: 11. Jul 2018, 07:20

Sirvolkmar (Beitrag #10661) schrieb:

ForgottenSon (Beitrag #10645) schrieb:

Bob_Weir (Beitrag #10642) schrieb:
Natürlich hat die CD auch Vorteile: Sie ist praktisch - relativ klein und man kann skippen.


Und es klingt auch noch besser!

Das Stimmt nicht.
Vielleicht die ersten CD's aus den 80er Jahren aber die heutigen CD's sind mit Dynamic Range versaut das eine gute LP aus heutiger Zeit besser klinkt.
Kauft euch mal eine Lp heute wo auch die CD mit geliefert wird und vergleicht mal.
Ihr werdet feststellen das die Cd viel lauter ist als Lp.


Ich persönlich höre ja so gut wie überhaupt nicht mehr von CD, sondern fast nur noch
per Stream (in meinen Augen hochwertiger Stream). Ich differenziere deshalb nicht
zwischen CD und LP, sondern zwischen digital und analog. Wie dem auch sei, bin ich
mit den meisten aktuellen Produktionen "meiner" Musik klanglich sehr zufrieden, wenn ich
sie über Stream höre. Auf die Idee, eine LP einer aktuellen Produktion oder eine Reissue
zu kaufen, komme ich nicht. Meine LPs sind alle zwischen 1960 und 1990 gepresst.
Im Übrigen bin ich kein Vinyl-Gegner, mir macht das im Rahmen meiner persönlichen Vorgaben
Spass. Mehr aber auch nicht.
Und mir ist auch aufgefallen, dass sich im Laufe der Jahre auch schlechte CDs bei mir
eingeschlichen hatten, z. B. Led Zeppelin "Mothership".

Deine Aussage "Das Stimmt nicht" ist pauschal genausowenig richtig, wie mein Gefoppe
Richtung Bob_Weir. Es kommt einfach darauf an. Und mit dem "richtigen" Plattenspieler
hat das auch nur soweit zu tun, dass ein gewisser Mindeststandard vorhanden sein sollte,
den mein Equipment in meinen Augen allerdings problemlos erfüllt. Was ich auch relativ
leicht mir selbst beweisen kann, weil ich Platten besitze, die sich in meinen Ohren ganz vorzüglich
anhören.
Hörbert
Inventar
#10668 erstellt: 11. Jul 2018, 11:02
Hallo!

@kölsche_jung


..........das Problem bei diesen nicht verifizierbaren Klangsteigerungen durch Wunderkisten ist doch ihre immens kurze Halbwertszeit ............


Das ist leider richtig, aber das muss nicht sein, zuweilen kommt es durch solche anfänglichen Euphorien auch zu einem gewissen Umdenken und verknöcherte Gewohnheiten werden dadurch eliminiert.

Schaun wir mal.

MFG Günther
.JC.
Inventar
#10669 erstellt: 11. Jul 2018, 11:09
Hi,

mit Wunderkiste hat das nix zu tun, das ist einfach ein gutes und vor allem günstiges Gerät.
Ich hab das ja auch nicht wg. einem möglichen Klanggewinn gemacht, sondern wg. der überragend einfachen Bedienung.

Such mal eine CD unter 37538 raus.
Moonlightshadow
Inventar
#10670 erstellt: 11. Jul 2018, 12:21
So viel Geld für eine einfache "Soundkarte", na ja ist halt Hobby...


[Beitrag von Moonlightshadow am 11. Jul 2018, 12:23 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#10671 erstellt: 11. Jul 2018, 12:21
Erkenntnisgewinn nach mehreren Jahren mit einer doch recht teuren Anlage, deren oberstes Ziel die HiFi-Wiedergabe in dem Sinne ist, zum Ausgangssignal nullkommanüscht hinzuzufügen, aber das Maximale rauszuholen: Ich höre viel Musik nicht mehr, die ich einst mochte, weil die Aufnahmen so bescheiden sind. Vielleicht ist ein hundsnormaler Verstärker mit Klangreglern doch die bessere Option, weil ich eben kein High-Ender bin, der ausschließlich audiophile Musik (als Sammelbegriff für hervorragend aufgenommene Musik) hört ...

