Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
*Jan28*
Stammgast
#31035 erstellt: 11. Feb 2014, 00:21
Also ich find sie, zumindest optisch, ganz gelungen. Schade, dass sie keine Magnetbefestigungen für die Abdeckungen nutzen. Irgendwie machen die Löcher in der Front das stimmige Erscheinungsbild kaputt.

Bin mal gespannt, wann sie an die CM-Serie gehen zur Auffrischung. Wäre ja jetzt dann zeitlich gesehen die nächste Serie, welche dran wäre. Andererseits gab's da ja auch gerade erst die CM 10 neu....
JoFasT
Inventar
#31036 erstellt: 11. Feb 2014, 00:59
naja, in schwarz find ich sie eigentlich auch ganz schön.
dass sie optisch nicht ganz an ne CM rankommen darf, ist klar.

aber grade in weiß find ich sie doch etwas komisch.
die 683 sieht da sehr steril aus, wie im krankenhaus, oder erinnert mich
an den schneeplanet vom "imperium schlägt zurück".

irgendwas stört mich jedenfalls an der weißen version. was genau, weiß ich noch nicht.
geschmacksache eben ...
ondy86
Stammgast
#31037 erstellt: 11. Feb 2014, 01:22
In schwarz gefällt sie mir sehr gut.

Weiß sieht irgendwie komisch aus...

Gruss Andreas
Bestdidofan
Inventar
#31038 erstellt: 11. Feb 2014, 01:33
Ich finde die neue 683 sehr schick

Nu muss ich mir überlegen, ob ich die neue haben will oder die "alte" bald als Auslaufmodell günstig kaufe

Schöne Grüße

Bestdidofan
Ohrfutter
Stammgast
#31039 erstellt: 11. Feb 2014, 14:14
Mmmh, nu jaa, sehen halt aus wie viele andere Serienlautsprecher auch. Und ob sie sich klanglich gegen ihre Mitbewerber durchsetzen wird sich zeigen.
Hauptaugenmerk würde ich auch hier, wie bei der aktuellen Serie, auf die Verarbeitung legen. Die war nun nicht so toll bei den aktuellen 600ern.

Mein Fall wären sie nicht.............
*Philly79*
Stammgast
#31040 erstellt: 11. Feb 2014, 14:27
Ich finde sie auch gar nicht schön...alleine wegen den Löchern und wirklich den Basstreibern....

Ich würde dann lieber etwas sparen....

Die KEF haben auch so eine Sicke....gefiel mir bei der R Serie schon nicht....
Consa
Neuling
#31041 erstellt: 11. Feb 2014, 20:41

Bestdidofan (Beitrag #31038) schrieb:
Ich finde die neue 683 sehr schick

Nu muss ich mir überlegen, ob ich die neue haben will oder die "alte" bald als Auslaufmodell günstig kaufe

Schöne Grüße

Bestdidofan


Das hab ich vor ein paar Tage gemacht und die 685er und den ASW 608 günstig bei einem lokalen Händler erstanden (199 Euro bzw 329 Euro) Denke, das war ein Schnäppchen (und meine ersten Hifi LS).
Find die neuen allerdings auch schön und vor allem gibts den Center jetzt auch passend in Weiß.
KlaWo
Inventar
#31042 erstellt: 11. Feb 2014, 20:47

Ohrfutter (Beitrag #31039) schrieb:
Mmmh, nu jaa, sehen halt aus wie viele andere Serienlautsprecher auch. Und ob sie sich klanglich gegen ihre Mitbewerber durchsetzen wird sich zeigen.
Mein Fall wären sie nicht............. :Y


Besser könnt ichs nicht formulieren…
Rainer_B.
Inventar
#31043 erstellt: 11. Feb 2014, 22:20
Erstmal abwarten wie der Klang wird. Die Abdeckungen vor den Hochtönern ist schon mal positiv. Weniger geknickte Kalotten und Gesichter.

Die 686S2 wird etwas höher, dafür wandert das Bassreflexrohr nach vorne, also besser aufzustellen. Die neue 684 wird sich deutlicher unterscheiden, da sie deutlich schlanker wird. Die 16er Chassis werden durch 13er ersetzt. Nur noch 2 Farben. Schwarz oder weiss. Die Subs bleiben ja unverändert bis auf das weisse Finish.

