Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Manuxyz
Neuling
#31385 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:05
Sieht echt nicht schlecht aus was du dir da aufgebaut hast.
Naja also ich wollte in dem Zimmer schon noch wohnen, deßhalb sollte alles eher versteckt sein.
Und ich wollte halt jetzt auch keine 10000 Euro für das ganze ausgeben, bin jetzt nicht der audiophilste mensch (gibts den begriff überhaupt ?) und bezweifle das ich den unterschied zwischen nem equipment für 2000 -3500 Euro und nem equipment um 9000 euro hören würde.
Würde die inwall ls gerne probehören, aber ich schätze mal das sich das wenig bis garnichts bringen wird.
Schließlich ist es ein unterschied ob ich die ls in nem akustisch gut abgeschirmtem probehörraum oder bei mir im zimmer höre. Und inwall ls kann ich mir ja schlecht ausleihen.

Ich bin mir nicht sicher ob man die cwm 7.5 überhaupt als center nutzen kann. Auf der b&w homepage und in dem online handbüchern hab ich darüber nichts gefunden. Nur das man den cwm 7.3 als center nutzen kann und dann keine volumenbox verbauen soll.
Wo wir schon bei den volumen boxen sind, nützen die viel oder kommt das auch wieder auf das gehör an ?

Das mit der Elektronik verstehe ich nicht, könntest du das erläutern ?

Mal kurz zu dem raum. Ist eigentlich ein Keller. Eine seite ist aber nicht mit erde bedeckt, also hab ich da ein fenster (standartgröße)
Der gesamte raum ist 40qm groß. Die front ls und den center würde ich in so ne rigips holzwand konstruktion einbauen da der großteil der wände aus WU Beton ist und ich da mit normalem werkzeug weder schlitzen, noch stämmen kann. Die rear lautsprecher würde ich hinter das sofa in die wand einbauen (die ist aus ziegel, da kann ich stämmen)

Raumakustik, meinst du damit Teppiche und sowas, keine kahlen wände, die ls nicht in ecken einbauen, richtigen abstand zum tv und hochtöner auf ohrhöhe oder so ähnlich ?
Moe78
Inventar
#31386 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:25

Manuxyz (Beitrag #31385) schrieb:

Ich bin mir nicht sicher ob man die cwm 7.5 überhaupt als center nutzen kann. Auf der b&w homepage und in dem online handbüchern hab ich darüber nichts gefunden. Nur das man den cwm 7.3 als center nutzen kann und dann keine volumenbox verbauen soll.
Wo wir schon bei den volumen boxen sind, nützen die viel oder kommt das auch wieder auf das gehör an ?

Klar kannst du die 7.5 als Center nutzen, muss dann aber hochkant verbaut werden wegen der Abstrahlcharakteristik.
Ja, die Volumenbox solltest du unbedingt nutzen.
pEpp0
Ist häufiger hier
#31387 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:05
So ich möchte mich an dieser Stelle einmal kurz zu Worte melden.
Ich bin seit heute auch (zukünftiger) Besitzer einer B&W Anlage.
Es sind zwei CM10 in schwarz in Kombination mit einem RA1570 geworden.
Ich kann es kaum erwarten bis der DHL Truck bei mir vor fährt.

Bis dahin werde ich mich noch ein bisschen mit der Verbesserung der Raumakustik meines Wohnraums auseinandersetzen.

Euch einen schönen Abend
Ohrenschoner
Inventar
#31388 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:26
Na prima, viel Spass mit den Neuen !
Bilder u hörbericht sind nach so einem Outing natürlich Pflicht !
adventure-team
Stammgast
#31389 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:55
@pEpp0

Herzlichen Glückwunsch mit Deinem neuen Set. Verstehe Deine Vorfreude...