Anders gesagt: Ich verstehe Musikhörer immer besser, die eben ein bisschen nachhelfen mit dem Bass- und dem Höhenregler, wenn's zu lasch rüberkommt, oder die aus dem gleichen Grund generell einen welligeren Frequenzgang bevorzugen.

Obige Aussage gilt gleichermaßen für die Medien Schallplatte und CD - wobei eines aber auch klar ist: Es gibt sehr gut aufgenommene CDs, an deren HiFi-Niveau keine Schallplatte herankommt ...

.JC.
Inventar
#10672 erstellt: 11. Jul 2018, 12:54
Hi,


Moonlightshadow (Beitrag #10670) schrieb:
So viel Geld für eine einfache "Soundkarte", na ja ist halt Hobby...


viel Geld? bei Naim zahlst für einen Streamer das 10fache (min) und hast auch nicht mehr.
(eher weniger)
Moonlightshadow
Inventar
#10673 erstellt: 11. Jul 2018, 13:02
Ich hab doch einen PC. Hab eh schon zu viele Naim Geräte.

Oder meinst Du der Schiit klingt besser als der DAC meines Mainboards?


[Beitrag von Moonlightshadow am 11. Jul 2018, 13:15 bearbeitet]
günni777
Inventar
#10674 erstellt: 11. Jul 2018, 13:27
Unterschiedliche Aufnahme Qualitäten..... kommt man an nem EQ eigentlich kaum dran vorbei. Ich hab den SPL Vitalizer MK II ( mit Röhre für Stereo Expander)..... Konzipiert für Studio Mastering. Funktioniert insb. mit "schwachen" Aufnahmen erstaunlich gut, Drive 0 dB Einstellung, also ohne Pegel Erhöhung. Alles natürlich nur in Grenzen, klar.

Aber immerhin... mit dem Teil klingt sogar Genesis ...and then there were three... fast schon richtig frisch im Vergleich zu ohne EQ.

Allerdings keine direkte Abspeicherung der individuellen Einstellungen möglich, also noch mehr Aufwand als wie mit Vinyl auflegen.
.JC.
Inventar
#10675 erstellt: 11. Jul 2018, 13:27
Mit dem DAC hat das weniger zu tun, eher am gesamten Schaltungsdesign.
Ob da was besser klingt oder nicht kannst Du ja selbst beurteilen, du hast das kleine Ding ja bei mir gehört.

Aber, wie gesagt, sind diese Unterschiede (mMn) einfach nicht relevant.
Es ist vor allem einfach bequem (und superschnell).
frank60
Inventar
#10676 erstellt: 11. Jul 2018, 13:33

.JC. (Beitrag #10616) schrieb:
gerade bei den LPs der 70er Jahre ist man (ich) immer wieder erstaunt welch eine großartige Räumlichkeit da drin steckt.

Ich habe zwar nicht so überragend viele Platten aus den 70ern, aber bei denen, die ich habe, ist von Räumlichkeit keine Spur. Da wurde eher geschrammelt, was das Zeug hält, perfekter Klang war nicht wichtig, vielleicht sogar ungewünscht.

Ganz anders bei Produktionen aus den 80ern und 90ern und auch einigen aktuellen, da sind teilweidse sogar extreme Raumeffekte zu hören. Allen vorweg Adrian Sherwood Produktionen, einer der Wenigen, die voll ausreizen, was mit Stereo möglich ist. Und da sind wir auch wieder beim Thema, Analog- und Digitalversion nehmen sich da nichts, wenn beim Mastering für das jeweilige Medium nicht geschlampt wurde.

