Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Fränk_B.
Stammgast
#1902 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:10
[quote="peacounter (Beitrag #1893)"

klar kann man aus allem eine Wissenschaft machen... die fragestellung hier im thread ist insofern akademisch, das sehe ich auch so.
aber es hilft nix, eine akademische frage unwissenschaftlich/unakademisch zu beantworten.
es geht hier um die ISOLIERTE betrachtung/bewertung des KLANGES und nicht um das surrounding von vinyl vs digital.
[/quote]

hi,

lies doch mal "exakt" was du die ganze Zeit schreibst! Ich sage (die ganze Zeit), dass man es nicht isoliert betrachten KANN - es sei denn man macht so einen "wissenschaftlichen Aufbau" den du beschrieben hast, alles andere kann man nur "ganzheitlich" betrachten, ob du willst oder nicht. Und wenn du schreibst, dass es hier um die isolierte Betrachtung geht, kann lediglich der antworten, der diesen Test gemacht - alles klar?

dein Vergleich mit dem Essen würde nur zum Tragen kommen, wenn zuvor der Proband noch nie CD oder LP gehört hat, also "ganzheitlich" mit all seinen Erfahrungen dazu, wahrgenommen hat.


weil du die ganze Zeit drauf rumreitst + etwas zu Thema beizutragen: warum soll man eigentlich nicht die Frage "ganzheitlich" betrachten?

würde doch viel sinniger sein, oder?!


sorry an die anderen für unseren kleinen Umweg,

Fränk


[Beitrag von Fränk_B. am 26. Mrz 2015, 14:11 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1903 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:19
nochmal:
die fragestellung hier ist NICHT, was einem ganzheitlich besser gefällt, sondern was besser KLINGT!
und das ist eine isolierte (bzw zu isolierende) eigenschaft.

ich kann doch nix für die fragestellung hier.
ich bemühe mich nur, bei der beantwortung mitzuhelfen.
und das geht nur, wenn man sich auf den KLANG konzentriert und ihn so unverwässert wie möglich betrachtet.
denn sonst hieße der thread anders als er eben heißt.


warum soll man eigentlich nicht die Frage "ganzheitlich" betrachten?
weil das thema hier kein ganzheitliches ist.
das thema ist wie gesagt reduziert auf den klang und dabei ist das surrounding irrelevant.


würde doch viel sinniger sein, oder?!
nein, es wäre in bezug auf die im raum stehende frage unsinniger.


lies doch mal "exakt" was du die ganze Zeit schreibst!
hab ich grad nochmal gemacht.
mir erscheint alles was ich geschrieben habe absolut logisch und schlüssig.


dass man es nicht isoliert betrachten KANN - es sei denn man macht so einen "wissenschaftlichen Aufbau" den du beschrieben hast
1. doch, ich denke schon, dass es menschen gibt, die das können.
das sind dann diejenigen, die keinerlei wenig bezug zum haptischen und optischen haben und denen das "heimelige" von vinyl weder im positiven sinne (wie bei dir) oder im negativen sinn (wie bei mir) etwas bedeutet.

2. ich hatte dir dazu oben schon etwas geschrieben und zitiere mich daher einfach nochmal:
peacounter (Beitrag #1893) schrieb:


außerdem vergißt du, dass ich in dem von dir genannten post abschließend den versuchsaufbau relativiert habe.
der bezog sich nämlich nur auf den einwand von burkie.
im grunde gehören knackser, rauschen, leiern und ähnliches, die platte als solche entlarvendes eben zum KLANG mit dazu und sind daher originär themenbezogene eigenschaften.
im gegensatz zum umständlichen handling von vinyl, der evtl schöneren verpackung etc

peacounter (Beitrag #1886) schrieb:
wobei natürlich klang ohnehin emotionen antriggert und somit das gerausche und geknackse durchaus mit zum KLANG gezählt werden kann (im gegensatz zum sonstigen ritual des platte auflegens).
und wenn man das mag, dann KLINGT die platte ja auch besser.
nur wäre das eben auch wieder mit einer app möglich, die solche artefakte einfach zufügt und da sind wir dann wieder beim thema.
es ist also mitnichten der ganz aufwändige versuchsaufbau nötig, der knackser und dergleichen minimiert, da diese elementarer bestandteil des KLANGES sind!


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 14:55 bearbeitet]
Fränk_B.
Stammgast
#1904 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:43
@ peacounter

hi,

wird das Thema hier ne Doktorarbeit? und ICH bin hier im falschem Film?
man Junge komm mal runter und mach dich locker, oder biste noch auf der Arbeit + verwechselst deshalb hier so einiges?

bei dir auf der Arbeit kann man womöglich diese Frage "exakt" beantworten, hier im Leben kann (und will) es vermutlich niemand,

ich glaube kaum, dass die Leutchen, die diese Eingangsfrage beantwortet haben, sie so wissenschaftlich gesehen haben wie du


grüße,

Fränk
peacounter
Inventar
#1905 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:52

Fränk_B. (Beitrag #1904) schrieb:
wird das Thema hier ne Doktorarbeit?
da müßtest du den te fragen.
ich glaube aber nicht.


und ICH bin hier im falschem Film?
ja, würde ich so sagen.


man Junge komm mal runter und mach dich locker, oder biste noch auf der Arbeit + verwechselst deshalb hier so einiges
ich bin locker und ich verwechsle nichts. aber ich bin tatsächlich auf der arbeit. is ja auch normal um diese zeit.



ich glaube kaum, dass die Leutchen, die diese Eingangsfrage beantwortet haben, sie so wissenschaftlich gesehen haben wie du
doch, das glaube ich schon.
es gibt hier ja noch mehr threads zum thema vinyl vs. digital und die beleuchten zum teil die weitergehenden aspekte.
da lauten die fragestellungen aber auch anders, also zum beispiel "was bevorzugt ihr?"
dieser thread dagegen beschäftigt sich ausschließlich mit dem KLANG!


