HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Beaufighter
Inventar |
#6817 erstellt: 01. Dez 2016, 18:06 | |||||
Moin moin, Nun ist das System der Soundverfälscher. Wenn ich mir Hifigeräte der 70er und 80er betrachte, die haben alle einen Höhen und Tiefen Regler mitunter die besseren Geräte sogar einen Mittenregler. So What. Der entscheidende Faktor Sounding sind wohl die eigenen 4 Wände und vor allen Dingen die Lautsprecher. Und was bitteschön haben wir denn für ein Hobby wenn alles immer perfekt wäre. Wenn ich mir die heutige Entwicklung an Brüllwürfeln anschaue und darüber nachdenke das viele Streaming Kisten nur einen Lautsprecher besitzen, dann kommt mir nicht in den Sinn das ich mit Vinyl klanglich ins Hintertreffen gerate. Gruß Beaufighter |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#6818 erstellt: 01. Dez 2016, 20:00 | |||||
imo ist ja auch für den Musikfan der Sound , respektive die Art der Wiedergabe innerhalb seiner 4 Wände, das Mass der Dinge. Psychokiller soll halt so knallen, wie ich es aus 'alten Zeiten' über Doppel-Bassrutschen von JBL kannte, Patricia Barber darf man ruhig beim Singen bis auf die Lungenflügel schauen können- und Violent femmes sollten sich nicht nach Reinraum-Hifi anhören. Auf den Rest ist geschi..., wenn das nicht klappt. Und da kann einem durchaus auch der TA unterstützend zur Hand gehen , wenn der hinsihctlich seiner Charakteristik zu der ein o anderen Mukke gut passt. Natürlich kann man mit jedem TA alles abspielen (was dazu technisch geeignet ist..), aber ein feingeistiges Staubsuchgerät mit nem vdH1 müsste ich jetzt nicht speziell für Meshuggah nehmen, ebensowenig mein Q-bert für ne Cembalosuite. |
||||||
|
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#6819 erstellt: 01. Dez 2016, 20:27 | |||||
Stimmt nicht, es gibt einige Hersteller, deren Geräte damals schon keine Höhen unf Tiefen Regler hatten. [Beitrag von Moonlightshadow am 01. Dez 2016, 20:30 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
#6820 erstellt: 01. Dez 2016, 20:43 | |||||
AT 150 MLX an Aikido phono 1 auf Technics SL 1710 ps der Rest der Anlage (LS Bass) muss natürlich auch passen |
||||||
darkphan
Inventar |
#6821 erstellt: 01. Dez 2016, 21:18 | |||||
Ich denke, das liegt daran, dass die Tonmeister mit dem neuen Medium CD auch erst mal experimentieren mussten. Gaben sie volle Suppe, hieß es: tut in den Ohren weh. Gingen sie mit dem Mikro zu nah dran, wurde es zu scharf. Ich denke, eine der Kernerkenntnisse, die wir hier alle unterschreiben können, ist, dass es einzig von der Master-Aufnahme abhängt, wie gelungen das Endprodukt wird. Und so gibt es in der Tat viel zu viele unbefriedigende Master für CD. |
||||||
ingo74
Inventar |
#6822 erstellt: 01. Dez 2016, 21:31 | |||||
Würde gerade in nem anderen Thread verlinkt: Zehn Jahre Compact Disc: Noch immer hält sich der Glaube, die Schallplatte klinge besser. Ausgeklügelte Hörtests bestätigen das nicht http://www.zeit.de/1...hren/komplettansicht Man beachte das Datum |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#6823 erstellt: 02. Dez 2016, 12:15 | |||||
Moin der Weitblick und die Realitätsnähe des Fazits aus dem link von Ingo sollte nochmal gesondert rausgestellt werden:
Wer den Siegeszug dieser Medien schon damals so trefflich vorhersagte, muss natürlich absolut ernst genommen werden. Aber he, zumindest konnte die CD damals in Anspruch nehmen,in den Augen der Tester nicht schlechter als ne LP zu sein- und auch nicht zuverlässig von dieser (klanglich) unterscheidbar zu sein. Ncht schlecht für ein paar Löcher in Hartplastikscheibchen Aber i ch denke, wenn erst mal die digitalen Cassetten und die ! löschbare ! Minidisc das Feld aufrollen, ist vinyl Geschichte. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
#6824 erstellt: 02. Dez 2016, 13:41 | |||||
Du verdrehst die Fakten, wie Du es brauchst. In dem von Dir zitierten Satz steht nicht, dass der Mini Disc die Zukunft gehört. Da steht "Daß die Hi-Fi-Zukunft der Digitaltechnik gehört,". Im Grunde ist dieser Satz überraschend vorsichtig formuliert, so als hätte der Verfasser durchaus auf dem Schirm gehabt, dass das Medium, mit dem die digitalen Inhalte transportiert werden, keine besondere Rolle spielen wird. Recht hat er gehabt. Und jetzt kommst Du. |