Rainer
Mr.Undercover
Stammgast
#31044 erstellt: 11. Feb 2014, 23:49

Rainer_B. (Beitrag #31043) schrieb:

Die 686S2 wird etwas höher, dafür wandert das Bassreflexrohr nach vorne, also besser aufzustellen...

Rainer

Wo sich das Bassreflexrohr befindet, spielt aufstellungstechnisch gar keine Rolle.
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/wandnah.html


[Beitrag von Mr.Undercover am 11. Feb 2014, 23:49 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#31045 erstellt: 12. Feb 2014, 11:07
ich zitiere mal aus dem Text:


Es spielt keine Rolle, ob die Bassreflexöffnung vorn oder hinten sitzt, auch nicht, wenn die Box bis auf 10 cm an die Wand geschoben werden muss.


Die 686S2 hat genau wie der Vorgänger eine Wandhalterung eingebaut. Da kommt sie doch etwas näher als die 10 cm zur Wand. Da macht die Reflexöffnung an der Front schon eher Sinn, ebenso bei der beliebten Unsitte die Box komplett in ein vollgestelltes Regal zu stopfen. Nach vorne ist wenigsten Platz.

Rainer
Gordenfreemann
Inventar
#31046 erstellt: 12. Feb 2014, 21:01
Wandnah ergibt eine Erhöhung im einem Bassbereich, dass sich durch
Regler am AVR wieder ausgleichen lässt, man muss sie nur benutzen.

Und wenn man einen Crossover benutzt, kann man auch besser die BR verschließen.

Ohrfutter
Stammgast
#31047 erstellt: 13. Feb 2014, 21:14

Gordenfreemann (Beitrag #31046) schrieb:
dass sich durch Regler am AVR wieder ausgleichen lässt


Und wenn man keinen AVR hat???


Gordenfreemann (Beitrag #31046) schrieb:
Und wenn man einen Crossover benutzt


Und wenn man keinen Sub besitzt???


Oder.....
Und wenn man einen geschlossenen Lautsprecher benutzt, braucht man sich über die Reflexöffnung keine Gedanken zu machen!
Gordenfreemann
Inventar
#31048 erstellt: 13. Feb 2014, 21:34

Und wenn man keinen AVR hat???


Die meisten Receiver oder Vollverstärker oder Vorstufen haben das auch.

Und wenn man keinen AVR (oder Mehrkanal Vorstufe) hat, braucht man auch
keine Rears. (Worum es hier wohl gerade ging)


Und wenn man keinen Sub besitzt???


Man kann seine Rears doch trotzdem entlasten und die Frequenzen
an die Fronts geben.


Und wenn man einen geschlossenen Lautsprecher benutzt, braucht man sich über die Reflexöffnung keine Gedanken zu machen!


1+ in "Schlussfolgerung und Auffassungsgabe"
4- in "Soziale Interaktion"

(nicht böse gemeint )
Rainer_B.
Inventar
#31049 erstellt: 14. Feb 2014, 10:11
Moment euer Ehren, Einspruch. Natürlich denkt man wegen der Wandbefestigung an den Einsatz als Rearlautsprecher in einer Surroundumgebung, aber da gibt es soviel mehr. Es sollen schon Lautsprecher aus ganz anderen Gründen an die Wand gehängt worden sein, z.B.: aus optischen Gründen oder wenn es eine zusätzliche Beschallung in einem Nebenbereich sein soll. Das geht auch mit Speaker A/B und einem normalen Verstärker. Eine zusätzliche Zonenbeschallung über den AVR geht auch. Da gibt es dann in der Regel maximal noch Bass- und Höhenregler, aber keinen EQ mehr. Da macht das ganze eben doch wieder Sinn.

Rainer
Ohrfutter
Stammgast
#31050 erstellt: 14. Feb 2014, 11:26
Danke Rainer!

