Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1400 .. 1500 .. 1600 .. 1700 .. 1770 . 1780 . 1790 . 1800 . 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 . 1820 . 1830 . 1840 . Letzte |nächste|

Was gibt's heute zu essen

+A -A
Autor
Beitrag
Dr_Cordelier
Gesperrt
#90603 erstellt: 16. Apr 2024, 20:55
Ich hab nur für einen Freund gefragt, wo in deren Landhausküche die Lukull 1 Liter Tetrapack zum Standard in der Spargelzeit gehören. Auf der Speisekarte steht selbstgemacht, schmeckt aber niemand.

Wir machen die selbstverständlich auch selber, ist doch klar, oder?
*hannesjo*
Inventar
#90604 erstellt: 16. Apr 2024, 21:39
Der gute Freund aus der guten Landhaus - Küche meinte mit dem
" selbstgemacht " ... wohl " selbst warmgemacht " - im Zweifel ,
wohl nur eine rhetorische, dialektische Unzulänglichkeit, von einer
absichtlichen Täuschung ist ja wohl nicht auszugehen 🤔 - manche
sind halt mit spezifischen Detailfragen auch total überfordert. 😉


[Beitrag von *hannesjo* am 16. Apr 2024, 22:20 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#90605 erstellt: 16. Apr 2024, 22:14
@Dr_Cordelier:

Bei uns mal so, mal so und ich muss zugeben, so wirklich fies finde ich das Tetrapackzeug meist nicht. Selbermachen tu ich sie, wenn Gäste kommen. Aber, ehrlich gesagt, vor allem, um sagen zu können: "selbergemacht", weil das besser ankommt. Für den Fall, dass sie misslingt, habe ich jedoch immer ein Tütchen fertige in der Hinterhand.


[Beitrag von Pigpreast am 16. Apr 2024, 22:16 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#90606 erstellt: 17. Apr 2024, 07:44

Dr_Cordelier (Beitrag #90603) schrieb:
... Landhausküche die Lukull 1 Liter Tetrapack zum Standard in der Spargelzeit gehören. Auf der Speisekarte steht selbstgemacht, schmeckt aber niemand.


Ich glaube hingegen schon, dass man frisch zubereitet und Fertigprodukt geschmacklich unterscheiden kann, selber produziert hat iaR eine größere geschmackliche Tiefe, der Geschmack bleibt einfach länger stehen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es einen sehr hohen Prozentsatz an Gästen gibt, die sogar convenience bevorzugen, weil sie genau diesen Geschmack eben genau so kennen und deshalb auch genau so haben wollen.
Man darf sich ja mal nichts vormachen, die Chemiker bei Unilever und Co wissen schon ganz genau, wie sie irgendwas (was sich rechtlich betrachtet eben hollandaise nenne darf,) aus Öl, Wasser, verschiedenen Bindern und ein paar Aromen zu komponieren haben, dass es einem großen Kundenkreis gefällt.
Pigpreast
Inventar
#90607 erstellt: 17. Apr 2024, 10:35
Den Effekt "Man ist es halt so gewöhnt und will es deshalb nicht anders haben" gibt es auf vielen Ebenen. Z. B. kenne ich nicht wenige, die regelmäßig zu Mäckes rennen, aber bei erstklassigen, frischen "Manufaktur"-Burgern z. B. von Freddy Schilling oder Hornochse die Nase rümpfen. Oder Biertrinker, die auf ihr x-beliebiges TV-Pils schwören und charakterstarkes Pils aus einer Micro-Brewery "komisch" finden. Ließe sich noch fortsetzen...

Edit:

Ich will dabei das Industriezeug an sich gar nicht mal verteufeln. Im Gegenteil, oft habe ich das Gefühl, dass Produkte mit dem Etikett "selbstgemacht" gegenüber Industrieware oft zwanghaft schön geredet werden, selbst wenn sie das Versprechen des besseren Geschmacks gar nicht halten. Nicht alles selbstgemachte ist per se gut und nicht jedes Industrieprodukt ist eklig, geschmacklich flach oder in hohem Maße ungesund. Die Crux ist lediglich, dass manche aus Bequemlichkeit fast ausschließlich zu Convenience greifen und dadurch verlernen, Geschmacksnuancen jenseits der "rundgelutschten" Massenware differenziert einordnen zu können. (Da ist dann alles schlecht, nur weil es anders ist.) Die Gegenbewegung, die borniert jede Industrieware geschmacklich ablehnt (auch wenn sie sie blind verkostet möglicherweise sogar bevorzugen würde), halte ich jedoch für nicht minder daneben.


