HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
JoFasT
Inventar |
07:42
![]() |
#31536
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
ja, 1600 ist zuviel aber leider findet man den 3s so selten und das wird direkt ausgenutzt ![]() neupreis lag bei 2600! |
||||
sebi-1980
Stammgast |
08:03
![]() |
#31537
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Wenn das Teil so selten ist und er so gefragt ist, kann man den Preis verstehen. Ob er den wegkriegt ist die andere Sache. Versuchen kann man es ja |
||||
|
||||
JoFasT
Inventar |
08:10
![]() |
#31538
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
sicher kann man es versuchen. die gebrauchtpreise sind aber schon ![]() ![]() ob er sooo gesucht ist, weiß ich nicht, aber aufgrund des geringen angebots, freuen sich bestimmt immer ein paar leute, wenn ein neues angebot auftaucht. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:01
![]() |
#31539
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
ICH bin aber vorher dran.... ![]() ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:03
![]() |
#31540
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Kein Problem , frag Lightroom... ![]() ![]() ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
09:07
![]() |
#31541
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
![]() okay, gekauft! lightroom, brauch ihn in cherry ![]() |
||||
KlaWo
Inventar |
10:17
![]() |
#31542
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
€ 1600,- sind definitiv zu viel für den HTM3s! Hab meinen HTM2d nur unwesentlich teurer gekauft... Und das Teil ist als absolut neuwertig zu bezeichnen... Und übrigens - obwohl ichs nicht glauben wollte, da ich dachte, ein Phantomcenter mit den 802d wär schon nahezu perfekt - der HTM2d macht extrem Spaß... Und das nicht nur bei Film! ![]() |
||||
kuck-ei
Stammgast |
10:22
![]() |
#31543
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hallo jororupp, Hallo reliktus! Danke für euer Feedback! In wie fern klingt die 802d denn anders als die 802n? Generell muss ich sagen muss ich aber sagen, dass die D sowieso nicht in mein Budget passt und dass ich die n zu einem Kurs bekomme der auch weit unter 4000 ist :-) dennoch fände ich den Unterschied sehr interessant. Zur 802n: Heißt also übersetzt, dass ordentlich Bassfundament vorhanden ist und der hochton neutral ist? Man liest ja merkwürdiger weiße auch häufig die LS seien aggressiv obenrum? Das kann also keiner bestätigen? Vielen Dank für eure Hilfe Marcel |
||||
audioinside
Inventar |
11:45
![]() |
#31544
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Bei der N802 kann ich Dir garantieren das dem nicht so ist. Bin damals von der 804S auf die N802 umgestiegen gerade weil der Hochtöner zurückhaltender ist. [Beitrag von audioinside am 23. Mrz 2014, 11:42 bearbeitet] |
||||
Copythat
Stammgast |
13:06
![]() |
#31545
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
moin was meint ihr ist ein guter preis für einen cmc 2 center in schwarz. stehe vor der frage in zahlung geben oder selber verkaufen. ovp ist nicht mehr vorhanden und ich muss aus dem nicht-europäischen ausland versenden. cheers copythat |
||||
chrislo
Stammgast |
17:37
![]() |
#31546
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Ich habe diese Woche für einen CMC2 von Jan 2014 700,- bezahlt. |
||||
sebi-1980
Stammgast |
19:04
![]() |
#31547
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Nach Canton und Nubert habe ich mir die 804D und den DB1 gekauft ![]() |
||||
sebi-1980
Stammgast |
20:15
![]() |
#31548
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Ist es kompliziert den DB1 einzumessen? ich hoffe das alles in deutsch ist ![]() |
||||
*Jan28*
Stammgast |
20:22
![]() |
#31549
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
glückwunsch zu dieser kombi! an welchem verstärker betreibst du sie? ach so, und fotos sind dann natürlich auch pflicht! ![]() [Beitrag von *Jan28* am 22. Mrz 2014, 20:22 bearbeitet] |
||||
sebi-1980
Stammgast |
20:36
![]() |
#31550
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Danke ![]() Fotos werde ich nächste Woche machen und natürlich reinstellen. Hab zur Zeit einen Yamaha DSP-7. Wird dieses Jahr gegen ein Rotel ersetzt. Mal schauen ob die dieses Jahr was neues Jahr rausbringen. |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#31551
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hallo liebe B&W gemeinde, seit letztem Jahr darf ich mich auch als stolzer B&W besitzer bezeichnen. Zwar hat mein budget nur für die CM9 (+das passende Heinkinosetup (CM1, CM Centre 2, ASW10CM) gereicht, ich bin aber trozdem Sehr zufrieden mit der Qualität und dem Klang. Trozdem suche ich immerwieder nach optimierungsmöglichkeiten um wirklich noch das letzte bischen heraus zu kizeln. Habe ende letztes jahr erstmal mit verschiedennen LS-Kabeln Experimentiert und mich für Tellurium Q entschieden. Eventuell hab ihr noch ein paar gute tips (es geht rein um die Stereooptimierung).? Um euch eure aussagen zu erleichtern jetzt noch mein setup und Raumbedingungen: Setup: -Verstärker Marantz SR7005 -Kabel Tellurium Q -CM9 auf den Original Gummifüßen Raum: -Altbau mit 2 Dachschrägen -Lamminatboden (beim sofa habe ich schon mittellangflurigen teppich liegen) -Raumgröße ca 30m² (davon sind aber nur ca 12m² Hörraum, der rest ist nach links geöffnet) Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tips geben. Schonmal vielen dank im Voraus. ![]() |
