HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3458 erstellt: 06. Feb 2017, 14:51 | ||||||||
Was die "älteren" angeht, habe ich schon viel gutes im Forum gelesen, die sollen echt Top und gute Preise haben, am besten mal dort anrufen oder Mail hinschicken . Die sind auf Klassiker spezialisiert. www.audio-reparatur.de Bilder und Projekte von audio-reparatur [Beitrag von >Karsten< am 06. Feb 2017, 14:56 bearbeitet] |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3459 erstellt: 06. Feb 2017, 15:05 | ||||||||
Ja, würde ich bestätigen - Bernhard Heldmann macht wirklich ausgezeichnete Arbeit; hatte selbst auch schon Klassiker bei ihm zur Überholung, Bekannte von mir ebenfalls. Wir alle waren immer äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Ja - mußt halt dann demnächst mal nach Regensburg fahren - ruf ihn am besten vorher mal an. Bei der MC-2255 lohnt sich das 100%ig - eine tolle und absolut hervorragend klingende Endstufe! (habe sie selbst schon gehört) BG Bernhard |
|||||||||
|
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3460 erstellt: 06. Feb 2017, 15:20 | ||||||||
Versand mit Spedition würde ja auch gehen. |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3461 erstellt: 06. Feb 2017, 16:17 | ||||||||
Ist natürlich seine Entscheidung - ich würde so eine schwere (und wertvolle!) Endstufe eher nicht versenden... |
|||||||||
arizo
Inventar |
#3462 erstellt: 06. Feb 2017, 16:20 | ||||||||
Also Entschuldigung... Aber Regensburg ist wirklich auch mal eine Reise wert. Einfach mal einen Kurztrip übers Wochenende organisieren und die Endstufe nebenbei abliefern. |
|||||||||
alpineberlinette
Stammgast |
#3463 erstellt: 06. Feb 2017, 17:31 | ||||||||
Klasse, Danke |
|||||||||
alpineberlinette
Stammgast |
#3464 erstellt: 06. Feb 2017, 17:33 | ||||||||
Regensburg ist kein Problem dank Firmenwagen. |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3465 erstellt: 06. Feb 2017, 18:04 | ||||||||
Na also - wirst' mit Herrn Heldmann zufrieden sein(!) Danach, wenn du sie wieder zurückhast, (ok, das dauert ein wenig; könnte schon Mitte März werden), sind aber hier 'paar Bilder fälllig - und 'ne Klangbeschreibung. Also nich vergessen - gelle! Beste Grüße Bernhard |
|||||||||
alpineberlinette
Stammgast |
#3466 erstellt: 06. Feb 2017, 19:17 | ||||||||
Moe78
Inventar |
#3467 erstellt: 06. Feb 2017, 19:24 | ||||||||
Regensburg ist eine wunderschöne Stadt, da lohnt sich das schon. |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3468 erstellt: 06. Feb 2017, 19:51 | ||||||||
@lpine sehr schön kannst du ein Foto von der kompletten Front zeigen Das Rack sieht toll aus, anfertigen lassen ? |
|||||||||
alpineberlinette
Stammgast |
#3469 erstellt: 06. Feb 2017, 19:58 | ||||||||
Ja selbst ausgetüftelt und dann machen lassen. Es ist sauschwer, weil sehr dickes Plexi und echte Metallrohre verbaut wurden. Habe nur eine Ebene zu wenig geplant (ist lange her), durch den MPI-4, das untere MCintosh Gerät, ein völlig überflüssiges Oszi 🙈😇, fehlt mir der Platz für den CD Player. Hier ist es eine Parasound 2000er LW/DAC Kombi, der McIntosh CD Player hängt an einer anderen MCintosh Anlage im Arbeitszimmer. [Beitrag von alpineberlinette am 06. Feb 2017, 19:59 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3470 erstellt: 07. Feb 2017, 16:15 | ||||||||
