HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Beaufighter
Inventar |
#2002 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:30 | |||||||
Moin moin,
@Peacounter: Ob das jeder immer so gedanklich trennen kann das wäre die interessante Frage. Ich denke das es beim surrounding wie du es nennst die meisten Menschen nicht nur anderen etwas zeigen wollen, sondern sie sich auch ganz gerne selber einen in die Tasche lügen. Da kann schlimmstenfalls eine Lebensphilosophie draus werden. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 27. Mrz 2015, 18:33 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2003 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:31 | |||||||
Yup, weder ein Pappbecher noch ein Gettoblaster ändern die Qualität des Ursprungproduktes. Allerdings könnte ein Pappbecher durch Auflöseerscheinungen oä den Geschmack des Weines durchaus beeinflussen. Also ganz so wie es auch eine Phono Kette mit dem Ursprungssignal macht. Trotzdem ist Wein aus Pappbechern für Vinylisten in den allermeisten Fällen undenkbar, entspricht nicht der Philosophie des wahren Genießens... Und schon wieder hab ich nen Widerspruch in dem Ganzen aufgedeckt. Naja, Erbse hat geholfen. Langsam muß ich ne Liste machen... [Beitrag von Zaianagl am 27. Mrz 2015, 18:43 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
.JC.
Inventar |
#2004 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:35 | |||||||
das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder ? 2 Dinge gehen gar nicht: a) ein guter Roter nicht aus dem richtigen Glas b) eine gute LP über einen Plastikdreher das hat was mit >Kultur zu tun. |
||||||||
Hörbert
Inventar |
#2005 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:37 | |||||||
Hallo! @Janus525
Du bist dir aber schon bewußt daß das Forum 762.083 registrierte User hat? Das zeigt doch eigentlich recht klar die Verhältnisse auf. @.JC. Hm, hast du Probleme mit dem Verständniss von geschriebenen Texten? Oder hast du einfach dermaßen selektiv gelesen das du die gesamte Thematik einfach ausgeblendet hast?
Es geht hier einzig und alleine um "Set und Setting". MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 27. Mrz 2015, 18:38 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2006 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:38 | |||||||
Naja, ne Seite die sich etwas wichtig nimmt, über was schreiben die nächstes mal? Über "DIESEL BETRIEBENE DIESELMOTOREN"... |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
#2007 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:43 | |||||||
Moin moin @.JC. Kultur hat als allererstes was mit Bildung zu tun. Man kann kultiviert aus einem Pappbecher schlürfen und man kann zum Plebs gehören wie Beispielsweise die Geissens egal wie viel Karat Gold der Glas Rand hat aus dem sie den Wein trinken. Gruß Beaufighter |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2008 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:21 | |||||||
und da können janus und jesus noch so viel kamellen! wenn ihnen der eigene anspruch im wege steht, bitte! ich will damit nix zu tun haben! n guter wein schmeckt aus nem kaffeebecher oder nem bierglas. hauptsache, die oberfläche ist nicht zu klein. aus der flasche wirds grenzwertig aber auch das geht, wenn die temperatur stimmt. dann schlürft man halt was luft drüber! und niemand wird mir je die pistols, black flag, marley, otis redding sitting at the dock, back in black ohne bon, sergeant peppers mit endlos-schlußaccord, banana-warhol, i against i, brown-sex-machine, 7th eddies son,smoked pork@ cop-killer, "and i gave her the gun and i shot her" und was weiß ich nich noch alles mit vinyl näher bringen, als es mir mit mp3 jetzt schon ist! schluß, fettich, jacky-coke! |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2009 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:25 | |||||||
Am besten also ein Gehirninterface mit plug-in fuer die Musik und Astronauten Auspresstuetchen fuer die Nahrungsaufnahme! Schöne Neue Welt! |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2010 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:35 | |||||||
WTF? was meinst du?
und wenn ich gleich unten am rhein bin, schieb ich das hier nach:hell yeah! braucht man für gute musik ein format? ich glaub nicht! |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2011 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:36 | |||||||
Word! Keine Ahnung wie man sich durch irgendwelche selbstauferlegte Geiselungen den wahren musikalischen Perlen verwehren kann, nur weil sie nicht in ein semielitäres oder pseudokulturelles Anspruchsdenken voller verschobener Prioritäten passen mögen.
