Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Senfkorn84
Stammgast
#2665 erstellt: 30. Apr 2023, 17:40
Die Subs sind auf Standard eingestellt.
icons
Inventar
#2666 erstellt: 30. Apr 2023, 17:45
Vllt, überlesen…welchen hattest zuvor? Gab es da Ähnliches mit gleicher Ausstattung?oder war alles ok.
knonzl
Stammgast
#2667 erstellt: 30. Apr 2023, 18:15

oliverpanis (Beitrag #2664) schrieb:
Hast Du die Subs Gerichtet oder auf Standard?


Was ist denn da der Unterschied?
oliverpanis
Inventar
#2668 erstellt: 30. Apr 2023, 19:21
Gerichtet bedeutet je nach Anzahl der Subs, dass der Bass der benachbarten Lautsprecher nur auf den jenigen SUB aud dieser Seite wiedergegeben wird. Der LFE wird immer auf allen Subs wiedergegeben.
Beispiel:
2 Subwoofer links und rechts. Der Bass aller linken Lautsprecher wird nur auf dem linken SUB wiedergeben, der Bass aller rechten Lautsprecher nur auf dem rechten SUB.
Hab's mal probiert, hat mich aber nicht überzeugt.


[Beitrag von oliverpanis am 30. Apr 2023, 19:23 bearbeitet]
Senfkorn84
Stammgast
#2669 erstellt: 30. Apr 2023, 19:25
Aktuell habe ich SVS SB-4000 und SB-2000 Pro am Denon X3800H. Zuvor hatte ich einige Zeit nur den SB-4000 am Denon. Da hatte der einzelne Subwoofer auch schon die sporadischen LFE-Ausfälle.
Noch davor hatte ich den SB-4000 für ca. ein halbes Jahr an einem Canton Smart Connect 5.1. Da gab es nie LFE-Ausfälle.


[Beitrag von Senfkorn84 am 30. Apr 2023, 19:25 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2670 erstellt: 30. Apr 2023, 20:26
Das Problem mit "gerichteten" Subs dürfte auch sein, dass die Frequenzen im in Frage-kommenden Bereich kaum noch geortet werden können, weil ja die zugehörigen Obertöne, die "normalerweise" zur Ortung heran gezogen werden entweder nicht mit übertragen werden bzw. in dem in Frage kommenden Frequenzbereich gar nicht erst erzeugt werden. In diesen Bereichen nimmt das menschliche Gehör das Signal (fast ?) nur noch als Mono-Signal war, wobei bei der Variante "gerichtete Subs" dann nur deutlich weniger Luft (Schalldruck) durch die halbierte Membranfläche bewegt wird


[Beitrag von burkm am 30. Apr 2023, 20:28 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#2671 erstellt: 30. Apr 2023, 21:13

Senfkorn84 (Beitrag #2663) schrieb:
Die Verkabelung der Subs habe ich beide schon getauscht. Das hat nichts geändert.
Es fallen auch immer beide Subs gleichzeitig aus. Nie einer alleine.

Ich habe tatsächlich schon den zweiten X3800H. Weiter oben hatte ich mal geschrieben, dass ich die Ausfälle bisher nur hatte, wenn ich keinen Upmixer aktiv hatte.
Beim ersten X3800H hatte ich den Upmixer direkt ausgeschaltet. Da war mir der Sinn der Funktion gar nicht bekannt. Da gab es dauernd Ausfälle. Beim zweiten X3800H habe ich einfach mal alles aktiv gelassen und mich da auch erst über die Upmixer-Funktion informiert. Da hatte ich bisher nur Ausfälle, als ich den Upmixer mal testweise aus hatte. Seit ich ihn wieder an habe, ist nichts mehr passiert.

