HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1460 . 1470 . 1480 . 1490 . 1497 1498 1499 1500 1501 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
andreaspw
Inventar |
12:12
![]() |
#75375
erstellt: 19. Jan 2025, |
Die Musikauswahl war generell schwierig. Entweder sowas wie Malia, oder knisternde Klassik, aber dann mit sehr wenig Instrumenten (,Solo,Trio) was ja erst mal keine Herausforderung für einen Lautsprecher darstellt.Naja, allen kann man es wohl nicht recht machen, aber gut ist es natürlich wenn man die Stücke kennt, so wie bei Mailia, dann hat mann wenigstens einen Hauch von Quervergleich. Die Räume in der Burg sind cool, aber repräsentieren auch keinen normalen Wohnraum. Hoch, viel Stein, wenig Einrichtung. Teppiche hatten sie überall hingelegt. Vom Ambiente her ein Stufe besser als viele andere Veranstaltungen. Die hatten auch relativ viel Vintage da, einen Maranz 2385 in schwarz, jede Menge Technics, viele Dreher, Bandmaschinen, usw. Mein klanglicher Favorit, wie auch schon im letzten Jahr, waren die Tocaro Lautsprecher, da komme ich echt ins Grübeln... |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
12:38
![]() |
#75376
erstellt: 19. Jan 2025, |
|
||
Brandis7B
Inventar |
12:40
![]() |
#75377
erstellt: 19. Jan 2025, |
Dali Epikore 11 neben der 801! |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
13:34
![]() |
#75378
erstellt: 19. Jan 2025, |
>Karsten<
Inventar |
13:38
![]() |
#75379
erstellt: 19. Jan 2025, |
Die Epicore 11 ist ja krass, wenn man die 801 daneben sieht . Das das so ein "Monster" ist hätte ich nicht gedacht. Kannte die nur von Einzelbilder. |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
13:49
![]() |
#75380
erstellt: 19. Jan 2025, |
Ohrenschoner
Inventar |
14:26
![]() |
#75381
erstellt: 19. Jan 2025, |
...krasse Kisten...allerdings aus unterschiedlichen Gründen (Preis, Raumverhältnisse, zufrieden mit dem vorhandenen Geraffel) nix für mich ... witzig finde ich beim Bild 2 das fette Stromkabel wenn ich mir dabei vorstelle wie es hinter der Steckdose in der Wand weitergeht.... ![]() ![]() |
||
GF21
Inventar |
14:38
![]() |
#75382
erstellt: 19. Jan 2025, |
Vermutlich 3x1,5mm2 ![]() Die Lautsprecher sehen super aus. |
||
speedhinrich
Inventar |
14:52
![]() |
#75383
erstellt: 19. Jan 2025, |
Wie haben die beiden im Vergleich denn geklungen? In der Convergence von Malia sind ja ordentlich Höhen drin. Für die Epikore hatte ich mich ja mal sehr interessiert. |
||
>Karsten<
Inventar |
15:47
![]() |
#75384
erstellt: 19. Jan 2025, |
Wenn sich Mal Räumlichkeiten verändern und ein Wunsch nach neuen LS kommt, finde ich die Epicore 11 sehr beeindruckend von der Erscheinung und Aussehen ( Holzfurnier) sehr edel ![]() |
||
allesgeht
Inventar |
18:45
![]() |
#75385
erstellt: 19. Jan 2025, |
Moin, eindeutig NEIN! ![]() Was war mit der Dali Epicore 11, was war für Dich nicht so hörenswert wie die B&W? |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
12:04
![]() |
#75386
erstellt: 20. Jan 2025, |
Die Epikore 11 spielt schon auch sehr gut. Der Klang ist schlecht zu beschreiben, da immer subjektiv. Mir hat bei der Vorführung (siehe weiter oben) am Besten die Piega und die B&W 801 Signature gefallen. Kommt noch hinzu, dass ich ein großer Freund von "Vorführgeräten" bin. Wenn überhaut dann hätte ich die 801 genommen ![]() Ich nenne da immer gerne ein Beispiel vom Kopfhörerkauf. Habe bei meinem Händler einen Stax gehört, der mir beim Hören regelmäßig "Gänsehaut" beschert hat. Neuen Stax bestellt... Ernüchterung - keine Gänsehaut ![]() ![]() Das Handhabe ich bei den meisten Geräten so (da weiß man was man hat ![]() |