Oder ne doch lieber ne analoge Gehirnwäsche und das festhalten an zurechtgedichteten Philosophien mit zeitgleichem ignorieren jeglicher physikalischen und technischen Tatsachen. Früher war eh alles besser! |
||||||||
cr
Inventar |
#2012 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:37 | |||||||
Ja, der gute Wein schmeckt im Pappbecher nicht anders, so der Becher keinen Eigengeschmack hat
Ja, Sopran oder Blockflöte am Plattenende, halbwegs gut ausgesteuert, klingt nicht lange gut, selbst der beste und nachgiebigste Abtaster zerstört hier über kurz oder lang die steilen Auslenkungen, was sich dann nach Bröseln anhört.
Geht im allg. nicht, weil die Restriktionen der Schallplatte erfüllt werden müssen, sonst kann man sie nicht schneiden. zB muß der Bass quasi MONO vorliegen, hätte man links und rechts unterschiedliche tiefe Frequenzen (zB gar gegenphasig), kann man das nicht in die Rille schneiden! Damit stehts schon 1:0 für die CD. Die Liste der Bearbeitungen, damit man eine Platte pressen kann, ist lang. Nicht nur der Monobass ist nötig. [Beitrag von cr am 27. Mrz 2015, 19:37 bearbeitet] |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#2013 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:37 | |||||||
Ja, in der Tat. Ohne kaputte Tonträger... |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2014 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:40 | |||||||
Dafür aber völlig überteuerte Live Mucke, weil die Künstler sich nur noch darüber refinanzieren können! |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2015 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:43 | |||||||
Vielleicht diejenigen die du hörst... |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2016 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:48 | |||||||
Nö, meist gehe ich in's Downtown, Landhaus Walter. Kost meist um 20 EUR, sind Gruppen, die just for fun spielen. Aber wehe es geht in die O2 oder in den Stadtpark. |
||||||||
schmiddi
Inventar |
#2017 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:48 | |||||||
Mal kurz OT: Danke für den Tipp, habe mal "Roadstop in Hell " gehört. die gefellen mir echt gut. |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2018 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:49 | |||||||
Für so klein halte ich die Gemeinde nicht. Wenn im Jahr über 100.000 neue Plattenspieler gekauft werden, und mindestens genau so viele den Besitzer wechseln, und das mit mittlerweile steigender Tendenz, dann kann es sich eigentlich nicht um eine "ganz kleine Gemeinde" handeln. Und ja, es gibt so etwas wie eine Rückbesinnung auf das Bewährte, und sei es ein Kaminofen. Meiner Mutter habe ich so etwas vor gut zwei Jahren eingebaut, und sie schwärmt von der "ganz anderen, viel angenehmeren Wärme", natürlich auch bedingt durch die Strahlungswärme die so etwas abgibt (s.u.). Dafür nimmt sie den Mehraufwand gerne in Kauf. Und ja, ich erlebe nicht selten dass Leute von diesem Zeitgeis: "Ich, alles und sofort" bewusst abrücken, weil sie es Leid sind jeder neuen Entwicklung hinterher zu hetzen. Und mir scheint das ist auch einer der Gründe, weshalb alte Bandmaschinen und alte Plattenspieler so hoch im Kurs, in jedem Sinne des Wortes, stehen. Und es ist ja auch tatsächlich so, wer sich einmal sowas zulegt, es pfleglich behandelt und regelmäßig wartet, der braucht nichts Neues um zu Hause gepflegt Musik zu hören. Für unterwegs und für schnellen Zugriff nebenbei ist das natürlich etwas Anderes. Wenn wir Gäste habe läuft bei uns auch Musik vom Rechner, wenn wir alleine sind eher selten.
Bei mir auch nicht, und die Platten sind z.T. 30 Jahre alt und älter... [Beitrag von Janus525 am 27. Mrz 2015, 19:53 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2019 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:57 | |||||||
sky is ein dreckeliger trailer-park-ami, der sich den arsch auf der bühne abarbeitet! beste vorraussetzung für einen gelungenen abend. hingehn! live is das perfekt! (am ende gibts ace of spades) |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2020 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:09 | |||||||
So, Ich mach hier jetzt Pause und gucke, voll digital und Dolby Surround, n Matt Damon Film! |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2021 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:13 | |||||||
Grad mal reingeschaut. Jetz nich soooo meins. Aber den 31.5. könnte man sich antun, schon alleine deswegen: https://www.youtube.com/watch?v=socR0PArn-Q |
||||||||
Plankton
Inventar |
#2022 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:16 | |||||||
Ich auch |
||||||||
Hörbert
Inventar |
#2029 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:14 | |||||||
Hallo!
