HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||
Autor |
| |||
Beaufighter
Inventar |
09:44
![]() |
#2463
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Wobei Adidas und Puma für meine Begriffe keine Edelmarken sind. Höchstens noch als Markenware zu bezeichnen. ![]() |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#2464
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Wo wir jetzt schon bei Sportschuhen gelandet sind…😆😆🤣🤣 Ich benutze über Jahrzehnte immer wieder Adidas Tennisschuhe und die sind sehr gut verarbeitet und extrem haltbar.. solche Anbieter können es sich gar nicht leisten, totalen Schrott zu produzieren, sonst wechselt man den Hersteller.. hier wird aber auch eine Pauschalurteil nach dem anderen gefällt… reichlich praktische Erfahrungen sollte man schon haben, bevor man solche Aussagen trifft …. Wenn man immer nur die unterste Liga dieser Markenware nimmt, kann man natürlich Pech haben.. es gilt aus meiner Sicht immer noch der Spruch… wer billig kauft, kauft zweimal…. Bei Sportschuhen gibt es ja auch Forschung ind den jeweiligen Sportarten, was Belastung und Schonung der Gelenke, Fussbett, Sohle bzw orthopädische Erkenntnisse angeht. irgendein Hersteller von Wald und Wiesentretern wird das kaum tun oder sich darum kümmern. Das die Preise für Markentreter trotzdem hoffnungslos überteuert sind, steht außer Frage… Werbung, Sponsoring von Spitzenathleten etc. Etc. Aber so simpel ist es denn gerade bei Sportschuhen dann doch nicht…. [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 10:17 bearbeitet] |
||||
|
||||
Burkie
Inventar |
10:10
![]() |
#2465
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Willst du behaupten, ich habe mir das alles nur ausgedacht? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#2466
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Ob Du dir das ausgedacht hast, ist uninteressant. Was die Entwicklung von Sportschuhen angeht, muß man sich halt informieren, was man für sich kauft bzw. was infrage kommt, ist eigentlich wie immer…. Und man ist ja auch nicht alleine beim Sport, ob nun Mannschaftssport oder Einzelsportart. Wenn eine Marke durchgehend bzw. Gehäuft durch Qualitätsmängel bzw Kurzlebigigkeit auffällt, spricht sich das rum und die Marke wird gemieden… So funktioniert Marktwirtschaft ( außer bei HiFi 😆😆) da bleiben die Käufer teilweise auch ihrem Schrott treu, obwohl sie qualitativ bzw mit Mängeln schlechte Erfahrungen gesammelt haben. Bestimmte Marken von der Insel lasse Ich jetzt mal weg… ![]() [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 10:31 bearbeitet] |
||||
Burkie
Inventar |
10:27
![]() |
#2467
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Wird sie ja auch. |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:42
![]() |
#2468
erstellt: 21. Nov 2021, |||
ForgottenSon
Inventar |
10:52
![]() |
#2469
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Sorry, aber Du bist dem Sportschuh-Marketing so erlegen, wie andere dem Hifi-Voodoo. Bei Sportschuhen gilt zuerst Funktion und dass sie dem Sportler nicht schaden, dann meinetwegen Haltbarkeit. Tennis ist ein gutes Beispiel, weil bis ins hohe Alter betreibbar und auch mit fast jeder körperlichen Statur (Größe, Gewicht). Nicht zu vergessen, die unterschiedlichen Prbleme mit den Füssen im fortschreitenden Alter. D. h. die Ansprüche an einen guten Tennisschuh können unterschiedlicher nicht sein. Etwa auch vergleichbar mit Wandern, Jogging, Trekking. Markentreue ist da genauso fehl am Platz wie Mindestpreise. Passen muss es, egal was drauf steht, was es kostet und was der Hersteller an "Forschung" verspricht. Was die Sportmarken angeht gab es wohl über die letzten drei Generationen hinweg einen Wandel der Wahrnehmung. Das, was in meiner Jugend noch in die verschwitzte Sportecke gehörte, ist bei den heutigen Jüngeren durchaus "Premium". Geschickt eingefädelt halt. [Beitrag von ForgottenSon am 21. Nov 2021, 10:53 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#2470