Nur weil es ein kleiner Regal- bzw. Wandlautsprecher ist, muss man ihn noch lange nicht zum Rear-LS verdammen! Viele beschallen ihr ganzes Leben lang, mit eben solchen LS ihr Wohnzimmer.
Lightroom
Inventar
#31051 erstellt: 14. Feb 2014, 16:38

Ohrfutter (Beitrag #31050) schrieb:
...

Viele beschallen ihr ganzes Leben lang, mit eben solchen LS ihr Wohnzimmer.


genau wie ich

klein aber fein


[Beitrag von Lightroom am 14. Feb 2014, 16:38 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#31052 erstellt: 14. Feb 2014, 16:58
is schon klar
Copythat
Stammgast
#31053 erstellt: 14. Feb 2014, 17:18
Dann möchte ich bei Dir nicht sehen, was Du unter gross verstehst
Ray_Wilkins
Stammgast
#31054 erstellt: 14. Feb 2014, 18:45

Copythat (Beitrag #31053) schrieb:
Dann möchte ich bei Dir nicht sehen, was Du unter gross verstehst :D


Warum? Soweit ich mich entsinne kam hier auch schon ein Bild von einer kleinen, süßen SS25 ... und wann hat er gesagt, dass die Matrix und die Beta im WOHNZIMMER stehen? Vielleicht ist das der Loungebereich oder das Atrium?
Ohrfutter
Stammgast
#31055 erstellt: 14. Feb 2014, 19:47

Lightroom (Beitrag #31051) schrieb:

genau wie ich

klein aber fein :L


Jaaaaaaaa, genau!
Ohrenschoner
Inventar
#31056 erstellt: 14. Feb 2014, 20:01

Ohrfutter (Beitrag #31055) schrieb:

Lightroom (Beitrag #31051) schrieb:

genau wie ich

klein aber fein :L


Jaaaaaaaa, genau! ;)

Und ICH hab dann die goldene Mitte...
und , ach wat isset schön den golden schimmernden MT unserer geliebten B&W
beim leichten vibrieren während des musizierens zuzusehen..ähm hören....
Lightroom
Inventar
#31057 erstellt: 14. Feb 2014, 23:50

Ray_Wilkins (Beitrag #31054) schrieb:

Copythat (Beitrag #31053) schrieb:


Warum? Soweit ich mich entsinne kam hier auch schon ein Bild von einer kleinen, süßen SS25 ... und wann hat er gesagt, dass die Matrix und die Beta im WOHNZIMMER stehen? Vielleicht ist das der Loungebereich oder das Atrium? ;)



ganz genau….sag ich ja, klein aber fein….und Ray. eine weisse M800 wirkt doch auch klein….er
a-c-c-u
Stammgast
#31058 erstellt: 15. Feb 2014, 12:42
Moin Folks,

hat von euch schon mal einer die CM10 direkt gegen die 803D gehört?
timtaylor78
Ist häufiger hier
#31059 erstellt: 15. Feb 2014, 13:03
Wir (meine Regierung und ich), waren diese Woche unterwegs Boxen für die Wohnzimmerbeschallung anhören.
Gehört haben wir die Elac FS407 (Hochton zu aufdringlich und untenrum zu dünn), Dynaudio Focus 260 und 340 (deutlich besser als die Elac, zumal Farbe in weiß wie von der Regierung gewünscht).

Außerdem noch die B&W CM10...welche sich als die bis dato perfekte Mischung für uns darstellte, obenrum nicht nervig und untenrum mit Druck.
Hat halt für unser beiden Geschmack am besten klang.

Nur warum gibts die Boxen in Hochglanz schwarz und nicht auch in Hochglanz weiß? Das mattweiss sieht irgendwie nach nem Möbelstück aus dem Roller aus.
KlaWo
Inventar
#31060 erstellt: 15. Feb 2014, 13:10
Hi Jones,
leider nicht…

Aber hab gerade gelesen, dass du für deinen 14m2 großen Hörraum die 802D gegen eine 803D tauschen willst… imho keine gute Idee, da die 803D aufstellungskritischer ist! Und bei 14m2 einen LS dieser Größenordnung… hmmm… ich weis nicht…
Ev. noch ne Nummer kleiner sinnvoller? Manchmal ist weniger einfach mehr…
a-c-c-u
Stammgast
#31061 erstellt: 15. Feb 2014, 13:21