[Beitrag von Pigpreast am 17. Apr 2024, 10:51 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#90608 erstellt: 17. Apr 2024, 13:16
" Attribut " hausgemacht / selbstgemacht sagt ja auch nichts über
die verwendeten Zutaten bei den entsprechenden Produkten aus -
ist nur " Ein VERSPRECHEN der FERTIGUNG an ORT und STELLE ".

Ich mag die "Tüten" mit dem geschmacksoptimierten Saharastaub
einfach nicht, absolut nicht - Zutatenlisten sind was für Schamane
und Quacksalber ... " TV " hat darüber auch eine schöne und auch
sehr aufschlussreiche Sendereihe über " DIE INDUSTRIEWARE " ...
Resümee - gelinde gesagt - Verarschung Hoch 3 . 😃


[Beitrag von *hannesjo* am 17. Apr 2024, 14:18 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#90609 erstellt: 17. Apr 2024, 14:17
Naja, man kann auch die ganzen Grillsoßen selber machen
HansFehr
Inventar
#90610 erstellt: 17. Apr 2024, 14:22
Grüner Spargel steht heute im Mittelpunkt. Mit Raviolo (Bezeichnung Alba).

*hannesjo*
Inventar
#90611 erstellt: 17. Apr 2024, 14:22
@Skaladesign,
kann man / Mann / Frau , muss man aber unbedingt nicht - weiß aber
doch jeder ... was damit gemeint ist . 😉


[Beitrag von *hannesjo* am 17. Apr 2024, 14:26 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#90612 erstellt: 17. Apr 2024, 14:35

Skaladesign (Beitrag #90609) schrieb:
Naja, man kann auch die ganzen Grillsoßen selber machen

Die Chefin hat (mangels Fertigprodukt) letztens eine Barbecuesauce selber gemacht ... lohnt sich
... wobei ich einräume, dass das Zeug, was man da benötigt im Durchschnittshaushalt nicht vorhanden ist, die war nämlich u.a. auch Xanthan drin

... aber da finde ich zB die HELA (ein Klassiker!) in der Zusammensetzung an sich gar nicht so schlecht ...
Problematisch finde ich nur solche (mE) Täuschungen (ja, der EuGH sieht das anders) wie vermeintliche Buttersaucen aus angedicktem Wasser-Palmöl-Gemisch
Pigpreast
Inventar
#90613 erstellt: 17. Apr 2024, 14:40

*hannesjo* (Beitrag #90608) schrieb:
" Attribut " hausgemacht oder selbstgemacht sagt ja nichts über
die verwendeten Zutaten bei den entsprechenden Produkten aus -

Vor allem sagt es nichts über das Geschick bei der Umsetzung der Rezeptur aus. Die schönsten Zutaten können mit dem besten Willen dennoch zum letzten Mist verhunzt werden. Das Hohelied des Selbstgemachten wird dann lange trotzdem noch gesungen. Die schlimmsten Pizzen, Kuchen oder Grillsoßen beispielsweise, die ich aß, kamen nicht von Dr. Oetker, Coppenrath & Wiese oder Kühne, sondern waren selber gemacht. Gelobt wurden sie freilich dennoch, während ein Servieren der (in dem Fall) besseren industriellen Pendants kaum goutiert worden wäre.


Ich mag die "Tüten" mit dem geschmacksoptimierten Saharastaub
einfach nicht, absolut nicht - " TV " hat darüber eine schöne , sehr
aufschlussreiche Sendereihe über die " Industrieware ". 😃

Und das ist das, was ich meinte: Da hat man irgendwann mal was im TV gesehen, hat die einzelnen Fakten möglicherweise gar nicht mehr parat, um ein bestimmtes Produkt gezielt daraufhin unter die Lupe nehmen zu können, aber die Kernbotschaft "Industrie = Sch**ße", mit der sich pauschal alles Industrielle in Bausch und Bogen verdammen lässt, während alles Selbstgemachte eine Lobhudelei erfährt, ohne dass es den Beweis seiner Schmackhaftigkeit überhaupt antreten muss.
Skaladesign
Inventar
#90614 erstellt: 17. Apr 2024, 14:44
Wenn es denn nur um eine Soße geht ist das kein Problem, aber beim Grillen sind es ja je nach Gusto schon ein paar mehr, das wäre mir persönlich. zu umständlich und da nehme ich dann auch die "heilige Hela"
Meine Terrijakisosse mache ich übrigens fast immer selber wenn etwas größere Mengen ( Terrijaki Hähnchenbrust ) gebraucht wird. Die schmeckt nicht nur viel besser, ist auch günstiger.

