HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||
Autor |
| |
Beaufighter
Inventar |
15:37
![]() |
#3618
erstellt: 18. Dez 2021, |
Klar. ![]() Ne ernsthaft. Nur was hier so mal gepostet wurde und für die Debatte nötig war. Das Video allein ist ja nur der halbe Spaß, das danach hier ist mindestens genau so witzig. ![]() [Beitrag von Beaufighter am 18. Dez 2021, 15:39 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
16:18
![]() |
#3619
erstellt: 18. Dez 2021, |
Jetzt hatte ich mir gedacht für Peter L eine Marktlücke gefunden zu haben. Und tatsächlich gibt es das schon. ![]() ![]() |
||
|
||
>Karsten<
Inventar |
19:25
![]() |
#3620
erstellt: 18. Dez 2021, |
Scheint wohl mit 1.April, ein Aprilscherz zu sein ....wobei bei der STEREO, weiss man Nie ! |
||
BjoernMZ
Inventar |
21:16
![]() |
#3621
erstellt: 18. Dez 2021, |
ZeeeM
Inventar |
21:23
![]() |
#3622
erstellt: 18. Dez 2021, |
KarstenL
Inventar |
21:34
![]() |
#3623
erstellt: 18. Dez 2021, |
![]() ![]() |
||
ForgottenSon
Inventar |
06:48
![]() |
#3624
erstellt: 19. Dez 2021, |
Wenn man nach "kef uni blue" sucht, erhält man erstaunlich viele Treffer. Wenn das ein April Scherz in 2016 war, dürfte der von KEF initiiert worden sein. Aber schicken die wirklich ihre Vertriebskanäle, Kunden, Hifi-Gazetten und Website-Betreiber in den April? Falls ja, Respekt. Ich befürchte aber fast, die haben das damals ernst gemeint. Auf der Website von KEF findet man das Produkt heute nicht mehr. |
||
Pigpreast
Inventar |
10:57
![]() |
#3625
erstellt: 19. Dez 2021, |
An einem 1. April verkündet + Produkt gibt es nicht = war ernst gemeint? Merkste selber, ne? |
||
Beaufighter
Inventar |
11:17
![]() |
#3626
erstellt: 19. Dez 2021, |
Sag ich doch. Wir brauchen ein neues Video. Nu werden bereits die Aprilscherze von vor 5 Jahren durch dekliniert. ![]() |
||
ForgottenSon
Inventar |
12:13
![]() |
#3627
erstellt: 19. Dez 2021, |
Natürlich merk ich das selber, ne. ![]() Aber das bedeutet doch, dass sich die Branche selbst auf den Arm nimmt. Oder gilt KEF bzgl. Hifi-Voodoo als komplett unauffällig? Ich hab mich mit der Marke noch nie beschäftigt. Ein Blick auf deren Homepage zeigt auch Boxen in Preisbereichen, wo andere Autos kaufen. Wenn dieses veräppeln mit Wlan-Raumspray möglich ist, darf man doch implizieren, was sie selbst von Kabelklang halten. Oder nicht? ![]() |
||
bugatti66
Stammgast |
13:13
![]() |
#3628
erstellt: 19. Dez 2021, |
Bei Boxen gibt es wahnsinnige Unterschiede, wo der Preis eines Kleinwagens gerechtfertigt scheint, es sei denn andere könnten diese gleichen preisgünstiger herstellen - können sie aber nicht . . . |
||
Pigpreast
Inventar |
13:14
![]() |
#3629
erstellt: 19. Dez 2021, |
@ForgottenSon: KEF verkaufen Lautsprecher, keine Kabel. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass niemand, der Ahnung hat und zugleich unbefangen ist, etwas von Kabelklang "hält". Außerdem: Wieso überhaupt Kabel? Eine Persiflage auf HiFi-Voodoo allgemein kann doch auch von jemandem kommen, der Kabelklang an sich bicht vin sich weist. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 19. Dez 2021, 13:20 bearbeitet] |
||
ForgottenSon
Inventar |
13:15
![]() |
#3630
erstellt: 19. Dez 2021, |
Hmmm, 200.000,-- € == Kleinwagen? Gibt es sowas von Bugatti? ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
13:36
![]() |
#3631
erstellt: 19. Dez 2021, |
