Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Umfrage
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?
1. Vinyl (34.4 %, 85 Stimmen)
2. CD (56.7 %, 140 Stimmen)
3. beides ziemlich gleich (8.9 %, 22 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?

+A -A
Autor
Beitrag
Wish
Stammgast
#7369 erstellt: 15. Dez 2016, 19:43
Die fünftägige Pause hier hat zwar gut getan..... aber inhaltlich voran bringt sie das Ganze leider auch nicht mehr....
tbc67
Stammgast
#7370 erstellt: 15. Dez 2016, 19:46
Bitte nicht wieder diesen Subjektiv-Objektiv-Vermischen-der-Ebenen-Blödsinn.

Ich habe von den Vinylliebhabern/-preferierern/-Hools (Passendes bite unterstreichen) noch keine technische Begründung mit Wahrheitsanspruch für "Vinyl klingt besser" gehört. Ich nehme technische Äußerungen lediglich als These war, an deren Wahrheitsgehalt ich persönlich gar kein Interesse habe, weil ich das als Meinung interpretiere.
Dass auf dem Papier/in der Theorie digitale Formate (hier: CD) technisch überlegen sind/bessere Werte haben, ist doch Konsens.

Der Bezug zu besser/schlechter ist der Klang des vorliegenden Tonträgers.

Dass JC nach 4 Tagen Ruhe hier im Thread Vinyl beim Genre HipHop anhand konkreter Beispiele den Vorzug gibt, kann doch subjektiver gar nicht sein. Seine Erklärungen dazu haben überhaupt nichts Technisches.
Bob_Weir
Stammgast
#7371 erstellt: 15. Dez 2016, 20:12

tbc67 (Beitrag #7370) schrieb:
Bitte nicht wieder diesen Subjektiv-Objektiv-Vermischen-der-Ebenen-Blödsinn.

Ich habe von den Vinylliebhabern/-preferierern/-Hools (Passendes bite unterstreichen) noch keine technische Begründung mit Wahrheitsanspruch für "Vinyl klingt besser" gehört. Ich nehme technische Äußerungen lediglich als These war, an deren Wahrheitsgehalt ich persönlich gar kein Interesse habe, weil ich das als Meinung interpretiere.
Dass auf dem Papier/in der Theorie digitale Formate (hier: CD) technisch überlegen sind/bessere Werte haben, ist doch Konsens.

Der Bezug zu besser/schlechter ist der Klang des vorliegenden Tonträgers.

Dass JC nach 4 Tagen Ruhe hier im Thread Vinyl beim Genre HipHop anhand konkreter Beispiele den Vorzug gibt, kann doch subjektiver gar nicht sein. Seine Erklärungen dazu haben überhaupt nichts Technisches.


Was für ein sinnfreies Gewäsch. Es ist doch vollkommen egal, WARUM etwas besser klingt, entscheidend ist, DASS es besser ist. Es geht hier auch nicht darum, andere zu überzeugen oder anderen etwas zu beweisen.

Einige hier geben Vinyl den Vorzug, andere CDs. Punkt.

Lies am besten nochmal das Eingangsposting.
tbc67
Stammgast
#7372 erstellt: 15. Dez 2016, 20:36
Ähem.....Vorschlag zur Güte:
Du liest besser auch noch mal was ich geschrieben habe.

Ein Tipp in aller Freundschaft.......wir beide sind mit unseren Aussagen sehr dicht beieinander.
ForgottenSon
Inventar
#7373 erstellt: 15. Dez 2016, 21:50

Bob_Weir (Beitrag #7371) schrieb:

Was für ein sinnfreies Gewäsch. Es ist doch vollkommen egal, WARUM etwas besser klingt, entscheidend ist, DASS es besser ist.


Steile Vorlage, mein Lieber: Also CD ist besser, Vinyl klingt in manchen Ohren besser und es ist egal
warum.
Pigpreast
Inventar
#7374 erstellt: 15. Dez 2016, 22:12

tbc67 (Beitrag #7370) schrieb:
Bitte nicht wieder diesen Subjektiv-Objektiv-Vermischen-der-Ebenen-Blödsinn.

Was dabei meinst Du denn mit Blödsinn? Ist es Blödsinn, diese Ebenen zu vermischen? Oder ist es Blödsinn, zu meinen, das täten einige?

Letzterem müsste ich widersprechen. Wenn es nicht der tut, der eine bezüglich "objektiv oder subjektiv?" in Frage zu stellende Aussage tätigt, dann tut es spätestens der, der ihn deswegen unberechtigterweise angeht.


Dass JC nach 4 Tagen Ruhe hier im Thread Vinyl beim Genre HipHop anhand konkreter Beispiele den Vorzug gibt, kann doch subjektiver gar nicht sein. Seine Erklärungen dazu haben überhaupt nichts Technisches.

Von JC kommt die Aussage über die Zeitgleichheit der Kanäle, die bei Vinyl gewährleistet sei, bei der CD jedoch nicht. Kölsche Jungs Kommentar ist vor diesem Hintergrund zu sehen.
Holger
Inventar
#7375 erstellt: 15. Dez 2016, 22:23

Pigpreast (Beitrag #7368) schrieb:
hast Du entweder meinen nicht verstanden


Ich hab' ihn so verstanden:

Wenn es doch nun mal "im Ohr" so klingt...
Da müssen doch akustische Unterschiede vorliegen.