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 14:54 bearbeitet]
Fränk_B.
Stammgast
#1906 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:04
hi,
euch (ich klammere mich mal aus) ist aber schon klar, dass da eine gewisse Portion "Psychologie" im Spiel ist und wenn dies nicht berücksichtigt wird - so hört sich das Ganze hier leider an:" es wird ja nur der Klang" bewertet" -
ist das Ganze eine Farce und alles andere als "wissenschaftlich"

...aber macht (du) ihr nur!

Fränk
peacounter
Inventar
#1907 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:17
natürlich, bei der bewertung des ganzheitlichen erlebnisses ist die psychologie ein wichtiger faktor.
bei der isolierten betrachtung einer einzelnen eigenschaft, versucht man sie aber so gut es geht auszuklammern.

es gibt so manchen hier im hf, der ganz klar sagt, dass er schallplatten TROTZ ihrer schlechteren klanglichen performance (technisch gesehen, nicht subjektiv) eben wegen des haptischen und optischen aspektes bevorzugt.
so jemand macht im prinzip nichts anderes:
er blendet den klang erstmal aus und bewertet relativ isoliert den umgang mit dem medium.

und wenn ich sage, dass mir ein cd-player optisch besser gefällt als ein dreher (ja, das ist so), dann ist dabei der klang auch nicht wichtig und den kann ich gut ausblenden.
auch das ist also eine isolierte aussage und keine ganzheitliche.



Janus525 (Beitrag #1898) schrieb:
So gut wie kein HiFi-Freund interessiert sich dafür wie ein Gerät klingen würde wenn er es verblindet anhören würde.
das ist so nicht richtig und das solltest du auch wissen.
schließlich hält man dir tagtäglich hier im HF blindtestergebnisse vor.
und viele führen sie auch selber durch, eben weil sie sich dafür INTERESSIEREN !


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 15:26 bearbeitet]
Fränk_B.
Stammgast
#1908 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:27

peacounter (Beitrag #1907) schrieb:

bei der isolierten betrachtung einer einzelnen eigenschaft, versucht man sie aber so gut es geht auszuklammern.



hi,
leider wird ihm dabei sein Unterbewußtsein einen Streich spielen... das kannst du (ihr) jetzt glauben oder nicht


grüße,

Fränk
Hörbert
Inventar
#1909 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:32
Hallo!

@Janus525


.......So gut wie kein HiFi-Freund interessiert sich dafür wie ein Gerät klingen würde wenn er es verblindet anhören würde. ......


Wieder einmal bringst du mich zum Lachen:

Woher willst du das wissen? Du hast doch mit HiFi -wie du selbst unablässig betonst-, gar nichts am Hut. Selbst dir ist schließlich klar daß deine veralteten Röhrengeräte und deine Trompetenhörner zwar möglicherweise High-End sind aber mit HiFi herzlich wenig zu tun haben.


....... Sie, die Köche und Techniker sind es, die gefälligst das zu liefern haben was wir als Konsumenten möchten, was uns gefällt und was wir zu bezahlen bereit sind......


Nein, auch da irrst du dichmal wieder, du meinst die BWLer


.....und ja, wir versteigen uns sogar zu der Behauptung dass es für uns um Klassen besser klingt als so mancher Digitalkram........


Wieder einer deiner typischen Euphermismen, -Janus und hinter ihm Millionen von HiFi-Usern mit Transparenten. Leider, leider ist es nun mal nicht so und du stehst ziemlich alleine.

Hast du schon mal an ein zweites Standbein als Sketchschreiber im Kabarett gedacht?


MFG Günther
peacounter
Inventar
#1910 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:34

Fränk_B. (Beitrag #1908) schrieb:

leider wird ihm dabei sein Unterbewußtsein einen Streich spielen... das kannst du (ihr) jetzt glauben oder nicht


grüße,

Fränk

natürlich, deswegen schreib ich ja "so gut es geht".

und wirklich optimal geht so eine isolierte betrachtung eben doppelt verblindet.

wie gesagt:
ich kann nix für die frage, ich versuche nur, sie zu beantworten.

hier ist sie nochmal:
Greensleve_Records (Beitrag #1) schrieb:
welchen klang findet ihr besser? Ist das schwarze Gold, die Vinyl besser oder doch die CD? oder könnt ihr keinen oder nur sehr schwer einen Unterschied feststellen?
es wird also ganz klar ausschließlich nach dem KLANG gefragt, was noch durch den nachsatz "oder könnt ihr nur schwer einen unterschied feststellen" unterstrichen wird.
denn natürlich kann optisch und haptisch absolut JEDER hier einen unterschied zwischen vinyl und CD feststellen!


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 15:35 bearbeitet]
Fränk_B.
Stammgast
#1911 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:51
Hi,
"so gut es geht" ist doch wischiwaschi und ganz weit weg von exakt


Grüße,

Fränk
peacounter
Inventar
#1912 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:55
ich habe auch nicht gesagt, dass das absolut exakt ist.
der terminus "exakt" kam hier im zusammenhang mit formulierungen ins spiel.
du hattest unexakt formuliert, als du (sinngemäß) schriebst, das drumherum bei der platte beeinflusse den KLANG.

aber was in bezug auf die fragestellung exakt wäre, habe ich ja auch schon gesagt: ein doppelt verblindeter test.
Fränk_B.
Stammgast
#1913 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:26
hi,

du schreibst die ganze Zeit "genau nehmen" und "so ist aber die Definition" und blabla - du hast in mir den Eindruck erweckt, als dass du "einer bist, der alles ganz genau + korrekt macht/sieht - falls das nicht so ist, musst du dich schon genauer ausdrücken (der musste jetzt sein). In meiner Schule nannte man das "einen Korinthenkacker"...


Grüße,


Fränk
peacounter
Inventar
#1914 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:30
mein nick kommt nicht von ungefähr.

und ich habe hier stets exakt formuliert.
genauer gehts nicht.
DU bist derjenige, der auf definitionen pfeift (zumindest nach deiner aussage).
ich nehme es mit ihnen ziemlich genau.
Fränk_B.
Stammgast
#1915 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:34

peacounter (Beitrag #1914) schrieb:

DU bist derjenige, der auf definitionen pfeift (zumindest nach deiner aussage).

hi, da haste recht, mein Post mit wischiwaschi war ja auch ironisch gemeint und zielte auf dein Art an, auf die du scheinbar auch noch stolz zu sein scheinst


grüße,

Fränk
MichNix0815
Inventar
#1916 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:57
Bin über jeden Post froh der ein Problem/Ansicht möglichst genau beschreibt.

