HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » SUBWOOFER zum "VIECH" Thread! | |
|
SUBWOOFER zum "VIECH" Thread!+A -A |
||
Autor |
| |
geist4711
Inventar |
22:19
![]() |
#501
erstellt: 12. Jul 2005, |
es gibt einen neuen und leicht überarbeiteten plan vom eckhorn. mein dank geht auch diesmal wieder an bernd, für die arbeit die er sich damit gemacht hat. auf wunsch kann ich interessierten den plan in etwas höherer auflösung zu-mailen(PM an mich). mfg robert [Beitrag von geist4711 am 13. Jul 2005, 18:04 bearbeitet] |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
08:12
![]() |
#502
erstellt: 13. Jul 2005, |
super ! ![]() jetzt hast du mich soweit, ich baue das horn ![]() meine ganzen wände und natürlich auch der boden sind mit teppichen bezogen. das macht aber doch wegen der tiefen wellenlänge nichts oder? würde doch nur im hochton und mittelbereich stören. gibt es noch eine günstige alternativ-bestückung, die besser ist als mein jbl-treiber(,der wie du sagtest gerade noch so durchgehen würde) und viel viel günstiger als der kappa 18 ist? monacor von dir(bezeichung?) eminence beta 15? irgetwas in der preisklasse...... ![]() |
||
|
||
TritonusZentrum
Stammgast |
08:58
![]() |
#503
erstellt: 13. Jul 2005, |
so ich war gerade bei ebay und habe mir einen eminence v-max 1000 15er für 15euro+10,20euro versand ersteigert, das war aber mal ein schnäppchen. Manufacturer: Eminence Model: VMAX 15 Filename: VMAX 1000.unt Speaker type: Bass Sd: 856.30 cm^2 Vas: 400.40 l Cms: 3.90e-04 m/N Cas: 2.86e-06 m^5/N Mmd: 65.22 g Mms: 79.40 g Rms: 1.18 Ns/m Fs: 28.6 Hz Bl: 11.47 N/A Re: 3.78 ohm Qms: 12.14 Qes: 0.41 Qts: 0.40 Xmax: 3.70 mm einbauen oder weiterverkaufen? ![]() oder lieber den jbl gt auch ein 15er qts 0,39 vas 319,4 fs 24 hz qms 8,12 qes 0,41 [Beitrag von TritonusZentrum am 13. Jul 2005, 09:51 bearbeitet] |
||
Jack-Lee
Inventar |
15:12
![]() |
#504
erstellt: 13. Jul 2005, |
AHHHH ! jez versteh ich erst das prinzip eines eckhorns! ![]() man man man ^^ |
||
output
Stammgast |
16:04
![]() |
#505
erstellt: 13. Jul 2005, |
Hallo Respekt, sieht echt gut aus. Würde mir es echt geren bauen, nur es ist halt verdammt groß. Eventuell baue ich dann doch den Doppelbass. Gerade habe ich den Testaufbau meines Sym-Amps fertig bekommen. ![]() Er läuft einwandfrei, Klang scheint IO zu sein. An den Viechern habe ich irgendwie das Gefühl, dass er "untenrum" voller klingt. Ob das jetz am Verstärker oder am Diskman (nein, Bass-Boost ist drausen :)) liegt, mit dem ich gerade teste weiß ich noch nicht, da muss ich mal messen. Ansonsten hat alles fast auf Anhieb funktioniert, scheint also einigermaßen nachbausicher zu sein. Große Leistungen konnte ich Dank Viecher noch nicht fahren. Mal schaun dass irgendwie mal 200W verheizt bekomme ![]() Demnächst werde ich die Weiche aubauen, wahrscheinlich eine durchstimmbare. Und dann kommt irgendwann der Sub ![]() Gruß Martin |
||
geist4711
Inventar |
18:12
![]() |
#506
erstellt: 13. Jul 2005, |
output, der doppelbass ist schön und auch gut, aber das eckhorn ist besser. wenn du möglichkeiten zum transport hättest könntest du mein doppelbass kriegen 40€(ohne treiber)... triton, die beiden chassis tun sich nicht viel, denke ich. auch passen würde der eminence gama-15, gama wegen der tieferen reso-frequenz. mfg robert |
||
output
Stammgast |
18:42
![]() |
#507
erstellt: 13. Jul 2005, |
