HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Esche
Inventar |
22:03
![]() |
#5573
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
abend, unser forum bietet für solche fragen einen hifi wissen bereich an, da diese sehr oft gestellt werden. ich habe es für dich herausgesucht: ![]() gr |
||||||
Bajo4ME
Stammgast |
14:57
![]() |
#5574
erstellt: 11. Nov 2006, |||||
Wenn da "bis zu X Watt" drauf steht, heisst das nur, dass es kritisch werden könnte, wenn man mit X+n Watt rangeht. 190 Watt liegen doch im "bis zu", notfalls steht im Handbuch, ob 200 Watt DIN oder RMS. |
||||||
|
||||||
Rainer_B.
Inventar |
03:17
![]() |
#5575
erstellt: 13. Nov 2006, |||||
Das ist mit Verlaub gesagt doch völlig kotegal. Du liegst im grünen Bereich. Mit zuwenig Leistung kannst du die Lautsprecher im Normalfall schneller killen als mit zuviel. Hör doch einfach mal auf dir Sorgen zu machen und trink zur Beruhigung einen Baldriantee. Danach setz dich vor die Anlage und hör endlich, aber in Ruhe und ohne Sorgen ![]() Rainer |
||||||
daywalker64
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#5576
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
Hallo, denke diese Frage wurde mit Sicherheit schon des öfteren in diesem Forum gestellt aber 112 Seiten durch zu schauen ist eine Menge zeug. Also zu meiner Frage. Bin Besitzer der 703 und möchte auf 5.1 aufrüsten, kann ich die 705 als Rear Boxen benutzen? Danke im voraus Gruß daywalker64 |
||||||
Esche
Inventar |
18:59
![]() |
#5577
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
hi u. willkommen ![]() antwort: ja sieht sogar optisch passend aus gr |
||||||
daywalker64
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#5578
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
Danke für die schnelle antwort. War mir unsicher weil B&W auch in der 7er Reihe die DS7 anbieten. Wollte sie aber nicht weil es Wandlautsprecher sind und weil man dadurch gebunden ist. Gruß daywalker64 |
||||||
Esche
Inventar |
19:07
![]() |
#5579
erstellt: 18. Nov 2006, |||||
damit hast du dir alle fragen selbst beantwortet und viel spaß beim kauf ![]() gr |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#5580
erstellt: 21. Nov 2006, |||||
Sagt mal, wie lange hat den das bei euch gedauert, bis ihr die Owner`s Card bekommen habt?? |
||||||
michaelJK
Stammgast |
09:11
![]() |
#5581
erstellt: 21. Nov 2006, |||||
bei mir ein paar Wochen, wollte schon mal nachfragen, dann war sie doch da. Gruß Michael |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#5582
erstellt: 21. Nov 2006, |||||
ok, thx, dann wird sie ja noch kommen..... |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#5583
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Juhu, heute ist die Karte gekommen.... (hatte schon Angst etwas falsch gemacht zu haben....) |
||||||
Zwillinge
Stammgast |
21:58
![]() |
#5584
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Hallo Man liest hier so wenig über die teilaktive B&W DM 605S3. Wie kommt das? Wurde sie so selten verkauft? Denn eigentlich ist der aktive Bass mit den vielfälltigen Einstellmöglichkeiten doch sehr interessant. Gerade für Surround. Spart man sich doch den Sub! Der Hochton ist auch nicht aufdringlich, wie man es ja von einigen Modellen kennt, sondern eher leicht zurückhaltend aber dennoch detailreich. Kann dazu noch einer etwas berichten? Würde mich sehr interessieren. Und warum baut B&W keine solche Lautsprecher mehr? Ach ja klar, ich vergaß: es sollen ja die Sub's aus eigenem Hause verkauft werden ups Sorry, hatte den gleichen Text oben aus Versehen falsch eingestellt. Könnte gelöscht werden. Gehört hier doch rein!!! |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
13:39
![]() |
#5585
erstellt: 23. Nov 2006, |||||