Und am Pi lüft bei mir eine iQAudo DAC+, für den Preis Deines Schiiten hätte ich mir 2 Player komplett inkl. Pi3+, DAC, 7" Touchscreen und allem Drum und dran bauen können. Und ich glaube nicht, daß Dein DAC nun so überwältigend besser klingt.
.JC.
Inventar
#10677 erstellt: 11. Jul 2018, 14:12

frank60 (Beitrag #10676) schrieb:
.. für den Preis Deines Schiiten hätte ich mir 2 Player komplett inkl. Pi3+, DAC, 7" Touchscreen und allem Drum und dran bauen können.


ich habe dafür 215 € bezahlt, für den HiFiberry 80 , für die 2 TB HD auch 80 sind also 375 €
das war mir der Spaß wert (da kostet ja ein Tonabnehmer mehr)
frank60
Inventar
#10678 erstellt: 11. Jul 2018, 14:59
Hui, dafür hätte ich ja sogar 3 Player bauen können.
WBC
Gesperrt
#10679 erstellt: 11. Jul 2018, 15:20
Woher wußte ich, dass diese Antwort kam...???

Hörbert
Inventar
#10680 erstellt: 11. Jul 2018, 16:04
Hallo!

@.JC.


......das war mir der Spaß wert.......


Ja, das ist ein guter und günstiger Musikserver, -aber das ginge noch günstiger mit HDMI-Kabel zwischen Raspi und TV dann kannst du dir den Wandler eigentlich sparen.

Das ganze ist immerhin der erste Schritt zu einer richtigen NAS.

Ach ja, welchen Musikserver nutzt du auf dem Raspi? Kodi?

MFG Günther
frank60
Inventar
#10681 erstellt: 11. Jul 2018, 17:05
Naja, Schritt zum NAS?

Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, eine HDD an den Pi anzuschließen, die USB Anschlüsse sind einfach zu lahm und müssen sich den Host Adapter noch dazu mit aller Onboard Peripherie teilen.
Ich habe das mal verglichen, Indizieren einer Sammlung von etwa 700 Tonträgern auf einer externen USB SSD und im Vergleich auf der SD Karte. Der LMS auf dem Pi3+ hat dafür auf der SSD rund 2,5x länger gebraucht.
ForgottenSon
Inventar
#10682 erstellt: 11. Jul 2018, 17:17
Wie bringt man eigentlich 37.538 CDs in überschaubarer Zeit (es liest sich so, als hätte
.JC. die HDs noch nicht lange) auf Festplatte?
.JC.
Inventar
#10683 erstellt: 11. Jul 2018, 17:55
Hi,


Hörbert (Beitrag #10680) schrieb:
Das ganze ist immerhin der erste Schritt zu einer richtigen NAS.


richtiges NAS ?
Was soll denn das sonst sein?

Darauf läuft ein browserbasierender Player = Volumino
Playlist erstellen und starten, danach macht der HifiBerry alleine weiter.

die HD über USB ist bei weitem schnell genug, von Raspi zu DAC dann per Koax
(siehe Thread)
kölsche_jung
Moderator
#10684 erstellt: 11. Jul 2018, 18:31

ForgottenSon (Beitrag #10682) schrieb:
Wie bringt man eigentlich 37.538 CDs in überschaubarer Zeit (es liest sich so, als hätte
.JC. die HDs noch nicht lange) auf Festplatte?

Vor allem... wozu?
Beaufighter
Inventar
#10685 erstellt: 11. Jul 2018, 18:32
Ja Forgotten Son das würde mich auch interessieren.
r.polli
Hat sich gelöscht
#10686 erstellt: 11. Jul 2018, 18:38
Ich betreibe im Moment mein Linux Media Server noch mit einer externen USB Platte als Speicher an einem "uralten" Lenovo Thinkpad SL 510.

Da stottert bei Musikwiedergabe (*.flac) nichts.
Zaianagl
Inventar
#10687 erstellt: 11. Jul 2018, 18:42

kölsche_jung (Beitrag #10684) schrieb:

ForgottenSon (Beitrag #10682) schrieb:
Wie bringt man eigentlich 37.538 CDs in überschaubarer Zeit (es liest sich so, als hätte
.JC. die HDs noch nicht lange) auf Festplatte?

