HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#4420 erstellt: 01. Okt 2017, 18:04 | |||||
@Karsten: Sieht super cool aus - und vorallendingen ist es klasse, dass Dir das Teil so gut gefällt! Viel Spaß die nächsten Tage beim Musik hören wünscht Mettzo |
||||||
Lightroom
Inventar |
#4421 erstellt: 01. Okt 2017, 19:59 | |||||
Ich hoffe dass das nicht das definitive Design ist. Das Elektronikgehäuse entsprich ja der neueren Geräte-Seitenbelnden.....aber was zum Teufel soll dieser runde Ring sowie die Silberbarren Hat die Logistik zum Lackierer nicht funktioniert ? Das erinnert mich aber aber irgendwie an die Prototypen welche interessanter weise nur einmalig im Asiatischen Raum ausgestellt wurde und danach in der Versenkung verschwand ..... McIntosh hat dazu nie Stellung genommen .... dann gab es den gleiche Modell noch mit geänderter Röhrenplatzierung mit DOT-Display sowie geänderter Schrägfront [Beitrag von Lightroom am 01. Okt 2017, 20:40 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
#4422 erstellt: 02. Okt 2017, 08:33 | |||||
oh Gott, der hat auch diese dämliche grüne Beleuchtung der Vorstufenröhren-geht gar nicht Ich muss sagen, da find ich einen Unison Röhren Vollverstärker hübscher. |
||||||
typalder
Stammgast |
#4423 erstellt: 02. Okt 2017, 08:38 | |||||
vor allem: was sieht man auf dem bild rechts daneben? MA5300??? gibt?s nicht, gab`s nie, nie was von gehört. kurzum: das ganze sieht mir noch nem seeehr merkwürdigen china wanna be mcintosh rip off aus, anders kann ich mir den zinnober nicht erklären. |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#4424 erstellt: 02. Okt 2017, 11:49 | |||||
Ist das mal hässlich. Schlimmer gehts kaum noch. Alle McIntosh Firmengründer, die genialen Ingenieure und Könner sind inzwischen leider seit vielen Jahren tot. Die drehen sich angesichts dieses Design sicher im Grabe um. |
||||||
McD275
Ist häufiger hier |
#4425 erstellt: 04. Okt 2017, 10:32 | |||||
Naja, schön geht anders. Die grünen Lichter unter den Röhren sind auch nicht der letzte Schrei. Wenn sie Signalbereitschaft der Röhren signalisieren sollen, dann lieber eine Zeitlang abwarten und dann Musik hören. Geht auch. Grüße Volker |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4426 erstellt: 07. Okt 2017, 16:51 | |||||
Im Accuphase Thread wird viel über Verbesserungen gesprochen ich glaube weil hier nicht über Klang philosophiert wird , sind alle mehr oder weniger angekommen weil McIntosh in Ohren alles richtig macht [Beitrag von >Karsten< am 07. Okt 2017, 16:57 bearbeitet] |
||||||
nakahei
Stammgast |
#4427 erstellt: 07. Okt 2017, 18:02 | |||||
Hey zusammen ! Eine Frage , ich hab bei meinen CD Spieler die rote Power LED defekt . Kann mir jemand sagen was das für eine ist ? Ich glaube die sind alle gleich , egal ob das ein MA oder MCd ist ! Ich hatte mir 5 Stück bestellt gehabt bei sg , die wollten 40 Euro dafür . Ich habe überwiesen und da waren sie Insolvenz. 8 Euro ist auch viel fürs Stück . Die bekommt man bestimmt auch günstiger . . Ich müsste nur wissen welche ? Lg Heio |
||||||
nakahei
Stammgast |
#4428 erstellt: 11. Okt 2017, 19:21 | |||||
Hallo ? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4429 erstellt: 11. Okt 2017, 19:30 | |||||
Vielleicht Mal @lightroom per PM anschreiben, der kennt sich sehr gut aus. Oder nochmal bei SG bestellen, mit der Insolvenz ist ja durch. Der Schmid ( Inhaber von Raum Ton Kunst) hat den Laden übernommen. Die liefern jetzt auch per Nachnahme. Oder ll ... Bei AC in Hamburg anrufen. |