Heute hat sich der McIntosh Händler aus Warschau gemeldet, einen MT 10 gebraucht, 10monate alt, hat er in der Offerte für 7400€ ... |
|||||||||
arizo
Inventar |
#3471 erstellt: 07. Feb 2017, 16:43 | ||||||||
Sag mal, schreibst du eigentlich alle Händler an, die im Internet irgendwas von McIntosh verkaufen und fragst nach dem Preis? Ich dachte, du interessierst dich gar nicht für Plattenspieler... |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3472 erstellt: 07. Feb 2017, 16:55 | ||||||||
Neee der Händler hat öfters Mal sehr gute Angebote und mich hat das einfach preislich interessiert und Warschau ist ja nicht so weit weg von mir. So ein MT 10 könnte mich schon irgendwann Mal reizen [Beitrag von >Karsten< am 07. Feb 2017, 16:56 bearbeitet] |
|||||||||
arizo
Inventar |
#3473 erstellt: 07. Feb 2017, 17:16 | ||||||||
Ach so. Aber 500km durch Polen mit einem teuren Plattenspieler im Auto... Ist auf jeden Fall Nervenkitzel pur... |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3474 erstellt: 07. Feb 2017, 17:22 | ||||||||
In der Tat |
|||||||||
sensor1
Inventar |
#3475 erstellt: 07. Feb 2017, 17:35 | ||||||||
@ alpineberlinette eine schöne Anlage schade das die Endstufe Probleme macht. Gruß Ulf |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3476 erstellt: 07. Feb 2017, 18:46 | ||||||||
Finde diese klass. McIntosh-Kette ebenfalls hervorragend (danke für die Bilder) - das techn. Problem mit der 2255 dürfte Herr Heldmann bald aus der Welt geschafft haben (möglicherweise klingt sie dann sogar besser, als im vorherigen Betriebszustand). Aber......ich glaube, Alpineberlinette hat da Ersatz zuhause vorrätig für die 'Übergangszeit'.... was ich da so in seinem Profil entdeckt habe - und zwar auch von McIntosh - oder? BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 07. Feb 2017, 18:46 bearbeitet] |
|||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3477 erstellt: 07. Feb 2017, 20:24 | ||||||||
Mal eine Frage an die Mcintosh Liebhaber bzw. Profis was sind denn die großen Unterschiede zwischen der 5er 6er 7er und 8er Serie und dann gibt es noch die Abstufung 600, 700 oder 900? Danke und gruß |
|||||||||
alpineberlinette
Stammgast |
#3478 erstellt: 08. Feb 2017, 04:31 | ||||||||
Ja, es gibt Ersatz. Momentan MC2125...und eine MC240 wurde auch lange nicht mehr benutzt. |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3479 erstellt: 08. Feb 2017, 12:04 | ||||||||
Sehr gut - ich seh schond: 'Der Trend' geht zur klassischen McIntosh Zweit- und Dritt-Endstufe. Muß ich mir mal 'hinter die Ohren schreiben' - mal schaun', ob sich da bei mir im Jahresverlauf auch noch was machen läßt. BG Bernhard |
|||||||||
sensor1
Inventar |
#3480 erstellt: 08. Feb 2017, 22:18 | ||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3481 erstellt: 08. Feb 2017, 22:24 | ||||||||
@Sensor du bist uns noch ein Bericht von dein "McIntosh-Dreher" schuldig |
|||||||||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
#3482 erstellt: 09. Feb 2017, 15:50 | ||||||||