So perfekt fand ich die 605 leider nie. Der aktive Bass hatte zwar was, aber er war nicht mit einem externen Subwoofer vergleichbar. Dazu noch der hohe Preisunterschied zur 604. Man konnte sich leicht ein Paar 604 kaufen und dazu einen ASW1000 und hatte davon mehr. Nur wenn man absolut keinen Platz für einen Sub hatte war die Idee okay. Rainer |
||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#5586
erstellt: 24. Nov 2006, |||||
hi und es gibt die 605s2 leider seit einigen jahren nicht mehr. bei der s3 serie wurde die 605 nicht mehr angeboten. mfg Matthias Klein |
||||||
speiche
Inventar |
13:13
![]() |
#5587
erstellt: 25. Nov 2006, |||||
Hallo, wollte hier nur mal meine Vorfreude kundtun. Nach ausgiebigen Probehören habe ich gestern die 703 und den HTM7 in Kirsche geordert. Lieferzeit leider z.Z. mind. 2 Wochen B&W hat richtig zu tun. Das ganze ist der erste Schritt zu einem 5.1 Set mit 705 und ASW 750, die später kommen. Zur Zeit werkeln dazu ein AW1000 von Nubert als Sub und hinten 2 Nuline 30. Das ganze ein meiner Rotel Kombi RSP-1068 und RMB 1075 plus Denon 3930. In der Endausscheidung waren noch Nubert Nuline 100 (Nubert Center vorhanden) und Dynaudio Focus 220 plus Center. Letztendlich fiel Nubert aufgrund des Vetos meiner Frau (Kistendesign) und Dynaudio raus, weil Greenday (Punkrock) hier gar nicht ging. Zu schlank und bei hohen Pegeln agressiv. Singer/Songwriter war bei der Focus wunderschön. So jetzt hoffen, dass B&W schnell mit den Boxen rüberkommt. Bis dann |
||||||
Zwillinge
Stammgast |
00:22
![]() |
#5588
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
Klar, dass es die 605S2 in neuer, überarbeiteter Version nicht mehr geben wird: Es sollen doch Woofer an den Mann/Frau gebracht werden ![]() Ein guter Woofer kostet richtg. Und das mit nur einmal Verstärkerelektronik. Die 605S2 haben diese Elektronik natürlich zweimal, und das zu moderaten Preisen. Also. wo verdienen die Hersteller mehr? Ups ![]() Nicht umsonst sind die besten Boxen meist teilaktive oder aktive. Oder werden zumindest so angesteuert. Kurze Signalwege und beste Einstellmöglichkeiten für die verschiedenen Raumakustiken. Allerdings haben sie auch ihren Preis ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:02
![]() |
#5589
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
Hey, schaut euch mal bei Ebay den Artikel: 330054667757 an!! Ist echt unglaublich wie man so mit seinen LS umgehen kann ![]() Die schönen Dinger ![]() ![]() Grúß Tim ![]() |
||||||
Bajo4ME
Stammgast |
14:10
![]() |
#5590
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
Kratzer am Gehäuse und Sockel - ok, ist zu verkraften, wenns besonders Gehäuse nur oberflächlich ist. Für 2000.- würd ich das Paar dann nehmen ![]() ![]() ![]() Letzten Endes isses daher ein PAL - ProblemAndererLeute ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:22
![]() |
#5591
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
Also ich würde die nicht kaufen..... Mit welchem "Menschenverstand" kann man so Boxen transportieren????? Und das die ursprünglich 100.000 DM gekostet haben stimmt glaube ich auch nicht so ganz! Ich meine als die UR-Nautilus raus kam. kostete sie so ca. 60.000 DM. Heute steht sie mit 32000eur in der Liste ![]() Aber nochmal: Was für ein Unmensch ![]() |
||||||
-HiFi-
Inventar |
16:20
![]() |
#5592
erstellt: 27. Nov 2006, |||||
Ach du meine Güte. Das tut ja schon vom hinsehen weh. ![]() |
||||||
Bremsenicht
Stammgast |
00:47
![]() |
#5593
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
![]() Das ist doch unfassbar ... da hatte ich 2 Seiten vorher gepostet, dass ich immer noch ein paar bezahlbare Schnecken suchen und dann sowas ![]() Wie kann man das nur der schönsten Box, die es je gab antun ![]() Allerdings ist die wohl wirklich steinzeitalt, denn die aktuellen Frequenzweichen baut Audionet. [Beitrag von Bremsenicht am 28. Nov 2006, 15:36 bearbeitet] |
||||||
Timlw72
Stammgast |
10:15
![]() |
#5594
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
