Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
daniel.2005
Inventar
#2415 erstellt: 10. Apr 2023, 09:27

Fuchs#14 (Beitrag #2409) schrieb:
Das wird nicht passieren, keine sorge


Abwarten. Evtl. doch. Ein neuer Codec steht in den Startlöchern für Streamingdienste.

https://youtu.be/xL3bMbNf7x4
ssj3rd
Inventar
#2416 erstellt: 10. Apr 2023, 17:37

knonzl (Beitrag #2404) schrieb:

3800er für 1019€ Versandkostenfrei


Jetzt auch endlich mal bestellt, der Preis ist einfach zu geil 👍


[Beitrag von ssj3rd am 10. Apr 2023, 17:39 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#2417 erstellt: 10. Apr 2023, 17:40
Habe heut schon die email bekommen dass der morgen mit DPD verschickt wird
Twinbrother
Stammgast
#2418 erstellt: 10. Apr 2023, 18:58

John117 (Beitrag #2403) schrieb:
Da ich seit letzten Donnerstag auch Besitzer eines AVC-X4800 bin wollte ich auch mal meine ersten Eindrücke schildern.


Ein paar Dinge sind leider nach wie vor gleich geblieben, wie zum Beispiel dass Dynamic EQ die Rears immer noch so stark anhebt aber das kann man ja korrigieren. Und auch das Menü ist immer noch ziemlich langsam, wenn auch schöner und übersichtlicher gestaltet.



Das ist mir auch aufgefallen, erster Film war TOPGUN 2, ich dachte erst, der sei so in der Tonspur abgemischt, aber der Pegel bei den Rears war schon ziemlich hoch, musste auch den „Dialog enhancer“ auf high stellen, damit man auch was verstehen konnte.

Wie stellt ihr de Rears runter, über Pegel oder Abstand in der Konfiguration?

Gruß Nils
Marcel21
Inventar
#2419 erstellt: 10. Apr 2023, 19:33
Gar nicht. Ich stelle die Front 1-2dB lauter, dann passt das schon. Und wenn Stimmen zu leise sind stelle ich die generelle Lautstärke höher bis es passt.
Natürlich sind Action-Szenen dann laut. Das ist halt Kino. Dafür habe ich so ne Anlage. Ich will doch kein Flüsterkino.
Fuchs#14
Inventar
#2420 erstellt: 10. Apr 2023, 19:48
Über Pegel natürlich, Abstand ist doch totaler Blödsinn, oder willst sie weiter weg stellen?
Twinbrother
Stammgast
#2421 erstellt: 10. Apr 2023, 21:57
Die erste Idee dahinter war, dass er die Pegel selbst runter regelt, wenn ich die Abstände in der Konfiguration verkürze, hab das aber selber schnell wieder verworfen, natürlich macht es nur Sinn über den Pegel.
exxilee
Stammgast
#2422 erstellt: 11. Apr 2023, 06:27
Dirac hat bei mir die Sprachverständlichkeit, sowie die Rear Einbindung um Welten verbessert.
Damals bei Audyssey hatte ich oft Dynamic Volume auf light, in Kombination mit Ref Level 10. Das brauche ich nun alles nicht mehr, mit Dirac.
Chris3636
Inventar
#2423 erstellt: 11. Apr 2023, 06:33
Dirac macht das bei mir auch alles besser.

Man könnte bei Audyssey auch in Erwägung ziehen den DYNAMIC EQ auszuschalten. Dann sind die surrounds auch leiser und es harmoniert besser für das gesamtsystem.
Je höher man die Lautstärke wählt umso mehr schaltet sich Dynamic EQ auch ab und verringert seine Dominanz.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Apr 2023, 06:35 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#2424 erstellt: 11. Apr 2023, 09:43
Man man man, der vom Heimkinoraum zerlegt ja fast den X3800H im Vergleich zum X4800H,

