Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Chrisx86
Schaut ab und zu mal vorbei
#6773 erstellt: 24. Aug 2007, 12:48
Hi,
mal n Frage:
Gibts die 684 von der neuen 600er Serie auch in schwarz?
Gruß Chris
floschu
Inventar
#6774 erstellt: 24. Aug 2007, 12:54
Klar, steht doch alles hier!

Gruß, Florian
stevimail
Ist häufiger hier
#6775 erstellt: 24. Aug 2007, 13:04

floschu schrieb:

stevimail schrieb:

naja gut, ist der momentane entwicklungsvorsprung der 805 S. immerhin hat die 705 die 805 nautilus getoppt


Glaubst Du das wirklich?
Schon mal beide Lautsprecher im Vergleich gehört?
Kann ich mir nämlich beim besten Willen absolut nicht vorstellen!

Gruß, Florian


wieso kannst du dir das nicht vorstellen. schau dir doch mal den produktzyklus an, die 705 konnte schon sehr von der 805 profitieren und ja, den spaß mit gegenhören habe ich mir gemacht, weil ich zunächst auch mit der 805 geliebäugelt habe.

im direkten vergleich gefiel mir die 705 dann im studio genau so gut wie die 805-er und ich konnte in keinem bereich einen signifikanten unterschied feststellen, der mich davon hätte überzeugen können, für eine kompaktbox wesentlich mehr geld auszugeben.
letztendlich spielen da aber die hörgewohnheiten und eigenen empfindungen eine sehr große rolle. für mein hörempfinden war es so und der verkäufer konnte mich auch nicht mehr in die andere bahn lenken

dass die 805 S wiederum einen schritt weiter ist glaube ich gerne und das erwarte ich auch von einem hersteller wie b&w!
wenn die noch besser auflöst, eine noch tiefere bühne aufbaut und wie jemand schrieb fas "dreidimensional" klingt-umso besser, dann hab ich doch was, worauf ich mich in zukunft noch freuen kann.
Nextman
Stammgast
#6776 erstellt: 24. Aug 2007, 13:30

Welches Furnier magst bestellen?

sorry, aber sollte das ein Scherz sein, warum willst du wissen welches Furnier ich bestell?
stevimail
Ist häufiger hier
#6777 erstellt: 24. Aug 2007, 14:27

Nextman schrieb:

Welches Furnier magst bestellen?

sorry, aber sollte das ein Scherz sein, warum willst du wissen welches Furnier ich bestell?



na damit er sich ein bild von deinen boxen machen kann...
Nextman
Stammgast
#6778 erstellt: 24. Aug 2007, 16:54

na damit er sich ein bild von deinen boxen machen kann...

Na ihr seit ja mal lustige Vögel!
Bajo4ME
Stammgast
#6779 erstellt: 24. Aug 2007, 17:22

Nextman schrieb:

Welches Furnier magst bestellen?

sorry, aber sollte das ein Scherz sein, warum willst du wissen welches Furnier ich bestell?


Wie ich schrieb, hatte ich Nussbaum rot. Der Verkäufer hielt mir eine kleine Tafel mit allen Möglichkeiten unter die Nase und dann ging das Grübeln los ... Rein aus Interesse gefragt: Was nimmst Du für ein Furnier? Warum sollte das ein Scherz sein ... ?
Nextman
Stammgast
#6780 erstellt: 24. Aug 2007, 21:41

Wie ich schrieb, hatte ich Nussbaum rot. Der Verkäufer hielt mir eine kleine Tafel mit allen Möglichkeiten unter die Nase und dann ging das Grübeln los ... Rein aus Interesse gefragt: Was nimmst Du für ein Furnier? Warum sollte das ein Scherz sein ... ?

