HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tric... | |
|
XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks+A -A |
||||
Autor |
| |||
markus1504
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2021, |||
Moin. Tatsächlich habe ich noch keinen threat über diesen Beamer gefunden. Seit wenigen Tagen kann ich ihn mein Eigen nennen und bin an für sich eigentlich über das große Bild glücklich. Eine 120 Zoll Leinwand wird die nächsten Tage folgen. Gerne würde ich über Erfahrungen zu diesem Beamer von euch wissen. Was mir allerdings spontan als größtes Problem in anführungsstrichen auffällt, ist, dass ich einen quasi Lichtrahmen um das eigentliche Bild, also den Rahmen des projezierten Bilds habe. Dieser ist auch nicht verschwunden, nachdem ich den Beamer exakt mittig hinten an der Wand in einem Kallaxregal positioniert habe. Ich habe also bereits verschiedene Höhen ausprobiert ohne Erfolg. Auf das Problem wurde auf einer Internetseite bereits mit folgendem text geantwortet: Wenn man keine bildausrichtung anwendet bleibt immer ein lichthof von 4-5 cm. Ich habe natürlich die automatische Trapez Korrektur angewendet und darauf folgend sie noch manuell feingeschliffen. Zusätzlich natürlich den Zoom maximiert, da das Bild sonst winzig ist. Ansonsten ist mir keine Einstellung im Menü des beamers aufgefallen. Nun hat mich dieser Kommentar allerdings hellhörig gemacht und ich frage mich, ob der lichtschleier doch noch irgendwie zu entfernen ist oder zu korrigieren. Schön sieht das alle mal nicht aus. Danke für eure Unterstützung! [Beitrag von markus1504 am 23. Okt 2021, 21:32 bearbeitet] |
||||
valper2000
Stammgast |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2021, |||
Kann dir leider gar nicht weiterhelfen, melde mich allerdings weil ich auch Interesse am Beamer habe. Falls du hier weitere Erfahrungsberichte teilst, wär das natürlich interessant. Benötige den Beamer jedoch für 150 bis womöglich 180 Zoll und hoffe er schafft dies noch mit guter Bildqualität. Wie zufrieden bist du aktuell? Bildqualität? |
||||
|
||||
*Harry*
Inventar |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2021, |||
![]() Da bin ich ja mal auf die ersten Userbewertungen gespannt. Ob diese 2,9 Kg leichte Kiste hält, was die Daten vorgaukeln? Mit Sound, 2 GB RAM und 32 GB "Lager" ![]() Aber 3D wird nicht unterstützt, daher wär' er für mich leider nix. ![]() |
||||
valper2000
Stammgast |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2021, |||
Die youtube "reviews/vorstellungen" sind alle ziemlich gut, aber natürlich mit Vorsicht zu genießen. Wie ist das mit den RAM zu bewerten und wie darf man den Begriff Lager verstehen? Habe es auch bei den Produktangaben gesehen. Hier ein neuer Test von audiovision, wo nur der Kontrast nicht so gut abschneidet. ![]() neu auch HDTV Test von Vincent: ![]() [Beitrag von valper2000 am 29. Okt 2021, 04:39 bearbeitet] |
||||
smett
Stammgast |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2021, |||
Leider keine native 24p Unterstützung. Absolutes NOGO für mich. |
||||
neran
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:26
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2021, |||
Bin auch am überlegen mir den XGIMI Horizon Pro zuzulegen. Hab noch einen wirklich alten Benq TH681. . Aber so richtig begeistert hört sich Markus1504 nicht an. Als Alterative habe ich noch den weit teuren LG Forte auf der Liste aber da hört man ja auch nicht nur positives. Habe halte keine Lust mehr auf einen Klassischen Beamer, den man öfter mal Warten muss. Hatte da einige Probleme mit Lüftern und Lampenwechsel etz. |
||||
neran
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2021, |||
Bin auch am überlegen mir den XGIMI Horizon Pro zuzulegen. Hab noch einen wirklich alten Benq TH681. . Aber so richtig begeistert hört sich Markus1504 nicht an. Als Alterative habe ich noch den weit teuren LG Forte auf der Liste aber da hört man ja auch nicht nur positives. Habe halte keine Lust mehr auf einen Klassischen Beamer, den man öfter mal Warten muss. Hatte da einige Probleme mit Lüftern und Lampenwechsel etz. |
||||
valper2000
Stammgast |
11:26
![]() |
#8
erstellt: 31. Okt 2021, |||