Hallo Danke für das Angebot, aber ich muss schon selber bauen. Sonst macht mir das Hören später keinen Spass, dewegen baue ich ja auch die Eleltronik selber. Ansonsten könnte ich die ja auch billiger haben wenn ich mir ein Aktivmodul kaufen würde. Ich muss mal sehen, eventuell stelle ich demnächst eh mein Zimmer komplett um, da findet sich dann eine frei Ecke. Könnte man dann ja als kleines Tischchen tarnen ![]() Ich habe ja noch Zeit mich zu entscheiden. Vor September/Oktober werde ich wahscheinlich eh nicht mit dem Bau beginnen. Ich freue mich schon auf die Berichte derer, die das Eckhorn nachbauen. Gruß Martin |
||
Joey911
Inventar |
19:16
![]() |
#508
erstellt: 13. Jul 2005, |
Betonung liegt auf "klein" ![]() Aber das Eckhorn sieht schon richtig gut aus. Respekt! Ich werde mir es zwar nicht bauen, da ich mit dem Bass der Viecher zufrieden bin, aber trotzdem ist das eine klasse Leistung. Problem ist halt immer die Größe, aber da kann man wohl nichts machen... Aber ich denke auch, wenn man das dann mit einem schönen Finish versieht, könnte man das wirklich als Schränkchen, Tisch oder als "was auch immer" tarnen. Man könnte ja auch so "Schubladenknäufe" an die Front leimen und auch einen Rand gestalten, dass das wirklich wie ein Schrank aussieht.. dann fällt das niemandem mehr auf. Außer er steht gerade vor der "Belüftungsöffnung", wenn der Bass losgeht ![]() ![]() Nur ist bei diesem Horn, die Front halt ziemlich klein... da könnte das mit dem verstecken schwer werden, denn so sieht nunmal kein Tisch aus (zumindest keinen, den ich kenne).. naja.. ist ja auch egal ![]() Gruß Joachim [Beitrag von Joey911 am 13. Jul 2005, 19:20 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
19:50
![]() |
#509
erstellt: 13. Jul 2005, |
och wieso, zwei hocker davor und das sieht aus wien bar-tresen, jedenfalls solange die mukke noch aus is *grinsbreit* mfg robert |
||
derboxenmann
Inventar |
19:53
![]() |
#510
erstellt: 13. Jul 2005, |
Und hier gibt's jetzt den Plan als PDF (mit Zustimmung von Geist ![]() ![]() ![]() |
||
Killjoy
Inventar |
10:01
![]() |
#511
erstellt: 14. Jul 2005, |
ich bin jetzt vollkommen überzeugt von dem teil und werde es demnächst baun. jetzt kommt mir nur die frage auf wo ich das aktivmodul verbaun soll... |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
10:15
![]() |
#512
erstellt: 14. Jul 2005, |
ich baue es mir auch! das aktivmodul am besten in das geschlossene gehäuse. die paar liter die es dann kleiner wird stören nicht. @robert wie sieht das denn mit tippich an den wänden aus? die wellenlänge ist doch sowieso groß... [Beitrag von TritonusZentrum am 14. Jul 2005, 10:17 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
12:24
![]() |
#513
erstellt: 14. Jul 2005, |
der teppich dürfte bestenfalls mittelton-anteile 'schlucken, fals welche vorhanden sind. habe meine selbst auf teppich stehen. das amp-modul ins rückwertige geh bauen dürfte kein problem werden, sofern es nicht LS oderso behindert, was ja klar ist. evtl darauf achten, das das modul luftdicht ist, nicht das es da naher 'durchpfeift' des könnte arg stören :-) mfg robert |
||
Killjoy
Inventar |
12:51
![]() |
#514
erstellt: 14. Jul 2005, |
dass das ding zu den viechern lautstärken technisch passt is mir klar...nehmen wir an ich nehm das am120...wie laut kann das eckhorn damit? |
||
geist4711
Inventar |
13:36
![]() |
#515
erstellt: 14. Jul 2005, |
max lautspärke, hmm, hab ich mir noch keine wirklichen gedanken zu gemacht. mein amp hier, ein 140w-momoblock, läuft irgendwie auf mindestlast oderso, ich war bisher nie in der lage und werde hier in der wohnung auch nie in die lage kommen, das teil mit auch nur einem der hörner auszufahren. selbst ein am80 dürfte da reichen. rechne doch mal selbst, 3db gewinn bei leistungsverdopplung, ausgehend von dem wirkungsgrad der lautsprecher bei 50hz +10dB horngewinn(mit meinen monacor's zb ca 100db gesammt).. mfg robert |
||
Killjoy
Inventar |
14:32
![]() |
#516