Ich beobachte das mal weiter.

ich hab da mal ne blöde Idee : sind die Subs auf "auto" und bekommen deshalb kein vernünftiges "Startsignal" ? also vielleicht mal auf Dauer-an stellen
nur so ne Idee
Senfkorn84
Stammgast
#2672 erstellt: 30. Apr 2023, 21:44
Beide Subwoofer gehen per Trigger an. Beide sind auch an, wenn kein LFE-Signal ankommt (am 4000er kann man das Display ja auf Dauer-On stellen, außerdem hört man direkt an der Membran das leichte Rauschen, wenn sie an sind). Ich hatte aber zum Test auch schon beide auf dauerhaft an, der Fehler trat trotzdem auf.
Horst3
Inventar
#2673 erstellt: 01. Mai 2023, 02:50

Senfkorn84 (Beitrag #2672) schrieb:
Beide Subwoofer gehen per Trigger an. Beide sind auch an, wenn kein LFE-Signal ankommt (am 4000er kann man das Display ja auf Dauer-On stellen, außerdem hört man direkt an der Membran das leichte Rauschen, wenn sie an sind). Ich hatte aber zum Test auch schon beide auf dauerhaft an, der Fehler trat trotzdem auf.

aah ok ,ja dann fällt meine Idee aus
Senfkorn84
Stammgast
#2674 erstellt: 01. Mai 2023, 08:43
Ich bin trotzdem dankbar für jeden Hinweis. Denn ich selber bin völlig ratlos und habe keine Idee, woran es liegen soll.
knonzl
Stammgast
#2675 erstellt: 01. Mai 2023, 15:13
@senfkorn

Ich konnte jetzt nen ähnlichen fehler reproduzieren.

Wenn ich ein Video egal ob mit Atmos, DTSX, Auro, Dolby Digital oder DTS laufen lasse und auf Pause drücke bzw. In der Datei vor/zurück spule fallen sämtliche Lautsprecher aus.
Auch auf der infotaste wird kein Eingangssignal mehr angezeigt.
Wenn ich die Datei neu starte oder pause und dann auf fortsetzen drück gehts wieder.
Nur bei eigehendem Stereosignal tritt das nicht auf.
Wiedergabe erfolgte hier über Nvidia Shield mit den Demofiles die ich schon seit Jahren nutze.
Bei meinem x4400 ist das nicht passiert.

Ich schloß zwar deinen 3800 als Fehlerquelle aus vermute aber jetzt der ist doch dran Schuld.

Kann das noch jemand reproduzieren?
Senfkorn84
Stammgast
#2676 erstellt: 01. Mai 2023, 16:51
Hey, vielen Dank fürs Testen!
Ich kann mir auch nichts anderes vorstellen als ein allgemeines Problem beim Denon. Sonst hätten wie schon mal beschrieben drei Zuspieler denselben Fehler haben müssen. Oder alternativ zwei Subwoofer immer parallel denselben Fehler zur gleichen Zeit.

Es wäre wirklich interessant, wenn noch andere User ähnliche Beobachtungen machen würden. Auch wenn es wie in deinem Fall nicht hundertprozentig das gleiche Phänomen ist wie bei mir. Aber auch bei dir fällt ja sporadisch was aus nach spulen bzw. pausieren.

Ich melde mich morgen mal bei Denon.
ostfried
Inventar
#2677 erstellt: 01. Mai 2023, 17:32
Gut, wir haben jetzt zwei User mit in Ansätzen ähnlichem Problem, deren einzige Gemeinsamkeit was ist, ein Denon? Während hier im Gegensatz dazu unzählige andere davon noch nicht mal ansatzweise etwas merken?

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Es ist kein "allgemeines Problem beim Denon".


[Beitrag von ostfried am 01. Mai 2023, 17:33 bearbeitet]
Senfkorn84
Stammgast
#2678 erstellt: 01. Mai 2023, 18:02
Ich ziehe die unbedachte Formulierung "allgemeines Problem" gerne zurück.