Die Schlußfolgerung hältst du für falsch, weil's eher vom vorherigen Ritual und vom Anblick des schönen Drehers kommt.


Ernsthaftes Hinterfragen und Nachlesen, ob da wirklich was dran ist? Wieso denn?


Ja, wieso denn?
Hauptsache, es klingt wie's nun mal klingt "im Ohr".

Sollte ich mich täuschen und dich falsch verstanden habe - sorry.
Pigpreast
Inventar
#7376 erstellt: 16. Dez 2016, 01:50

Holger (Beitrag #7375) schrieb:

Wenn es doch nun mal "im Ohr" so klingt...
Da müssen doch akustische Unterschiede vorliegen.

Die Schlußfolgerung hältst du für falsch, weil's eher vom vorherigen Ritual und vom Anblick des schönen Drehers kommt.

Die Schlußfolgerung ist falsch, weil ohne nähere Untersuchung kein Mensch sagen kann, wieviel des subjektiven Eindrucks auf das Konto der Vor-Bahnung des Gehirns (durch Ritual, Optik, positive Vorerfahrung etc.) geht und wieviel ausschließlich auf die Unterschiedlichkeit der Schallwellen.

Ganz egal, was ich für "eher" maßgeblich halte: Die Annahme, dass ein subjektiv unterschiedlicher Höreindruck ausschließlich durch unterschiedliche Schallwellen aufgrund der Unterschiedlichkeit der zwei Medien herrühren muss, ist falsch. Somit ist auch das Ansinnen, ausschließlich nach medienspezifischen technischen Unterschiede als Erklärung zu suchen, falsch.



Ernsthaftes Hinterfragen und Nachlesen, ob da wirklich was dran ist? Wieso denn?

Ja, wieso denn?
Hauptsache, es klingt wie's nun mal klingt "im Ohr".

Für das eigene Hörerlebnis mag das so sein. Da braucht man sich, wenn man sich nicht für die Hintergründe interessiert, auch keine Gedanken darüber machen.

Interessanterweise machen sich viele, trotz aller Beteuerung, es käme nur darauf an, wie es im Endeffekt im eigenen Ohr klänge, dann aber doch Gedanken über Zusammenhänge. Auch ok, wenn dabei selbst Angestellte Spekulationen dem eigenen Hörgenuss einen größeren Vorschub leisten als die Recherche der tatsächlich bekannten Zusammenhänge.

Aber spätestens in dem Moment, in dem man sich an die Tastatur setzt und schreibt, geht es nicht mehr vornehmlich um Hören und das eigene Vergnügen, sondern um Kommunikation. Und da sollte man dann schon in der Lage sein, seine subjektiven Eindrücke, das was man sich über deren Entstehung zusammenreimt und das, was auf der Sachebene tatsächlich von allen geteilt werden kann, auseinander zu halten.


[Beitrag von Pigpreast am 16. Dez 2016, 01:56 bearbeitet]
tbc67
Stammgast
#7377 erstellt: 16. Dez 2016, 03:59

Pigpreast (Beitrag #7374) schrieb:

tbc67 (Beitrag #7370) schrieb:
Bitte nicht wieder diesen Subjektiv-Objektiv-Vermischen-der-Ebenen-Blödsinn.

Was dabei meinst Du denn mit Blödsinn? Ist es Blödsinn, diese Ebenen zu vermischen? Oder ist es Blödsinn, zu meinen, das täten einige?

Letzterem müsste ich widersprechen. Wenn es nicht der tut, der eine bezüglich "objektiv oder subjektiv?" in Frage zu stellende Aussage tätigt, dann tut es spätestens der, der ihn deswegen unberechtigterweise angeht.


Dass JC nach 4 Tagen Ruhe hier im Thread Vinyl beim Genre HipHop anhand konkreter Beispiele den Vorzug gibt, kann doch subjektiver gar nicht sein. Seine Erklärungen dazu haben überhaupt nichts Technisches.

Von JC kommt die Aussage über die Zeitgleichheit der Kanäle, die bei Vinyl gewährleistet sei, bei der CD jedoch nicht. Kölsche Jungs Kommentar ist vor diesem Hintergrund zu sehen.


JC hat aber auch noch viele andere Sachen geschrieben. Diese Hintergründe bitte auch mit einbeziehen.
Da hat sich mal einer vergaloppiert und zack...... wird's gleich stigmatisiert. Zu Zeitgleichheit kam doch ordentlich Widerspruch.

Mit Blödsinn meine ich den Vorwurf des Vermischens.
Jeder kann im Sinne der freien Meinungsäußerung sagen was er will. Dabei ist es auch legitim Ebenen zu vermischen, wenn es einem in den Kram passt oder es von mir aus auch an Intelligenz, Sprachverständnis, Ausdrucksvermögen oder sonst was mangelt. Ist eben ne Meinung und gut ist.