@bremsenicht Ich weiss wohl das beim Auditorium in Hamm noch ein paar Schnecken stehen, was die allerdings kosten sollen kann ich dir nicht sagen. Preislich sind die dort ehr unbeweglich, aber du kannst ja mal nachfragen... ![]() Gruß Tim ![]() [Beitrag von Timlw72 am 28. Nov 2006, 10:15 bearbeitet] |
||||||
-HiFi-
Inventar |
15:16
![]() |
#5595
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Auditorium... ![]() Gefällt mir nicht der Laden. Allerdings dürfte da die Schnecken nicht unter 20.000-25.000 gehandelt werden - kein Billigladen. |
||||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:38
![]() |
#5596
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Du scheinst den Laden ja zu kennen ... kann man wie bei (fast) allen Hädnlern vergessen ![]() Ich suche eher eine bei eBay oder so, wo ein Privatmann seine verkauft ... Bei den Händlern sind es meist alte Modelle, die sie nicht mehr losgeworden sind, wofür sie aber noch mächtig Kohle haben wollen. |
||||||
Timlw72
Stammgast |
15:38
![]() |
#5597
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
mir auch nicht!! Aber die haben halt manchmal edle Teile da und angucken ist ja erlaubt! Kaufen würde ich da nichts... "Billigladen" ![]() ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
15:40
![]() |
#5598
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
tja dann musst du einfach weiter die Augen & Ohren offen halten.. ![]() Gruß Tim ![]() |
||||||
GandRalf
Inventar |
15:53
![]() |
#5599
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Mhh... Eine "Apotheke" mit kpl. ärztlichen Rundumservice, Fachkompetenz und allem was man so braucht! ![]() Wenn ich da den "Gegenwert" bei manchen "Anderen" sehe... ![]() ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
16:04
![]() |
#5600
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Apotheke bezieht sich mehr auf den Preis als auf die anderen Leistungen ![]() Gruß Tim ![]() |
||||||
GandRalf
Inventar |
16:18
![]() |
#5601
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
"You get what you pay for!!" Ich betrachte Preise immer im Gesamtpaket. Sicher, wenn ich die nötige Ahnung habe, und mich nicht beraten lassen muß, das technische "Know How" für die Aufstellung und Installation und die möglicherweise später anfallenden Service und Reparaturarbeiten habe, brauche ich natürlich nur einen Händler der mir das Gerät zum niedrigsten Preis rüberschiebt!!! ![]() P.S. Ich könnte das möglicherweise aufgrund meiner technischen Ausbildung und meines beruflichen Werdeganges. Tue das aber trotzdem (nicht immer)! ![]() ![]() |
||||||
Bremsenicht
Stammgast |
17:53
![]() |
#5602
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Genau DIESE Kompetenz ist mir bei Apotheken schon immer aufgefallen. In 90 % der Fälle weiss der Kudne genau was er will, denn er legt dafür ein Rezept mit Dosierungsanweisung vor (jetzt erzähl mir keiner was von pulvermischenden Apothekern). Die unheimliche Fachkompetenz des Apothekers besteht dann darin eine Artikelbezeichnung auf einer schriftlichen Betsellung korrekt zu lesen und diesen Artikel im Regal zu finden. Selbst die Nachbestellung regelt normal ein Warenwirtschaftsystem. Dass man bei dieser unebeschreiblichen intellektuellen und fachlichen Leistung als Kunde gerne zwischen 50 % und 100 % Preisaufschlag sowie bundesweite Einheitspreise in Kauf nimmt ist doch klar ![]() Ehrlich gesagt war der Beratungsaufwand meines HiFi-Händlers in diesem Jahr deutlich höher als der meines Apothekers in den letzten 5 Jahren. Und für eine WIRKLICHE Dienstleistung (wie bei meinem HiFi-Händler) bezahle ich auch gerne. Aber nicht für sinnfreie Preismonopole wie bei Apothkeren oder Schornsteinfegern.... |
||||||
DerMicha
Stammgast |
23:37
![]() |
#5603
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Hallo Freunde ! Nach langer Schreibpause mal wieder 'ne Nervfrage an Euch Profi's . Nachdem ich ja nun mit meinem Subwoofer-Projekt zum Stillstand gekommen bin ( wegen der ganz dummen Raumakkustik bei mir ![]() Micha |