@JoFasT

So, bin wieder in Good old Germany. Also Status stimmt wieder. Und die CM10 war gar nicht so eingestaubt
JoFasT
Inventar
#31390 erstellt: 12. Mrz 2014, 23:01
welcome pEpp0

welcome back advi-team
Ohrenschoner
Inventar
#31391 erstellt: 13. Mrz 2014, 06:21
Irgendwie im Moment nix los hier....
...oder sind einige etwa abtrünnig geworden ??
...vllt sollte man mal Soundtours reaktivieren....
*Philly79*
Stammgast
#31392 erstellt: 13. Mrz 2014, 08:00
Alle wegen Hobbyaufgabe weg
Viertelwissender
Stammgast
#31393 erstellt: 13. Mrz 2014, 08:04
Alle hochzufrieden, wunschlos glücklich oder pleite.
arizo
Inventar
#31394 erstellt: 13. Mrz 2014, 10:04

*Philly79* (Beitrag #31392) schrieb:
Alle wegen Hobbyaufgabe weg :D

Das kann nicht sein. Da würde Audiomarkt.de bereits überquellen.
Da ist übrigens ein HTM2D drin.
Hat den hier nicht jemand gesucht?
JoFasT
Inventar
#31395 erstellt: 13. Mrz 2014, 10:19
schwer am schufften. keine zeit fürs forum, dass ich mir bald was neues
fürs hobby leisten kann
golf187
Inventar
#31396 erstellt: 13. Mrz 2014, 10:33
ich suche einen - aber in kirsche

bei dem schönen wetter bestimmt viele an der frischen luft surround Sound und 3d 4k genießen. in ÄSCHT
Rainer_B.
Inventar
#31397 erstellt: 13. Mrz 2014, 11:25
Aber HD ist doch schärfer als die Realität

Rainer
golf187
Inventar
#31398 erstellt: 13. Mrz 2014, 11:33
der war gut
Ohrenschoner
Inventar
#31399 erstellt: 13. Mrz 2014, 12:02
Wer kümmert sich eigentlich um jazzz....ähm Lightrooms Grill ?
JoFasT
Inventar
#31400 erstellt: 13. Mrz 2014, 13:54
er selbst!

oder sind wir nun seine untertan und müssen den grill vorbereiten, rasen mähen, auto putzen ...
Lightroom
Inventar
#31401 erstellt: 13. Mrz 2014, 14:30

JoFasT (Beitrag #31395) schrieb:
schwer am schufften. keine zeit fürs forum, dass ich mir bald was neues
fürs hobby leisten kann :D



und warum kommt dann so zügig eine Antwort ???


[Beitrag von Lightroom am 13. Mrz 2014, 14:31 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#31402 erstellt: 13. Mrz 2014, 18:36
friendly immediateautoreplymode
Lightroom
Inventar
#31403 erstellt: 13. Mrz 2014, 18:41
Respect
Ohrenschoner
Inventar
#31404 erstellt: 14. Mrz 2014, 09:11
Bei manchen hier würden mich echt mal die Arbeitszeiten interessieren...
Meine Pausen sind übrigens von 9 - 9:15 u. von 12 - 12: 30


[Beitrag von Ohrenschoner am 14. Mrz 2014, 09:13 bearbeitet]
BlackBox83
Ist häufiger hier
#31405 erstellt: 14. Mrz 2014, 14:25
Hi ihr, Es eilt bei mir langsam, da Morgen meine 683 kommen.
Bin am Überlegen ob ich noch anruf wegen nem Rotel RA-12.
Meint ihr der Lohnt sich oder taugt mein 380€ Onkyo TX-NR626 Reciever genauso?
Ich hab für mich beschlossen dass ich des mit 5.1 bleiben lasse und weiss nun nicht ob ich gleich nen Rotel mitkaufen soll. Was meint ihr dazu?
iiT06
Stammgast
#31406 erstellt: 14. Mrz 2014, 19:08
Probiers erstmal mit dem Onkyo. Auf den Rotel kannst du immer noch umsteigen wenn nötig.
Moe78
Inventar
#31407 erstellt: 15. Mrz 2014, 00:51
Ich würde mir den bestellen und einfach direkt gegen deinen Onkyo testen. Natürlich mit abgeglichenen Pegeln. DANN weisst du, was für Dich besser klingt.
sebi-1980
Stammgast
#31408 erstellt: 15. Mrz 2014, 06:20
Guten morgen zusammen,

Lohnt sich der Aufpreis von der CM 10 zu der 804? Hab sie gegeneinander nicht gehört.
Viertelwissender
Stammgast
#31409 erstellt: 15. Mrz 2014, 07:10
Genau das solltest Du, und zwar idealerweise bei Dir zu Hause, wo sie dann auch stehen sollen.
sebi-1980
Stammgast
#31410 erstellt: 15. Mrz 2014, 07:22
Das ist nicht so einfach alle beide gleichzeitig bei mir in der Wohnung zu hören
Viertelwissender
Stammgast
#31411 erstellt: 15. Mrz 2014, 07:30
Wenn Du Dir den richtigen Händler suchst, stellt er sie Dir sicherlich zum Probehören zu Hause zur Verfügung.