X3800H vs X4800H

20W mehr was irre viel ist, mehr Basskontrolle, mehr Kontrolle über die LS, ganz andere Liga, schnellere Signalverarbeitung, ... , ...., ....
wuerfel
Ist häufiger hier
#2425 erstellt: 11. Apr 2023, 09:53
Wow---das hat mir noch gefehlt - als Bestätigung, doch das Richtige gekauft zu haben
Damals war nämlich mein Argument:
Qualität aus JAPAN und nicht aus CHINA und der Mono-Block Aufbau...das wars an Infos.
Chris3636
Inventar
#2426 erstellt: 11. Apr 2023, 10:06
Also ich hab vom 4700er aufem 4800er gewechselt und was soll ich sagen ich bin zufrieden. Mit dem 4800er alles eingestellt und ein super gutes Gefühl und grinsen im Gesicht auch ohne einmessung.
Mit dem 4700er hatte ich da mehr Probleme bei mir zu Hause. Und hab mehrere Sachen ausprobiert um das hinzubekommen.
Silas_
Inventar
#2427 erstellt: 11. Apr 2023, 10:06

Chris3636 (Beitrag #2423) schrieb:
Dirac macht das bei mir auch alles besser.

Man könnte bei Audyssey auch in Erwägung ziehen den DYNAMIC EQ auszuschalten. Dann sind die surrounds auch leiser und es harmoniert besser für das gesamtsystem.
Je höher man die Lautstärke wählt umso mehr schaltet sich Dynamic EQ auch ab und verringert seine Dominanz.

Ich habe gerade mal bei Audyssey den DynEQ ausgeschaltet. Musik bei Zimmerlautstärke ca -40dB. Da fehlt es dann Audyssey aber an allen Stellen im Vergleich zu Dirac. Druck, Bass, irgendwie flach. Aber die Surrounds sind leiser.
knonzl
Stammgast
#2428 erstellt: 11. Apr 2023, 10:06

Silas_ (Beitrag #2424) schrieb:
Man man man, der vom Heimkinoraum zerlegt ja fast den X3800H im Vergleich zum X4800H,

X3800H vs X4800H

20W mehr was irre viel ist, mehr Basskontrolle, mehr Kontrolle über die LS, ganz andere Liga, schnellere Signalverarbeitung, ... , ...., ....



Ja hab ich auch gesehn...
Aber in dem video in dem es nur um den 3800 geht is der fast so gut wie der 6700 den er daheim hat
the-first-rebirthman
Stammgast
#2429 erstellt: 11. Apr 2023, 10:08
Denon lässt in Vietnam fertigen - nicht in China.

vG Michael
Chris3636
Inventar
#2430 erstellt: 11. Apr 2023, 10:08

Silas_ (Beitrag #2427) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #2423) schrieb:
Dirac macht das bei mir auch alles besser.

Man könnte bei Audyssey auch in Erwägung ziehen den DYNAMIC EQ auszuschalten. Dann sind die surrounds auch leiser und es harmoniert besser für das gesamtsystem.
Je höher man die Lautstärke wählt umso mehr schaltet sich Dynamic EQ auch ab und verringert seine Dominanz.

Ich habe gerade mal bei Audyssey den DynEQ ausgeschaltet. Musik bei Zimmerlautstärke ca -40dB. Da fehlt es dann Audyssey aber an allen Stellen im Vergleich zu Dirac. Druck, Bass, irgendwie flach. Aber die Surrounds sind leiser. :D


Das heißt ja dann nur das du mit der App das anders einstellen musst.
Silas_
Inventar
#2431 erstellt: 11. Apr 2023, 10:11
Das heißt für mich, dass Audyssey ohne Dynamic EQ bei leisen Lautstärken nicht wirklich funktioniert. Ich hatte vor Dirac für bestimmte Szenarien, z.B. Musik im Multich Stereo, die Surrounds in den Optionen gesenkt und auf ein Quick Select gelegt.


[Beitrag von Silas_ am 11. Apr 2023, 10:12 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2432 erstellt: 11. Apr 2023, 10:19
Ich finde Bei leisen Lautstärken Audyssey einzustellen eine Katastrophe. Dy EQ an. Oblivien geschaut. Der Tom dreht einmal mit seinem Flugzeug und hinten bei den Surrounds ist die Hölle los.
Referenz Level eingestellt geht es was besser aber nicht zur Zufriedenheit.