Ich denke ich nehm das Rosenut Furnier, aber das entscheid ich erst am Schluss.
Naja, ich dachte das soll ein Scherz sein, weil...hmmm, naja, das interessiert doch eigentlich niemand so wirklich.
Nichts für Ungut
DominikS
Stammgast
#6781 erstellt: 25. Aug 2007, 13:02
Also ich würde immer Esche nehmen... schwärzerer Bass!

Gruß,
Dominik
Bajo4ME
Stammgast
#6782 erstellt: 25. Aug 2007, 14:56

Nextman schrieb:
Ich denke ich nehm das Rosenut Furnier, aber das entscheid ich erst am Schluss.


Genau das hatte ich auch - rosenut. Und: Wenns mich nich interessieren würde, hätte ich nicht danach gefragt. Weil: Die meistverkaufte Farbe ist Kirsche, ich war also damals ein Außenseiter (die Maserung und Textur des Holzes ... lecker ...), aber mittlerweile bin ich ein "Normalo" mit den 805S in Kirsche. Hatte sich so ergeben.

Rosenut sieht erst wieder bei der 800D saugeil aus

*nautilus-802*
Stammgast
#6783 erstellt: 25. Aug 2007, 15:54
was is den rosenut ?? is das ein neues funier ??
-HiFi-
Inventar
#6784 erstellt: 25. Aug 2007, 15:58
Das hier ist "rosenut" (Nussbaum rot):

http://bwmedia.keyca...age_l2_w817_h328.jpg
Nextman
Stammgast
#6785 erstellt: 25. Aug 2007, 19:00
Naja, ich denke es kommt bei dem Furnier so wie beim Klang auch auf den Raum darauf an. Wenn man hellere Möbel hat dann sieht cherry mit sicherheit besser als rosenut oder esche aus.
Natürlich ist das auch Geschmackssache

Gruß Nextman
KlaWo
Inventar
#6786 erstellt: 28. Aug 2007, 19:40
Hallo erstmal,
nenne auch seit einem halben Jahr ein paar B&W mein eigen (zwar "nur" 2x 705 für Vorne, HTM7 als Center und Rear 600s3) und bin immer noch begeistert von den Teilen!

Und nun zu meiner Frage - hat zwar jetzt nicht direkt mit den LS zu tun, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...

Hab damals auf der damaligen HP (www.bwspeakers.com)einen Account erstellt und meine LS registriert um eine Ownerscard zu bekommen (welche ich leider noch immer nicht habe!).

Auf der neuen HP von B&W finde ich leider keine Möglichkeit mehr mich ein zu loggen und meine Seriennummern abzuschreiben (lt. Mail vom Kundendienst muß man nun anscheinend die Rechnung+Seriennummern per Post an B&W schicken...) - hat jemand einen Plan ob und wie das einloggen auf der neuen HP funktioniert?

Werdet euch jetzt fragen "warum schreibst du die Seriennummer nicht einfach von den LS ab?" - klar könnt ich machen... ist aber alles so in die Wohnwand integriert, dass dies ein sehr mühsames Unterfangen wird... möchte also vermeiden, wieder Teile zu zerlegen, nur um an die Nummern zu kommen (fürchte jedoch, dass mir leider nicht anderes übrig bleiben wird...)

Bitte, bitte... HELFT MIR

Dank im Voraus
lG. Klaus

PS: sollte schon mal so eine Frage aufgetaucht sein... Sorry - konnte diesbez. nichts finden
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6787 erstellt: 28. Aug 2007, 21:44
Hi

habt ihr erfahrungen mit der neuen 683???

Welchen Verstärker würdet ihr anschließen?!

Warscheinlich gibts die frage schon 5000mal, aber ich hatte keine Lust die 100paar zerquetschte seiten durchzuschauen

SORRY also


[Beitrag von hoelle.satan am 28. Aug 2007, 21:47 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#6788 erstellt: 29. Aug 2007, 09:01
Ja.
Ja.
Keine Lust wieder alles zu schreiben.

