HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cine4Home
Gesperrt |
#5004 erstellt: 02. Feb 2016, 19:19 | |||||
Schwarzwert bleibt gleich, sonst würde ich das ja nicht empfehlen Gruß, Ekki |
||||||
golf187
Inventar |
#5005 erstellt: 02. Feb 2016, 19:28 | |||||
@Ekki hab nicht gesagt, dass du gesagt hast das was absäuft - wir grübeln schon ein paar tage über den schwarzwert und ire17. aber du hast ja schon licht ins dunkle gebracht dann kann man bedenkenlos die Helligkeit bißchen anheben |
||||||
|
||||||
C300
Stammgast |
#5006 erstellt: 02. Feb 2016, 19:31 | |||||
Ich muss bei meinem x5000 auf mindestens +6 gehen das ich die 17 und 16 nach längeren hinsehen erahnen kann. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#5007 erstellt: 02. Feb 2016, 19:32 | |||||
Alles über +4 ist nicht zu empfehlen. Probier es lieber mal mit dem Gamma-Menü Gruß, Ekki |
||||||
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier |
#5008 erstellt: 02. Feb 2016, 19:33 | |||||
Danke AxFk für die Erklärung. Ich habe mir die Berichte jetzt durchgelesen und was ich mich Frage ist wie auffällig ist der Unterschied zwischen 14500:1 und 16000:1 im normalen Filmbetrieb (z.b. Gravity) im einem mittelmäßig optimierten Raum? (Davon abgesehen, dass dies weniger als die Hälfte des angegebenen Kontrastes ist. Andere Hersteller wurden für diese Dinge schon mal verklagt. ) |
||||||
ebi231
Inventar |
#5009 erstellt: 02. Feb 2016, 19:37 | |||||
10÷ Kontrastunterschied sind nicht zu sehen, selbst wenn die beiden Projektoren nebeneinander laufen würden. |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5010 erstellt: 02. Feb 2016, 19:41 | |||||
Hatten wir ja schon weiter oben erläutert. Ist kein Problem, solange der Schwarzwert nicht ansteigt. |
||||||
C300
Stammgast |
#5011 erstellt: 02. Feb 2016, 19:41 | |||||
Was genau meinst du? Darklevel und Helligkeits Regler? Da Blick ich noch nicht so richtig durch. Mit dem darklevel hab ich mal gespielt, aber wie hoch kann man diesen sinnvoll nützen ohne das der schwarzwert leidet ? |
||||||
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier |
#5012 erstellt: 02. Feb 2016, 19:48 | |||||
Das Bedeutet, ohne Messung würde mir nie auffallen ob mein Projektor 14,5k:1 oder 16k besitzt? Daher dieses großzügige Intervall. Hab im Übrigen auch schon mit dem Helligkeitsregeler gespielt und kann das durchaus bestätigen. Sichtbar tut sich da bis +4 garnichts am Schwarzwert. Dachte schon der Regler sei defekt LG |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5013 erstellt: 02. Feb 2016, 19:52 | |||||
So ist es |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#5014 erstellt: 02. Feb 2016, 19:53 | |||||
Ekki hat damit den Helligkeitsregler gemeint Darklevel ist harmlos, da Du damit die Gammakurve im unteren Bereich manipulierst. Der Schwarzpunkt wird hier in keinster Weise angerührt. Schau mal hier: > Klick! < [Beitrag von Nudgiator am 02. Feb 2016, 19:57 bearbeitet] |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5015 erstellt: 02. Feb 2016, 20:17 | |||||