Dennoch halte ich den Denon nicht für unschuldig, da Subwoofer, Subwoofer-Kabel und Fernseher mit dem alten Canton-Soundsystem diesen Fehler nicht produziert haben
knonzl
Stammgast
#2679 erstellt: 01. Mai 2023, 18:07
Das will ich nicht bestreiten, dass es ein "allgemeines Problem beim Denon" ist.
Mir wäre das vermutlich nicht mal aufgefallen oder hätte mir zumindest nichts dabei gedacht, wenn ich den thread hier nicht gelesen hätte.
Dann habe ich halt mal genauer hingeschaut und es ist zuverlässig wiederholbar.
Mir fällt spontan auch keine Lösung dafür ein deshalb würde mich interessieren ob es bei anderen 3800 evtl auch 4800 genauso ist.

Ich werde aber trotzdem den Fehler weiter hier bei mir suchen.
Silas_
Inventar
#2680 erstellt: 01. Mai 2023, 18:09
Aber dann bestell oder leihe dir probeweise einen anderen AVR. Tritt dann das Problem immer noch auf, ist es nicht der Denon und du hast ein größeres Problem. Ist es weg, hast du dein Problem gelöst. Was solll der Support machen, außer einen Defekt feststellen, wenn es kein allgemeines Problem ist?
daniel.2005
Inventar
#2681 erstellt: 01. Mai 2023, 18:29
Das alle 11 LS und der Subwoofer komplett stumm waren und komplett verschwunden waren (laut Info Anzeige) hatte ich auch schon mal. Genau 1x. Daran erinnere ich mich.
War damals auch total überrascht.
Es wurde auch über die Shield mit Kodi ein Film abgespielt und länger pausiert.

Ich weiß nur nicht mehr, ob ein Neustart der Shield das Problem behoben hat oder Denon vom Strom genommen oder beides. Kann mich nicht mehr dran erinnern.
War 1 x bisher. Und ich habe schon oft was pausiert oder zurück gespult.
Also wo hier die Ursache war, keine Ahnung.
Senfkorn84
Stammgast
#2682 erstellt: 01. Mai 2023, 18:40
@Silas:
Das ist vermutlich die sinnvollste Idee. Vielleicht schaue ich mal nach einem 4800, wie der sich verhält. Komplett weg zu einem anderem Hersteller will ich eigentlich nicht.
Kunibert63
Inventar
#2683 erstellt: 01. Mai 2023, 18:59

ostfried (Beitrag #2677) schrieb:
......einzige Gemeinsamkeit was ist, ein Denon?
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Es ist kein "allgemeines Problem beim Denon".


Bei meinem 7015 tritt der Ton-total-Ausfall auch auf. Nur habe ich nicht weiter beobachtet mit welchem Format das vor kommt. Mit kurz zurück und wieder Play gehts dann wieder. Bis man wieder aufs Klo muss.....oder Bier alle..oder beides.
Senfkorn84
Stammgast
#2684 erstellt: 01. Mai 2023, 19:10
Sorry Leute, ich komme jetzt nach viel Spekulation mit einer weiteren Erkenntnis. Ich war ein paar Tage nicht zu Hause und hatte dann nicht so viel Zeit zum Testen. Jetzt gerade hatte ich mal ein Stündchen und habe unzählige Male in Filmen über verschiedene Eingangsquellen hin und her gespult:

Läuft der Film über das Tonformat DD+ (ohne Upmixer), fällt zuverlässig (sporadisch) der LFE bei mir aus. Wähle ich das Tonformat DD+ zusammen mit DSurr (also mit Upmixer), gibt es keinen Ausfall. Das habe ich jetzt wie beschrieben etwa eine Stunde getestet mit dem immer selben Ergebnis.

Ich werde es damit doch mal an Denon melden, aber einfach immer den Upmixer aktiv lassen. Dann habe ich offensichtlich keine Probleme und muss mich nicht weiter ärgern.


[Beitrag von Senfkorn84 am 01. Mai 2023, 19:15 bearbeitet]
icons
Inventar
#2685 erstellt: 02. Mai 2023, 07:13
Wenn du es automatisch lässt, hast du keine Probleme oder ?
Senfkorn84
Stammgast
#2686 erstellt: 02. Mai 2023, 07:20
Genau. Über "automatisch" ist der Upmixer standardmäßig eingeschaltet. Damit konnte ich bisher keinen LFE-Ausfall feststellen. Daher lasse ich es einfach so laufen. Mir gefällt der Upmixer bei Film und Fernsehen eh gut, daher ist das kein Problem.
Marcel21
Inventar
#2687 erstellt: 02. Mai 2023, 08:19
Verstehe sowieso nicht so recht wo das Problem mit dem Upmixer liegt, wenn man mehr als 5.1 Kanäle hat und kein Kanal brachliegen soll muss der bei der meist vorhandenen 5.1 Tonspur eh genutzt werden.