Sorry also

Rainer
stevimail
Ist häufiger hier
#6789 erstellt: 29. Aug 2007, 11:13

Rainer_B. schrieb:
Ja.
Ja.
Keine Lust wieder alles zu schreiben.

Sorry also

Rainer


glückwunsch und wenn´s noch so nervt, aber ich finde es in internetforen allgemein eine unsitte, daß sich die etablierten immer wieder dermaßen echauffieren müssen, wenn mal wieder jemand ne "blöde" frage hat.

wenn man sich darüber ärgert oder nicht antworten mag, dann hält man einfach mal die finger still.... oder man erklärt vielleicht ganz einfach mal die suchfunktion. obwohl die einen ja auch nicht immer unbedingt weiter bringt.

außerdem muß man auch ehrlicherweise sagen, daß es extrem abschreckend ist, sich durch eine thread (b&w) mit über 390 seiten zu wühlen und man kann nun mal nicht in allen foren und auf allen plattformen fit sein.

MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG
GandRalf
Inventar
#6790 erstellt: 29. Aug 2007, 11:17
Ich denke Rainers Aussage bezog sich eher auf das "keine Lust".

Wie man in den Wald ruft...

Lord_Black
Ist häufiger hier
#6791 erstellt: 29. Aug 2007, 11:26
Ich habe damals mit dem lesen angefangen, aber ganz ehrlich: Nach der 50.ten Seite oder so, kannst du nicht mehr und bist kurz vor dem abdrehen...

Threads, die man durchliest, sind Threads die nur EIN klares Thema/Problem haben und den dazugehörigen Lösungsweg/vorschlag - den findet man über die Suchfunktion und weiß bescheid...

Eine fortlaufende "Unterhaltung" wie diese hier, die dazu auch schon seid "ewigen" Zeiten geführt wird, liest kein Mensch von A-Z durch... (da drehst du echt ab)
Rainer_B.
Inventar
#6792 erstellt: 29. Aug 2007, 12:02
Meine Antwort bezog sich wirklich auf "keine Lust".

Ansonsten, Ja und welcher Verstärker?

Dazu fehlen doch wieder die üblichen Angaben, oder?

Also: Welche Musik, welche Lautstärke, wie gross ist der Raum und dazu noch die Preisvorstellung. Ohne letzteres ist das doch nur Rudelbumsen im Quadrat.

Ich fange mal mit den üblichen Verdächtigen an, also Rotel RA-06/05, NAD 352/372, Marantz PM 7001 mit oder ohne KI und und und.....

Eine Pass würde auch noch gehen, alles eine Frage des Preises

Ich hätte da eher einen eígenen Thread in der Kaufberatung eröffnet. Das hilft später mehr als so ein Beitrag in diesem Monsterthread.

Rainer
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6793 erstellt: 29. Aug 2007, 16:20
GUT GUT ich sag nie wieder dass ich keine Lust hatte

War nur schnell da, die Angaben -.-, ganz vergessen:

Zimmer ca. 25-30m²

Lautstärke: auch mal richtig laut, meistens eher laut, manchmal "Zimmerlautstärke"

Musik: wenig Klassik, viel Jazz, 70-80er Rock, Metal (wenig, aus Mangel an guten Aufnahmen)

Preis: sollte 1000€ nicht überschreiten, bin noch Schüler und muss das ganze durch Ferienjobs finanzieren

Ich hoffe damit ist das Rudelbumsen im Quadrat erledigt

Gruß
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6794 erstellt: 29. Aug 2007, 16:22
Zu den "kleinen Rotels": man saggt immer die seien derb überteuert, was ist da dran?!
*nautilus-802*
Stammgast
#6795 erstellt: 29. Aug 2007, 20:30
@Nextman
mein zimmer ist in ahorn und vorhänge und teppich in bordeux rot eingerichtet und mitlerweile wäre mir ein rot oder schwarzton bei den speakern deutlich lieber ehrlich gesagt hm es möchte nich zufällig jemand tauschen hätte einpaar 804 und nen htm1 zu tauschen wer will
*nautilus-802*
Stammgast
#6796 erstellt: 29. Aug 2007, 20:42
@ hoelle.satan

