Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 . 280 . 290 . 300 . 310 . Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#13516 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:13
Hallsoßenwerfer bezeichnet gemeinhin einen LS mit entsprechenden Attributen.
Trittschallverstärker hingegen sind ausschließlich Plattenspieler spezieller Bauweise, vorrangig im niederen Preissegment beheimatet.

Soviel zum besser wissen...


[Beitrag von Zaianagl am 17. Mrz 2019, 17:15 bearbeitet]
Holger
Inventar
#13517 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:17
Soso...

Da hatte ich also mal wieder recht mit dem Ignorieren...
Zaianagl
Inventar
#13518 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:18
Ja, hättest es mal lieber getan...
8erberg
Inventar
#13519 erstellt: 18. Mrz 2019, 13:57
Hallo,

da es die knisterfreie Schallplatte gibt ist natürlich der Beruf des Mutterstechers auch nur reinste Fantasie...

Peter
.JC.
Inventar
#13520 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:18
Hi,

also ich hab gerade die Cat Stevens - Teaser and the Firecat auf dem Dreher und ... bwoy!
ich bin schwer begeistert (das ist eher selten) - so gut habe ich Morning has broken noch nie gehört

cat

Danke an die Idee des Forumtauschpakets! und die schönen LPs die man da finden kann
die Firecat hat mir gefehlt ohne dass ich es wusste
WBC
Gesperrt
#13521 erstellt: 18. Mrz 2019, 18:25


[Beitrag von WBC am 18. Mrz 2019, 18:26 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#13522 erstellt: 18. Mrz 2019, 19:38

.JC. (Beitrag #13520) schrieb:
so gut habe ich Morning has broken noch nie gehört


Da empfehle ich doch die Nutzung eines entsprechenden Filters, solltest du mal CD oder Radio hören, dann klingt das alles so "gut" ...
sm.ts
Inventar
#13523 erstellt: 22. Mrz 2019, 12:21
Ein paar kleine Knackser in der Einlaufrille stören doch kaum, ok, es gibt auch LP`s die eigentlich entsorgt gehörten, aber das sind bei mir zumindest sehr wenige. Was mich viel mehr stört ist die oft bescheidene Aufnahmequalität, die verleidet mir den Musikgenuss wenn nur undefinierbarer Brei zu hören ist.
darkphan
Inventar
#13524 erstellt: 22. Mrz 2019, 12:44
Ich (und die anderen, die ganz normal 08/15 mit Platte aufgewachsen sind) reden nicht von der Einlaufrille ...
Holger
Inventar
#13525 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:47

darkphan (Beitrag #13524) schrieb:
Ich (und die anderen, die ganz normal 08/15 mit Platte aufgewachsen sind) reden nicht von der Einlaufrille ...


Stimmt... auch ich gehöre zu dieser Gruppe und rede nur von den Teilen der Rille, die Musik tragen... und da fallen auch nur recht starke Knackser unangenehm auf, alles andere geht im Musiksignal eh unter.
Die stärkeren Knackser haben meist eine der zwei Haupt-Ursachen für Knackser - Beschädigungen der Rille oder Schmutzpartikel.
Gegen Schmutz hilft (meistens jedenfalls) Waschen, gegen beschädigte Rillen (leider meistens) nur der Austausch der LP oder das Aushalten der zum Glück ja meist nur ultrakurzen Störung des Genusses.

Da muss man keinen großen Bohei drum machen... sind halt Schwächen im System.
Wer sie nicht abkann, muss umsteigen - ich wiederhole mich hier gerne: es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen (ohne eben diese Schwächen) gäbe.
darkphan
Inventar
#13526 erstellt: 22. Mrz 2019, 14:59
... vermutlich hast du nur Platten ohne leise Passagen, obwohl: Nein, spricht die Statistik dagegen - ergo: Du bist sicher ein Meister im alles Richtigmachen, sei es durch Wäsche, Umtausch oder eben Ignoranz der Störgeräusche ...
Holger
Inventar
#13527 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:22

darkphan (Beitrag #13526) schrieb:
ergo: Du bist sicher ein Meister im alles Richtigmachen, sei es durch Wäsche, Umtausch oder eben Ignoranz der Störgeräusche ...