Kleine Abschweifung: Die Wiederbelebung der Marke Bugatti war eines der Prestigeprojekte des ehemaligen VW Diktators Piech. Er wollte nicht nur den Einliter Benziner auf die Straße bringen – und hat auch mehrere Prototypen bauen lassen, sondern er musste zugleich auch einen Sportwagen mit 1001 PS im Programm haben. In die gleiche Kategorie der technischen Spielereien fällt auch der Erwerb von Lamborghini und Bentley durch Audi. Diese „Milliardengräber“ haben sich weder „gerechnet“ noch haben sie die Marke VW irgendwie aufpoliert. Sie sind nur Beispiele einer langjährigen totalen Realitätsverweigerung eines Industriezweigs. Leider mit mehr schädlichen Folgen, als die fortdauernden konstruktiven Spielereien von Räke und anderen Feinmechanikern. Gruß Rainer |
||
ZeeeM
Inventar |
14:03
![]() |
#3632
erstellt: 19. Dez 2021, |
Ich finde ja den einen oder anderen Hersteller von Hypercars durchaus interessant. Dabei geht es nicht nur um Prestige, sondern auch um die Entwicklungen neuer Technologien, die mit der Realisierung den Weg in die Realität finden, um dann irgendwo in der Serie, egal bei welchem Hersteller, realisiert werden. Die Firma Rimac aus Kroatien ist da interessant. Der Verkauf fertiger Wagen selbst finanziert den Laden nicht. So what? Die Frage, die man sich vielleicht stellen könnte, wäre, ob man das mit Konsumer-High-End vergleichen kann. So rein vom technologischen Niveau? ![]() |
||
jandus
Stammgast |
14:17
![]() |
#3633
erstellt: 19. Dez 2021, |
Hallo Hier ein Beispiel was so geht im Supersportwagenbau,wenn kein großer Automobilhersteller dahinter steht ![]() Hier ist alles nachvollziehbar, Messwerte, Physik, kein Voodoo... Gruß jandus |
||
allesgeht
Inventar |
14:24
![]() |
#3634
erstellt: 19. Dez 2021, |
Und was hat das mit HIFI zu tun ![]() ![]() ![]() [Beitrag von allesgeht am 19. Dez 2021, 14:26 bearbeitet] |
||
sand14
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:47
![]() |
#3635
erstellt: 19. Dez 2021, |
@allesgeht kein Ding, ich habe das auch schonmal angemeldet, bin aber auch abgeschweift, bin ruhiger geworden. Ja, "falsches Forum", sicher, aber nicht schlimm. Easy! Gut Glühwein! ![]() |
||
jandus
Stammgast |
15:06
![]() |
#3636
erstellt: 19. Dez 2021, |
Hallo Es sollte um die Vergleichbarkeit Auto Highend/ Audio Highend gehen. Und da ist die Nachvollziehbarkeit bei Auto Highend gegeben, da braucht es keinen Peter L.... Gruß jandus |
||
Beaufighter
Inventar |
15:19
![]() |
#3637
erstellt: 19. Dez 2021, |
Es geht um die Analogie. Ist das wirklich so schwer? Und in Teilen bin ich da sogar dabei. Selten bis gar nicht braucht man die Leistungswerte die bei solch einem Auto abrufbar sind. Man setzt mit einem solchen Produkt auch ein Zeichen. Ähnlich wie im Lautsprecherbau. Niemanden interessiert ob man den Londoner Flughafen mit einem tollen Lautsprecher System vielleicht ausgestattet hat. aber der 200.000 € Lautsprecher setzt im Prospekt einen Maßstab. |
||
ForgottenSon
Inventar |
15:48
![]() |
#3638
erstellt: 19. Dez 2021, |
Witzig ihr seid. Meine Anspielung bzgl. der Automarke Bugatti bezog sich nur auf meine Replike an den Mitdiskutierer mit dem Username "bugatti66". Der offenbar Kleinwagen für sechstellige Eurobeträge kauft. Aber wenn wir schon dabei sind: KEF Muon kostet 200.000,-- € pro Paar. Das Modell ist auf 100 Stück limitiert. Egal, was da wie verbaut wurde, das ist ein Fantasiepreis für Leute, die schon alles haben. Taugt das als Wertanlage? Ziemlich riskant würde ich meinen. Ich würd gerne mal ein Video von phonophono zur Muon sehen. |
||
Beaufighter
Inventar |
15:51
![]() |
#3639
erstellt: 19. Dez 2021, |
Wie gesagt, KEF setzt damit selber eine Duftmarke. Für die ist der Lautsprecher wichtiger als Prestige Objekt, als der kommerzielle Erfolg damit. |
||
stephanwarpig
Stammgast |
23:13
![]() |
#3640
erstellt: 19. Dez 2021, |
Wer 200 k für diese hässlichen abscheulichen Konstrukte ausgibt, der kauft auch von der Marke Roberto Geissini! |
||
Skaladesign
Inventar |
10:57
![]() |
#3641
erstellt: 20. Dez 2021, |
Oder Harald Glööckler ![]() |
||
.JC.