Ich finde es Blödsinn die Meinung anderer als falsch zu deklarieren und reflexartig mit negativen Adjektiven um sich zu schmeissen, wie es in der Vergangenheit nicht selten war. Deswegen schrieb ich "bitte nicht wieder".


[Beitrag von tbc67 am 16. Dez 2016, 04:00 bearbeitet]
Holger
Inventar
#7378 erstellt: 16. Dez 2016, 04:24

Pigpreast (Beitrag #7376) schrieb:

Für das eigene Hörerlebnis mag das so sein. Da braucht man sich, wenn man sich nicht für die Hintergründe interessiert, auch keine Gedanken darüber machen.


Na dann ist ja doch alles gut...

ingo74
Inventar
#7379 erstellt: 16. Dez 2016, 08:23

tbc67 (Beitrag #7377) schrieb:
Ich finde es Blödsinn die Meinung anderer als falsch zu deklarieren

Naja, wer meint, dass 1+ 1 = 3 ist, der hat zwar eine Meinung, die aber trotzdem falsch ist.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#7380 erstellt: 16. Dez 2016, 08:51
Hmm,
immer noch lustig hier!
kölsche_jung
Moderator
#7381 erstellt: 16. Dez 2016, 09:06

ingo74 (Beitrag #7379) schrieb:

tbc67 (Beitrag #7377) schrieb:
Ich finde es Blödsinn die Meinung anderer als falsch zu deklarieren

Naja, wer meint, dass 1+ 1 = 3 ist, der hat zwar eine Meinung, die aber trotzdem falsch ist. ;)

... passt aber gut in den Zeitgeist ... es scheint ja en vogue zu werden, sich mehr an der gefühlten Realität, den an der realen Realität abzuarbeiten ...
was man übrigens auch in diesem Fred beobachten kann ... auf beiden Seiten!!!
der "überlegene Vinylklang" ist mE genauso herbeifabuliert, wie u.a. deine Kritik ... Vinyl ist zwar qualitativ (also technisch, objektiv, die reale Realität) nicht so gut, wie manch einer behauptet, und auch nicht technisch der CD überlegen ... aber auch lange nicht so schlecht, wie zB du behauptest. Auch du erliegst da eher irgendwelchen Erinnerungen, die arg getrübt sind, lebst, was Vinylklang angeht, auch in deiner ganz persönlichen Realität, die mit der technischen, objektiven, messbaren, dem Beweis zugänglichen und somit tatsachenbasierenden realen Realität nicht immer in Einklang zu bringen ist.

Ich erinnere insoweit zum x-ten Mal an die seinerzeit von wem auch immer rumgeschickte TestDVD mit hochaufgelösten Vergleichsaufnahmen LP/CD ... jeder, der die Tracks gehört hat, dürfte bestätigen, dass eine Unterscheidung und Zuordnung (bis auf 1 oder 2 Titel) außerordentlich schwer bis unmöglich war.

Insoweit habe ich da schon ein klein wenig Verständnis für zB die Sticheleien von Holger ... wer läßt sich schon gern sein Hobby, bei Holger würde ich sogar (anerkennend) von Passion sprechen, so unsachlich madig machen ...
ingo74
Inventar
#7382 erstellt: 16. Dez 2016, 09:13

kölsche_jung (Beitrag #7381) schrieb:
aber auch lange nicht so schlecht, wie zB du behauptest

Verwechselst du mich..?
Wo behaupte ich, dass Vinyl "schlecht" ist..?


Auch du erliegst da eher irgendwelchen Erinnerungen, die arg getrübt sind, lebst, was Vinylklang angeht, auch in deiner ganz persönlichen Realität, die mit der technischen, objektiven, messbaren, dem Beweis zugänglichen und somit tatsachenbasierenden realen Realität nicht immer in Einklang zu bringen ist.

Ich verstehe nicht, was du damit sagen, bzw mir vorwerfen will..?
Musik von der Schallplatte habe ich zB zuletzt letztes Wochenende gehört


Ich erinnere insoweit zum x-ten Mal an die seinerzeit von wem auch immer rumgeschickte TestDVD mit hochaufgelösten Vergleichsaufnahmen LP/CD ... jeder, der die Tracks gehört hat, dürfte bestätigen, dass eine Unterscheidung und Zuordnung (bis auf 1 oder 2 Titel) außerordentlich schwer bis unmöglich war.

Ja, aber bedeutet das, dass jede Platte so klingt und was ist mit den Störgeräuschen - kurzum, spiegelt die TestDVD die allgemeine Realität wieder..?


wer läßt sich schon gern sein Hobby, bei Holger würde ich sogar (anerkennend) von Passion sprechen, so unsachlich madig machen

wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus.
ZeeeM
Inventar
#7383 erstellt: 16. Dez 2016, 09:18
Man geht auch nicht in einen Raucherclub und referiert darüber, das Rauchen schädlich ist. Da landet man schnell auf der Straße.
ingo74
Inventar
#7384 erstellt: 16. Dez 2016, 09:20
Du meinst also, hier sollten nur Vinyl-Liebhaber schreiben..?
Der Meinung bin ich nicht und der Threadtitel sagt was anderes.
Pilotcutter
Administrator
#7385 erstellt: 16. Dez 2016, 09:23

ingo74 (Beitrag #7382) schrieb:

Wo behaupte ich, dass Vinyl "schlecht" ist..?