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Eben, man kann damit alles Mögliche machen und den Kauf bewerten… Vor vielen vielen Jahren hatte ich Schallplattenspieler.... man dachte damals, Schallplattenwiedergabe steht für Qualität... Pustekuchen! Nur nach wenigen Jahren begann es halt zu knacken und zu knistern... Die Tonabnehmer erforderten Wartung und Nadeltausch und damit zusätzlichen, teilweise erheblichen finanziellen Aufwand. Heutzutage sind Schallplatten und Abspielgeräte nur ein Relikt für relativ miese Qualität zu überteuerten Preisen. Trotzdem gibt es immer noch noch Fans, keine unbedingte Entscheidung der Vernunft in Sinne von sehr guter Wiedergabe, sondern eher Fetish von Liebhabern des ewig Gestrigen ![]() ![]() ![]() Ich nehme stattdessen preiswerte Digitaltechnik die nicht wartungsbedürftig ist und zusätzliche Kosten verursacht Schlechter als die Qualität der Schallplatte kann auch preiswerte Digitaltechnik nicht im Ansatz sein…Ist aber viel billiger. [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 11:22 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#2471
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Völliger Unsinn ![]() ![]() Du bist da total auf dem Holzweg, macht ja nichts, wir kennen uns nicht... mit einer Aussage hast du allerdings recht: "Was die Sportmarken angeht gab es wohl über die letzten drei Generationen hinweg einen Wandel der Wahrnehmung. Das, was in meiner Jugend noch in die verschwitzte Sportecke gehörte, ist bei den heutigen Jüngeren durchaus "Premium". Geschickt eingefädelt halt." ![]() [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 12:29 bearbeitet] |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
12:36
![]() |
#2472
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Uhhh, ein Stich ins Herz der Freunde des Plattendrehers. ![]() ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 21. Nov 2021, 12:39 bearbeitet] |
||||
ForgottenSon
Inventar |
12:51
![]() |
#2473
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Wenn Du das von mir Geschrieben nicht persönlich nimmst, hab ich mir all meinen Aussagen recht. ![]() Ich bezog mich auf Deine Aussage bzgl. "Forschung" bei Sportschuhen. Ich bezweifele, dass die in dem Maße stattfindet, wie man den Käufern weiss machen will. Ansonsten war mein Konsumverhalten während meiner aktiven Tenniszeit ähnlich zu Deinem. ![]() |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#2474
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Ich nehme das mit der Forschung auch nicht sooo ernst und bin weder bei Schuhen noch bei Schlägern auf dem Laufenden… aber wenn ich ein paar Tennisschuhe für 20€ sehe, würde ich die eher nicht kaufen… letztendlich läuft es darauf hinaus, so wie du sagst, man steigt im Laden in ein paar neue Sportschuhe und es passt, nichts drückt, man hat aber guten Halt und könnte damit quasi sofort loslegen 🍻🍻 bei Schuhen ist das bei mir halt Adidas und bei Schlägern seit frühesten Tagen Head.. man kauft halt immer wieder das, mit dem man gut zurechtkommt….. ansonsten sind wir vermutlich ähnlich entspannt, nicht immer das Neueste haben zu müssen… in diesem Sinne schönen Sonntag 👍👍 [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 13:21 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2475
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Das war ja mit etwas Sarkasmus, aber der Realität entsprechend ,an jemand ganz Speziellen hier adressiert 😁😁🤣 [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 13:35 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#2476
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Man kann es ja auch noch anders formulieren wie im ASR, wo spekuliert wurde, was Außerirdische denken, wenn sie die beiden goldenen Schallplatten auf der Voyager finden und abspielen: "This species tries to reproduce this beautiful music by dragging a rock thru a ditch?" LOL 🤣🤣🤣😁😁😁👍👍👍 |
||||
allesgeht
Inventar |
14:33
![]() |
#2477
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Moin, ganz schön weit aus den Fenster gelehnt, wenn man selber seine Meinung als "Realität" auf den Thron hebt! ![]() Da Du scheinbar keinerlei Erfahrungen mit guten Plattenspielern hast, ist es aber nur Deine Meinung. Die aber in keinster Weise der Realität entspricht. ![]() PS. Leider haben einige Musikfreunde das Ich Gefühl, Ihre Wahrnehmung wäre das einzig Wahre! Und das kann nur zu hitzigen Diskussionen führen. Leider! [Beitrag von allesgeht am 21. Nov 2021, 14:34 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#2478