||
allesgeht
Inventar |
13:08
![]() |
#75387
erstellt: 20. Jan 2025, |
Moin, dann muss der nagelneue Stax nicht OK gewesen sein! Natürlich muss ein Gerät nach gewisser Einspielzeit, genau so klingen wie der Vorführer. Außer LS oder andere Geräte, das ist natürlich ein Unterschied von Zuhause und dem Vorführraum. Das kann aber bei Kopfhörern nicht sein, außer Du benutzt eine andere Quelle von wo die Musik kommt. Aber das sollte jeder HIFI Interessierte wissen! |
||
Turbo_tweety
Stammgast |
14:43
![]() |
#75388
erstellt: 20. Jan 2025, |
Nennt man Exemplarstreuung ![]() |
||
Sharangir
Inventar |
20:03
![]() |
#75389
erstellt: 20. Jan 2025, |
Liegt mit grösster Warscheinlichkeit an der Abnutzung der Ohrpolster! Mit der Zeit werden die weicher und dadurch schliesst der Kopfhörer besser PLUS die Membran rückt näher an das Ohr. Dadurch wird der Bass potenter und der Klang "wärmer" und "voller".. Ohrpolster machen einen gewaltigen Unterschied und das kann jeder testen, der mal die ausgelutschten alten Pads gegen neue tauscht und dann paar mal hin- und her wechselt. (bei Grados geht das prima, da in Sekunden gewechselt, zumal man auch mit verschiedensten Formen experimentieren kann.) |
||
JayMarvin
Neuling |
11:52
![]() |
#75390
erstellt: 24. Jan 2025, |
Servus, die Vorstufe von meinem B&W ASW 608 Subwoofer ist defekt. Die Endstufe habe ich bereits durch eine neue ersetzt. Problem: Der Subwoofer setzt sporadisch, verzerrt oder schläft extrem aus. Durch Änderung der Schalter / Hebelpositionen an der Vorstufe (bspw. EQ, Tiefpassfilter) lässt sich das Problem kurzzeitig beheben. Demnach scheint eine Art Wackelkontakt in den einzelnen Schaltern vorzuliegen. Nun finde ich leider im Internet keine Ersatzvorstufe zum ASW 608. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. |
||
Rainer_B.
Inventar |
12:28
![]() |
#75391
erstellt: 24. Jan 2025, |
Wenn es ein Wackelkontakt ist sollte das eine gute Werkstatt mit etwas Lötzinn und einer Reinigung reparieren können. |
||
Sharangir
Inventar |
13:08
![]() |
#75392
erstellt: 24. Jan 2025, |
Ich hätte da wohl längst auf einen SVS gewechselt. (Mein kleiner 12er (SB12-NSD) war neu 300€ (Ausverkauf, als die die 1000er serie rausbrachten) und der wischt mit jedem B&W den Boden) Wenn's ein Wackelkontakt ist, kannst das vielleicht sogar selber beheben. (In der Schweiz wäre so eine "Reparatur" jedenfalls teurer, als den Sub zu ersetzen..) |
||
JayMarvin
Neuling |
13:19
![]() |
#75393
erstellt: 24. Jan 2025, |
Ich kann halt schlecht einschätzen, ob es sich tatsächlich um einen Wackelkontakt handelt. Ich habe halt gemerkt, dass durch das betätigen der einzelnen Schalter das Problem zeitweise gelöst ist. Teilweise kommt beispielsweise fast kein Ton aus dem Sub, bewege ich einen Schalter und drücke ihn in eine bestimmte Richtung (egal ob hoch oder runter), ist aufeinmal wieder Sound da. Ich hätte maximal eine Werkstatt hier in der Gegend, die sich das Problem glaube anschauen könnte. @sharangir: Bin sonst grundsätzlich zufrieden mit dem Sub. Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, auf einen SVS umzusteigen. Aber da ich in einer sehr hellhörigen Wohnung wohne, lohnt sich ein Upgrade nicht sonderlich. Ich kann den 8 Zöller leider nicht mal richtig arbeiten lassen. [Beitrag von JayMarvin am 24. Jan 2025, 13:22 bearbeitet] |
