HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rainer_B.
Inventar |
10:32
![]() |
#5673
erstellt: 15. Jan 2007, |||
System Audio ist ein dänischer Hersteller, der im Bereich der 600er und 700er Serie von B&W schon mehrere Alternativen zu bieten hat. ![]() Immerhin fertigen die Jungs um den Ollen Witthoft ![]() Rainer |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:50
![]() |
#5674
erstellt: 15. Jan 2007, |||
hallo ans b&w-forum! möchte mir zu rotel rsx-1067 ein b&w-set zulegen, geplant sind: 2x 601 vorne Lcr 600 center ASW 750 und hinten? viell die DS6... sieht gut aus, aber eventuell zu nahe an Hörplatz, da das sofa direkt an der rückwand steht. wäre es viell besser die 600 auf einem stand zu nehmen und von der seite direkt auf den Hörplatz zu richten? den im manuel der ds6 steht drinnen, dass sie nur 40 grad strahlen, das würde am ohr vorbeirauschen. habt ihr erfahrungen bzw lösungsvorschläge? danke aus wien |
||||
|
||||
collipeter
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#5675
erstellt: 15. Jan 2007, |||
Hallo darf ich fragen warum du serien mischen willst ? (600er,700er usw) |
||||
floschu
Inventar |
18:50
![]() |
#5676
erstellt: 15. Jan 2007, |||
Hallo! Ob Du hinten Direktstrahler oder Dipole einsetzt, würde ich in erster Linie davon abhängig machen, worauf Du Dein Hauptaugenmerk bei der Nutzung der Anlage legst. Wenn der Schwerpunkt bei der mehrkanäligen Musikwiedergabe liegt, sind eher Direktstrahler empfehlenswert, bei Heimkino dagegen können Dipole von Vorteil sein. Wichtig ist aber in erster Linie, welchen Lautsprechertyp Du besser stellen kannst und da sieht es scheinbar besser für die Version mit Direktstrahlern aus! Wegen der besseren Harmonie der Lautsprecher untereinander würde ich auch eine Mischung verschiedener Serien verhindern und gerade im Hoch- und Mitteltonbereich auf die gleichen Chassis zurückgreifen. Wenn Dir der Sub der 700-er Serie besser gefällt, spricht aber nichts dagegen, ihn zu verwenden. Allein wegen der Optik würde ich an Deiner Stelle aber der 600-er Serie treu bleiben oder gleich einen Subwoofer eines ganz anderen Herstellers verwenden... Gruß, Florian |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#5677
erstellt: 15. Jan 2007, |||
hi, den besseren sub, weil ich mir denke, dass er bei musik besser klingt. mehrkanal werde ich primär film gucken, musik stereo max. mit sub. dipol sind die wandhänger? ich denke ja... ![]() die direkt strahler also auf zb wandhänger und direkt aufs ohr richten? oder die schickeren dipol daran vorbei sausen lassen. ist eigentlich die letzte frage vor kauf... die couch ist sehr breit (280 cm), also ist der abstand schon sehr gross dazwischen. vielen dank für die bereits erfolgten raschen antworten, lg aus wien |
||||
floschu
Inventar |
19:40
![]() |
#5678
erstellt: 15. Jan 2007, |||
Schau' mal in den folgenden ![]() In der aktuellen "Audiovision" übrigens auch sehr gut erklärt... Natürlich können solche Skizzen nur Anhaltspunkte sein, im eigenen Hörraum kann man per Verschiebung und Veränderung der Abstrahlwinkel noch einiges herausholen. Es gibt eben diesbezüglich keine eierlegende Wollmilchsau, man muss da schon auf den eigenen Hörraum eingehen und etwas probieren! Wie Du das mit dem Sofa und den Wandhängern meinst, verstehe ich nicht so richtig, eine Zeichnung des Hörraum könnte hier sinnvoll sein. Da Dein Sofa aber an der Rückwand steht, kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit Dipolen ein gutes Ergebnis erzielt... Gruß, Florian |
||||
piercer
Inventar |
21:25
![]() |
#5679
erstellt: 15. Jan 2007, |||