||||
BlackBox83
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#31552
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hi ihr, Bin nun seit ner Woche Auch B&W genießer. Bei mir ists aber nur die Einstiegsklasse 683 am Rotel RA-12. Bin schon sehr zufrieden und bereue die anschaffung bisher nicht. Nur ein Medien/Netzwerkplayer fehlt mir noch, meint ihr es macht Klanglich nen Unterschied ob ich da so nen Teufel Connect / Android Player oder besser nen Yamaha nehme? [Beitrag von BlackBox83 am 23. Mrz 2014, 11:05 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#31553
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hi,
da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Bei mir wars andersrum. Ich bin von der 804N auf die "S" umgestiegen, weil mir gerade der Hochton angenehmer war (und auch der Bassbereich war für mich klar besser kontouriert) Ich empfinde den Signature-Hochtöner als klar besser als den älteren Nautilus-Hochtöner. mfg Franz |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#31554
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hi,
das ist ja schon die Neue! Gratulation. Ich hatte mal ne ältere 600er gehört, und war überrascht wie gut sie klang. Die Chassis sind ja jetzt bei den neuen ein wenig zurückgesetzt. So ne Art Waveguide. Gerade im Mittenbereich kann ich mir vorstellen, dass das was bringt hinsichtlich dem Abstrahlverhalten. Muss ich mir mal anhören gehen. mfg Franz |
||||
audioinside
Inventar |
11:53
![]() |
#31555
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Ups, da habe ich mich vertippt. Es sollte nicht N804 sondern N802 heißen, es ging ja auch um die N802. Habe es oben korrigiert. Grundsätzlich hast Du recht, der Signaturhochtöner löst etwas feiner auf, aber das sind wahrlich keine Welten. Bis zum Verkauf damals standen 804S und In der N802 eine zeitlang nebeneinander und die N802 war für mich einfach das rundere angenehmere Paket. Und ja, die Wahrnehmungen gerade bei den LS sind schon sehr unterschiedlich. Daher bevorzugen Hörer auch dieses oder jenes Modell von diesem oder jenem Hersteller. |
||||
audioinside
Inventar |
11:54
![]() |
#31556
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Paket! ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:20
![]() |
#31557
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Müsste es nicht eher heißen "Mir gefällt die Hochton-Abstimmung der 804S besser als die Hochtonabstimmung der älteren Nautilus 804."??? Oder kannst Du mit Sicherheit sagen, dass der gehörte Unterschied ausschließlich auf das Konto des Hochtöners geht und nicht aufs Konto der Frequenzweiche? |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#31558
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Mahlzeit,
tja, das wird sich nicht klären lassen. Dass bei der "S" flachere Filter eingesetzt wurden wird ja von einigen als Verschlechterung angeprangert. Aber natürlich habe ich die "Hochtonabstimmung " gehört u. nicht nur den Hochtöner an sich. mfg Franz |
||||
Reliktus
Stammgast |
13:31
![]() |
#31559
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Genau dieser Punkt macht einen direkten Vergleich nur der Hochtöner schwer bis unmöglich. Jede Generation besitzt zwar einen anderen Hochtöner aber auch eine andere Hochtonabstimmung. @kuck-ei Solltest du die N802 (in einem sehr guten Zustand) wirklich weit unter 4k angeboten bekommen, ist es wichtig genau auf den Verkäufer zu schauen. Bei den 800ern sind bzw. waren viele Fake Angebote im Umlauf bei denen die Ls teilweise schon für 2000-2500€ angeboten wurden. Auf Nachfrage meldete sich dann meist jemand mit "Google-Übersetzer" Deutsch und wollte die Ls dann nach Zahlung versenden. Pass also gut auf, wir wollen ja schließlich nicht das deine Freude über die neuen Ls schon zerstört wird bevor du sie überhaupt anfassen kontest. |
||||
Prodyse
Stammgast |
14:50
![]() |
#31560
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
@ Blackbox83 Hallo und erstmal Gratulation zu deiner Kette, Rotel und B&W harmonieren super gut zusammen. Hatte auch anfangs eine 600er Kompakte an dem RA12. Nach der Anschaffung der CM9 dann benötigte ich dann aber etwas mehr Dampf unten herum. Zu dem Teufel Gerät kann ich nur sagen das es vollkommen in Ordnung ist da der RA12 einen sehr guten Digitalwandler hat und du es darüber anschließen kannst. Habe auch sogar Musikvideos über Apple TV damit gestreamt und das mit einer sehr guten Qualität der Übertragung. Ansonsten kann ich nur den RCD12 dazu empfehlen, ein sehr guter analoger Player der auch noch zum Setup passt. Mit freundlichen Grüßen Prodyse [Beitrag von Prodyse am 23. Mrz 2014, 14:51 bearbeitet] |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#31561
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
![]() ![]() Ich versuche es jetzt einfach nochmal.