||
Lobo962
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#75394
erstellt: 24. Jan 2025, |
Hallo Zusammen, bin am Überlegen mir für mein Esszimmer die Formation Duo anzuschaffen. Werde diese wohl kommende Woche anhören. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Duo bzw. Tipps was ich bedenken sollte? |
||
speedhinrich
Inventar |
23:01
![]() |
#75395
erstellt: 24. Jan 2025, |
Mit "jedem B&W", bist Du Dir da echt sicher? ![]() [Beitrag von speedhinrich am 24. Jan 2025, 23:03 bearbeitet] |
||
hifipirat
Inventar |
23:19
![]() |
#75396
erstellt: 24. Jan 2025, |
Naja, was den Bassdruck angeht, sind die Subs von SVS schon top. Wenn es um Präzision geht, würde ich persönlich etwas anders nehmen, z.B. von Merovinger. |
||
speedhinrich
Inventar |
23:41
![]() |
#75397
erstellt: 24. Jan 2025, |
Hatte selber zwei SVS PB13 Ultra parallel im Einsatz. Kenne und schätze SVS. Aber der B&W DB1D ist auch nicht schlecht. 10 Hz bei minus 3 DB. Und mit 2.000 Watt kann der auch Pegel. Da musste auch bei den geschätzten SVS nach nem Modell suchen, das den mal ebenso wegkickt. SB16??? |
||
hifipirat
Inventar |
00:11
![]() |
#75398
erstellt: 25. Jan 2025, |
Ich hab‘ nicht behauptet, dass die Sub von B&W schlecht sind, aber meiner Meinung nach überteuert. Ein SVS PB-17 Ultra kost‘ dann glatt mehr als einen Tausender weniger. Mit seinem 17“ Treiber ist das schon ein amtliches Teil. Wie schon geschrieben, wenn es um präzise Basswiedergabe bei Musik geht, würde ich die Subs von Merovinger bevorzugen. Allerdings ist man sowohl mit einem DB1D als auch mit einem PB-17 im Heimkino bestens aufgestellt. Ich selber habe nur einen Canton 850R aus alten Zeiten. Der reicht mir aber auch beim Filmabend, da ich die 2x B&W 802D3 Front und 2x 803D3 Rear im Vollbreich laufen lasse. Damit ist dann genug Druck da. Außerdem möchte ich ja nicht die Nachbarn verärgern. Bei Stereo höre ich viel lieber ohne Sub. |
||
trilos
Inventar |
00:25
![]() |
#75399
erstellt: 25. Jan 2025, |
Die B&W Sachen sind allesamt (deutlich) überteuert. Aber der große B&W Subwoofer, impulskompensiert, ist technisch und klanglich TOP. Der B&W DB1D, mit zwei 12" Tieftönern, ist schon eine "amtliche" Bassbeschallung! Nicht ohne Grund wählte ich, dadurch inspiriert, für meine Klang&Ton "High End PA AMT" DIY-Lautsprecher als Ergänzung "untenrum", also unterhalb von 45 Hz, pro Kanal je einen SB Acoustics 12" Tieftöner, unterstützt von je zwei 12" Passivradiatoren, die dann auch impulskompensiert angeordnet sind. Schönes Wochenende, Alexander |
||
speedhinrich
Inventar |
13:49
![]() |
#75400
erstellt: 25. Jan 2025, |
Ich habe den DB1D mit 20%, also für 4K gekauft. Hätte auch gerne den SVS SB16 genommen. Den Ausschlag gegeben hat der Komfort: der B&W bzw. seine App kennt die Daten aller B&W Lautsprecher ab ca. 2010 und passt den Subwoofer schonmal darauf an, bevor er sich mittels Handy Mikrofon selber einmisst. Ich hatte damals ja noch die 800D2. |
||
Fussel_804S
Stammgast |
22:37
![]() |
#75401
erstellt: 16. Feb 2025, |