Vor allem... wozu?


Gibts echt so viele Platten von bekifften Extrempigmentierten die motivationslos auf ausgehölten Baumstämmen rumklopfen
ForgottenSon
Inventar
#10688 erstellt: 11. Jul 2018, 19:18

.JC. (Beitrag #10683) schrieb:

die HD über USB ist bei weitem schnell genug, von Raspi zu DAC dann per Koax
(siehe Thread)


Ich hab mir Deinen Versuchsaufbau im anderen Thread mal angeschaut.
Nur, damit ich das richtig verstehe: Da wandelt ein HifiBerry digitale Mucke
zuerst analog um, um sie dann wieder zu digitalisieren, per SPDIF(koax) an
einen daneben stehenden DAC zu senden, dieser wandelt wieder und ist
per Cinch an einen Verstärker angeschlossen? Ähem, warum greift man
nicht gleich zum Cinch-HifiBerry und schenkt sich den zusätzlichen DAC?

Was Du da machst ist übrigens kein NAS, sondern eine HD an einen Raspi
anschliessen. Mag sein, dass der Raspi im Netzwerk zusätzlich NAS-Funktionalität
anbietet, ich würde das aber nich als NAS bezeichnen. Such mal nach Raspi als
NAS und lies Dir die aufgezählten Nachteile durch.
WBC
Gesperrt
#10689 erstellt: 11. Jul 2018, 19:20
@ fussnagel

Zieh mal eine durch - dann biste ein wenig entspannter...


[Beitrag von WBC am 11. Jul 2018, 19:22 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#10690 erstellt: 11. Jul 2018, 19:23
r.polli
Hat sich gelöscht
#10691 erstellt: 11. Jul 2018, 19:26

WBC (Beitrag #10689) schrieb:

Zieh mal eine durch - dann biste ein wenig entspannter... ;)


jeden Morgen einen Joint
und der Tag ist Dein Froint ?
Hörbert
Inventar
#10692 erstellt: 11. Jul 2018, 21:06
Hallo!

@.JC.

Kommt natürlich darauf an wie man Network Attached Storage denn nun genau definiert, ich verstehe darunter wohl etwas anderes als du.

Hast du ernsthaft 37.538 CD´s auf eine 2 TB-HD gespeichert?

Ich habe schon mit ca. 2400-2500 CD´s ca. 1,5 TB auf dem File-Server belegt. (Der Rest dient anderen Zwecken)

Einen Raspi hatte ich bis vor ca. 4 Jahren auch mal eingebunden, der hing aber ganz simpel per HDMI am TV und diente zusammen mit Kodi eigentlich nur als Player, auf den Gedanken gleich noch eine FP dranzuhängen bin ich gar nicht erst gekommen da es den Vorläufer meinens heutigen File-Server schon längst gab, heute ist er obsolet da mein jetziger File-Server Kodi gleich vorinstalliert hatte und was anderes brauche ich zum Abspielen nicht.

Jedenfalls viel Spaß damit.

MFG Günther
.JC.
Inventar
#10693 erstellt: 12. Jul 2018, 04:40
Moin,


Hörbert (Beitrag #10692) schrieb:
Hast du ernsthaft 37.538 CD´s auf eine 2 TB-HD gespeichert?


Nein, das ist lediglich eine fiktive Zahl.
Hörbert
Inventar
#10694 erstellt: 12. Jul 2018, 05:04
Hallo!

@.JC.


......eine fiktive Zahl......


Das hätte mich auch gewundert

Aber als FLAC sollten, -je nach Genre-, schon 4000-5000 CD´s auf einer 2-TB-HD unterzubringen sein, -Bitte in so einem Fall die Sicherheitskopie auf einer Zweitplatte nicht vergessen- .

Je nach der Organisation auf der (den) Festplatte(n) hast du dann ein uferlos bequemes Musikhören vor dir vor allem kannst du dich so auf das Nusikhören selbst konzentrieren und brauchst den ganzen Ballast des Drumherums nicht mehr.