Was ich auch mal selber machen möchte, ist so eine Soße für die Nachoecken, die schmecken mir fast alle nicht, besonders die von den namhaften Herstellern. Alles viel zu süß und nicht scharf genug
Peter_Wind
Inventar
#90615 erstellt: 17. Apr 2024, 14:50
Werde demnächst eine schnelle Hollandaisse dokumentieren mit Timeline ...

Anm.: Hela ist besser als sein Ruf ... kostet wohl zu wenig


[Beitrag von Peter_Wind am 17. Apr 2024, 14:51 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#90616 erstellt: 17. Apr 2024, 14:54

Skaladesign (Beitrag #90614) schrieb:
Was ich auch mal selber machen möchte, ist so eine Soße für die Nachoecken, die schmecken mir fast alle nicht, besonders die von den namhaften Herstellern. Alles viel zu süß und nicht scharf genug

Stimmt, was gezielt als "Salsa" für die Nachoecken angeboten wird, ist meistens irgendein süßer, glasig glibberiger Schleim. Ich behelfe mir mit Taco Sauce (z. B. die von Fuego ist noch sehr tomatig), die ich mit Chilipulver oder -stückchen auf scharf pimpe.
Skaladesign
Inventar
#90617 erstellt: 17. Apr 2024, 15:00

Pigpreast (Beitrag #90616) schrieb:

ist meistens irgendein süßer, glasig glibberiger Schleim.


Besser kann man es nicht beschreiben
Die von Fuego werde ich mir mal organisieren danke für den Tip
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90618 erstellt: 17. Apr 2024, 16:16
Also dosierbare Schärfe kaufe ich in entsprechender Abstufung beim mobilen Gewürzhändler meines Vertrauens....

Da gibt es auch die entsprechenden Scoville-Angaben

Selbstgemacht ist für mich letztendlich immer besser, halt eher weniger Zucker/Süße und auch weniger Salz...
Dr_Cordelier
Gesperrt
#90619 erstellt: 17. Apr 2024, 16:20
Wir kaufen zum Grillen auch gerne fertig mariniertes Fleisch von der Fleischtheke unseres Vertrauens im hiesigen HIT Markt mit eigenem Metzgermeister. Die marinieren das Fleisch selber. Die haben uns die Tage auch eine Schweinshaxe gepökelt. Lag übers Wochenende zum Einziehen und montags hatten wir eine super leckere Haxe für unseren Grill. Allerdings marinieren wir unsere Fleischspieße aus Schweinefilet auch selber. Ist eigentlich recht einfach.
Bei Soßen, ja wie KJ schon schrieb, ist die Hela Currysoße weit vorne, aber ich mag da eher eine gute rauchige Barbecue-Soße. Die wirklich richtige habe ich aber auch noch nicht gefunden.

Aber da hab ich ja hier die Experten. Und zwar in Bezug auf Mayo. Die Mayo in der Pommesbude hat ja den einzig wahren Mayo Geschmack. Ich habe alle Mayo der Welt probiert, aber keine kam an den einzigartigen Geschmack dran. Einzig die Mayo von Mc Donalds ist ein guter Kandidat. In einer Bude bei uns sah ich einen Eimer von Homann Salatmayonnaise. Die habe ich mir auch besorgt, aber passte auch nicht. Was ist das Geheimnis der Pommesbuden-Mayo?

Aber auch bei der Kräuter- oder Knoblauchbutter scheiden sich die Geister, selber machen oder die Rolle aus dem Kühlregal?

Wie haltet Ihr das?

Sorry, wenn das ein wenig off Topic ist, aber hier geht es ja ums Essen und auch das drumherum.



[Beitrag von Dr_Cordelier am 17. Apr 2024, 16:31 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#90620 erstellt: 17. Apr 2024, 16:38
Ich halte gar nix von mariniertem Fleisch mit Gewürzen für Grill oder Feuerplatte. Bei hohen Temperaturen auf Grill und Feuerplatte verbrennt das Gewürz das macht keinen Sinn.
Beim Grillen nehme ich eine Tasse Pflanzenöl und als Pinsel dient ein Zweig Rosmarin von unserem Rosmarinstrauch aus Kroatien ( Der ist mittlerweile Winterhart ) und Pinsel das Fleisch damit ein. Auf dem Teller Salz und Pfeffer und evtl. Grillsoße.
Mariniertes Fleisch ist für mich ein nogo.

Die Mayo die der Pommesmayo am ähnlichsten ist, ist die aus holländischen Regalen.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90621 erstellt: 17. Apr 2024, 16:40
Bei Soßen, ja wie KJ schon schrieb, ist die Hela Currysoße weit vorne,

Toll, ist auch einer der wenigen, der noch völlig Old-Style Mononatriumglutamat einsetzt bzw. meint, einsetzen zu müssen..!
Und halt ca. 30% Zuckeranteil

Also ich nehme als Basis den günstigsten Tom-Ketchup, den es gibt und dann mit möglichst wenig Zucker!