Hallo, mal eine Frage an die Subwoofer-Freunde. Zur Zeit verwende ich einen alten, aber sehr guten ASW 825 ausschließlich für das Heimkino. Der Pegel ist ausreichend und Tiefgang hat das Ding auch ordentlich. Hauptlautsprecher sind 803D2 als Vollbereichslautsprecher. Würde da ein DB1 oder DB1D noch viel bringen ?. Wie groß ist der klangliche Unterschied DB1 zu DB1D ?. Gebraucht liegen da ja gut 1000 bis 1500 EUR dazwischen. Bzw. für 3.600 Eur bekäme man auch einen neuen SVS PB17 mit 43 cm Chassis und noch mehr Leistung..... SVS soll gut sein, habe ich persönlich noch nie gehört. Genau wie den DB1. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:12
![]() |
#75402
erstellt: 16. Feb 2025, |
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum“ Das wäre dann die Wahl zum SVS 17 |
||
allesgeht
Inventar |
17:35
![]() |
#75403
erstellt: 17. Feb 2025, |
Karsten< (Beitrag #75402)"]"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum“ [i][/i] Moin, Bei Motoren ja, beim Sub wäre ich vorsichtig. Da kann zuviel echt nerven! Daher immer Ausprobieren, ich bin ein gebrannten Kind ![]() [Beitrag von allesgeht am 17. Feb 2025, 17:38 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
17:47
![]() |
#75404
erstellt: 17. Feb 2025, |
Das ist auf jeden Fall Richtig ! Aber wenn ich mir die Performance vom SVS17 anschaue, kann der B&W mit fast 1500€ mehr "abtreten" zumal hier schon viele von Problemen mit den DB1 berichtet haben. |
||
speedhinrich
Inventar |
20:09
![]() |
#75405
erstellt: 17. Feb 2025, |
Momentan wird der DB1d für 3.800 € vom Auditorium angeboten. Der SVS PB-17 Ultra liegt bei 4.199 €. Der DB1d "kennt" den Frequenzgang der 803 D2 und unterstützt nur da wo sinnvoll. In Verbindung mit der eigenen Einmessung via Smartphone. Ich habe es nicht nachgerechnet, aber seine zwei 30er werden eine ähnliche Membranfläche wie ein 43er haben. Jedenfalls erreicht der DB1d noch etwas mehr Tiefgang. Ob sinnvoll oder nicht. Ich finde übrigens SVS Subwoofer super, habe ich viele Jahre besessen, zwei PB13 Ultra. Habe sie stets mit einem Velodyne SMS1 Bass Steuergerät betrieben. Damit war die nervige, manuelle Einstellerei überflüssig. @Fussel: hast Du Dir mal die Abmessungen des SVS angesehen? Das Ding ist riesig. Passt optisch vielleicht in ein amerikanisches 200 m² Wohnzimmer. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
20:56
![]() |
#75406
erstellt: 17. Feb 2025, |
Der geschlossene SVS17 ist mit rund 50x50x50cm nicht viel größer wie der DB1 ![]() [Beitrag von >Karsten< am 17. Feb 2025, 21:05 bearbeitet] |
||
speedhinrich
Inventar |
21:50
![]() |
#75407
erstellt: 17. Feb 2025, |
Ja, der SB 17 würde mir auch sehr gefallen. Es war aber vom PB17 die Rede. Heute, nun ohne B&W Lautsprecher, wäre der SB17 wohl mein Kandidat Nr.1 Wenn ich das richtig verstehe, misst der sich auch selber ein. Früher konnten das nur die teuren Velodyne Subwoofer. |
||
>Karsten<
Inventar |
22:03
![]() |
#75408
erstellt: 17. Feb 2025, |
So wie ich das gelesen habe, nutzt SVS zum Einmessen nur das Mikrofon von Tablet oder Smartphone. Zum einlesen finde ich die Produktseiten von SG immer ganz gut. Vielleicht findest du da mehr . |
||
speedhinrich
Inventar |
22:49
![]() |
#75409
erstellt: 17. Feb 2025, |
