Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
--Torben--
Inventar
#3750 erstellt: 07. Jan 2016, 23:02
Achso, ok... Sorry.
Hast den nicht im "falschen" Bildmodus gemessen wie den hohen Lampenmodus?
Seeker622
Inventar
#3751 erstellt: 07. Jan 2016, 23:10
Ne da war alles richtig, hatte es vorhin nochmal überprüft.
stfnrohr
Inventar
#3752 erstellt: 08. Jan 2016, 00:02
Welches Farbprofil haben denn die x7000 er Besitzer gewählt ? In der BA finde ich nichts , welches Profil mit Filter läuft .

THX? Natürlich oder Kino. Film gibt es auch noch. Was passt am besten ?
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#3753 erstellt: 08. Jan 2016, 12:26
Kennt jemand den genauen Unterschied zwischen der X- und der R Serie?
Cine4Home
Gesperrt
#3754 erstellt: 08. Jan 2016, 12:28

trustbull (Beitrag #3743) schrieb:


Hi Ekki!

beide mit mehreren Pixelfehlern

Wie passt das denn zum Pixelfehlercheck bei der C4H Edition?

Viele Grüße
."



Das habe ich doch schon vor Weihnachten hier mit Euch erörtert: Geräte, die nicht existieren, kann man auch nicht herbei zaubern. Keiner(!) kann das, egal was er Euch verspricht. Und ich verspreche nun mal nichts, was sich nicht halten lässt.

Es gibt einfach so gut wie keinen JVC ohne diese "unsichtbaren" Pixelfehler. Von 10 Stück sind es vielleicht ein bis zwei ohne. Und die haben dann meist auch woanders wieder ein Defizit.

Außerdem sind es nicht "mehrere" Pixelfehler, sondern jeweils einer, den man nur mit der Nase an der Leinwand und auch nur bei Vollschwarz sehen kann. Die dimmen so vor sich hin, von fast schwarz bis dunkelblau. Ab 1-2IRE Signallevel sind sie dann funktionstüchtig, sie sind als noch nicht einmal komplett ausgefallen. Wer mit solch "unsichtbarem" Pixelfehler nicht leben kann, der sollte keinen JVC kaufen, so einfach ist das.


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 08. Jan 2016, 12:45 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#3755 erstellt: 08. Jan 2016, 12:35
Kleiner Zusatz - sowohl mein X70 als auch mein X700 haben/hatten diesen blauen Pixelfehler - das ist bei JVC 'normal'. Ich gehe davon aus, dass die meisten Besitzer diesen einfach nicht bemerken oder auf Anhieb finden, so subtil ist dieser 'Mangel'. Wenn der Rest des Gerätes passt, ist der Pixelfehler wirklich tolerierbar - ohne schlechtes Gewissen!
BorstyX
Ist häufiger hier
#3756 erstellt: 08. Jan 2016, 13:02
Hi,
also nochmal zu Pixelfehler. Ich habe meinen JVC 5000 jetzt seit 1 Monat. Ca. 60 Std Laufzeit. Ist mein erster JVC. Hatte vorher immer Sony. Ich habe weder Pixelfehler und auch keine hellen Ecken oder so was. Das Teil macht einfach nur Spaß. Der 5000 wird von einem leistungsfähigen Media PC befeuert. Der rechnet alles schon auf 4k hoch. Das 4K Videobild wird über die Grafikkarte noch leicht angeschärft. Es läuft über Kodi ebenfalls auf 4K gestellt. Ich vermisse da nicht viel zum nativen 4k von Sony. Klar holt ein Sony 520 noch was mehr raus, (den hatte ich zum Test da) kostet dafür aber erheblich mehr plus Probleme die es da mit der Langzeitstabilität vielleicht noch gibt.

Ich bin sehr zufrieden und bedauere die Entscheidung bis jetzt überhaupt nicht.
Bei einem guten DLP (leise, guter schwarzwert) in nativem 4K könnte ich vielleicht noch mal schwach werden. Mal sehen was da so kommt.