Dann Kräuter, Schärfe , Knobi und Süße je nach Bedarf (z,B Ahorn)


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 17. Apr 2024, 16:47 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#90622 erstellt: 17. Apr 2024, 16:47

Skaladesign (Beitrag #90620) schrieb:
... bei hohen Temperaturen auf Grill und Feuerplatte verbrennt das Gewürz das macht keinen Sinn...

Mariniert kommt nixx auf Rost oder Platte
okailey
Ist häufiger hier
#90623 erstellt: 17. Apr 2024, 16:54
#Scaladesign recht hast. Ich halte auch nicht viel vom Flachgrillen. Aber... wenn es dann mal ganz schnell gehen muss bzw. die Ansprüche der Gäste nicht ganz so hoch liegen... dann tut´s auch mal eingelegtes. Was ich zum Thema Lukull Hollandaise anmerken will, ich hatte früher auch die Hollandaise selber gemacht, aber die Lukull etwas verfeinert mit weinig Salz, Pfeffer, Muskat ein kleiner schuss Zitrone und.... einen Spritz Sekt oder Weisswein... passt auch. Der Sekt macht es fluffiger. Geschmackssache eben, wie bei den Beilagen....... mit Schnitzel??? - Kartoffel??? -Kratzete?? - Pfannkuchen oder wie wir im badischem sagen Amlett? ??
In diesem Sinne... schöne Spargelzeit.
Zaianagl
Inventar
#90624 erstellt: 17. Apr 2024, 17:08
Schnitzel ist Beilage? Was stimmt mit euch nicht???
Skaladesign
Inventar
#90625 erstellt: 17. Apr 2024, 17:09
Kratzete..... wieder was gelernt. Hört sich gut an THX

Ja wenn es schnell gehen muss und ich schon blutunterlaufene Augen vor Hunger habe..... ja dann ist mir alles egal
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90626 erstellt: 17. Apr 2024, 17:13
Stichwort Spargel:

Finde, bei uns im Norden am besten aus Nienburg.und umzu!
Zubereitung gedünstet im Wasserbad und dann ohne jede Soße nur mit zerlassener Butter und frischer Petersilie oben drauf...
Skaladesign
Inventar
#90627 erstellt: 17. Apr 2024, 17:19
Da haben wir es hier in einer 1/2-3/4 Stunde bis zum Spargelmekka Walbeck nicht weit. Ich habe es auch nie geglaubt, aber dieser Spargel ist wirklich besonders.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90628 erstellt: 17. Apr 2024, 17:29
...letztendlich macht es wohl der Boden in Qualität/Zusammensetzung
Aber nach ein paar Jahren Ertrag ist der halt auch ausgelaugt und taugt dann nicht mehr wirklich...muss sich regenerieren.

Ob sich da die Bauern auch wirklich alle entsprechend dran halten, kann/sollte man zumindest bezweifeln
Skaladesign
Inventar
#90629 erstellt: 17. Apr 2024, 17:36
Ich weiß nicht was es für ein Geheimniss ist, aber der Spargel ist jedes Jahr gleich. 2 Kilometer weiter über die holländische Grenze nach Arcen ist der schon wieder so wie alle anderen Spargel auch. Nicht schlecht, aber halt kein Walbecker.
Pigpreast
Inventar
#90630 erstellt: 17. Apr 2024, 17:40

Zaianagl (Beitrag #90624) schrieb:
Schnitzel ist Beilage? Was stimmt mit euch nicht???

Beim Spargelgericht ist der Spargel der Star. Wenn man dem Schnitzel keine Nebenrolle zumuten will, lässt man es halt weg.


[Beitrag von Pigpreast am 17. Apr 2024, 17:52 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90631 erstellt: 17. Apr 2024, 17:46
...halt wohl eben auch Bodenkunde...

Sorry, aber wenn ich ihn jetzt 4.5 Mal gegessen habe, reicht es mir persönlich auch...

Das ist mittlerweile ein zeitlich so aufgeblähtes Geschäft geworden:
Ende März der erste dank Fußbodenheizung und dann mit Folie immer länger, länger...
Pigpreast
Inventar
#90632 erstellt: 17. Apr 2024, 17:47

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #90626) schrieb:
Zubereitung gedünstet im Wasserbad...