ich würde fasst denken das du mit einer standbox bei der raumgrösse besser drann bist wenn du bei ca30² richtig die sau raus lässt würde ich dir zu der s3 raten da die z.b. bei e-bay nachgeschmissen werden ... ich habe z.b. die 601s3 und die sind echt gut °°
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6797 erstellt: 29. Aug 2007, 20:50
Habe die 604 S3 gegen die neue 683 getestet und sie waren Qualitativ auf einem ganz anderen Niveau!

Von da her---> 683er

Ja die 604 S3 bekommt man gerade für 750€ das paar, wenn man richtig schaut, aber will trotzdem bei den 683ern bleiben

Gruß
Steakslayer
Stammgast
#6798 erstellt: 30. Aug 2007, 04:10
Na so was...

Erst jetzt entdecke ich diesen Thread...

Ich bin seit Februar diesen Jahres stolzer Besitzer eines Pärchens 802 D. Nach einer langwierigen Einspielphase und ewigen hin -und herrücken bin ich allmählich zufrieden mit dem Gesamtbild. Zunächst war ich etwas enttäuscht. Im Laden haben die Dinger deutlich besser geklungen als bei mir zu Hause, was allerdings auch am zu kleinen Raum 4,3 * 4 Meter, Deckenhöhe 2,4 Meter) liegt. Ich musste den Bass halt bis auf 9 Uhr zurückdrehen, damit ich nicht erschlagen wurde. Damit konnte ich mich Anfangs gar nicht anfreunden, war ich mir doch sicher, dass mir dabei Frequenzanteile verloren gingen, doch mittlerweile glaube ich, das Beste aus der Situation herauszuholen.
Ich weiß auch nicht, ob in meinem Fall Absorber etwas brächten, da diese in die Ecken kämen. Ich In der einen Ecke ist bereits ein Fenster (gut ein Meter davor mein Sofa und mein Hörplatz), in der anderen eine Tür, eine weitere Ecke wird vom Plasma belegt (mir schräg gegenüber) und die letzte schließlich vom Rest der Anlage. Da wo Absorber Platz fänden (hinter der Kette und dem TV) machen sie keinen Sinn.
Was soll’s, alles in allem habe ich dennoch niemals zuvor so perfekt Musik gehört als es aktuell der Fall ist.
Ich hatte vorher Canton LS (Ergo 102 DC) die wirklich nicht schlecht waren. Sie waren deutlich heller timbriert und analytischer als die B&W, dabei im Mittelhochtonbereich Vordergründiger, was auch kurzfristig ansprechend war, aber bei längeren und lauteren Sessions schnell ermüdete. Genau da liegen die Stärken der B&W; selbst nach 2 oder 3 Stunden in mehr als gehobener Lautstärke sind keinerlei Ausfallerscheinungen an meinen Ohren wahr zu nehmen. Die Durchhörbarkeit ist unglaublich und genau das macht eine Spitzenbox der gehobenen Klasse aus. Mag sein, das es LS gibt, die im ersten Augenblick ansprechender zu sein scheinen, jedoch bekommt man erst in diesen Regionen etwas, das wirklich lange Spaß macht, nicht nur bezogen auf die Lebensjahre eines solchen Objekts.

Edit: 802 D wollte ich schreiben. Hab die falsche Taste gedrückt...


[Beitrag von Steakslayer am 31. Aug 2007, 00:47 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#6799 erstellt: 30. Aug 2007, 09:09

hoelle.satan schrieb:
Zu den "kleinen Rotels": man saggt immer die seien derb überteuert, was ist da dran?!