Gruß Reiner
peacounter
Inventar
#1917 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:00
@fränk:
ja, präzision ist etwas, was mich auszeichnet und nicht abwertet.
ich hab schon als kind den zinnsoldaten augenbrauen und fingernägel gemalt und diese art kommt mir heute bei meiner arbeit sehr zugute.

ich verlöte hier ohne lupe smd-bauteile frei hand, schleife per auge auf den 10tel millimeter genau, poliere manchmal 30 minuten einen einzigen quadratmillimeter, messe halbe db's und kann dir ohne schieblehre und vergleichsobjekt sagen, ob ein bohrer 3,1 oder 3,3 mm durchmesser hat.
das ist imo nix für das man sich schämen muß und darauf darf man in stillen momenten auch mal stolz sein!

und wenn es hier im hf um eine konkrete frage geht, bemühe ich mich im rahmen meiner möglichkeiten, sie exakt zu beantworten.
du dagegen scheinst auf dein wischiwaschi stolz zu sein, oder?
das will ich dir nicht nehmen und es dir auch nicht vorwerfen (ich glaube, da unterscheiden wir uns, wenn ich mir die aussage "auf die du scheinbar auch noch stolz zu sein scheinst" so durch den kopf gehen lasse).
aber ich halte wischiwaschi bei einer präzise gestellten frage und deren beantwortung für unangebracht.


MichNix0815 (Beitrag #1916) schrieb:
Bin über jeden Post froh der ein Problem/Ansicht möglichst genau beschreibt.
präzision kann sehr schön sein und ist bei mir auch ein stück lebensqualität.
anderen gefällt wischiwaschi und "über den daumen" eben besser.
ich persönlich hab sogar freude daran, den spritverbrauch meines autos im kopf bis auf zwei stellen hinterm komma genau auszurechnen.
einfach nur weils spaß macht, sinn hat das nicht.
insofern unterscheide ich mich garnicht so sehr vom vinylisten, dem das gerudere mit den scheiben, der carbonbürste, der plattenwaschmaschine, der einstellschablone usw ja auch freude bereitet.


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 17:04 bearbeitet]
Fränk_B.
Stammgast
#1918 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:18
Hi,
sorry, ich wollte dir jetzt nicht zu nahe treten und für die Äusserung entschuldige mich auch! Ich hab einen Bekannten, der ist / scheint ähnlich zu denken wie du (ist übrigens auch Techniker - Maschinenbau). Ich möchte ihn manchmal einfach schütteln und zeigen, dass das Leben noch ganz andere Vacetten zu bieten hat und hab das Gefühl er steht sich manchmal selber im Wege...
Das habe ich wohl alles hier hinein interpretiert

nix für ungut,

Fränk

Nem bißchen wischiwaschi kann aber auch jeder vertragen, oder? hehe
peacounter
Inventar
#1919 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:31
wo es paßt ja.
aber ein bischen präzision doch auch nicht, oder?

ich koche zum beispiel sehr gerne und dabei geht es viel um gefühl, denn das abschmecken mit den verschiedensten gewürzen ist eben in erster linie gefühlssache.
aber ich notiere dabei penibel, was ich gemacht habe, denn wenn ein nudelsalat oder ein gulasch am ende großartig schmeckt, möchte ich das beim nächsten mal auch wieder genauso hinbekommen und mich nicht aufs glück verlassen.
wenn mich jemand fragen würde, was in eine ordentlich ausgestattete küche gehört, wären neben einem wetzstahl, der vor jedem messergebrauch zum einsatz kommt, eine bis auf 0,1gramm exakte waage, ein messbecher und mehrere timer ganz vorne mit dabei.
pasta probiere ich zb schon lange nicht mehr... wenn der timer piepst, sind sie fertig.
bei allen von mir benutzen sorten (wie auch beim reis) hab ich längst exakte mengenverhältnisse und zeiten ermittelt.
das macht das leben einfacher und einfacher ist imo auch schöner.
so wie beim musik hören, wo ich ums verrecken kein ritual brauche um mich an dem wirklich elementaren, nämlich der musik, zu erfreuen!

manch anderer findet "wischiwaschi" einfacher, das ist aber imo ein trugschluß.
jedesmal nudeln probieren müssen, weil man nicht präzise gearbeitet hat, ist imo definitiv der beschwerlichere weg!
und oft genug wären sie dann wohl über den al-dente-punkt drüber, was bei mir dann zur folge hätte, dass sie in's klo wandern und ich nochmal von vorne anfange.
bei einer guten carbonara, wo gerade das ei im anfang des gerinnungsstadiums ist, ein absolutes nogo, denn dann müßte ich ja auch noch die ei-käse-legierung mit ins klo kippen!

sorry fürs ot, aber das mußte ich jetzt loswerden.
absolute präzision und hedonismus schließen sich nicht aus!
übern daumen eingestellte ventile oder plattenspieler oder fahrradschaltungen sind PITA!

edit:
facetten schreibt sich nicht mit "v" wie vendetta!


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 17:32 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1920 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:31

peacounter (Beitrag #1905) schrieb:


und ICH bin hier im falschem Film?
ja, würde ich so sagen.




65 neue Beiträge zu dem Theam innerhalb von 24 h ?
für so einen alten Thread ? das ist krass

das Thema ist heiss


[Beitrag von .JC. am 26. Mrz 2015, 17:32 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1921 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:35

.JC. (Beitrag #1920) schrieb:

65 neue Beiträge zu dem Theam innerhalb von 24 h ?

jetzt sind fränk und ich schon ein team?
und das auch noch mit "h"?
na du machst mir ja (mal wieder) spaß!

geh mit lupo spielen, mann!
präzision und messwerte sind ja auch dein ding nicht so wirklich...
Fränk_B.
Stammgast
#1922 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:46
Tztztz, was bei dir so alles ins Klo wandert?!

das Leben kann doch sooo einfach sein!