DA z.B. und Dein allgemeiner Duktus geht in die Richtung. Was können wir dafür wenn Dein Nachbar - oder bei wem Du auch immer letztes Wochenende warst - keinen geordneten Plattenspielbetrieb unterhält.
ZeeeM
Inventar
#7386 erstellt: 16. Dez 2016, 09:30

ingo74 (Beitrag #7384) schrieb:
Du meinst also, hier sollten nur Vinyl-Liebhaber schreiben..?


Zumindest wollen Vinyl-Liebhaber von Mängeln des Mediums und Nachteile nichts wissen oder diese ständig vorgehalten bekommen. Das macht nur madig.
ingo74
Inventar
#7387 erstellt: 16. Dez 2016, 09:33
Manchmal tut die Wahrheit nunmal weh




Pilotcutter (Beitrag #7385) schrieb:

ingo74 (Beitrag #7382) schrieb:

Wo behaupte ich, dass Vinyl "schlecht" ist..?


DA z.B.

Du meinst das Post:

ingo74 (Beitrag #6918) schrieb:

Holger (Beitrag #6916) schrieb:
DASS es so ist, ist ja wohl das Wichtigste... ich sage es gerne nochmal: bei mir zuhause darf man sich sogar davon überzeugen.

Komm bei mir vorbei und ich zeige dir, wie schlecht Vinyl im Vergleich zur CD klingen kann.
Und nu..?

Was genau ist daran falsch..?
Oder willst du tatsächlich behaupten, dass es ausschließlich gut klingende Schallplatten gibt ohne irgendwelche Störgeräusche..?
Zumal man die Aussagen im Zusammenhang betrachten sollte, denn ohne Bezug verfälscht man leicht die Aussage.


und Dein allgemeiner Duktus geht in die Richtung.

Meine Aussage bezüglich Vinyl habe ich nun X-Mal geschrieben, vllt solltest du die Diskussion auch mal in gänze verfolgen
Aber gerne nochmal für dich - es gibt gut klingende Platten, es gibt schlecht klingende Platten, abhängig ist das vom Master. Zudem hat Vinyl technische Nachteile, das Abspielen erzeugt Störgeräusche und für einen guten Klang benötige ich ein entsprechendes Equipment und das Einstellen des Plattenspielers ist umfangreicher bzw aufwändiger im Vergleich zu digitaler Wiedergabe.
Und jetzt kannst du mir gerne nochmal schreiben, was genau an meiner Meinung deiner Meinung nach warum nicht stimmt


Was können wir dafür wenn Dein Nachbar - oder bei wem Du auch immer letztes Wochenende warst - keinen geordneten Plattenspielbetrieb unterhält.

Wie willst du das beurteilen..?
Nochmal: willst du tatsächlich behaupten, dass es ausschließlich gut klingende Schallplatten gibt ohne irgendwelche Störgeräusche..?


[Beitrag von ingo74 am 16. Dez 2016, 09:34 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#7388 erstellt: 16. Dez 2016, 09:38
Moin,

es doch schon lange klar geworden (nur nicht jedem) dass eine Verwechslung vorliegt.
Nicht CD oder LP klingt besser oder schlechter, sondern die jeweilige Produktion (Aufnahme, Abmischung, ...)
macht den Unterschied aus.

Mir selbst ist dieser Interpretationsfehler ja auch spontan passiert.
Man kennt ja (idR) nicht die Produktionsqualität einer CD / LP und da ist es wohl so,
dass ausgerechnet die o.g. Black Sheep CD, die ich im Anschluss an die 3 LPs gehört hatte,
nicht so gut produziert wurde.

Diese Unterschiede werden also sogar bei Hip Hop hörbar.
Der Klangunterschied CD / LP jedoch, bei gleicher Produktionsqualität, ist vernachlässigbar gering.
(gute Qualität der Phonosektion vorausgesetzt)
ParrotHH
Inventar
#7389 erstellt: 16. Dez 2016, 09:40

Holger (Beitrag #7378) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #7376) schrieb:

Für das eigene Hörerlebnis mag das so sein. Da braucht man sich, wenn man sich nicht für die Hintergründe interessiert, auch keine Gedanken darüber machen.


Na dann ist ja doch alles gut...

Aber schaden tut es eben auch nichts. Ich finde jedenfalls, genau dann wird es interessant. Denn man kann an sich selbst so prima herausfinden, wie man "funktioniert". Das finde ich extrem nützlich, nicht in Hinsicht auf CD/Vinyl, sondern ganz generell beim Einschätzen meiner eigenen Wahrnehmung.

Hier - nochmal - der Link auf einen Vortrag von Hr. Spitzer, mit wirklich schönen Beispielen.

Das Wissen darum, warum etwas im Hirn zustande kommt, muss einen ja auch nicht daran hindern, es trotzdem zu genießen. Man kann es sogar gezielt nutzen, um eine gewünschte Wahrnehmung herbeizuführen.