All das gehört zum "richtig machen", ja.
Übrigens nur in geschätzten 0,5% der Fälle durch Umtausch - ich mache nicht nur alles richtig, ich kriege von den Versendern auch immer nur die guten Platten .

Was DU mbMn nicht richtig machst: du legst zuviel Bedeutung auf das, was du Störgeräusche nennst.
Ich nenne sie systembedingte Nebengeräusche und lebe damit.
Sollte ich jemals anfangen, ihnen eine Bedeutung zu geben wie du es offenbar tust und mich - ergo - ständig darüber zu ärgern, dann würde ich anfangen, die Alternativen zu nutzen.
ZeeeM
Inventar
#13528 erstellt: 22. Mrz 2019, 15:25
Als ein mehr als 30 Jahre lang passionierter Kopfhörer, sind mir die Störgeräusche so heimelig wie ein eine knisternde Tüte Chips in einem Klassikkonzert.
ForgottenSon
Inventar
#13529 erstellt: 22. Mrz 2019, 17:22

Holger (Beitrag #13527) schrieb:

Ich nenne sie systembedingte Nebengeräusche und lebe damit.


Interessant. Als ich diesen Begriff vor geraumer Zeit in diesem Thread mal verwendet habe, waren die Vinyl-Anhänger ziemlich aufgebracht. Schön zu sehen, wie sich der Begriff nun etabliert hat.
WBC
Gesperrt
#13530 erstellt: 22. Mrz 2019, 17:31
Du kannst hier schreiben, was Du willst - es wird immer irgendwen geben, der sich zum rumnöhlen bewogen fühlt...garantiert...
8erberg
Inventar
#13531 erstellt: 22. Mrz 2019, 19:54
Hallo,

tja, nur "Vinyl macht Spaß" reicht einigen halt nicht.

Mir schon.

Peter
Holger
Inventar
#13532 erstellt: 22. Mrz 2019, 21:09

ForgottenSon (Beitrag #13529) schrieb:

Interessant. Als ich diesen Begriff vor geraumer Zeit in diesem Thread mal verwendet habe, waren die Vinyl-Anhänger ziemlich aufgebracht. Schön zu sehen, wie sich der Begriff nun etabliert hat. :D


Da möchte ich jetzt aber die Stelle mal sehen... von "uns" (den Vinyl-Anhängern) wurde doch schon immer von Nebengeräusch gesprochen, im Gegensatz zum Störgeräusch der - ich nenne sie mal - Vinylgegner.
Denn m. W. hat von "uns" bisher keiner das, was "die andere Fraktion" uns so gerne vorwirft, tatsächlich getan: diese Geräusche komplett negiert.
Wir gewichten sie eben anders und schreiben dies auch, fertig.
ForgottenSon
Inventar
#13533 erstellt: 23. Mrz 2019, 07:18

Holger (Beitrag #13532) schrieb:


Da möchte ich jetzt aber die Stelle mal sehen... von "uns" (den Vinyl-Anhängern) wurde doch schon immer von Nebengeräusch gesprochen, im Gegensatz zum Störgeräusch der - ich nenne sie mal - Vinylgegner.
Denn m. W. hat von "uns" bisher keiner das, was "die andere Fraktion" uns so gerne vorwirft, tatsächlich getan: diese Geräusche komplett negiert.


Vorab: Eine saubere Abgrenzung von Vinyl-Anhängern und -Gegnern ist meiner Meinung nach nicht möglich. Ich wüsste nicht, in welches Lager ich mich selbst einordnen würde. Wahrscheinlich dann aber doch eher bei den Anhängern. Dies aber nur am Rande.

Zu Deiner Frage: Ich habe tatsächlich ein bisschen in der Vergangenheit des Threads geschmökert. Den Beitrag, den ich noch in Erinnerung habe, natürlich nicht gefunden. Es wurde viel geschrieben hier. Aber eines weiss ich noch genau, der Grund, warum ich hier so intensiv aktiv geworden bin, war genau dieses Thema. Die Behauptung Vinyl ginge nebengeräuschfrei. Egal, wer damals in diese Richtung argumentiert hatte.
Beaufighter
Inventar
#13534 erstellt: 23. Mrz 2019, 07:25
Was ist denn bitte Nebengeräusch frei?