Das mit der fehlenden Begeisterung hab ich mir auch gedacht ![]() In einem langen youtube reviews wurde auch von Lichthöfen berichtet, glaube es hat mir der Frage aus Post Nr 1 nicht wirklich was zu tun: ![]() Werde mir das Gerät trotzdem kaufen, denke aber erst vor Weihnachten/Black Friday. Möchte es auf 150" verwenden, evtl sogar 180", denke das könnte aber zu groß sein. Da es dann mein erster Beamer wird, hoffe ich durch den positiven Ersteffekt begeistert genug zu sein, um es nicht retoursenden zu müssen ;-) |
||||
*Harry*
Inventar |
18:54
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2021, |||
Doch, siehe Test ![]() Allerdings ist bezüglich 4K von "eShift" die Rede, siehe Text:
Also ich war bis jetzt echt der Ansicht, der hätte einen nativ-4K DMD; zumindest kam das für mich in der Beschreibung so rüber:
Nun gut, bei dem Preis ist Schwabbel-4K ja nicht so schwer zu erraten. Dass das Bild aber laut 4kfilme-Bericht bei 24 Hz mit aktivierter FI in "hoch" ruckelt, kann ich mir auch vorstellen: Lt Hersteller hat der Beamer eine "60 Hz MEMC Frame Interpolationstechnologie"; sollten die 60 Hz statisch sein, wäre das bei einer 24 Hz BluRay oder 50 Hz DVD/TV-Wiedergabe nicht so optimal. ![]() |
||||
smett
Stammgast |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2021, |||
Bezüglich 24p. Seltsam, in allen anderen Reviews wird allerdings genau das Gegenteil geschrieben. Auch Vincent beschreibt in seinem Test, dass alles per Pulldown n 60hz ausgegeben wird. |
||||
neran
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Habe mir den Beamer gekauft und meinen Benq th 681 in Rente geschickt. Was ich berichten kann. Meine Daten: Heimkinoraum, kein Tageslicht, 150Zoll Leinwand 4,3m Abstand. Decken Montage. PC Anschluss. positiv -Bild ist wirklich ein heftiges upgrade zum alten Beamer. -Beamer viel leiser und viel schneller hochgefahren als mein Alter. -Der verbaute Chromecast ist flott und funktioniert gut mit Wlan. -Die verbauten Lautsprecher sind vollkommen ok wenn man mal Youtube gucken möchte. -Fernbedienung ist gut. -Trapezkorrektur und sonstige Größen Anpassungen sind gut. neutral: die Box ist sehr klein, etwas größer als ein Gamecube. Sieht halt nicht unbedingt nach Heimkino aus ![]() Negativ: Das negativste bisher ist der hohe Input Lag, den habe ich beim Benq nicht gespürt. Kann ein Anwender Fehler sein, aber wenn euch das stört informiert euch etwas. Kein Netflix Support nur über Umwege, was bei mir nicht auf anhieb geklappt hat. Also über die Desktop App, Handy oder halt Fremdgerät. -Einstellmöglichkeiten für Farben und Modi habe ich bisher noch nicht gefunden. Kann sein das ich nur zu blöd bin. Fazit bin zufrieden und werde den Beamer definitiv behalten. bezahlt habe ich 1500€ mit einer 3d Xigimi Brille über Amazon mit Aktionsgutschein. [Beitrag von neran am 11. Nov 2021, 17:17 bearbeitet] |
||||
valper2000
Stammgast |
17:38
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Wie findest du den Schwarzwert und die Bildschärfe? |
||||
neran
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:44
![]() |
#13
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Zu Bildschärfe und Schwarzwert bin ich mittlerweile geteilter Meinung. Gucke ich 4k Inhalte Filme und Serien bin ich begeistert tolles Bild. Bei Youtube und dem Betrieb am PC bin ich am verzweifeln. War schon Kurz davor den Beamer wieder abzugeben. Körniges Bild, Farben hässlich. Das neueste Update schaffte Abhilfe. Mein Kabel war als HDMI 2.0 ausgegeben, stelle ich die Einstellungen auf HDMI 1.4 ist das Bild auch im Desktop deutlich besser. Ich werde mir ein komplett neues HDMI 2.1 Kabel holen und berichten. Kann sein das der Beamer da unschuldig ist. |
||||
Mankra
Inventar |
08:46
![]() |
#14
erstellt: 17. Nov 2021, |||
[quote="*Harry* (Beitrag #9)"] Also ich war bis jetzt echt der Ansicht, der hätte einen nativ-4K DMD; zumindest kam das für mich in der Beschreibung so rüber: [/quote] Du bist ja schon lange genug dabei, müsstest wissen, dass es bei DLP natives 4K bis vor kurzem nur mit dem 1,4" Chip gab. Seit kurzem gibt es einen 0,98" DLP Chip mit nativem 4K. Wird derzeit nur von Barco im Freya (3-Chipper, ca. 100.000,- ) und im kommenden F400 (1 Chipper, wird wohl auch weit im 5 stelligen Bereich liegen). D.h. Alles mit dem 0,49" und 0,65" Chip sind Shifter. [Beitrag von Mankra am 17. Nov 2021, 19:14 bearbeitet] |