MFG Günther
ZeeeM
Inventar
#10695 erstellt: 12. Jul 2018, 05:17
Und wenn man das geschafft hat, dann kann man sich den Kopf darüber machen ob es von HD oder SSD besser klingt, man die CPU mit einem linear geregelten Netzteii versorgt werden sollte und andere Baustellen ...

Ich habe gerade mal nach audiophilen SATA Cabel gegoogelt und dachte, da findet man nix .... Irrtum

https://www.highend-...reference-sata-cable
Hörbert
Inventar
#10696 erstellt: 12. Jul 2018, 05:21
Hallo!

Nö, danach sollte man sich mindestens über so etwas Gedanken machen :

https://www.amazon.d...=1LZW2CWNLVZ2R&psc=0

Eine recht günstige und für den Anfang auch recht gute Lösung.

@ZeeeM

Hmm, das Sata-Kabel erscheint mir für echte audiophile Zwecke dann doch noch etwas zu günstig, -fehlt da nicht noch eine Null hinten?

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 12. Jul 2018, 05:23 bearbeitet]
frank60
Inventar
#10697 erstellt: 12. Jul 2018, 05:28

Zaianagl (Beitrag #10687) schrieb:
bekifften Extrempigmentierten die motivationslos auf ausgehölten Baumstämmen rumklopfen :?

Schlimmer als die mit EKs geschmückten, mit Totenköpfen auf dem Shirt, kreischenden und langhaarigen Headbanger sind die auch nicht.


[Beitrag von frank60 am 12. Jul 2018, 05:29 bearbeitet]
ForgottenSon
Inventar
#10698 erstellt: 12. Jul 2018, 05:47

.JC. (Beitrag #10693) schrieb:

Nein, das ist lediglich eine fiktive Zahl. ;)


Und was ist mit dem Rest Deines Aufbaus? Wozu genau
dient das hin und her wandeln? Warum braucht man einen
"modi multibit", wenn daneben ein HifiBerry (zwar mit den falschen
Ausgängen, aber immerhin) steht?

Oder darf man solche Fragen in einem Hifi Forum nicht stellen?
Beaufighter
Inventar
#10699 erstellt: 12. Jul 2018, 05:57
Ok, ich kann ja verstehen das man seine Musik gerne um sich hat, aber beim streamen?
Also die 2 TB Kiste muss unbedingt bei mir sein? Ich höre mit Deezer und brauche außer meiner Soundkarte nix. Und auf dem Handy oder wenn man möchte auf dem PC kann ich auch Offline Listen anlegen. Für meinen Nice to Have hab ich Schallplatten.

Meine persönliche Erfahrung mit Leuten die angeblich Terrabites zu Hause an Musik liegen haben, haben nicht mal 5% musikalische Übersicht von dem was sie da haben.

Ich verstehe das alles momentan überhaupt nicht.

Gruß Beaufighter
Hörbert
Inventar
#10700 erstellt: 12. Jul 2018, 06:27
Hallo!

@Beaufighter


.......Meine persönliche Erfahrung mit Leuten die angeblich Terrabites zu Hause an Musik liegen haben, haben nicht mal 5% musikalische Übersicht von dem was sie da haben. ..........


Mag es ja geben, aber so jemand kenne ich persönlich nicht, bei mir und in meinem Freundes-/ Bekanntenkreis sind gewachsene Sammlungen nach und nach auf die FP´s gewandert um das umständliche Hantieren mit Tonträgern abzuschaffen. Dieser "Migrationsschritt" vollzieht sich in aller Regel nicht von heute auf Morgen sondern braucht seine Zeit, in dieser Zeit wächst auch die Organisation der migrierten Files und man trennt sich vom Denken in "Alben" u.ä., man organisiert in Sparten, Playlists, und so weiter bis man eine für einen selbst wie ein alter Handschuh passende Organisationsform gefunden hat, ähnlich geht des mit der passenden Abspielsoftware.


