Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Thowie
Hat sich gelöscht
#9611 erstellt: 01. Jan 2018, 19:13
Moinsen

Ich glaube für mich, hier gibt es keinen relevanten, wahren Glauben, der auf der Wiedergabetechnik beruht.

Ich habe einen wirklich guten Dreher, mag und höre Vinyl, aber ebenso CD, habe eine NAS, höre Flacs und streame auch Spotify Connect.
Alle, diese Techniken bedienen meine 54-jährigen Ohren, bei denen bei 14300Hz Schluss ist, perfekt. Mir völlig egal, ob die Aufnahme bei 18000, 20000 oder gar 50000Hz "gedeckelt" ist. Diese Aussagen sind doch eher akademisch, da die Ohren das nivellierende Element sind.

Was ich viel wichtiger finde, sind gut aufgenommene "Konserven". Dies ist, bei aller Verehrung dafür, allerdings von viel mehr Faktoren als den hier diskutierten Messwerten abhängig.
So spielt die Raumakustik des Studios eine viel wichtigere Rolle, der Klangcharakter der Aufnahmeinstrumente etc.. Alles Dinge, die im Ergebnis die Haare hoch stellen, oder nicht. Und natürlich das persönliche Empfinden "guten Klanges" der produzierenden Künstler und Tontechniker. Siehe das hier oft genannte Beispiel Stockfisch. Klingt immer chrakteristisch gleich, egal, ob von Vinyl oder CD.

Ich habe bei allen, genannten Techniken Gänsehauterlebnisse und Enttäuschungen. Daher verstehe ich den Glaubenskrieg für oder gegen Vinyl persönlich nicht.
Wenn jemand mit einem alten Hobel und Stemmeisen ein tolles Möbel zaubert, der Andere das gleiche Ergebnis mit einer CNC Fräse erreicht, so haben doch Beide anerkennenswert ein tolles Möbel geschaffen, oder?

Gruß Thomas
ZeeeM
Inventar
#9612 erstellt: 01. Jan 2018, 19:56
Ein in so manchen Läden gehörtes Argument ist, das digital bei kleinen Pegel immer noch beliebig genau ist, während es digital nur "Klötzchenmusik" gibt.
kölsche_jung
Moderator
#9613 erstellt: 01. Jan 2018, 21:42

JoDeKo (Beitrag #9607) schrieb:

Zaianagl (Beitrag #9586) schrieb:
:D

Schonmal verkauftes Gedöns nochmal zu werten is schon irgendwie, äh, interessant...


O.k., hier will wieder keiner verstehen.

Denn darum geht es


kölsche_jung (Beitrag #9588) schrieb:

schau mal bei den einschlägigen Prtalen, wieviele CDs bereits einen Tag nach release als "nur einmal abgespielt" verkauft werden ... "nur einmal abgespielt" dürfte das Synoym für "aufm NAS gelandet" sein


beim Gebrauchtkauf von LPs, überwiegend jedenfalls nicht - weder beim Verkäufer, noch beim Käufer.

Diese renitente Verweigerung etwas kapieren zu wollen oder ist es können(?), ist schon bemerkenswert in diesem Forum.

sorry, aber ich kann dir gerade nicht folgen ... an und für sich leide ich nicht an Begriffsstutzigkeit, aber worüber du dich da gerade echauffierst???
Du schriebst sinngemäß. dass die Vinylverkaufszahlen eigentlich höhr sind, wegen der 2nd-hand-Verkäufe
zaia schrieb darauf obiges, ich schrieb, dass CDs ebenso in den zweitverkauf gelangen, sogar schneller ...

wo ist da jetzt dein Problem? ... außer, dass dein "Argument" wohl ziemlich entkrätfet ist ...
Bob_Weir
Stammgast
#9614 erstellt: 01. Jan 2018, 23:21

Thowie (Beitrag #9611) schrieb:
Daher verstehe ich den Glaubenskrieg für oder gegen Vinyl persönlich nicht.