Und gerade Dolby Surround macht hier einen recht nüchternen Job, rechnet die Kanäle sauber hoch ohne jegliche Effekthascherei und setzt auf ein natürliches Klangbild. DTS Neural:X hingegen klingt meist etwas effektvoller aber auch unnatürlicher, gerade bei Musik. Bei manchen Filmen passt es dennoch ganz gut.

Aber, das grundsätzliche Problem dass der LFE ausfällt sollte es eigentlich gar nicht geben. Nur im Stereo-Betrieb wenn man in den Surround-Parametern festlegt dass man ohne Subwoofer hören möchte, das ist dann natürlich gewollt.
icons
Inventar
#2688 erstellt: 02. Mai 2023, 08:22

Senfkorn84 (Beitrag #2686) schrieb:
Genau. Über "automatisch" ist der Upmixer standardmäßig eingeschaltet. Damit konnte ich bisher keinen LFE-Ausfall feststellen. Daher lasse ich es einfach so laufen. Mir gefällt der Upmixer bei Film und Fernsehen eh gut, daher ist das kein Problem.


Dann lass es mal so! Wieso überhat deaktivieren ? Den Sinn, verstehe ich nicht 🤷‍♂️…wenn ich Musk höre , dann MSt- oder nur St- sonst auf Direkt.Bei Filmen, gibt er es mir mir …von daher👍
Senfkorn84
Stammgast
#2689 erstellt: 02. Mai 2023, 08:26
Es gibt auch kein Problem mit dem Upmixer. Aber ich habe ja sowieso nur ein 5.2-System. Sprich, bei einem normalen 5.1-Film gibt's bei mir eh nichts hochzurechnen. Drum dachte ich, lasse ich ihn sinnvollerweise aus. Da habe ich ja nicht erwartet, dass mir die Einstellung regelmäßig den LFE-Kanal platt macht. Jetzt ist der Upmixer halt an, was erfreulicherweise dem einfachen TV-Ton zugute kommt.
Musik höre ich nur in Stereo, da gibt's keine Probleme.


[Beitrag von Senfkorn84 am 02. Mai 2023, 08:27 bearbeitet]
lautsprechenfreund
Ist häufiger hier
#2690 erstellt: 02. Mai 2023, 17:03
wird beim 2800 die zone 2 auch als eigenständige HEOS Zone dargestellt?
Alex113
Inventar
#2691 erstellt: 02. Mai 2023, 18:48
Ich hab mal ne Frage zun Soundmodus und der Auto Einstellung: ich habe meinen Soundmodus mal manuell auf DD +DSur geändert. Zuvor war da Auto eingestellt. Wie kann ich denn jetzt wieder zurück zu Auto? Ich finde keinen Weg dazu und in der BDA hab ich es auch nicht gefunden.
Ihr habt ja oben bei Euren Versuchen davon geredet, von nem manuell gewähltem Upmixer wieder Auto eingestellt zu haben.
Über Tipps wäre ich dankbar.
Silas_
Inventar
#2692 erstellt: 02. Mai 2023, 19:04
Ich habe über die Harmony Elite neben einen Code für Standard auch einen Code für Auto und einfach auf eine Direkttaste gelegt. Gibt es so eine nicht auf der Originalfernbedienung?