Wodurch leider die Aromen ein Stück weit aus den Stangen heraus gewaschen werden. Knalliger bleibt das Spargelaroma mit anderen Garmethoden. Ich mag am liebsten dampfgegart. Das schmeckt ähnlich wie aus dem Wasserbad, nur eben aromatischer.


...nur mit zerlassener Butter und frischer Petersilie oben drauf...

Für nur den Spargel und Kartoffeln ließ ich mir das gefallen. Aber ich steh auf Kratzete und die kommt erst richtig gut mit einem Sößchen. Daher...
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90633 erstellt: 17. Apr 2024, 17:54
...jo, es gibt da wohl auch was in Frischhaltefolie,,...
kölsche_jung
Moderator
#90634 erstellt: 18. Apr 2024, 06:27

Pigpreast (Beitrag #90613) schrieb:
... Die schlimmsten Pizzen, Kuchen oder Grillsoßen beispielsweise, die ich aß, kamen nicht von Dr. Oetker, Coppenrath & Wiese oder Kühne, sondern waren selber gemacht.

Pizza ist auch überhaupt nicht so profan, wie sie häufig angesehen wird. Meine Rangliste ist da 1. frisch vom Fachmann, 2. ne gute TK ... Ende der Rangliste
Kuchen interpretiere ich mal als Torte ... sollte man den Fachleuten überlassen, TK ist nicht hervorragend, aber zB von C&W iaR besser als irgendwas zusammendilletiertes.
Die schlechtesten Dinge, die mir angeboten wurden, waren alle selbstgebastelt ... iaR incl Rezeptierung ... und da sehe ich es halt so, dass flavour pairing zwar ein extrem spannendes Feld ist, allerdings eins auf dem unzählige Stolperfallen nur darauf warten, dass man reintritt.


Pigpreast (Beitrag #90613) schrieb:
...

Ich mag die "Tüten" mit dem geschmacksoptimierten Saharastaub einfach nicht, ...

Und das ist das, was ich meinte: Da hat man irgendwann mal was im TV gesehen, ... die Kernbotschaft "Industrie = Sch**ße", mit der sich pauschal alles Industrielle in Bausch und Bogen verdammen lässt, ...

Ich halte zwar wenig von "Tütchen" - die meisten halte ich für schlicht überflüssig - aber - und da kamen wir ja her - wenn ich schon eine convenience-hollandaise wählen müsste, würde ich eine aus der Tüte vorziehen. Die kommen meiner Vorstellung von Buttersauce deutlich näher als das zu 100% butterlose Tetrapackzeugs, da man bei den Tütchen wenigstens auch noch Butter hinzufügt.
Wobei man sie dann - s.o. überflüssig - auch gleich selber machen kann.

Andererseits sollte man sich aber auch im klaren darüber sein, dass man - selbst wenn man es "selber macht" - unzählige Industrieprodukte nutzt, von A wie Apfelsaft (für die selbstgemachte Barbecuesauce) bis Z wie Zartbitterschokolade (für die selbstgemachte mousse au chocolat).
Pigpreast
Inventar
#90635 erstellt: 18. Apr 2024, 08:06

kölsche_jung (Beitrag #90634) schrieb:
Pizza ist auch überhaupt nicht so profan, wie sie häufig angesehen wird.

Sachgerechte Teigführung ist bei selbstgemacht eher die Ausnahme und süßlicher Hefekuchen mit Gemüsebelag daher die Regel. Trotzdem wird auf den entsprechenden Sessions über "selbstgemacht" jubiliert und stolz von irgendwelchem Spezialmehl, welches das Geheimnis sei und von dringend erforderlichen besonderen Öfen geschwafelt. Ich sitze dann immer da und denke: "Mehl hin, Ofen her - merkt ihr nicht, dass eure Pizza einfach nicht nach Pizza schmeckt?!"


Kuchen interpretiere ich mal als Torte ...

Nicht nur. Beispielsweise pfurztrockene Marmor- oder Zitronenkuchen, die ich sofort gegen eingetütete Bahlsenware eintauschen würde, zählen auch dazu.


Andererseits sollte man sich aber auch im klaren darüber sein, dass man - selbst wenn man es "selber macht" - unzählige Industrieprodukte nutzt, von A wie Apfelsaft (für die selbstgemachte Barbecuesauce) bis Z wie Zartbitterschokolade (für die selbstgemachte mousse au chocolat).