Gruß
Borstyx
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#3757 erstellt: 08. Jan 2016, 13:30
Ich behaupte mal, dass es KEINEN Projektorenhersteller gibt, der komplett pixelfehlerfreie Geräte liefert. Es glaubt doch wohl nicht ernsthaft jemand, das bei 2.073.600 Pixel alle funtionieren? Von 4K will ich gar nicht erst reden.
Wenn im Filmbetrieb Pixelfehler sichtbar sind, wäre nur das für mich ein Grund für eine Reklamation.
ebi231
Inventar
#3758 erstellt: 08. Jan 2016, 13:40
Meine 4 Sonys hatten noch nicht 1 Pixelfehler - und ich suche wirklich gezielt und lange danach...
Criollo
Inventar
#3759 erstellt: 08. Jan 2016, 13:48
Sony beherrscht den "Backe, backe Lcos"-Prozess offensichtlich meisterhaft. Pixelfehlerfrei, 8MP, einigermassen bezahlbar (300er) - ziemlich souverän.

JVC hat sich offenbar entschlossen, keine Chips wegen eines praktisch irrelevanten, blauen Pixelfehlers mehr wegzuwerfen.

Wer nicht mit einem - sozusagen - unsichtbaren blauen Pixelfehler leben kann, der soll halt Sony kaufen. Oder einen DLP.
Huminator
Stammgast
#3760 erstellt: 08. Jan 2016, 13:57
Moin,
Habe mal eine Frage ich besitze zur Zeit den Mitsubischi 7800 und bin damit sehr zufrieden. Nun hatte ich ein 4k gesehen und war ganz hin und weg.
Wir schauen zu 80% nur 3D filme, könnte sich aber auch ändern. Ich interessiere mich für den JVC x5000 , nun würde ich mich verbessern?
Herrle
Inventar
#3761 erstellt: 08. Jan 2016, 15:10
Bei 80% 3D würde ich dir, wenn das so bleibt, nicht unbedingt zu einem JVC raten. Da wärst du wenn du RBE unempfindlich bist mit einem DLP-Projektor (nur Full HD) besser dran. Oder du fährst zweigleisig und kaufst dir für 2D, später noch, einen JVC dazu.

PS: Mein Sony HW30 hat bis heute keinen einzigen Pixelfehler.


[Beitrag von Herrle am 08. Jan 2016, 15:16 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#3762 erstellt: 08. Jan 2016, 15:18
@ekki

Im Amerikanischen Avs forum gibt es mehrere Beiträge zum Rs600 (x9000) die starke aufgehellte Ecken haben und das überstrahlen (streaking) mehr zu genommen hat wie bei anderen Generationen.
Auch die Ersatz Geräte die die User bekommen haben waren damit behaftet.

Wirst du in deinem test darauf eingehen und wie weit die Ecken wirklich von der Mitte abweichen / aufhellen ?

Vielen Dank
roussec
Stammgast
#3763 erstellt: 08. Jan 2016, 15:19
Ich meine 3D kommt nicht in 4k. Der 7800 ist ein DLP, der 3D schon gut macht. Du könntest dir einen neueren DLP mit 144 Hz anschauen (Benq, Optima). Das könnte in 3D einen Gewinn bringen.
screenpowermc
Inventar
#3764 erstellt: 08. Jan 2016, 15:45
Ich möchte mal ein bisschen Hypen....

Das Magazin Heimkino hat den X5000 mit überragend getestet. Selbst der Sony VW520 komm nicht besser weg.

"Der Unterschied zwischen nativer 4K-Auflösung und dem von JVC genutzten E-Shift mittels Full_HD Chip ist bei Weitem geringer als der Gewinn an Helligkeit und Kontrast. Für Letztere braucht es noch nicht einmal einen Direktvergleich mit der Nase an der Leinwand, um einen Wow-Effekt zu erleben. Dieser stellt sich beim Betrachten entsprechender Filmszenen ganz von selbst ein."

Das deckt sich 1:1 mit vielen Berichten hier im Forum.
--Torben--
Inventar
#3765 erstellt: 08. Jan 2016, 15:53

Herrle (Beitrag #3761) schrieb:
Bei 80% 3D würde ich dir, wenn das so bleibt, nicht unbedingt zu einem JVC raten.

Dem stimme ich zu.
Bei so einer starken 3D Nutzung wäre wirlich eher zu einem DLP zu raten. Oder der Epson 9200 könnte da auch noch recht interessant.
Der Epson LS10000 macht auch sehr sehr gutes 3D. Ist allerdings nicht der hellste und auch eine andere Preisregion.


[Beitrag von --Torben-- am 08. Jan 2016, 15:54 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#3766 erstellt: 08. Jan 2016, 16:30

*AbsolutBlue* (Beitrag #3762) schrieb:
@ekki

Im Amerikanischen Avs forum gibt es mehrere Beiträge zum Rs600 (x9000) die starke aufgehellte Ecken haben und das überstrahlen (streaking) mehr zu genommen hat wie bei anderen Generationen.
Auch die Ersatz Geräte die die User bekommen haben waren damit behaftet.