Mach doch mal ohne Dy EQ … Volumen an. Was sagst du da?
anothermib
Ist häufiger hier
#2433 erstellt: 11. Apr 2023, 12:02
Hi, klappt das bei euch mit den QuickSelects? Ich stell mich da anscheinend etwas zu blöd an.
Ich würde gene QS definieren, die im Prinzip nur den Speaker Preset (1/2) und den Dirac mode einstellen (evtl. noch die channel level adjusts, aber das wäre die Kür). Das klappt bei mir aber überhaupt nicht. Die sound mode wird immer von Surround auf Stereo geschaltet, Dirac wird abgeschaltet, etc. auf jeden fall klappt es gar nicht. Ich habe es über das Web interface und über die App versucht die presets zu „befüllen“. Hat jemand einen Tipp?

Alternativ - gibt es IR Kommandos, die direkt das Speaker Preset oder die Dirac Mode anwählen können?
Silas_
Inventar
#2434 erstellt: 11. Apr 2023, 12:03
Ich weiß jetzt nicht, wie du meine Posts liest, aber das habe ich selbst in deinem von mir zitierten geschrieben, dass ich Dynamic EQ mal testweise bei leiser Lautstärke (-40dB) ausgeschaltet hatte und dass das völlig leer klang.

Lies dir einfach nochmal die letzten Posts durch.

Und falls du eventuell meine Lautstärke Angaben falsch einsortierst, bei mir sind -40dB schon recht leise. Ich nutze seit Jahren die Skala von -80dB bis +18dB.
Senfkorn84
Stammgast
#2435 erstellt: 11. Apr 2023, 12:43
Ich nutze auch den Dynamic EQ, nach viel Ausprobieren im TV-Betrieb auf 5db. Ich schaue nicht immer auf exakt derselben Lautstärke. Und gerade, wenn ich mich abends mal etwas ruhiger berieseln lasse, merke ich auch, wie dünn und kraftlos der Ton ohne den Dynamic EQ ist. 0db dickt mir schon ein bisschen zu viel auf, auch beim Film, wo die Einstellung ja eigentlich die passende sein soll.

Beim Musik hören nutze ich ihn auch, da aber nur auf der 15db-Einstellung. Darüber wirds mir zu basslastig und auch zu "unsauber" im Bassbereich. Da bin ich etwas empfindlicher als bei TV und Film. Ganz ohne den Dynamic EQ wirds mir bei moderater Musiklautstärke aber auch schon wieder zu flach.

Meine Surrounds habe ich nach Einmessung um ganze 5,5db nach unten korrigiert. Damit klingt es für mich jetzt stimmig. Vorher waren sie mir auch viel zu dominant.

Ich zögere, das ganze Geld für Dirac auszugeben. Macht Dirac das tatsächlich so viel besser? Man kanns ja leider nicht mal eben ausprobieren. Denn grundsätzlich habe ich jetzt auch Audyssey-Einstellungen gefunden, mit denen ich zufrieden bin.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mehrere Einmessungen vorgenommen und verglichen habe. Es kam vor, dass Einmessungen trotz offensichtlich gleicher Bedingungen wesentlich besser oder schlechter geklungen haben als andere.


[Beitrag von Senfkorn84 am 11. Apr 2023, 12:45 bearbeitet]
exxilee
Stammgast
#2436 erstellt: 11. Apr 2023, 13:57

Senfkorn84 (Beitrag #2435) schrieb:
Ich zögere, das ganze Geld für Dirac auszugeben. Macht Dirac das tatsächlich so viel besser? Man kanns ja leider nicht mal eben ausprobieren. Denn grundsätzlich habe ich jetzt auch Audyssey-Einstellungen gefunden, mit denen ich zufrieden bin.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mehrere Einmessungen vorgenommen und verglichen habe. Es kam vor, dass Einmessungen trotz offensichtlich gleicher Bedingungen wesentlich besser oder schlechter geklungen haben als andere.