Inventar |
11:29
![]() |
#3642
erstellt: 20. Dez 2021, |
Hi,
die Muon MK2 gibt´s schon ![]() interessanter Raum übrigens ![]() |
||
jandus
Stammgast |
11:31
![]() |
#3643
erstellt: 20. Dez 2021, |
Hallo Auf einer Facebook Seite, wurde auch ein Video von Peter L. Gepostet. Ein User verglich ihn ,mit einer der Erwerbsregeln der Ferengi (Star Trek) ![]() "Für ihre Ohren gibt es keinen süßeren Klang als den Ton zweier aneinander geschlagener Barren goldgepressten Latinums." Gruß jandus Edit Erwerbsregel #82 ![]() [Beitrag von jandus am 20. Dez 2021, 11:40 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
13:41
![]() |
#3644
erstellt: 20. Dez 2021, |
Tze, die Käbelkes müssen auffm Boden liegen, das kann garnich klingen.... Peter |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:10
![]() |
#3645
erstellt: 20. Dez 2021, |
Zudem sehen die Kabel nach billig gepimpten Pseudo Strippen aus. Das kann ja nix werden. ![]() ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
15:13
![]() |
#3646
erstellt: 20. Dez 2021, |
Ich denke das solche Firmen wie KEF so was auch einfach entwickeln um darstellen zu können was geht. Manch Innovation fällt mitunter nach unten mit ab über die Jahre. ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
16:31
![]() |
#3647
erstellt: 20. Dez 2021, |
Für mich ist die KEF Blade das Optimum, was man mit konventionellen Chassis unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse bauen kann. Die ersten Exemplare hatten sogar eine externe Frequenzweiche. Dieser Ansatz wurde offenbar nicht so recht wertgeschätzt. KEF ist dann auch zur Chinafertigung und kabellosen Aktivboxen und auch Kopfhörern geschwenkt. Trotzdem das Programm sollte man als Hifi Interessierter kennen und wo es geht auch hören. Die Muon ist für mich ähnlich wie die Nautilus eher ein Prestigeobjekt für den Bereich der Superreichen. Gruß Rainer |
||
8erberg
Inventar |
18:49
![]() |
#3648
erstellt: 20. Dez 2021, |
Hallo, ob die Frequenzweiche in Nachbarschaft zum Verstärker ist oder im Boxengehäuse ist doch egal .. Fernost hat inzwischen fast jeder im Programm, z.Zt. beim hohen Frachtanteil eher unlustig. Peter |
||
flexiJazzfan
Inventar |
19:14
![]() |
#3649
erstellt: 20. Dez 2021, |
Mir ging es um die Wartung, ginge natürlich auch mit einem Einschub. Wer schon mal schwere Aktivboxen zur Reparatur verschickt hat, wo dann irgendein kleines Fitzelteil gewechselt wurde würde es begrüßen. Gruß Rainer |
||
Labbipapa
Stammgast |
19:55
![]() |
#3650
erstellt: 20. Dez 2021, |
Da schau Dir mal die „Innenleben“ von z.B. ner Silbersand an. Wüsste nicht, wie man die verpacken und verschicken könnte, ohne dass die als Schrott ankommen. Da wären mir separate Gehäuse in OVP wesentlich lieber,- in dem Sinne ist da schon Verstand dran. |
||
deccatree
Stammgast |
11:37
![]() |
#3651
erstellt: 22. Dez 2021, |
In einem "früheren Leben" war mein Lieblingsjob HiFi- und High-Endiges unter die Leute zu bringen. Dass hat echt Spass gemacht! Zum Glück habe ich rechtzeitig den Absprung geschafft und bin dem ganzen abgehobenen Geschwurbel gerade noch entfleucht. Es begann damals gerad mit den superreinen, einkristalligen Kupferkabeln. Das konnte man noch ein wenig argumentieren und spülte auch ein paar Kreutzerchen ins aufgestellte Barett. Mehr noch konnte man den Kunden jedoch über Aufstellungstipps und Messungen im Wohnzimmer helfen, samt Empfehlungen zur Dämmung etc. DAS brachte wirklich was und war dem Kunden über eine Dienstleistungsrechnung sogar vernünftig darstellbar. Dann stolperte ich über den Herr L. aus B. Meine Güte was bin ich froh aus dem Business draussen zu sein! Ich darf nur noch Anwender sein! Und eine eigene Meinung zu Kabel, OPA-Rolling und Co haben! Auch finde ich Analog charmant und pflege das, aber Digital ist einfach besser! Toll! BTW bei PhonoPhono bin ich seit den Videos von Herrn L. kein Kunde mehr ... [Beitrag von deccatree am 22. Dez 2021, 11:43 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
13:50
![]() |
#3652
erstellt: 22. Dez 2021, |
OPA-Rolling ist gut gegen den audiophilen Dekubitus ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:12
![]() |
#3653
erstellt: 22. Dez 2021, |
Da frage ich mich doch warum einige Hersteller ihre OpAmps verlöten und die anderen Sockeln? Geht so ein OpA IC mal kaputt und man kann ihn leichter tauschen oder gibt der sockelnde Hersteller dem Kunden die Möglichkeit verschiedene integrierte OpAs deren es viele verschiedene gibt, auch in verschiedenen Preisklassen oder sogar von einigen wenigen auf diskret aufgebaute OpAmps zu wechseln und zu vergleichen? Fragen über Fragen ![]() Welchen Sinn soll das Sockeln denn sonst machen ![]() Ist doch beim Tube-Rolling die gleiche Situation. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 22. Dez 2021, 14:14 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
14:22
![]() |
#3654
erstellt: 22. Dez 2021, |
So ein OPA ist eigentlich quasi unkaputtbar. Viel sensiblere Halbleiter werden heute nicht gesockelt. Partsrolling ist aber ein Teil im Hifi-Universum. Vielleicht sollte man den Sockel noch sockeln. ![]() ![]() |
||
.JC.
