HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
volschin
Inventar |
12:24
![]() |
#3496
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ich merke schon, wir diskutieren hier zwischen Besitzer und (Noch-)Nicht-Besitzer ziemlich aneinander vorbei. S. 47 der Bedienungsanleitung beschreibt das Thema. Hat ja auch ein paar Inkompatibilitäten gelöst, ist aber anscheinend eben auch nicht nebenwirkungsfrei für 4K-Geräte.
[Beitrag von volschin am 03. Jan 2016, 12:24 bearbeitet] |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
12:30
![]() |
#3497
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ok hab's verstanden ![]() |
||||||||
|
||||||||
Fluster80
Stammgast |
12:35
![]() |
#3498
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Danke für deine Eindrücke Volschin, klingt doch auch ganz gut bis auf das HDMI-Problem. Möchte mir eigentlich zum JVC auch einen neuen AV-Receiver gönnen (meiner ist ziemlich alt und hat nicht mal HDMI-Schnittstellen), das kann ja noch lustig werden ![]() Hat jemand zufällig einen Denon X6200W am neuen JVC und kann sagen wie sich die beiden miteinander vertragen? Funktioniert das upscaling auf 4K 50/60p zuverlässig? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag bezüglich kompatiblen AVR? Sollte HDCP2.2 können, HDR-tauglich, 3xHDMI-Ausgänge haben und einen OSD-Overlay für die Lautstärke / Soundformate... [Beitrag von Fluster80 am 03. Jan 2016, 13:16 bearbeitet] |
||||||||
volschin
Inventar |
12:37
![]() |
#3499
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Kurzer Blick ins Profil hilft. Denon 7200W.
Klassische Methode der Fehlersuche. Komplexität und mögliche Fehlerquellen rausnehmen und damit den Verursacher identifizieren. Also kurzes Kabel und direkt an den Port. |
||||||||
golf187
Inventar |
12:45
![]() |
#3500
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Glückwunsch auch @volschin |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:49
![]() |
#3501
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
D.h. wenn Du den Fire-TV über den AVR an HDMI 2 "B" betreibst, funktioniert der Stick nicht? Daher hast Du den Stick per Pferd direkt an HDMI 1 angeschlossen ? Hast Du mal Stick + Pferd über den AVR ausprobiert? |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
13:17
![]() |
#3502
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Da kann ich dir den Marantz SR-7010 wärmsten empfehlen! @ volschin Glückwunsch zu deinem Neuen! |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#3503
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
War es nicht so das diese Bewegungsverbesserung Fehler produziert, hatte "Ekki" nicht so etwas beschrieben ? Oder bringe ich C.M.D und Bewegung jetzt durcheinander ? CMD das "normale" Motiondrive + Regler für Bewegung ? mfg [Beitrag von leon136 am 03. Jan 2016, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
Fluster80
Stammgast |
13:19
![]() |
#3504
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Danke für den Tipp, schau ich mir mal genauer an... |
||||||||
golf187
Inventar |
13:22
![]() |
#3505
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
soll man auslassen - hab ich auch gehört. ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:30
![]() |
#3506
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Yep, die Bewegungsverbesserung MUSS ausgeschaltet bleiben, da diese ganz üble Artefakte produziert. |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
13:39
![]() |
#3507
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Bei meinem x500 mit Pferd hat die Fire TV Box am Anfang auch kein 4K dargestellt , ich musste es mehrmals Stromlos machen und beim Fire TV bei HDMI Einstellungen auf automatisch stellen, danach ging es immer |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#3508
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
@golf
also nicht den ersten einfach mitgenommen, sondern erst mal verglichen und dann zugeschlagen ![]() |
||||||||
Fluster80
Stammgast |
14:06
![]() |
#3509
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Interessantes Gerät, und das upscaling auf 4K50/60p funktioniert? Schon getestet? Wie handhabst du es bei BluRay? Gibst du dem JVC 1080p und überlässt ihm das skalieren oder lässt du den Marantz auf 4K24p skalieren? |
||||||||
blaufichte
Inventar |
14:08
![]() |
#3510
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Hi, aufjedenfall den Marantz das machen lassen, dessen Scaler ist vorzüglich. Grüße |
||||||||
Fluster80
Stammgast |
14:09
![]() |
#3511
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Klingt sehr gut, kribbelt schon in den Fingern ![]() |
||||||||
pastore!