War auch erst am zögern und habe es dann riskiert.
Kurz mit dem Thema Dirac befasst und paar Guides gelesen, eingemessen mit einem Umik-1 + Stativ (9 Punkt Messung) und am Ende die Harman Curve +8b und die Stormaudio Curves gespeichert.

Audyssey (mit dynamic EQ und der App) klingt wie mit einem Tuch bedeckt + irgendwie in die Breite gestreckt (schwer zu beschreiben, fast schon verwaschen). Bei Dirac hört man die Einzelheiten besser raus, Stimmen sind viel verständlicher und die Einbindung aller Surroundlautsprecher besser (5.1.4 System).

Lautstärke hat sich von -29db (Audyssey), auf ca. -25db (Dirac) eingependelt.
daniel.2005
Inventar
#2437 erstellt: 11. Apr 2023, 14:13

knonzl (Beitrag #2428) schrieb:

Silas_ (Beitrag #2424) schrieb:
Man man man, der vom Heimkinoraum zerlegt ja fast den X3800H im Vergleich zum X4800H,

X3800H vs X4800H

20W mehr was irre viel ist, mehr Basskontrolle, mehr Kontrolle über die LS, ganz andere Liga, schnellere Signalverarbeitung, ... , ...., ....



Ja hab ich auch gesehn...
Aber in dem video in dem es nur um den 3800 geht is der fast so gut wie der 6700 den er daheim hat :?


Heimkinoraum könnt ihr vergessen. Die wollen nur überteuert verkaufen.
Deren Videos sind keine Tests, sondern reine Marketing Videos. Das zieht sich bei denen über alle Produkte so.

Gutes Beispiel ist, weil ich zur Zeit recherchiere zu dem Thema , sind SVS Subwoofer. Schaust dir das aktuelle Video zum normalen SB 2000, der momentan von SVS wieder verkauft wird (vielen ist die Pro Variante zu teuer), da wird mit vielen Superlativen geworfen, weiter heißt es, die pro Version sei ja nur 15% besser. Schaut man sich Video von der Pro Version, ja dann gewinnt man den Eindruck durch die ganzen Superlativen, ist doppelt so gut, komplett alles neu usw.
Das ganze beim SB 3000 auch wieder.

Und bei AVRs ist das genauso, bei Beamern genauso und so weiter und so fort.
Deren Videos sollte man nur als reine Unterhaltung ansehen und um paar Infos zu bekommen.
Das sind doch keine richtigen Tests.

Das der x4800 irgendwo etwas besser ist als der x3800 , ist wohl logisch.
Kostet ja auch mehr. Wäre ja blöd, wenn's identisch wäre.
Nur liegen da sicherlich keine Welten dazwischen und auch keine Länder.

Hier wird ja von erfahrenen Leuten schon bezweifelt, ob ein x8500 oder das neue Flaggschiff wirklich besseren Klang (was immer das auch bedeuten mag, da hat ja jeder irgendwie seine eigene subjektive Meinung) macht als ein kleineres Gerät.
Es heißt doch oft, in erster Linie machen Lautsprecher den (besseren) Klang und der Raum. (Einmesssystem zähle ich mal mit zum Raum).
Freakacoid
Ist häufiger hier
#2438 erstellt: 11. Apr 2023, 14:24
Ich musste das Video ausmachen. Selten so viel Marketing non sense gesehen.
Silas_
Inventar
#2439 erstellt: 11. Apr 2023, 14:40
Sehe ich ja auch so, bezgl Heimkinoraum. Was mich allerdings wirklich kirre macht, ist die extra 2-Kanal-Konfiguration. Das er in Japan gefertigt wird, der extra Monoblock Aufbau finde ich auch nice.

Das ein bisschen was an mehr an Leistung mehr ausmachen kann, als hier im Forum oft regelrecht niedergeschrieben wird, hatte ich im Februar erst bei einem Kumpel anders erfahren. Er hat die Quadrat Aurum Montan Standlautsprecher, nutzte vorher meinen alten Yamaha RX-V673. Ich schenkte ihm meinen alten Denon AVC-X3700H. Wirklich gar kein Vergleich. Jetzt machen ihm seine LS wieder richtig Freude, so wie er es früher, als er noch einen reinen Stereoverstärker nutzte, kannte.