Parrot
JoDeKo
Inventar
#7390 erstellt: 16. Dez 2016, 09:41

ingo74 (Beitrag #7379) schrieb:

tbc67 (Beitrag #7377) schrieb:
Ich finde es Blödsinn die Meinung anderer als falsch zu deklarieren

Naja, wer meint, dass 1+ 1 = 3 ist, der hat zwar eine Meinung, die aber trotzdem falsch ist. ;)


Tja, Ingo, augenscheinlich fehlt es bereits an Grundlegendem.

Es gibt eine Unterschied zwischen Meinung und (Tatsachen-)Behauptung. Eine Meinung ist dem Wahrheitsbeweis nicht zugänglich und kann deswegen nicht richtig oder falsch sein. Tatsachen können richtig oder falsch sein.

Dein Beispiel wäre also eine Tatsachenbehauptung, die natürlich falsch sein kann, und eben keine Meinung.

Insofern ist es natürlich mal wieder grober Unfug, wenn Du sagst, dass eine Meinung dennoch falsch sein könne...


[Beitrag von JoDeKo am 16. Dez 2016, 09:42 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#7391 erstellt: 16. Dez 2016, 09:48
JoDeKo - hast du eigentlich irgendwas zum Thema beizutragen, oder bist du nur zum Rumpöbeln hier..?!
JoDeKo
Inventar
#7392 erstellt: 16. Dez 2016, 10:13
@Ingo

Ich hoffe ja immer noch, dass Du etwas dazulernst. Möglicherweise bin ich der Letzte hier, der diese Hoffnung hat. Insofern wäre ich an Deiner Stelle freundlicher.

Es bleibt dabei, was ich oben gesagt habe. Vielleicht nimmst Du den Inhalt, ein Danke erwarte ich ja gar nicht, einfach als Lehre mal mit und drückst Dich dann auch richtig aus.

Zum Thema: Hängt von der Quelle im engeren und weiteren Sinne also Tonträger und Abspielgerät ab.


[Beitrag von JoDeKo am 16. Dez 2016, 10:30 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#7393 erstellt: 16. Dez 2016, 10:50
Moin moin,

mich würde auch mal interessieren, was du Ingo überhaupt hier mit deinen Posts erreichen willst?

In dem Ton in dem du versuchst Deine in deinem Leben gewonnenen Wahrnehmungen hier mit in die Waagschale zu legen, wird es sowieso nicht funktionieren.

1+1=2 und nicht 3?

Woher nimmst du denn diese Erkenntnis?

Was ist denn 1? Alleine die Zahl pi endet im Nirgendwo. So wirst du bereits beim errechnen des Umfangs eines Kreises niemals ein genaues Ergebnis finden.

Die Welt ist eben nicht genau bestimmt. Und seit Einstein ist dies auch bekannt.

Vorher hat man ähnlich wie du gedacht. Natürlich hat die Platte Nachteile, aber eine gepflegte Plattensammlung reicht aus um genussvoll den Klängen der Musik zu lauschen.

Und leider hat man bei der Produktion der CD es verpennt die Qualität vieler Aufnahmen an die oberste Stelle zu setzen. Das bringt die Waage der Vor- und Nachteile in eine Balance und nun kann ich mich entscheiden ob ich lieber das Medium nehme welches mir persönlich und auch meiner Meinung nach besser gefällt.

Gruß Beaufighter
ParrotHH
Inventar
#7394 erstellt: 16. Dez 2016, 11:57

Beaufighter (Beitrag #7393) schrieb:
Natürlich hat die Platte Nachteile, aber eine gepflegte Plattensammlung reicht aus um genussvoll den Klängen der Musik zu lauschen.

Und leider hat man bei der Produktion der CD es verpennt die Qualität vieler Aufnahmen an die oberste Stelle zu setzen. Das bringt die Waage der Vor- und Nachteile in eine Balance und nun kann ich mich entscheiden ob ich lieber das Medium nehme welches mir persönlich und auch meiner Meinung nach besser gefällt.

Für Happy Sound, Synthesizer-Demos und überkommene Interpretationen bereits lange verwester Dirigenten/Interpreten mag das gelten. Für meine mehr als tausend Klassik-CDs gilt aber, dass dort weder die Qualität der Aufnahmen zu bemängeln ist, noch eine Entscheidung über das Medium in den allermeisten Fällen überhaupt möglich ist. Dort hat man sich nämlich sinnvollerweise dafür entschieden, keine LPs zu produzieren.

Parrot
JoDeKo
Inventar
#7395 erstellt: 16. Dez 2016, 11:59
Das Wort "sinnvoll" enthält eine Meinung/Bewertung, die man auch anders sehen kann.
Beaufighter
Inventar
#7396 erstellt: 16. Dez 2016, 12:05
Jo ParrotHH, sauber. Haste was gefunden. Ich spreche hier mal für den Hauptbereich meiner Musikrichtung.

Der Klassikbereich ist noch mal eine andere Schiene. Muss ich denn jeden Eventualfall hier ausklammern.