|
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#31562
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Servus, kurze Frage von meiner Seite aus: Im Bereich der kompakten kamen für mich lange nur die CM5 bzw. die 805D in Frage. Derzeit bin ich ja noch CM5 Besitzer mit dem Blick eine Etage höher. Gehört wird quer durch die Bank und das ganze über Wimp Deezer und Co, V90Dac und Magnat MA800. Ich wünsche mir halt einen losgelösten Klang,... in einem anderen Unterforum viel die Marke Cabasse und das Modell Bora... Habt ihr diese auch schon mal auf dem Weg zu Eurem B&W System gehört? Mein Weg ging von einer AIWA Anlage in den 90ern über ein Sony Surround Set-Up, zu Stereo und Jamo und dann zu Magnat und B&W CM5... Die CM5 hatten sich damals erfolgreich gegen Canton Reference durchgesetzt... ![]() schönen Sonntag Daniel ![]() |
||||
*Philly79*
Stammgast |
17:39
![]() |
#31563
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Stevy..... Ab der 800er Serie gibt es hier Tipps;-))) ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *Philly79* am 23. Mrz 2014, 17:40 bearbeitet] |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#31564
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Dafür hat es bisher leider noch nicht gereicht. ![]() ![]() |
||||
kroethe
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#31565
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hallo Tabularaser, würde mir mal die Focal Electra 1008 Be mit ihrem Beryliumhochtöner anhören, die deutlich günstiger zu erwerben sind und auch ein sehr räumliches Klangbild und einen extrem sauberen und auflösenden Hochton. haben.Ist eine echte Alternative zur 805 D. Viel Spaß beim Probehören. ![]() Gruß Kroethe |
||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
19:02
![]() |
#31566
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hallo Stevy
Rein Interessenhalber - welches setzt du ein? Ich hoffe, kein zu teures - Lautsprecherkabel werden maßlos überschätzt. Der Austausch von Komponenten bringt im Regelfall größere Veränderungen. Es gibt zwar klangliche Unterschiede, aber die sind eher marginal, insbesondere in Relation zu Preis - da gibt's dann gerne Voodoo-Aufschläge ![]()
Hast du den Receiver mit Audyssey eingemessen? [Beitrag von Ray_Wilkins am 23. Mrz 2014, 19:04 bearbeitet] |
||||
sebi-1980
Stammgast |
19:04
![]() |
#31567
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Mit was putzt ihr die Piano schwarz Boxen ab ohne das Kratzer entstehen? |
||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
19:05
![]() |
#31568
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Forenkatze statisch aufladen und vorsichtig über die Oberfläche ziehen ... mit Krallen nach oben. scnr ![]() |
||||
sebi-1980
Stammgast |
19:09
![]() |
#31569
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Danke ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
19:12
![]() |
#31570
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
@ sebi-1980 ….. Brauchst Dein ein Bild…oder genügt die Antwort von Ray_Wilkins ? ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
19:12
![]() |
#31571
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
schick mir die katze mit der post, wenn du fertig bist. müsste auch nochmal staub wischen ![]() |
||||
sebi-1980
Stammgast |
19:14
![]() |
#31572
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Ja dann schick mal ein Bild ![]() ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
19:16
![]() |
#31573
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
gibt spezielle 800er und extra billigere CM katzen ![]() |
||||
sebi-1980
Stammgast |
19:18
![]() |
#31574
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Ich brauch die 800er Katze ![]() |
||||
Litefor
Inventar |
19:19
![]() |
#31575
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
@ Stevy: Herzlich willkommen, schönes Setup! Bilder wären klasse, damit man sich die lokalen Gegebenheiten besser vorstellen kann. ![]() |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#31576
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