Ich muss mal schauen. Ich kaufte meinen Marantz Cinema 50 bei Projekt-akkustik.de. Die bieten dort auch ein Alt gegen Neu an, eine Inzahlungnahme. Der X4800H ist dort ebenfalls gerade im Angebot für 2199€. Ich habe einfach mal eine unverbindliche Anfrage rausgeschickt und bin gespannt was ich drauf zahlen müsste.


[Beitrag von Silas_ am 11. Apr 2023, 14:43 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2440 erstellt: 11. Apr 2023, 14:55

Senfkorn84 (Beitrag #2435) schrieb:
Ich nutze auch den Dynamic EQ, nach viel Ausprobieren im TV-Betrieb auf 5db. Ich schaue nicht immer auf exakt derselben Lautstärke. Und gerade, wenn ich mich abends mal etwas ruhiger berieseln lasse, merke ich auch, wie dünn und kraftlos der Ton ohne den Dynamic EQ ist. 0db dickt mir schon ein bisschen zu viel auf, auch beim Film, wo die Einstellung ja eigentlich die passende sein soll.

Beim Musik hören nutze ich ihn auch, da aber nur auf der 15db-Einstellung. Darüber wirds mir zu basslastig und auch zu "unsauber" im Bassbereich. Da bin ich etwas empfindlicher als bei TV und Film. Ganz ohne den Dynamic EQ wirds mir bei moderater Musiklautstärke aber auch schon wieder zu flach.

Meine Surrounds habe ich nach Einmessung um ganze 5,5db nach unten korrigiert. Damit klingt es für mich jetzt stimmig. Vorher waren sie mir auch viel zu dominant.

Ich zögere, das ganze Geld für Dirac auszugeben. Macht Dirac das tatsächlich so viel besser? Man kanns ja leider nicht mal eben ausprobieren. Denn grundsätzlich habe ich jetzt auch Audyssey-Einstellungen gefunden, mit denen ich zufrieden bin.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mehrere Einmessungen vorgenommen und verglichen habe. Es kam vor, dass Einmessungen trotz offensichtlich gleicher Bedingungen wesentlich besser oder schlechter geklungen haben als andere.


Was man auch machen kann, die ganzeFront jeweils 3db lauter und in surrounds 3db leiser stehlen mit Dynamic eq referenzpegel 0
Nach dem einmessen.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Apr 2023, 14:55 bearbeitet]
cine_fanat
Inventar
#2441 erstellt: 11. Apr 2023, 16:05
Auf Amazon berichten paar Leute, der 4800er hätte Trafobrummen. Was ist davon zu halten?
Senfkorn84
Stammgast
#2442 erstellt: 11. Apr 2023, 16:09
@Chris3636: Das ist auch eine Idee. Sollte das denn einen Unterschied machen im Vergleich dazu, einfach nur die Surrounds weiter runterzuregeln?

@exxilee: Blöde Frage, ich könnte mich sicher auch irgendwo einlesen: Aber ist es mit Dirac, Mikro und Stativ getan? Ich frage, weil ich aktuell noch nicht mal einen Laptop habe. Nur einen festen PC, der ganz woanders steht. Wenn man jetzt noch nen Laptop im Wohnzimmer braucht zum Messen/Kontrollieren, wäre es ja noch teurer für mich. Ich überlege mir das noch ein bisschen mit Dirac.
Chris3636
Inventar
#2443 erstellt: 11. Apr 2023, 16:12

cine_fanat (Beitrag #2441) schrieb:
Auf Amazon berichten paar Leute, der 4800er hätte Trafobrummen. Was ist davon zu halten?

Hab ich nicht.
icons
Inventar
#2444 erstellt: 11. Apr 2023, 16:28

cine_fanat (Beitrag #2441) schrieb:
Auf Amazon berichten paar Leute, der 4800er hätte Trafobrummen. Was ist davon zu halten?