||||||
jororupp
Inventar |
#4430 erstellt: 12. Okt 2017, 10:52 | |||||
Am kommenden Sonntag werden bei Schlegelmilch in Hassfurt McIntosh Neuheiten und die Canton Reference K vorgeführt. Wen es interessiert, hier der Link: McIntosh bei Schlegelmilch, Hassfurt . Gruß Jörg |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4431 erstellt: 12. Okt 2017, 11:03 | |||||
Schlegelmilch gibt Gas. Dieser 8900 gefällt mir gut. |
||||||
nakahei
Stammgast |
#4432 erstellt: 12. Okt 2017, 15:56 | |||||
Danke Karsten ! |
||||||
StereJo
Inventar |
#4433 erstellt: 15. Okt 2017, 15:26 | |||||
Mal sehen wie weit sie das Gaspedal durch treten. Hab gerade eine Anfrage für den MA 9000 bei Inzahlungnahme meines MA 8000 losgesandt |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4434 erstellt: 15. Okt 2017, 15:29 | |||||
Dein ernst jetzt ? Ich glaube da kommst du guenstiger wenn du so verkaufst und dir den 9000er ganz woanders bestellst. Das bekomm ich von haendlern auch immer zu hoeren |
||||||
StereJo
Inventar |
#4435 erstellt: 15. Okt 2017, 15:38 | |||||
Jain. Ich muss ja keineswegs verkaufen. Wechseln würde ich nur wegen des neuen digitalen Interfaces, da ich ausschließlich über Digitaleingänge höre. In so fern dient die Anfrage quasi als Testballon. Es kommt also ganz auf die Antwort an |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4436 erstellt: 15. Okt 2017, 15:42 | |||||
Hallo Jo was kann der MA 9000 besser im Vergleich zum MA 8000 ? Nero die erweiterte Garantie von AC 5jahre sind nur übertragbar wenn das Gebrauchtgerät über ein AC Händler verkauft wird. Eine Inzahlunggabe kann sich da schon lohnen. |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4437 erstellt: 15. Okt 2017, 15:43 | |||||
Halte uns auf dem laufenden. Orientieren kannst du dich ja schonmal im audio markt was momentan fuer den 8000er so verlangt wird,und davon dann nochmal eine gewisse summe runter. Ich denke paar tausender wirst du noch drauflegen muessen beim schlegelmilch |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4438 erstellt: 15. Okt 2017, 15:44 | |||||
Mit woanders meine ich jetzt keine eu ware.schon ein ac geraet. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4439 erstellt: 15. Okt 2017, 15:48 | |||||
AC gibt auf Erstkauf 5jahre Garantie, wenn du als Privat das Gerät nach 2jahren verkaufst, ist die Garantie weg. Kaufst du das gebrauchte Gerät über ein AC Händler hast du noch 3jahre Garantie. |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4440 erstellt: 15. Okt 2017, 15:51 | |||||
Pervers |
||||||
joel10
Ist häufiger hier |
#4441 erstellt: 15. Okt 2017, 15:53 | |||||
Ja, das sehe ich auch so! |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4442 erstellt: 15. Okt 2017, 15:58 | |||||
Wissen die wenigsten.... Viele denken, wenn sie von Privat ein AC Gebrauchtkauf machen, das sie insgesamt ab Erstkauf 5jahre Garantie haben. Das ist ein Trugschluss. Wermutstropfen .... Mit AC sollte was kaputt gibt's keine Ersatzteilprobleme. Weil du ein direkten Ansprechpartner hast. |
||||||
StereJo
Inventar |
#4443 erstellt: 15. Okt 2017, 16:00 | |||||