Ich weiß das jetzt nicht, weil ich die Originalfernbedienungen meistens ungesehen verstaue.
Senfkorn84
Stammgast
#2693 erstellt: 02. Mai 2023, 19:20
Über die gelbe Taste (Pure) komme ich dahin. Erst kommt "direct", dann "pure direct" und danach "auto".
Alex113
Inventar
#2694 erstellt: 02. Mai 2023, 19:27
Ok, das mit Pure muss ich mal schauen, Danke.
Eine Auto Taste hat meine Fernbedienung leider keine.
the-first-rebirthman
Stammgast
#2695 erstellt: 04. Mai 2023, 08:45
Hallo zusammen,

mir sind ein paar klangliche Eigenschaften meines X4800H (war auch schon beim X4400H so) bei bestimmten Quellen und Soundmodi aufgefallen und wollte mich bei euch erkundigen, ob das ggfs. nur bei mir so ist oder ob dies normal / erwartbar ist:

1. Internetradio Streaming über HEOS/TuneIn (z.b. WDR2):
Der Stereo Stream kommt mit 128kbit daher und klingt für mich saft- und kraftlos mit Tendenz zu Blechdose. Es kommt mir vor, als ob ein recht starker HighPass Filter angewendet würde. Bass ist da, aber eher sehr dezent.

2. ARD/ZDF Mediathek über eARC (z.b. Heute Show):
Der AVC spielt das Stereo Signal im Dolby Surround Modus. Auch hier wirkt der Klang auf mich saft- und kraftlos, als ob auch hier ein recht starker HighPass Filter wirken würde.

3. DAZN Smart TV App über eARC (z.b. Bundesliga oder Champions League Übertragung):
Wie bei Fall 2, aber anderer Contentlieferant.

4. Sky Bundesliga Übertragung über HDMI von separatem Kabelreceiver (Horizon Box):
a) Dolby Digital 5.1: Werbung spielt normal (und natürlich lauter), Kommentator während des Spiels und Stadionatmosphäre eher flach. Halbzeitinterviews kommen aus alles Lautsprechern und nicht nur über den Center.
b) Dolby Surround: zumeist saft und kraftlos

Der X4800H ist mit Dirac eingemessen und ich nutze eine Harman +4db Zielkurve. Der Klang ist bei CD, Spotify, Netflix, Amazon Video, Disney+, etc. völlig normal und sehr gut. Nur bei den oben genannten Anwendungen fällt das Klangempfinden deutlich ab und wirkt auf mich eher 'meh'.

Wie ist das bei euch ?

Danke vorab und lieben Gruß
Michael
Marcel21
Inventar
#2696 erstellt: 04. Mai 2023, 09:07
Schlechte Quellen geben schlechten Sound, das ist immer so.
Auch im Auto, UKW ist schlechter als DAB+ ist meilenweit schlechter als Bluetooth ist etwas schlechter als CD.

Alles völlig normal.

Das hier:

the-first-rebirthman (Beitrag #2695) schrieb:
Der Klang ist bei CD, Spotify, Netflix, Amazon Video, Disney+, etc. völlig normal und sehr gut. Nur bei den oben genannten Anwendungen fällt das Klangempfinden deutlich ab und wirkt auf mich eher 'meh'.

Sagt doch eigentlich alles.

Für deine anderen genannten Fälle würde ich den AVR einfach auslassen und die TV-Lautsprecher nehmen, da fällt das nicht so auf.
Silas_
Inventar
#2697 erstellt: 04. Mai 2023, 11:18
@the-first-rebirthman
Einer meiner Standard Internetradio Sender ist Milano Lounge, auch nur 128kbps, aber klingt top bei mir. Gibt halt mega qualitative Unterschiede bei den Sendern. Viele andere sind schlicht kein Hörgenuss.