Du solltest diese doofe Amazon Bewertung( alles drei) mal genauer lesen…völliger Schwachsinn 🤦🏻‍♂️….
icons
Inventar
#2445 erstellt: 11. Apr 2023, 16:30

Senfkorn84 (Beitrag #2442) schrieb:
@Chris3636: Das ist auch eine Idee. Sollte das denn einen Unterschied machen im Vergleich dazu, einfach nur die Surrounds weiter runterzuregeln?

@exxilee: Blöde Frage, ich könnte mich sicher auch irgendwo einlesen: Aber ist es mit Dirac, Mikro und Stativ getan? Ich frage, weil ich aktuell noch nicht mal einen Laptop habe. Nur einen festen PC, der ganz woanders steht. Wenn man jetzt noch nen Laptop im Wohnzimmer braucht zum Messen/Kontrollieren, wäre es ja noch teurer für mich. Ich überlege mir das noch ein bisschen mit Dirac.

Geht mit deinem PC genau so gut …einfach dein Umik1 zb mit 3 m oder 5m verlängern …funktioniert tadellos 🙃
the-first-rebirthman
Stammgast
#2446 erstellt: 11. Apr 2023, 16:33

cine_fanat (Beitrag #2441) schrieb:
Auf Amazon berichten paar Leute, der 4800er hätte Trafobrummen. Was ist davon zu halten?


Hallo,

habe nichts dergleichen.

Viele Grüße
Michael
frops
Hat sich gelöscht
#2447 erstellt: 11. Apr 2023, 16:43

Senfkorn84 (Beitrag #2442) schrieb:
@Chris3636: Das ist auch eine Idee. Sollte das denn einen Unterschied machen im Vergleich dazu, einfach nur die Surrounds weiter runterzuregeln?

@exxilee: Blöde Frage, ich könnte mich sicher auch irgendwo einlesen: Aber ist es mit Dirac, Mikro und Stativ getan? Ich frage, weil ich aktuell noch nicht mal einen Laptop habe. Nur einen festen PC, der ganz woanders steht. Wenn man jetzt noch nen Laptop im Wohnzimmer braucht zum Messen/Kontrollieren, wäre es ja noch teurer für mich. Ich überlege mir das noch ein bisschen mit Dirac.


ich müste 12m strippe ziehen.wennde allles neu für dirac anschaffen must biste schnell beim doppelten vom avr wennde ein günstigen nimmst.
Fuchs#14
Inventar
#2448 erstellt: 11. Apr 2023, 16:45
Pc kurz am TV anschließen und gut ist ....
ssj3rd
Inventar
#2449 erstellt: 11. Apr 2023, 16:59
Keine Freunde oder Verwandte die einen Laptop ausleihen können? Niemanden? Nicht mal einen Nachbar?
Ansonsten Kinder von bekannten Fragen, irgendjemand wird schon ein Laptop für dich haben.

Viel Erfolg bei dieser Jahrhundertaufgabe 😛
oliverpanis
Inventar
#2450 erstellt: 11. Apr 2023, 17:04
Man kann das Umik auch einfach am AVR anschließen, hab beides getestet und hat bei mir keinen Unterschied gemacht.
Senfkorn84
Stammgast
#2451 erstellt: 11. Apr 2023, 17:08
doch doch, ich käme schon an einen Laptop. Ich weiß ja nicht, inwiefern man da einmal was einrichtet und gut isses. Oder ob es Standard ist, dauernd nachzumessen, neu zu probieren usw.. dann würde ich mir praktischerweise lieber was eigenes besorgen.

Danke erst mal so habe ich zumindest mal eine grobe Vorstellung bzgl. der benötigten Komponenten für Dirac.
ssj3rd
Inventar
#2452 erstellt: 11. Apr 2023, 17:17

Senfkorn84 (Beitrag #2451) schrieb:
dann würde ich mir praktischerweise lieber was eigenes besorgen.


Puh, ganz schön harter Tobak, aber diese Aufgabe kriegst du schon hin. Believe in yourself! 🤪
Echte Probleme hier, will ich ich echt nicht tauschen.


oliverpanis (Beitrag #2450) schrieb:
Man kann das Umik auch einfach am AVR anschließen, hab beides getestet und hat bei mir keinen Unterschied gemacht.


Viel zu einfach!