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#3512
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Konnte mir jetzt auch die neuen JVCs ansehen, und ich muss sagen Applaus JVC das ist diesmal, seit langer Zeit, ein echtes Update. Ich liebe ja ein lichtstarkes knackiges Bild und das bekommt man jetzt auch von JVC mit den gewohnt überragenden Kontrast, TOLL! Für mich sind das die besten Full HD Geräte am Markt. ABER Es ist halt nur ein Full HD Gerät, den unterschied bei 4k Quellen ist deutlich sichtbar. 2016 sollen die ersten UHD Disc kommen und ich würde IMMER das letzte Quentchen vermissen was mir ein echter 4k Beamer liefern würde. Ausserdem denke ich das JVC im nächsten Jahr ein Update bringen würd was noch mehr Helligkeit (Werksangabe = fast D65 Norm) bringt. Das war bisher immer so bei JVC das der Lichtweg noch ordentlich optimiert wurde. Ich bleib erstmal bei meinem X30 und hoffe das JVC bald ein echtes 4k Gerät bringt. |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:15
![]() |
#3513
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Die Info hatte ich auch von meinem Händler aber gestern bekam ich von ihm noch eine weitere Info ![]() Wir werden sehen sprach der Blinde ![]() |
||||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#3514
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ich habe mal eine Frage zwecks Scaler über den Denon/Marantz. Wie genau müsste der eingestellt sein ? auf Automatisch ? oder wie genau ? Das problem ist dass ich an meinem Denon auch einen "normalen" Tv dranhängen habe der nicht 4k ist. Irgendwie bereitet der Scaler mir dabei Probleme wenn ich vom Beamer auf den TV umschalte. Dann habe ich manchmal ein schwarzes Bild. Weiss da jemand Rat ? Danke |
||||||||
golf187
Inventar |
14:20
![]() |
#3515
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:21
![]() |
#3516
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Eben nicht, das ist ja das "Witzige" an der Geschichte. Die Unterschiede sind eher marginal.
Ich glaube nicht, daß da noch viel optimiert werden kann. Die Bauteile werden jetzt schon hart am Limit betrieben.
Ich würde nicht warten ... und wenn brauchst Du SEHR VIEL Geld dafür ![]() |
||||||||
Criollo
Inventar |
14:23
![]() |
#3517
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Was aber viele Vergleich-Betrachter bestritten haben, wenn das Abstandsverhältnis den Faktor 1,1,-1,3 überschreitet. Das wiederum verbesserte E-Shift scheint seine Sache ordentlich zu machen.
Gerüchten nach wird das noch dauern, aber Du hast so genügend Zeit zum Ansparen. Die erste JVC-4K-Maschine wird wohl richtig Geld kosten. Ich tippe mal, irgendwo zwischen Sony 550 und 1100. Vielleicht auch gleich Sony-1100er Preisnievau. Edith: quasi ein Doppelposting ![]() [Beitrag von Criollo am 03. Jan 2016, 14:23 bearbeitet] |
||||||||
volschin
Inventar |
14:24
![]() |
#3518
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
An welchen gesehenen Filmen machst Du das fest? Ich habe zwischen einem Sony VW520 und einem JVC X5000 aus einer normalen Sitzposition keine Unterschiede in der Auflösung wahrnehmen können. War allerdings nur eine kurze vergleichsmöglichkeit. ABER Ich kann sehr wohl einen Auflösungs-Unterschied zwischen der Blu-ray von Amazing Spiderman 2 und dem UHD-Stream vom FireTV wahrnehmen, deutlich zugunsten des UHD vom FireTV. |
||||||||
volschin
Inventar |
14:33
![]() |
#3519
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Da bin ich noch sehr unentschieden. Ich würde mal vermuten, dass der Marantz und der Denon 7200 denselben Scaler verbaut haben. In manchen Szenen fand ich das hochskalierte Bild vom Denon zwar knackiger, aber oft auch deutlich unruhiger, insb. wenn das Quellmaterial ein leichtes Filmkorn oder Rauschen hatte. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#3520
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Sofern einen das damit verbundene Geräusch nicht stört... |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:52
![]() |
#3521
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ist man mit dem für die Zukunft gerüstet und auf der sicheren Seite? Momentan habe ich den SR-6007 aber so langsam muss man sich ja auch mal Gedanken über 4K machen ![]() |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#3522
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Kann ich kaum glauben, da Spider 2 eine ordentliche Bildqualität hat ... aber du hast es gesehen ... ich nicht ... von daher ![]() |
||||||||
andeis
Inventar |
15:01
![]() |
#3523
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Wobei aber zu erwähnen wäre, dass das Geräusch deutlich leiser wird, wenn ein 1080p24 Signal anliegt und IMO dann nicht meht stört. |
||||||||
Fluster80
Stammgast |
15:05
![]() |
#3524