Grüße,

Fränk

P.s. mir schmeckt's auch wenn es nicht so perfekt gemacht ist hmmm, lecker
Weischflurst
Gesperrt
#1923 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:47

peacounter (Beitrag #1914) schrieb:
DU bist derjenige, der auf definitionen pfeift (zumindest nach deiner aussage).
ich nehme es mit ihnen ziemlich genau.


Hm, Definitionen werden per Definition groß geschrieben.



scnr



peacounter
Inventar
#1924 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:02
Verkochte Nudeln sind ekelhaft!
(Majuskeln extra nur für Pe).

hifi_angel
Inventar
#1925 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:03

Janus525 (Beitrag #1898) schrieb:

peacounter (Beitrag #1890) schrieb:
wenn ich als techniker modifikationen vornehme, muß ich alles daran setzen, andere einflüsse als den klang auszuschließen.

Das kannst Du doch auch machen, dagegen hat doch niemand was. Du solltest aber auch wissen, dass es normale Besitzer von Geräten einer HiFi-Anlagen nicht im geringsten interessiert was Du da machst und wie Du es machst. So gut wie kein HiFi-Freund interessiert sich dafür wie ein Gerät klingen würde wenn er es verblindet anhören würde. So interessiert sich auch so gut wie niemand dafür wie sein Essen schmecken würde wenn seine Augen verbunden wären. Und es interessiert praktisch auch niemanden wie seine Schallplatten klingen würden wenn sie keine Nebengeräusche produzieren würden.

Unsere Diskussionen über: "...was wäre wenn...", und: "...aber im Doppel-Blindtest..." und das ganze verkopfte Zeugs sind ja ganz nett. Aber eine praktische Bedeutung haben sie nicht. Wenn ich mit meiner Frau essen gehe, dann schmeckt uns das Essen eben..., oder es schmeckt uns nicht. Da kann sich der Koch auf den Kopf stellen und lautstark lementieren wie toll sein Essen sei. Und wenn meine Frau und ich uns Musik über eine HiFi-Anlage anhören, dann klingt sie für uns gut..., oder sie klingt eben nicht gut. Da können sich Techniker noch so aufregen, von der faktischen Überlegenheit der Digitaltechnik in Verbindung mit mp3/mp4 usw. fabulieren. Nicht wir als Konsumenten sind es, die gut zu finden haben was Köche und Techniker da zusammenbauen. Sie, die Köche und Techniker sind es, die gefälligst das zu liefern haben was wir als Konsumenten möchten, was uns gefällt und was wir zu bezahlen bereit sind.

Und wenn uns danach ist einen hohen Betrag für einen Plattenspieler, einen Phono-Pre und ein gutes TA-System auszugeben, dann tun wir das, und ja, wir versteigen uns sogar zu der Behauptung dass es für uns um Klassen besser klingt als so mancher Digitalkram. Und genau so denken viele Menschen die sich für HiFi interessieren. Deshalb empfehle ich ein wenig freundlicher mit Beitragschreibern wie Fränk.B umzugehen, die nichts weiter tun als ihre Meinung zu äußern. Normales Vorgehen und isolierte Betrachtung/Bewertung interessieren ihn nicht und sie müssen ihn auch nicht interessieren, so wie es unzählige HiFi-Freunde nicht interessiert was passieren würde wenn sie vergleichende BTs zwischen Schallplatte und CDs usw. machen würden. Ich denke damit wirst Du leben können und leben müssen... ;)


Dein ganzer Beitrag ist in meinen Augen eine bodenlose Frechheit gegenüber Andersdenkenden. Warum kannst nicht die Meinung anderer respektieren und tolerieren. (Damit es im Zusammenhang mal erkennbar ist, habe ich ausnahmsweise mal ein Komplett-Zitat eingefügt).

Viele Menschen, die sich für HiFi interessieren (das sagt schon der Begriff HiFi) legen nun mal sehr viel Wert auf Qualität und nutzen dazu gerne die beste Technik, die für sie verfügbar ist. Und nur weil sie einen "höheren" Anspruch haben und für sie desshalb die "alte Vinyl Technik schlechter kling, entgegnest du ihnen mit den Worten, dass "normale" HiFi-Freunde es aber nicht interessiert was passieren würde wenn sie vergleichende BTs zwischen Schallplatte und CDs usw. machen würden?

Sind sie in deinen Augen also nicht mehr normal?
Oder dürfen "wahre" HiFi-Freunde nicht Dinge im BT vergleichen? Was befürchtest du denn da?

Und warum baust du immer das Feindbild "Techniker" auf?
Hast du da ein besonderes Interesse? Ist es hilfreich für dich, wenn die Menschen so wenig wie möglich sich für Technik interessieren? Waren es nicht auch die Techniker der damaligen Zeit, die die Vinyl-Technik zu jener Zeit entwickelten um möglichst nahe an HiFi zu kommen?
Hättest du sie damals auch schon verteufelt?

Und warum ist man entweder Techniker oder HiFi-Freund? Ist nur der Nicht-Techniker in der Lage Musik beurteilen zu können? Und warum ist bei dir der HiFi-Freund immer ein technisch unmündiger Konsument?

Und warum dürfen Techniker nicht von der faktischen Überlegenheit der Digitaltechnik berichten und sagen, dass die Vinyl-Technik OBJEKTIV betrachtet nur eine schlechtere Wiedergabequalität erlaubt?

Möchtest du alle Fakten, sprich die heute verfügbare Technik lieber aus der Welt schaffen, weil es die Konsumenten nur verwirrt?

Oder stören dich einfach nur die objektiven Fakten bei deinem subjektiven Empfinden und Vorlieben für alte Technik?