erstellt: 21. Nov 2021, |||
This species tries to reproduce this beautiful music by dragging a rock thru a ditch?" LOL Sprich das ganze Verfahren ist mangelhaft bzw voller Limitierungen….die guten Dreher versuchen das Beste draus zu machen, immerhin, aus der Lehrersprache übersetzt: Der Dreher war stets bemüht…😁😁 Es gibt ja auch Argumente für gute Dreher: Haptik, tolle Feinmechanik, somit ggfs. echtes Dekoteil bzw. Hingucker… [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 16:04 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
17:26
![]() |
#2479
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Hallo, naja, es gibt tolle Plattenspieler, mechanische Wunderwerke der Präzision. Das begrenzende an der Schallplattentechnik ist die Schallplatte selber. Ich kann die feinste Shibata-Nadel an feinstem Bor-Träger am edelsten MC System haben. Liegt eine Ariola 20 besten Hits Frühjahr 1978 auf dem Plattenteller - tja... Jede Platte leidet bei jedem Abspielvorgang. Der Aufwand ist extrem hoch für ein vergleichbar überschaubares Ergebnis. Letztlich hatte Karajan mit der Aussage "Gaslicht" recht. So sehr ich meine Platten und meine Dreher mag: neu anfangen würde ich nicht mehr. Peter |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:44
![]() |
#2480
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Da war ich zwar erst zehn aber hey die war gut und lief bei uns auf einem Nordmende ![]() ![]() ![]() sing 🎸 *so schön, so schön war die Zeit*. [Beitrag von Dr_Cordelier am 21. Nov 2021, 17:52 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#2481
erstellt: 21. Nov 2021, |||
„Das Begrenzende an der Schallplattentechnik ist die Schallplatte selber“ das ist ja genau das, was ich mit „Verfahren“ gemeint habe. Auch in allen anderen Punkten volle Zustimmung. Es gibt echte Wunderwerke mechanischer Präzision unter den Schallplattenspielern und Wunderschöne dazu… wenn ich an den ersten Original Mitchell Transrotor mit dem SME Tonarm denke, der wohl auch zur Sammlung des Museums of modern Art in New York gehört.🤗🤗🤗 ( die nachfolgenden „Bohrinseln“ von Räke dann eher peinlich 🙈🙈) Auch die Japaner haben tolle Plattenspieler gebaut 👍👍👍 Ich selbst habe auch noch Tausend Schallplatten… verstauben aber.. in einem Gefühl von Nostalgie könnte ich meinen alten größeren Thorens mit SME Arm vielleicht irgendwann mal wieder aufpolieren, aber es eilt nicht…😊😊 oder man spart die Restaurierung und holt sich nen gebrauchten Technics 1210 in gutem Zustand, kann man nichts verkehrt machen… [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 18:17 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
18:33
![]() |
#2482
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Gott sei Dank leg´ ich nur alte ![]() ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
19:50
![]() |
#2483
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Hallo, und wenn der Plattenspieler nur etwas besser ist als die beste Platte, so ist er praktisch perfekt für das Nadeltonverfahren. Gleichlauf ein wenig besser als die Platte, Rumpeln etwas weniger als die Platte, Verzerrungen etwas weniger als auf Platte drauf sind, usw. Und dann bringen irgendwelche Verbesserungen von Messwerten, aber auch irgendein Tuning, keine hörbare Verbesserung mehr. Und das wird schon mit gar nicht mal so teuren Plattenspielern erreicht. Irgendwelche teuren Hi-End-Plattenspieler mögen hinsichtlich einiger Messwerte vielleicht nochmal deutlich besser sein, oder aber viel Gewicht auf die Waage bringen - nur, man wird es nicht hören können. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
doni1294
Stammgast |
15:27
![]() |
#2484
erstellt: 24. Nov 2021, |||
So, hier jetzt das ultimative Tutorial zum Zusammenstellen einer HiFi-Anlage ![]() Spoiler: Es wird nicht gegeizt ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
17:11
![]() |
#2485