erstellt: 14. Jul 2005, |
irgendwo hier im thread wurde schonmal über den bsw184 diskutiert und es kam raus dass man denn doch n anderen treiber nehmen sollte...warum? ich frage deshalb weil ich den günstig bekommen kann... mfg |
||
geist4711
Inventar |
14:47
![]() |
#517
erstellt: 14. Jul 2005, |
wegen der besseren qualität / frequenzgang des empfohlenen eminence gama-15 /kappa-18 und dem korbdurchmesser des bsw von 463mm(wenn ich recht erinnere). mfg robert |
||
Horchämolher
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#518
erstellt: 14. Jul 2005, |
Guten Tag! Wird ein Basshorn dann von beiden Stereosignalen versorgt? H.d. mann muß nicht zwei von diesen Teilen bauen?! Grüsse,Jörg |
||
geist4711
Inventar |
14:58
![]() |
#519
erstellt: 14. Jul 2005, |
meist hat man ja ein sub-modul(ein mono-amp mit weiche und stereo-eingängen) da braucht's nur ein eckhorn. zwei macht die sache aber nicht schlechter *grinsbreit* nebnebei, man kann sein eckhorn 'tarnen' so wie bei mir: ![]() mfg robert [Beitrag von geist4711 am 14. Jul 2005, 15:06 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
14:59
![]() |
#520
erstellt: 14. Jul 2005, |
moin^^ ne.. mit nem aktivmodul oder nem pa amp plus aktivweiche reicht ein hörnchen ![]() bzw dann bekommt es beide signale... mit ner passiven weiche wäre des auch möglich aber wohl weniger empfehlenswert... mfg stefan |
||
derboxenmann
Inventar |
15:07
![]() |
#521
erstellt: 14. Jul 2005, |
Ich denke aber fast, dass dann der SAM-2 von Monacor überdimensioniert ist als Amp... Ein sehr schickes Teil, aber 200W RMS@4 bzw 125W RMS@8Ohm ist ja volkommen übertrieben... Ich werd mal nach ner günstigen Alternative suchen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen (Phaseneinstellung, Trennfrequnez, Stufenloser Bassboost, und den ganzen Kram ![]() 50W sollten ja ewig reichen ![]() |
||
geist4711
Inventar |
15:11
![]() |
#522
erstellt: 14. Jul 2005, |
naja bissel reserve braucht man ja auch, also ca80w, wie das am80 sollten es schon sein :-) mfg robert |
||
Horchämolher
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#523
erstellt: 14. Jul 2005, |
...aah,ok! Was kostet denn so´n sub-modul und wo bekommt mann dieses Teil möglichst brauchbar und günstig? Grüsse,Jörg |
||
geist4711
Inventar |
15:19
![]() |
#524
erstellt: 14. Jul 2005, |
diese module fangen bei ca70€(am-80) rum an bis mehrere hundert teuros. mfg robert |
||
derboxenmann
Inventar |
15:21
![]() |
#525
erstellt: 14. Jul 2005, |
Hmmm.... das hier könnte auch passen... 150€ Straßenpreis: DS1.2 ![]() Ausgangsleistung: 120 W @ 4 Ohm / 75 W @ 8 Ohm Subsonic Filter (24 dB/Okt.): 20 Hz/-3 dB Trennfrequenz: 50 Hz - 150 Hz 12 dB Bassboost Frequenz: 25 Hz Bassboost Level: 6 dB Dämpfungsfaktor: >600 Eingangsimpedanz: 10 kOhm Engansanschluss: Cinch Mono Merkmale: Class D UcD design Kurzschlussschutz Abmessungen: 170 mm x 190 mm x 60 mm Gewicht: 2,0 kg Auch der Bassboost sitzt an der richtigen Stelle ![]() |
||
Spatz
Inventar |
15:32
![]() |
#526
erstellt: 14. Jul 2005, |
Oder das Detonation DT80. |
||
Quiety
Stammgast |
15:35
![]() |
#527
erstellt: 14. Jul 2005, |
Wie sieht's denn aus mit der modulinternen Baßanhebung in Verbindung mit so einem Baßeckhörnchen? Kommt die Anhebung bei ca. 38-40Hz (Mivoc AM-80) mit dem Abfall hin, oder trägt das zu sehr auf? Das Horn läuft ja eh nur bis etwa 90Hz, oder? (was meiner receiverinternen, festen Trennung entspräche). Gruß Quiety |
||
geist4711
Inventar |
16:18
![]() |
#528
erstellt: 14. Jul 2005, |