Naja, so ganz harmlos würde ich nicht sagen . Vorteil ist natürlich, daß der Schwarzwert nicht angetastet wird. Andererseits lauert ein anderes Problem: Das Wirkungs-Maximum des darklevel-Reglers liegt ja weit oberhalb des 17..19 Bereiches. Das heißt, um den 17 deutlich anzuheben, bekomme ich ein viel stärkere Anhebung weiter oben, wo ich es eigentlich garnicht haben will, mit dem Ergebnis, daß der Übergang am oberen Ende des darklevel-Einstellbereichs zu sehr abflacht und das Bild in dem Bereich etwas verwaschen wirkt. Hebe ich dagegen die Helligkeit an, ohne den Schwarzwert zu erhöhen, hab ich die höchste Wirksamkeit am unteren Ende, wo ich es haben will (17). Also man kann mit beiden Methoden spielen, übertreiben mit dem darklevel hat auch Nebenwirkungen |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#5016 erstellt: 02. Feb 2016, 20:25 | |||||
Das ist ein Widerspruch in sich selbst: es ist unmöglich die Helligkeit zu erhöhen, ohne den Schwarzwert zu manipulieren Das "Problem" beim X5000 scheint zu sein, daß Helligkeit = 0 NICHT die Nullstellung für den Schwarzpunkt ist (stattdessen existiert ein sogenannter "Black Crush"). Nur aus diesem Grund kann man den Regler erhöhen, ohne den Schwarzwert zu verändern, da die Kurve nicht durch den Punkt (0,0) verläuft. Den Dark-Level-Regler kann man hier komplett vergessen, da dieser ganz weit entfernt von 2-3 IRE arbeitet. Dort muß man aber hin. |
||||||
*Peter911*
Stammgast |
#5017 erstellt: 02. Feb 2016, 20:42 | |||||
Nabend, ich hatte den X5000 und jetzt den 7000er (eine Woche lang sogar beide parallel). Eine Kalibrierung ist nicht zwingend erforderlich. Beide Geräte verfügen über wirklich hervorragende Werkspresets. Lediglich das Gamma habe ich geringfügig mittels Radiance angepasst (allerdings mehr aus Gewohnheit). Hier habe ich bei 3 IRE die Luminaz etwas erhöht. Die AutoCal mit dem Spyder ist aber auch sehr effektiv. In beiden Fällen war ich vom "Kino" Setting recht angetan. Der 7000er bietet hier noch die sog. "Xenon"-Modi. Der 3. hat mit Cinemafilter die höchste Helligkeit bei wirklich fantastischen Farben. Ich habe einen Lichtverlust durch den Grünfilter von etwa 12% gemessen. Das halte ich für einen guten Wert. Die Finger sollte man (in dem Falle ich) aber tunlichst vom THX-Modus lassen (auch wenn gewisse Rezensenten anderer Meinung sind). Ansonsten hätte ich auch beim 500er bleiben können; hier ist die Lichtausbeute am geringsten und er ist nicht anpassbar. Bei 2,55m LW komme ich im mit den Kino-Settings im low-Modus beim 7000er auf ca. 20fL (Blende -6). Der 5000er liegt mit gleicher Lampe und Blende bei ca. 23 fL (eben ohne Cine-Filter). Ich schließe die Blende im Low-Modus etwas, da ich eine Stewart mit Gain habe und so auch die Auto 2 Blende in Ihrer Arbeitsweise einen guten "Kompromiss" darstellt; hier ist sie nämlich weitestgehend "unsichtbar", da der Öffnungsgrad begrenzt ist. Wirklich benötigen tut man sie (beim 7000er) imho aber nicht mehr. Der Kontrast ist wirklich fantastisch. Dank eines selektierten Gerätes hat der 7000er keine wirklich sichtbar hellen Ecken; hier hatte ich ein Gerät vorher gesehn, welches für mich inakzeptabel war. Die Streuung ist in diesem Punkt wohl immer noch recht groß, dessen sollte man sich beim Kauf bewusst sein. Der 5000er hat diese Problematik (vermutlich aufgrund des geringeren Kontrastes) eher weniger. Der viel zitierte "vertikale" Schweif ist bei beiden Geräten vorhanden (beim 7000er sogar etwas mehr). Im Filmbild ist davon auch nahe der LW wenig bis nichts zu sehen. Tote Pixel konnte ich bei beiden Geräten nicht entdecken. Für mein empfinden stellt der 7000er ein wirklich sehr gelungenes Gesamtpaket dar. Die Stärken überwiegen. Ist man sich der Schwächen bewusst und möchte man das Gerät zum Filmegucken anstatt zum Fehlersuchen benutzen, so kann Man(n) hier getrost (selktiert) zuschlagen. Alles nur meine persönliche Meinung... |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5018 erstellt: 02. Feb 2016, 20:43 | |||||