Hi, ihr B&W Jünger! Piercer hat sich seinen Traum erfüllt: 2 schöne brutal schwere Sig 800! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dank schneller Verkabelung laufen die beiden Baby´s im Bi-Amping Betrieb einfach traumhaft.... ![]() ![]() ![]() Mache demnächst mal ein paar Foto´s. Grüsse vom strahlenden Piercer! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
floschu
Inventar |
21:44
![]() |
#5680
erstellt: 15. Jan 2007, |||
Hey Jörg, sieht so aus, als hätten wir den gleichen Traum geträumt... ![]() Natürlich ist eine Frage im Bereich der Ästhetik immer höchst subjektiv, aber meiner Meinung nach, ist die Signature 800 in Tigeraugenahorn grau der mit Abstand schönste Lautsprecher der Welt, da kann sogar die Ur-Nautilus nicht mithalten, wie ich finde...:hail Welches Oberflächenfinish hat denn Deine? Freue mich schon auf die (hoffentlich hochauflösenden) Fotos und kann Deine Euphorie 100%-ig nachfühlen! Aufkommenden Neid versuche ich mit dem Gedanken abzuschütteln, dass ich abgesehen vom nötigen Kleingeld ohnehin keine angemessenen Räumlichkeiten für diese Lautsprecher zur Verfügung hätte... Naja, ich habe mir vor einem guten halben Jahr die kleine Schwester gegönnt und könnte beim Anblick dieser Schönheit jedes Mal erneut auf Knien dahinschmelzen. Nicht zu vergessen natürlich, dass (mit Subunterstützung)selbstverständlich auch der Klang zum verzaubern schön ist... ![]() Gruß, Florian |
||||
_iam_charly
Stammgast |
02:26
![]() |
#5681
erstellt: 16. Jan 2007, |||
Das ist aber mal wirklich ein erfüllter Traum ![]() Gratuliere dir ! ![]() ![]() Welche Verstärker betreibst du denn im Bi-Amping an deiner Signature ? |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#5682
erstellt: 16. Jan 2007, |||
![]() ![]() anbei die sk...747/skizzene4.th.jpg[/url] die couch kann ich viell 20 cm von der wand wegrücken, dann zieht meine freundin aber schon langsam die pumpgun ![]() die couch ist fast 3 m breit. dipol oder direkt? es liegt auch ein foto der dipols bei (die man angebl. zw dipol und normal umschalten kann). ![]() da ich die zwei nicht zu hause probehören kann, möchte ich vermeiden, dass ich mir die dipol kaufe, löcher in die wand mache usw. und dann klingts nicht gut. vice versa den sub hab ich einfach mal dort hingemalt, den genauen aufstellungsort muss ich mir dann anhören. danke und lg aus wien |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#5683
erstellt: 16. Jan 2007, |||
@ floschu, jetzt hat er mir den anfang meines beitrages abgeschnitten. obiger beitrag mit bildern war eigentlich für dich. |
||||
floschu
Inventar |
16:09
![]() |
#5684
erstellt: 16. Jan 2007, |||
Ich denke, dass man in Deinem Fall uneingeschränkt die Variante mit den Direktstrahlern empfehlen kann! Dipole sollten an die Seitenwände montiert werden, nicht an die Rückwand. Das beste Ergebnis wirst Du also erreichen, wenn Du das Sofa nach vorne ziehst und mit Direktstrahlern auf Ständern arbeitest. Also in etwa so: ![]() Gruß, Florian P.S.: Es gibt übrigens auch einen extra Mehrkanal-Thread für Lautsprecher von B&W in diesem Forum! ![]() |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#5685
erstellt: 16. Jan 2007, |||
@ floschu danke ![]() |
||||
piercer
Inventar |
23:58
![]() |
#5686
erstellt: 16. Jan 2007, |||
@floschu ![]() es macht schon Spass, diese LS einfach nur anzusehen.. ![]() vom h ö r e n und g e n i e ß e n ganz zu schweigen... Man sitzt auf der Couch, hört die Musik und grinst.. ![]() Hochauflösende.... Oh, so ne Kamera kann ich mir nicht mehr leisten ![]() ![]() Muss ich mir wohl eine ausleihen. Bilder kommen noch. @_iam_charly Die kleinen Boliden laufen an meiner Rotel 1095 im Bi-Amp. Mal sehen was noch kommt. Den passenden SUB brauch ich wirklich nicht!!! Es passt einfach alles. Ich werd evtl. noch ein paar Zentimeter hin und herschieben um zu testen. Sorry, aber ich muss zurück in´s Nautilus-Zimmer! ![]() Nette Grüsse Der strahlende Piercer |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:43