Hallo Mac-Fans, hier will ich mich auch mal vorstellen, einige kenne ich ja schon aus dem Naim Forum. Ich bin jetzt grade mal 1 Woche bei Mac gelandet und ich glaube, das war eine finale Landung Ich habe eine Vorstufe C50 AC neu gekauft. Sie hat diverse Naim-Vorstufen ersetzt. ich verwende die eingebaute Phonostufe MC für meinen Plattenspieler Nottingham Ace Spacedeck mit Ace Spacearm und Tonabnehmer Dynavector 20x2L. Als Streamer verwende ich noch den kleinen Sonos connect, der in den DAC der C 50 geht. Ich wollte eine einfache puristische Lösung und habe deshalb meine Naim Streamer-Vorstufe, einen Unison Simply Italy Vollverstärker und eine Rega Aria R Phonostufe verkauft und das Geld in den Mac investiert. Und zwar mit durchschlagendem Erfolg. Ich habe Tannoy Stirling LS mit 93 db Wirkungsgrad und Dualconcentric-Horn in einem 40qm Raum. Die Mac-Vorstufe zaubert in jeder Hinsicht ein phänomenales Klangbild in den Raum! So groß und substanzvoll wie noch nie gehört. Gleichzeitig eine außergewohnlich Detailliertheit und Feinauflösung. Ich bin von den Socken. Auch das Laufwerk blüht jetzt erst so richtig auf. was habe ich an Geld in Arme und Systeme gesteckt, um dem Nottingham noch ein klareres Klangbild einzuimpfen. jetzt mit einem Schlag alles perfekt. Die Vorstufe wars. Eigentlich eine alte Weisheit, die Vorstufe bestimmt maßgeblich den Klang. Als Endstufe habe ich noch eine Naim Nap 200 dran aus dem Bestand, was erstaunlich gut klappt. Aber schon optisch denke ich da doch an einen Umstieg auf Mac. Die MC 275 hats mir angetan und diesen Klassiker werd ich mir noch gönnen, sollte mit den Tannoy gut laufen. Hat jemand ne MC 275 im Betrieb und könnte dazu was sagen? , Gruß Carlo |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3483 erstellt: 09. Feb 2017, 15:55 | ||||||||
Hallo R@y herzlich willkommen und Glückwunsch P.s. den Wechsel von NAIM auf McIntosh,hat dich r@nge-evo inspiriert P.s.ll die 275 haben einige hier im Betrieb. [Beitrag von >Karsten< am 09. Feb 2017, 15:56 bearbeitet] |
|||||||||
arizo
Inventar |
#3484 erstellt: 09. Feb 2017, 16:31 | ||||||||
Auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß mit den blauen Augen! Wer hat eigentlich den Range auf die Idee gebracht, von Naim auf McIntosh zu wechseln? Ja... Ich weiß... Mein Wechsel war ja nicht so spektakulär... War ja nur vom Supernait auf den 7000er... Das kann man schon mal "vergessen"... [Beitrag von arizo am 09. Feb 2017, 16:32 bearbeitet] |
|||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3485 erstellt: 09. Feb 2017, 18:35 | ||||||||
Wäre wirklich wunderbar, wenn man mir auf meine Frage antworten könnte, da ich einen MA 6700 bzw. einen 7900 als Neuware günstig! beim Mcintosh Händler bekommen könnte, zumindestens über meinen Arbeitskollegen. Außer die Leistungsdaten konnte ich nichts finden! Auch können mir Besitzer dieser Amps keine wirklich grundlegenden Unterschiede der technik erklären. Die paar Drehregler mehr machen den Preis doch wirklich nicht aus, auch haben Sie den selber DAC? |
|||||||||
range-evo
Stammgast |
#3486 erstellt: 09. Feb 2017, 18:39 | ||||||||
Von mir auch Glückwunsch. Wie schon geschrieben , die beste Entscheidung die man treffen kann! Ich komme leider im Moment nicht richtig dazu die Anlage richtig zungeniesen. Aber ich bin auch definitiv beim Ziel angekommen .ausser mit dem Rack Nor die Endstufe wird irgendwann gegen 2 Monos getauscht. Dann ist "Ende" |
|||||||||
alex1611
Inventar |
#3487 erstellt: 09. Feb 2017, 19:16 | ||||||||