wenn das teil nur bis 80hz ginge, hätte ich mir das nicht gebaut. berechnete unterste hornfrequenz 35hz(siehe auch bauplan), effektiv noch etwas tiefer. 30hz sinuston mit minimalem abfall. 20hz wird auchnoch wiedergegeben, mit geringerem pegel. ein bassboost ab 30hz, kann einen linearen fgang bis 20hz ergeben. obere grenzfrequenz sollte, meiner meinung nach, nicht über 400hz liegen. mfg robert [Beitrag von geist4711 am 14. Jul 2005, 16:20 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
16:25
![]() |
#529
erstellt: 14. Jul 2005, |
mosche... damit fällt des hypex ds1.2 mal wieder wech da bassboost bei 25hz... nich war? ![]() na wie wärs mit nem am 120? ![]() so ca 130€ oder son conrad modul mit 35hz 5db 150w rms für 150 öcken hätte am bsw(4ohm) sogar 240w ![]() ![]() ![]() mfg stefan |
||
Quiety
Stammgast |
16:45
![]() |
#530
erstellt: 14. Jul 2005, |
ok, ich meinte die 90Hz auch als obere Begrenzung. D.h. dass ein weiterer Pegelanstieg zu 200Hz hin nicht zum tragen kommt, sondern wir nur den üblichen Buckel zwischen 35 und 90Hz betrachten brauchen um die Wirkung des Baßboosts einschätzen zu können. M.E. ist das Mivoc AM-80 von Preis und Leistung äußerst geeignet, der Boost aber zu hoch angesetzt. Noch etwas: aus Platzgründen kann ich z.Z. keine zwei Eckhörner stellen. Wie sieht es mit der Anregung der Raummoden aus? Die sind ja bei einem herkömmlichen Subwoofer schon recht gut angeregt. Aber den stellt man i.d.R. ja auch nicht in eine Raumecke ... [Beitrag von Quiety am 14. Jul 2005, 16:46 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
16:59
![]() |
#531
erstellt: 14. Jul 2005, |
ich hatte des doppelbass-horn ja aufstellungsbedingt in einer ecke stehen. ein eckhorn in der selben ecke, regt die raumoden nicht so stark an. überhaupt ist die moden-anregung nicht so stark wie bei enderen sub's die ich so hab/hatte. bei zwei eckhörnern bräuchte man im übrigen garkeinen bassboost, da zwei stück schon von sich aus bis 20hz vollen pegel bringen. generell halte ich nicht viel von diesen bassboostern, entwerder ein sub macht das von selbst, oder nicht, bassboost verschlimmert ehr als es hilft -meine meinung. mfg robert |
||
=MO=MaTriX
Stammgast |
17:12
![]() |
#532
erstellt: 14. Jul 2005, |
hi also das ding, getarnt in der ecke, sieht auch nicht schlecht aus, bzw was man überhaupt noch davon sieht. ![]() Die Idee das Teil als Bartresen zu verwenden kam mir auch schon, allerdings mit Musik sind die Getränke ganz schnell leer, entweder weil die Leute den Bass nichtmehr aushalten, oder aber weil das Getränk sich zu stark bewegt ![]() ![]() Naja werde mir das Horn auch bauen und das wahrscheinlich schon in nächster Zeit, bedeutet gegen Ende Juli/Anfang August. mfg Flo |
||
Jack-Lee
Inventar |
10:03
![]() |
#533
erstellt: 18. Jul 2005, |
WOW ^^ Geile Stube @ Geist ^^ (Mal meine Mum fragen ob wir unsere auch mal so bepflanzen ^^) |
||
geist4711
Inventar |
15:39
![]() |
#534
erstellt: 18. Jul 2005, |
so grosse pflanzen sind aber teuer, hab meine schon über jahre, die waren mal halb so hoch... :-) edit: kollege von mir war heut hier, sein kommentar zu den eckhörnern: mein gott wattn bums... *grinsbreit* mfg robert [Beitrag von geist4711 am 18. Jul 2005, 18:17 bearbeitet] |
||
LovelyMick
Stammgast |
20:08
![]() |
#535
erstellt: 18. Jul 2005, |
Hi @ all! Ich habe diesen Thread gerade zufällig gelesen und möchte spontan allen Beteiligten ein RIESIGES Lob aussprechen für die Sachlichkeit der Diskussion, die Kreativität und das technische Know-How. Ich selber bin eher der "Null-Ahnung-von- DIY-Leser" und schwer begeistert von Euch! Hut ab!!! ![]() |
||
DarkestHour
Stammgast |
15:26
![]() |
#536
erstellt: 19. Jul 2005, |
Hat mitlerweile schon jemand mit dem bau angefangen? Wenn ja wie siehts mit doku aus? ![]() |
||
Horchämolher
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#537