Abgesehen von einem formellen Widerspruch, den Du zu sehen glaubst, bestätigst Du ja meine Aussage und die sich daraus ergebende Maßnahme im Prinzip, nämlich Helligkeitsregler mit den beschriebenen Einschränkungen nutzen, statt darklevel, warum auch immer das beim X5000 so ist . |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#5019 erstellt: 02. Feb 2016, 21:06 | |||||
Wie bereits gesagt sollte man beides parallel benutzen. Gruß, EKki |
||||||
stfnrohr
Inventar |
#5020 erstellt: 02. Feb 2016, 21:51 | |||||
@Peter Welches Werkpreset empfiehlst Du für den x7000? Was ich bis jetzt gelesen habe, ist User 1 sehr gut oder Natürlich. Was sagst Du zu dem Kino Mode? Ich mag es gerne knallig, soll aber trotzdem reel wirken und die Farben sollten ohne Kalibrierung relativ gut passen, Danke [Beitrag von stfnrohr am 02. Feb 2016, 21:53 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#5021 erstellt: 02. Feb 2016, 22:27 | |||||
@Ekki Meinst Du Helligkeit oder Helligkeitskorrektur (im Gammamenü) ? |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#5022 erstellt: 02. Feb 2016, 22:31 | |||||
Helligkeit |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#5023 erstellt: 02. Feb 2016, 22:33 | |||||
Okidoki |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#5024 erstellt: 02. Feb 2016, 22:39 | |||||
*Peter911*
Stammgast |
#5025 erstellt: 02. Feb 2016, 22:46 | |||||
@ stfnrohr: Beim 7000er gefällt mir der Kino Modus mit Xenon 3 am besten. Hier ist der Farbfilter aktiv. Die Farben wirken sehr gelungen in Richtung P3 OHNE die Hautfarben überzubetonen. Gleichzeitig erziele ich hier auch die grösste Helligkeit der Filter- Modi. Der Orange-Regler ist mEn also entbehrlich. JVC scheint sich also schon etwas gedacht zu haben. Ich habe nur zu Gunsten einer gefühlt besseren Durchzeichnung das Gamma untenrum extern etwas angepasst, da mir das mit den Boradmitteln auf die Schnelle so nicht gelang. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#5026 erstellt: 02. Feb 2016, 22:51 | |||||
Jogitronic
Inventar |
#5027 erstellt: 02. Feb 2016, 23:36 | |||||
Noch mal zum Thema Bildgrieseln. Also wenn man vorher einen VW500/520 hatte, fällt einem das Bildgrieseln bei Filmmaterial doch sehr auf Bei "rauschfreien" Material wie z.B. Videospielen sehe ich das Grieseln nicht. Mit der NR (Rauschunterdrückung) des JVCs erreiche ich kein akzeptables Ergebnis, was bei mir aber sehr gut funktioniert ist die Rauschunterdrückung des Oppo auf +2. Der kaum sichtbare Schärfeverlust ist mir jedenfalls lieber als das Grieseln. Also, falls eure Bildquelle eine Rauschunterdrückung hat, solltet ihr die mal ausprobieren. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
#5028 erstellt: 02. Feb 2016, 23:44 | |||||
Super danke, mit aktivem Farbfilter interessiert mich schon sehr. Jetzt aber eine Frage zu den Farben, hier kenn ich mich nicht so gut aus. In einem Test wurde der Kinomodus getestet und hat doch ein paar starke Ausreißer. Ist das wegen dem Farbfilter bzw. kann man das so lassen ohne Kalibrierung? [Beitrag von stfnrohr am 02. Feb 2016, 23:46 bearbeitet] |
||||||