Eben, und wenn schon. Letztlich wende ich mich gegen Pauschalisierung. Ob einem ein Produkt behagt oder nicht, sollte man von den konkreten Eigenschaften des Produkts abhängig machen und nicht von einer vorab getätigten Kategorisierung "Industrieware" vs. "Selbstgemacht".
*hannesjo*
Inventar
#90636 erstellt: 18. Apr 2024, 08:31
Meine Kritik, meine Intention galt den chemischen - künstlichen , Ersatz - Geschmacks -
Aromastoffen , keinesfalls und nicht den originären ...
" normalen, klassischen " ( Apfelsaft , Schokolade etc. ) Industrie - Produkten. 🤨
Die geschlossene und " echauffierte Kritikaster - Phalanx " kann sich deshalb wieder
etwas beruhigen / relaxen, respektive Leise - TRETEN.

Apropos Grill-Soßen , selbst mein 15 jähriger Urenkel macht sich seine " BBQ Soßen "
in eigener Regie - was ER nicht KANN , das lernt ER ... das hat er wohl von mir. " 😃 " ,
is ja auch wirklich KEIN Problem - der eigene Geschmack steuert die " Rezeptur ".
So kann doch solch ein profanes und schlichtes Schinken - Spargel - Röllchen für ganz
schön " Trabbel/Trouble im Thread " sorgen ... Naja, wenn's denn halt gelegen kommt.

🗣 ... wir sind doch schließlich " hier unter guten Freunden " ... " 🤔 " .


[Beitrag von *hannesjo* am 18. Apr 2024, 09:33 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#90637 erstellt: 18. Apr 2024, 09:02
BBQ Soßen selbst machen ist nun wirklich kein Ding, wobei "Soße" in dem Fall lediglich das Zeug zum einbrennen bezeichnet.
Da wüßte ich allerdings auch wirklich keine Alternative zu DIY...
Pigpreast
Inventar
#90638 erstellt: 18. Apr 2024, 09:30

*hannesjo* (Beitrag #90636) schrieb:
Meine Kritik, meine Intention galt den chemischen, künstlichen , Ersatz - Geschmacks -
Aromastoffen , keinesfalls und nicht den ...
" normalen, klassischen " ( Apfelsaft , Schokolade etc. ) Industrie - Produkten. 🤨
Die geschlossene und " echauffierte Kritikaster - Phalanx " kann sich deshalb wieder
etwas beruhigen / relaxen, respektive Leise - TRETEN.

Schon mal auf die Idee gekommen, dass es der "echauffierten Kritikaster-Phalanx" im Wesentlichen nicht um Dich, sondern um allgemein weit verbreitete Attitüden geht? Sollte man aus dem Geschriebenen eigentlich heraus lesen können, sofern man sich nicht sowieso allzu sehr um sich selbst dreht.

Edit:

Zumal ich in Sauce Hollandaise, wovon das Thema seinen Ausgang nahm, auch noch keine künstlichen/chemischen Aromastoffe entdeckt habe.

Btw.: Vielleicht ganz interessant in dem Zusammenhang...


[Beitrag von Pigpreast am 18. Apr 2024, 09:50 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#90639 erstellt: 18. Apr 2024, 10:37
... Maltodextrin, Palmöl, 12 % Eigelbpulver, diverse Stabilisatoren , etc. - nichts für mich .
Kann mir auch mein etwas autistischer " Urenkel " zusammenschustern " ... ich kann's
aber selbst - und dann mache ich DAS auch ... nach klassischer Original - Rezeptur. 😃
Meine Maxime ( Credo ) ... was ich kann - mach ich , was ich nicht kann - lerne ich ,
respektive - habe ich bereits ( Auto , Haus , Schiff, Garten , Beruf, etc. ) gelernt.

"Edit": .... ich mache ES natürlich mit " Ei " , weil ES einfach viel besser schmeckt ,
die Cremigkeit hervorhebt und stabilisiert.
Die gehobene Küche hat selbstverständlich ihre Daseinsberechtigung - solange
natürliche Produkte im Fokus der Kreationen und des handwerklichen Bemühens
stehen - die extreme Molekular-Küche ... nicht meins, is mir suspekt.
Bei allen " Anfängen " geht es fast immer nur ums " Schustern " , die spezifische
Vollendung dauert manchmal " Jahre " bis zur finalen Perfektion / Befriedung.
Meine Großmutter und mein Mutter hatten das Koch- Handwerk gelernt, ich habe
mit ca. 8 Jahren damit viel Zeit verbracht , zugesehen, vieles gelernt .
Mit ORIGINALITÄT habe ich eigentlich nichts am " Hut " , mache grundsätzlich wie
ES mir passt , wie ES mir schmeckt und wie ES mir letztendlich auch zusagt .
Mein " Das Praktische Kochbuch " ist über 120 Jahre alt ... Henriette Davidis .