Genieße doch einfach dein subjektives Musikempfinden. Egal mit welcher Technik. Der eine nutzt eben eine bessere Technik als der andere (je nach Anspruch und Empfinden). Mir scheint aber, dass du da deine subjektive Vorstellung als Wertmaßstab für alle vorschreiben möchtest und dann sogar in deinen Wunschvorstellung immer gerne von "vielen", "unzähligen" und "wahren HiFi-Freunden" redest, die das angeblich genau so sehen.

Schau mal dein subjektives Musikempfinden gehört nur dir und keiner will und kann dir das wegnehmen. Oder bist du dir am Ende nur unsicher und benötigst die widerspruchsfreie Zustimmung möglichst vieler. Ist das der Grund für dein Feinbild-Denken?
Oder bist du in deinen Augen der Erste, der erkannt hat was für uns alle gut ist und wir die neue Technik nicht ohne deine Beratung und Zustimmung, bzw. nur für die von dir gebilligte Anwendung verwenden dürfen.

Wie auch immer, mir ist das egal. Was mir aber nicht egal ist, wenn du andere Meinungen nicht respektierst und nicht tolerierst!


[Beitrag von hifi_angel am 26. Mrz 2015, 18:15 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1926 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:13
Hi,


hifi_angel (Beitrag #1925) schrieb:
Was mir aber nicht egal ist, wenn du andere Meinungen nicht respektierst und tolerierst!


Respekt u. Toleranz in D ?
noch dazu in einem Forum ?


hier braucht man eine Haut wie ein Wildschwein,
oder besser noch wie eine deutsche Eiche !


was mir die Leute nicht schon alles an den Kopf geworfen haben ..

ich wiederum bemerke oft, dass die Schreiber zwar irgend verzapfen (s.o.)
aber dabei gar nichts zum Thema schreiben.

Nun ja die Titelfrage ist wohl > 500 mal beantwortet
peacounter
Inventar
#1927 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:19
ich habs schonmal gesagt:
ich verstehe janus beweggründe, blindtests abzulehnen definitiv!
er sagt auch immer wieder ziemlich unmißverständlich, warum.
in der realität geht es um ganzheitliches erleben, da geht der musikgenuß mit dem glas wein, dem licht, der partnerin an seiner seite und allem möglichen anderen eine symbiose ein.
das ist unser aller lebensrealität und ich bin nur da nicht mit ihm auf einer wellenlänge, als dass ich eben möglichst gar keine geräte sehen und so wenig arbeit wie möglich mit dem aufrufen der musik haben will.
und ab und zu find ich eine ausufernde überheblichkeit bei ihm auch unschön, aber das haben wir wohl alle irgendwo und irgendwann (jeder hat halt seine meinung und guckt durch die brille, die er auf der nase trägt).

ich habe nicht das gefühl, dass janus andere meinungen oder einstellungen zum leben nicht respektiert, es kommt nur manchmal nicht so rüber (bei mir und vielen anderen aber auch nicht).


wo ich aber felsenfest bleibe, ist das thema dieses threads (und vieler anderer).
wenn eine präzise frage nach einer isolierten eigenschaft gestellt wird, gehört gelaber über diese eigenschaft in der realtät überdeckende andere eigenschaften höchstens am rande und marginal dazu!
wenn man fragt "was klingt besser", dann ist das eine frage nach dem klang und nichts anderem.
genau wie wenn man fragt "welche heizung hat den besseren wirkungsgrad".
da gehts dann nicht um geruch oder ambiente oder luftfeuchtigkeit...
da gehts ausschließlich um wärmeenergie!
und die fließt dann am ende in die gesamtbewertung ein.


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 18:22 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1928 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:49
Hallo,

@peacounter: ich kann nur jedes Wort unterschreiben!

Und weiterhin: Toleranz kann ich Meinungen (längst nicht allen) gegenüber haben - aber nicht dem Leugnen von naturwissenschaftlichen Realitäten die dann auch noch mit Stolz vor sich gehalten werden.
Wer so rumläuft und sich auch noch damit bei jeder Gelegenheit damit brüstet sollte sich nicht wundern, wenn er ins Smaland gesteckt wird. Denn da gehört er dann auch hin wenn die großen Onkels sich unterhalten.
Respekt muss man sich verdienen und bekommt den nicht fürs ewige Wiederholen von Tinnef.
Mag sein, dass .JC. ein netter Kerl ist aber es fällt mir immer schwerer den hinter solch kruden "Weisheiten" zu finden.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 26. Mrz 2015, 18:55 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1929 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:54

8erberg (Beitrag #1928) schrieb:
.. aber nicht dem Leugnen von naturwissenschaftlichen Realitäten die dann auch noch mit Stolz vor sich gehalten werden.
Wer so rumläuft und sich auch noch damit bei jeder Gelegenheit damit brüstet sollte sich nicht wundern, wenn er ins Smaland gesteckt wird. Denn da gehört er dann auch hin wenn die großen Onkels sich unterhalten.

Peter


aha,
die großen Onkels ...

Du hast keine Ahnung von Kabel, denkst aber gleichwohl zu wissen,
dass die nie u. nimmer klangbeeinflussend sein können.

Ich kenne diese Denkart, die ist auch ziemlich deutsch.
8erberg
Inventar
#1930 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:58
Hallo,

ich hab keine Ahnung von Kabel? Um Deine kruden Sprüche zu widerlegen reichts aber noch soeben...
Ein popeliges dusseliges Lautsprecherkabel kann den Klang nicht beeinflussen. Das ist technischer Standard und gesichertes Wissen, nicht nur von mir sondern von allen Fachleuten die nicht die Voodookohle brauchen.

Nehm Deinen Mund nicht so voll, Du hast Dich oft genug selber in Schlamassel begeben.

Deine Meinungstreue zu Sachen die Du nur aus DEINEM Blickwinkel beurteilst bringen Dich immer wieder in Sackgassen... und willst dann auch nicht wieder raus.

Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 26. Mrz 2015, 19:01 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#1931 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:01

8erberg (Beitrag #1930) schrieb:

ich hab keine Ahnung von Kabel?


genau
8erberg
Inventar
#1932 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:09
Hallo,

das bestätigt eindeutig, dass Du einfach nur eins bist: Überheblich bis zum Anschlag, der Pegel kommt schon in den Bereich Arroganz.