Keinesfalls würde ich sie kaufen, ohne sie wenigstens beim Händler parallel gehört zu haben.

"Hörvergnügen" ist so subjektiv, was bringt es Dir da, wenn Du weißt, wie die Boxen anderen gefallen?
ebajka
Inventar
#31412 erstellt: 15. Mrz 2014, 10:01
Würde sagen, ja es loht sich. Die 804er sehen auch meiner Meinung ja schöner aus. Noch deutlicher wäre der CM10 vs. 803er Vergleich.
Viertelwissender
Stammgast
#31413 erstellt: 15. Mrz 2014, 10:34
Also ich habe vor dem Kauf der CM10 die 803er gehört. Vielleicht(!) habe ich einen Unterschied gehört, aber keinesfalls einen geldwerten

Aber das kann auch gut an meinen Ohren liegen.
sebi-1980
Stammgast
#31414 erstellt: 15. Mrz 2014, 11:06
Das ist mir schon klar, das man sowas am besten in den eigenen vier Wänden hören muss. Wollte nur wissen ob manche bei sich oder beim Hifihändler einen Unterschied gemerkt haben. Mir gefallen die 803 und 804 auch optisch besser. Man muss aber bißle draufzahlen.
ebajka
Inventar
#31415 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:44
Versuch den Fehler den wir schon alle gemacht haben nicht zu machen: jetzt CM10 zu kaufen und sich die ganze Zeit danach zu überlegen und nachzudenken, wie hätten die 803/804er das Lied gespielt vielleich doch etwas besser? Und nach einem Jahr wird aus der akuten B&W Krankheit eine chronische und Du kaufst doch die 8.. er Serie. Wie groß ist übrigens Dein Hörraum?

Und ich kann dir einen bekannten Händler im Süden per PM nennen, bei dem Du relativ entspannt und praktisch ohne Geldverluste die ganze B&W LS Palette bei dir zu Hause "testen" kannst, solange Du Dich verbesserst und upgrades machst.
sebi-1980
Stammgast
#31416 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:57
Mein Hörraum ist ca. 30qm. Hab mir die CM10 in Stuttgart angehört. Waren echt klasse. Die 804 hab ich nur so angeschaut und die 803 nur in Verbindung mit DB1, HTM2 und 805 angehört. Die haben dort mehrer Hörräume.

Du kannst mir gerne den Händler per PM zuschicken. Das wäre natürlich super, wenn man die zu Hause vergleichen könnte.


[Beitrag von sebi-1980 am 15. Mrz 2014, 15:47 bearbeitet]
sebi-1980
Stammgast
#31417 erstellt: 15. Mrz 2014, 18:19
Wie lange gibt es die 804 Diamond schon auf dem Markt? Nicht das ich mir was kaufe und dann kommt nächstes Jahr was neues
Prodyse
Stammgast
#31418 erstellt: 15. Mrz 2014, 18:21
Moin,

hab mir mal bei meinem Dortmunder Hifi-Händler meines Vertrauens die KEF LS50 ausgeliehen und ich kann voll überzeugt behaupten das ich froh bin, die anderen Öautsprecher mein Eigen zu nennen.
Die Kef's lösen allerdings sehr fein auf muss ich dazu sagen, vielleicht etwas für Liebhaber klassischer Stücke aber bei Stockfisch Aufnahmen und etwas rockigeren Sachen sind sie klar hinter der Cm9 und auch der PM1 anzusiedeln.
Bei denen fehlt mir dieses Gäsehaut-Gefühl bei bestimmten Musikstücken!

image


[Beitrag von Prodyse am 15. Mrz 2014, 18:23 bearbeitet]
jackson_0815
Stammgast
#31419 erstellt: 15. Mrz 2014, 19:34

sebi-1980 (Beitrag #31416) schrieb:
Mein Hörraum ist ca. 30qm. Hab mir die CM10 in Stuttgart angehört. Waren echt klasse. Die 804 hab ich nur so angeschaut und die 803 nur in Verbindung mit DB1, HTM2 und 805 angehört. Die haben dort mehrer Hörräume.