Damit dann im nächsten Jahr 200000 den Besitzer wechseln? Nun, ganz so viele werden es vielleicht auch nicht sein, bei einigen der Newcomer steht das Ding auch sicher 2-3 Jahre als Staubfänger rum wenn die erste Euphorie einmal verflogen ist die schönen neuen PVC-Scheiben die ersten Kratzer und hartnäckigen Staubablagerungen die nicht so einfach rausgeburstet werden können aufweisen und die Imagination langsam aber sicher der Realität weicht so daß der Glaube alleine nicht mehr ausreicht damit die analogen Englein wunderbar singen. Natürlich sorgt noch eine Weile das schlechte Gewissen ob der Geldausgabe und die Scham einer geschickt gemachten Werbung sowie Händlersuggstion aufgesessen zu sein eine kleine Weile für den Weiterbetrieb aber dann folgt doch der "geordnete Rückzug" mit EBAY-Inserat oder der Verlustverkauf im Freundeskreis weill man einfach "keine Zeit mehr" dafür hat. Im RL sind mir einige solcher Fälle untergekommen und mein örtlicher HiFi-Händler nimmt mittlerweile gar keine gebrauchten Plattenspieler in Kommision mehr an. Selbst der örtliche Platten und HiFi-Second-Hand-Shop kauft weder Pro-Ject, noch Rega noch eines der vielen Han-Pin-Derivate die so in Umlauf sind mehr an und pickt sich nur noch die Rosinen aus den angebotenen Plattensammlungen raus. Ich denke mal der Hype ist gegenwärtig etwas überhitzt, mal schaun, da kommt wohl bald ein Rollback. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 27. Mrz 2015, 22:15 bearbeitet] |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2030 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:43 | |||||||
Wieso habe ich den Eindruck, dass Ihr uns unsere Freude mit dem Medium Vinyl nicht gönnt? Hier werden tausende Argumente aufgeführt, warum Platten einfach nichts taugen, können! Ich sag Euch aber, dass geht mir sowas von am Ar..m vorbei! Für mich zählt nur der Spass an meinem Hobby! |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2031 erstellt: 28. Mrz 2015, 00:49 | |||||||
So wie wir Vinyl-Liebhaber das auch machen... Schau mal, so ein Anblick lässt Dich doch auch nicht kalt, oder...?
Der Grund ist m.E. derselbe, weshalb einige Wenige unsere Freude an Röhrenverstärkern, Hornlautsprechern und klassischer Stereowiedergabe nicht teilen. Ich praktiziere HiFi auch weiterhin genau so wie es mir gefällt. Wer das dann wie findet, wie er es nennt, ob es ihm gefällt usw. ist doch eigentlich egal, solange es den selber definierten Anspruch zu erfüllen vermag. Eine Quelle hierfür ist für mich das Abspielen einer guten Schallplatte, wenngleich sie natürlich nicht die einzige ist. [Beitrag von Janus525 am 28. Mrz 2015, 02:49 bearbeitet] |
||||||||
frank60
Inventar |
#2032 erstellt: 28. Mrz 2015, 06:21 | |||||||
Ich habe es aufgegeben, mir diese Frage zu stellen.