||||
*Harry*
Inventar |
14:51
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ehrlich gesagt beerdigte ich die Hoffnung schon vor vielen Monaten, einen für mich brauchbaren DLP zu finden und kenne mich deshalb mit dem aktuellen Stand der fertigungstechnologischen Weiterentwicklung von DMDs gar nicht mehr aus. Gewundert hätte mich ein echtes 4K auf so einer kleinen Fläche nicht, denn z.B. CPUs werden immer kleiner gefertigt - warum also nicht auch ein DMD ... Aber Du hast schon recht - in den technischen Daten auf der Produktseite hat der "nicht Pro" den gleichen DMD. Ist mir nicht gleich klar geworden. Dabei ist eShift an sich doch gar nicht so übel ... wenn es stimmt, was die schreiben, dann muss das Bild dieses 2K DMDs für eine Darstellung von 8,2 MPixeln ja der Reihe nach horizontal+vertikal+diagonal geshiftet werden. Vgl. mit meinem X75 seinem betagten eShift, das ja nur diagonal versetzt, ist das alleine ja schon ein Fortschritt. Beachtlich ist auch, wie schnell sich die Spiegelchen je nach Filmpixelsituation verstellen müssen, wenn zum shiften auch noch eine FI mit x-Frames zum Einsatz kommt ... Ach hey Manfred, Du bist doch jetzt auch schon lange dabei: Am Zitat-Ende brauchst Du einen Slash vor "quote", dann klappt das auch mit so einer Darstellung:
![]() |
||||
Mankra
Inventar |
19:22
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Wenn es so einfach wäre.....hab das Slash eingefügt, aber diese depperte Software verschluckt sich noch immer. Die Pixelgröße ist nicht das Problem, immerhin gibt es seit Jahren einen 0,23" Chip mit FullHD Auflösung, also sollten mit 0,46" UHD nativ auch möglich sein. Das Problem wäre wohl der Kontrast bei den kleinen Chips und die Shifter sind wohl günstiger....... Im Prinzip ist die Klassifizierung einfach: <0,98" = Shifter 0,98" und 1,4" = Nativ4K |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
13:48
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2021, |||
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist das Bild genau auf eine 21:9 Wiedergabe einstellen ? |
||||
jackthepack
Neuling |
21:01
![]() |
#18
erstellt: 29. Dez 2021, |||
Hallo, was passiert, wenn ich den Horizon Pro 4 K mit HD (1080p) Content füttere? Ist die Bildqualität dann vergleichbar mit dem "normalen" Horizon? Danke! |
||||
markus1504
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#19
erstellt: 05. Jul 2022, |||
So, dem Anstand nach melde ich mich noch mal :D. Das heißt..ich habe es auch vergessen, nein verdrängt. Will garnicht mehr an diesen Beamer denken. Zum Glück durfte ich ihn retounieren und bekam mein Geld zurück! Habe mir jetzt erst mal keinen neuen Beamer geholt. Werde, wenn dann schon etwas richtig Anständiges holen. Da kommt man aber nicht unter 4000, 5000 Euro weg. Daher warte ich noch, was der Markt die nächsten Jahre macht. Der Beamer war kathastrophal. Anfänglich dachte ich noch. es wäre ein Einstellungsproblem. Aber der Beamer ist relativ unscharf. Soll heißen "nicht schlecht", aber bei weitem kein 4k. Auch bei PixelShift hätte ich mir etwas Schärferes vorgestellt. Ansonsten war ich auch zu uninformiert - was z. B. das LensShift anbelangt. Mir ist wirklich rätselhaft, wie sich überhaupt jemand bei diesem Gerät zufrieden oder auch nur einigermaßen im Ansatz zufriedengeben kann. Auch denke ich, dass die Youtube-Videos gelogen sind. |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:28
![]() |
#20
erstellt: 06. Jul 2022, |||
Beides ist falsch - leider. 3D wird nicht per Frame Packing vom Blu-ray-Player unterstützt. Ich habe das getestet. Es geht nicht. Spielfilme mit 24 Hz werden auf 60 Hz umgerechnet. Dadurch entsteht das typische 3:2-Pulldown-Ruckeln. Mit der FI kann das aber ganz gut kompensiert werden. Auf "Niedrig" eingestellt ist die Bewegung dann wieder flüssig. Auch das habe ich ausgiebig untersucht. [Beitrag von George_Lucas am 06. Jul 2022, 08:36 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:32
![]() |
#21
erstellt: 06. Jul 2022, |||
Welches 4K-Bild gefällt dir besser bezüglich Schärfe?