Auch B&W nutzt zum Einmessen das Mikro des Handy. Bei niedrigen Frequenzen ist das wohl genau genug. Die alten SVS hatten da nix an Bord. Das war was für Freaks, die gerne tage- oder wochenlang ihren Subwoofer eingestellt haben. Nix für mich. Dann hat damals ausgerechnet Velodyne, die mit der Selbst Einmessung eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal hatten, mit ihrem SMS 1 ein Gerät auf den Markt gebracht, das es für alle anderen auch ermöglicht hat. Für relativ kleines Geld. Da habe ich zugeschlagen. Kaufmännisch/ strategisch von Velodyne für mich damals rätselhaft ![]() |
||
Fussel_804S
Stammgast |
23:14
![]() |
#75410
erstellt: 17. Feb 2025, |
Danke für die Antworten. Der SB ist doch etwas wohnraumfreundlicher. Aber hat mal jemand vom ASW 825 auf den DB1/ DB1D oder SVS gewechselt ?. Würde mich erst einmal interessieren ob da noch viel geht. Der ASW geht ja auch schon unter 20 Hz und kann gut 107dB maximal. Bei mir hat das vom Pegel her bisher immer gereicht. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:14
![]() |
#75411
erstellt: 17. Feb 2025, |
Carsten In mein Hörraum von 20m² mit der 800D2, im Hifi Zimmer brauche keine Subwoofer mehr ( hab mit der 804D2 ein DBA gefahren ) bei der 803D2 kam das fast gar nicht zum Einsatz. Hab die 4 Cantons zum sehr guten Kurs verkauft bekommen. Ein Subwoofer würde mich noch reizen ....SVS17 oder der Velodyne 18 [Beitrag von >Karsten< am 17. Feb 2025, 23:15 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
23:21
![]() |
#75412
erstellt: 17. Feb 2025, |
Bin hier schon über 10jahre im Thread, regelmäßig unterwegs, aber die Frage wirst du nur mit ein Selbsttest bei dir zu Hause beantworten können. Der Raum spielt auch eine entscheidende Rolle. Den kennt hier keiner ![]() |
||
bellarossa
Stammgast |
00:54
![]() |
#75413
erstellt: 18. Feb 2025, |
@Fussel Ich bin vor ein paar Jahren vom ASW 850 zum DB1 gewechselt und war langfristig nicht restlos begeistert. Hab in dem Zuge aber auch die Lautsprecher getauscht……von der 801D zur 800D2, muss man also im Zusammenhang sehen. Auf jeden Fall war die Bass-Performance ein Schritt zurück und ich hatte trotz Einmessung mit dem DB1 deutlich mehr akustische Probleme als vorher mit dem 850. Hat zumindest bei mir nicht optimal gepasst. Außerdem hat mich beim Auspacken das „made in China“ Schild schon genervt. 🫣😅 Ich würde den ASW behalten oder einen von den anderen Kandidaten zu Hause probehören und dann entscheiden. Grüße Peter |
||
Fussel_804S
Stammgast |
19:54
![]() |
#75414
erstellt: 23. Feb 2025, |
Hallo, mir ist schon klar das ich letztendlich zuhause testen muss. Ich möchte vorab schon mal die Auswahl verringern auf ein oder zwei Favoriten. Nur habe ich wenig Händler bei mir in der Gegend und das Ganze ist dann mit viel Aufwand verbunden. So 60 bis 90 Minuten Fahrt zu einem Händler und dann 50kg+ das Treppenhaus hochschaffen. Da wäre ich mir vorher schon gerne zumindest recht sicher. |
||
hifipirat
Inventar |
20:04
![]() |
#75415
erstellt: 23. Feb 2025, |
Ein guter Händler macht sowas aber möglich. Notfalls auch gegen ein Entgelt. Das kann dann auch bei Kauf gleich verrechnet werden. So war es auch bei mir, als ich mir die 802D3 kaufen wollte. Hab' meinen Händler gefragt, ob er mir die Vorführer aus dem Laden nach Hause liefert und aufstellt. Alles kein Problem gewesen und es wurde ein kleines Entgelt gezahlt, das später auf den Kaufpreis angerechnet wurde. Wenn ein Händler so etwas nicht anbietet, dann ist es kein guter Händler, bei dem ich nie kaufen würde. Nur fragen muss man halt. [Beitrag von hifipirat am 23. Feb 2025, 20:04 bearbeitet] |