Sowas kann man von vielen Sachen sagen. Ich finde z.B. die kleinen NADs zu teuer. Man könnte sich höchstens beim RA-04 im Vergleich zum RA-05 wundern. Da fehlt gerade mal die Fernbedienungsfunktion, also kein Empfänger, Motorpoti, Umschaltfunktion und der Geber und schon ist der RA-04 bei ansonsten gleichem Klang direkt gute 210,- EUR preiswerter. Wer also keine FB braucht ist damit sehr gut aufgehoben.

Rainer
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6800 erstellt: 30. Aug 2007, 14:39
Hi,

hab grad bei Ebay n Oehlbach LS Kabel gekauft neu: Air Blue 4 (vorkonfektioniert) NP: 310€ und zwar für 35€

*freu*
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6801 erstellt: 30. Aug 2007, 19:38
dabei sollte man doch gerade kabel immer vor dem kauf probehören...
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#6802 erstellt: 31. Aug 2007, 08:36
Halb so wild. Bei Nichtgefallen kauft es Dir MusikGurke für 120€ gerne ab
Bajo4ME
Stammgast
#6803 erstellt: 31. Aug 2007, 09:10

MusikGurke schrieb:
dabei sollte man doch gerade kabel immer vor dem kauf probehören...


Wenn das Kabel aber so teuer ist, und es so günstig zu bekommen war - kann man doch nix falsch machen. Luft als Dielektrikum könnte allerdings ineffektiv sein gegen EM Einstrahlungen, wenns Probleme gibt, wieder losschlagen das Dingen. Für um die 100.-
wellewahnsinn
Stammgast
#6804 erstellt: 31. Aug 2007, 16:34
Hallo Steakslayer,
du hast wirklich in einem nur 17 qm großen Raum die 802 D zu stehen. Ich glaube da hat man dich schlecht beraten. Für die Größe hätte die 804 S voll gereicht.
Gruss wellewahnsinn
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6805 erstellt: 31. Aug 2007, 16:37
ich verstehe bis heute nicht, in wie weit die unterschiedlichen boxen innerhalb der 800erter serie besser/schlechter für große/kleine räume geeignet sein sollen.

bassreflex sind alle in kleinen räumen ungünstig, das abstrahlverhalten ist in allen fällen nur fürs nahfeld geeignet, bzw. macht nur im midfeld den speziellen 800erter sound.
wellewahnsinn
Stammgast
#6806 erstellt: 31. Aug 2007, 16:45
Hallo,
der User klagt ja über zu viel Bass. Ich habe sie mal gehört und muss sagen, dass die 804S sich "schlanker" anhört.
Und außerdem geht es mir auch um den optischen Aspekt.
Aber wenn Geld keine Rolle spielt...
Gruss welle
Steakslayer
Stammgast
#6807 erstellt: 01. Sep 2007, 03:40
@ wellewahnsinn


du hast wirklich in einem nur 17 qm großen Raum die 802 D zu stehen. Ich glaube da hat man dich schlecht beraten.


Ich wollte die Teile auf jeden Fall. Die Optik spielt halt auch eine Rolle. Wenn ich so viel Kohle zusammenspare, will ich keinen schnöden Quader dafür erhalten, egal ob er gut musiziert oder nicht. Da muss beides vom feinsten sein, Klang und Optik.

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten mal ein Paar 802 (damals noch S) sah, war ich absolut begeistert von der Optik. Selten hatte ich so schöne Lautsprecher zu Gesicht bekommen! Und obendrein war der Preis nicht völlig jenseits von gut und böse, was bei den optisch und klanglich superben Boxen sonst sehr häufig der Fall ist. Ich habe mir die Teile dann schon häufiger mal beim örtlichen Händler (leider gibt es den Laden mittlerweile nicht mehr) angehört und mir geschworen, diese dereinst mal besitzen zu wollen.