Inventar |
15:32
![]() |
#3655
erstellt: 22. Dez 2021, |
![]() |
||
8erberg
Inventar |
16:42
![]() |
#3656
erstellt: 22. Dez 2021, |
Hallo, verblüffend, aber eine wohl lohnenswerte Idee. "Normale" Hifi-Geräte mit der Möglichkeit einfach zu "tunen" durch OP-Amp-Tausch. Wow, dann kann man noch lausigere Kondis/Schalter/Regler einbauen, weil nach Tausch der OP-Amps ist die Garantie eh hopps. Gute Idee zur Kostenreduktion in der Fertigung... Peter |
||
flexiJazzfan
Inventar |
17:11
![]() |
#3657
erstellt: 22. Dez 2021, |
ASUS hatte mal einen DAC bei dem der Tausch von OPA's vorgesehen war zur Klangveränderung. Wie das genau von statten ging weiß ich nicht, es wurde aber damit geworben. Gruß Rainer |
||
Skaladesign
Inventar |
17:14
![]() |
#3658
erstellt: 22. Dez 2021, |
Ich hab in meinem HTPC eine Asus Xonar essence Soundkarte da kannst du auch die OP AMps ( waren sogar verschiedene dabei ) tauschen und die Garantie wäre auch nicht erloschen. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:20
![]() |
#3659
erstellt: 22. Dez 2021, |
Beim LakePeople G103 und G111 erlischt ja nicht die Garantie wenn ich den Deckel abnehm weil ich ja nur auf der Platine mit einem Jumper die Verstärkung bzw. beim G111 auch die Reduzierung verändern kann. Sollte beim OpAmp rolling was schief gehen stecke ich die originalen TI5532 wieder rein und hab nix verändert. ![]() ![]() Wenn die drei mit einem Farbklecks markiert wären sähe die Geschichte schon anders aus. So wie das oft bei Schraubverbindungen gemacht wird. Da sieht man gleich ob die schon mal gelöst worden ist. [Beitrag von Dr_Cordelier am 22. Dez 2021, 17:49 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
23:36
![]() |
#3660
erstellt: 22. Dez 2021, |
Gar nicht. Wenn man die Außenbeschaltung nicht mit ändert, wird sich der Chip im Großen und Ganzen genauso verhalten wie der davor. OP-Amps sind KüTiBa Lieblinge... ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
06:14
![]() |
#3661
erstellt: 23. Dez 2021, |
Wenn man Pech hat, kann ein OPA auch instabil laufen, besonders bei schnellen OPAs und wenn sie als Impedanzwandler eingesetzt werden. Möglicherweise macht das "Klang" ![]() |
||
Labbipapa
Stammgast |
06:42
![]() |
#3662
erstellt: 23. Dez 2021, |
Mein Opa lief auch oft recht instabil, vor allem nach dem Frühschoppen… |
||
Skaladesign
Inventar |
09:48
![]() |
#3663
erstellt: 23. Dez 2021, |
Ja da halfen dann auch keine Tuningmaßnahmen ![]() ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:08
![]() |
#3664
erstellt: 23. Dez 2021, |
*Sing* "Witzichkeit kennt keine Grenzen...." ![]() ![]() |
||
Labbipapa
Stammgast |
16:58
![]() |
#3665
erstellt: 23. Dez 2021, |
Och, mein Opa sah das anders! Er tunte mit „Kurzen“. Er meinte damit definitiv keine Signalwege… ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:49
![]() |
#3666
erstellt: 23. Dez 2021, |
Es gibt was neues von Peter. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:54
![]() |
#3667
erstellt: 23. Dez 2021, |
Na dann sind wir alle mal gespannt ![]() |
||
GP-Torsten
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#3668
erstellt: 23. Dez 2021, |
Ich muss gestehen, ich >höre< mir seine Videos gern an. Wenn ich mich zum Nachmittagsnickerchen hinlege, lasse ich eines seiner Videos aufm Handy laufen, da schlafe ich immer so gut ein. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.152