Einige CD- Rom Laufwerke haben da weitaus lautere Nebengeräusche verursacht als das meine Platten machen.

Ich gehe nun nicht hin und sage das perse alle CDs nur mit einem Laufwerksgeräusch abspielbar sind egal wie leise. Ist eben so leise das es nicht mehr stört.

So hat eben jeder seine Störschwelle.

Gruß Beaufighter
Holger
Inventar
#13535 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:26

ForgottenSon (Beitrag #13533) schrieb:

Vorab: Eine saubere Abgrenzung von Vinyl-Anhängern und -Gegnern ist meiner Meinung nach nicht möglich.


Schon klar. Ich wollte nur eine Art Gegenpol zu deiner Formulierung "Vinyl-Anhänger" schaffen.
Allerdings hat man bei manchen Auslassungen hier schon mal den Eindruck, dass es sogar "Vinyl-Hasser" gibt, die es genießen, hier mal vom Leder zu ziehen.



Aber eines weiss ich noch genau, der Grund, warum ich hier so intensiv aktiv geworden bin, war genau dieses Thema. Die Behauptung Vinyl ginge nebengeräuschfrei. Egal, wer damals in diese Richtung argumentiert hatte.


Also ich bin überzeugt, dass kein echter Vinyl-Anhänger jemals behauptet hat, Vinyl ginge komplett nebengeräuschfrei. Denn das stimmt enfach nicht und jeder Vinyl-Anhänger weiß das... Punkt.
Trotzdem habe ich aber erst gestern wieder "nebengeräuschfrei" Musik von LP gehört - weil die Nebengeräusche nämlich so leise waren, dass sie in der Musik (Korn und das United Jazz+Rock Ensemble) untergingen.

Und so ist es gemeint.
ZeeeM
Inventar
#13536 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:28
Wer sich von den minimalen Nebengeräuschen einer LP sich gestört fühlt, der macht etwas falsch. So einfach ist das Punkt!
Beaufighter
Inventar
#13537 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:31
Wer krampfhaft nach Nebengeräuschen sucht macht bestimmt was falsch.
WBC
Gesperrt
#13538 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:32
Der ist ganz einfach bei Vinyl falsch - heute - im Gegensatz zur "Blütezeit des Vinyls" (wie Hörbert immer so gerne schrieb) - ja zum Glück ruckzuck korrigierbar...
Holger
Inventar
#13539 erstellt: 23. Mrz 2019, 09:49
Siehe #13504 - 6...
WBC
Gesperrt
#13540 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:00
genau so...
frank60
Inventar
#13541 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:50

ZeeeM (Beitrag #13536) schrieb:
Wer sich von den minimalen Nebengeräuschen einer LP sich gestört fühlt, der macht etwas falsch. So einfach ist das

So einfach kann man es auch ausdrücken.

Oder auch, wie es Holger beschreibt, die prinzipiell unvermeidbaren Nebengeräusche sind bei intaktem Gesamtsystem nicht hörbar, sobald Musik läuft. Für mich sind echte Störgeräusche durch defekte/verdreckte Platten auch etwas Anderes als die systembedingten Nebengeräusche, und sie treten bei meinen Platten eben selten auf. Und mal ehrlich, Platten, die sich so anhören, wie hier vor geraumer Zeit auch schon präsentiert wurden, würden (nicht nur) bei mir aussortiert werden.
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#13542 erstellt: 23. Mrz 2019, 10:52
Wenn ich so nachdenke wie lange die Musikträger existieren ......
Die Lp ist ca 30 Jahre alt gegenüber
Der Cd ( 1989 - Jetzt ) wenn man ca hochrechnet sind das auch ungefähr 30 Jahre.
Komisch das beide fast die gleiche Lebensdauer aufweisen.
Ich will damit sagen das es Zeit wird für ein neues Medium welche Art auch immer.
ZeeeM
Inventar
#13543 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:01

frank60 (Beitrag #13541) schrieb:

ZeeeM (Beitrag #13536) schrieb:
Wer sich von den minimalen Nebengeräuschen einer LP sich gestört fühlt, der macht etwas falsch. So einfach ist das

So einfach kann man es auch ausdrücken.