Ich verstehe den auch nicht. Ursprung war ein Artikel über deutlich gestiegenen Verkaufszahlen von neuen Schallplatten in Deutschland, um klangliche Vorlieben ging es da gar nicht.
Thowie
Hat sich gelöscht
#9615 erstellt: 02. Jan 2018, 05:42
@Bob Weir: na, das macht es dann endgültig skurril!

Würde sagen: Chips aufreissen und sich raus halten...

Gruß Thomas
Holger
Inventar
#9616 erstellt: 02. Jan 2018, 06:43
Es kommt halt früher oder später immer einer umme Ecke, der meint, dass treppchenhörende Digitalos null Ahnung haben oder Analogis auf Lagerfeuer und Rumpel stehen und deshalb im Grunde Deppen sind... darauf wird dann entsprechend scharf geantwortet und schon geht's los.
Also hier an beide Seiten: akzeptiert die Vorlieben der Anderen genau so wie ihr die Akzeptanz eurer eigenen verlangt, verkneift euch unnötige Sticheleien und wartet, wenn euch mal etwas besonders negativ aufstößt erstmal ab und schießt nicht gleich zurück, vieles verläuft eh im Sand und ist es bei Nachbetrachtung eigentlich sowieso von Anfang an nicht wert gewesen, weiter ausgeführt zu werden.

Peace 2018.
Beaufighter
Inventar
#9617 erstellt: 02. Jan 2018, 08:01
Ja man könnte ableiten das viele neue Vinyl Käufer aus klanglichen Gründen für die höheren Verkaufszahlen sorgen.

Ich denke mal das der Boom für Vinyl viele Gründe hat. Meines Erachtens hat die Platte eine Chance wenn sie aus der Voodoo Ecke mit "Superklang" sich hinüber rettet in eine Art Kulturgut. Sowie es eben Bücher gibt und nicht jeder seine Bilder von der Wand reißt und sie durch elektronische Bilderrahmen ersetzt.

Gruß Beaufighter
.JC.
Inventar
#9618 erstellt: 02. Jan 2018, 09:17

Holger (Beitrag #9616) schrieb:
Peace 2018.


JoDeKo
Inventar
#9619 erstellt: 02. Jan 2018, 09:20

wo ist da jetzt dein Problem? ... außer, dass dein "Argument" wohl ziemlich entkrätfet ist ...


Immer noch nicht verstanden.
darkphan
Inventar
#9620 erstellt: 02. Jan 2018, 09:22

Beaufighter (Beitrag #9617) schrieb:
Meines Erachtens hat die Platte eine Chance wenn sie aus der Voodoo Ecke mit "Superklang" sich hinüber rettet in eine Art Kulturgut.


Ein Kulturgut ist sie unbestritten - ich denke, das wird hier niemand anzweifeln. Und auch nicht, dass man das alte Kulturgut wieder mehr nutzt, denn die Zahlen sind ja eindeutig. Das mit dem Voodoo führt in die richtige Richtung, darauf kann man sich aus HiFi-Sicht einigen ...
gapigen
Inventar
#9621 erstellt: 02. Jan 2018, 09:27

ZeeeM (Beitrag #9612) schrieb:
Ein in so manchen Läden gehörtes Argument ist, das digital bei kleinen Pegel immer noch beliebig genau ist, während es digital nur "Klötzchenmusik" gibt.

Du meinst wahrscheinlich:
Ein in so manchen Läden gehörtes Argument ist, das ANALOG bei kleinen Pegel immer noch beliebig genau ist, während es digital nur "Klötzchenmusik" gibt.
darkphan
Inventar
#9622 erstellt: 02. Jan 2018, 10:58
... und schon sind wir wieder beim Voodoo ...
kölsche_jung
Moderator
#9623 erstellt: 02. Jan 2018, 11:23

JoDeKo (Beitrag #9619) schrieb:

wo ist da jetzt dein Problem? ... außer, dass dein "Argument" wohl ziemlich entkrätfet ist ...