Schönes Restleben noch - selbstgerechte merkbefreite und lernresistente Leute kenn ich schon zur Genüge, da brauch ich nicht noch einen .JC.

Peter
Beaufighter
Inventar
#1933 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:09
Moin moin,

.JC. schrieb:
Du hast keine Ahnung von Kabel, denkst aber gleichwohl zu wissen,
dass die nie u. nimmer klangbeeinflussend sein können.


Das Thema ist doch nun echt durch, oder?

Ich kann mich sehr wohl noch an deine wüsten elektrotechnischen Theorien erinnern.

Und was du einfach nicht verstehst, ist das es hier nicht um Meinungen geht, sondern einzig um Tatsachen.
Eine Tatsache ist: Wenn du am Bahnhof ankommst und der Zug ist bereits abgefahren.

Meinungen darfst du haben so viele du willst, nur ist es bei dir so, dass du sie hier als wahre Tatsachen hinstellst. Daran solltest du arbeiten.

Sonst wird das mit dem Gegenwind nicht weniger werden.

Und wieso nimmst du dir Freiheit jemanden wie (achterberg) zu unterstellen er hätte keine Ahnung von Kabeln und du selber weißt noch nicht mal wie das mit dem Stromfluß im Kabel war.

Das ist nicht besonders fair von dir und zeugt von keiner besonders großen Toleranz deinerseits.


Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 26. Mrz 2015, 19:11 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1934 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:16
Meinungen, Seinung, Deinung...

Kann jeder haben, ist billig und strengt den Kopf nicht an.

Jeder kann sie haben und sich dabei wichtig vorkommen.

Das ist ja auch das schöne unter "Hifi-Freunden".

Ich hab da lieber meine richtigen Freunde zu Gast und leg nebenher eine Platte auf.

Gruß
peacounter
Inventar
#1935 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:18
wär da der server nicht praktischer?
alle 20 minuten putzen und rumtun ist doch gerade dann nicht schön, wenn man freunde da hat...
Beaufighter
Inventar
#1936 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:22
Moin moin,


@Peacounter
Das mit deiner Heizung haut ja auch nicht hin.

Wie viele sagen das ein schöner Kachelofen eine viel angenehmere Wärme abgibt, als eine schnöde Zentralheizung. Auch wenn beide die gleiche Heizleistung haben.

Vielleicht ist es bei den Vinylhörern ja ähnlich.

Gruß Beaufighter
Janus525
Hat sich gelöscht
#1937 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:24

Weischflurst (Beitrag #1899) schrieb:
Sprachst Du nicht von fremden Städten? Nachts, wo Du Dir die Suche nach Straßenschildern ersparen willst? Und wenn Du dann wirklich ohne Navi die fremde Stadt verpasst und auf hoher See landest, wo wohnen da Einheimische? Auf Hausbooten?

Brauchst nur aufmerksam zu lesen. Ich hatte geschrieben:


Janus525 (Beitrag #1805) schrieb:
Ich freue mich darüber nachts in fremden Städten nicht mehr mühsam nach Straßenschildern suchen zu müssen, weil GPS mich (meist) sicher dorthin führt wohin ich möchte; das gilt auch auf dem ja Wasser.
cr
Inventar
#1938 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:37
Ist ja fein, dass es Leute gibt, denen die LP gefällt, ich habe drei Kreuze der Erleichterung geschlagen, als es im November 1982 mit diesem Krempel endlich ein Ende gefunden hat (denn für Klassik, was ich damals hörte, ist die LP ja ein wahrer Jammer) und das Zeug so schnell wie möglich losgeschlagen (ab 1990 waren LPs dann eine Zeitlang eh unverkäuflich)
peacounter
Inventar
#1939 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:49

Beaufighter (Beitrag #1936) schrieb:


@Peacounter
Das mit deiner Heizung haut ja auch nicht hin.

Wie viele sagen das ein schöner Kachelofen eine viel angenehmere Wärme abgibt, als eine schnöde Zentralheizung. Auch wenn beide die gleiche Heizleistung haben.
deswegen sprach ich vom wirkungsgrad und nicht vom ganzheitlichen ergebnis.
ich denke, in alaska wird dir ne arme familie mit kopfschütteln antworten, wenn du denen was vom schnuckeligen "gefühl" erzählst und die einfach nur die bude so billig wie möglich so warm haben wollen, dass sie nicht erfrieren.


Vielleicht ist es bei den Vinylhörern ja ähnlich.
nicht nur vielleicht.
Burkie
Inventar
#1940 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:18

oder könnt ihr keinen oder nur sehr schwer einen Unterschied feststellen?


Ja, bei moderaten Lautstärken kaum bis nicht.

Grüße
Burkie
Inventar
#1941 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:25

Beaufighter (Beitrag #1936) schrieb:

Wie viele sagen das ein schöner Kachelofen eine viel angenehmere Wärme abgibt, als eine schnöde Zentralheizung. Auch wenn beide die gleiche Heizleistung haben.


Vieleicht ist ein Kachelofen wärmer als eine Zentralheizung, obgleich beide die gleiche Wärmemenge an die Wohnung abgeben.
Dann ist es auf der Ofenbank wärmer als vor dem Heizkörper, was im kalten Winter vieleicht als angenehmer empfunden wird.

Gruß
Weischflurst
Gesperrt
#1942 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:48

Janus525 (Beitrag #1937) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #1899) schrieb:
Sprachst Du nicht von fremden Städten? Nachts, wo Du Dir die Suche nach Straßenschildern ersparen willst? Und wenn Du dann wirklich ohne Navi die fremde Stadt verpasst und auf hoher See landest, wo wohnen da Einheimische? Auf Hausbooten?

Brauchst nur aufmerksam zu lesen. Ich hatte geschrieben:


Janus525 (Beitrag #1805) schrieb:
Ich freue mich darüber nachts in fremden Städten nicht mehr mühsam nach Straßenschildern suchen zu müssen, weil GPS mich (meist) sicher dorthin führt wohin ich möchte; das gilt auch auf dem ja Wasser.