von mir auch ein herzliches Willkommen ...am Ende bin ich trotz großer Zufriedenheit mit dem Mac's noch nicht Irgendwann stehen hier zwei fette Monos und die passende Vorstufe sowie CDP und final dann noch ein Plattendreher Träumen darf man ja zum Glück bei unserem Hobby. Solange das Träumen nicht unzufrieden macht |
|||||||||
Igelfrau
Inventar |
#3488 erstellt: 09. Feb 2017, 19:20 | ||||||||
Solche Träume machen dann aber auf jeden Fall arm. Oder ärmer. Relativ gesehen. |
|||||||||
alex1611
Inventar |
#3489 erstellt: 09. Feb 2017, 19:29 | ||||||||
das ganze Hobby zieht einem im Laufe der Jahre den ein oder anderen Taler aus der Tasche Aber irgendwo muss es ja hin das schwer verdiente Geld... |
|||||||||
Igelfrau
Inventar |
#3490 erstellt: 09. Feb 2017, 19:32 | ||||||||
Es wird in der Tasche auf jeden Fall nicht besser. Dann lieber in dieser Form ins Zimmer stellen. |
|||||||||
7rm7
Stammgast |
#3491 erstellt: 09. Feb 2017, 23:43 | ||||||||
Hallo Carlo, ja, die Vorstufe macht die Musik! Bin schon gespannt auf die MC 275 bei Dir. Bei einem Freund steht noch ein MR 74 Tuner, habe aber gerade einen Wega Lab Zero Tuner gekauft, der MR 74 muss also noch etwas warten. Viele Grüße Ronald |
|||||||||
alex1611
Inventar |
#3492 erstellt: 10. Feb 2017, 00:30 | ||||||||
ich würde dir ohne großes Wissen über die zwei Amps empfehlen dein Gehör entscheiden zu lassen. Den 6700er hatte ich mal zu Hause. Der Unterschied zum 5200er war so gering, dass ich mich für den kleineren entschieden habe. Aber wie gesagt, das musst du wirklich selber hören |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3493 erstellt: 10. Feb 2017, 00:41 | ||||||||
.....Ist mit Sicherheit die beste Entscheidung Persönliche Einschätzungen sind immer sehr subjektiv,weil jeder anders wahrnimmt. Alex hast ne PM |
|||||||||
Lightroom
Inventar |
#3494 erstellt: 10. Feb 2017, 01:12 | ||||||||
Hallo Carlo . Willkommen hier im Mc-Thread.
Gratulation...
Ja hab eine 275CE bei mir...jedoch bringt Dich das nicht weiter, wie es denn nun "klingt". Da ist es auch wie bei allen übrigen: selber ausprobieren in den 4 Wänden. Was ich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit bestätigen kann, das die Kombination mit Deinen schönen Tannoy`s äusserst Stimmig funktionieren dürfte... Ich wünsche Dir viele Stunden Musikgenuss.
Hallo puyan. Du stellst hier 2 unterschiedliche Fragen.... die erste ist relativ Komplex zum Beantworten....da die Nummerierung nicht in allen Belangen logisch erscheint.... wenn DU den MA6800, 6850 und den MA6900 Amp nimmst, sind das die zeitlichen Reihen.... hingegen ist eine MA7900 nicht das Nachfolger Modell den grossen Trans-AMP MA7000.... Ebenso bei den Endstufen.... eine MC500 ist eine 2x500W Stereo Endstufen. Die MC501 eine 500W Mono und die MC502 eine 2x75W oder 1x150W Endstufe der alten C Serie... mit den Vorstufen C27, C29 C32 und C504 bei der 600er ist es dann gerade anders. eine MC600 gibt es nicht. die 601 ist eine 600W Monoendstufe. Aktuelles Model. Die MC602 und die MC2600 sind die stärkste bisher gebaute Stereoendstufe mit 2x600W. also Du siehst. die Nummerierung folgt nicht zwingend einer Logik...wenn dann, bei den Endstufen noch am ehesten, das die Nummern meist noch einen Indiz für die "Leistungsabgabe" beinhaltet Da ich vermute das Deine Frage eher auf Deinen möglichen Kauf der MA6700 und der MA7900 abzielt, verlasse ich mal die erste Fragestellung.