Soweit ich es feststellen kann, ist es grundsätzlich das gleiche Gerät: Unterschied MA 8000 | Ma 9000 Der eigentliche Unterschied liegt in den digitalen Anschlüssen. Beim MA 8000 sind die digitalen Anschlüsse fest im Verstärker verdrahtet, beim 9000er sind sie als eigenständiges Modul integriert, das je nach Weiterentwicklung gewechselt werden kann. Ebenfalls weist das digitale Modul des 9000ers die selben technischen Daten auf wie die der aktuellen Vorverstärker. So wie ich es interpretiere, hat man dem 9000er das selbe Digitalinterface gegönnt, wie es z.B. ein C52 hat. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4444 erstellt: 15. Okt 2017, 16:05 | |||||
Und auf eine Vor-Endkombi mit C52 und MC 452 wäre keine Option ? |
||||||
StereJo
Inventar |
#4445 erstellt: 15. Okt 2017, 17:24 | |||||
Klar wäre das ein Option. Ist aber finanziell eine andere Größenordnung, die dann wirklich gut überlegt sein will |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4446 erstellt: 15. Okt 2017, 17:46 | |||||
Das stimmt P.s. wenn ich meine Kombi anschalte, zaubert sie mir ein Grinsen ins Gesicht das ich gar nicht mehr nachdenke wie steinig der Weg war. Man ist einfach glücklich am Ziel zu sein....... erstmal |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4447 erstellt: 15. Okt 2017, 17:58 | |||||
Bleibt auch hier die frage. Wieviel besser macht die vor/end kombi es als der aktuelle 8000er. Meine Meinung,du hast einfach nur ein geraet mehr im raum stehen. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4448 erstellt: 15. Okt 2017, 18:21 | |||||
Daran habe ich auch gedacht .... Ein Vergleich mit einer Vor-Endkombi vs. großen Vollverstärker wäre mit Sicherheit Interessant bei McIntosh. Im Accuphase Thread sind sie sich ja einig, das eine Accuphase Vor-Endkombi besser sein soll wie ein Accuphase Vollverstärker. |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4449 erstellt: 16. Okt 2017, 03:38 | |||||
Dann muss es bei Mc Intosh ja auch so sein.Es muss !!!! *lol* |
||||||
müllkramer
Stammgast |
#4450 erstellt: 16. Okt 2017, 04:04 | |||||
na karsten..."einig" ist man sich mitnichten....die,die eine vor-/endkombi "betreiben",behaupten das...gibt aber auch andere stimmen,die sich für einen vollverstärker aussprechen. ich sach ma....man macht sicher keinen fehler,wenn man eine kombination hinstellt...ob es klanglich den mehraufwand rechtfertigt? |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4451 erstellt: 16. Okt 2017, 05:38 | |||||
Seh ich auch so. Und das sage ich nicht,weil ich mir keine hochwertige Vor/end kombi leisten kann/mag. Sicher klingt das ganze geraffel an Vor/end kombi oder Laufwerk Wandler EInheit nochmals ein Ticken besser,wäre ja peinlichst für den Hersteller wenn nicht. Aber wie Mülli bereits sagte ob es der höhere Preis wert ist muss jeder selber wissen. Schlimm ist es dann nur wenn man sich komische Dinge im Hirn zusammen spinnt,und so Aussagen tätigt wie: So gut habe ich noch nie musik gehört,oder jetzt weiss ich endlich was es heisst Musik zu geniessen. Sowas ging vorher mit seinem Vollverstärker oder Cd Spieler ja nicht. Es ist schon viel Hokus Pokus im Hifi Gewerbe unterwegs. |
||||||
StereJo
Inventar |
#4452 erstellt: 16. Okt 2017, 07:41 | |||||
Fehler macht man da sicher keinen. Ich hab mir aber beim Kauf des MA 8000 eben auch teure Vor- End- Kombies angehört. Und der Unterschied liegt in einem nur schwer nachvollziehbaren Bereich.
Ich verfüge zugleich über eine fette Burmester Vor- End- Kombi. Ich würde nicht wagen zu behaupten, dass diese dem MA 8000 klanglich überlegen wäre.