Immer noch nicht verstanden.

im Sinne einer konstruktiven Diskussion könntest du ja mal erklären, was du aussagen wolltest ...
ForgottenSon
Inventar
#9624 erstellt: 02. Jan 2018, 11:53

Beaufighter (Beitrag #9617) schrieb:
Meines Erachtens hat die Platte eine Chance wenn sie aus der Voodoo Ecke mit "Superklang" sich hinüber rettet in eine Art Kulturgut.


Um diese Aussage angemessen zu würdigen, leg ich nachher meine Lieblingsversion von
"Halleluja" von Jeff Buckley auf.

Hab ich aber nur als CD bzw. mittlerweile vom NAS. Die CD lagert in einer Kiste.

Mit dieser lapidaren Bemerkung hast Du aber den vermeintlichen "Digitalos" den Sieg in diesem
Thread zugeschustert!

Wenn sich jetzt die anderen Vinyl-Verfechter diesem Statement anschliessen könnten, hätten
wir meiner Meinung nach Frieden in diesem Thread. Oder um Holger zu zitieren "Peace 2018".
ZeeeM
Inventar
#9625 erstellt: 02. Jan 2018, 11:55

gapigen (Beitrag #9621) schrieb:

ZeeeM (Beitrag #9612) schrieb:
Ein in so manchen Läden gehörtes Argument ist, das digital bei kleinen Pegel immer noch beliebig genau ist, während es digital nur "Klötzchenmusik" gibt.

Du meinst wahrscheinlich:
Ein in so manchen Läden gehörtes Argument ist, das ANALOG bei kleinen Pegel immer noch beliebig genau ist, während es digital nur "Klötzchenmusik" gibt.


Ja ..
Das sind die Läden, an deren Schwelle Nyquist und Shannon zusammenbrechen
Beaufighter
Inventar
#9626 erstellt: 02. Jan 2018, 12:01

wir meiner Meinung nach Frieden in diesem Thread.


Und worüber streiten wir dann?

Gruß Beaufighter
ForgottenSon
Inventar
#9627 erstellt: 02. Jan 2018, 13:00

Beaufighter (Beitrag #9626) schrieb:

Und worüber streiten wir dann?


Da musst Du mal ca. anderthalb Jahre in diesem Thread zurück gucken, Da steht es,
Am Besten schaust Du nicht, sonst ist der "Peace 2018" wieder in Gefahr.
gapigen
Inventar
#9628 erstellt: 02. Jan 2018, 13:44


Und worüber streiten wir dann?

Über nichts, zumal wir uns einig sind, dass LP nun einmal angenehmer klingt als CD
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#9629 erstellt: 02. Jan 2018, 13:49
Jungs, schaut euch mal beim Potus an, wie wirkliches Hetzen und Kriegstreiberei geht..

Phan,Söhnchen- das ging doch du schon besser..
Hopp, mal was richtig kerniges..

Irgendwas über dumme Menschen mit zuviel Geld, die in ihrem EFH mit ner überbewerteten 100000€ Anlage hören- und denen dann der Bettelstudent mit Tschibo-Anlage die Welt erklärt..

Tja, the social race - offensichtlich die einzige Sportveranstaltung, wo regelmässig und wider Erwarten die Dummen und die Untalentierten gewinnen, die dazu noch stets alles falsch machen..
Aber wenigstens gibt es Internetforen,wo diesen Menschen Hilfe von ganz unten angeboten wird..
Basics der E-Technik, die schönsten , unverstandenen Floskeln der Ökonomie,blickdichte Tellerränder

We love it..
Stefanvde
Inventar
#9630 erstellt: 03. Jan 2018, 15:06
Über Klangqualität zu streiten lohnt nicht,es gibt Unterschieder,liegt aber weniger am Medium wie an der Abmischung.

Und da ist der Kern...