![]() |
#5687
erstellt: 17. Jan 2007, |||
LOL, du kannst deinen Nick ändern. Käptn Nemo passt da besser ![]() Rainer P.S.: Viel Spass mit den Lautsprechern. Die Optik ist wirklich genial. P.P.S.: Direktstrahler sind angesagt. |
||||
apinl
Neuling |
15:42
![]() |
#5688
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Hab da mal eine Frage zu den Kabelbuchsen an der 804N: Was muss man mit den Dingern anstellen, um seine schönen neuen Bananenstecker rein zu bekommen? In der Anleitung steht ja, dass aus Sicherheitsgründen zur Erfüllung der CE-Norm die Buchsen mit Plastik-Plomben versehen sind. Nun dachte ich, es sind einfach Plastikkappen, die ich mit einem Schraubenzieher leicht ablösen kann -- Pustekuchen. Ich hab den Eindruck, dass die gesamte Buchse mit Plastik ausgegossen ist. Bevor ich jetzt vorsichtig mit dem Akkuschrauber und einem eingespannten dünnen Bohrer dran gehe, wollte ich hier fragen, ob ich irgendwas übersehen habe oder mir jemand Tipps geben kann. Das muss doch irgendwie gehen! Hatte auch versucht, den drehbaren Teil der Buchse komplett rauszudrehen, um besser an das Plastik dran zu kommen, aber man bekommt das Ding nicht ganz abgeschraubt, weil eine Arretierung eingebaut ist. Ich bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße, Alex |
||||
_iam_charly
Stammgast |
16:02
![]() |
#5689
erstellt: 17. Jan 2007, |||
@ apinl: Es sind auch nur Plastikkappen, die man einfach herausnehmen kann. Ein Schraubenzieher würde ich dazu aber nicht nehmen, weil man sie damit nur von einer Seite umfasst und sie sich so kaum lösen. Man muss sie schon von beiden Seiten packen und herausziehen. Mit einem Schraubenzieher könntest du außerdem ausrutschen und das Terminal zerkratzen, also lieber etwas anderes benutzen ![]() [Beitrag von _iam_charly am 17. Jan 2007, 16:04 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:19
![]() |
#5690
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Es sind eigentlich weniger Kappen, mehr ein recht langer Stift, der wie ein Pfropfen wirkt. Entweder kann man ihn an der Aussenseite mit einer Zange packen und abziehen oder wenn er mal tiefer gerutscht ist mit einem kleinen Schraubenzieher vom Kabelloch wieder nach aussen drücken und es noch einmal versuchen. Das ist bei den WBT Buchsen schon immer so gewesen. Rainer |
||||
apinl
Neuling |
21:35
![]() |
#5691
erstellt: 17. Jan 2007, |||
Vielen Dank für Eure Hilfe! Hab versucht, wie beschrieben den Pfropfen mittels Schraubenzieher nach hinten zu bewegen, um ihn mit der Zange greifen zu können, aber leider ging's so nicht. Dank Eurer Beschreibung bin ich aber auf die Idee gekommen, eine dünne Schraube in das Plastikding reinzudrehen und dann mit einer Zange am Schraubenkopf ansetzend das Ganze nach hinten rauszuziehen. Bei zwei der vier Buchsen ist die Hülse der Feststellschraube dann mit gekommen, die kann man aber problemlos wieder drauf stecken. Mit diesem Kniff hat's funktioniert. Mein "Testobjekt", nämlich die Buchse, an der ich mich gestern versucht hatte, war damit jedoch nicht mehr zu entkorken. Da bin ich dann tatsächlich mit dem Akkuschrauber mit kleinem Bohrer drangegangen -- mit äußerster Vorsicht natürlich -- und nach fünf Minuten ganz langsamen Bohrens war der letzte Pfropf dann auch draußen. Jetzt ist also alles im Lot. Vielen Dank nochmals für die Hilfe und einen schönen Abend allen B&W-Fans! Alex [Beitrag von apinl am 17. Jan 2007, 21:36 bearbeitet] |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