||
bellarossa
Stammgast |
02:01
![]() |
#75416
erstellt: 24. Feb 2025, |
Klingt machbar ![]() Ich bin zweimal mit einem 60PS T4 zum Lautsprecher holen von Hamburg nach Bayern gefahren…(für die N801 bis fast Passau und die 801D nur nach Haßfurt) Und die Dinger wogen jeweils um die 120 kg und sind auch nicht von selbst ins Haus gelaufen… Fazit: Fürs Hobby muss man auch mal Opfer bringen.. [Beitrag von bellarossa am 24. Feb 2025, 02:02 bearbeitet] |
||
allesgeht
Inventar |
15:28
![]() |
#75417
erstellt: 24. Feb 2025, |
Moin, Wenn Du nicht bereit bist Zeit und Schweiss zu investieren, beschwere Dich nachher nicht, die falschen Lautsprecher gekauft zu haben! Wie oft macht man so einen Kauf? Und beim richtigen Kauf,, wie lange begleiten mich dann die Boxen? Also höre auf, mit diesen Genörgel vorher! |
||
speedhinrich
Inventar |
23:35
![]() |
#75418
erstellt: 24. Feb 2025, |
@Fussel: man kann das Risiko aber auch in Grenzen halten. Du kennst Deine Bude. Weißt wie sie auf viel/ wenig Bass aus den Lautsprechern reagiert.Lesen kann man auch viel. Seine Meinung langsam vertiefen. Und dann sogar blind kaufen. Habe ich gemacht. Und nicht eine Sekunde bereut. Würde/werde ich sogar nochmal machen, wenn Acapella sich etwas aus dem Fenster lehnt. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:41
![]() |
#75419
erstellt: 24. Feb 2025, |
Man könnte den SVS auch online bei SG ordern und bei Nichtgefallen zurück schicken ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
22:41
![]() |
#75420
erstellt: 28. Feb 2025, |
So da bin ich mal wieder . Die Renovierung ist so gut wie abgeschlossen . ![]() Jetzt bin ich an dem schönen Teil dran . Die "kleine" Anlage steht soweit und somit kommt auch mal ein Bildchen . Das Bild über der Anlage ist ein selbstgebauter absorber . Ich bin aber gerade noch andere am bauen . Es kommen ja noch welche an die Decke und bei der großen Anlage kommen auch noch welche hin . Die ist aber noch im Umbau ![]() So jetzt Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
trilos
Inventar |
23:26
![]() |
#75421
erstellt: 28. Feb 2025, |
Sehr stimmig! ![]() Schönen Abend, Alexander |
||
>Karsten<
Inventar |
00:35
![]() |
#75422
erstellt: 01. Mrz 2025, |
rockfort ist das jetzt 2. Anlage im Wohnzimmer, ich blicke nicht mehr durch ![]() |
||
adventure-team
Stammgast |
15:37
![]() |
#75423
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Die Absorberschneidmaschine gefällt mir sehr gut ![]() ![]() Ansonsten, gelungenes Ambiente. Manchmal ist weniger mehr ![]() ![]() Gruß vom Vulkan ![]() Edit: Obwohl, bei der Deckenlampe sehe ich noch Verbesserungspotential ![]() [Beitrag von adventure-team am 01. Mrz 2025, 15:39 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
17:23
![]() |
#75424
erstellt: 01. Mrz 2025, |
trilos
Inventar |
17:26
![]() |
#75425
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Ich weiß ja nicht.... wer soll denn bei solch einer Lampe Staub wischen? ![]() Da ist man ja ewig mit beschäftigt! ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsmutidrink
- Gesamtzahl an Themen1.559.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.675