In letzter Zeit ist da oft die LP im Vorteil,sie ist eben anders abgemischt,die MI setzt voraus das Jemand der Vinyl hört auch über eine Kette gewisser Qualität verfügt.
Die CD dagegen ist oft nur grausig,die MI scheint zu denken das der Kunde sie eh nur rippt und per Handy über Ohrhörer usw. nutzt.

Wer aber zu Hause das über eine gute Kette wiedergibt hört sofort was das für ein Schrott ist...
Beaufighter
Inventar
#9631 erstellt: 03. Jan 2018, 15:48
Sowas hab ich hier auch schon geschrieben und auch andere.

Letztendlich wurde mir erwidert, dass das kein Medium Problem, sondern ein Abmischproblem sei. Die CD könnte ja besser sein. Theoretisch mag das richtig sein, aber praktisch ist es wie du es beschreibst und es hilft nix. Es klingt zu teilen wo das so abgemischt wurde eben schlechter.

Gruß Beaufighter
darkphan
Inventar
#9632 erstellt: 03. Jan 2018, 15:51
Faktum ist doch, dass nicht wenige Vinylisten glauben, sie hätten keine "Klötzchen", weil sie glauben, unendlich kleinteilige Auflösung zu haben - was natürlich technisch Quatsch ist. Überdies werden die meisten ihrer Platten mit "Klötzchen-Aufnahmen" gespeist ...
ZeeeM
Inventar
#9633 erstellt: 03. Jan 2018, 16:11
Immer wieder hilfreich

https://youtu.be/cIQ9IXSUzuM
Beaufighter
Inventar
#9634 erstellt: 03. Jan 2018, 16:12
Fakt ist das ich Klötze staune wie geil Vinyl mitunter klingen kann.
.JC.
Inventar
#9635 erstellt: 03. Jan 2018, 17:01

Stefanvde (Beitrag #9630) schrieb:
In letzter Zeit ist da oft die LP im Vorteil,sie ist eben anders abgemischt,die MI setzt voraus das Jemand der Vinyl hört auch über eine Kette gewisser Qualität verfügt.


interessanter Gedanke

und doch klingt Vinyl von 1975 bis 85 einfach besser als heutzutage
ForgottenSon
Inventar
#9636 erstellt: 03. Jan 2018, 17:11

Stefanvde (Beitrag #9630) schrieb:

Die CD dagegen ist oft nur grausig,die MI scheint zu denken das der Kunde sie eh nur rippt und per Handy über Ohrhörer usw. nutzt.


Vielleicht liegt es daran, dass die Musik einfach nicht gut ist.

Seit ich diesen Thread verfolge und von diesem Umstand Kenntnis habe
und deshalb sensibilisiert bin, ist mir noch keine Digitalveröffentlichung
"meiner" Musik untergekommen, die so schlecht geklungen hätte, wie es hier
oft angeführt wird.

@Beau:


Fakt ist das ich Klötze staune wie geil Vinyl mitunter klingen kann.


Jow, ich auch.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#9637 erstellt: 03. Jan 2018, 18:08

Seit ich diesen Thread verfolge und von diesem Umstand Kenntnis habe
und deshalb sensibilisiert bin, ist mir noch keine Digitalveröffentlichung
"meiner" Musik untergekommen, die so schlecht geklungen hätte, wie es hier
oft angeführt wird.

ich kenne deine Mukke nicht (tauge wohl als Stalker wenig, vermutlich war es auch mal erwähnt erworden) - aber ich kann dir davon unabhängig aus meiner Sicht zustimmen...

Von einem 128er mp3- Gebrülle über die AUNA-PA aufm Stadtfest bekomm ich spontanen Herzklabuster, aber bei ner CD erleide ich keine Ohrschmerzen..

Natürlich gibt es grottige Pressungen, aber das ist hüben wie drüben..
Beaufighter
Inventar
#9638 erstellt: 03. Jan 2018, 18:27

und doch klingt Vinyl von 1975 bis 85 einfach besser als heutzutage


Wo kriegst du solche Aussagen her ? Ich staune immer wieder.