Wirst du in deinem test darauf eingehen und wie weit die Ecken wirklich von der Mitte abweichen / aufhellen ?

Vielen Dank :prost



Ja, habe ich auch hier im Forum ja schon drüber berichtet etwas:

- Beim X5000 sind helle Ecken kein Problem, definitiv nicht schlimmer, als bei den Vorgängern.
- Beim X7000/9000 sind sie vorhanden, vermutlich weil die Kontraststeigerung + Lichtsteigerung sie auffälliger macht.

Ich werde versuchen, da aussagekräftige Fotos / Messergebnisse zu zu machen.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 08. Jan 2016, 16:31 bearbeitet]
Marduk666
Ist häufiger hier
#3767 erstellt: 08. Jan 2016, 19:12
Jetzt muss ich nochmal die Profis hier fragen: ich bin am überlegen ob ich mir nen neuen Beamer gönne (derzeit HW50ES) und hab mir heute den X5000 angesehen. Bildtechnisch usw alles gut aber der input lag macht den Spaß beim Zocken (in meinem Fall PS4) zunichte. Es gibt wirklich keinerlei Einstellung/Möglichkeit, da was zu machen oder?
Nudgiator
Inventar
#3768 erstellt: 08. Jan 2016, 19:15

Cine4Home (Beitrag #3766) schrieb:
- Beim X7000/9000 sind sie vorhanden, vermutlich weil die Kontraststeigerung + Lichtsteigerung sie auffälliger macht.

Ich werde versuchen, da aussagekräftige Fotos / Messergebnisse zu zu machen.



Messe doch einfach mal den Kontrast des X7000 bei 0 IRE an verschiedenen Stellen. Ich selbst rede beim X7000 nicht mehr von aufhellten Ecken, die sehen schlicht und ergreifend anders aus (viel subtiler!)! Ich bezeichne den Effekt beim X7000 als "umgekehrten Hotspot": in der Mitte ein schwarzer, runder Hotspot, der nach außen hin immer heller wird.
Nudgiator
Inventar
#3769 erstellt: 08. Jan 2016, 19:17

Marduk666 (Beitrag #3767) schrieb:
Bildtechnisch usw alles gut aber der input lag macht den Spaß beim Zocken (in meinem Fall PS4) zunichte. Es gibt wirklich keinerlei Einstellung/Möglichkeit, da was zu machen oder?


Nein, es gibt keinen "Game"-Modus oder etwas Ähnliches.
Marduk666
Ist häufiger hier
#3770 erstellt: 08. Jan 2016, 19:19
Damit schießt sich JVC aus der Auswahl :-(
Echt schade...
mule
Hat sich gelöscht
#3771 erstellt: 08. Jan 2016, 19:44

Nudgiator (Beitrag #3768) schrieb:
Ich bezeichne den Effekt beim X7000 als "umgekehrten Hotspot": in der Mitte ein schwarzer, runder Hotspot, der nach außen hin immer heller wird.

Ja, das ist eine gute Beschreibung. Interessant finde ich im Übrigen, das der umgedrehte Hotspot gelblich wirkt(/ist?)
Cine4Home
Gesperrt
#3772 erstellt: 08. Jan 2016, 19:45

Nudgiator (Beitrag #3768) schrieb:


Messe doch einfach mal den Kontrast des X7000 bei 0 IRE an verschiedenen Stellen. Ich selbst rede beim X7000 nicht mehr von aufhellten Ecken, die sehen schlicht und ergreifend anders aus (viel subtiler!)! Ich bezeichne den Effekt beim X7000 als "umgekehrten Hotspot": in der Mitte ein schwarzer, runder Hotspot, der nach außen hin immer heller wird.



Sorry, aber hier wird doch wieder maßlos übertrieben.

Der X7000 ist ja nun schon oft vorgeführt worden und noch niemand hat selbst in dunklen Filmszene gesagt "Schau mal, der dunkle Hotspot in der Bildmitte!", im Gegenteil: Selbst mit dem fiesesten Material (Gravity) sieht ein X7000 mindestens eine Klasse besser aus, als der X5000, der in dieser Szene wiederum eine Klasse besser aussieht, als jeder andere Heimkinoprojektor auf dem Markt (nur ein LS10000 kann da im SW noch mithalten).

Wer natürlich nur auf schwarze Testbilder minutenlang starren will, ok der wird in der Tat irgendwann in ein "schwarzes Loch" in der Bildmitte fallen.



Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 08. Jan 2016, 19:46 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#3773 erstellt: 08. Jan 2016, 19:48


Ich werde versuchen, da aussagekräftige Fotos / Messergebnisse zu zu machen.


Ok diese Fotos sind nicht die besten aus dem avsforum.
Der User hat die Helligkeit der Bilder am pc auch erhöht damit man es sieht weil seine Handy Kamera wohl schrott ist.
Sein Proki läuft auf low modus und blende fast ganz zu

Aufgehellte ecken, oben links / rechts gut zu erkennen.
Im unteren Bereich wohl verfremdet durch Bearbeitung
attachment

Streaking
attachment-1

Finde ich ein wenig enttäuschend bei den Top Geräten des Herstellers (Selektion laut Hersteller angaben)

Und dieser User ist kein Einzelfall, in Übersee wurde schon fleißig x9000 (rs600) ausgeliefert


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 08. Jan 2016, 19:51 bearbeitet]
23HDoo
Stammgast
#3774 erstellt: 08. Jan 2016, 19:57

Cine4Home (Beitrag #3772) schrieb:


Wer natürlich nur auf schwarze Testbilder minutenlang starren will, ok der wird in der Tat irgendwann in ein "schwarzes Loch" in der Bildmitte fallen.





Als Filmfreund _muss_ ist das einfach bringen. Die Vorlage - priceless

"Once you understand the linkage between observation and reality then you begin to dance with invisibility."
Cine4Home
Gesperrt
#3775 erstellt: 08. Jan 2016, 19:57
Beide Fotos entsprechen nicht dem tatsächlichen Live-Eindruck.
Besonders das zweite ist ja absolut überbelichtet. Und ersteres sieht mehr aus wie ein HW65 Montagsgerät.

Gruß,
Ekki
--Torben--
Inventar
#3776 erstellt: 08. Jan 2016, 20:02
Hoffentlich stehen die Kisten bald vorführbereit bei jedem Händler, daß das ein Ende findet...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#3777 erstellt: 08. Jan 2016, 20:04

--Torben-- (Beitrag #3776) schrieb:
Hoffentlich stehen die Kisten bald vorführbereit bei jedem Händler, daß das ein Ende findet... :X


Dann geht´s erst richtig los
--Torben--
Inventar
#3778 erstellt: 08. Jan 2016, 20:06
Ist ja auch gut so, wenn dann kräftig über das Gesehene und die Eindrücke diskutiert wird.
Hauptsache ohne Spekulationen und ohne nicht aussagekräftige Bilder.
Criollo
Inventar
#3779 erstellt: 08. Jan 2016, 20:09

Cine4Home (Beitrag #3772) schrieb:

Wer natürlich nur auf schwarze Testbilder minutenlang starren will, ok der wird in der Tat irgendwann in ein "schwarzes Loch" in der Bildmitte fallen.



Gruß,
Ekki


Wieviel Zeit braucht denn das Auge nach einem normalen Filmbild, um sich ans Schwarzbild anzupassen und die hellen Ecken erkennen zu können?
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#3780 erstellt: 08. Jan 2016, 20:22

--Torben-- (Beitrag #3778) schrieb:
Ist ja auch gut so, wenn dann kräftig über das Gesehene und die Eindrücke diskutiert wird.
Hauptsache ohne Spekulationen und ohne nicht aussagekräftige Bilder.


Das sind keine Spekulationen, denn in USA sind so manche pissed off von der aktuellen Qualität oder eher gesagt verwundert.
Du hast nen x5000 und wie Ekki bereits schrieb sind die Probleme eher außergewöhnlicher weise bei den grossen Geräten vorhanden.

Also Urteile du nicht oder spekuliere du auch nicht, wenn du schon drauf verweist.
Du kannst dich dort durch lesen ohne dich zu registrieren.

Versuche doch mal ein Händler in NRW zu finden der die grossen Projektoren da hat um diese mal besichtigen zu können. Wäre dies aktuell kaum bis gar nicht möglich würde ich oder der bekannten Kreis nicht im US forum lesen sondern schon längst beim Händler gewesen. Wir möchten auch den Vergleich von nativen 4k auf den Geräten zu dem Sony 4k Pendant vergleichen.


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 08. Jan 2016, 20:22 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#3781 erstellt: 08. Jan 2016, 20:30
"GROBI" schreibt Sie haben jetzt alles auf Lager X5000/7000
ebi231
Inventar
#3782 erstellt: 08. Jan 2016, 20:35
Sind halter Zwitter.. innen X7000 und außen X5000...