+1 |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
#2033 erstellt: 28. Mrz 2015, 06:46 | |||||||
Moin moin, Kommt nun noch das Thema Neid dazu? Ja VinylTom spricht etwas an was ich auch in so manchem Beitrag meinte unterschwellig zu erahnen. Selbstverständlich nicht bei jedem hier, aber den ein oder anderen habe ich da schon im Verdacht gehabt. Nun meine Beweggründe Vinyl zu hören sind durchaus mehrere, dazu gehört sicherlich auch eine gehörige Portion Sammelleidenschaft. Nachwievor bin ich ein extremer Befürworter anfassbarer Datenträger für Musiksammlungen. Für mich ist das auch ein Stückweit eine Biographie der Entwicklung meines Musikgeschmacks. Ich nutze natürlich auch die digitale Welt um mich auch mobil mit Musik zu versorgen. Im übrigen ist es echt gefährlich bein Fahrradfahren mit Kopfhören zu Musik zu hören. Man nimmt sich einen kompletten Sinn der Wahrnehmung. Ich bin auch nicht der Aufassung das ich ständig und immerwährend mir eine musikalische Dröhnung geben zu müssen. Gruß Beaufighter |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2034 erstellt: 28. Mrz 2015, 07:52 | |||||||
peacounter
Inventar |
#2035 erstellt: 28. Mrz 2015, 08:23 | |||||||
Und dann noch in besserer Qualität! Da könnte ich ein bischen Neid und "nicht gönnen können" zumindest vom logischen her nachvollziehen.
In der Natur auf breiten Radwegen wie hier am Rhein ist das noch akzeptabel aber auch da sollte man sehr aufpassen und ich mach's auch da nur sehr selten.
Deswegen höre ich eigentlich auch so gut wie nie zur hintergrundbeschallung, nie zufällig (also Radio oder random play), immer in ganzen Alben und zuhause relativ wenig. [Beitrag von peacounter am 28. Mrz 2015, 08:24 bearbeitet] |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2036 erstellt: 28. Mrz 2015, 08:52 | |||||||
Das würde ich ausschließen wollen. Jeder Vinylanhänger kann in den nächsten Blödmarkt gehen und sich für kleines Geld mit jeder Menge Digitalsachen eindecken. Nein, da muss etwas anderes dahinter stecken. Neid als Motiv ist nicht von der Hand zu weisen, aber in einem anderen Sinne als es gemeinhin gebräuchlich ist. Es ist nicht der Neid auf teure Geräte oder teure Anlagen, mit Geld hat das m.E. nichts zu tun. Aber es könnten einige neidisch darauf sein mit welcher Leidenschaft einige andere ihr Hobby ausüben, Leidenschaft die sie selber nicht (mehr?) zu empfinden in der Lage sind. Ist Dir schon einmal aufgefallen, mit welcher Härte es bekämpft wird wenn von starken Gefühlen in Verbindung mit HiFi und HiFi-Geräten berichtet wird...? Und zwar unabhängig vom gewählten Medium...? Bisweilen erfolgen sogar Reaktionen in der Richtung, das hätte in einem HiFi-Forum nichts zu suchen. Ich finde der schönste Frequenzgang ersetzt beim Musikhören nicht den Kloß in der Kehle, das unterdrückte Schluchzen und die Sprachlosigkeit aufgrund eines gesamtheitlichen, tiefgehenden Erlebnisses. Auch bin ich der Meinung das Hobby HiFi ist viel mehr als eine Ansammlung technischer Parameter, auf die es bisweilen reduziert werden soll. [Beitrag von Janus525 am 28. Mrz 2015, 08:57 bearbeitet] |
||||||||
Hörbert
Inventar |
#2037 erstellt: 28. Mrz 2015, 08:57 | |||||||
Hallo!