@ Ray: Ich habe damals 4 Verschiedenne Kabel unter gleichen Voraussetzungen bei mir zu Hause in aller ruhe Probe gehört. Zum Vergleich standen Oehlbach (standart 2,5mm² von der Rolle), Lynn, Chord, und Tellurium Q. Nach langem hin und her und einer Woche Testerei habe ich mich für das Tellurium Q Blue entschieden. Und zu dem Voodoo, ich war bis dahin auch sehr skeptisch was das betraf, allerding habe ich mich nach den Tests eines besseren belehren lassen (selbst meine Freundin, die keinerlei Akustische Ambitionen hat, hörte drastische Unterschiede). Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mir die Kabel in einem preislich vertretbaren Rahmen heraus gesucht habe, die dazu auch preislich noch im Verhältniss zu meinem System stehen. Zu dem Thema Audyssey: Ja ich habe meine Anlage damit eigemessen, allerdings höre ich immer im Direkt Modus und somit ja nur mit der eingemmessenen Laufzeitkorrektur. Bilder kommen die Tage. ![]() [Beitrag von Stevymfc am 23. Mrz 2014, 19:22 bearbeitet] |
||||
QL-Nick
Inventar |
19:23
![]() |
#31577
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Klassiker ![]() Gruß, Nick |
||||
KlaWo
Inventar |
19:28
![]() |
#31578
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Ganz klar gibt es "drastische" Unterschiede beim Kabel! Schmeiss mal Kabel mit unterschiedlich schweren Bananas aus unterschiedlichen Höhen auf unterschiedliche Bodenbeläge! Du wirst sehen - bzw. hören, das da sehr Wohl Unterschiede vorhanden sind! Oder einfach mal ![]() ![]() |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#31579
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Wenn ihrs nicht glaubt, dann testets doch einfach mal selbst bei euch zu Hause. und macht euch doch einfach ein eigennes Bild. Mein Hifi-Händler war so freundlich mir die verschiedennen Kabel für die Zeit zur Verfügung zu stellen. ![]() |
||||
KEFmitDenon
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#31580
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Also die optische Darstellung würde mich und bestimmt noch den ein oder anderen brennend interessieren! ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
19:55
![]() |
#31581
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
ja das kann ich durchaus verstehen…bin mir noch nicht schlüssig in welcher Öffnung der Griff am besten am Tier befestig werden kann…und ev. sind noch Kinder ( FSK18+) anwesend, was die eine Montagesituation aufgrund des Jugendschutzes ausschliesst…. ![]() |
||||
Litefor
Inventar |
19:59
![]() |
#31582
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Ich vertrete zwar auch die Minderheitenmeinung, dass es Kabelklang gibt, aber: der Effekt ist wirklich minimal und man kann sich da extrem leicht was einbilden. Praktisch jede andere Veränderung der Hardware oder der Raumakustik bringt wesentlich mehr. Was freilich unzweifelhaft ist, ist dass die Kabel physisch ok sein sollten. Ich hatte z.B. mal einen Klinken/Cinch-Adapter, da war rot und weiß vertauscht, dadurch war die Tonrichtung dann nicht mehr synchron mit dem Fernsehbild ![]() Also eine gewisse Mindestqualität ist sicher sinnvoll, darüber hinaus darf das Auge ja auch mithören. ![]() [Beitrag von Litefor am 23. Mrz 2014, 20:08 bearbeitet] |
||||
Lightroom
Inventar |
20:08
![]() |
#31583
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Die von Ray beschriebene Variante ist natürlich vollkommen tauglich. Die Nassreinigung eignet sich ebenfalls hervorragend zur Kratzfreien-Entstaubung. ACHTUNG: gilt nur für Modell 800 und 802….da sich hier das Bassreflexrohr ( im Momment der Nassreinigung spricht man vom Entladungsrohr) unten an der Box befindet…Front-entladungsrohr können nicht vollkommen entleert werden, was zu einem verwaschenen Klangbild führen kann…und ev. einem Versicherungsfall Die Nassreinigung kann z.B jeweils Samstag bei schönem Wetter erfolgen…… oder ne spezielle Lang-Arm-Putze…. So schönen Abend Euch allen…. [Beitrag von Lightroom am 23. Mrz 2014, 20:21 bearbeitet] |
||||
Stevymfc
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#31584
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
audioinside
Inventar |
20:21
![]() |
#31585
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Was ist das denn für ein Gestell in der Ecke? |
||||
Litefor
Inventar |
20:24
![]() |
#31586
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Sehr schönes Setup! Gibt es mit den Dachschrägen akustische Probleme, oder läßt sich das über den AVR anpassen? Großer Pluspunkt ist der Katzenbaum! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.483