Mir war schon klar, dass mein Hörraum recht klein für solche Kaliber ist, jedoch hatte ich auch nicht mit einem solch mächtigen Bass gerechnet. Die Canton, die ich vorher besessen hatte sind ja nicht so viel kleiner und die Bassmembranen annähernd vergleichbar groß. Dass der Bass nahezu doppelt so mächtig ausfällt hat mich schon überrascht. Zudem klangen die Teile beim Händler ja immer ausgeglichen. Da die Teile über 80 Kilo das Stück wiegen und ich ein paar Hundert KM Fahren musste, um sie zu bekommen, war Probehören zu Hause auch nicht drin. Also habe ich mich mit der Situation arrangiert, zumal die Boxen dennoch unglaublich gut klingen, wenn man den Bass halt zurückdreht.


Aber wenn Geld keine Rolle spielt...


Gut 18 oder 20 Monate bevor mein Sparvertrag fällig wurde kamen die B&W Fuzzis auf die geniale Idee, die neue Serie auf den Markt zu werfen, was mich leider den ebenfalls anvisierten neuen Rechner kostete. Die 3000 € Extra waren schon ein harter Brocken für mich, da die alten 802 preislich eigentlich schon die Grenze dessen sein sollten, was ich für eine Komponente aufbringen wollte (Jahrelanges sparen war dazu nötig).
Dann habe ich die 802 noch mal gehört, kurz bevor der örtliche Händler für gutes HIFI die Segel strich.
Da opferte ich den Fetten Spiele-PC auf dem Altar der Akustik.
Was tut man nicht alles für guten Klang... aber man muss halt Prioritäten setzen! Ich bereue es auch nicht.


Für die Größe hätte die 804 S voll gereicht.


Aus oben genannten Gründen kam die nie in Frage.
Die 804 hat zudem keinen Diamanthochtöner. Dieser ist aber unumgänglich, weil ich keinen Metallhochtöner mehr haben wollte, nachdem ich den Diamanthochtöner kannte.


[Beitrag von Steakslayer am 01. Sep 2007, 07:22 bearbeitet]
Myth75
Ist häufiger hier
#6808 erstellt: 01. Sep 2007, 04:20
uff für diesen kleinen Raum eine echte Herausforderung, aber trotzdem Glückwünsch zu diesen schönen Lautsprechern
Guenniguenzbert
Inventar
#6809 erstellt: 01. Sep 2007, 09:20

Steakslayer schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob in meinem Fall Absorber etwas brächten, da diese in die Ecken kämen. Ich In der einen Ecke ist bereits ein Fenster (gut ein Meter davor mein Sofa und mein Hörplatz), in der anderen eine Tür, eine weitere Ecke wird vom Plasma belegt (mir schräg gegenüber) und die letzte schließlich vom Rest der Anlage. Da wo Absorber Platz fänden (hinter der Kette und dem TV) machen sie keinen Sinn.


Hallo Leidensgenosse,

Hatte mit meinen 803S auch ein paar Probleme im Bass,
hier nachzulesen. Bei Bassproblemen, das hab ich mittlerweile gelernt,
bringen selbst die fettesten Absorber kaum etwas.

Meine Lösung war dann ein parametrischer EQ, hier nachzulesen.

Ist zwar für eine 802 eigentlich eine Schande, aber ich persönlich
fände es besser, als ständig am Bass rumregeln zu müssen.
Mit einem param.EQ (muss ja kein Behringer sein, gibt sicherlich
besseres, z.B. Audionet) dämpft man nur die ein/zwei Problem-
frequenzen ab, der Rest kommt 1:1 durch (im Gegensatz zum Bass-Regler).

...nur so ein Gedanke...