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Gegen Ende des Videos hab ich den Staub an der Nadel gesehen. Wenn er so hört, na dann Gut Nacht Marie. Da nützt ihm der teure Plattenspieler samt teurem System gar nix. ![]() |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#2486
erstellt: 24. Nov 2021, |||
der Staub ist vernachlässigbar, solange man ein 3000€ LS Kabel benutzt ![]() ![]() ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
18:59
![]() |
#2487
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Mich wundert nichts mehr...es reicht aktuell nur einmal Nachrichten schauen, um zu erkennen, dass wir von sehr vielen Illusionisten umgeben sind. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 24. Nov 2021, 19:20 bearbeitet] |
||||
sand14
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#2488
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Es ist nur erschreckend, dass die scheinbar alle Überleben können und selbst die Leute, die die Kohle übrig haben, immer wieder auf sowas reinfallen. Scheinbar kommen immer wieder neue dazu, die solchen Scharlatanen die Taschen füllen! |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:35
![]() |
#2489
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Willst du hier jetzt andeuten das du so was wie gesunden Menschenverstand dein eigen nennst? ![]() ![]() [Beitrag von Beaufighter am 24. Nov 2021, 19:36 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:53
![]() |
#2490
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Den "Loriot" sei seine Aufmerksamkeit gegönnt, aber Besucher aus ganz Deutschland wollen den Kasper nur Mal live erleben ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
19:59
![]() |
#2491
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Wissen sie was? Ich glaube, der Hund kann gar nicht sprechen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
David121
Stammgast |
21:51
![]() |
#2492
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Also eigentlich macht PhonoPhono das doch ganz clever. Im Prinzip gibt es doch vor allem drei Kategorien an Kunden: 1. Kunden, die HiFi als eher untergeordnetes Hobby verstehen und die versuchen, mit einem begrenzten Budget möglichst gutes Equipment zu kaufen. Solche Kunden sind nicht die Zielgruppe von PhonoPhono und werden dementsprechend garnicht erst angesprochen. 2. Kunden mit technischem Sachverstand, die HiFi als Hobby begreifen. Solche Kunden brauchen in der Regel wenig Beratung von einem Händler, investieren wenig in Kabel, Zubehör und sonstige Elektronik und bestehen obendrein noch darauf, die wichtigen Komponenten wie Lautsprecher oder Komponenten, die die Raumakustik verbessern bei sich zu Hause selber zu testen. Ich zweifele daran, dass diese Kunden sich durch YouTube Videos zu irgend einem Kauf überreden lassen. 3. Kunden, die HiFi als Hobby begreifen aber wenig Interesse an der Technik haben. Hier ist oft auch viel Liebhaberei im Spiel. Das ist die Zielgruppe von PhonoPhono. Aus meiner Sicht adressiert PhonoPhono seine Zielgruppe ganz gut und er holt aus dem Medium YouTube recht viel raus. Ich würde es aus Marketing Sicht wahrscheinlich ähnlich machen, wenn ich einen Laden mit einem ähnlichen Sortiment hätte. |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
22:20
![]() |
#2493
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Ich würde das ja gerne verneinen wollen, aber den Kommentaren auf YT nach zu urteilen, scheint das Video tatsächlich Anklang zu finden. Persönlich würde ich das unter Vera*** verbuchen, die Fraktion der Goldohren hingegen dürfte das als Erleuchtung sehen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 24. Nov 2021, 22:23 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
22:23
![]() |
#2494
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Es gibt vielleicht auch Menschen, die in den Pandemiejahren mehr zu Hause (Homeoffice) waren und Musik gehört haben - und dabei gedacht haben, da muss noch was gehen. Wenn sie zudem daran denken "etwas Richtiges" oder eine "Anlage fürs Leben" zu erwerben und gefrustet durch die Elektronikmärkte und die Elektrofachgeschäfte gepirscht sind, dann sind sie anfällig für einen gemütlichen Plausch mit "Schaun sie, ich will doch nur, dass sie Spaß haben beim Hören ihrer Musik" . Es braucht keine bizarren Kategorien wie Haupt- und Nebenhobby, oder Hobby und "viel Liebhaberei" . Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 24. Nov 2021, 22:25 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