golf187
Inventar |
#5029 erstellt: 02. Feb 2016, 23:49 | |||||
das sind keine ausreißer. das ist das cie rec709 segel und der kinomodus ist "erweitert" - wenn es dir augenscheinlich gefällt ist es gut. wenn du ein nach regeln perfekt kalibriertes bild haben möchtest - geht das natürlich auch. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
#5030 erstellt: 02. Feb 2016, 23:54 | |||||
Der Kinomodus stellt mit dem Farbfilter einen erweiterten Farbraum da und dies schlägt sich in den für mich als scheinbare Aussreißer dar? |
||||||
efdeluxe
Stammgast |
#5031 erstellt: 03. Feb 2016, 06:20 | |||||
Sorry, aber was soll man an dem Grafiken oben sehen können? Das sieht sehr lieblos gemessen aus, denn so kann das nicht aussehen wie die einzelnen Messpunkte gesetzt sind..... |
||||||
#Duke#
Inventar |
#5032 erstellt: 03. Feb 2016, 08:03 | |||||
Morgen in die Runde Ich bin am überlegen obs der 5000 oder 7000 er sein soll ? Machts Sinn 2000 € mehr zu berappen ? Gruss Michel |
||||||
Criollo
Inventar |
#5033 erstellt: 03. Feb 2016, 08:37 | |||||
Der Raum dürfte 5 mal wichtiger sein. |
||||||
#Duke#
Inventar |
#5034 erstellt: 03. Feb 2016, 09:52 | |||||
hab leider nur Wohnzimmer zur Verfügung |
||||||
rumper
Inventar |
#5035 erstellt: 03. Feb 2016, 10:04 | |||||
Dann ist es "Perlen vor die Säue"... Nimm die 2.000 € und mach Urlaub. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
#5036 erstellt: 03. Feb 2016, 10:08 | |||||
Wenn Du einen dunklen Raum hast, bringt der x7000 Dir schon Vorteile, außerdem kann er den DCI Fabraum und HDR light. Also wenn Du ihn auch länger behalten willst, greif zum x7000. Desweiteren kostet der x7000 reel keine 2000 Euro mehr sondern weniger , da der Einkausfpreis für die Händler beim x7000 besser ist. |
||||||
Criollo
Inventar |
#5037 erstellt: 03. Feb 2016, 10:12 | |||||
Ich schätz mal: in den 5% dunkelsten Szenen würdes Du im *Direkt*vergleich einen kleinen Unterschied sehen. Sofern nicht das allergeringste Fremdlicht im Raum vorhanden ist. Es gib noch ein paar Unterschiede, aber die sind mehr für Beamerfreaks. Mit den €1500 kannste eine Menge tolle Filme zusätzlich einkaufen. Und um die gehts es zur Hauptsache. |
||||||
golf187
Inventar |
#5038 erstellt: 03. Feb 2016, 10:17 | |||||
die aussage nicht. |
||||||
#Duke#
Inventar |
#5039 erstellt: 03. Feb 2016, 10:31 | |||||
Mach ich schon dieses Jahr unabhängig vom Beamer Ich hab nochmal mit einem Händler telefoniert, er hatte gesagt das beim 7000 gefühlte 5 % mehr Schwarzwert hat gegenüber dem 5000 er. Ich werde wahrscheinlich mich für den 5000 er entscheiden, da ich leider "nur" ein Wohnzimmer hab. |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#5040 erstellt: 03. Feb 2016, 10:36 | |||||
In einem optimierten Raum sind es mit Sicherheit auch gefühlt mehr als 5% ... in einem Wohnzimmer mag man das so empfinden ... |
||||||
sacx
Stammgast |
#5041 erstellt: 03. Feb 2016, 10:43 | |||||
Ich war auf den Heimkinotagen Luxemburg und hab so grob in Erinnerung, das Ekki meinte, dass gerade der X7000 im "Wohnzimmerkino" noch mehr reißen kann, als der X5000 ... wahrscheinlich aufgrund des höheren Kontrastes und dem etwas mehr an Licht. Mich würde mal ein Direktvergleich des Farbraums (Rec709 vs DCI) und HDR des X5000 vs. X7000 interessieren. Also eine Hälfte des Bildes vom X5000 und das andere vom X7000 dargestellt. So sind meiner Meinung nach die Unterschiede am deutlichsten wahrnehmbar. Hat jemand mal so einen Vergleich gemacht bzw. ist der überhaupt so möglich? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5042 erstellt: 03. Feb 2016, 10:47 | |||||