Ich denke auch, dass die Ecken bei den 5000ern vorhanden sind aber wegen der höheren Helligkeit des Schwarzwerts nicht auffallen. Und Ekki - ich habe die hellen Ecken in Luxembourg bemerkt - das schrieb ich bereits und habe es auch in der Pause so gesagt.
--Torben--
Inventar
#3783 erstellt: 08. Jan 2016, 20:47

*AbsolutBlue* (Beitrag #3780) schrieb:
Das sind keine Spekulationen, denn in USA sind so manche pissed off von der aktuellen Qualität oder eher gesagt verwundert.

Da gibt es auch nichts gegen zu sagen...
Aber wir wissen doch, daß solche Bilder nicht der Realität entsprechen.
Und wenn so manche "pissed off" sind, weiss man nicht, ob das nicht die von Ekki vorhin erwähnten IRE 0 Bild Dauerseher sind...

Grundsätzlich verstehe ich das Ärgernis über dieses Problem absolut... sowieso in der Preisklasse.
Nur so wie es das Bild vermittelt wird die Realität kaum sein. Das weiss ja jeder, der mal versucht hat, ein TV oder Beamerbild realitätsgetreu abzufotografieren.

Wenn die Geräte vorführbereit sind, ansehen und selbst beurteilen und entscheiden, ob es einem zu arg ist oder nicht. Wenn ja, Hersteller wechseln.
Nudgiator
Inventar
#3784 erstellt: 08. Jan 2016, 22:40

Cine4Home (Beitrag #3772) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #3768) schrieb:


Messe doch einfach mal den Kontrast des X7000 bei 0 IRE an verschiedenen Stellen. Ich selbst rede beim X7000 nicht mehr von aufhellten Ecken, die sehen schlicht und ergreifend anders aus (viel subtiler!)! Ich bezeichne den Effekt beim X7000 als "umgekehrten Hotspot": in der Mitte ein schwarzer, runder Hotspot, der nach außen hin immer heller wird.


Sorry, aber hier wird doch wieder maßlos übertrieben.


Das sollte jetzt nicht heißen, daß die Bildmitte schwarz ist und der Rand weiß ABER: wir haben ja in Bochum den X5000 und den X7000 parallel und zeitgleich auf die Leinwand projizieren lassen (je eine Bildhälfte war abgedeckt). Beim X5000 war das 0 IRE-Bild vollkommen homogen, aber eben auch sichtbar heller, als beim X7000. Beim X7000 wirkte das 0 IRE-Bild aber NICHT homogen, sondern eher fleckig. Das lag definitiv nicht an aufgehellten Ecken (ich weiß genau, wie diese aussehen).



Der X7000 ist ja nun schon oft vorgeführt worden und noch niemand hat selbst in dunklen Filmszene gesagt "Schau mal, der dunkle Hotspot in der Bildmitte!",


Doch, darüber wurde hier schon berichtet. Stichwort eines Users: was bringt es mir, wenn der X7000 nur in der Mitte seinen Schwarzwert erreicht?


im Gegenteil: Selbst mit dem fiesesten Material (Gravity) sieht ein X7000 mindestens eine Klasse besser aus, als der X5000, der in dieser Szene wiederum eine Klasse besser aussieht, als jeder andere Heimkinoprojektor auf dem Markt (nur ein LS10000 kann da im SW noch mithalten).


Da bin ich bei Dir. Bei Filmmaterial ist dieser Effekt nicht unangenehm aufgefallen.


Wer natürlich nur auf schwarze Testbilder minutenlang starren will, ok der wird in der Tat irgendwann in ein "schwarzes Loch" in der Bildmitte fallen.


Mir geht es nur um den Effekt, der IMHO nix mit aufhellten Ecken zu tun hat. Beim X700 konnte ich dieses "fleckige" Schwarz nicht erkennen.
Jan.2000
Stammgast
#3785 erstellt: 08. Jan 2016, 22:41

Doyanole (Beitrag #3180) schrieb:
So, ab heute dann auch stolzer Besitzer eines X5000 :-D

Bin absolut hin und weg. die Qualität , Schärfe, Helligkeit , echt spitze.
Hab den auch zu einem Mega Preis bekommen. Wenn ich mir die Preise bei euch in Deutschland anschaue, das ist ja wahnsinn. Bei uns in Luxemburg ist da ein Riesen Unterschied. Hab kaum einen Händler getroffen in DE der den x5000 unter 4000 angeboten hat. Ich hab meinen jetzt für unter 3800 bekommen inklusive 3D Emitter, 2 Brillen , und eine Kalibrierung bei mir zuhause nach 50 Stunden Laufzeit.