Fernsehton, schlechte Streaming Apps beim Sound, da bevorzuge ich immer noch Audyssey. Gerade TV Ton über ARC, da nutze ich auch meistens Dynamic Volume, ist mir sonst zu dünn.
icons
Inventar
#2698 erstellt: 04. Mai 2023, 11:25
Wenn ich es richtig in Erinnerung hatte hier, man kann ja zwischen Dirac und Audyssey hin und her ?
Silas_
Inventar
#2699 erstellt: 04. Mai 2023, 11:46
Klar, habe 2 Quick Selects dafür geopfert, eines das nur die Audyssey Parameter speichert und eins nur für Dirac.
the-first-rebirthman
Stammgast
#2700 erstellt: 04. Mai 2023, 13:47
Hallo Silas,


Silas_ (Beitrag #2697) schrieb:
Einer meiner Standard Internetradio Sender ist Milano Lounge, auch nur 128kbps, aber klingt top bei mir.


gerade ausprobiert. Klingt prima. Eventuell sind es ja nur die Öffentlich Rechtlichen mit viel Sprachanteil, die den Stream anpassen, zwecks besserer Verständlichkeit auf jeglichem Abspielgerät ?


Silas_ (Beitrag #2697) schrieb:
Fernsehton, schlechte Streaming Apps beim Sound, da bevorzuge ich immer noch Audyssey. Gerade TV Ton über ARC, da nutze ich auch meistens Dynamic Volume, ist mir sonst zu dünn.


Ich nutze Dirac nunmehr seit einem Monat und ich vermisse Audyssey incl. Dynamic EQ so gar nicht (Dynamic Volume habe ich nie benutzt).
Im Gegenteil: Vor ein paar Tagen hat sich der Denon aus mir unbekannten Gründen nach dem Einschalten unbemerkt selbständig von LS Konfiguration 2 (Dirac) auf LS Konfiguration 1 (Audyssey) gestellt (warum auch immer). Nach wenigen Augenblicken habe ich mich gewundert "da stimmt was nicht" und siehe da das Audyssey Preset kam mir "falsch" vor. Scheinbar habe ich mich recht schnell umgestellt auf den für mich natürlicheren Klang ?! Auch bei geringeren Lautstärken ist das so. Ich nutze aber auch eine im Bass leicht angehobene Zielkurve und nicht die automatische von Dirac.

Lieben Gruß
Michael
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2701 erstellt: 04. Mai 2023, 14:20
Dirac ist Basssarm,aber mit einer Anhebung des Basses,da hat schon sein Wunschklang.
Auch Dynamik EQ ist überhaupt nicht nötig,verschlechtert nur den Klang ist unnütz.
Ich möchte einen klaren,sauberen Klang,nicht wo alles angehoben wird,und es nach Klangbrei klingt.


[Beitrag von Rossi_46 am 04. Mai 2023, 14:30 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#2702 erstellt: 04. Mai 2023, 15:30
Das es sich plötzlich "falsch" anhörte, hatte ich ja auch schon mal geschrieben. Ändert nichts dran, dass ich bei sehr leisen Lautstärken auch noch Audyssey nutze. Und bei 2.0 Fernsehton DVB-T2 mag ich Dynamic Volume.

Bei normalen Pegeln zu 100% Dirac.
burkm
Inventar
#2703 erstellt: 04. Mai 2023, 16:57
Dynamic Volume (Audyssey) in der niedrigen Stellung dient ja ausschließlich dazu, die Sprachverständlichkeit beim Fernsehton zu verbessern. Auf die wahrnehmbare Dynamik hat das kaum Einfluss, insbesondere, weil diese bei Fernsehton sowieso schon eingeschränkt ist...

Da das menschliche Gehör sich schon nach relativ kurzer Zeit an den Tenor des Gehörten anpasst, sollte die angesprochene "Fremdartigkeit" also "normal" sein und findet natürlich auch bei Dirac usw. statt. Umschalten auf eine andere Umgebung / Abstimmung wird dann immer erst einmal als "falsch" wahrgenommen, egal ob tatsächlich "schlechter" oder "besser". Das gilt übrigens auch bei den in normalen akustisch unbehandelten Wohnräumen gängigen Raummoden, die nach dem anfänglichen Umschalten nach der Einmessung erst einmal "Bass" vermissen lassen, obwohl der Bass eigentlich nur "linearisiert" worden ist und damit eigentlich "natürlicher" sein sollte.
Da ist dann das "Schlechtere" der Feind des Guten und es braucht einige Zeit, bis das Gehör sich umgewöhnt hat Aber das ist sicherlich ein "alter Hut" weil schon lange bekannt...