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ist jetzt zwar schon ein wenig offtopic aber ich frag trotzdem mal ![]() Wenn ich den JVC auf 21:9 blanking stelle, sieht man dann trotzdem noch den Lautstärkeregler (OSD) vom Marantz? 1399€ für den SR7010 ist in Ordnung oder? |
||||||||
Criollo
Inventar |
15:25
![]() |
#3525
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Bei welchem Abstandsverhältnis, das ist die Frage. Hier ![]() Da ich nur bei 3D bis zu 1:1 an die Leinwand gehe und 3D für UHD nicht definiert ist (d.h. in absehbarer Zeit nicht geben wird) ist UHD für mich ( zudem als Brillenträger) nur interessant, wenn es Standard ist und damit kein Aufpreis mehr kostet, so wie z.B. heute Full-HD. MaW: dann, wenn die besseren HK-Beamer natves 4K sowieso an Bord haben. [Beitrag von Criollo am 03. Jan 2016, 15:41 bearbeitet] |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#3526
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Mich hat es auch bei 24p sehr wohl gestört. Hängt aber wie immer vom personlichen Hörempfinden und der sonstigen Umgebung ab. Und eventuell auch noch von der Serienstreuung der Geräte. Aber da sind wir uns sicherlich einig: Es würde das e-shift Geräusch auch niemand vermissen, wenn es nicht da wäre ![]() Zum Thema Auflösung meine persönliche Meinung: Bei Großaufnahmen (bspw. von Gesichtern) kein Unterschied bei einem Verhältnis <= 1,3. Bei Totalen (bspw. Landschaftsaufnahmen) sieht man es auch bei einem Verhältnis > 1,3. Da fehlt einfach etwas bei <4K, auch wenn das Auge nicht jeden einzelnen Bildpunkt warnehmen kann, so wirkt es schärfer und stimmiger bei 4k. [Beitrag von mule am 03. Jan 2016, 15:53 bearbeitet] |
||||||||
Criollo
Inventar |
15:54
![]() |
#3527
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Absolut. Nur haben ich neben Altersweitsicht auch einen leichten Alters-Tinnitus. Ich kann mich also ganz auf den jeweiligen Film konzentrieren. ![]() |
||||||||
volschin
Inventar |
16:20
![]() |
#3528
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Rund 1,4.
Und wer ist Carlton Bale? Hat der geforscht und wissenschaftlich publiziert zu dem Thema? Meines Wissens, nein. Der Chart ist für die Tonne. Es gibt genauso viele anderslautende Meinungen, die auch fundierter hinterlegt sind und z.B. Sehstärken mit berücksichtigen. Meine liegt bei 120%, es gibt auch genügend Leute mit 150%. |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
16:23
![]() |
#3529
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Möchte ungern Gerüchte streuen, poste es aber trotzdem. Ein Kumpel von mir arbeitet in der ET/IT Branche eines sehr großen Chipproduzenten/Zulieferers. Dieser meinte, dass es sehr wahrscheinlich ist, das JVC Ende 2016 aber spätestens Anfang 2017 (eher untypisch für JVC) den ersten nativen 4k Projektor auf den Markt schmeissen wird. Die Grundlage dessen stellt die aktuelle Lichtstarke Serie dar, preislich konnte er nur vermuten, glaubt aber kaum das das Spitzenmodell im 5 stelligen Bereich liegen wird. Ob es der Realität enspricht wird uns die Zeit zeigen, aber geht mal davon aus, dass ein 4k Panel im Produktionsprozess nur ein Umstellen der Fertigungsanlagen und bestimmt keine Verdoppelung oder gar Vervierfachung der Produktionskosten bedeutet ... VG |
||||||||
volschin
Inventar |
16:38
![]() |
#3530
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Doch das wird es voraussichtlich. Die Verkleinerung der Strukturen führt zu wesentlich erhöhtem Ausschuss. Das sind Prozesse, die aus der Plasma-panel oder Chip-Produktion seit Langem bekannt sind. Das wird sich erst langsam einschwingen und die ersten 4K-Panels dadurch sehr teuer sein. Evtl. selektiert man verschiedene Preisklassen nach Pixelfehlern. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
16:39
![]() |
#3531
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
![]() |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
16:59
![]() |
#3532
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Ähm, im Bezug auf Chipproduktion auf keinen Fall korrekt, siehe Intel,Amd und Mobilchips... kleiner Strukturen brauchen nur feinere Produktionsanlagen. Das Gegenteil ist eher richtig ! Desto kleiner die Struktur desto genauer müssen die Produktionanlagen arbeiten, meist optimiert sich dadurch Auslese an hochwertigen Bauteilen. Du kannst Plasmapanels überhaupt nicht mit LCos (nichts anderes als reflektierende LCD Bauteile) vergleichen, das sind verschiedene Welten.. (Stichwort Gasentladungen). Warten wir einfach mal gespannt das Jahr ab, 10k ist eine Schmerzgrenze für die meisten von uns Freaks, daher halte ich es für unwahrscheinlich da unwirtschaftlich diese Grenze deutlich zu überschreiten. ![]() Time will tell ! ![]() VG [Beitrag von bierch3n am 03. Jan 2016, 16:59 bearbeitet] |
||||||||
volschin
Inventar |
17:03