Aber so schon ohne Kalibrierung bin ich echt voll begeistert.


Dann reihe ich mich mal ein..."so, ab heute dann auch stolzer Besitzer eines X5000 :-D"
Out of the box schon ein sehr feines Bild...

Vielen Dank @Doyanole! Super Tipp!!
Huminator
Stammgast
#3786 erstellt: 08. Jan 2016, 22:53

--Torben-- (Beitrag #3765) schrieb:

Herrle (Beitrag #3761) schrieb:
Bei 80% 3D würde ich dir, wenn das so bleibt, nicht unbedingt zu einem JVC raten.

Dem stimme ich zu.
Bei so einer starken 3D Nutzung wäre wirlich eher zu einem DLP zu raten. Oder der Epson 9200 könnte da auch noch recht interessant.
Der Epson LS10000 macht auch sehr sehr gutes 3D. Ist allerdings nicht der hellste und auch eine andere Preisregion.


Warum?? Ist der JVC so schlecht in 3D?? Also in 2D sehe ich RBE deshalb schaue ich nicht soviel 2D, würde ich aber tun wenn ich vom Bild hin und weg wäre. In 3D sehe ich weder RBE noch Ghosting. Der Epson ist doch ein LCD dann ist der doch Ghosting anfällig oder?? RBE kann ich drüber weg sehen aber Ghosting ist für mich ein noGo.
Nur ich wünsche mir ein helleres Bild bei 3D.
Cine4Home
Gesperrt
#3787 erstellt: 08. Jan 2016, 22:58

Nudgiator (Beitrag #3784) schrieb:
Beim X5000 war das 0 IRE-Bild vollkommen homogen, aber eben auch sichtbar heller, als beim X7000.


Tja, leider nein:
Der X5000 hatte nämlich eine ziemlich fette helle Ecke, die wir bei der Demo auch nicht getarnt hatten.
Das hat aber keiner bemängelt



Nudgiator (Beitrag #3784) schrieb:

Da bin ich bei Dir. Bei Filmmaterial ist dieser Effekt nicht unangenehm aufgefallen..


Ja also, wovon reden wir denn dann hier?



Nudgiator (Beitrag #3784) schrieb:

Mir geht es nur um den Effekt, der IMHO nix mit aufhellten Ecken zu tun hat. Beim X700 konnte ich dieses "fleckige" Schwarz nicht erkennen.


Es kommt eindeutig(!) von den hellen Ecken, ich habe ja nun schon ein paar X7000 kalibriert, um das abschätzen zu können.
Die Idee mit dem Kontrast messen ist gut, werde ich beim nächsten X7000 mal machen.

Abgesehen davon sehe ich die hellen Ecken wie Shading: Perfektion gibt es in dieser Hinsicht bei keinem LCOS Beamer und wenn ein Level erreicht ist, der in 99,9999% des Filmbetriebs nicht stört, was ist daran so schlimm? Schlimme Ausreißer gehören natürlich aussortiert, weshalb ich ja bei jedem Gerät drauf achte.



Gruß,
Ekki
Hans_Gruber
Ist häufiger hier
#3788 erstellt: 08. Jan 2016, 23:17
@Ekki
Kann man denn schon einen von dir geprüften X5000 kaufen auch ohne Serienschnitt sofern mein Händler einen bestellen kann ???
Ich würde hier in Berlin in der Heimkino Boutique bestellen.
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
andeis
Inventar
#3789 erstellt: 08. Jan 2016, 23:20

Cine4Home (Beitrag #3787) schrieb:


Abgesehen davon sehe ich die hellen Ecken wie Shading: Perfektion gibt es in dieser Hinsicht bei keinem LCOS Beamer und wenn ein Level erreicht ist, der in 99,9999% des Filmbetriebs nicht stört, was ist daran so schlimm?


Im Filmbetrieb ist das in der Tat nur bei sehr, sehr dunklen Szenen sichtbar, wenn man gezielt darauf achtet. Es stört aber schon, wenn der JVC da beim Filmstart mit dem HDMI-Handshake ewig rumeiert und dann einem bei wechselndem heller/dunkler/heller/dunkler/....Schwarzbild schön diese Schwäche auf dem Tablett serviert (Denn nur da wird diese so richtig deutlich). Das ist keine gute Werbung und sollte schleunigst durch ein Update abgestellt werden.
Criollo
Inventar
#3790 erstellt: 08. Jan 2016, 23:35

andeis (Beitrag #3789) schrieb:
[ Es stört aber schon, wenn der JVC da beim Filmstart mit dem HDMI-Handshake ewig rumeiert ... Das ist keine gute Werbung und sollte schleunigst durch ein Update abgestellt werden.