Ich habe weder etwas gegen Freude noch gegen alte analoge Schallplatten aus Polyvinylchlorid, ich habe selbst 2400 von den Dingern und zum Abspielen auch das nötige Equipment. Im Gegensatz zu den meisten "Vinyljüngern" die sich darüber euphermistisch und euphorisch äussern, -die "Ganzheitlichkeit" beschwören und hier mit Wellnessargumenten operieren nutze ich das Geraffel schlicht und ergreifend dazu einfach damit Musik zu hören, -diese alten Schallplatten bilden neben zeitgemäßeren, leistungsfähigeren Medien halt einfach einen Teil meiner Sammlung-. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein zu wissen daß diese alte Technik ohne wenn und aber nicht an die Leistungsfähigkeit zeitgemäßer Formate herankommt. -na und-? Man muß doch wahrlich nicht irgendwelche Befindlichkeitsargumente dafür an den Haaren herbeiziehen um das zu kaschieren. Mir geht also nicht eurere "Freude mit dem Medium Viny" auf den Wecker sondern eurere Rechtfertigungsversuche sich mit einem uralten Medium zu befassen, HiFi ist ein Hobby und man muß sich für sein Interesse an alten längst überholten Techniken nicht rechtfertigen oder die mit Befindlichkeiten erklären. Wer das Bedürfniss hat sich über seine Befindlichkeit auszulassen sollte das in einen dafür geeigneteren Rahmen als gerade einem HiFi-Forum tun. Es gibt wahrich genügend Plattformen dafür, oder habt ihr Angst davor dort mit einer unzahl von anderen Befindlichen konkurrieren zu müssen von denen jedem mehr an seiner Selbstdarstellung gelegen ist als daran auf eurere Befindlichkeiten einzugen. Guten Stirnguß wünsche ich euch allen. MFG Günther |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2038 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:00 | |||||||
Das hatte ich gemeint. |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2039 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:08 | |||||||
Naja, vielleicht ist es der Neid darauf, dass andere diese tiefe Leidenschaft ganz ohne aufwändige Gerätschaften erreichen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, darauf neidisch zu sein, dass meine Musik auf fragilen riesigen scheiben konserviert ist, die ich pflegen und waschen muss und bei denen ich nicht ein komplettes Album am stück hören kann. Gerade dieser letzte Punkt ist doch dem abtauchen in die Musik eher abträglich und nicht wirklich "Klos-im-Hals-fördernd". Und ich kann mir auch nicht vorstellen, darauf neidisch zu sein, klangliche Veränderungen zur Steigerung des Genusses mit Werkzeug und Lehre vornehmen zu müssen anstatt einfach intuitiv an einer eq-Kurve herumzuschieben oder ein paar Voreinstellungen durchzuklicken. Und Neid auf die nötigen Ausgaben, die das Hobby vinyl mit sich bringt, halte ich auch für ziemlich absurd. Aber es ist ziemlich bezeichnend, dass viele vinylisten anderen diese Tiefe Leidenschaft absprechen, die sie selber offensichtlich nur über Hilfsmittel erreichen. Wenn man selbst auf sowas angewiesen ist, kann man sich evtl nicht vorstellen, dass andere davon frei sind. Und wenn doch, wird man eben evtl auf diese Freiheit neidisch. |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2040 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:13 | |||||||
Für mich gilt das dezidiert nicht. Ich hatte ausdrücklich geschrieben:
|
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2041 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:21 | |||||||
Die einzigen Befindlichkeiten, die ich hier habe sind: - ich mag mein Hobby sehr gerne ausüben und freue mich hier Gleichgesinnte zu treffen! - ich bin sehr gerne in diesem Forum, weil hier jeder halt ehrlich, so wirkt es zumindest, seine Meinung vertritt! Und Kontroversen sind immer wieder spassig zu lesen! Erbse ist manchmal ein bisschen anstrengend, aber im Grunde auch ein netter Kerl! @Erbse statt zum Psychologen zu gehen kompensiere ich lieber, indem ich mir morgen Erbsenpurreee zum Mittag machen werde! Und Nein, ich möchte hier niemand zum Vinyl bekehren, das wäre ja so, als würde ich einen Japaner mit Laktoseintoleranz dazu zwingen, einen Liter Buttermilch zu trinken! Domo Arigato Gozeimashita! [Beitrag von Vinyl_Tom am 28. Mrz 2015, 09:30 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2042 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:22 | |||||||