Eventuell war dein Gerät auch nur defekt. |
||||
xcheck
Neuling |
21:35
![]() |
#22
erstellt: 17. Aug 2022, |||
Nur weil Dein Gerät "unscharf" war, sind es noch lange nicht alle. Ich nutze auch einen Horizon Pro und vor allem die Bildschärfe ist der Hammer - und das immerhin auf einer 2,4 Meter breiten Leinwand. Selbst die Jungs von "Heimkinoraum" sind von der Bildschärfe des Horizon Pro überzeugt . Und das sind ja keine 0815-Influencer, sondern gestandene Profis. Die verbauen jeden Tag die richtig teuren Beamer und haben darum eigentlich keinen Grund, einen chinesischen "Billigbeamer" zu loben. Sie tun es aber trotzdem und sind vom Xgimi Horizon Pro geradezu euphorisch begeistert. ![]() Vielleicht hast Du ja ein Montags-Modell erwischt. Das kommt im Einzelfall schon mal vor. Aber daraus lassen sich noch lange keine allgemeinen Rückschlüsse über alle Geräte ableiten. |
||||
markus1504
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#23
erstellt: 30. Aug 2022, |||
Es ist jetzt zu lange her und ich habe keine Muße mehr mich damit ewig lang zu befassen. Der Frust ist allerdings immer noch ein wenig in Erinnerung. Ich glaube irgendwie nicht, dass es ein Montagsgerät war. Wie ist es denn bei euch; habt ihr den digitalen Zoom immer ausgestellt? Wird es dadurch evtl. unschärfer? Ich muss allerdings sagen, dass wenn ich den digitalen Zoom auf null stellte, war das Bild sehr klein. Hatte ihn im Schlafzimmer stehen. Normalgroßer Raum (ja ich weiß, dolle Angabe :D). Es sah ja ganz okay aus. Aber bei weitem kein 4K. Habe einen Sony KD-A1. Weiß also theoretisch schon, was 4k ist ;-) Da ich aus diversen Gründen auf eine kulante Rückgabe des Händlers hoffen musste, war ich auch einfach nur froh, das Teil wieder los geworden zu sein, ohne finanzielle Verluste. Einen gescheiten 4K-Beamer scheint man eh erst ab 3-4000 € zu bekommen. Liebäugle mit dem Sony VPL 290 z. B. Habe aber das Gefühl, die müssen noch ein Paar Jahre reifen. |
||||
HifiMitglied2022
Gesperrt |
15:36
![]() |
#24
erstellt: 17. Sep 2022, |||
Hm ich habe seit 4 Wochen Xgimi Horizon Pro, und bin vollstens zufrieden mit dem Gerät. Hell & super leise. Der Rand der darüberhinaus leuchtet, nervt nicht, solange das Bild nicht stockdunkel ist, sieht man diese Extraränder nicht. Ich beame direkt an die rauhe Wand, und bin trotzdem mit dem Bildqualität sehr zufrieden, es ist wie bereits irgendwo erwähnt kein echtes 4k aber dennoch schärfer als Full HD. |
||||
C3PO0815
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#25
erstellt: 04. Nov 2022, |||
Beim Halo+ gibt es eine Eigenart des USB-Ports. Dieser steht standardmäßig vom Protokoll auf "Charging". In der Folge kann nur der vorinstallierte File Explorer von Android TV auf ein angeschlossenes Medium zugreifen und nur der Android TV-Player kann Medien abspielen. Über "Öffnen mit" gibt es eine Fehlermeldung mit VLC, Kodi, MX-Player etc. Im X-Plorer sieht manauch, dass unter /storage kein Laufwerk gemountet ist. Das Problem behebt man leicht über die Freischaltung des Developer-Menüs in den Geräteeinstellungen. Dort kann man das Protokoll für USB auf MTP umschalten. Danach wird ein angeschlossenes Medium normal unter /storage gemountet und man kann mit VLC, Kodi, MX-Player etc. auf den Inhalt zugreifen. ![]() Ob das beim Horizon (Pro) auch so ist weiß ich nicht, wer aber Probleme hat mit USB kann das mal checken. [Beitrag von C3PO0815 am 04. Nov 2022, 09:18 bearbeitet] |
||||
richie_b
Stammgast |
20:59
![]() |
#26
erstellt: 20. Dez 2022, |||