Gruß Beaufighter
Holger
Inventar
#9639 erstellt: 03. Jan 2018, 19:41
.JC.s ganz eigene Welt... da können wir armen Normalos halt nur von außen zuschauen und staunen...
ForgottenSon
Inventar
#9640 erstellt: 03. Jan 2018, 19:59

kinodehemm (Beitrag #9637) schrieb:

ich kenne deine Mukke nicht (tauge wohl als Stalker wenig, vermutlich war es auch mal erwähnt erworden) - aber ich kann dir davon unabhängig aus meiner Sicht zustimmen...


z. B. folgende Alben aus 2017:

Buffy Saint Marie - Medicine Songs
Wobbler - From Silence To Somewhere
Wucan - Reap the Storm
Gentle Giant - Three Pieces Suite (Steven Wilson Remix)
Roger Waters - Is this the Life ...
Solstafir - Berdreyminn
sm.ts
Inventar
#9641 erstellt: 04. Jan 2018, 11:58

.JC. (Beitrag #9635) schrieb:

und doch klingt Vinyl von 1975 bis 85 einfach besser als heutzutage


Ja teilweise klingen ältere Exemplare wesentlich transparenter als neue LP´s.
Mich nervt das das oft nur dumpfer Soundbrei verkauft wird.
ZeeeM
Inventar
#9642 erstellt: 04. Jan 2018, 12:39
Das hat weniger technische Gründe.
Es gibt alte Aufnahmen, würde man diese technisch vermessen, sie würden katastrophal sein, das sie aber trotzdem hervorragend klingen, hat eher mit dem zu tun, wie wir hören.
ForgottenSon
Inventar
#9643 erstellt: 08. Jan 2018, 21:42

kinodehemm (Beitrag #9629) schrieb:

Phan,Söhnchen- das ging doch du schon besser..
Hopp, mal was richtig kerniges..

Irgendwas über dumme Menschen mit zuviel Geld, die in ihrem EFH mit ner überbewerteten 100000€ Anlage hören- und denen dann der Bettelstudent mit Tschibo-Anlage die Welt erklärt..


Hi Kino, eigentlich wollte ich auf Deine Provokation gar nicht eingehen und
hatte Deinen Beitrag auch schon vergessen. Auch danke ich Darkphan,
dass er die Finger ruhig gehalten hat.

Aber dann fiel mir heute etwas in die Finger und die guten Vorsätze waren
dahin.

Schau Dir mal die Glosse im Editorial der aktuellen c’t 2/2018 des
Heise Verlags an.

Ich finde der Redakteur schreibt genau in dem von Dir erwarteten
"kernigen Stil".

Ich schlage vor, die Vinyl-Protagonisten des Forums überfluten
den Heise-Verlag mit ein paar richtigstellenden Mails,
denn so geht das ja gar nicht.
Ich warte auf die Lektüre in ct 03 ......

PS: Ich goutiere die Glosse nicht, noch distanziere ich mich davon
und geschrieben hab ich sie auch nicht.
Holger
Inventar
#9644 erstellt: 08. Jan 2018, 22:26
Wat willste denn von 'nem Digitalo erwarten?

Aber lass'n doch - wenn's schee macht...

gapigen
Inventar
#9645 erstellt: 09. Jan 2018, 08:03

Ja teilweise klingen ältere Exemplare wesentlich transparenter als neue LP´s.