Das heißt, das ich, wenn mich bei Klassik, leiser Musik, wie auch immer, schon immer etwas gestört hat, dann mache ich einfach was falsch. Ist das jetzt ein festgestellter Fakt?
Zaianagl
Inventar
#13544 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:01
In Zeiten von Stream und DL wird ein (neues bzw weiteres) physisches Medium wohl eher irrelevant.
ZeeeM
Inventar
#13545 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:06
Was wieder die Treppenstufen und die Mängel, Jitter, Datenreduktion etc. auf den Plan bringt, was nur so richtig falsch ist.
Das ist kaum zu ignorieren.
Zaianagl
Inventar
#13546 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:10
Yo, und die fehlenden Störgeräusche fürs Lagerfeuerfeeling. Ganz schöner Mist!
frank60
Inventar
#13547 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:12

ZeeeM (Beitrag #13543) schrieb:
Ist das jetzt ein festgestellter Fakt? ;)

Nö, dann ist die Schallplatte einfach das falsche Medium für Dich. Bei der Musik, die ich höre, werden die systembedingten Nebengeräusche einfach übertönt, auch in leisen Passagen. Klassik & Co kann ich nicht beurteilen, ist nichts für mich.
Holger
Inventar
#13548 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:16

Zaianagl (Beitrag #13546) schrieb:
Lagerfeuerfeeling.


Der kleine Troll in dir kann's einfach nicht lassen...
Holger
Inventar
#13549 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:22

frank60 (Beitrag #13547) schrieb:
Klassik & Co kann ich nicht beurteilen, ist nichts für mich.


Ich kann's!

Die Klavierkonzerte von Martha Argerich, die Violinkonzerte von Anne-Sophie Mutter, Trompetenkonzerte von Ludwig Güttler, Maurice Andre und Wynton Marsalis, die Carmina Burana und noch einiges mehr... einwandfrei.
Und das bedeutet: NICHT nebengeräuschfrei, die NG aber in keiner Weise störend (*).
Und nur darauf kommt's schließlich an.

(*)Dies selbstredend nur für mich persönlich, andere dürfen das gerne anders bewerten..
Dann allerdings bitte auch danach handeln - d. h. nicht rumnölen sondern auf andere Medien wechseln.
ZeeeM
Inventar
#13550 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:32
Als ich mit der Schallplatte anfing, da gab es noch keine CD. Schallplatte wurde notgedrungen nass gespielt. Da war schon eine Wohltat. Als ich dann die ersten CD Äquivalente hören durfte, das war zu der Zeit, als ich meinen Stax Lambda Pro kaufte, war dsa eine Offenbarung, Die Illusion, das zwischen der Musik und mir keine Technik ist, war nahezu perfekt.
Genauso stören mich heute Clipping und ähnliche Artefakte. Ist halt blöde, wenn man immer ne akustische Lupe auf der Rübe hat.
Mein letzter Spieler, TD126 mit Yamaha MC9, da kann man bei manchen Aufnahmen, vermutlich herstellungsbedingt, zwischen den Titeln Rumpeln feststellen, das auf dem Medium war. Danach brauchte ich nicht suchen, das war einfach da.
Dagegen war Bandrauschen und die weich einsetzenden Verzerrung des Medium deutlich weniger störend, bis auf Dropouts, besonders wenn sie nicht auf beiden Kanälen gleich waren.

Leuten aber vorzuwerfen das sie etwas falsch machen, wenn sie durch systembedingte Mängel in ihrem Genuss irritiert fühlen, das ist schon mal eine Nummer, die man sich merken sollte.

Edit So ist die Welt Holger, manche nölen einfach nur rum, die anderen lassen nur gepflegt ihren Larry raushängen, nicht wahr?


[Beitrag von ZeeeM am 23. Mrz 2019, 11:35 bearbeitet]
Holger
Inventar
#13551 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:39

ZeeeM (Beitrag #13550) schrieb:

Leuten aber vorzuwerfen das sie etwas falsch machen, wenn sie durch systembedingte Mängel in ihrem Genuss irritiert fühlen, das ist schon mal eine Nummer, die man sich merken sollte.