[Beitrag von ssj3rd am 11. Apr 2023, 17:19 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2453 erstellt: 11. Apr 2023, 17:51
Also ich kann euch nur sagen investiert und holt euch Dirac. Hört es irgendwo Probe wenn ihr unsicher seit und skeptisch.Es hört sich besser an als Audyssey. Von anfang an.
Gerade neu eingemessen, weil ich was an meinem Setup verändert habe.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Apr 2023, 17:53 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2454 erstellt: 11. Apr 2023, 17:54
Hier sieht man die Unterschiede von Dirac Live-DLBC- ART

http://www.hifi-foru...303&postID=last#last
Chris3636
Inventar
#2455 erstellt: 11. Apr 2023, 18:30
Und du meinst mit dem Tool braucht man keine akustischen Maßnahmen? Ich wollte mir in den nächsten Wochen Absorber für die Decke bauen. Das kann ich mir damit sparen? Falls das für denon kommt.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Apr 2023, 18:31 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2456 erstellt: 11. Apr 2023, 18:44
Also,wenn man was hat kann es sicher nicht schaden,wenn ich nach Dirac gehe,dann ist es nicht mehr nötig.
Senfkorn84
Stammgast
#2457 erstellt: 11. Apr 2023, 19:12
Eine Feststellung von mir zum Thema Audyssey:
Es kam ja auch der Hinweis, Audyssey klingt so ein bisschen bedeckt. Ich kann mir schon vorstellen, was damit gemeint ist, so hat es sich für mich nach Einmessung auch angehört. Ich habe festgestellt, dass es bei mir viel besser klingt, wenn ich Audyssey nicht den kompletten Frequenzbereich korrigieren lasse. Ich hatte ein bisschen hin und her probiert und bin dabei gelandet, nur unterhalb von 2500Hz korrigieren zu lassen. Damit klingt alles viel offener, "befreiter" und weniger blechern. Ich kann das auch nicht so perfekt beschreiben, aber es klingt einfach stimmiger.
Silas_
Inventar
#2458 erstellt: 11. Apr 2023, 19:12

frops (Beitrag #2447) schrieb:

Senfkorn84 (Beitrag #2442) schrieb:
@Chris3636: Das ist auch eine Idee. Sollte das denn einen Unterschied machen im Vergleich dazu, einfach nur die Surrounds weiter runterzuregeln?

@exxilee: Blöde Frage, ich könnte mich sicher auch irgendwo einlesen: Aber ist es mit Dirac, Mikro und Stativ getan? Ich frage, weil ich aktuell noch nicht mal einen Laptop habe. Nur einen festen PC, der ganz woanders steht. Wenn man jetzt noch nen Laptop im Wohnzimmer braucht zum Messen/Kontrollieren, wäre es ja noch teurer für mich. Ich überlege mir das noch ein bisschen mit Dirac.


ich müste 12m strippe ziehen.wennde allles neu für dirac anschaffen must biste schnell beim doppelten vom avr wennde ein günstigen nimmst.

Ganz ehrlich frops, doppelte vom AVR? Echt jetzt?

Ich hatte dir im Dirac Thread schon aufgeschlüsselt, das man mit gutem Stativ, Kabel und Umik 1 plus Dirac Full Lizenz ziemlich genau mit 400€ hinkommt und das eine Messung mit Umik direkt an den AVR angeschlossen problemlos möglich ist. Ich hatte meine bestellten Dinge sogar detailliert verlinkt.....

Trotzdem stets die gleiche Leier...


[Beitrag von Silas_ am 11. Apr 2023, 19:13 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#2459 erstellt: 11. Apr 2023, 19:14
Ich werde grade aus der Bedienungsanleitung nicht ganz schlau...

Vorhaben:
Zone 1 Wohnzimmer Ton vom Mediaplayer/TV
Zone 2 zB. Terasse mit Bluetoothlautsprecher Ton vom Webradio

In der BDA stehen zwar die möglichen Wiedergabe Quellen für Zone 2 aber nicht ob ich den Ton über Bluetooth abspielen kann.