........Ich verstehe das alles momentan überhaupt nicht.
........


Das ist normal, nur ein User der den gleichen Weg geht kann da mithalten und ermessen was in Herz und Hirn von jemanden vorgeht der diesen Weg für sich selbst gewählt hat.

Bleib halt bei deinen Schallplatten, Nadelbürsten und Carbonfaserbürsten und versuche dir vorzustellen wie da ein Aussenstehender die spezifischen Möglichkeiten und Probleme sieht.

Dann wird es dir möglicherweise verständlicher.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 12. Jul 2018, 06:27 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#10701 erstellt: 12. Jul 2018, 06:55
Häääää?????


Ich hätte da gerne mal ne ernste Antwort drauf.

In meinem Bekanntenkreis gibt es sowieso sehr wenige die sich intensiv um Musik kümmern und wenn da Tonnen von virtueller Musik lagern wissen die eh nicht was sie haben und was sie nutzen könnten. Sie sind aufgrund ihres Halbwissens ja nicht mal in der Lage vernünftig was zu suchen.

Hier in diesem Forum ist es schon überdurchschnittlich was das Wissen über Musik angeht.

Ok, wenn man Platten sammelt hat man Carbonbürsten im Hirn und wenig mit Musik zu tun?
Ich weiß nicht genau welche Bilder von wem wie im Schädel sind, aber sie sind falsch.
Genauso falsch, das Digitalhörer vernuftgesteuert sind, wie mir hier immer bewusster wird.

Hat nix mit dir , Hörbert, zu tun. Ich habe Deinen Post und deine Smileys schon verstanden, ich hoffe auch richtig.
Das was du lustiger weise Postest ist leider die Realität viele Menschen.
Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 12. Jul 2018, 06:56 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#10702 erstellt: 12. Jul 2018, 07:24
Hi Beaufighter,

wenn Du so rechnest:
eine LP mit 40 min in 44,1/16 digitalisiert werden ca. 250 MB WAV files sind also 4 LPs ca. 1 GB,
als mp3 (mit 192 kBps) ca. ein Zehntel, wären dann 40 LPs ein GB, das entspricht dann 40.000 LPs für ein TB

Wenn man nun noch annimmt, dass die Formate bunt gemischt sind kommt man auf 27.319 Alben bei 2.553 GB
eine wahrhaft nicht mehr überschaubare Anzahl (als LPs mehrere Kubikmeter) von Alben.
Das alles ist nur eine Näherungsrechnung zur besseren Vorstellung.
Beaufighter
Inventar
#10703 erstellt: 12. Jul 2018, 07:42
Jo .JC. mein Ansinnen ist es nicht viel um mich zu scharren, sondern mir persönlich wichtige Musik zu sammeln. Deine Rechnung ist interessant, wenn 2TB nicht reichen sollten könnte man ja 3 nehmen. Und wenn man mit 2 TB zu viel Platz hat. Wo ist das Problem?

Mir ist es wichtig Musik die mir am Herzen liegt dinglich zu haben. Hören tue ich ja mehr. Das passiert dann via stream oder YT.
Ich verliere mich auch nicht in Arien des analog Fetischismus, sondern sammele Platten weil ich damit begann und auch aufhören werde. Mich interessieren keine Highend Lösungen und keine überklangliche Orgasmen ich versuche auf einem hochwertigem Level meine Musik zu hören. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich kaufe gerne eine Platte die neu ist und auch gerne eine die älter ist. Ich habe keine Vorurteile.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 12. Jul 2018, 07:46 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#10704 erstellt: 12. Jul 2018, 07:53
Hallo!

@Beaufighter

Ok, dann mal etwas ernsthafter.

Das der Zugang zu dem spezifischen Kauderwelsch spezieller Hobby-Untergruppen sich am besten durch die Teilnahme ergibt ist wohl klar, -ebenso das sich jedes dieser Grüppchen als der "eigentliche Kern" des ganzen versteht-?