@#Duke# Mein Händler hat mir bei gleicher Ausgangslage auch zum 5000er geraten. Und den Kauf habe ich nicht bereut. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
#5043 erstellt: 03. Feb 2016, 10:48 | |||||
Erklär mal für einen Farbkalibrierungs Laien wie mich :-) |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#5044 erstellt: 03. Feb 2016, 11:01 | |||||
Das ist relativ einfach: Du nutzt den Farbfilter, der sämtliche Farben erweitert darstellt. In CalMAN nutzt Du den Colorchecker aber mit Rec.709 als Grundlage. Das paßt einfach nicht zusammen. Du müßtest in CalMAN als Grundlage den Farbraum wählen, der dem Bildmodus im Beamer zugrundeliegt. Den hast Du aber nicht. |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
#5045 erstellt: 03. Feb 2016, 11:15 | |||||
Also, ich habe den X5000 mit dem X7000 in meinem hellen Wohnzimmer (weiße Wände, Decke und Holzfußboden), allerdings mit Draper React 2.1 verglichen und würde jederzeit den X7000 dem X5000 in dieser Konstellation vorziehen. Sowohl was den Schwarzwert, Kontrast, als auch das Spitzenweiß angeht. Der Unterschied ist definitiv sichtbar und wäre mir den Aufpreis auch wert. In Prozentwerten kann und will ich das nicht ausdrücken. Wer zweifelt sollte mal mit seinem Händler sprechen, ob er einen Test in seinen eigenen vier Wänden durchführen kann. Empfehlungen Dritter helfen hier meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sondern können nur einen Denkanstoß geben. [Beitrag von mule am 03. Feb 2016, 11:43 bearbeitet] |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#5046 erstellt: 03. Feb 2016, 11:24 | |||||
Hi, a) Der Unterschied im Schwarzwert ist auch in Wohnzimmern zu sehen. Mich wundert es, dass manche "Fachhändler" die Zusammenhänge nach all den Jahren und Schulungen immernoch nicht verstanden haben. b) Originale Kinofarben sind ein gravierender Vorteil des X7000, wenn die HDR-Blurays in ein paar Wochen endlich kommen. Eigentlich ist das fast wichtiger, als die 4K Auflösung. Der Rec709 Farbraum ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 03. Feb 2016, 11:24 bearbeitet] |
||||||
golf187
Inventar |
#5047 erstellt: 03. Feb 2016, 11:27 | |||||
ich versteh deine frage nicht das ist der 5000 auf rec709(standart gemessen/kalibriert) das ist der selbe beamer mit dem Farbraum Kino wenn man es"bunter" haben möchte hilft nur ein erweiterter Farbraum. dann trifft man halt die "Eckpunkte" in dem segel nicht. bei dem bild was du gepostet hast - hast du geschrieben - kino-> also erweitert und es ist irgendein colorchecker - da mißt man nicht nur die äußeren punkte, sondern auch dazwischen viele punkte. ob der 7000ér den filter bei Kino in den weg knallt - weiß ich nicht - ist aber auch nicht wirklich von Bedeutung. solange dir das bild gefällt ist alles gut. grauabgleich kalibrieren und die farbräume probieren. ich hatte geschrieben., dass der Farbraum keine große Wirkung auf den grauverlauf hat |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5048 erstellt: 03. Feb 2016, 11:56 | |||||