Das macht aber Vergleiche deshalb auch immer "schwer", je nach dem, woher man ursprünglich kommt...
Nero74
Inventar
#2704 erstellt: 05. Mai 2023, 13:40

burkm (Beitrag #2703) schrieb:
Da ist dann das "Schlechtere" der Feind des Guten und es braucht einige Zeit, bis das Gehör sich umgewöhnt hat ...


Sehe ich auch so.
Nutze seit Jahren Audyssey-Flat i.Verb.m. dem Cinema-EQ.
Alle anderen Verbesserer sind aus.
Zugespielt wird fast ausschließlich verlustfrei komprimierter Mehrkanalton.
Klangmodus ist immer Auro-3D in 13.2.
Abhängig von der Arbeit des Tonmeisters erhält man sagenhaft, atemberaubende Klänge.

Mehr braucht niemand...
avmavm
Stammgast
#2705 erstellt: 05. Mai 2023, 14:06
Ich hatte diese Woche ein paar Tage Urlaub und habe mich mit dem 8500er und A1H beschäftigt. Außerdem hatte ich für 2 Tage den 4800er hier, da ein Händler die Meinung vertrat – der sollte bei 5.1 reichen und „keine klanglichen Nachteile zum A1H“ haben.

Zum A1H und 8500er – beide spielen meiner Meinung nach auf recht hohem Niveau – der 8500er mit ein bisschen mehr Effekt (komisch – vor allem die Surrounds bezieht der 8500er mehr mit ein). Der A1H dagegen spielt souveräner (hat noch mehr Kraft), natürlicher - die Höhen einen Hauch smoother (hochauflösender) und kontrollierter gegenüber dem 8500er. Ist fast ein bisschen Geschmackssache!

Der 4800er war für das Geld gar nicht so schlecht, allerdings fehlte es etwas an Präzision, Sprachverständlichkeit und auch Räumlichkeit gegenüber den großen Brüdern – habe den 4800er auch nur ca. 1 - 2 Stunden getestet, dann war klar, vom Klang und auch von der Haptik kommt dieser nicht in mein Setup. War ein Aussteller den mir der Händler freundlicherweise für 2 Tage überlassen hat (also auch schon eingespielt) wobei der A1H quasi frisch ausgepackt wurde.

Alle 3 Receiver wurden über die Audyssey App (3 Punkt – Messung) eingemessen – aber auch nicht auf den Millimeter genau (aber schon mit Stativ und Lasermesser). Ging mir nur um die Einschätzung der Geräte – deshalb habe ich die Geräte nennens wir mal „zügig“ eingemessen.
Gehört habe ich jeweils Stereo, (Stereo aufpoliert mit Dolby Surround), 5.1 und Dolby Atmos (hauptsächlich über Apple TV 4k 2022 Version und Oppo 203

Noch ein Wort zu Dirac und Audyseey – da ich bei Audyssey ausschließlich ohne „Klangaufpolierer“ höre (hatte mit dem 8500er noch nie am Center etwas an der Sprachqualität auszusetzen, wie ich es hier öfter lese. ich bin sogar der Meinung – wenn ich Dynamic EQ etc. einschalte kommt schon der AH-Effekt – allerdings eben auch unpräziser und verwaschener – grob ausgedrückt).

In der Konstellation Audyssey (Reference Kurve) ansonsten alles auf „Aus“ vs. Dirac (ohne Harman Kurve etc.) – gibt es meiner Meinung nach nicht die großen Unterschiede, wie es im Dirac Thread berichtet wird. Da wird bei Dirac oft die Sprachverständlichkeit hervorgehoben – was ich mit dem A1H so nicht „komplett“ nachvollziehen kann. Einen Hauch klarer klingt Dirac tatsächlich – aber eben nur einen Hauch. Ich denke das liegt eher am erschlankten Bass von Dirac – wenn man Audyssey (evtl. noch mit PC-Software und kalibrierten Mikrofon) identisch einstellen würde – nehmen sich die beiden Einmeßsysteme nicht viel – ob es die ca. 500 Euro wert ist – muss jeder für sich entscheiden. Allerdings war dies meine erste Messung mit Dirac (13 Positionen) – vielleicht muss ich mich hier noch weiter einlesen und testen.