@janus: Ich denke, das ist eher ein Kopfschütteln über die gerätefetischisten. Härte kommt bei mir eigentlich (wenn überhaupt) dann auf, wenn vinylisten den Server- und handyfreunden unterstellen, sie gingen beliebig und nicht bewusst mit dem hohen Gut Musik um. Oder wenn kassettenfreunde meinen, die Zusammenstellung eines mixtapes sei in irgendeiner Form wertvoller oder höher-stehender als das zusammenklicken einer Playlist. @tom: Du hast angefangen mit dem Neid-Thema. Ich hab nur versucht, deine Frage zu beantworten. Dein Eindruck muss ja nicht zwingend auf Realitäten beruhen. Und du fragtest halt, warum du diesen Eindruck hast. Edit: Vielleicht wird's mit einem anderen Beispiel klarer. Es gibt Leute, die im Bett spass haben können, ohne dass die Partnerin reizwäsche trägt, ein porno läuft und eine spielzeugkiste bereit steht. Wem das schwer fällt, der kann schon mal neidisch werden, oder? Andererseits wird er vielleicht auch die anderen als Langweiler empfinden, denen was entgeht... So ungefähr kommt mir das mit dem gerätefetisch vor. [Beitrag von peacounter am 28. Mrz 2015, 09:33 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2043 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:34 | |||||||
Also an dem Punkt der Diskussion die Neid Keule auszupacken ist einfach nur jämmerlich. JEDEM erwachsenen und mündigen Menschen sollte klar sein, daß man Neid nur gegenüber Fügungen, jedoch niemals gegenüber Entscheidungen empfinden kann. Und Vinyl zu hören bzw es als Hobby zu betreiben ist eine Entscheidung. Oder ist es inzwischen (wieder) soweit, daß so mancher es als glückliche Fügung ansieht, Vinyl hören zu dürfen? Auch das "madig machen" kann ich nicht erkennen, meist ist es so daß Digitaljunkies von Seiten der Vinylisten mangelnde Genußfähigkeit, Realness, Emotion oder was auch immer vorgeworfen wird. Bei dem anschließenden Austausch von Argumenten zeigt sich daß es den Vinylisten in erster Linie um persönliche Befindlichkeiten geht, und technsiche und physikalische Argumente "nicht gelten" lassen mögen, bzw diese Tatsachen ihnen nicht wichtig sind, was in der Regel auch so akzeptiert wird.
Deiner Logik nach mußt du also zwingend neidisch auf meine Gefühle gegenüber meiner drei Mountainbikes sein, die ich selbst aufgebaut habe,liebe, hege und pflege? Schließlich bist DU ja nicht in der Lage dazu...! Sag mal, du mußt doch selbst merken wie schizo das ist. [Beitrag von Zaianagl am 28. Mrz 2015, 09:36 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2044 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:41 | |||||||
Genau! Und wer mir mangelnden Genuss unterstellt, weil ich kein Fleisch esse, ist vermutlich in Wirklichkeit neidisch, dass mir mein Essen ohne das Zeug besser gefällt... Zaia hat schon recht: Das Neidthema ist ne Sackgasse und Schwachsinn! [Beitrag von peacounter am 28. Mrz 2015, 09:42 bearbeitet] |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2045 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:43 | |||||||
Das wäre natürlich Unsinn. Wenn man sieht mit wieviel Akribie (um nur ein Beispiel zu nennen) Weischflurst sich mit der Digitaltechnik beschäftigt, dann ist das m.E. im höchsten Maße anerkennenswert. Wenn man zugleich sieht, mit welcher Akribie (um auch nur ein Beispiel zu nennen) Feebe daran arbeitet einen Plattenspieler und Tonarme komplett selber zu konstruieren und zu bauen, dann halte ich das für ebenso anerkennenswert ( http://www.hifi-foru...=26&thread=17104&z=6 ) Mit wertvoller oder gar höher-stehend hat das für mich rein garnichts zu tun. Ich achte und bewundere beides. [Beitrag von Janus525 am 28. Mrz 2015, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#2046 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:45 | |||||||
Was ist ein Digitaljunkie? Einer, der auch unterdrückt schluchzen kann wenn er seine Jugenderinnerungen als Stream hört?