Habe jetzt einen XGIMI H2, bin sehr angetan und er wird definitiv hier den LG PF1500G/Largo/Largo 2.0/Largo 4K, die alle schon hier hingen, ersetzten, wenn er nicht noch einem Horizon / Horizon Pro Platz machen darf. (H2 ist leiser, Ein/Aus der Fernbedienung AUCH per bluetooth(#hush-box) , scharf bis in die Ecken und gerade Bild kanten, heller als die kleinen LGs) Man findet je kaum aussagekräftige Tests, Vorallem zum nicht Pro. Ein paar Fragen zum Horizon / Pro: -geht 3D MVC? (beim H2 gehts über HDMI Zuspieleung, nicht intern über Kodi) -gibts "auto start", also Start bei zuschalten von Netzspannung? -Bluetooth auto-connect? (automatisch verbinden mit dem letztem Gerät) Letztere Punkte fand ich bei den LGs sehr praktisch. -kann Kodi auch H265 Dateien abspielen (Kann H2 nicht) -läuft Netflix offiziell, sprich mit FHD/UHD? Danke! |
||||
richie_b
Stammgast |
21:27
![]() |
#27
erstellt: 31. Dez 2022, |||
Wo sind die Horizon Nutzer? Alle zufrieden und somit Forum - abstinent? Habe grad meine Halterung (Holzkonstruktion für 2 Beamer mit Umhausung / Hush-Box) für den H2 extra ausgespart für die finale Installation und durfte feststellen, er hat einen Offset ![]() Auf 409 cm Distanz Linse - Leinwand, ist das Bild 326 cm breit (Projektionsverhältnis ca. 1,25) UND etwa 14 cm unter der Linse (Offset ca. 7 - 8%). Ist das beim Horizon auch so? Guten Rutsch! |
||||
C3PO0815
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#28
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Beim Halo+ habe ich beobachtet, dass nach einigen Stunden Gesamtlaufzeit nun beim Einschalten das Bild wie gehabt scharf fokussiert wird, aber dann nach ca. 5min. etwas Schärfe verliert. Wenn ich dann (wenn der Halo+ auf einer gewissen Temperatur ist?) nochmal den Autofokus manuell auslöse ist das Bild knackescharf und bleibt es auch für den Rest der Session. |
||||
impsonS
Stammgast |
21:04
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2023, |||
Oh doch, zumindest ab spätestens Firmware QX 2.6.139 geht es. Gekauft habe ich den Xgimi Horizon (ohne Pro), bei dem es wie folgt klappt: 3D Blu Ray Player (Billigplayer Sony BDP-S6700, leise, schnell, zuverlässig) angeschlossen. Titanic 3D eingelegt. Der Xgimi Horizon Beamer geht auf Oben/Unten und dann muss man nur noch über die Settings manuell "3D (oben/unten)" auswählen. 3D Brille aufsetzen und los geht's. Und das Beste: Es funktioniert sogar bei bleibender Trapezkorrektur! Man kann den Beamer also schräg aufstellen und dabei 3D Filme von Blu Ray abspielen Einfach herrlich. Geprüft mit neuester Firmware QX 2.6.139 ... Der XGIMI Horizon macht 3D perfekt, wie ich es mir wünsche, also auch 3D BluRays. Ich habe vorher dazu den LG PH550G (und auch LG PH510G), der war damals grandios, man kann sogar die Lautstärke von Bluetooth Lautsprechern über den Fire TV Stick steuern mit Speicherung der letzten Lautstärkeeinstellung, was beim Xgimi nur über eine Soundbar oder bei Klinkeanschluss geht. Der LG hat aber aus heutiger Sicht einige fehlende Funktionen (automatischer Fokus, automatische horizontale und sogar vertikale Trapezkorrektur, 1080p). Allerdings hat der Xgimi einige Nachteile (Fire TV Stick Lautsprecherlautstärke nicht regulierbar bei Bluetoothverbindung, Lichthöfe wie Scheinwerfer um das Bild herum, Linse ist nicht Staubdicht). [Beitrag von impsonS am 06. Feb 2023, 21:08 bearbeitet] |
||||
Jens_1985
Gesperrt |
07:53
![]() |
#30
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Hallo impsonS, cool, also bist du zufrieden mit Xgimi 3d?. Welche Brille benutzt du? Welche Helligkeitseinstellung hast du bei 3d? Aktuell habe ich bei meinem auf Stufe 4 eingestellt, damit der Lüfter leise dreht. Danke für den Tipp mit dem Sony Player. |
||||
impsonS
Stammgast |
13:38
![]() |
#31
erstellt: 21. Feb 2023, |||