22:27
![]() |
#2495
erstellt: 24. Nov 2021, |||
....der Hund hat ja gar keine Ahnung von Politik..... ...wie ein Politiker.... zu PeterVonPhonstar: ICH finde es immer seeeeeehr bedenklich wenn jemand so tut als hätte er den einzigen Weg in das Himmelreich gepachtet.... „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!“ (Johann Tetzel) [Beitrag von KarstenL am 24. Nov 2021, 22:32 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
22:32
![]() |
#2496
erstellt: 24. Nov 2021, |||
@flexi: Na ja, Kategorien haben ja immer etwas artifizielles. Aber dass Hobbyisten, die sich ernsthaft mit den technischen Hintergründen befassen, weniger mit dem Geschwafel anfangen können als betuchte Fantasten, dürfte kaum zu bestreiten sein. |
||||
KarstenL
Inventar |
22:53
![]() |
#2497
erstellt: 24. Nov 2021, |||
.....schade, ich habe die Sportschuh Diskussion gerade erst gelesen.... Ich habe einige Jahre Reklamationen und Retouren von Sportschuhen in einem Sportfachgeschäft im Einzelhandel bearbeitet. Es gab bei jedem Hersteller in jeder Preisklasse Retouren. Je teurer der Schuh desto mehr Reklamationen.... NICHT das der Schuh schlechter war , sondern der Kunde und dessen Anspruch war höher bzw er pingeliger..... |
||||
Pigpreast
Inventar |
22:59
![]() |
#2498
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Was vielleicht nicht zuletzt an der vom Marketing des Herstellers erzeugten Erwartungshaltung lag. ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:03
![]() |
#2499
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Wohl, weil sich der Kunde zu dem Preis mehr versprochen hat. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 24. Nov 2021, 23:06 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
23:06
![]() |
#2500
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Preisgestaltung ist Teil des Marketings. ![]() [Beitrag von Pigpreast am 24. Nov 2021, 23:07 bearbeitet] |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:10
![]() |
#2501
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Ähm, Galerie war so freundlich im Auguste/September Hanwag, Meindl & Co zu Preisen ab 60,- Euro* loszuschlagen. ![]() Wenn ich natürlich 200 Glocken und mehr für solches Schuhwerk berappen muss, erwarte ich durchaus, dass die ohne Fehl und Tadel ihren Dienst verrichten. Für nen 50er hingegen drücke ich hingegen hier und da gern mal ein Auge zu. Ist ja nun nicht so, dass sich die Treter völlig Schei*** tragen. * 50% auf die UVP und weitere 50% auf einen Einkaufswert ab100.- Euro. Und natürlich weiß ich sehr wohl, dass der EK auf solche Treter mehrere 100% beträgt. ![]()
Hand drauf, wenn de mir so ne zweckdienliche 175,- Euro Schlappe für 50,- Euro überlässt, die mir im Geschäft zu passen scheint, will ich mich im Nachgang nicht beschweren. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 24. Nov 2021, 23:41 bearbeitet] |
||||
David121
Stammgast |
23:47
![]() |
#2502
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Preis und Qualität bzw Funktionalität von Produkten stehen oft nicht in Relation. Ich wandere seit Jahren mit Schuhen für 70€ und hatte nie Probleme. Ein Freund hatte sich vor unserer letzten Wanderung im Fachhandel Schuhe für 250€ gekauft und er hat sich damit blutige Füße geholt. Die im PhonoPhono Video beworbenen Lautsprecher sind auch nicht so teuer, weil sie so gut klingen, sondern weil sie in Österreich entwickelt und dort in kleiner Stückzahl produziert werden. Klanglich sind sie je nach Raum aber möglicherweise schlechter, als ein paar Studiomonitore für 500€. Aber das würde halt niemand in einem Werbevideo erzählen. |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:56
![]() |
#2503
erstellt: 24. Nov 2021, |||
In dem Fall hat aber der Fachhandel versagt, es sei denn dein Freund hat im Alleingang seinen Stiefel durchgezogen.