Gruß
Günni
*nautilus-802*
Stammgast
#6810 erstellt: 01. Sep 2007, 09:33
ihr beschwert euch bei mir das ich 800er in 35 m² unterbringen will pf da haben wirs doch wiederes geht auch anders !! b&w for gold
Esche
Inventar
#6811 erstellt: 01. Sep 2007, 09:40

Guenniguenzbert schrieb:

Steakslayer schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob in meinem Fall Absorber etwas brächten, da diese in die Ecken kämen. Ich In der einen Ecke ist bereits ein Fenster (gut ein Meter davor mein Sofa und mein Hörplatz), in der anderen eine Tür, eine weitere Ecke wird vom Plasma belegt (mir schräg gegenüber) und die letzte schließlich vom Rest der Anlage. Da wo Absorber Platz fänden (hinter der Kette und dem TV) machen sie keinen Sinn.


Hallo Leidensgenosse,

Hatte mit meinen 803S auch ein paar Probleme im Bass,
hier nachzulesen. Bei Bassproblemen, das hab ich mittlerweile gelernt,
bringen selbst die fettesten Absorber kaum etwas.

Meine Lösung war dann ein parametrischer EQ, hier nachzulesen.

Ist zwar für eine 802 eigentlich eine Schande, aber ich persönlich
fände es besser, als ständig am Bass rumregeln zu müssen.
Mit einem param.EQ (muss ja kein Behringer sein, gibt sicherlich
besseres, z.B. Audionet) dämpft man nur die ein/zwei Problem-
frequenzen ab, der Rest kommt 1:1 durch (im Gegensatz zum Bass-Regler).

...nur so ein Gedanke...

Gruß
Günni




richtig, wenn schon so viel geld für den ls ausgegeben wurde, sollte das klangliche ergebnis doch weg von disco zu hifi gehen. da sehe ich auch den eq. als sinnvolle lösung. der behringer ist übrigens gar nicht so schlecht.

natürlich bleibt das diffusschallfeldproblem bei wandnaher aufstellung allemal, aber diamant und alles wird gut.

gr.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6812 erstellt: 01. Sep 2007, 10:40
ich habe eigentlich noch nie einen "guten" bass gehört, ohne dass irgendwo ein EQ zu sehen war. das ist für mich ne selbstverständlichkeit, wer solche beträge für hifi ausgibt und bassprobleme sollte imho auch mal über die bassfallen nachdenken (passiv oder aktiv). ein (oder zwei) gute subwoofer wären ebenfalls ne überlegung wert. habe vor einiger zeit mal ein duett aus zwei dipolsubs (incl. EQ) gehört, garnicht mal so übel.

das eine 804 besser nzw. noch schlechter für kleine räume geeignet ist würde ich nicht sagen.
ginawild
Stammgast
#6813 erstellt: 01. Sep 2007, 14:04

*nautilus-802* schrieb:
ihr beschwert euch bei mir das ich 800er in 35 m² unterbringen will pf da haben wirs doch wiederes geht auch anders !! b&w for gold :D


Ich finde das die 800er auch nochmal ein zacken zulegt im Bass gegenüber der 802D.
iselba
Ist häufiger hier
#6814 erstellt: 01. Sep 2007, 17:08
Hallo an alle

Ich habe mir vor ca. einer Woche die 705er zugelegt und bin hellauf begeistert.

Ein absoluter Hammer dieser Speaker. Sei es bei Rock Musik oder bei Bocelli!

Lg

iselba
Maastricht
Inventar
#6815 erstellt: 03. Sep 2007, 08:19
Hallo,

Ich bekam zwei nagelneue B&W 801 S3 Hochtöner Lautsprecher angeboten für zusammen € 240,-, wusste jedoch nicht ob das ein angemessener Preis ist. Wer weiss mehr?

Mein S3 sind von 1998. Ist das hierbei wichtig?

Und noch etwas. Kann man die Hochtöner auch gebrauchen für die S2?

Gruss, Jürgen
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6816 erstellt: 03. Sep 2007, 15:29
Ich vermute sie meinen die 601 S3 und nicht hochtöner lautsprecher, sondern kompaktboxen
für die ist der preis gut,auslaufmodell eben.