Sowas ist 1000 mal ärgerlicher als ein blauer Pixelfehler, nein?

Übler HDMI-Schluckauf in 2016.
Ja wo sammer denn!
sven29da
Inventar
#3791 erstellt: 09. Jan 2016, 00:00
@Ekki

Hallo Ekki,
ein schwarzes Bild anschauen werden verm. die wenigsten, wie weit helle Ecken einen stört muss jeder selber entscheiden aber was hier letzt geschrieben bzw. in Frage gestellt wurde und wo mich Deine Meinung als Spezi dazu interessieren würde ist, dass der Kontrast des Bildes auf der Leinwand auch darunter leiden würde.

Ist das so und wenn, welche Gewichtung hat es?
Mit Auge nicht sichtbar sondern nur Messbar?

Danke und Gruß
Sven
Nudgiator
Inventar
#3792 erstellt: 09. Jan 2016, 00:03

Cine4Home (Beitrag #3787) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #3784) schrieb:
Beim X5000 war das 0 IRE-Bild vollkommen homogen, aber eben auch sichtbar heller, als beim X7000.


Tja, leider nein:
Der X5000 hatte nämlich eine ziemlich fette helle Ecke, die wir bei der Demo auch nicht getarnt hatten.
Das hat aber keiner bemängelt


Dann war die helle Ecke des X5000 wohl auf der rechten Seite, auf die der X7000 projiziert hat




Nudgiator (Beitrag #3784) schrieb:

Da bin ich bei Dir. Bei Filmmaterial ist dieser Effekt nicht unangenehm aufgefallen..


Ja also, wovon reden wir denn dann hier?


Nunja, es gibt nunmal recht wenig Filmszenen, wo ein 0 IRE-Bild vorhanden ist. Interessant wäre es, ob der von mir beschriebene Effekt mit dem "Hotspot" verschwindet, wenn sich bereits ein paar andere Bildelemente im 0 IRE-Bild befinden.


Es kommt eindeutig(!) von den hellen Ecken, ich habe ja nun schon ein paar X7000 kalibriert, um das abschätzen zu können.


Wo kommt das das fleckige Schwarz her? So etwas habe ich noch bei keinem anderen JVC-Beamer gesehen ... und das waren einige X700 und X500. Der X5000 in Bochum hatte auch kein fleckiges Schwarz. Nochmal: aufgehellte Ecken kenne ich, aber nicht in der Form, wie beim X7000.
Doyanole
Ist häufiger hier
#3793 erstellt: 09. Jan 2016, 08:08

Vielen Dank @Doyanole! Super Tipp!!



Bitte , gern geschehen ;-)
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#3794 erstellt: 09. Jan 2016, 10:22
Ihr habt Probleme...

Die aufgehellten Ecken sind im Filmbetrieb doch überhaupt kein Thema. Schaut ihr eigentlich auch Filme, oder sucht ihr lieber nach kleinen Produktionstoleranzen, an denen ihr euch dann aufhängen könnt?

Sorry, ich verstehe sowas einfach nicht. Wenn ich bei meinem JVC HD350 (ja, immernoch zur vollsten Zufriedenheit in Betrieb mit jetzt ca. 4000 Stunden) nach Fehlern suche würde, finde ich die auch. Aber ich schau lieber entspannt Filme über den Beamer. Und das macht verdammt viel Spass. Die Technik im Hintergrund habe ich seit der Anschaffung des Gerätes überhaupt nicht mehr im Hinterkopf, da mich der Bildeindruck einfach fesselt.

Ich finde die Gesamtqualität auch bei den aktuellen JVC´s extrem gut. Kaufen und Freude haben...scheint für Manche aber leider unmöglich zu sein.
mikasalo500
Ist häufiger hier
#3795 erstellt: 09. Jan 2016, 10:27

Andreas1968 (Beitrag #3794) schrieb:
Ihr habt Probleme...

Die aufgehellten Ecken sind im Filmbetrieb doch überhaupt kein Thema. Schaut ihr eigentlich auch Filme, oder sucht ihr lieber nach kleinen Produktionstoleranzen, an denen ihr euch dann aufhängen könnt?