[Beitrag von *hannesjo* am 18. Apr 2024, 15:02 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#90640 erstellt: 18. Apr 2024, 11:10
@hannesjo

Dann lehnst du "gehobene" Küche auch ab? Da kommen nämlich auch Texturgeber zum Einsatz ... und nein, mit Texturgebern kann man sich nicht "mal eben was zusammenschustern", da muss man sehr genau wissen, was man da macht

... aber wenn du unbedingt eine originale Sauce à la hollandaise machen willst, wirst du sicherlich auch kein Ei verwenden ... das gehört nämlich nicht ins "Original"
Peter_Wind
Inventar
#90641 erstellt: 18. Apr 2024, 12:11
@k_j
Dann eben mit einem Bouillon-Töpfchen und kein Eigelb


@Pizzateig

Unter der Voraussetzung, dass man eine Küchenmaschine hat, benötigt die Fertigung Zeit und wenig Arbeit.


Pizza selbst gemacht.

1/2 bis 1 g frische - wichtig - Hefe
1/2 Tl Zucker
150 ml Wasser
250 g Mehl (550er) muss kein Tippo 00 sein.
1 Tl Salz
1 El Olivenöl

Für den Pizzateig Hefe ins Wasser bröseln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
10 Minuten kneten mit der Küchenmaschin. Händisch wären es 10 bis 15 Minuten kneten.

Die Teigkugel in eine Schüssel/Auflaufform mit Deckel/Folie (bedenken, dass der Teig noch aufgeht) und bei Zimmertemperatur überNacht gehen lassen.

Am nächsten Tag ca. 1 Stunde vorm Backen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und 30 bis 60 Minten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Die Menge oben reicht für ein Backblech.

Dazu die eigen Pizzasoße

•1 Dose geschälte, ganze Tomaten
•1-2 frische Tomaten (wen vorhanden)
•1 kleine Zwiebel
•1 Knoblauchzehe
•Salz
•1 TL Zucker
•Oregano
•Basilikum
•Natives Olivenöl

Zwiebel klein schneiden. Das Zwiebel u. frische Tomaten zusammen anbraten. Den EL Zucker dazugeben, bis es karamellisiert ist. Die Tomaten aus der Dose dazu und alles sollte etwa 15 köcheln. Dabei muss dieses Gemisch immer wieder umgerührt werden. In der Zeit können die Gewürze unn werden, und alles sollte etwa 15 köcheln. Dabei muss dieses Gemisch immer wieder umgerührt werden. In der Zeit können die Gewürze und die frischen Tomaten klein geschnitten werden, bevor sie zum Schluss in den Topf gegeben werden.
Das Rezept für die Tomatensoße ist ausreichend für ein großes Backblech, mit der die Pizza belegt werden soll.
Kann man auch schon einen Tag vorher machen und in den Kühlschrank stellen.


Wir machen aber die Pizza nur selber, wenn es erstens 24 Stunden vorher geplant und wenigstens zwei Personen eine möchten. Selbstverstäandlich haben auch wir TK Pizzen im TK.


[Beitrag von Peter_Wind am 18. Apr 2024, 12:20 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#90642 erstellt: 18. Apr 2024, 12:30
Da kann ich mit meinem Pizzarezept gegenhalten ...

Lust auf Pizza? Toni anrufen ... 20 bis 30 Minuten später quer über die Straße, bezahlen und mit Pizza nach Hause gehen
Peter_Wind
Inventar
#90643 erstellt: 18. Apr 2024, 12:50
Hier bei mir gibt es aber keinen Pizza Toni quer über die Straße... Aber zwei gute Pizzerien im Ort ... Sonst wäre ich dabei .... Pizza Pepe bringt zwar, aber nur einmal dort bestellt.

Gustavo Gusto oder REWE Hausmarke Pizza Tonno ... Pizza, sofern nicht aus Vollkorn oder Dinkel, ist aber für mich seit gestern tabu.
Pigpreast
Inventar
#90644 erstellt: 18. Apr 2024, 14:08

*hannesjo* (Beitrag #90639) schrieb:
... Maltodextrin, Palmöl, 12 % Eigelbpulver, diverse Stabilisatoren , etc. - nichts für mich .
...
Meine Maxime ( Credo ) ... was ich kann - mach ich , was ich nicht kann - lerne ich ,
respektive - habe ich bereits ( Auto , Haus , Schiff, Garten , Beruf, etc. ) gelernt.