||||||
ParrotHH
Inventar |
#6825 erstellt: 02. Dez 2016, 13:59 | |||||
Ich hatte lange Zeit einen DAT-Recorder von Sony (DTC 57 ES), und das war schon ein echt geiles Gerät, das leider ein etwas zickiges Laufwerk verbaut hatte. Tatsächlich war das Ding lange der Recorder und auch Zuspieler meiner Wahl, ich hatte damit viele meiner Platten digitalisiert, und nutzte ihn auch zum stundenlangen Aufnehmen ganzer Radiosendungen. Er wurde dann irgendwann durch die PCiesierung der Audio-Technik hinweg gespült, in der Bänder durch zeitgemäße Datenträger, und Aufnahmen durch Dateien ersetzt wurden. Im Grunde also nur der Siegeszug dessen, was der Zeit-Artikel vorwegnimmt. Parrot |
||||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
#6826 erstellt: 02. Dez 2016, 14:21 | |||||
Es ist wieder mal bewiesen wie schlecht eine CD ist. Heute wurde J-M-Jarre Oxygene 3 ausgeliefert. Ich habe die Lp bekommen ein Freund hat gestern Abend die Cd erhalten. Die Cd ist grauen Haft laut - Loudness War hat wieder zugeschlagen . sehe jetzt auch... http://dr.loudness-war.info/album/view/119388 Meine Lp ist viel angenehmer beim Hören. Deswegen hat es kein Sinn über Cd zusprechen. Deswegen kaufe ich auch keine Cd's mehr. [Beitrag von Sirvolkmar am 02. Dez 2016, 16:40 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#6827 erstellt: 02. Dez 2016, 14:24 | |||||
So wärs richtig formuliert: Es ist wieder mal bewiesen wie schlecht eine CD aufgrund des schlechten Masters ist [Beitrag von ingo74 am 02. Dez 2016, 14:25 bearbeitet] |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#6828 erstellt: 02. Dez 2016, 14:36 | |||||
Die alte Geschichte - wenn der Master nix taugt, kann aus dem Sklaven nix werden.. - is glaubich auch von Cato dem Älteren, dieser togatragenden Digitaltucke.... [Beitrag von kinodehemm am 02. Dez 2016, 14:41 bearbeitet] |
||||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
#6829 erstellt: 02. Dez 2016, 16:30 | |||||
Richtig,so kann man es auch sagen. Ich glaub auch nicht daran das es am Master liegt sondern bei der Qualitätsprüfung. Da hätte Herr Jarr schon sagen müssen das,daß so nicht geht. |
||||||
MOS2000
Inventar |
#6830 erstellt: 02. Dez 2016, 16:36 | |||||
Schon oft wurde ähnliches gepostet - ich habs ohnehin grade für was anderes parat, daher nochmal ein paar Peak-Files - Alle die gleiche Zoomstufe - Alle von Original-CDs bzw. Digital-VÖs: Die Depeche Mode sind damals zu leise gepresst worden, wobei das bei dem geringen Rauschen der CD kein Problem ist, aber sie sind halt bei unveränderter Pegelsteller-Position vergleichsweise "matt" - das war damals typisch; einfach 6-10 dB nach oben Luft lassen Prodigy sind schon 1997 auf den Lautstärke-Zug aufgesprungen - im Gegensatz zu heutigen Lautstärke-Verbrechen kann man sich das aber noch anhören; die Tracks vom Vorgänger-Album sind alle noch ganz "normal" und nur näher an 0 dB. Die Cat-Power empfinde ich als "perfekt" - Headroom ausgenutzt, nix arg komprimiert, die Lautstärke ist gut aber nicht stressig...so wünschte ich mir das quasi immer. Die Noisia kann man sich digital wirklich nicht mehr anhören, das hat auch nix mehr mit Hyperakusis oder Ähnlichem zu tun...da blinkt die "over" LED einfach nur noch wie ein Tannenbaum. Man kann die "Lücken" im Soundgewitter schon gar nicht mehr erkennen - das Peak-Meter in Foobar schlägt da problemlos 4-5 dB über 0. Meine eigene Aufnhame kann man sich wenigstens noch anhören ... aber auch das ist schon kein Ausbund an Dynamik mehr. Liebe Grüße MOS2000 |
||||||
tbc67
Stammgast |
#6831 erstellt: 02. Dez 2016, 17:28 | |||||
Tja, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich frage mich über welche Schallwandler die Qualitätskontrolle stattfindet. Für Küchenradio mag ein reduzierter Dynamikumfang wohl noch zu rechtfertigen sein. Aber Clipping geht gar nicht......das ist handwerkliche Schlamperei. |
||||||
.JC.