Das wundert mich auch . Also zum x.Mal: 1. Ein höherer ON-OFF-Kontrast wirkt sich vor allem bei dunkleren Szenen durch niedrigeren Schwarz-Wert aus (natürlich nur bei gleicher Helligkeit für 100% weiß). Dieser Effekt ist nur wenig abhängig von der Räumlichkeit. 2. Helle Wände und Decken verschlechtern den In-Bild-Kontrast bei Szenen mit gemischten hellen und dunklen Bildteilen durch Aufhellen der dunklen Bildteile durch Reflexion an hellem Umfeld. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5049 erstellt: 03. Feb 2016, 11:56 | |||||
Was würde denn vom Kontrast eines X7000 übrig bleiben, wenn es ein X5000 in meinen Wohnzimmer auf 5700:1 (61:1 ANSI) schafft? Wäre es sichtbar? Das Muster einer React 3.0 hat mir persönlich nicht gefallen. Tiburon war zu unauffällig. Und Firehawk will ich mir nicht leisten. |
||||||
ebi231
Inventar |
#5050 erstellt: 03. Feb 2016, 12:04 | |||||
GENAU das Gleiche, weil Dein Raum kein Schwarz 'kann' - irgendetwas (Außenlicht, Innenlicht, LEDs) beinflussen den maximal darstellbaren Schwarzwert. Da der X7000 v.a. dunkler kann (evtl. ist er ja auch 5% heller?), wird ihm das IN DEINEM RAUM auch nicht helfen - der Kontrast bleibt somit gleich (evtl. 5% höher wegen der Helligkeit - das sieht man aber nicht!). |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5051 erstellt: 03. Feb 2016, 12:10 | |||||
Dein gemessener ON-OFF-Kontrast deutet entweder auf Restlicht im Raum hin, oder Messfehler, oder Einstellungsproblem . Ansi-Kontrast wäre durchaus typisch für helles Umfeld. Bei Restlicht-Problem würde dir ein X7000 diesbezüglich nichts bringen. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
#5052 erstellt: 03. Feb 2016, 12:18 | |||||
Danke. Das ist eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann (nicht ironisch, sondern wirklich ernst gemeint). Aktive Lichtquellen habe ich nahezu eleminiert. Vielleicht muß ich mit meinem Notebook zum Messen noch rausgehen. Aber selbst da ist die Hintergrundbeleuchtung völlig gedimmt und der Deckel nur einen Spalt aufgeklappt gewesen. Ich auch mal die damaligen Ergebnisse vom X30 und X55 rausgekramt. Und die waren noch schlechter. |
||||||
Criollo
Inventar |
#5053 erstellt: 03. Feb 2016, 12:27 | |||||
Einschränkung: im Wohnzimmer nur bei *sehr* dunklen Szenen, wenn jede äussere Lichtquelle *sorgfältigst* vermieden werden kann (wenn nicht, braucht man hier nicht weiterzulesen). Ich schätze mal, bei 10% aller Filmeinstellungen (das wären die dunkelsten erwartbaren Bilder mit unter 2% "Weissanteil") ist unter diesen Bedingungen vielleicht ein Unterschied wahrnehmbar. Hier kann man selber miträtseln, wie das bei einem X5000 vs. X7000 im Wohnzimmer mit echtem Filmmaterial aussähe. http://projectiondream.com/en/contrast-projector-environment/ http://projectiondre...ntrast-measurements/ |
||||||
AxFk
Stammgast |
#5054 erstellt: 03. Feb 2016, 12:48 | |||||
natürlich
Statistisch sind solche Szenen sicher nicht allzu häufig. Es gibt aber Filme, bei denen sich solche Szenen fast über den ganzen Film erstrecken, und da ist ein Unterschied z. B. zw. X5000 und X7000 mit Sicherheit wahrzunehmen. Wie man jetzt die Verbesserung des Schwarzwertes persönlich wahrnimmt und bereit ist eine Summe x mehr dafür auszugeben, ist eine individuelle Entscheidung. Mit war es den Aufpreis nicht wert . Bei den links ist das Thema sicher ausführlich behandelt, bringt aber IMHO keine neuen prinzipiellen Erkenntnisse . [Beitrag von AxFk am 03. Feb 2016, 12:56 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.768