Es ist nicht das Produkt als solches , welches ich anprangere, sondern die Art und Weise, wie es beworben wird. mit frdl. Gruß |
||||
Burkie
Inventar |
07:06
![]() |
#2504
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Na, logisch. Wenn es mehr kostet, muss es auch besser verarbeitet sein, und Pfusch oder Unsauberkeiten gehen dann einfach nicht. Mich aber bestärkt es darin, eben keine teuren Marken zu kaufen, sondern günstige Marken oder gar No-Name. Nicht das der Schuh dann schlechter sein wird, aber der Preis passt viel besser zur Verarbeitungsqualität. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:22
![]() |
#2505
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Meine wirklich richtig guten Sneakers waren, es ist sehr lange her, Adidas Dublin. ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
07:25
![]() |
#2506
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Und noch nicht mal das muss der Grund sein. Material- und Herstellungskosten sowie Entwicklungskosten haben nicht unbedingt etwas mit dem Abgabepreis zu tun. Allenfalls in soweit, dass im Rahmen einer Mischkalkulation aus Produktionskosten, Stückzahlen und Erlösen über die gesamte Produktpalette der Hersteller eben nicht dauerhaft Minus machen darf, um zu überleben. Der Kunde will ja ausdrücklich einen teuren Lautsprecher im Hochpreisbereich kaufen. Also muss der Hersteller etwas zu diesem hohen Preis anbieten. Selbst wenn er es nicht schafft, die Material-, Produktions- und Entwicklungskosten in astronomische Höhen zu treiben, sondern das ganze noch in günstig schafft. Es muss aber trotzdem für so teuer angeboten werden, sonst glaubt der Kunde nicht, dass es wirklich gut ist. Und kauft es dann auch nicht. Es gilt ja das bekannte Hifi-Gesetz: "Je mehr man ausgibt, desto besser klingt es." Brettchen-Plattenspieler sind ja im Grunde eine simple und billige Sache: Furnierte Spanplatte, Standard-Motor, Standard-Lager, Tonarm. Auch ein Tonarm ist eine einfache billige Sache: Standard-Lager, Plaste-Stiel, am Ende platt gedrückt, um den Tonabnehmer dran zu schrauben. Den Plaste-Stiel nennt man natürlich "Carbon". Lediglich für die Fabrikationskosten plus moderaten Gewinnaufschlag angeboten, kauft das doch kein echter Audiophiler. Und in den Tests wird dann nur über den mangelnden Gleichlauf oder die fummelige Einstellung von Auflagekraft und Antiskating gemeckert, sowie die fehlenden Tonarmhöhenverstellung bemängelt. Also muss das Brett um die 2000 kosten. Dann wird der Tonarm als Diva gelobt, der - erst einmal richtig eingestellt - wahre Musikalität vermittelt. Der Gleichlauf wird nicht erwähnt, allenfalls die Spielfreude oder oder ..... Und dann wird das Produkt auch vom Audiophilen geliebt. Ein Plattenspieler mit praktisch perfekten technischen Daten zu einem Bruchteil des Preises fällt hingegen beim Publikum durch. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 25. Nov 2021, 07:26 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#2507
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Sagen, wir es einfach so: der Mann hat im Sinne seines Geschäftsinteresses sehr viel Phantasie…. Vieles ist frei erfunden und technisch nicht belegbar bzw. absurd…. Er hat damit, wie in der Kirche auch, seine Schäfchen gefunden und wird sie sicherlich auch weiter finden, solange es seine Generation und die noch ältere Generation von Hifi Liebhabern am Leben ist.. 😁😁 [Beitrag von Lettieri am 25. Nov 2021, 08:00 bearbeitet] |