Um deine Antwort einmal vornwegzunehmen: Gut, dann weiter.

Bei der gesamten Servergeschichte ist nicht mehr und auch nicht weniger dran als z.B. bei der ganzen Analogplattengeschichte, beide Arten das Hobby zu betreiben erfordern gewisse geringe Sachkentnisse und etwas "Eigenleistung" sowie etwas Lebenszeit. Also nichts was man sich nicht in ganz kurzer Zeit aneignen kann.

Das es bei beiden Möglichkeiten das Hobby zu betreiben (und bei jeder beliebigen anderen) auch User mit Scheuklappen gibt die geneigt sind: Dasch ischt dasch beschde!" zu brüllen und sondst nix gelten lassen ist trivial aber bei solchen Personen ist es eigentlich egal um was es eigentlich geht, -das ist immer nix weiter als ein Aufhänger für die eigene Befindlichkeit-.

Davon abgesehen bleibt das was immer bleibt: Es ist eine Geschmackssache, es befriedigt beide male den Basteltrieb, es gewährt schnell und sicher ein gewisses Erfolgserlebnis und es dient dazu spezifische Neigungen auszuleben.

Ein geläufiges Beispiel aus einem anderen Sektor mag zur Verdeutlichung dienen: Vor nicht ganz zwei Genrerationen lagen die Leute in ihrer Freizeit unter Autos zum Basteln heute nimmt man sich dazu einen Desktop-Rechner den man selbst zusammenbaut und konfiguriert.

Ich hoffe du siehst die vorhandenen Parallelen und es wird dir damit etwas verständlicher, noch besser kann ich es leider nicht ausdrücken, Falls es zu schroff rüberkommt entschuldige ich mich am besten jetzt schon dafür aber ich weiß nicht wie ich es sonst so klar ausdrücken soll mir ist halt der Schnabel so gewachsen.

MFG Günther
Beaufighter
Inventar
#10705 erstellt: 12. Jul 2018, 08:06
Nöö Hörbert, alles gut. Ich war mir nicht sicher ob ich deine leicht ironische Einlassung richtig verstanden habe. Aber anscheinend habe ich es doch verstanden.

Ja ich erinnere mich noch wage, nach der Konfirmation ging es um Mofa oder Stereo Anlage

Den Basteltrieb kann ich voll verstehen, und das ich mal so ein raspberry pi 3 mal zu irgendwas verbauen will steht bei mir auch noch an.

Einzig das mit der Lebenszeit und deren Aufteilung klappt nicht so wie ich das gerne möchte.

Gruß Beaufighter
Hörbert
Inventar
#10706 erstellt: 12. Jul 2018, 08:53
Hallo!

@Beaufighter

Ja, du hast alles richtig verstanden, -man sollte eben nie aus den Augen verlieren das es hier um ein Hobby geht-. ....und das heißt in der Regel Zeit mit interessantem totschlagen.....


.........Den Basteltrieb kann ich voll verstehen, und das ich mal so ein raspberry pi 3 mal zu irgendwas verbauen will steht bei mir auch noch an..........


Ja, ein witziges kleines Ding, im Moment suche ich grad einen alten Gigant-Ghettoblaster respektive das Gehäuse eines solchen um ihn mit Raspi, Flash Card Reader BT-Transmitter, W-Lan-Adapter kleinen Endstufen und Lithium-Ionen-Akkus zu füllen, wann ich aber rein zeitlich gesehen das Projekt auf die Reihe kriege steht in den Sternen.


........Einzig das mit der Lebenszeit und deren Aufteilung klappt nicht so wie ich das gerne möchte..........


Wem sagst du das, ich habe einen durchschnittlichen 13,5 Stunden-Tag außer am WE.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 12. Jul 2018, 08:53 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#10707 erstellt: 12. Jul 2018, 09:10
ich muss zugeben, dass ich alle meine Spielerchen zwar auch zum schauen von Filmen und hören von Musik nutze,
ABER in erster Linie war die Motivation:
wie funktioniert das und geht das besser?
Sorry wenn OT
Hörbert
Inventar
#10708 erstellt: 12. Jul 2018, 09:18
Hallo!