Dann könnest Du mal diesen Händler anfragen. Der Unterschied ist praktisch identisch. Der 79er verfügt über einen 5 band Equalizer und einen Line-In Anschluss mehr als der 67er hat. Das Gehäuse ist bei beiden 2-teilig jedoch beim 67er in Schwarz und beim 79er in der klassischen Version Chrom / Schwarz Der 67er verfügt rückseitig über einen Optionalen Einschub-Steckplatz für einen HD Tuner.....der 7900 nicht. Den MA6700 gibt es ab Werk auch mit dem Tuner-modul verbaut.... die Bezeichnung ist dann auf der Frontplatte nicht mehr MA6700 Integrated Amplifier sondern bekommt das "C" hinzu und lautet dann auf MAC6700 Receiver. aber übriges, sowie die Messwerte sind 1:1 identisch....... Frage beantwortet ? Gruss Lightroom [Beitrag von Lightroom am 10. Feb 2017, 08:33 bearbeitet] |
|||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3495 erstellt: 10. Feb 2017, 10:34 | ||||||||
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Hd Tuner wäre mir relativ egal. den 5000er konnte ich bei mir zu Hause an meiner Kette hören und war begeistert, die beiden anderen habe ich leider nicht gehört ,aber die verarbeitung beim 5000er finde ich wirklich unterirdisch!!, daher kommt der auf keinen Fall in Frage. Den 6700 könnte ich für 4600,- bekommen und den 7900 für 5200,- beide neu mit 5 Jahresgarantie, daher die Frage nach dem Mehrwert der Geräte. Von einigigen Höre ich immer, dass die 7000er Serie etwas weicher abgestimmt sein, ich kann es leider nicht nachvollziehen. [Beitrag von puyan am 10. Feb 2017, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3496 erstellt: 10. Feb 2017, 10:38 | ||||||||
Besten Dank |
|||||||||
Ray_B
Hat sich gelöscht |
#3497 erstellt: 10. Feb 2017, 10:39 | ||||||||
Hallo am Morgen! habe mich heute nacht mal durch den Thread gewühlt und einiges zur MC 275 gefunden. es gab folgende Modelle: I. Original 1961-1973 II. Gordon Grow Commerative Edition 1993-1996 III. wie GG Edition aber Chassis nicht mehr aus Chrom sondern aus rostfreiem Stahl 1997-ca. 2004 IV. größter Technologiesprung: Stärkerer Netztrafo, bessere Übertrager ca. 2004-2008 V. keine Gain-Regler und Schrauben-LS-Anschlüsse mehr, bleifreies Chassis, on/off Schalter 2009-2010 VI. 50th Anniversary Limited Edition seit 2011 Ich fasse mal die Ergebnisse zusammen: a) I und II haben Kultstatus und sind klanglich die Besten, aber sehr selten in gutem revidiertem Zustand b) die V ist mir sehr sympathisch, weil diese eigenartigen Features wie Gain-Drehknöpfe und Schraubterminals wegfallen, außerdem hat sie einen Ausschaltknopf, scheint mir auch sehr wichtig c) die VI in AC-Version soll klanglich nicht mehr so gut sein, sondern etwas harscher klingen? Außerdem habe ich ein paar Youtube-Videos geguckt und dieses grüne Licht unter den Röhren finde ich grausam! Sieht ja aus wie der billigste chian-Böller, tststs..... Also jetzt eure Meinung: sehe ich das richtig mit a)-c) Wie ist denn klanglich eine V nicht AC einzuschätzen? Da gibt es so ein Angebot vom Lothar Wegner, ein Kundengerät, sieht nach V nicht AC aus.MC 275 Gruß Carlo [Beitrag von Ray_B am 10. Feb 2017, 10:40 bearbeitet] |
|||||||||
StereJo
Inventar |
#3498 erstellt: 10. Feb 2017, 10:55 | ||||||||
Hast du dir den McIntosh MC-275 schon mal angehört? Und bewusst wahrgenommen, dass er sich klanglich erheblich von einer Transitorendstufe unterscheidet? |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3499 erstellt: 10. Feb 2017, 11:56 | ||||||||