Meiner Meinung nach

Für spezielle Bereiche der Musik

Nicht alle CDs und nicht alle Platten

Nicht alle Master sind gleich

Nicht nur der DR ist ausschlaggebend für ein gutes oder schlechtes Master.

Reicht das??????

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 16. Dez 2016, 12:20 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#7397 erstellt: 16. Dez 2016, 12:24
Hi,


ParrotHH (Beitrag #7394) schrieb:
Dort hat man sich nämlich sinnvollerweise dafür entschieden, keine LPs zu produzieren.


das aber nicht wg. der Klangqualität !
Sondern weil Kratzer und Krackler (die nahezu unvermeidlich sind) bei Klassik extrem nerven.

also ist es ganz einfach: hörst Du Klassik nimm die CD, hörst Du Pop/Rock/ ... nimm die LP
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#7398 erstellt: 16. Dez 2016, 12:40
Moin

schaut mal nach, ich meine, das Ergebnis des polls hat sich imo schon wieder durch die unwiderlegbaren Argumente von Ingo nachträglich verändert- oder??
andreas3
Inventar
#7399 erstellt: 16. Dez 2016, 13:03
Dazu mal ne Frage:

Weshalb wurde denn damals die Umfrage nach 37 Stimmabgaben beendet? Repräsentativ ist eigentlich was anderes..

Grüße!
kölsche_jung
Moderator
#7400 erstellt: 16. Dez 2016, 13:09

.JC. (Beitrag #7397) schrieb:
Hi,


ParrotHH (Beitrag #7394) schrieb:
Dort hat man sich nämlich sinnvollerweise dafür entschieden, keine LPs zu produzieren.


das aber nicht wg. der Klangqualität !
...

seh und hör ich völlig anders ... Klassik kann teilweise zu schwierig für Vinyl sein, auch ohne Knackser ... je näher man sich dem Ende der Seite nähert (bei ioc am anfang der seite) desto schlimmer kanns werden ...
Beaufighter
Inventar
#7401 erstellt: 16. Dez 2016, 13:09
Das weiß wohl nur der TE selbst der sich ja gelöscht hat.

Die Umfrage würde auch nach 1000 Stimmen mehr nicht repräsentativ werden.

Für eine repräsentative Umfrage wäre ja bereits die Auswahl der Kandidaten ein wichtiges Kriterium.

So ist die prozentuale Antwort dort nicht mal die Lichtquanten wert die es zu deinem Auge transportieren.

Gruß Beaufighter
ingo74
Inventar
#7402 erstellt: 16. Dez 2016, 13:16
Das stimmt - die Mehrzahl (wenn nicht sogar fast alle) die hier poten, präferieren Vinyl, repräsentativ ist das nicht





JoDeKo (Beitrag #7392) schrieb:
Hängt von der Quelle im engeren und weiteren Sinne also Tonträger und Abspielgerät ab.

Dein erstes Post von siebzehn, was zumindestens mit einem Satz Ontopic ist, Respekt





.JC. (Beitrag #7397) schrieb:
weil Kratzer und Krackler (die nahezu unvermeidlich sind) bei Klassik extrem nerven.

Nicht nur bei Klassik, mich nervt das immer.





Beaufighter (Beitrag #7393) schrieb:
Natürlich hat die Platte Nachteile, aber eine gepflegte Plattensammlung reicht aus um genussvoll den Klängen der Musik zu lauschen.

Mir reicht das nicht, aber ich akzeptiere und kann nachvollziehen, dass du und andere so empfinden.


Und leider hat man bei der Produktion der CD es verpennt die Qualität vieler Aufnahmen an die oberste Stelle zu setzen. Das bringt die Waage der Vor- und Nachteile in eine Balance und nun kann ich mich entscheiden ob ich lieber das Medium nehme welches mir persönlich und auch meiner Meinung nach besser gefällt.

Ob die Balance in Waage ist, ist nicht nur abhängig von der Klangqualität, zumal das auch musikstilabhängig ist, aber grundsätzlich sehe ich das genau so


[Beitrag von ingo74 am 16. Dez 2016, 13:17 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#7403 erstellt: 16. Dez 2016, 13:19

ingo74 (Beitrag #7402) schrieb:
...

Beaufighter (Beitrag #7393) schrieb:
Natürlich hat die Platte Nachteile, aber eine gepflegte Plattensammlung reicht aus um genussvoll den Klängen der Musik zu lauschen.

Mir reicht das nicht, ...

komm mal auf n bier vorbei und hörs dir an
ingo74
Inventar
#7404 erstellt: 16. Dez 2016, 13:26
Brauch ich nicht um überzeugt zu werden, ich weiß, dass es auch gut klingende Platten mit wenig Störgeräuschen gibt.
Vorbeikommen tue ich trotzdem mal gerne

Nur nochmal - meine aktuelle Situation ist familienbedingt so, dass ich wenig Zeit haben zu hören, sich das meist auf die Abend- bzw Nachtstunden beschränkt und ich deswegen via Kopfhörer höre und da stören mich die Störgeräusche, übrigens haben die mich auch schon gestört, als es noch keine CD uä gab.
Und - auch nochmal - nicht jede Platte klingt gut und nicht jede Platte hat nur wenig Störgeräusche, die Realität ist oft bzw fast immer eine andere, das merke ich jedesmal, wenn ich bei Freunden und Bekannten höre oder wenn ich zB auf Messen höre.