erstellt: 20. Jul 2005, |
Guten Morgen! Ist zu den Viechern ein Horn empfehlenswert wegen des Tiefgangs oder des Pegels? Besteht den auch die Möglichkeit beispielsweise den SP-382PA in ein "einfaches" Gehäuse zu bauen und den Pegel dann den Viechern über den Lautstärkeregler des Subwoofermoduls anzupassen? Danke für eine Antwort!! Beste Grüße Jörg |
||
Killjoy
Inventar |
07:35
![]() |
#538
erstellt: 21. Jul 2005, |
@geist4711: meinst das eckhorn reicht für 6 viecher? oder wärs empfehlenswert noch n 2. oder n 3. dazu zu baun... mfg |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
09:20
![]() |
#539
erstellt: 21. Jul 2005, |
@ horchämolher ein horn wegen des pegels, dynamik und der schnelligkeit. ein standart bassreflex-sub würde den viechern sicher hinterherwabbeln, der würde viel zu langsam und unkontrolliert spielen. das aktivmodul müsste auch ziemlich groß sein um lautstärkemäßig mitzuhalten. ich habe meine geist-hörner mal mit einem zebulon betrieben und das war überhauptnicht prall. ich habe jetzt einen 15er geschlossen ist schon viel besser aber immernoch nicht optimal. |
||
geist4711
Inventar |
09:24
![]() |
#540
erstellt: 21. Jul 2005, |
horchämolher, der SP382 macht bei 50Hz 'nurnoch' 90db pegel, daher die empfehlung ehr die eminence-chassis zu nehmen -ich hatte die monacors halt noch. speziell dieses eckhorn ist wegen pegel und tiefgang passend für die viechers(und die bl-hörner). nur im 'normalen' gehäuse bräuchte man , bei voller viech-leistung ca 1kw subleistung -mit horn kommt man auch mit ca150w aus. mit den eminence treibern dürfte ein eckhorn auch für 6 viecher reichen, hier laufen 4 BL's und 2eckhörner da muss man die schon 'bremsen', auch wegen der nachbarn. ich würde erstmal mit einem eckhorn anfangen. mfg robert [Beitrag von geist4711 am 21. Jul 2005, 09:27 bearbeitet] |
||
darouler
Stammgast |
10:34
![]() |
#541
erstellt: 21. Jul 2005, |
Hab bei mir im Zimmer nen Eminence Gamma in einer geschlossenen Box stehen (170 Liter). Meint ihr das reicht für 2 Viecher? Versorgt wird der Sub von einem Mivoc 120 |
||
pinkmushroom
Inventar |
10:42
![]() |
#542
erstellt: 21. Jul 2005, |
moin... 1kw subleistung??? na wieder im car hifi bereich angekommen? ![]() ![]() naja scherz beiseite... wie laut ist das viech denn bei 35 watt oder das bl-horn bei 40 watt? ein eminence kilomax 18 der z.b. 1250 watt verträgt (nur deswegen gewählt) würde im br-gehäuse bei 50hz bei 1000 watt 126 db abgeben.. so laut is doch nichmal des viech oder? nächster wäre wohl irgendwas von conrad mit 1000w als 38er hab ich jedoch nich berechnet da nich komplette tsp.. daher k.a. wie laut der wäre... nebenbei wären mit ner pa-endstufe problemlos 1000w gebrückt an 8ohm machbar.. ![]() cervin vega müsst im 1000w bereich aber auch noch einige dinger bauen^^ genau wie halt so viele carhifi hersteller ;-) und nein ich will sowas nich bauen... ginge jedoch wohl anscheinend ![]() kleine nebenfrage.. kennt jamand den visaton b20? und kann dazu etwas berichten? mfg stefan |
||
geist4711
Inventar |
10:42
![]() |
#543
erstellt: 21. Jul 2005, |
vom pegel her dürfte das noch passen, klanglich müsste man sich das anhören(auch in sachen tiefgang), wenns nicht gefällt, kannst du den gamma ja immernoch in ein eckhorn setzen. @pinkmush, die viecher sollen bei vollast bei 120db liegen, bis wie laut die BL's können hab ich mangels messgerät und aufdreh-möglichkeiten, nochnicht getestet, ausfahren konnte ich die jedenfalls bisher nie -zu laut für meine ohren -und meine nachbarn. dem B200 hatte ich mal in der solo50-variante hier, zum probehören, an der röhren-endstufe hier nicht brauchbar, bei transistor-amp schon besser, aber klanglich, für meine ohren, gefiel mir der BG20 besser, auch ohne horn(horn zum test verschlossen). mfg robert [Beitrag von geist4711 am 21. Jul 2005, 10:55 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