Ich habe das gemacht, ja! Bei Raum-Ton-Kunst. Und würde ganz klar die MC-275 gegen die Transistor-Boliden v. McIntosh vorziehen. Schönere Mitten, mehr Schmelz, mehr Charme. Man hört es sofort - SOFORT!!! BG Bernhard |
|||||||||
HaLoMa
Stammgast |
#3500 erstellt: 10. Feb 2017, 13:14 | ||||||||
Diese Summen zahlt man normalerweise für diese Modelle gebraucht... Das sind ja schon fast 50% Rabatt, gemessen am aktuellen Listenpreis... . Das sind dann in der Tat auch nagelneue AC-Geräte für den deutschen Markt ? Keine Inzahlungnahmen oder 'abgegriffene' Vorführgeräte ? |
|||||||||
sensor1
Inventar |
#3501 erstellt: 10. Feb 2017, 13:56 | ||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3502 erstellt: 10. Feb 2017, 14:08 | ||||||||
100% neu mit voller Garantie von AC, für den deutschen Markt. Habe jetzt beide geordert, dann schicke ich meinen Leema Tucana I auch in Rente Bilder der beiden Geräte gibt es dann auch hoffentlich kommende Woche. Morgen darf ich den 6700er abholen [Beitrag von puyan am 10. Feb 2017, 14:09 bearbeitet] |
|||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3503 erstellt: 10. Feb 2017, 15:07 | ||||||||
|
|||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#3504 erstellt: 10. Feb 2017, 20:51 | ||||||||
An welchen Lautsprechern.Und ich hoffe dochmal nicht das die Röhre und der Rest über deren Schaltterminals liefen. ?!? |
|||||||||
Lightroom
Inventar |
#3505 erstellt: 10. Feb 2017, 21:59 | ||||||||
Hallo Carlo. Ich erlaube mir Deine Liste noch zu korrigieren. Mc275 Original 1961-1970 ( rund 6800 Stk. produziert) Mc275 Gordon Grow Commerative Edition 1993-1998 ( Limitiert auf 3500 Stück) Mc275G (Gold) 1998-1999 ( Limitiert auf 70 Stück.) deshalb relativ unbekannt ! Mc275 MK3 1997 - 1998 Mc275 MK4 2004 - 2006 Mc275G gleich wie MK4 jeodch Chassis Schwarz/ Deckel Gold 2004 - 2006 (prod.Anzahl unbekannt) Mc275 MK5 2009 -2012 hier gab es eine frühe Version mit LS terminals aus Kunststoff (rot/schwarz) sowie eine späte Version mit Goldenen LS Schraubanschlüsse Mc275 MK5 50TH Anniversary 2012-2016 Mc275 MK6 / 2012- aktuell bis zur Mc275 MK3 ist der innere Aufbau weitestgehend dem Orginal nachempfunden. d.h. es ist alles Freiverdrahtet.... ab der MK4 wurde der Aufbau dann mit Leiterplatinen realisiert.... dies nur als kleine Ergänzung. [Beitrag von Lightroom am 10. Feb 2017, 22:04 bearbeitet] |
|||||||||
Jeremy
Inventar |
#3506 erstellt: 10. Feb 2017, 22:31 | ||||||||
Hallo Nero, an Spendor SP-3/1R², den eins größeren SP-2/3R² - und an Wilson-Audio Sophia-3. Aber höre dir doch vlt. diesen Vergleich (McIntosh Transistor- vs. Röhren-Endstufe) bei einem McIntosh-Fachhändler in deiner Nähe selbst mal an - wäre mein Vorschlag. Hallo Ray, "die MK-VI in der AC-Version soll klanglich nicht mehr so gut sein, sondern etwas harscher klingen?" Bezügl. dieser Aussage/Info würde mich interessieren, wo du sie her hast? Nicht, daß ich das kritisieren/anzweifeln wollen würde - ich bekomme ja eine MK-V - aber gem. den 'offiziellen' Aussagen zur aktuellen MK-VI - Version, liest man praktisch immer, daß sie gegenüber der MK-V klanglich nochmal besser sei / verbessert worden wäre (Netzteil)? Beste Grüße Bernhard |
|||||||||
puyan
Ist häufiger hier |
#3507 erstellt: 11. Feb 2017, 11:57 | ||||||||
>Karsten<
Inventar |
#3508 erstellt: 11. Feb 2017, 12:23 | ||||||||
Und wie klingt er ? |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.333