@KarstenL

Klar, die User von "Fertiglösungen" wirst du hier im Forum nur dann antreffen wenn sie Probleme haben oder ihre Euphorie über den getätigten Kauf herausbrüllen wollen, in der Regel hast du hier eher die Tüftler- und Bastlerfaktion von denen z.B. unser .JC. ein hervorstechender Vertreter ist obwohl er das wahrscheinlich bestreiten würde.

Wenn´s nur ums Musikhören alleine ginge.....


MFG Günther
Sweetreachout
Ist häufiger hier
#10709 erstellt: 12. Jul 2018, 09:45
Was besser ist, liegt eindeutig auch am Budget.
Ein gut ausgestatteter LP12 klingt in meinen Ohren immer besser als CD.
Ein voll ausgestatteter LP12 klingt um Welten besser als alles andere.
Mein LP 12 war mittelmäßig ausgestattet, klang aber immer besser als mein sonstiges Equipment .
Meinen Umstieg auf Majik DSM und Tidal Lossless war aber ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung.
Bei Vinyl hat mich immer das begrenzte Angebot genervt. Bei Tidal habe ich nun die gesamte Welt der Musik
bei mir zuhause, ein wunderschönes Gefühl all das zu hören was mir gerade in den Sinn kommt, noch
dazu in Atemberaubender Qualität, nicht nur was den Eingang(Lossless) angeht, sondern auch die Ausgabe durch den Majik.
Ein Traum!


[Beitrag von Sweetreachout am 12. Jul 2018, 09:46 bearbeitet]
Holger
Inventar
#10710 erstellt: 12. Jul 2018, 09:49

Sweetreachout (Beitrag #10709) schrieb:
Was besser ist, liegt eindeutig auch am Budget.
Ein gut ausgestatteter LP12 klingt in meinen Ohren immer besser als CD.
Ein voll ausgestatteter LP12 klingt um Welten besser als alles andere.


Aberglaube.
Zaianagl
Inventar
#10711 erstellt: 12. Jul 2018, 09:55
Sagt er ja selbst:


Sweetreachout (Beitrag #10709) schrieb:

Ein Traum!
WBC
Gesperrt
#10712 erstellt: 12. Jul 2018, 10:03
8erberg
Inventar
#10713 erstellt: 12. Jul 2018, 10:40
Hallo,

jo, mit Einhörnern und Elfen dazu...

Peter
Michelle_Collector
Stammgast
#10714 erstellt: 12. Jul 2018, 10:46
Ein gut ausgestatteter LP12 klingt in meinen Ohren immer besser als CD.
Ein voll ausgestatteter LP12 klingt um Welten besser als alles andere.


Das ist schon fast richtig , aber davon gleich abzuleiten, dass alle anderen Linn-Produkte nun genauso gut sein müssen, dass ist wirklich nur
Glaube:
Die Linn-Verstärker sind nur obere Mitteklasse !!
.JC.
Inventar
#10715 erstellt: 12. Jul 2018, 10:47

Holger (Beitrag #10710) schrieb:

Sweetreachout (Beitrag #10709) schrieb:
Ein voll ausgestatteter LP12 klingt um Welten besser als alles andere.

Aberglaube.

eher Indoktrination.

Traurig, dass es das gibt, aber so ist es nun mal.
Würde er den Thread querlesen, könnte er die Stellen finden, wo über Produktionsqualitäten geschrieben wurde.
s.o.
8erberg
Inventar
#10716 erstellt: 12. Jul 2018, 11:00
Hallo,

Tinnef, es gibt genug Mittelklasse-Plattenspieler die mit einem anständigen System einen Linn in jeder Hinsicht schlagen.

Und "besser als CD" - in welcher Hinsicht? Fremdspannungsabstand? Kanaltrennung? Frequenzgang? Intermodulationsverzerrungen?

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484