KlaWo (Beitrag #31060) schrieb:
Hi Jones,
leider nicht…

Aber hab gerade gelesen, dass du für deinen 14m2 großen Hörraum die 802D gegen eine 803D tauschen willst… imho keine gute Idee, da die 803D aufstellungskritischer ist! Und bei 14m2 einen LS dieser Größenordnung… hmmm… ich weis nicht…
Ev. noch ne Nummer kleiner sinnvoller? Manchmal ist weniger einfach mehr…



Hi KlaWo,

ich hatte die 803D bereits in meinem Raum schon ausgiebing gestestet, daher weiss ich wie sie stehen müssen, dass es für mich passt.
Des Klanges wegen müsste ich eigentlich anbauen, da die 802D definitiv ne Klasse besser spielt.
Ohrfutter
Stammgast
#31062 erstellt: 15. Feb 2014, 17:28
Und warum möchtest du dann tauschen/ verkaufen?
a-c-c-u
Stammgast
#31063 erstellt: 15. Feb 2014, 17:34

Ohrfutter (Beitrag #31062) schrieb:
Und warum möchtest du dann tauschen/ verkaufen? :?


Bei meinem jetzigen Hörraum von 14m2 ist die 802D einfach ne Nummer zu krass
-Musikfreund-
Stammgast
#31064 erstellt: 15. Feb 2014, 17:39
B&W 803D auf 14 qm? Wie weit sitzt Du von den Chassis entfernt?
feuchterschuh
Ist häufiger hier
#31065 erstellt: 15. Feb 2014, 18:54
Ein bekannter von mir betreibt seine B&W 500er in einem 12qm raum. Und das passt.

habt ihr infos zu den oben genannten LS?

Manuel
Nobody0699
Stammgast
#31066 erstellt: 15. Feb 2014, 19:29
Hallo B&W Stammtisch!
jetzt muss ich mich einfach "einmischen"
KlaWo schrieb

. . . und bei 14qm2 u. bei einen LS dieser Grössenordnung . . . hmm . . . ich weiß nicht . . .
Ev. noch ne Nummr kleiner sinnvoller? manchmal ist weniger einfach mehr . . . .


Mein Musikraum hat eine ähnliche Größenordnung wie die von jones77 naja in etwa 15qm2 bestückt mit 2 KompaktLS mit anständigen Bass auf Boxenstands > Es sind keine B&W´s aber ich sags jetzt absichtlich nicht um welchen es sich handelt ;)!
Ich habe schon einige male mit StandLS geliebäugelt, > so ne B&W 804 od. CM9 wäre da meine Kragenweite!
Ihr kennt das Problem mit der Regierung > bei mir ist es jedenfalls so! hat mir schon genug Trevels mit den StandLS gekostet!
meine Vernunft hat mir dann gesagt "warte bis dir ein größerer Musikraum zur Verfügung steht"
meiner Meinung, macht ein KompaktLS mit Stands in kleineren Räumen eine "gute Figur" schaut einfach genial gut aus > auf der anderen Seite macht ein KompaktLS in kleineren Räumen einfach mehr Sinn
man kann zwar nicht soooo laut spielen, was u. a. eh nichts wesentliches aussagt > ausser mannchesmal braucht man es einfach aus welchen Grund auch immer u. da tuts ein KompaktLS allemal bei kleineren Räumen!
Über meinen LS hab ich mal gelesen das er auf 25m2 - 30qm2 ausgelegt ist
sicher klingt ein StandLS schon wegen des Volumens anders als ein Kompakter LS> dafür müssen aber wiederum die Räumlichkeiten mitspielen
noch zum Schluss: Ein hochwertiger KompaktLS hat eine unglaublich hohe u. feine Auflösung > bei meinen Pärchen ist das jedenfalls so u. ausserdem macht er einen Druck das es sich gwaschn hat! wenn einem der Bass zu wenig erscheint kann man allemal einen Sub drannhängen das es anständig bums macht
so, das ist jetzt rein meine Wahrnehmung