||||||
-HiFi-
Inventar |
23:51
![]() |
#5604
erstellt: 28. Nov 2006, |||||
Ein Unterschied ist da, ja. Allerdings gefällt MIR die 804er nicht. Der mangelt es für mich an Bass. Die 803S ist da eine sehr gute Steigerung. Wenn du dich allerdings mal an das Thema "Akustik" dransetzt und deinen Raum optimierst, wirst du wohl auch deine 9er nicht wiedererkennen. Es bringt eine Menge. Dies kann mehr helfen als neue LS, Elektronik etc. |
||||||
DerMicha
Stammgast |
00:13
![]() |
#5605
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
An der Akustik des Raumes ansich kann ich recht wenig "zaubern" . Die Möbel und meine Frau wollen nicht ![]() ![]() Also du meinst , der nächste Schritt von der 9er ist die 803 ? Micha |
||||||
-HiFi-
Inventar |
00:34
![]() |
#5606
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Tjaja das ist so eine Sache. ![]() Also für MICH wäre das der nächste Schritt. Natürlich gefällt auch manchen die 804er. Aber ich finde die 803er ist ein deutlicher Unterschied dazu. |
||||||
DerMicha
Stammgast |
01:04
![]() |
#5607
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Danke dir ! Ist der Bass bässer , doller oder anders zur 9 ? Micha |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:37
![]() |
#5608
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Wenn ich mir deine Elektronik so ansehe... würd ich sagen: in einem normalen Raum paßt die 804 völlig. Wenn die 803 ein Problem haben, dann vor allem die D die einfach zuviel an Bass hat, die S geht noch... aber man sollte vorher 804 und 803 verglichen haben, ansonst kann einem die 803 schnell auf den Senkel gehen. @Hifi Von was für einem Bass Reden wir? Dröhnbass oder echtem? Die 804 kann ebenso wie eine CDM 7 einen schönen sauberen Bass wiedergeben... und das wenige das sich eh unterhalb von 30-40 Hz abspielt braucht wohl eher eine 802 aufwärts.... |
||||||
ochse
Stammgast |
12:54
![]() |
#5609
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Kann aus meiner jahrelengen Erfahrung mit der N804 (noch ohne S) nur zustimmen. Meine macht in meinem Umfeld (43 m2 Wohnzimmer (in L-Form) dann Bass wenn Bass kommt. Gibt's noch was tiefer? Natürlich! Aber wie Duncan sagt: Dröhn oder echt? Und: hast Du Nachbarn? Bässe breiten sich gut aus im Haus... Nur meine 2 cents. Gruss, Winfried |
||||||
-HiFi-
Inventar |
16:07
![]() |
#5610
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Keinen Dröhnbass - echten Bass Die 803er ist da ein deutlicher Sprung im Gegensatz zu der 804er. Zitat:
Daher ist es Geschmackssache. Ich habe es auf MICH bezogen. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:10
![]() |
#5611
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Klar... größere Membranfläche..... aber bis 40 qm tut´s die 804 mit der richtigen Elektronik schon.... wobei der Rotel möglicherweise nicht ganz so gut in Sachen Kontrolle sein könnte. |
||||||
-HiFi-
Inventar |
17:32
![]() |
#5612
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Wie gesagt, jeder hat so seine Vorstellungen wenn´s um LS geht. Am besten ist es, wenn er sich die LS selbst mal nach Hause holt und in seinen eigenen vier Wänden an eigener Elektronik testet. |
||||||
blade_25
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#5613
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hallo, mal eine Frage an die Besitzer der N802 D oder anderer Nautilus-Modelle. Welche Alternative zur Aufstellung mit den angebrachten Rollen oder den optionalen Spikes habt Ihr realisiert? Sprich andere Spikes, Mamorplatten oder anderes. Gebt bitte mal eine Info weiter. Bitte nicht auf die Suchfunktion verweisen, die ist nicht hilfreich. Danke Uwe |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:03
![]() |
#5614
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hi, also bis auf die optionalen Spikes habe ich bis jetzt noch keine gute Alternative Lösung gesehen. Bin nämlich auch auf der Suche für meine 801, die Spikes sind zu teuer... Gruß Tim ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:18