09:36
![]() |
#5692
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Ich hab die Stopfen damals mit einem Uhrmacher- oder Feinmechanikschraubendreher rausbekommen. Mit dem feinen Schlitzdreher vorsichtig zwischen Plastik und Buchse und dann vorsichtig hebeln, bis genug Luft ist, um den Stopfen greifen zu können. Wg. der Owner's Card: Mail an B&W ist raus, mal schauen was die antworten. Ich überlege, auf die 805S zu "upgraden", wieviel würde ich eurer Meinung nach für ein Paar im Mai zwei Jahre jung werdender 705 rosenut beim Händler/privat bekommen können? |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#5693
erstellt: 18. Jan 2007, |||
@ floschu ![]() ![]() war jetzt beim händler und der hat gesagt, ich solle doch difus strahler nehmen, statt direkt als surround back im 5.1 anbei eine grafik, wie das dann aussehen würde, wobei die linke zwischen schrank(ca40 cm tief) und wand eingeklemmt wäre. macht das sinn bzw. ist es die beste aller schlechten möglichkeiten?? danke |
||||
floschu
Inventar |
18:06
![]() |
#5694
erstellt: 18. Jan 2007, |||
NEIN! ![]() Also ich weiß ja nicht, was das für ein Händler ist, aber so würde ich (und vermutlich noch einige andere Leute, die Ahnung von der Materie haben) Dir das auf keinen Fall nahelegen! Dipole sollten in jede Richtung (außer zur Wand an der sie hängen natürlich) mindestens 1m Abstand haben, besser noch mehr. Besonders die linke Seite mit dem Schrank ist akustisch eine Katastrophe und vollkommen gegen das Prinzip eines Dipols! Lass' Dich nicht beirren, und folge dem Rat von Rainer_B. und mir... Gruß, Florian |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:36
![]() |
#5695
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Ich gebe Florian komplett recht. Das kann nicht klappen. Ich habe als Notlösungen schon Dipole an die Rückwand gesetzt (wenn die Couch bzw. der Kopf) an die Rückwand anschlägt, aber wenn du es wie in dem Bild von Florian machst ist es die beste Möglichkeit auch Mehrkanalmusik optimal zu geniesen. Rainer |
||||
michaelJK
Stammgast |
20:16
![]() |
#5696
erstellt: 18. Jan 2007, |||
Hallo, gibts eigentlich für Subwoofer auch eine Owners Card? Ich habe sie für meine 802D schon längst, aber keine für den Sub bekommen? Michael |
||||
piercer
Inventar |
14:21
![]() |
#5697
erstellt: 19. Jan 2007, |||
michaelJK @
Jo, gibt´s! (Dauert im Moment nur etwas...!) Gruß Piercer |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#5698
erstellt: 19. Jan 2007, |||
@ floschu und rainer zuerst nocheinmal danke... der händler hat das damit argumentiert, dass auf allen bildern in den katalogen von b&w die difusen an den seiten hängen. ![]() darf ich die difusen trotzdem an die rückwand (und nicht an die seite wie vom händler empfohlen) hängen, wenn ich surround nur film und musik eh nur stereo höre? ![]() wenn ja, wie? meiner freundin wäre so eine lösung optisch lieber... ![]() oder ist das nix, ich soll die direkten von seitlich/hinten strahlen lassen und endlich ruhe geben... lg aus wien |
||||
floschu
Inventar |
19:10
![]() |
#5699
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Nicht schlecht, die Argumentation... ![]() Wie Rainer schon sagte, sind Dipole an der Rückwand bestenfalls eine Notlösung, denn vorschriftsmäßig an den Seitenwänden machen sie bei Dir keinen Sinn!
Ja, wie schon gesagt, genau so! ![]() Aber warum Ruhe geben, erzähl uns doch, wenn Du die Anlage hast, von Deinen Erfahrungen! ![]() Gruß, Florian |
||||
dave79
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:46
![]() |
#5700
erstellt: 19. Jan 2007, |||
hi zusammen. was für ein kabel brauch ich vom rotel zum asw 750? irgendwelche empfehlungen? danke |
||||
Rainer_B.