Das stimmt, aber eben nicht immer.
kölsche_jung
Moderator
#9646 erstellt: 09. Jan 2018, 09:45

sm.ts (Beitrag #9641) schrieb:
...
Ja teilweise klingen ältere Exemplare wesentlich transparenter als neue LP´s.
Mich nervt das das oft nur dumpfer Soundbrei verkauft wird. :|

meinst du damit, dass
a) re-(re-re-re-re-) issues oft schlechter (anders) klingen als die zeitgemäßen Veröffentlichungen oder
b) das irgendwelche aktuelle Alben schlechter (anders) klingen als irgendwelche alte (Original-) Alben aus den 75er bis 85ern?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#9647 erstellt: 09. Jan 2018, 11:24

Hi Kino, eigentlich wollte ich auf Deine Provokation gar nicht eingehen und


trotzdem Danke! für's mitspielen
Eine Glosse in der ct ist natürlich die Summe aller Weisheiten bezüglich Vinyl, fast so spannend wie der letzte Bericht in der LP über den 386er Prozessor

Nee, ist ja OK, wenn einen etwas nicht interessiert- ich finde halt das penetrante herunterbeten von Dingen, die man nicht mag, so drollig.
Ich mag zB keine sauren Bohnen, muss aber nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit darüber lamentieren, gar meine Befindlichkeiten im Feuilleton als 'deep thoughts' tarnen..

Klingt immer so ein bisschen nach katholischem Priester, der den Sex als solchen geiselt...
darkphan
Inventar
#9648 erstellt: 09. Jan 2018, 11:37
@Forgotten Son: Ich hab gar nicht verstanden, was er meinte ... dauerhaftes Plattenhören hat offenbar keinen positiven Einfluss auf den schriftlichen Ausdruck, fehlerhaft bleibt bei fehlerhaft gewissermaßen ...
sm.ts
Inventar
#9649 erstellt: 09. Jan 2018, 11:56

kölsche_jung (Beitrag #9646) schrieb:

sm.ts (Beitrag #9641) schrieb:
...
Ja teilweise klingen ältere Exemplare wesentlich transparenter als neue LP´s.
Mich nervt das das oft nur dumpfer Soundbrei verkauft wird. :|

meinst du damit, dass
a) re-(re-re-re-re-) issues oft schlechter (anders) klingen als die zeitgemäßen Veröffentlichungen oder
b) das irgendwelche aktuelle Alben schlechter (anders) klingen als irgendwelche alte (Original-) Alben aus den 75er bis 85ern?


Ich nehme c;
Aktuelle Alben, also Neuveröffentlichungen, oder welche der letzten 5 Jahre klingen oft grauenhaft.
Da muss ich mir dann auch die CD kaufen ( die Musik find ich ja gut), weil ich die LP nicht anhören kann ohne 150 Puls.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#9650 erstellt: 09. Jan 2018, 11:58
@dark

Ich hab gar nicht verstanden, was er meinte

und das tut mir auch echt leid- aber ich kann mich derzeit einfach nicht soweit runterbeugen..- das Alter..
Beim nächsten Mal sind aber wieder ein paar mehr emojis dabei, versprochen!

0 1 - gell, das ist genau dein Ding Zwischentöne verwirren nur, wie jeder Western-Fan ja weiss..
darkphan
Inventar
#9651 erstellt: 09. Jan 2018, 12:06
Ich bin Jahrgang 67, kein Digital Native also, falls du mich dafür hältst ...
Beaufighter
Inventar
#9652 erstellt: 09. Jan 2018, 12:10

darkphan (Beitrag #9651) schrieb:
Ich bin Jahrgang 67, kein Digital Native also, falls du mich dafür hältst ... ;)

Nun ist es soweit. Die Gnade der frühen Geburt.
.JC.
Inventar
#9653 erstellt: 09. Jan 2018, 12:32
Hi,


gapigen (Beitrag #9645) schrieb:

Ja teilweise klingen ältere Exemplare wesentlich transparenter als neue LP´s.

Das stimmt, aber eben nicht immer.


damit wir uns hier nicht falsch verstehen: die Pressqualität heute kann sehr gut sein.
Gemeint war von mir die komplette Produktion (Abmischung, Mastering, ..) bis zur Platte, die ich kaufe.