Euch ein high-endiges WE
Ohrenschoner
Inventar
#31067 erstellt: 15. Feb 2014, 19:50
@nobody0699 :
klingt alles sehr vernünftig u logisch
...und das von einem (noch ? ) nicht B&W`ler...
Ohrfutter
Stammgast
#31068 erstellt: 15. Feb 2014, 20:11
Hallo Nobody,

schönes Statement, aber ich denke genau das meinte KlaWo.



jones77 (Beitrag #31063) schrieb:
Bei meinem jetzigen Hörraum von 14m2 ist die 802D einfach ne Nummer zu krass :prost

Von der Größe her? Ansonsten würdest du mit der 803 nicht besser fahren! Eher sogar schlechter - die 802 ist einiges unkritischer bei der Aufstellung und dem Raum.

Du sagst...

jones77 (Beitrag #31061) schrieb:
ich hatte die 803D bereits in meinem Raum schon ausgiebing gestestet, daher weiss ich wie sie stehen müssen, dass es für mich passt.

... dann solltest du die Dicken eigentlich auch gestellt bekommen - rein vom Klang her.


[Beitrag von Ohrfutter am 15. Feb 2014, 20:15 bearbeitet]
nautilu$
Stammgast
#31069 erstellt: 15. Feb 2014, 20:28
Betreibe die 802Di in gut 20qm,spielt perfekt auch bei sehr hohen Pegeln .Hatte vorher die 803D.
Das war schon problematischer,da diese doch sehr viel basslastiger spielt.


[Beitrag von nautilu$ am 15. Feb 2014, 20:29 bearbeitet]
Nobody0699
Stammgast
#31070 erstellt: 15. Feb 2014, 23:21
Ok, ich hab vergessen das der wahrscheinlich wesentliche Unterschied zwischen jones77 Musikraum und meinem Musikraum e i n Unterschied besteht:
jones77 Musikraum wird ausschließlich zum Musikhören gedacht sein > vielleicht mit einem gemütlichen Sofa u. ein klassisch ausgerichtetes Stereo Dreieck usw. Ihr wisst was ich meine
mein "Musikraum" hingegen dient zugleich als Wohnzimmer! u. wenn ich mal Musik höre, dann muss ich einen LS samt Stands einen 1/2 Meter verrücken um einen halbwegs guten Stereosound zu bekommen > das bedeutet jedes mal vor dem Musikhören, "Anstrengung" nicht auszudenken wenn anstatt der Komkakt-Version zwei 804rer
im Raum stehen
a-c-c-u
Stammgast
#31071 erstellt: 15. Feb 2014, 23:35

Nobody0699 (Beitrag #31070) schrieb:
Ok, ich hab vergessen das der wahrscheinlich wesentliche Unterschied zwischen jones77 Musikraum und meinem Musikraum e i n Unterschied besteht:
jones77 Musikraum wird ausschließlich zum Musikhören gedacht sein > vielleicht mit einem gemütlichen Sofa u. ein klassisch ausgerichtetes Stereo Dreieck usw. t



Korrekt, mein Raum dient nur zum Musikhören. Er ist doch 15m2 groß(3m*5m), Laustprecher an einer kurzen Seite und knapp 1Meter von der Rückwand weg.
Entfernung bist zum Sitzeplatz gute 3 Meter, eher etwas mehr...

Der Raum ist klein, aber dafür kinder- und -frauenfreie Zone
a-c-c-u
Stammgast
#31072 erstellt: 15. Feb 2014, 23:39

nautilu$ (Beitrag #31069) schrieb:
Betreibe die 802Di in gut 20qm,spielt perfekt auch bei sehr hohen Pegeln .Hatte vorher die 803D.
Das war schon problematischer,da diese doch sehr viel basslastiger spielt.