Du kannst mir gerne den Händler per PM zuschicken. Das wäre natürlich super, wenn man die zu Hause vergleichen könnte.


Wo hast du sie probegehört? Komm e auch aus Stuttgart und möchte die cm5 gegen die cm8 anhören.
iiT06
Stammgast
#31420 erstellt: 15. Mrz 2014, 20:14

sebi-1980 (Beitrag #31417) schrieb:
Wie lange gibt es die 804 Diamond schon auf dem Markt? Nicht das ich mir was kaufe und dann kommt nächstes Jahr was neues :)


Seit 2010


[Beitrag von iiT06 am 15. Mrz 2014, 20:14 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#31421 erstellt: 15. Mrz 2014, 21:00
@sebi-1980

In der Stereoplay 10/13 zog der Autor einen Vergleich am Schluß, zwischen Der 804er und der CM10.
Download hier:

http://www.schlegelm...ereoplay_10-2013.pdf

Gruß von der windigen Insel
sebi-1980
Stammgast
#31422 erstellt: 15. Mrz 2014, 21:24
Danke euch für die Antworten.

Hab hier im Forum gelesen, das nächstes Jahr die Diamond Serie neu überarbeitet wird.

@jackson_0815 hab dir eine Nachricht geschickt
a-c-c-u
Stammgast
#31423 erstellt: 15. Mrz 2014, 21:45
Hallo Folks,

kurze Frage zwischendurch:
Ich hier jemand der die 800 Serie hat, welche sie serienmäßigen Rollen unten drunter hat? Wie habt ihr diese an den Boden gekoppelt?
Gerade bei Holzboden gibt es ja starke Abrücke. Wie kann man das umgehen und trotzdem gut ankoppeln? Gibt es da was?
Und wie sieht es bei den Spikenutzern und Holzboden aus? Filz unter die Teller?

Ich bin für jede Idee dankbar, es stehen die org. Rollen und die Spikes zur Verfügung...aber Holzboden...
Moe78
Inventar
#31424 erstellt: 15. Mrz 2014, 21:46
Vorsicht, da orakelt jemand nur aus seiner trüben Kristallkugel heraus. NIEMAND außer evtl. ein paar Ingenieure bei B&W wissen derzeit, ob und wenn ja wann eine neue 800er Serie kommt.

Ich glaube nicht, dass die schon erneuert werden. Wer weiß...
ebajka
Inventar
#31425 erstellt: 15. Mrz 2014, 22:16

jones77 (Beitrag #31423) schrieb:
Hallo Folks,

kurze Frage zwischendurch:
Ich hier jemand der die 800 Serie hat, welche sie serienmäßigen Rollen unten drunter hat? Wie habt ihr diese an den Boden gekoppelt?
Gerade bei Holzboden gibt es ja starke Abrücke. Wie kann man das umgehen und trotzdem gut ankoppeln? Gibt es da was?



Ja, natürlich diese Teile kann ich uneingeschränkt empfehlen.

SSC_SSC_FLOORBASE-BW-802-und-802D_a1997_1
a-c-c-u
Stammgast
#31426 erstellt: 15. Mrz 2014, 22:56
Ja, natürlich diese Teile kann ich uneingeschränkt empfehlen.


@ebajka: Hast du die bei deinen in Benutzung? Hast du mal ein Bild davon da?
Stehen die mit den Rollen einfach in den 4 Mulden?
Und was ist zwischen Platten und Boden noch dazwischen?
audioinside
Inventar
#31427 erstellt: 15. Mrz 2014, 23:09

jones77 (Beitrag #31423) schrieb:
Hallo Folks,

kurze Frage zwischendurch:
Ich hier jemand der die 800 Serie hat, welche sie serienmäßigen Rollen unten drunter hat? Wie habt ihr diese an den Boden gekoppelt?
Gerade bei Holzboden gibt es ja starke Abrücke. Wie kann man das umgehen und trotzdem gut ankoppeln? Gibt es da was?
Und wie sieht es bei den Spikenutzern und Holzboden aus? Filz unter die Teller?