3D ist absolut perfekt beim Horizon. Auch mit Trapezkorrektur und 3D Blu-Rays über den 3D Blu-Ray Player kann er einwandfrei abspielen. Zufrieden bin ich mit dem Beamer trotzdem nicht und habe ihn zurückgehen lassen. Gründe: 3D muss immer wieder neu hinzugeschaltet werden nach jedem Video. Das nervt zumindest beim 3D schauen über Youtube. Dann noch die ungenügende Kompatibilität zur Fire TV Fernbedienung, weil der Xgimi keinen Infrarotsensor hat, so dass der Standby- und die Lautstärketasten nicht funktionieren. Bluetooth-Ton ist mitunter nicht lippensynchron. Und das Schlimmste ist der Lichtscheinwerfer um das Bild herum, besonders auf der linken Seite und unten stark ausgeprägt (und ich meine damit nicht die Helligkeit durch die Trapezkorrektur im Bildbereich). Dazu ist es im Beamer nicht staubdicht, sieht man auf der Linse innen. Die Lautstärke ist nach dem Einschalten über Bluetooth immer bei 40%, wird also nicht gespeichert auf den letzen Stand. Man muss immer nachjustieren. Ich bleibe also bei meinem LG PH550G / PH510G (baugleich). Der kann zwar nur 720p und gibt 3D nur in 16:10 wieder (seitliche Ränder leicht abgeschnitten) und das Scharfstellen ist schwierig, um auch oberen/unteren Rand hin gleichmäßig scharf einzustellen. Zwischenbildberechnung fehlt. Vorteil ist aber die Kompatibilität zur Fire TV Fernbedienung, Bluetooth-Verbindung lippensynchron, Lautstärke bleibt beim Ein/Ausschalten auf letztem Stand abgespeichert. Und überhaupt, wenn ich die Standby-Taste drücke, dann schaltet sich alles automatisch ein (Beamer, Lautsprecher auf Bluetooth und direkt lippensynchron, HDMI-Signal wird erkannt, keine HDMI-Aussetzer). Einschalten dauert keine 2-3 Sekunden. Lüfter ist auch angenehm gleichmäßig und leise genug im mittleren und Eco Modus. Es gibt keinen Scheinwerfer um das Bild herum (ich meine nicht die DLP Umrandung, die ist bei allen Beamern gleich). Screenshare funktioniert mit Android und Windows einwandfrei. Ich habe inzwischen den Xgimi Horizon, Xgimi Elfin, Xgimi Halo+ und Viewsonic M2 probiert. Viewsonic kann man völlig vergessen, nichts funktioniert richtig und nur langsam, bei 3D wird es zwar auch auf 16:10 und oben/unten gibt es ausgleichsweise Balken, so dass links/rechts nichts abgeschnitten wird, dafür ist der Rand einmal die DLP-typische Umrandung plus der 16:10 bedingte fette Rand durch diese Pillarbox. Außerdem gibt es auch hier den Scheinwerfer Effekt wie bei jedem XGIMI-Beamer. Xgimi Elfin und Xgimi Halo+ haben im Gegensatz zum Horizon die Einschränkung, dass Trapezkorrektur und 3D nicht gleichzeitig funktionieren. Beim Viewsonic geht es immerhin, dafür aber nur stark ruckelnd und somit unbrauchbar. Fazit: Am Ende bin ich immer wieder zum PH550G / PH510G zurückgekehrt. Dann doch auf die Vorzüge vom Xgimi verzichten (automatischer Fokus, Trapezkorrektur, Zwischenbildberechnung, 1080p bzw. 4K beim Pro, 3D in 16:9). [Beitrag von impsonS am 21. Feb 2023, 14:00 bearbeitet] |
||||
richie_b
Stammgast |
09:39
![]() |
#32
erstellt: 23. Feb 2023, |||
Danke für den Erfahrungsbericht impsonS! Das sind alles Details, die mich auch beim H2 stören. Ausser das da der Ton per Bluetooth lippensynchron ist. Beim H2 kann ich Zwischenbildberechnung bei 3D zwar einschalten, aber es passiert nichts... Für dich wäre evtl. der LG Largo PF1500EU interessant. Leider nur noch gebraucht zu bekommen. Kann alles was der LG PH550G kann, nur halt mit FI (Zwischenbildberechnung) auch bei 3D(!) Laut, Leise und Ein/Aus funzt mit der Fire TV Fernbedienung. Sogar das Handy bedienen funzt per Screenshare mit der LG magic remote. Und halt FHD und alles in 16:9. Nur bluetooth auto connect hapert des öfteren, aber das liegt evtl. an meinem Gerät, da ich davon sonst nirgends gelesen habe. Habe/hatte schon PA70G, PB60G, PG60G, PF1500G, PF1500EU, HU60LF (Largo 2.0) und HU70LS (Largo 4K). Letzterer ist noch immer mein Favorit, aber leider kein 3D... Das mit dem "Scheinwerfer" am Rand beim Horizon /allen XGIMI irretiert mich! Wenn du sagst es ist nicht der DLP typische Rand, würden mich dazu mal Fotos interessieren. Mein H2 ist bis auf den typischen mit der Betriebstemperatur driftenden Fokus gleichmäßig ausgeleuchtet. Ich hoffe, dass der kommende BenQ HT4550i/W4000i, das Groß meiner Wünsche abdecken kann. |