Ich hatte mit Absicht das Wasser aus meinem Zitat herausgelassen weil das Gesagte sich rein auf den Bereich des Festlands bezog. Warum Du dann mit dem Wasser angefangen hast, weiß ich nicht.

Noch mal, wenn Du im Bereich der Straßenverkehrsordnung unterwegs bist, ist es der Leistungsfähigkeit des Gehirns abträglich wenn Du Dich auf die Arbeit deines Navigationssystems verläßt.

Was Du auf dem Wasser machst kann mir egal sein, von mir aus kannst du den ganzen Tag von der Reling pinkeln.
cr
Inventar
#1943 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:22
ZU meinen 3 Punkten:
Ob CD oder LP das bessere Medium ist, läßt sich ganz einfach feststellen:

Man nimmt eine LP auf CDR auf und dann dürfen die Goldohren ermitteln, was gerade spielt. Wenn sie die LP nicht eindeutig identifizieren können, kann man den Schluss ziehen, dass die CD nicht schlechter sein kann als die LP, sondern sie vollständig abbildet.
Dieser Test wurde im übrigen, seinerzeit mit DAT 16/44.1, als die HiFi-Blätter noch einen geringen Anstand hatten, des öfteren durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass PCM 16/44.1 keine Verschlechterung gegenüber der LP bringt.
Umgekehrt geht der Test nicht, weil eine dynamikreiche CD nicht ohne Eindampfung mit der LP kompatibel ist, was ja auch schon alles sagt.

Mit etwas Logik kann man dann vielleicht mal einen korrekten Schluss ziehen, nämlich dass die LP als Medium betrachtet in allen Punkten inferior ggü der CD ist


[Beitrag von cr am 26. Mrz 2015, 21:23 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1944 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:55
Und doch können die Limitierungen der LP charmant klingen, was dann imo eine vinyltypische Simulation digitalen Materials nahelegt.
Und schon wäre (klanglich) allen geholfen.
Beim komfort lässt man dann halt die fb des cd-Players liegen oder wirft sie weg und putzt jede scheibe vor dem auflegen erstmal gründlich.
Dann ist das auch durch.
Bleiben die covergrösse und der Anblick des drehenden vinyls.
Auch das wäre aber lösbar.
Muss man aber nicht lösen.
Mich stört nur, wenn Leute meinen, die lp wäre in ihrer Gänze alternativlos denn das ist sie nicht.
Jeder einzelne Punkt an ihr lässt sich substituieren und das auch absolut realistisch und konstengünstiger.


[Beitrag von peacounter am 26. Mrz 2015, 21:58 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1945 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:59
CR,

du argumentierst von der Technik her.
Aber bei normalen Lautstärken hört man eh keinen Unterschied zwischen CD oder LP, oder MP3.

Technik ist aber nicht alles, für einige weckt der "schlechtere" Klang der LP, der Umgang mit Schallplatten nostalgisch verklärte Erinnerungen an die schon lange verflossene Jugendzeit - ein ständiges Leben in der Vergangenheit und ein sich-verweigern der Gegenwart.

Gruß
peacounter
Inventar
#1946 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:03
Und auch das ist ja ok.
Aber wenn diejenigen sich das dann auch eingestehen würden, wäre die Kommunikation mit Ihnen einfacher.
cr
Inventar
#1947 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:14

Burkie (Beitrag #1945) schrieb:
CR,

du argumentierst von der Technik her.
Aber bei normalen Lautstärken hört man eh keinen Unterschied zwischen CD oder LP, oder MP3.

Gruß


Ich habe aber bei Klassik auch bei normaler Lautstärke immer Unterschiede (LP/CD) gehört, wobei ich unter normal nicht 70dB verstehe, sondern 90.
Mit KH auch bei geringeren Lautstärken, wegen des extrem störenden Staub-PingPongeffekts und ungleichmäßigem Rillenmodulationsrauschen.
MaW ich mochte mit KH gar nicht LPs hören, weil das ein derartiges Elend ist
Janus525
Hat sich gelöscht
#1948 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:20

peacounter (Beitrag #1900) schrieb:
@janus:

1. die fragestellung des threads ist aber eben eine isolierte und keine ganzheitliche.

2. wenn du mit deiner frau essen gehst ist die frage eher, ob euch das essen GEFÄLLT.
geschmack ist dabei nur ein aspekt.

3. ich kenne deine abneigung gegenüber blindtests und kann sie gut nachvollziehen...für isolierte betrachtungen sind sie aber wohl unerlässlich.
und KLANG hat nix mit optik oder haptik zu tun. KLANG ist eine auf das akustische reduzierte eigenschaft.

4. ... ich akzeptiere nicht, dass die begriffe durcheinander gehen, dann kann man sich nämlich nicht unterhalten.

5. ...aber ich hätte ihn lieber von einer app verfügbar als mit dem ganzen umständlichen geraffel.


zu 1.) Ach wo, das möchtest Du so definiert wissen. Dass es sich um den von Dir gemeinten Klang garnicht handeln kann, geht doch aus der Überschrift hervor. Entweder geht es hier um Fakten, dann handelt es sich um belegbare Sachverhalte zu denen es keine unterschiedlichen Meinungen geben kann..., oder es wird nach Meinungen gefragt, dann kann es sich nicht um belegbare Fakten handeln. Im ersten Fall kann man darüber diskutieren ob z.B. richtig gemessen wurde oder ob ein BT korrekt durchgeführt wurde. Mit der Fragestellung des Threads, also der Frage nach subjektiven Meinungen, hat das aber m.E.nichts zu tun, so gerne Du das auch so sehen möchtest...

zu 2.) Wenn man uns nach unserer Meinung zum Geschmack des Essens befragen würde, dann würden wir so antworten wie das jeder normale Mensch tun würde. Die Antwort würde lauten: "Es hat uns gut / nicht gut geschmeckt..." Warum das so ist werden wir nicht analysieren weil es uns einfach nicht interessiert. Und wenn jemand uns auffordern würde dasselbe mit verbundenen Augen von einem Pappteller zu essen würden wir ihn fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat. Die Antwort stammt übrigens von meiner Partnerin die neben mir sitzt und an einem anderen Rechner Assassins Creed spielt. Allerdings musste ich ihre Antwort etwas umformulieren...