Inventar |
22:38
![]() |
#5701
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Dipole hinten macht bei den B&W Dipolen auch recht wenig Sinn. Im Dipolbetrieb wird der HT abgeschaltet und die Frequenzgänge gehen in den Keller. Die DS8 geht dann nur noch bis 15 kHz und die DS6S3 hört bei 10 kHz auf. Das reicht für das alte DS aus, aber bei DD und DTS sowie PLII wird man mehr wollen. Rainer |
||||
Dragonwave
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#5702
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Guten abend Was haltet ihr denn von Bi polaren Rearspeakern ? das ist doch die Eierlegende Wollmilchsau oder ? ![]() n bissi difus weils von zwei lautsprechern in zwei Richtungen abgestrahlt wird. Schalldruck und Präzision weil Phasengleich passiert. Und man kann sie perfekt an die Rückwand hängen da die Innere Seite angewinkelt auf den Hörplatz strahlt und die Aüßere über die Seitenwände reflektiert ![]() Viel Spaß noch ![]() cu |
||||
Opium²
Inventar |
02:13
![]() |
#5703
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, da das ein B&W stammtisch ist, geh ich mal davon aus, das die gesamte B&W palette und nicht nur die LS behandelt werden. Zu meinem Problem: Ich habe einen Rotel RA04 und 2 Canton Karat M 90 DC. Mein Zimmer ist 16m² groß. Der Rotel klingt wirklich sehr schön, doch man merkt schon allein an den so gut wie nicht vohandenen bässen, das der verstärker extrem überfordert ist. Auch stört es mich, das bei gehobener Lautstärker die schutzschaltung den strom abstellt. Wie kann ich zu mehr leistung und höherer Lautstäker kommen innerhalb der firma rotel, ohne mich von meinem RA04 trennen zu müssen? gruß und vielen dank |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#5704
erstellt: 21. Jan 2007, |||
wenn deine rotel pre outs hat, kannst du eine zusätzliche endstufe drannhängen. |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
12:03
![]() |
#5705
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Meine Idee wären andere LS - oder eine andere Aufstellung/Optimierung der Akustik. |
||||
Esche
Inventar |
12:20
![]() |
#5706
erstellt: 21. Jan 2007, |||
tag, auf 16 qm wundert mich das nicht vorhanden sein der bässe, evtl. hast du einen schlechten hörplatz (auf dem bett ?) gewählt. eigentlich sind die karats nicht für solch kleine räume konstruiert. ![]() die karat hat eigentlich einen hohen wirkungsgrad u. benötigt wenig leistung, komisch. hast du die ls-kabel singel oder bi-wiring angeschlossen ? gr [Beitrag von Esche am 21. Jan 2007, 12:22 bearbeitet] |
||||
Opium²
Inventar |
12:59
![]() |
#5707
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, also die LS sind in singlewiring angeschlossen, aber ich benutze die Kabel als brücken. Wie du schon vermutet hast sitze ich auch dem Bett, die Tieftöner nach innen gerichtet(das wird wohl soo viel nicht ausmachen). Aber dem Tag, als die amkamen, habe ich sie auch mal in unser Esszimmer gestellt das misst gute 30 m² und da waren die Bässe auch nicht sooo stark. Allerdings hab ich im gegensatz zu deiner aussage gehört, das die Karats schon viel Leistung benötigen. Die möglichkeit, durch umstellen die akustik zu verbessern, hab ich leider nicht, mein zimmer ist zu klein. Wenn ich das Geld zusammen habe, werde ich wohl mal zum Händler gehen und der wird mir hoffentlich eine entstufe auseihen können, um zu sehen obs das wirklich bringt. gruß und danke für die schnelle antwort |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
13:01
![]() |
#5708
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Kannst Du einen akt. Sub benutzen? |
||||
Opium²
Inventar |
13:03
![]() |
#5709
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hi nochmal, Bajo4ME zu deiner idee mit den anderen LS. Da ich auf jeden Fall im Hause Canton/Rotel bleiben will(bei BW gäbe es nur die serie 6 und die sagt mir nicht zu von design her) kämen höchstens Ergos in Frage, die mir aber etwas zu "langweilig" sind. Und da die Karats optisch perfekt für mich sind, dachte ich für 700 euro neupreis kann man nichts falsch machen. gruß |
||||
Opium²
Inventar |
13:06
![]() |
#5710
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, sry habe wohl grad geschrieben während du geantortet hast. Die idde mit dem aktiv sub hatte ich auch schon. Ich bin mir aber nicht im klaren darüber, wie ich den über meinen Vollverstärker betreiben soll. gruß |