||||
Jens_1985
Gesperrt |
10:07
![]() |
#33
erstellt: 23. Feb 2023, |||
Danke dir, ich nutze den Beamer Horizon Pro nur normal als 2d mit 2tb nvme Platte und bin sehr zufrieden damit. Aber wenn 3d Filme damit gut geht, hätte ich schon interesse. Kann man auch 3d Filme die Links Rechts aufgeteilt sind auf dem Xgimi in 3d abspielen? Beste Grüße Jens |
||||
impsonS
Stammgast |
16:58
![]() |
#34
erstellt: 23. Feb 2023, |||
Du kennst sicherlich den DLP typischen Rand, alles noch weiter vom Bild entfernt wird von der LED Linse immernoch angestrahlt wie eine Taschenlampe. Im Foto oben links ist es klar ersichtlich mit dem Scheinwerfer-/Taschenlampeneffekt. ![]() [Beitrag von impsonS am 23. Feb 2023, 17:00 bearbeitet] |
||||
geoalt
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:37
![]() |
#35
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Hallo zusammen, hätte eine Frage bezüglich Betriebsstunden vom XGIMI Horizon Pro: Ich habe mir diesen vorige Woche gekauft und in Summe ist er bis jetzt geschätzt vielleicht 5-10h gelaufen. Unter Einstellungen / Alle Einstellungen / Geräteeinstellungen / Info / Status wird ganz unten die Betriebszeit angezeigt. Dort stehen bereits über 70 Stunden!? Dabei kann es sich wohl nur um die Zeit an der Steckdose handeln, oder? Ich hoffe einmal, dass diese dann nicht für die erwartete Lebensdauer von 25000 oder 30000 Stunden relevant ist? Sonst müsste ich ihn wohl immer stromlos machen... Weiß hier jemand mehr darüber? Bzw. gibt es eine Möglichkeit auch die wahre Projektionszeit abzufragen? |
||||
Jens_1985
Gesperrt |
16:07
![]() |
#36
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Die Std laufen nur wenn dein Gerät an ist. War es neu? Bei mir war mein Gerät 0std beim Auspacken. |
||||
geoalt
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#37
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Ja, meines war auch neu. 0 Stunden habe ich nicht gesehen, aber als ich das erste Mal geschaut habe stand es bei 3 Stunden. Habe es vorher mal beobachtet: da zeigte es 70:03:30 an - danach abgedreht - ca. 40 Minuten gewartet - eingeschalten: 07:43:xx. Sehr seltsam - habe ihn jetzt mal stromlos gemacht. |
||||
George_Lucas
Inventar |
18:04
![]() |
#38
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Aufgrund deiner Schilderungen habe ich irgendwie das Gefühl, dass du den Projektor nicht wirklich ausgeschaltet hast. Der lief die ganze Zeit weiter, nur ohne Licht, weil kein Bildsignal zugespielt worden ist. |
||||
geoalt
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:32
![]() |
#39
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Nach dem stromlos machen hat meiner wieder begonnen von 00:00:00 hochzuzählen. Ist also offenbar doch nur die gesamte Zeit im Standby seit dem letzten Anstecken. Ist das bei euch auch so? Und gibt es dann eine Möglichkeit die "echte" Laufzeit auszulesen? |
||||
Jens_1985
Gesperrt |
21:43
![]() |
#40
erstellt: 27. Feb 2023, |||
Ok krass, soeben habe ich die Zeit am Beamer geprüft, es zählt tatsächlich weiter. Ich habe erst am Wochenende das Firmwareupdate durchgeführt. Ich habe den Beamer seit Juli 2022 aber es hat derzeit nur 204 std runter. Keine Ahnung ob die Zeit erst mit dem neuen Update weiterläuft. |
||||
impsonS
Stammgast |
16:24
![]() |
#41