So etwas musste ich beim Kauf meiner "neuen" Anlage feststellen. Ich musste tatsächlich zum MA 8000 und den B&W 800 greifen, um mit meiner bisherigen, mittlerweile 20 Jahre alten Anlage gleichzuziehen. Das Selbe gilt im Übrigen für so manch hochgelobte Einzelkomponente. Mein Linn Akkurate DSM mit explizitem Medienserver liegt klanglich auf der absolut identischen Höhe wie mein kleiner Daphile-PC. Die beiden sind definitiv nicht zu unterscheiden. Und die Linn-Server-Kombi liegt preislich beim zehnfachen. Immer wieder werden neue, klanglich eierlegende Wollmilchsäue generiert, die den "Vorhang" zur Seite ziehen und das Klangerlebnis mit einer Aura des bisher noch nie Dagewesenen Lobpreisen. Was sollte die Industrie auch anders machen, wenn sie Geräte verkaufen will? Wer wie ich in seinem HiFi Leben mehr als 100k für Anlagen ausgegeben hat, weiß mittlerweile schlicht, wie die Sache in Realiter aussieht. Nichts desto trotz kann man aber an neuen Gerätschaften durchaus viel Freude haben. Eben so, wie mit einem neuen Auto. Das fährt auch nur von A nach B. Ein wenig anders, aber das Ergebnis ist das gleiche |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4453 erstellt: 16. Okt 2017, 07:49 | |||||
Burmester Vor/End kombi ?? Ja Geil kann man die mal irgendwo sehen ? Mit dem Rest deines Posts bin ich voll bei dir,schön zu hören das es menschen gibt die nicht komplett verloren sind im High End sumpf. |
||||||
StereJo
Inventar |
#4454 erstellt: 16. Okt 2017, 08:40 | |||||
Logo.. Ich hatte vor geraumer Zeit mal richtig viel und schöne Bilder meiner Anlagen(n) hier herin. Nachdem diese dann bei irgend einem Face-Book Account in einem Live-Style Sammelsurium aufgetaucht waren, hab ich meine Galerie natürlich total ausgedünnt. Seither bin ich da deutlich vorsichtiger geworden. Kann sein dass diesen Bildern hier auch nur ein kurzes Leben beschieden ist. Die Burmester Vorstufe ist an die Endstufe, die auf der anderen Seite des Wohnraums steht, über eine symmetrischer Kabelverbindung angeschlossen. Damit man von den dicken Kabel nichts sieht und weil sie (quer durch den Raum verlegt) optisch nur stören würde, hab ich mir extra durch die Wand und den Keller einen Kabelschacht gebaut, durch den sie verlaufen Burmester 877 mit Transrotor Iron Burmester 811 |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4455 erstellt: 16. Okt 2017, 09:02 | |||||
Sehr schön Jo Ich kann mich noch an meiner erste Erfahrung (hörprobe) mit Burmester erinnern. Komplett anlage von Burmester Lautsprecher,Vor/end Kombi,Laufwerk Wandlung. Also ich war echt Beeindruckt,es klang Absolut Echt wie in einem guten Live Konzert.Die Anlage hatte einen hohen 6stelligen wert.Aber das kam dort zu 100% auch raus,im gegenteil zu diversen anderen Anlage die ich schon hören durfte. |
||||||
Lightroom
Inventar |
#4456 erstellt: 16. Okt 2017, 21:58 | |||||
Wer nicht exorbitante und kritische resp. Wirkungsgradschwache Lautsprecher betreibt, wird mit einer MA 6 / 7 / 8 oder 9000er Lösung vermutlich auf lange Zeit rundum glücklich sein mit einen Vollverstärker. Das mitunter "grösste" Unterschiedpotenzial ist bei den Mc`s von AMP`s OHNE Ausgangsübertrager und Geräte MIT Ausgangsübertrager.... Wie Jo bereit beschrieben hat, dürften sich vorallem die Digital-Orientierten User der MA9000 oder der MA8900 annähern..Das Dig-Modul wir ja zudem in den MA5300 dem MA7200 und MAC7200 gleichermassen verbaut. Das dürfte zumindest in ferner Zukunft Hoffnung geben, das die Print-Architektur auch noch eine künftiges Update zulässt. Denn wenn man McIntosh bezüglich Module die letzten Jahre beobachtet hat, nicht gerade eine grosse Auswahl hatte. ausser dem TM-1 als Tunermodul zum Einbau oder dem TM-3 als Einschub. Man darf hier gespannt sein.... ob das DA1 Digital Audio Modul zumindest 1-2 Geräte übersteht.... ein kleines Gimmick dürfte noch die Kühlrippen sein auch wenn das keine Klangverbesserung bringt @Jo. schön von Dir wieder mal zu lesen. Ich hoffe Du hattest einen thermischen Sommer und viel "AirTime" [Beitrag von Lightroom am 16. Okt 2017, 22:08 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4457 erstellt: 17. Okt 2017, 01:10 | |||||