Wenn sie jedoch meinen, dass sie höchtöner für die 801S von bw angeboten bekommen haben ist der preis genial.

bitte etwas präziser ausdrücken
Maastricht
Inventar
#6817 erstellt: 03. Sep 2007, 15:58
Stimmt, etwas genauer wäre besser gewesen.

Es geht um die Hochtöner für die B&W Matrix 801 S 3 Lautsprecher.
Für die Boxen sind mir die Hochtöner so wie angegeben angeboten worden.

Da ich ausserdem noch die S 2 habe, ist meine Frage ausserdem ob die Hochtöner auch für die älteren B&W Matrix 801 zu gebrauchen sind.

Sieh auch mein Profil.

Gruss, Jürgen


[Beitrag von Maastricht am 03. Sep 2007, 16:01 bearbeitet]
hoelle.satan
Ist häufiger hier
#6818 erstellt: 04. Sep 2007, 14:17
Hallo

müsste eigentlich gehen, da sich die grundkonstruktion nicht geändert hat.
Der preis ist top, zugreifen!
Maastricht
Inventar
#6819 erstellt: 04. Sep 2007, 17:23
Danke.


Gruss, Jürgen
ovale
Stammgast
#6820 erstellt: 04. Sep 2007, 19:38
hallo B&W Freunde,

hatte heute die Gelegenheit die 804 S und die 803 S an einem Unison Sinfonia ( 27 Watt ) sowie auch an einem Krell 400 XI kurz bei einem Händler anzuhören. Ich kannte vorher ja schon die 803 D, die 804 S,die 802 D und die 805S . Bisher war ich der Meinung, dass die Unterschiede zwar hörbar aber in Anbetracht der Preisdifferenz zu gering sind. Heute kam ich jedoch zu einem völlig anderen Ergebnis. Die 803 S hatte die breitere Bühne und hat auch bei zweitklassigen CDS ( Tina Turner )mit dem sinfonia und dem Unison CD Spieler vollkommen klar und überzeugend geklungen. Beim Krell klang es zwar anders aber auch sehr angenehm und sauber.
Sowohl die Mitten als auch die Abstimmung von der 803 S haben mir sehr gut gefallen. Die 804 S konnte da heute nicht mithalten. Bisher war die 804 S einer meiner Lieblingslautsprecher.Ich hatte sie mit Musical Fidelity relativ ausgiebig mal getestet.
Zum Vergleich habe ich noch die Sonus Faber Cremona, die Martin Logan Vista und die Klipsch LA Scala angehört.
Auch die Klipsch war erstklassig, sie ist aber noch einiges teurer und geht optisch überhaupt nicht.

viele Grüße
BlaxX18
Neuling
#6821 erstellt: 04. Sep 2007, 22:02
Hi ich hab von Boxen nicht allzuviel Ahnung.
Ich weiß wie funktioniert und wie mans anschließt aber das wars..

Naja meine Frage ist folgende:

Ich hab von nem Kumpel B&W DM1800 in meiner Meinung nahc gutem
Zustand für 150€ Angeboten bekommen ist das ok ?

Wie gut sind die Boxen ?
Rainer_B.
Inventar
#6822 erstellt: 05. Sep 2007, 09:23
Hier steht noch eine LaScala in schwarz rum, aber selbst für 3000,- EUR Paarpreis ist die Resonanz gering. Das Teil sieht einfach nach Kiste aus.

Rainer
ovale
Stammgast
#6823 erstellt: 05. Sep 2007, 12:25

Rainer_B. schrieb:
Hier steht noch eine LaScala in schwarz rum, aber selbst für 3000,- EUR Paarpreis ist die Resonanz gering. Das Teil sieht einfach nach Kiste aus.

Rainer

für den Preis sind die LS ein Schnäpchen,
schade, daß sie so viereckig aussehen. Die Designer von Klipsch sollten mal bei Sonus Faber etwas dazulernen.
Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCampine
  • Gesamtzahl an Themen1.559.729
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.533