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Ja und hier ein Beispiel über Blu-Ray 3D per HDMI auf dem XGIMI Horizon: ![]() ![]() Nachdem man 3D Oben/Unten ausgewählt hat - Titanic 3D Blu-Ray und Xgimi Horizon 3D-Optionsauswahl: ![]() ![]() Die "Leinwand" ist eine Raufasertapete ![]() [Beitrag von impsonS am 28. Feb 2023, 16:35 bearbeitet] |
||||
impsonS
Stammgast |
13:21
![]() |
#42
erstellt: 01. Mrz 2023, |||
Bald kommt der XGIMI H6 raus, der hat dann sogar optischen Zoom und natives 4K. Wird bei uns dann wahrscheinlich unter XGIMI Horizon Pro 2 laufen. Na da könnte ich ggf. einen neuen Versuch starten. Vielleicht bekommt man damit die Lichthöfe weg. |
||||
Yankie
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#43
erstellt: 22. Mrz 2024, |||
Hallo zusammen. Dies ist nun mein 3. Beamer (Acer, Viewsonic) und auch dieser Beamer legt die Messlatte wieder höher. Super Bild auf meiner 3m beiten Leinwand. Das Gerät ist schön klein und leise. Eigendlich bin ich zufrieden. Aber wie es immer so ist, hat man immer etwas auszusetzten. Ich mag die kalte Fernbedienung nicht und ich brauch sie auch nicht. Ich bin kein Fan von vielen Fernbedienungen. Aber ich muss diese Fernbedienung verwenden, um den Beamer anzuschalten und umständlich "HDMI 2" auswählen zu können. Ich möchte nur "HDMI 2"verwenden, da ich bereits eine NVidia Box mit Festplatte + Soundanlage als Abspielgerät nutze. Daher meine Frage zum XGIMI Horizon Pro. Ich möchte den Beamer " XGIMI Horizon Pro 4K "nur als reines Abspielgerät verwenden. Wie bekomme ich das hin, das der Beamer direkt als "HDMI 2" startet. Vielen Dank im Voraus! |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:35
![]() |
#44
erstellt: 24. Mrz 2024, |||
UHD/4K-Auflösung wird es in diesem Jahr bei DLP-Heimkino-Projektoren auch in der anvisierten Brot-und-Butter-Klasse nicht geben. Das werden auch weiterhin "Shifter" sein. [Beitrag von George_Lucas am 24. Mrz 2024, 14:38 bearbeitet] |
||||
C3PO0815
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#45
erstellt: 28. Sep 2024, |||
Hat mal jemand für Android TV ein Security Patch bekommen? Mein Halo+ ist auf dem Stand von September 2022. Auf Nachfrage beim Support, ob es den neben einem Major-Upgrade nicht mal wenigstens ein aktuelles Security Pacht gegen könnte , war das die Antwort: [quote]Hallo, vielen Dank für Ihre Anregung. Wir werden Ihre Anfrage an unser F&E-Team weiterleiten. Wir danken Ihnen. Michael Best regards XGIMI Customer Service Team Official Website: https://global.xgimi.com/ [/quote] Damit wars das für mich mit Xgimi in Zukunft… [Beitrag von C3PO0815 am 28. Sep 2024, 10:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XGIMI Horizon 4K Lichtrahmen um Bild Addiction am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 5 Beiträge |
XGIMI Aura schnaydar am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 26.11.2021 – 4 Beiträge |
Xgimi Halo+ C3PO0815 am 06.12.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2024 – 47 Beiträge |
XGIMI Horizon Ultra - Der weltweit erste Long-Throw-Beamer mit Dolby Vision TheWachowski am 04.09.2023 – Letzte Antwort am 08.11.2023 – 26 Beiträge |
Xgimi T1 : UST 4K Laser DLP Beamer kraine am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 4 Beiträge |
Test Xgimi H1 LED Mini Beamer all in One kraine am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 12 Beiträge |
VNX Black Horizon Edge Free + Sony HW45ES Great-Voltini am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 5 Beiträge |
***TEST: XGIMI AURA - 4K-Laserprojektor mit HDR George_Lucas am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 12 Beiträge |
Android TV mit Akku, z.B. XGIMI Halo mr_beam1 am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 25.08.2021 – 6 Beiträge |
Frage an alle Xgimi Halo+ Besitzer: Ist euer Gerät lautlos? MFauli am 14.05.2023 – Letzte Antwort am 15.05.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757