[Beitrag von ingo74 am 16. Dez 2016, 13:27 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#7405 erstellt: 16. Dez 2016, 13:34

komm mal auf n bier vorbei und hörs dir an


Das war aber ein gemeiner Seitenhieb. Einem Antialkoholiker auf ein Bier einzuladen.

Oder trinkt ihr in Köln alkoholfreies Kölsch?

Gruß Beaufighter
.JC.
Inventar
#7406 erstellt: 16. Dez 2016, 13:37

kölsche_jung (Beitrag #7400) schrieb:
.. Klassik kann teilweise zu schwierig für Vinyl sein, ..


das stimmt so, weil Du teilweise geschrieben hast
ingo74
Inventar
#7407 erstellt: 16. Dez 2016, 13:39

Beaufighter (Beitrag #7405) schrieb:
Einem Antialkoholiker auf ein Bier einzuladen.
Oder trinkt ihr in Köln alkoholfreies Kölsch?

Mir schmeckt kein Bier, aber ich bin mir sicher, dass ich bei Klaus nicht verdursten würde
blabupp123
Hat sich gelöscht
#7408 erstellt: 16. Dez 2016, 13:42

.JC. (Beitrag #7397) schrieb:
also ist es ganz einfach: hörst Du Klassik nimm die CD, hörst Du Pop/Rock/ ... nimm die LP

Na, sooo einfach ist es auch wieder nicht.
Mit folgender Formulierung könnte ich mich eher anfreunden: hörst Du Musik mit wenig oder kaum leisen Stellen, nimm (meinetwegen... ) die LP.

Mit Klassik, aber auch mit Jazz bin ich erst nach der Einführung der CD richtig warm geworden. Kratzer und Krackler statt pianissimo haben mich tierisch genervt.
Pigpreast
Inventar
#7409 erstellt: 16. Dez 2016, 13:45

Holger (Beitrag #7378) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #7376) schrieb:

Für das eigene Hörerlebnis mag das so sein. Da braucht man sich, wenn man sich nicht für die Hintergründe interessiert, auch keine Gedanken darüber machen.

Na dann ist ja doch alles gut...

Mein Beitrag ging ja noch weiter...



tbc67 (Beitrag #7377) schrieb:
Mit Blödsinn meine ich den Vorwurf des Vermischens.
Jeder kann im Sinne der freien Meinungsäußerung sagen was er will. Dabei ist es auch legitim Ebenen zu vermischen, wenn es einem in den Kram passt oder es von mir aus auch an Intelligenz, Sprachverständnis, Ausdrucksvermögen oder sonst was mangelt. Ist eben ne Meinung und gut ist.

Hierzu etwas, das ich ähnlich bereits in einem anderen Thread schrieb:

Ein Internetforum ist weder ein wissenschaftliches Gremium, in dem knallhart ausschließlich Fakten diskutiert werden, noch eine Schlange beim Bäcker, in der man sich halt im lockeren Smalltalk über Allgemeinplätze austauscht. Das Problem ist, dass sich virtuell aber jeder, der sich an den Rechner setzt, an einen dieser Orte zu begeben wähnt: Der eine wähnt sich als Fachmann in einem Gremium und muss lautstark darum kämpfen, dass das Gremium sauber bleibt von den Aussagen jener, die eigentlich nur ein unverfängliches Schwätzchen in der Bäckereischlange halten wollen. Die wiederum lassen sich nur ungern in der Bäckerei von der Seite anpissen und keifen zurück. Der Rest sind menschliches Imponiergehabe und instinktive Freund-Feind-Reaktionen. Da bleibt die Fachdiskussion genauso auf der Strecke wie das unverfängliche Pläuschchen.
Beaufighter
Inventar
#7410 erstellt: 16. Dez 2016, 13:49

Ein Internetforum ist weder ein wissenschaftliches Gremium, in dem knallhart ausschließlich Fakten diskutiert werden, noch eine Schlange beim Bäcker, in der man sich halt im lockeren Smalltalk über Allgemeinplätze austauscht. Das Problem ist, dass sich virtuell aber jeder, der sich an den Rechner setzt, an einen dieser Orte zu begeben wähnt: Der eine wähnt sich als Fachmann in einem Gremium und muss lautstark darum kämpfen, dass das Gremium sauber bleibt von den Aussagen jener, die eigentlich nur ein unverfängliches Schwätzchen in der Bäckereischlange halten wollen. Die wiederum lassen sich nur ungern in der Bäckerei von der Seite anpissen und keifen zurück. Der Rest sind menschliches Imponiergehabe und instinktive Freund-Feind-Reaktionen. Da bleibt die Fachdiskussion genauso auf der Strecke wie das unverfängliche Pläuschchen.



...... und die Konsequenz?