Geschrieben hatte ich das oben übrigens nachdem ich gerade die Barclay James Harvest - Octoberon gehört hatte.
darkphan
Inventar
#9654 erstellt: 09. Jan 2018, 12:42
@Beaufighter/kinodehemm: Genau, die Gnade, als Kind und Jugendlicher nur die unzulängliche Analogtechnik gehabt zu haben (Platte, MC) und deshalb den Segen der Digitaltechnologie (CD und HDD) besser wertschätzen zu können
Holger
Inventar
#9655 erstellt: 09. Jan 2018, 12:48
Ebenfalls extremst empfehlenswert der Nachfolger "Gone To Earth", da habe ich die deutsche Erstpressung - absolut super.


[Beitrag von Holger am 09. Jan 2018, 12:50 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#9656 erstellt: 09. Jan 2018, 13:20
jepp...
ZeeeM
Inventar
#9657 erstellt: 09. Jan 2018, 13:41
Das Stück Hymn hat man auch als Dosenöffnermusik bezeichnet
Beaufighter
Inventar
#9658 erstellt: 09. Jan 2018, 14:05

darkphan (Beitrag #9654) schrieb:
@Beaufighter/kinodehemm: Genau, die Gnade, als Kind und Jugendlicher nur die unzulängliche Analogtechnik gehabt zu haben (Platte, MC) und deshalb den Segen der Digitaltechnologie (CD und HDD) besser wertschätzen zu können :D



Die größte Unzulänglichkeit digitaler Technik ist wohl ihre Halbwertszeit.

ZIP-Diskettenlaufwerke
Minidisc-Player
PDAs und digitale Bandlaufwerke
MP3-Player,
Wer redet denn noch davon.

Ich denke die Gnade der frühen Geburt wird dir die Ehre zuteil kommen lassen die letze Generation zu sein die noch optische Laufwerke nutzt.


[Beitrag von Beaufighter am 09. Jan 2018, 14:05 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#9659 erstellt: 09. Jan 2018, 14:29
Hallo,

naja, man hat doch alles auf neue Datenträger rüberetten können... selbst alte Daten von Commodore Disketten hab ich auf moderne Festplatte schaufeln können...

Davon abgesehen: bei Schallplatte wurde auch ewig geändert: Die Drehzahl, Tiefen/Seitenschrift, Rillenbreite wurden in nur 3 Jahrzehnten drastisch geändert wobei die Plattenspieler ab Mitte der 70er Jahre äusserst selten noch 78er Tempo hatten (was heute wieder sein "muss", obwohl kaum noch jemand 78er Platten hat). Über unterschiedliche Schnittkennlinien wollen wir noch garnicht reden...

Andere Tonträger hats doch bitterer erwischt: was mach ich heute mit Halbspurbändern 19 cm/sec und HighCom-Rauschunterdrückung? Da muss ich lange suchen der entsprechendes Equipment hat... und wenn ich Glück habe das das Bandmaterial nicht von den Badischen Anilin und Soda Fabriken kommt

Heutiges junges Volk schüttelt selbst über CD-Käufer den Kopf, egal ob Mucke oder Filme - man holt es sich über die Datenleitung und fäddisch.

Peter
WBC
Gesperrt
#9660 erstellt: 09. Jan 2018, 14:36

ZeeeM (Beitrag #9657) schrieb:
Das Stück Hymn hat man auch als Dosenöffnermusik bezeichnet :D


Diese doch sehr positive Eigenschaft hatten aber noch viele andere Stücke...
Beaufighter
Inventar
#9661 erstellt: 09. Jan 2018, 14:48
Mir ging es um die breite Masse.

Es wird bestimmt in 30 Jahren noch Menschen geben die mit dem Inhalt von Commodore Disketten was anfangen können. Aber eine Rolle spielt das nicht.


Davon abgesehen: bei Schallplatte wurde auch ewig geändert:


Ich kann auf meinem Plattenspieler eine Platte aus den 50er und 60er und 70er und 80er und 90er und 00 und 10er abspielen. Das funktioniert ganz gut.

Gruß Beaufighter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.900