Interessant, ich habe die Erfahrung genau anders herum gemacht. Vielleicht unterscheiden sich unsere Räume sehr stark voneinander (nicht nur die Größe)?
Litefor
Inventar
#31073 erstellt: 16. Feb 2014, 00:52
Ich kann Nobody nur zustimmen. Ich denke, wenn der Raum eher knapp ist, macht ein "Down-Upgrade" in einen Kompakt-LS der höheren Baureihe absolut Sinn. Bei geringem Hörabstand bzw. geringen Wandabständen hat man mit "zu" großen LS einfach oft Probleme mit dem Bass, der Homogenität, Ortbarkeit etc. Ich bin jedenfalls mit meinen 805Di sehr zufrieden, die übrigens bei Bedarf auch richtig Druck machen können.

Aber ich gebe auch zu: mein Traum ist die 802Di in einem ausreichend großen Raum!
rockfortfosgate
Inventar
#31074 erstellt: 16. Feb 2014, 00:58
@Nobody0699
wenn es zu anstrengend ist 804er in den raum zu ziehen,
nimm ab der 802 ,aufwärts ,die haben rollen
alex1611
Inventar
#31075 erstellt: 16. Feb 2014, 00:58
Die 802 Di hat bei mir überhaupt keine Probleme gemacht, sah aber in dem kleinen Raum zu wuchtig aus. Die 803 hat da schon mehr Probleme bereitet, sah aber nicht ganz so überdimensioniert im Vergleich zum Zimmer aus. Nach stundenlangen, fast milimeter genauem verrücken bin ich mit der 803 Di aber dann doch zu einem sehr gutem Ergebnis gekommen und sie ist geblieben. wäre der Raum grösser gewesen, wäre wahrscheinlich die 802 Di geblieben...
golf187
Inventar
#31076 erstellt: 16. Feb 2014, 11:27
ich find ja nicht, dass die 802 wuchtig ist im vergleich zur 803d oder d2.
die 803 ist doch wie eine Schrankwand
rockfortfosgate
Inventar
#31077 erstellt: 16. Feb 2014, 11:29
irgendwie schrumpft doch eh alles.
erst der tv dann die lautsprecher.
ist bei mir jedenfalls so
golf187
Inventar
#31078 erstellt: 16. Feb 2014, 11:53
wieso?
timtaylor78
Ist häufiger hier
#31079 erstellt: 16. Feb 2014, 12:19
Gewohnheit...lässt vieles optisch schrumpfen. Auch an nen 80 Zoll Tv gewöhnt man sich sehr rasant.
golf187
Inventar
#31080 erstellt: 16. Feb 2014, 12:29
ja das stimmt - das war wohl noch zu früh für mich
timtaylor78
Ist häufiger hier
#31081 erstellt: 16. Feb 2014, 12:41
...Meine Regierung hätte gern etwas optisch passendes links und rechts neben den 80 Zoller....am liebsten hätte sie ja die 803 (mittlerweile ist ihr das auch in schwarz recht, obgleich sie lieber welche in Hochglanz weiß hätte).
rockfortfosgate
Inventar
#31082 erstellt: 16. Feb 2014, 13:21
für eben den tv habe ich was,
allerdings nen zu kleinen tv
so haben wir alle unsere probleme....
KlaWo
Inventar
#31083 erstellt: 16. Feb 2014, 13:24
@heimwerkerkönig
Dann solltest du dir aber wirklich was mit den Schränken einfallen lassen...
Wie schauts mit dem Budget aus? Mit den angegebenen € 3500 aus dem anderen Thread wirst da nicht weit kommen.... Schon gar nicht bei geplantem 5.1


[Beitrag von KlaWo am 16. Feb 2014, 13:25 bearbeitet]
timtaylor78
Ist häufiger hier
#31084 erstellt: 16. Feb 2014, 13:42
@KlaWo...tja das mit dem Budget ist dann wohl noch zu überdenken, die Schallwandler sind auch eher ne Anschaffung für länger.
Ergo lieber etwas mehr und das was überzeugt, als ein paar Euro zu sparen und nachher unzufrieden sein.
Dann lieber Stück für Stück...sprich 2 Standlautsprecher und nen Center, der Rest dann später.
Die Schränke... ...da fällt mir spontan nix ein.

Warum gibts die B&W´s eigentlich nicht in Hochglanz weiß?
-Musikfreund-
Stammgast
#31085 erstellt: 16. Feb 2014, 13:51
Hochglanz weiß ist unbritisch
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.994