Habe es so gelöst, dass ich Plexiglas-Untersetzer für Möbelfüße von unten und innen mit dickem Mossgummi für Möbelfüße beklebt habe. Funktioniert 1A und man kann die LS sogar schadlos auf dem Parkett verschieben.
a-c-c-u
Stammgast
#31428 erstellt: 15. Mrz 2014, 23:24


Habe es so gelöst, dass ich Plexiglas-Untersetzer für Möbelfüße von unten und innen mit dickem Mossgummi für Möbelfüße beklebt habe. Funktioniert 1A und man kann die LS sogar schadlos auf dem Parkett verschieben.


Das optionale Spikeset hat ja auch die Möglichkeit Gummifüße zu nutzen.
Ist das bei Parkett die bessere Lösung?
KlaWo
Inventar
#31429 erstellt: 15. Mrz 2014, 23:44
Ich hab mir einfach Acrylglasbasen fräsen lassen... sehen imho ganz gut aus und das für einen Bruchteil der SSC-Basen (über deren Nutzen ja schon des öfteren diskutiert worden ist - und es natürlich auch wieder mehr als eine Meinung dazu gibt )
ebajka
Inventar
#31430 erstellt: 16. Mrz 2014, 01:01

jones77 (Beitrag #31426) schrieb:
Ja, natürlich diese Teile kann ich uneingeschränkt empfehlen.


@ebajka: Hast du die bei deinen in Benutzung? Hast du mal ein Bild davon da?
Stehen die mit den Rollen einfach in den 4 Mulden?
Und was ist zwischen Platten und Boden noch dazwischen?


Meine 802er stehen auf SSC drauf. Das Bild habe ich bereits irgendwann hier gepostet (war aber gleich wegen einer leichten Staubschicht kritisiert , deswegen lieber per PN). Ja, die stehen mit Rollen einfach in diesen 4 Mulden. Zwischen Platten und Boden sind normale Filzaufkleber die man in jedem Baumarkt kaufen kann. Die Teile sehen meiner Meinung nach sehr gut aus und passen perfekt zu 802er vom Aussehen. Zum Klang und Preis kein Kommentar.
audioinside
Inventar
#31431 erstellt: 17. Mrz 2014, 12:45

Moe78 (Beitrag #31424) schrieb:
Vorsicht, da orakelt jemand nur aus seiner trüben Kristallkugel heraus. NIEMAND außer evtl. ein paar Ingenieure bei B&W wissen derzeit, ob und wenn ja wann eine neue 800er Serie kommt.

Ich glaube nicht, dass die schon erneuert werden. Wer weiß...

Der Modellzyklus der Nautilus 800er lag bei 6 Jahren, bei der 800 D1 waren es nur 5 Jahre. Da die 800 D2 Anfang 2010 kam, kann man wohl 2015 oder spätestens Anfang 2016 mit einer Erneuerung rechnen.
sebi-1980
Stammgast
#31432 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:11
Hoffentlich bleibt aber das gleiche Design. Nicht das ich mir jetzt die 804 und den DB1 kaufe und dann die Rear und der Center ganz anders aussieht
JoFasT
Inventar
#31433 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:25
tja, da bin ich auch mal gespannt

kann mir echt nicht vorstellen, dass sie das design komplett ändern!
die 800er ist so schön und einzigartig im design!

auch die bestückung wird sicherlich nicht komplett anders. zumindest kann ich
mir das nur schwer vorstellen. aber lassen wir uns überraschen.
so schön wie sie auch sind, müssen sie aber irgendwann doch was neues bringen ...

wann kam die aktuelle CM serie auf den markt?
nach der 800er oder doch davor? dementsprechend steht die vlt zuerst an.
meine aber das sie später aktualisiert wurde ...
sebi-1980
Stammgast
#31434 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:31
Ich glaub die CM9 ist Anfang 2009 rausgekommen. Glaub auch das die erst erneuert werden. Die CM10 ist ja ganz neu
JoFasT
Inventar
#31435 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:47
ach stimmt! die CM10 hab ich ja ganz verdrängt

dann hätte die CM serie ja quasi bereits eine überarbeitung in der serie!
die werden ja wohl jetzt nicht die 10er schon wieder ändern.

die 600er war jetzt erst.

also ist die 800er dran. aber dafür lassen sich sich bestimmt noch bisl zeit
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.332