Schluss machen mit dem Hifi-forum? Oder Teilen uns die Mods und Admis nun ein in Fachkraft und Hausfrau?

Gruß Beaufighter
Holger
Inventar
#7411 erstellt: 16. Dez 2016, 13:57
@Varadero

hörst Du Musik mit wenig oder kaum leisen Stellen, nimm...


...'ne saubere LP oder Zehdeh.
Ich z. B. nehme Erstgenanntes.

@Pigpreast

Mein Beitrag ging ja noch weiter...


Sowas blende ich aus - du hast doch bestimmt von den Digitalos schon gelernt, dass wir Vinylistas nach dem altbekannten Pippi-Langstrumpf leben und uns die Welt widdewidde wie sie uns gefällt machen .

Es lebt sich übrigens bestens so .
Pigpreast
Inventar
#7412 erstellt: 16. Dez 2016, 14:01

Beaufighter (Beitrag #7410) schrieb:
...... und die Konsequenz?

Schluss machen mit dem Hifi-forum? Oder Teilen uns die Mods und Admis nun ein in Fachkraft und Hausfrau?

Nein. Ich sage es ja nicht zum ersten Mal: Man müsste sich nur bei sowohl seinen als auch den Posts der anderen nur stets die Frage stellen, ob es sich bei einer Aussage gerade um einen knallharten Faktenbeitrag im gewähnten virtuellen Wissenschaftsgremium oder um eine lockere Äußerung in der gewähnten virtuellen Bäckereischlange handelt. Das würde die Motivation zu so manchem "Zurückschießen" sicher abschwächen

Aber wie schon öfter erwähnt und noch nicht mal widersprochen: Einigen geht es ja noch nicht einmal um Faktenaustausch im virtuellen Gremium oder Smalltalk in der virtuellen Bäckereischlange, sondern gerade um die Schlammschlacht, die ihnen in der Realität an jenen Orten verwehrt bleibt.
kölsche_jung
Moderator
#7413 erstellt: 16. Dez 2016, 14:03

ingo74 (Beitrag #7404) schrieb:
... Vorbeikommen tue ich trotzdem mal gerne

mach ma ... vielleicht sollten dann auch noch n paar andere "spezies" dazukommen ... könnte dem "Ton" gut tun, wenn man sich mal persönlich gegenüber stehen würde ...


... meine aktuelle Situation ist ... via Kopfhörer ...

jo ... kopfhörer is für mich auch nix für platte
.JC.
Inventar
#7414 erstellt: 16. Dez 2016, 14:03

Holger (Beitrag #7411) schrieb:
.. den Digitalos schon gelernt, dass wir Vinylistas ..


na das sind doch mal wertfreie Bezeichnungen
Pigpreast
Inventar
#7415 erstellt: 16. Dez 2016, 14:04

Holger (Beitrag #7411) schrieb:
@Pigpreast

Mein Beitrag ging ja noch weiter...


Sowas blende ich aus - du hast doch bestimmt von den Digitalos schon gelernt, dass wir Vinylistas nach dem altbekannten Pippi-Langstrumpf leben und uns die Welt widdewidde wie sie uns gefällt machen .

Es lebt sich übrigens bestens so .

Das kannst du ja gerne so machen. Aber wundert Dich dann noch etwas hier?
Holger
Inventar
#7416 erstellt: 16. Dez 2016, 14:13
Was mich manchmal wundert ist eigentlich nur eins - wenn mein Interesse und/oder meine Sympathie für etwas "gegen Null" geht, dann poste ich nicht in Foren, in denen sich Enthusiasten darüber unterhalten und mache ihnen ihre Leidenschaft madig.

Ich selbst z. B. habe mein Lebtag noch keinen Beitrag in einem Digital-Unterforum hier abgelassen.

Warum also machen Andere das nicht auch, die (Foren)Welt wäre ein viel friedlicherer Ort.



[Beitrag von Holger am 16. Dez 2016, 14:17 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#7417 erstellt: 16. Dez 2016, 14:19
Habe ich tatsächlich überlesen, dass sich der Thread hier nur an Vinyl-Enthusiasten richtet..?
mmmh - in der Überschrift findet sich nichts dazu, wir sind in der HiFi-TV-Plauderecke, also Holger, wo finde ich etwas, dass nur Vinyl-Enthusiasten hier schreiben sollen/dürfen..?!
Pigpreast
Inventar
#7418 erstellt: 16. Dez 2016, 14:21
Nun ja, der Threadtitel spricht nun mal beide an. Wenn es friedlich zugehen soll, müssen sich halt beide am Riemen reißen.

Aber ich wiederhole mich: Um Friede, Freude, Eierkuchen geht es den Protagonisten hier ja nicht.
.JC.
Inventar
#7419 erstellt: 16. Dez 2016, 14:21
Du bist ja auch kein Krieger.

Die alten Hindus mit ihrem Kastensystem waren nicht so dumm, wie wir heute denken.
Es ist das auch nicht mehr so ausgeprägt wie vor zigtausend Jahren, aber es gibt tatsächlich diese Richtungen
(Kaufleute, Bauern, Priester und Krieger).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341