Sorry, ich verstehe sowas einfach nicht. Wenn ich bei meinem JVC HD350 (ja, immernoch zur vollsten Zufriedenheit in Betrieb mit jetzt ca. 4000 Stunden) nach Fehlern suche würde, finde ich die auch. Aber ich schau lieber entspannt Filme über den Beamer. Und das macht verdammt viel Spass. Die Technik im Hintergrund habe ich seit der Anschaffung des Gerätes überhaupt nicht mehr im Hinterkopf, da mich der Bildeindruck einfach fesselt.

Ich finde die Gesamtqualität auch bei den aktuellen JVC´s extrem gut. Kaufen und Freude haben...scheint für Manche aber leider unmöglich zu sein.


Alex_Quien_85
Inventar
#3796 erstellt: 09. Jan 2016, 10:28
Ich finde die Kritik absolut berechtigt....warum soll man die aufgehellten Ecken akzeptieren, Clouding, Flashlights, Banding und DSE bei LCD/LED TV´s aber nicht?
Criollo
Inventar
#3797 erstellt: 09. Jan 2016, 10:54

Andreas1968 (Beitrag #3794) schrieb:
Ihr habt Probleme...

Die aufgehellten Ecken sind im Filmbetrieb doch überhaupt kein Thema. Schaut ihr eigentlich auch Filme, oder sucht ihr lieber nach kleinen Produktionstoleranzen, an denen ihr euch dann aufhängen könnt?


Kommt mir auch so vor, wie wenn Leute eine Lotus Elite zum Pass-Strassen-Fegen kaufen wollen und sich erst über die schlechte Sicht beim Einparken beschweren.

Es gibt viele, viele, ganz günstige Beamer ohne die aufgehellte Ecken, die man wohl erst nach gefühlten 2 Minuten Schwarzbild-Starren entdecken kann.

Für 99,99% der Normalbetrachter ist ein JVC jedenfalls ein Ahh-Ohh-Gerät, ist meine Erfahrung mit meinen Gästen. Nur langweilige Filme mögen sie nicht.
Criollo
Inventar
#3798 erstellt: 09. Jan 2016, 11:29

Andreas1968 (Beitrag #3794) schrieb:
Schaut ihr eigentlich auch Filme, oder sucht ihr lieber nach kleinen Produktionstoleranzen.




"Als wir das Ziel (Filmeschauen) aus den Augen verloren, verdoppelten wir die Anstrengungen (Fehlersuchen)", Mark Twain
miro_1111
Hat sich gelöscht
#3799 erstellt: 09. Jan 2016, 11:30

Andreas1968 (Beitrag #3794) schrieb:
...
Ich finde die Gesamtqualität auch bei den aktuellen JVC´s extrem gut. Kaufen und Freude haben...scheint für Manche aber leider unmöglich zu sein.


Also ich schaue SEHR VIELE Filme ... mein X900 hat knapp 1000 Std. drauf (gekauft im Sommer 2014, ausschließlich Filme! Kein TV etc.).

TROTZDEM schaue ich mir die Geräte GENAU an. Es ist eine FRECHHEIT, was uns die Industrie da teilweise vorsetzt. Die Serienschwankungen (nicht nur bei JVC) waren schon immer, und sind es auch heute noch, für mich unverständlich groß.

Wie beschreibt es ein AVS Forums Mitglied (etwas überspitzt, aber treffend): " ... es ist, als würde man Lotto spielen ...".

Einen Projektor zu kaufen war schon immer, und wird es (sehr wahrscheinlich) auch immer sein, ein Kompromiss. Es gibt kein perfektes Gerät.

Und was "Otto-Normalseher" zu einem JVC sagt ist ziemlich egal. Jemand, der sich mit einem Produkt intensiver beschäftigt, sieht/hört/spürt teilweise riesige Unterschiede, wo ein "normaler Mensch" rein gar keinen Unterschied empfindet, weil er gar nicht weiß, worauf er achten soll!


[Beitrag von miro_1111 am 09. Jan 2016, 11:39 bearbeitet]
volschin
Inventar
#3800 erstellt: 09. Jan 2016, 11:34
Falls sich jemand für so eine Lösung interessiert, ich habe meinen X5000 über WLAN mit einem Adapter Netgear WNCE3001 angebunden.

Klappt sehr gut für die Kalibrierung. Es müsste auch für die Steuerung gehen, habe ich aber noch nicht getestet.


[Beitrag von volschin am 09. Jan 2016, 11:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKoerberbox
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.439