||||
floschu
Inventar |
13:07
![]() |
#5711
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Am Pre-Out! Gruß, Florian |
||||
Opium²
Inventar |
13:09
![]() |
#5712
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, achso wusste ich gar nicht ![]() ![]() gruß |
||||
Esche
Inventar |
13:22
![]() |
#5713
erstellt: 21. Jan 2007, |||
ich tippe weiter auf akustische probleme, technisch benötigt diese ls auf grund seiner impendanz und wg keine höchstleistung. so die theorie ![]() vielleicht hat eine der blechbrücken keinen kontakt, schau mal ein aktivsub wird wieder schwer einzubinden sein, allerdings kommt es dir ja mehr auf basspower an, die könnte die phasenrichtigkeit u. geschlossenheit egal sein. gr [Beitrag von Esche am 21. Jan 2007, 13:25 bearbeitet] |
||||
Opium²
Inventar |
14:19
![]() |
#5714
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, habe wie oben geschrieben keine brücken, benutze die kabel als brücken. Ich habe gerade mal etwas experementiert und dabei die kontakte für die hohen töne unterbrochen, sodass der LS nur noch die tiefen wieder geben konnte. Es hat also nur der 26cm tieftöner getönt, wobei ich die melodie des liedes deutlich höhren konnte und auch leicht die mitteltöne wiedergegeben wurden durch den tieftöner. ist das denn normal? gruß |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
14:24
![]() |
#5715
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Der akt. Sub IST ja dann die Endstufe. Nur dass Du kein weiteres Gerät und einen zusätzlichen Lautsprecher im Raum unterbringen musst. Per Pre-Out in den Sub und von dort zu den Karats, das geht schon. Einfach mal Deinen Händler fragen, er wird sicherlich etwas ausleihen können. |
||||
Esche
Inventar |
14:25
![]() |
#5716
erstellt: 21. Jan 2007, |||
ja, ist normal, der bass trägt auch tiefere mitteltonanteile geht bis 180hz. ![]() die canton ist ja kein sub sat system ![]() |
||||
Opium²
Inventar |
14:30
![]() |
#5717
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo, achso ich schließe dann die LS einfach an die klemmen vom sub an. Ob der Klang dann so gut bleibt wie an eine Rotelendstufe(egal ob integrierte oder externe)? auf jeden Fall danke für die Tipps und ich werde auf jeden Fall zum Händler gehen und mir dort wenn möglich eine Endstufe ausleihen und wenn finanziell machbar vllt sogar zu 2 monos mit vorstufe wechseln, je nach dem wie der TEst ausfällt. gruß |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
14:36
![]() |
#5718
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Kommt auf den Sub an. Ansonsten: Abhängig von der Kombination und der Ausstattung kannst Du die Karats auch "normal" am Rotel betreiben, war nur eine Möglichkeit, die Karats dann an den Sub zu hängen. Der Sub würde dann, einmal richtig eingestellt, die Lautstärke der gesamten Anlage steuern, oder?, weil ein Pre-Out nicht geregelt werden kann, oder? Geh zum Händler und schildere ihm Dein Problem. Gleich auf Vurstufe-Monoblock-Variante zu gehen bringt denke ich nichts, da die LS und der Raum sich nicht ändern. |
||||
Esche
Inventar |
14:37
![]() |
#5719
erstellt: 21. Jan 2007, |||
nein falsch verstanden. die karats kommen gar nicht an den sub. nur der pre out des rotels geht mit cinch zum woofer, diesen dann auf max 60hz üfreq. stellen. gr |
||||
floschu
Inventar |
14:42
![]() |
#5720
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Am Pre-out greift die Lautstärkeregelung der Vorverstärkersektion des Vollverstärkers! ![]() Gruß, Florian |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
16:12
![]() |
#5721
erstellt: 21. Jan 2007, |||
...nicht mit "REC-OUT" zu verwechseln, da kommt das volle, ungeregelte Signal raus... Gruß Günni |
||||
floschu
Inventar |
16:17
![]() |
#5722
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Ganz genau! Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn der Rec-Out geregelt wäre, da sonst ja eventuelle Aufnahmen lautstärkemäßig sehr unterschiedlich ausfallen würden... ![]() Gruß, Florian |
||||
Guenniguenzbert
Inventar |
16:45
![]() |
#5723
erstellt: 21. Jan 2007, |||
^^ Da geb ich Dir vollkommen recht, nur wenn das jemand nicht weiß und ne Endstufe dranhängt... ![]() Gruß Günni |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWeaponxsh
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.304