![]() |
#5615
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Es gibt noch von SSC passende Untersatzlösungen. Die Lautsprecher werden inkl. Rollen auf diese Basen gestellt. ![]() Rainer [Beitrag von Rainer_B. am 01. Dez 2006, 14:21 bearbeitet] |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:30
![]() |
#5616
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
stimmt die gibt es für ca. 800.- eur pro Stck. Tim |
||||||
blade_25
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#5617
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hallo, genau da liegt das Problem. Die Spikes von B&W liegen bei 500,--€ und die SSC-Basen wie geschrieben nochmal darüber. Hab mal ein Foto gesehen mit einer 801 auf Absorbern von Ceraball oder Cerabase, dachte das das schon mal jemand probiert hat. Zu den Basen von SSC sagte meine Händler, dass er die Teile, obwohl autorisierter Händler noch nie verkauft hat. In aller Regel wegen des Preises. Bis die Tage Uwe |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:49
![]() |
#5618
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Mein Händler hat mir auch von den SSC- Basen abgeraten. Ersten soll das total dämlich aussehen und zweiten bringt es für so viel Geld relativ wenig. Es gibt keinen Aha- Effect. Gruß Tim |
||||||
signiore
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#5619
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hallo zusammen habe meine 802 auf Spikes/Granitplatten/Fils stehen. Macht den Bass etwas knackiger und kontrollierter. Sieht auch noch ganz gut aus... Habe mir damals die Spikes für 220 Euro anfertigen lassen. Sehen wie die Originalen aus. Also eine preiswertere Lösung. (sind auch höhenverstellbar und aus VA Stahl)Kann ich nur jedem empfehlen der Laminat oder Parkettböden hat. Also wem die originallen zu teuer sind- ab zum Metallverarbeiter. Grüße [Beitrag von signiore am 01. Dez 2006, 15:11 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
15:34
![]() |
#5620
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Wir haben schon mehrere davon verkauft. Der Unterschied ist aber nicht immer positiv ausgefallen. Muss man wie immer probieren. Rainer |
||||||
jororupp
Inventar |
18:16
![]() |
#5621
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hallo, ich hatte für meine N 802 ebenfalls die SSC-Basen und fand, dass sie nicht nur ihr Geld wert waren, sondern auch optisch absolut harmonisch mit den Boxen wirkten. Da sie jedoch für meine jetzigen 802 D nicht passten, stehen diese jetzt auf den Original-B&W Spikes. Die SSC-Basen sind damals vom Händler mit in Zahlung genommen worden und sind sicher deutlich unter dem Ladenpreis weggegangen. Gruß Jörg |
||||||
michaelJK
Stammgast |
21:50
![]() |
#5622
erstellt: 01. Dez 2006, |||||
Hallo, ich habe die Spikes der Vorgänger-Nautilus-Serie gebraucht für ca. 150.- € gekauft. Kosteten neu soweit ich weiß nur die Hälfte der aktuellen, haben aber nicht auf der anderen Seite die Gummiteile dran. Sie passen perfekt an die 802D, obwohl laut Auskunft von B&W der Durchmesser der Schrauben bei den D-Modellen 5mm, bei den alten 4mm beträgt. Vielleicht hat sie der Vorbesitzer schon aufgebohrt oder die Auskunft stimmt nicht. Gruß Michael |
||||||
GRADO_SR_125
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#5623
erstellt: 06. Dez 2006, |||||
hallo zusammen ich hab mal eine frage ich hab mir neulich die B&w dm 1800 gekauft und bin zum ersten mal mit meinen Lautsprechern zufrieden. Bisher hatte ich dali, kef, und Elac über längere zeit bei mir verkaufte doch alles wider. Kennt jemand die dm 1800? Hat sich B&W klanglich seit der zeit verändert oder ist die Klangabstimmung ähnlich geblieben? |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.652
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.659