Es kann sich ja jeder seine Maximen zusammenschustern, wie er lustig ist. Allein: Ich frag mich halt manchmal, welche Ratio hinter solchen unumstößlichen Grundsätzen stecken mag. Insbesondere im Hinblick aufs Kulinarische, wo schon so mancher nach großspurigem Tönen über die eigene Geschmackskompetenz im Blindversuch überraschend das geschmähte Bäh-Produkt dem angekündigt favorisierten Top-Artikel vorgezogen hat. Ist es, weil „Maltodextrin, Palmöl, Eigelbpulver, Stabilisatoren“ einfach so verdächtig böse klingen? Oder hat man faktischen Anhalt für die Gesundheitsschädlichkeit eines bestimmten Produkts? Oder ist es am Ende doch nichts weiter als eine nach einer handvoll "Erfahrungen" zum Starrsinn reifende gedankliche Bequemlichkeit, welche die Unfähigkeit, auch mal umdenken zu können, zur Prinzipientreue verbrämt, weil es sich ja auch toll anfühlt, verkünden zu können, dass man gewisse Prinzipien hat?


[Beitrag von Pigpreast am 18. Apr 2024, 14:11 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90645 erstellt: 18. Apr 2024, 14:49
Sorry, habe in Betrachtung doch einige Einwände_

Fakt ist für mich, wenn man z.B. zum Nichtraucher wird, kommt ein ganz anderes Geschmackserlebnis wieder...
Folge, man braucht halt weniger Salz, was gesundheitlich persé absolut gut ist!
Nachteil, man schmeckt dann für sich alle übersalzenen Speisen

Meine Würzfavoriten vom Gewürzhändler neben diversen Kräutern und die jetzt halt wieder frisch aus´m Garten:

Ein Toscana-Gewürz mit wenig Salz, Zwiebelpfeffer(ohne Salz) und Ingwer!
Letzterer noch vor Chillies, der macht schärfemäßig schon ziemlich guten Druck
Also finde, Glutamat braucht eigentlich kein Mensch wirklich


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 18. Apr 2024, 14:51 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#90646 erstellt: 18. Apr 2024, 15:16
Äh, ja, aber wogegen sollten diese Feststellungen Einwände sein?
Zaianagl
Inventar
#90647 erstellt: 18. Apr 2024, 15:21
Er hat ja nur gesagt er habe Einwände. Evtl diese halt einfach nicht weiter benannt. Und die Feststellungen im weiteren Post sind unabhängig davon...
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#90648 erstellt: 18. Apr 2024, 15:59
..Ok, .streiche die Einwände und ersetze mit Ergänzung zum Thema...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 18. Apr 2024, 16:00 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#90649 erstellt: 18. Apr 2024, 16:26
Ach so, ja, dann passt es. Ich hätte da auch noch so Ergänzungen. Z. B. finde ich, dass viele der handelsüblichen Sauerkonserven auf eine unnötige bis störende Weise Zucker enthalten. Aber ich leite da keine Religion draus ab und lege nur noch selber ein. Das eine oder andere Produkt entpuppt sich dann doch noch als geschmacklich kompatibel.
*hannesjo*
Inventar
#90650 erstellt: 18. Apr 2024, 16:37

Pigpreast (Beitrag #90644) schrieb:

*hannesjo* (Beitrag #90639) schrieb:

...
Meine Maxime ( Credo ) ... was ich kann - mach ich , was ich nicht kann - lerne ich ,
respektive - habe ich bereits ( Auto , Haus , Schiff, Garten , Beruf, etc. ) gelernt.

Es kann sich ja jeder seine Maximen zusammenschustern, wie er lustig ist.

Die freundschaftliche Tolerierung ist zweifellos sehr nett und großherzig von dir ,
muss ich mit meinen knapp 80 Jahren meine Lebens - Philosophie nicht noch auf
den Kopf stellen , meine Maxime in den Müll treten - mein Dank !

" Anders formuliert " ... deine Reaktionen ( Diktion ) sind mir gegenüber wohl arg
überzogen und recht anmaßend. " 😉 ".
" Leben und leben lassen ", auch noch soo ein wahrhaftiger/gelebter " Grundsatz "
von mir- vielleicht könntest du den in deiner Wortwahl/Syntax auch beherzigen. " 🤝 " .

hannesjo 🥸 , der vergreiste Wikinger.


[Beitrag von *hannesjo* am 18. Apr 2024, 18:07 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#90651 erstellt: 18. Apr 2024, 17:48
Ich brauchte heute junk mit E irgendwas

20240418_184447
Peter_Wind
Inventar
#90652 erstellt: 18. Apr 2024, 17:55
Hauptsache es hat geschmeckt
kölsche_jung
Moderator
#90653 erstellt: 18. Apr 2024, 18:03
Jo, hat es ... gelegentlich brauch ich sowas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1400 .. 1500 .. 1600 .. 1700 .. 1770 . 1780 . 1790 . 1800 . 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 . 1820 . 1830 . 1840 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedUlfert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.162