@lightroom schön Mal wieder ein Photoshop von dir zu sehen Zu schön um wahr zu sein MA 7000 für 2000€ www.ebay-kleinanzeig...m/737691646-172-6466 |
||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#4458 erstellt: 17. Okt 2017, 03:46 | |||||
2k? also offensichtlicher als betrug geht ja wohl kaum |
||||||
StereJo
Inventar |
#4459 erstellt: 17. Okt 2017, 05:59 | |||||
Danke der Nachfrage. Der thermische Sommer und vor allem der thermische Herbst waren deutlich besser als das Frühjahr. Airtime hält sich in Grenzen, meine anvisierten 50h hab ich nicht ganz erreicht. Mal sehen, was das nächste Jahr hergibt |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4460 erstellt: 17. Okt 2017, 21:15 | |||||
Hier der Link auf FB wo der 252 Hybrid vorgestellt wird *Klick* Bilder vom neuen 5300 wurden auch schon gezeigt. Hier noch ein Link zu FB, Wahnsinn was man dort an Anlagen zu sehen bekommt High End Sound and Surround Systems [Beitrag von >Karsten< am 17. Okt 2017, 21:39 bearbeitet] |
||||||
typalder
Stammgast |
#4461 erstellt: 17. Okt 2017, 21:40 | |||||
die kiste löst mal so gar nix in mir aus. "haben wollen" schon gar nicht. bin aber auch froh, soooo alt is mein 6700er jetzt auch noch nich ;-) |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4462 erstellt: 17. Okt 2017, 22:02 | |||||
Mich haut der auch nicht vom Hocker ... Hab den Link erwähnt, da es sich nicht, wie vermutet um ein Prototyp handelt. |
||||||
Lightroom
Inventar |
#4463 erstellt: 17. Okt 2017, 22:05 | |||||
@Karsten. Die Kühlrippen sind kein Photoshop. die werden ab dem MA9000 so ausgeliefert...und dürften in den Kühlrippen-Modellen ebenfalls künftig verbaut werden...
Die sind seit dem 12. Oktober bereits auf der Mc Hompage ersichtlich.... und befindetet sich bereits in der Auslieferung in US und CA :-) mcintoshlabs.com [Beitrag von Lightroom am 18. Okt 2017, 10:13 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4464 erstellt: 17. Okt 2017, 22:11 | |||||
Das MC Logo auf den Kühlrippen ist ein nettes Detail..... |
||||||
a73
Stammgast |
#4465 erstellt: 18. Okt 2017, 09:22 | |||||
https://www.fidelity...dio-Show-2017-77.jpg Bin mir nicht sicher, ob das mit diesem link funktioniert. Aber im Bericht von der Show in Tokio findet sich auch ein Foto von diesem ominösen MA 252 (ohne Preis und mit Anmerkung "new"). Falls das Foto mit dem link nicht direkt aufgerufen wird: es befindet sich in der dritten Bildergalerie - in dem Fall viel Spass beim Suchen. Sind allerdings einige nette Fotos dabei. LG |
||||||
Lightroom
Inventar |
#4466 erstellt: 18. Okt 2017, 10:28 | |||||
ja das ist nun wirklich Interessant. zumal das Design jetzt überarbeitet und angepasst ist. Die neunen Kührippen sind verbaut und das Display ist gegenüber der "alten" Varainte auch deutlich angepasst worden...... Danke a73 |
||||||
a73
Stammgast |
#4467 erstellt: 18. Okt 2017, 11:06 | |||||
gern geschehen Zum Verstärker: Schön geht aber auch anders.... LG |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4468 erstellt: 22. Okt 2017, 20:49 | |||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#4469 erstellt: 23. Okt 2017, 16:46 | |||||
...@Karsten: Wollen wir die Anlagen tauschen? Sieht cool aus! Gruß Mettzo |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#4470 erstellt: 23. Okt 2017, 16:48 | |||||
Och .... nööö [Beitrag von >Karsten< am 23. Okt 2017, 16:49 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437