||||
jandus
Stammgast |
08:29
![]() |
#2508
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Hallo Das Zauberwort für Peter L. heißt Verkaufsphsychologie. "Das A und O im Marketing… Wer die Sprache seiner Kunden nicht spricht und nicht die richtigen Worte findet, dessen Angebot und Botschaften gehen unter." Von hier ![]() Das heißt, seine Kunden sind technisch unbedarft und dadurch bereit ,auch den Preis des unbedarft seins zu bezahlen . Aber ,wie ich schon schrieb, jeder hat den Händler verdient, den er verdient... Gruß jandus |
||||
David121
Stammgast |
09:09
![]() |
#2509
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Hallo Jandus, Genau so sehe ich das auch. Man darf übrigens nicht von dem Verhalten von PhonoPhono auf die Produkte schließen, die der Händler verkauft. Nach meinem Wissen gestaltet sich der Preis der im Video gezeigten Lautsprecher tatsächlich vor allem durch Entwicklungskosten, Produktionskosten und Materialaufwand in Kombination mit kleinem Volumen. Trenner und Friedl investiert z.B. kaum in Werbung, man findet fast nichts über die. Ihre eigene Homepage ist denkbar schlecht und die einschlägigen Fachmagazine werden auch nicht „geschmiert“. Stattdessen produziert man in Österreich und verwendet vor allem regionale Materialien. Auch sonst funktioniert die hier angesprochene Logik nicht, dass man ein Produkt nur teurer machen muss, um mehr davon zu verkaufen. Das widerspricht den Gesetzen des Marktes. Es ist viel mehr so, dass manche Hersteller sich (auf durchaus sehr unterschiedliche Art und Weise) einen Ruf erarbeitet haben, der es ihnen erlaubt, sehr hohe Preise zu fordern, die die Kunden trotzdem bereit sind zu bezahlen Trenner und Friedl gehören aber aus meiner Sicht nicht zu diesen Herstellern. Dieses Phänomen gibt es aber in fast jeder Branche. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:10
![]() |
#2510
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ja, aber ... ![]() was mich dann doch etwas wundert ist, dass diese Lautsprecher "nur" 89dB haben sollen ... konstruktiv (großer Bass in großer Kiste) hätte ich da mehr erwartet und der Hersteller gibt auch 94dB/2,83V/1m an ... Können die nicht mal ne Produktbeschreibung lesen oder schummelt sich der Hersteller da was zusammen? egal wie ... an dem Punkt wäre für mich persönlich die Beratung wie ein Kartenhaus zusammengefallen ... |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#2511
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Welche Beratung ?? 🤣🤣 ich denke da eher an Monty Python….😁😁 stelle mir gerade John Cleese vor, wie er diesen YT Beitrag auf seine Weise 1:1 nachspricht und das von der bekannten Synchronstimme zum Besten gegeben wird…😆😆 [Beitrag von Lettieri am 25. Nov 2021, 09:40 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:03
![]() |
#2512
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ich Frage mich die ganze Zeit, ob das Nennen von technischen Daten und das beschreiben der Vorgehensweise auch ein wenig unserem Thread geschuldet ist. Bislang hat er ja alles im Dunkeln gelassen und die Zusammenstellung einer Anlage als Mysterium welches nur er beherrscht dargestellt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:08
![]() |
#2513
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Eine ausgebuffter Schamane behält sein Wissen auch für sich und wirkt nur. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.783