Findest du es denn auch richtig, beim Essen eines Marmeladenbrötchens rumzunölen, dass man ja eigentlich gar nichts Süßes mag, wenn zur Auswahl neben dem Marmeladenbrötchen auch eins mit Schinken und eins mit Käse lag?
ZeeeM
Inventar
#13552 erstellt: 23. Mrz 2019, 11:51
Darauf muss man schon kommen die Süße eines Marmeladenbrötchens mit den systemischen Mängeln eines Mediums zu vergleichen um anderen Nölerei vorzuwerfen.
Du kannst davon ausgehen, wenn man bei deinem überaus intelligenten Vergleich bleibt, das die Marmeladennöler schon lange Wurstbrot essen.
Möchtest du, als Marmeladenbrotesser einfach die Wurstbrotesser ihren Mund halten? Du wirst doch als richtiger Macher da doch eine klare Meinung haben, oder nicht?
Holger
Inventar
#13553 erstellt: 23. Mrz 2019, 12:05
Schon... aber da hier leider all zu oft absichtlich falsch verstanden wird, spare ich es mir...
Hat eh keinen Zweck.
ZeeeM
Inventar
#13554 erstellt: 23. Mrz 2019, 12:26
Aufgeben ist nicht.
Das es gegenüber verschiedensten Empfindungen unterschiedliche, persönliche Toleranzschwellen gibt, das meine ich, kann man im Leben lernen. Bei mir haben systemische Störungen schon in der Zeit vor der CD zum Nasspielen geführt und damit war man nicht mal ein Exot. Das Thema, welche Sleeves besser waren, war in gewissen Kreisen in gewesen oder Carbon-Bürste, oder Mitlaufbesen aus Naturhaar.
Anyway, zu sagen, "man muss es nur richtig machen" ist so ein Allgemeinplatz aus der Schublade "Wenn man was bewegen will, dann muss man was tun" Das sind leere Standpunkte.
War hier dann z.B. einmal zu lesen das du etwas falsch machst?
Holger
Inventar
#13555 erstellt: 23. Mrz 2019, 12:41
Hier im Thread glaube ich nicht... kommt aber dadurch, DASS ich eigentlich nichts falsch mache...

Wobei es in einem anderen Thread ein Foto einer meiner Abtastnadeln gibt, bei dem von der Nadel selbst fast nichts zu sehen ist, weil da ein großer Staubflusen drumherum prangt... manche würden das als falsch ansehen.
Gehört - und darauf kommt's ja letztendlich an - hat man diesen Zustand allerdings nicht, weil das entscheidende Quäntchen Nadelspitze eben doch noch problemlos die Rille abtastete.
Und wenn man sich die Bilder meines Hörraums anschaut, werden bestimmt auch einige Dinge entdecken, die in ihren Augen Fehler sind.
Die Performance in meinem Musikzimmer spricht allerdings eine andere Sprache - wer mag, kann gerne vorbeikommen.
Ich behaupte eigentlich nur Dinge, die ich auch bei mir zuhause beweisen kann.
ZeeeM
Inventar
#13556 erstellt: 23. Mrz 2019, 12:52

Holger (Beitrag #13555) schrieb:
Ich behaupte eigentlich nur Dinge, die ich auch bei mir zuhause beweisen kann.


Mit einem naturwissenschaftliche Background bin ich bei dem Begriff Beweis etwas kritisch, besonders dann, wenn man als Instrument seine Wahrnehmung heranzieht.
Holger
Inventar
#13557 erstellt: 23. Mrz 2019, 13:55
Für die Beurteilung, ob etwas einen selbst stört oder nicht stört (z. B. Nebengeräusche einer LP bei laufendem Musikprogramm) braucht's keinen naturwissenschaftlichen Background... das "Messinstrument" sind nur die eigenen Ohren und das, was sich zwischen ihnen befindet.