Der Test bezieht sich auch nur auf meine persönliche Meinung (Hörgeschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich) und auch nur auf mein Wohnzimmer (mit 5.1 Setup und 2kanal Endstufe) - und ich bin kein Profi!
the-first-rebirthman
Stammgast
#2706 erstellt: 05. Mai 2023, 14:54
Hallo avmavm,

hast du die drei Verstärker auch mal im Pure Direkt Modus miteinander verglichen ?

Lieben Gruß
Michael
avmavm
Stammgast
#2707 erstellt: 05. Mai 2023, 15:07
ja aber nur im reinen Stereo Betrieb (mit und ohne Subwoofer), bei 5.1 etc. mit Audyssey Reference ohne "alles"
ott-muc
Stammgast
#2708 erstellt: 05. Mai 2023, 16:22
https://www.areadvd....elschichtigem-klang/

Ein ausführlicher "Test". Mir ist bewusst, dass die Test auf dieser Website nur bedingt unabhängig und objektiv sind. Trotzdem schön zu lesen 😉
Warte derzeit auf meinen marantz Cinema 40 🤗


[Beitrag von ott-muc am 05. Mai 2023, 16:23 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#2709 erstellt: 05. Mai 2023, 17:46
@Silas, Chris, Rossi

Wir haben ja das gleiche Stativ zum einmessen, wollte mal fragen, wie ihr
das Audyssey Microfon daran befestigt habt. Ich habe das so gemacht mit dem einen Teil, wo man das Mikro einfach einklemmt.
Hält gut so, nur frage ich mich grad, ob da nicht irgendwelche Knister Geräusche dabei entstehen können (durch evtl. zu festes drücken aufeinander, also Plastik auf Plastik, wisst ihr, was ich meine?) die ich nicht höre, aber evtl. das Messergebnis evtl. verfälschen können.
Oder ist das schon Paranoia?

So meine ich das.

IMG_20230503_183115

IMG_20230503_183109


[Beitrag von daniel.2005 am 05. Mai 2023, 17:48 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2710 erstellt: 05. Mai 2023, 17:50
Geht doch so,gibt doch verschiedene Halterungen,die die passt nimmst du einfach.
icons
Inventar
#2711 erstellt: 05. Mai 2023, 18:17
Daniel @ Knistern sollte es wo anders ….
Solche minigeräusche , sind eher zu vernachlässigen
daniel.2005
Inventar
#2712 erstellt: 05. Mai 2023, 18:51
Also Paranoia meinerseit wieder.
Alles klar. Ich bin gerade am überlegen und mit Zollstock am messen, wie ich hier das
Wohnzimmer irgendwie so umgestalten kann , das es für die Anlage gut ist und ich hier aber auch noch wohnen kann

Aber das sind andere Baustellen.

Eben hatte ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Dachte mein Denon ist defekt gegangen. Kein Ton von den Front LS.
Ich Dusel, hab aber nur vergessen, die Endstufe anzumachen.
frops
Hat sich gelöscht
#2713 erstellt: 05. Mai 2023, 19:38
Dich haben die 👻🎚️🎶 heimgesucht. Ich hab meinen 8015 seit letzten Donnerstag und schon jeden Tag eine einmessung gemacht und gespeichert immer mit anderen sub Einstellungen. Für jede Situation. Mit den Nachtbarn 🐈✌️
Silas_
Inventar
#2714 erstellt: 05. Mai 2023, 21:12
@Daniel
Genau wie du. Finde die Klemme perfekt für das Audyssey Mikro.
heiländär
Stammgast
#2715 erstellt: 08. Mai 2023, 07:32
Audioholics: Directional vs Mono Bass Management - What the science says

https://www.youtube.com/live/dKqTyvYEvAs?feature=share
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKoerberbox
  • Gesamtzahl an Themen1.558.348
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.470