10:58
![]() |
#544
erstellt: 21. Jul 2005, |
mahlzeit... hab grade das ganze mit gamma in 170l mit mivoc am 120 durchgerechnet (winisd pro).. macht bei 50hz 111db jedoch bei 200hz!!! 120db... ohne lowpass... der is doch völlig fehlabgestimmt... gruppenlaufzeit naja etwa unintressant? wenn nicht auch fürn eimer... also entweder rechne ich mit nem falschen bass(nehme gamma 15") oder der haut geschlossen mit 170l rein garnicht hin. mfg stefan |
||
pinkmushroom
Inventar |
11:01
![]() |
#545
erstellt: 21. Jul 2005, |
moin robert^^ öhm meinte wie auch geschrieben leider den visaton b20^^ kannst ja mal beim auktionshaus mit 4 buchstaben gucken.. da gibts 2x2 stück gebraucht sofortkaufen 25€+7 versand noch 1 tag daher ;-) oder will mir wer etwa ein viech für 12ag-100er errechnen?(hab kein ajhorn) ![]() mfg stefan |
||
geist4711
Inventar |
11:17
![]() |
#546
erstellt: 21. Jul 2005, |
b20 kenn ich garnicht von visaton, gibt doch nur den BG20 oder B200? der BG20 sitzt im BL-horn. mfg robert |
||
darouler
Stammgast |
11:50
![]() |
#547
erstellt: 21. Jul 2005, |
Granuba
Inventar |
11:54
![]() |
#548
erstellt: 21. Jul 2005, |
Welchen Gamma hast du denn? |
||
geist4711
Inventar |
11:59
![]() |
#549
erstellt: 21. Jul 2005, |
wenn du den platz hast, dann bau für deinen gama mal das eckhorn, du wirst dich wundern *grins* mfg robert |
||
pinkmushroom
Inventar |
12:13
![]() |
#550
erstellt: 21. Jul 2005, |
mahlzeit... @geist4711 gib mal beim auktionshäusle "visaton b20" ein dann gibts den da zumindest, steht aber bei dasser nichmehr im visaton programm iss.. @darouler bei win isd pro kannste eq vom aktivmodul mit eingeben... irgendwas stimmt bei deiner simu nich... habe hier z.b. beim eminence gamma 15" in 170l ne ganz andere kurve ohne modul etc. und "nur" 97db nich 100db wie du... und wie gesagt um 200hz wäre er so abgestimmt... was fürn sub wohl hinfällig wäre... oder andere lösung.. hast die gamma daten selbst eingegeben? wenn ja dies evtl falsch? mfg stefan |
||
darouler
Stammgast |
12:18
![]() |
#551
erstellt: 21. Jul 2005, |
habe den Gamma 15 das stimmt schon benutze aber nicht WinISD Pro sondern die vereinfachte Version. Habe die Daten nciht selber eingegebn, aber auch nicht kontrolliert ob sie stimmen. Mit meinen Neeles hören die sich ganz gut an ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer zum "Viech" Lösungen+Bewertungen verheizer am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 7 Beiträge |
Subwoofer Budgeteer zum Viech ? *eggert* am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 4 Beiträge |
DIE BESTEN SUBWOOFER FÜR'S VIECH hoschibill am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 20 Beiträge |
Subwoofer zum "Jericho"-Thread... polosoundz am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 12 Beiträge |
Passiv Sub zum Viech Feunatz am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 13 Beiträge |
Passender Subwoofer zum Sica 1100 Viech promatic am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 13 Beiträge |
"Subwoofer zum Stick" - Thread derboxenmann am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 75 Beiträge |
Suche Subwoofer passend zum Breitbandhorn Viech oder ähnlichem NiWi17 am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 24 Beiträge |
Sub zum Viech ~ Musik und Film N8-Saber am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer in Form & Prinzip wie das Viech! Flohw45699 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.890