Und wenn jemand bei mir weilt und er fühlt sich doch durch Nebengeräusche gestört (die ich u. U. gar nicht wahrnehme, jede Jeck is anners), dann kann ich das selbstverständlich auch akzeptieren.
Allerdings empfehle ich ihm vielleicht, auf ein anderes Medium umzusteigen.
TomGroove
Inventar
#13558 erstellt: 23. Mrz 2019, 14:21

ZeeeM (Beitrag #13550) schrieb:


Leuten aber vorzuwerfen das sie etwas falsch machen, wenn sie durch systembedingte Mängel in ihrem Genuss irritiert fühlen, das ist schon mal eine Nummer, die man sich merken sollte.



habe ich mir schon notiert, passt auch bei anderen Diskussionen
Holger
Inventar
#13559 erstellt: 23. Mrz 2019, 14:43
Ach so, ganz vergessen... wenn diese Leute (denen ich - so scheint es wohl - vorwerfe, sie machten etwas falsch) nur schrieben, sie würden sich


durch systembedingte Mängel in ihrem Genuss irritiert fühlen


so würde ich ja gar nichts sagen.

Oftmals liest man aber, wie gar furchtbar und schrecklich sich diese STÖRgeräusche in den Vordergrund drängten und so den Genuß nicht nur irritieren sondern gar nachhaltig zerstören würden.
Denen allerdings rufe ich gerne zu: DANN GEH DOCH ZU NETTO, bzw. zu CD oder Stream .
Und dann will ich aber nix mehr hören von "vorschreiben, welches Medium man hören darf" oder so.

Sollte nachvollziehbar sein, oder nicht?
Beaufighter
Inventar
#13560 erstellt: 23. Mrz 2019, 14:56
Das ist genau das Problem, daß es ohne eine Art ich bin hier der Lehrer nicht geht. Welches Nebengeräusch stört das legen andere fest.
Michelle_Collector
Stammgast
#13561 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:40
@Holger,
ich möchte mich nicht einmischen , aber Du als 'denke ich , einer der wenigen Autoren mit konstruktiven Beiträgen' , sollte den Start machen mit wirklich zum Thread zugehörigen Anregungen :

Nämlich mal Beispiele für Vinyl-platten vs. CD-Ausgaben bringen , da kann dann jeder seine Meinung sagen,
z.B. Beatles rot / blau , was tönt besser.
.... und jeder sagt dazu seine Abspielgeräte.

Na, wäre das was ?
ZeeeM
Inventar
#13562 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:45
Kann eine CD überhaupt besser als eine Schallplatte klingen? Was sagen eure Ohren?
Holger
Inventar
#13563 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:53

Michelle_Collector (Beitrag #13561) schrieb:

Nämlich mal Beispiele für Vinyl-platten vs. CD-Ausgaben bringen , da kann dann jeder seine Meinung sagen,


In Abwandlung der Uralt-Kaffeewerbung mit "Herr... Angelo" sage ich dir hiermit:
Isch abe ga kain Zehdeh...

Sorry, aber: Vinyl und sonst nix.
Michelle_Collector
Stammgast
#13564 erstellt: 23. Mrz 2019, 15:59
Die Meinung von x-tausend Vinyl-Scheiben- und CD-Besitzern zu bestimmten Ausgaben , kann so unrepräsent nicht sein, muss ja nicht unbedingt Direstraits sein, sondern die alten Pressungen von Led Zeppelin , die Stones usw.

Oder Frage hat jemand CDs, die an Vinyl-Direktschnitte rankommen, tja .....
Michelle_Collector
Stammgast
#13565 erstellt: 23. Mrz 2019, 16:02

Holger (Beitrag #13563) schrieb:

Michelle_Collector (Beitrag #13561) schrieb:

Nämlich mal Beispiele für Vinyl-platten vs. CD-Ausgaben bringen , da kann dann jeder seine Meinung sagen,


In Abwandlung der Uralt-Kaffeewerbung mit "Herr... Angelo" sage ich dir hiermit:
Isch abe ga kain Zehdeh...

Sorry, aber: Vinyl und sonst nix.


Klar, irgendeine 'angewandte' Vernunft muss jeder haben
sm.ts
Inventar
#13566 erstellt: 23. Mrz 2019, 16:06

ZeeeM (Beitrag #13562) schrieb:
Kann eine CD überhaupt besser als eine Schallplatte klingen? Was sagen eure Ohren? :D

Logisch, kommt eben mehr auf die Aufnahme als auf das Medium an. War schon immer so und wird es auch bleiben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 . 280 . 290 . 300 . 310 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.240
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656