Ich kannn Dir sagen, Schweiß und Tränen. Pur. Im Moment habe ich ein echtes mechanisches Problem. Ich muss eine Micro-SD in den kleinen Whiskykistenrechner einsetzen und ich kriege das verkackte Ding nicht rein weil ich nur einen 8mm breiten Schlitz habe durch den ich arbeiten kann. Der ist auch noch im rechten Winkel zur Einschubrichtung. Das ist wie eine Wohnung durch den Briefschlitz tapezieren. [Beitrag von Weischflurst am 28. Mrz 2015, 09:52 bearbeitet] |
||||||||
schmiddi
Inventar |
#2047 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:50 | |||||||
Janus, geht es dir eigentlich um Musik oder um die Technik dahinter? In deinem Beispiel bewunderst und erkennst die Akribie an mit dem die Leute sich mit der Technik beschäftigen. Erkennst du auch an, dass die digitalhörer die Musik mit der gleichen Leidenschaft hören wie die Vinylhörer? Mein Hobby ist das Musik hören und nicht das basteln oder Sammeln von Hifigeräten. Natürlich finde ich auch alte Hifigeräte schön anzusehen hatte auch welche gehabt, aber das trenne ich bewusst vom Hören der Musik. Das klappt mit moderner Technik viel besser. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2048 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:54 | |||||||
Du kleiner Schlingel weißt genau daß ich lediglich ein Wort verwendet habe, um eine Gruppe von Leuten die Musikwiedegabe und Archivierung auf digitaler und pragmatischer Ebene bevorzugen, zu beschreiben! BTW: Schluchzen ist bei mir in dem Zusammmenhang ebenfalls absolut befreit und unabhängig vom Medium. Oh, ist vielleicht etwas, worauf Vinylisten neidisch sind, da die für sowas offensichtlich n Haufen Mechanik und Brimborium brauchen...? [Beitrag von Zaianagl am 28. Mrz 2015, 09:54 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2049 erstellt: 28. Mrz 2015, 09:57 | |||||||
Das ist aber irgendwie komplett verschwunden. Und ich empfinde das nicht als Verlust sondern als Befreiung. Selbst wenn ein hifi-Gerät kaputt gehen würde, das schon länger als mein halbes Leben bei mir ist, würde ich dem keine Träne nachweinen und eine Reparatur rein von wirtschaftlichen Aspekten abhängig machen. Das einzige was mich wirklich nerven würde, wäre, dass ich mich um Ersatz kümmern müsste. Denn nichts ist für mich nerviger, als mich mit Neuanschaffungen auseinandersetzen zu müssen, sie auszupacken und aufzubauen, ihre Bedienung zu erkunden usw [Beitrag von peacounter am 28. Mrz 2015, 10:00 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#2050 erstellt: 28. Mrz 2015, 10:08 | |||||||
Ich kann solchen emotionsgesteuerten Blödsinn schon nachvollziehen, trenne mich ebenfalls von Liebgewonnenem sehr schwer... Ich hab zB noch meinen ersten richtigen Plattenspieler (TD 320 MK 2), meinen ersten richtigen CD Player (Marantz CD 72), ersten richtigen Amp (Yamaha AX 1050) oder halt auch ALLE (!!!) jemals gekauften Platten (ja, auch die wirklich Peinlichen). Die Geräte stehn ungenutzt in nem Rack im Arbeitszimmer, die peinlichen Platten in nem extra Regal im Schlafzimmer. Aber das ist mein ganz persönliches, von mir aus auch irrationales Ding, das keiner verstehen muß, und auch wirklich keiner neidisch drauf sein muß... Was aber auch nicht bedeutet daß ich jeden Mist aufhebe. Gibt halt Zeugs mit ideellem Wert. Und gibt halt Zeugs. |
||||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
#2051 erstellt: 28. Mrz 2015, 10:10 | |||||||
Ja selbstverständlich. Ich respektiere jede erdenkliche Form, wie jemand in den Genuss von Musik kommt. Und das Letzte was mir einfiele wäre es, irgendeinen der denkbaren Zugangswege als falsch oder richtig, besser oder schlechter zu bezeichnen. Ich käme auch nie auf die Idee zu sagen, CD ist gut, Vinyl ist böse oder umgekehrt. Ich vertrete hier wie jeder andere (m)eine Meinung, und ich nehme niemandem übel wenn ihm meine Meinung nicht gefällt und er eine ganz andere vertritt. Warum auch...? Und die Frage ob es mir eigentlich um Musik oder um die Technik dahinter geht...? Um beides natürlich. Wenn ich die technische Komponente weglassen will muss ich selber musizieren oder in Konzerte gehen. Will ich beides nicht, muss ich mir Musiker nach Hause bestellen. Will ich auch das nicht, komme ich um den Einsatz von Technik wohl nicht herum, in sofern verlangt die Musik bei mir zuhause eine gewisse Technik. Welche ich bevorzuge, ob ich sie offen zeige oder verstecke, ob ich sie nebenbei konsumiere oder zelebriere, das ist von Situation zu Situation ganz verschieden. [Beitrag von Janus525 am 28. Mrz 2015, 10:12 bearbeitet] |