![]() |
#3533
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Deswegen gibt es auch selbst jetzt noch so eine hohe Zahl an Displays mit Pixelfehlern bei JVC, klar. ![]() |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
17:13
![]() |
#3534
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Tja. der Produktionsprozess wurde anscheinend nur hinsichtlich sichtbarer Pixelfehler mit geringstem Aufwand optimiert, evtl. bringt die Verkleinerung der Strukturen ein Verbesserung im Bezug auf dieser im Filmbetrieb nicht störenden Pixelfehler. Das es besser geht zeigt Sony schon seit langem mit ihren pixelfehlerfreien bezahlbaren 4k! Lcos Panels ! ![]() Warum muss ein JVC Panel was auf der selben Technik beruht teuer sein? ![]() JVC macht es schon klug, maximaler Profit mit minimalen Aufwand, solange die 4K Medien noch in den Kinderschuhen stehen... VG [Beitrag von bierch3n am 03. Jan 2016, 17:20 bearbeitet] |
||||||||
volschin
Inventar |
17:23
![]() |
#3535
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Nein, eine Ausselektion nach Pixelfehlerfreiheit würde derzeit noch zu unwirtschaftlichen Verlusten führen und den Preiskampf mit Sony adacta legen. Je nachdem wie sich der Markt bzgl der 4K Nachfrage entwickelt und man das Pricing gestalten kann, wird der Termin für dem Markteintritt sein. Ich glaube daher, dass man bereits jetzt bei JVC technisch in der Lage ist, 4K zu bauen, aber nicht zu den Preisen von Sony. Und wieweit die das intern subventionieren, weiß vermutlich keiner von uns. Sony hat im Bereich 4K als Inhalteproduzent noch ganz andere Interessen. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
17:24
![]() |
#3536
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Laß Dich überraschen ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
17:30
![]() |
#3537
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
JVC und 4K-Chips ? Träumt mal weiter, die müssen erst mal lernen wie man Standardchips ohne Pixelfehler herstellt ... ![]() |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
17:31
![]() |
#3538
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Mich und ich denke die meisten hier stört ein nicht sichtbarer Pixelfehler eher nicht. Glauben und wissen sind 2 paar Schuhe, es ist aber einfach Fakt das die Produktionskosten bei Verkleinerung der Strukturen nicht exponential explodieren. Das Sony im Bereich 4k andere Interessen hat stimmt, aber glaubst du wirklich das JVC nicht in der Lage ist 4k Panels in Preisbereich wie die Sonys zu produzieren ? Ich bin mir sicher, dass sie es können, aber es so wie es momentan läuft wesentlich wirtschaftlicher ist und damit die 4k Produktionsanlagen subventioniert werden. Alles weitere kann sich jeder selber denken, berufsbedingt behaupte ich von Mikroeletronik- sowie Halbleiterproduktionsprozess Ahnung zu haben. ![]() VG |
||||||||
volschin
Inventar |
17:34
![]() |
#3539
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Da die Sony-Trolle wach werden, besser zurück zum eigentlichen Thema. ![]() |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
17:34
![]() |
#3540
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Oder du dich ? ![]() Bei den 4K Dlps wurde auch ein 4stelliger Betrag angezweifelt, in Kürze wissen wir mehr ! ![]() VG |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#3541
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
bierch3n
Stammgast |
17:35
![]() |
#3542
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Kein Sony Troll, wenn dann DLP Holzklasse-Troll. Trotzdem sry und weg. ![]() Edit: Obwohl laut PMs Sony-Troll nicht auf mich bezogen war, habe ich mir den Schuh gerne angezogen. ![]() Der Bezug der Posts wurde von der Moderation beseitigt, wollte das nur richtig stellen ! ![]() [Beitrag von bierch3n am 03. Jan 2016, 17:56 bearbeitet] |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
17:37
![]() |
#3543
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Hinweis der Moderation: Bitte kommt jetzt mal zum Thema zurück. Die allgemeine 4K-Plauderei kann gerne dort forgeführt werden: ![]() |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
18:19
![]() |
#3544
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Hier gewinnt eindeutig der Scaler von Marantz, aber so was von!!! Lasse alles nur noch vom Marantz hochscalieren. |
||||||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#3545
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
@efdeluxe Aber wie genau soll ich das dann einstellen dass es nicht mit meinem normalen 1080p Fernseher mist baut ? |
||||||||
--Torben--
Inventar |
18:21
![]() |
#3546
erstellt: 03. Jan 2016, |||||||
Deine Antwort hat jetzt aber nicht wirklich was mit seiner Frage bzw. seinem Problem zu tun! ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.987