Hat das mal jemand probiert?
frops
Hat sich gelöscht
#2460 erstellt: 11. Apr 2023, 19:19
Wenn aber noch ein Laptop oder PC hinzukommen müssen, na ja egal ihr werdet das schon in den Griff bekommen. Denke die Lizenz kostet 349 und nur 51 fürn rest.
Silas_
Inventar
#2461 erstellt: 11. Apr 2023, 19:23
Die Lizenz sind gute 340€ stimmt, die Rechnung war noch für die Limited, mein Fehler. Stativ, Umik 1 und USB Verlängerung für Anschluss an den AVR sind dann 500€. Dein PC kann sonst wo stehen, musst du halt länger laufen, um dein Umik auf eine andere Position zu setzen.
oliverpanis
Inventar
#2462 erstellt: 11. Apr 2023, 19:46
Also wenn ich so extreme Zweifel hätte, würde ich wohl die Finger davon lassen.
Es ist ja mit dem Kauf nicht getan, man muss sich damit auch beschäftigen und etwas Spieltrieb mitbringen.
colasheba
Schaut ab und zu mal vorbei
#2463 erstellt: 12. Apr 2023, 06:04

anothermib (Beitrag #2433) schrieb:
Hi, klappt das bei euch mit den QuickSelects? Ich stell mich da anscheinend etwas zu blöd an.
Ich würde gene QS definieren, die im Prinzip nur den Speaker Preset (1/2) und den Dirac mode einstellen (evtl. noch die channel level adjusts, aber das wäre die Kür). Das klappt bei mir aber überhaupt nicht. Die sound mode wird immer von Surround auf Stereo geschaltet, Dirac wird abgeschaltet, etc. auf jeden fall klappt es gar nicht. Ich habe es über das Web interface und über die App versucht die presets zu „befüllen“. Hat jemand einen Tipp?


Bei mir klappt das auch nicht so 100%ig.
Möchte die HDMI Ausgänge per quick selects umschalten. Das geht allerdings nicht, wenn der Input nicht mit abgespeichert wird.
Habe jetzt nicht probiert, wie es mit anderen Parametern aussieht, aber wenn ich den Input nicht mit in quick selects abspeichern lasse, funktioniert es auf jeden Fall nicht einwandfrei.
colasheba
Schaut ab und zu mal vorbei
#2464 erstellt: 12. Apr 2023, 06:15
Zwecks Dynamic EQ und den surrounds:

Ich habe mich nach der Einmessung per App auch nochmal ne Stunde oder so, nur mit den Pegeln bei gemessenen 75db ohne alles, mit dynEQ und mit dynEQ+Dyn vol beschäftigt. Danach dann nochmal bei der Lautstärke, bei der ich sonst so höre, meist bei -30 bis -20 und dann nochmal bei -45 (hauptsächlich für die Playstation) und überall die Surrounds und Surround heigts angepasst - rund 3db runtergenommen. DynEQ Offset lag bei -10, bzw. -15 für die Playstation.
Jetzt bin ich echt zufrieden und habe bei allen Lautstärken und Filmen echt ein ausgewogenes Klangbild, ohne dass die surrounds zu laut wären.
Ist aber echt ein ganz schönes gefrickel gewesen.

Ich würde mir deshalb wirklich wünschen, dass man einfach die Surroundanhebung optional abschalten könnte. Das sollte ja softwareseitig überhaupt kein Stress sein.
Glaube auch, dass das schon öfter Mal gefordert/gewünscht wurde, in verschiedenen Foren, aber leider keine Anklang gefunden hat.
exxilee
Stammgast
#2465 erstellt: 12. Apr 2023, 06:17
Was ich noch anmerken muss zu Dirac, als ich das Umik am AVR angeschlossen habe, stimmte der Mic Gain nicht und ich konnte nicht meine Lautsprecher zum Einmessen einpegeln.

Als ich dann 2 jeweils 5m lange aktive USB Verlängerungen verwendet habe (um meinen PC im anderen Zimmer zu verwenden), ging alles problemlos.

Ich weis nicht, ob der Fehler schon behoben wurde.


[Beitrag von exxilee am 12. Apr 2023, 06:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.613