||||||||
peacounter
Inventar |
#2052 erstellt: 28. Mrz 2015, 10:58 | |||||||
Dann solltest du jetzt vielleicht noch akzeptieren, dass blindtests nicht grundsächlich unsinnig beim aussuchen von Geräten sind. Manch einer fühlt sich halt auch "ganzheitlich" wohler mit plastikkomponenten, von denen er eben genau weiß, dass sie gut klingen als mit glänzendem Chrom, seidenmattem Holz, klavierlack und aus dem vollen gedrehten potiknöpfen, bei denen er ebenfalls WEISS, dass sie auf den Klang keinen Einfluss haben und sich dann immer fragt, ob hinter dem blendwerk evtl das klanglich schlechtere Gerät steckt. Also macht er einen BT, um zu größerer Zufriedenheit zu kommen und das ist dann imo ein absolut hedonistisches Herangehen. |
||||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
#2053 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:09 | |||||||
[Beitrag von iKorbinian am 28. Mrz 2015, 11:10 bearbeitet] |
||||||||
cesmue
Inventar |
#2054 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:20 | |||||||
Ich finde ja, dass der Klang von Schellackplatten auf einem Grammophon am besten klingt. Spaß beiseite, ich mag den warmen Klang von Vinyl auch, aber mir ist das ganze zu unpraktisch. Alle 20 oder 40 min aufstehen um Nachschub aufzulegen war mir zu nervig. Insofern fand ich die Einführung der CD für mich als Fortschritt. Ich verstehe gut, dass man mit LPs Musik mehr zelebrieren kann und viel Freude daran findet. Vermissen tue ich nur die schönen Cover und die manchmal sehr informative Gestaltung des Innersleeves. [Beitrag von cesmue am 28. Mrz 2015, 11:22 bearbeitet] |
||||||||
spachtelbob
Stammgast |
#2065 erstellt: 28. Mrz 2015, 15:26 | |||||||
wie war das thema noch? die unendliche geschichte ? gäääääähn ralle |
||||||||
cr
Inventar |
#2067 erstellt: 28. Mrz 2015, 18:13 | |||||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Motorräder usw....." |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#2068 erstellt: 28. Mrz 2015, 17:25 | |||||||
Gabs da nicht einen eigenen Thread für?
Hier mal zur Verdeutlichung ein Foto vom Inneren der Scotchkiste. Das kleine Fähnchen in der Markierung ist eine Micro-SD Karte mit dem Betriebssystem für den Mini-Rechner. Ich habe es ausgebaut und mit der letzten Version überspielt, und das hat seinen Grund. Während die vorherigen Distributionen nur eine minimale Soundarchitektur mitgebracht haben, ist nun ein weniger minimales Paket installiert, es ist zwar immer noch nicht komplett, aber man muss den Betriebssystemskern und das Hardwarelayer für die Audiodevices nicht mehr neu kompilieren. Für die Einrichtung einer Umleitung des Audiodatenstroms in die DSP-Software ist jetzt nur noch eine Konfigurationsdatei zu bearbeiten, ein Wert einzutragen und es funktioniert out of the Box. Die Fummelei hat sich also wirklich gelohnt. Und man kann gut sehen, wie wenig Technik man heute für eine komplette digitale Anlage mit Player und DSP nur noch aufwenden muss. Was nun noch kommt ist, dass die GPIO-Steckerleiste an der Platine für die Steuerung genutzt wird. Lauter/leiser, Mute und Mute-LED, Auswahl und Anzeige des aktiven Eingangs, also analog in, optical in, und der Softwareplayer der bereits eingebaut ist. |
||||||||
Hörbert
Inventar |
#2069 erstellt: 29. Mrz 2015, 06:59 | |||||||
Hallo! @Weischflurst Raspi brutal gewissermaßen. Aber der Raspi läßt einen ja auch die ganze Zeit die Finger zucken jetz noch eine Anwendungsvariante damit auszuprobieren. Leider ewig schade das der kleine nicht schnell genug ist um von einer USB-Soundkarte das digitalisierte Signal störungsfrei abzunehmen sonst hätte ich mit allergünstigsten DA-AD Wandlern und einem Kartenleser schon lange ein möbiles Aufnahmestudio für unter 100 Euro gebaut Ich überlege mir gerade noch einige andere Varianten. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 29. Mrz 2015, 07:03 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.159