zu 3.) Das sagst Du ausgerechnet zu dem, der seit anderthalb Jahren aufwändige Blindtest durchführt...? Ich glaube Du hast da etwas falsch verstanden. Ich habe überhaupt keine Abneigung gegen Blindtests, im Gegenteil, ich führe sie mit großer Sorgfalt durch. Was ich für Unsinn halte ist, ihnen aus Sicht von privaten Anlagebesitzern irgendeine Bedeutung beimessen zu wollen oder zu sollen. Für uns Insider sind die Ergebnisse natürlich sehr interessant. Für normale Anlagenbesitzer haben sie keinerlei Bedeutung. Apropos Insider: Wie führst Du denn Deine Blindtests mit Deinen Produkten durch...?

zu 4.) Völlig richtig...! Wenn im Bezug auf Klang nach Meinungen gefragt wird, dann kann es sich nur um solche handeln die durch Wahrnehmung entstanden sind. Ginge es um Fakten wären es keine Meinungen.

zu 5.) Das ist eine Frage von Neigungen, Präferenzen, persönlichen Vorlieben usw.
peacounter
Inventar
#1949 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:22
Ja, lp und kh geht garnicht.
Schade eigentlich denn die schlechtere kanaltrennung wäre der räumlichen Darstellung über kh eigentlich sogar zuträglich.
Und der Monobass auch.
Janus525
Hat sich gelöscht
#1950 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:35

Fränk_B. (Beitrag #1902) schrieb:
... warum soll man eigentlich nicht die Frage "ganzheitlich" betrachten?

Ich meine das muss man sogar. Dazu ist es in der Tat richtig die gleiche Sprache zu sprechen, zunächst einmal zu klären was eine Meinung ist. Unter einer Meinung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden. Im Gegensatz zum Glauben und zum Wissen beruht der Inhalt einer Meinung jedoch weder auf hinreichenden subjektiven, noch auf objektiven Begründungen. Dass der Person, die eine Meinung hat, bewusst ist, dass sie sich irren könnte, unterscheidet die Meinung vom Glauben. Vom Wissen lässt sich die Meinung durch die epistemische Verfügbarkeit ihres Gegenstands abgrenzen, insofern die Wahrheit oder Falschheit des Gemeinten aufgrund des gesamten Wissenskorpus nicht entscheidbar ist. (Quelle: Wikipedia)
Wenn also nach Meinungen gefragt wird, kann man die Antworten nicht einfach als OT bezeichnen, wenn Meinungen geäußert werden.


peacounter (Beitrag #1903) schrieb:
nochmal: die fragestellung hier ist NICHT, was einem ganzheitlich besser gefällt, sondern was besser KLINGT!

Dann müsste die Threadfrage lauten: "Was klingt besser? Vinyl oder CD?" Die Frage lautet aber: "Welcher Klang ist eurer Meinung nach besser? Vinyl oder CD?" Und wenn man nach Meinungen fragt sollte man Antworten auf die Frage auch respektieren können. Finde ich jedenfalls. Und wenn es die Meinung vieler Leute ist dass Vinyl besser klingt als CD, was gibt es daran zu bekriteln...?


hifi_angel (Beitrag #1925) schrieb:
Was mir aber nicht egal ist, wenn du andere Meinungen nicht respektierst und nicht tolerierst!

So´n Quatsch, Du ärgerst Dich doch nur über meine Auffassungen. Ich respektiere und toleriere jede Meinung. Du hast noch nie irgendwo gelesen dass ich die Meinung eines Anderen kritisiert habe. Aber anderer Meinung als er darf ich doch sein, oder...?


[Beitrag von Janus525 am 26. Mrz 2015, 23:00 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#1951 erstellt: 27. Mrz 2015, 01:27

cr (Beitrag #1947) schrieb:

Burkie (Beitrag #1945) schrieb:
CR,

du argumentierst von der Technik her.
Aber bei normalen Lautstärken hört man eh keinen Unterschied zwischen CD oder LP, oder MP3.

Gruß


Ich habe aber bei Klassik auch bei normaler Lautstärke immer Unterschiede (LP/CD) gehört, wobei ich unter normal nicht 70dB verstehe, sondern 90.
Mit KH auch bei geringeren Lautstärken, wegen des extrem störenden Staub-PingPongeffekts und ungleichmäßigem Rillenmodulationsrauschen.
MaW ich mochte mit KH gar nicht LPs hören, weil das ein derartiges Elend ist



Ich finde das aber ganz schön laut, wie du hörst.
Normal ist für mich eher zimmer Lautstärke.
Und da gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Auch nicht mit Kopfhörer, aber vieleicht habe ich auch bessere Kopfhörer als du?
Oder meine Platten sind vieleicht auch nur besser gepfllegt als deine?
Bei höheren Lautstärken erst bemerkt man die Unterschiede, das Rillenrauschen, das sanfte Rumpeln, und so weiter.
Meine Meinung ist, dass je nach Geschmack der Klang der CD besser sein kann oder der Klang der LP.
Die Frage ist da ganz eindeutig auf den Klang bezogen, nicht auf Brimborium und Drumherum oder esoterisches Tralala.

Gruß


[Beitrag von Burkie am 27. Mrz 2015, 01:27 bearbeitet]
Snowbo
Inventar
#1952 erstellt: 27. Mrz 2015, 02:12
Guten "Morgen" Zusammen,


wow, hier geht's ja zu die letzten paar Seiten... Bevor ihr weiter heiß diskutiert und kaum einen Konsenz findet, kennt ihr das?:

image


Erklärt wird es hier : Wiki DISG

Wer DAS weiß, wird eventuell seine Diskussionskultur überdenken (und auch manch anderes im Umgang mit Andersdenkenden)





PS: ich liebe Vinyl aber nicht wegen dem Klang ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192