Inventar |
#6832 erstellt: 02. Dez 2016, 17:47 | |||||
Hi,
es häufen sich die Beobachtungen, dass CDs für den Loudnesswar besonders anfällig sind. Was, wenn die LP viel besser ist, man aber keinen Dreher mehr hat ? Vinylripp vom Kollegen ? |
||||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
#6833 erstellt: 02. Dez 2016, 17:51 | |||||
Dann mußt du mit dieser Klang Cd leben,oder du Kaufst dir ein. Die alten Hasen haben nie ihre Plattensammlung aufgegeben und so mit besitzen sie auch ein Platten Dreher. |
||||||
MichNix0815
Inventar |
#6834 erstellt: 02. Dez 2016, 19:23 | |||||
Schlicht den Mist nicht kaufen, egal ob auf Vinyl, CD oder Tesafilm ! [Beitrag von MichNix0815 am 02. Dez 2016, 19:25 bearbeitet] |
||||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
#6835 erstellt: 02. Dez 2016, 20:03 | |||||
Ich habe jetzt die J-M-Jarre - Oxygene 3 auf Festplatte digitalisiert und den DR - Wert ermittelt. Die Seite 1 hat ein Wert von 11. Die Seite 2 hat ein Wert von 13. Die Cd nur 5-6. Zum Heulen kann ich nur sagen . [Beitrag von Sirvolkmar am 02. Dez 2016, 22:24 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
#6836 erstellt: 02. Dez 2016, 20:14 | |||||
Da bekommt die Titelfrage von 2005 einen aktuellen Bezug. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6837 erstellt: 02. Dez 2016, 20:24 | |||||
Es geht das Gerücht, sie machen es absichtlich so. Laut soll es sein. Lautstärke ist die einzige Größe des Masterings, mit der sich Küchenradio-/USB-LS-/-nebenher-Hörer beeinflussen lassen. Dynamikumfang fällt kaum positiv auf. Im Gegenteil: Beim Nebenher-Hören stört es eher, wenn man die Musik ständig lauter und dann wieder leiser drehen muss...
Ich denke, da wird einfach hoch gepokert. "Machen wir's noch lauter, vielleicht fällt das Clipping ja auch nicht auf..." Aber der Loudness-War ist ja eigentlich nicht das Thema hier. |
||||||
tbc67
Stammgast |
#6838 erstellt: 02. Dez 2016, 21:37 | |||||
Nix für ungt, aber wenn es auf der CD vorkommt und auf Vinyl nicht, ist das für mich sehr wohl Thema und passt auch zum Threadtitel. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6839 erstellt: 02. Dez 2016, 22:06 | |||||
Natürlich, in diesem Sinne scheint der Loudness War zunächst hier rein zu passen. Nicht aber die Erörterung, weshalb es ihn gibt, wer was damit bezweckt, wann wer wieso Dynamikkompression und/oder Clipping billigend in Kauf nimmt, nehmen muss oder eben nicht müsste aber doch tut, weil... Zudem muss man im Sinne des Threads aber auch darauf hinweisen, dass der Loudness War primär ein Masteringproblem ist. Die Vinyl-Versionen der meisten Neuerscheinungen stammen vom gleichen Master wie die CD-Versionen, d. h. auf beiden herrscht der Loudness War gleichermaßen. Wenn es einen Unterschied zwischen einer Vinyl-Version und einer CD-Version im Hinblick auf den Loudness War gibt, dann deshalb, weil die CD von einem Remaster kommt. Will man den Klang von Vinyl oder CD jedoch im Sinne des Threadtitels miteinander vergleichen, müssen Vinylplatte und CD schon vom selben Master kommen. |
||||||
tbc67
Stammgast |
#6840 erstellt: 02. Dez 2016, 22:58 | |||||
Warum, wieso, weshalb will ich auch gar nicht diskutieren. Die Motivation der Produzenten, Musiker oder wem auch immer interessiert mich dabei ebenfalls nicht. Was mich interessiert, wenn ich beide Medien zur Verfügung habe, wie sich das für mich (!) anhört. Aktuelles Beispiel, weil heute eingetroffen: Fehlfarben - ...über Menschen. LP inkl CD. Hier mal die ersten 3 Titel: CD DR6 Vinyl DR10 |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6841 erstellt: 03. Dez 2016, 03:20 | |||||
Das ist aber definierend für den Begriff "Loudness War". Und dass der eben hier nicht Thema ist, habe ich gesagt. Nicht mehr und nicht weniger.
In diesem Sinne stimmt es wohl. Und dafür brauchst Du den Begriff "Loudness War" auch nicht diskutieren. Worüber sind wir uns eigentlich uneins? --------------------- Im Sinne des Threads kommen mir folgende Fragen in den Sinn: Kann es sein, dass die CD zwar theoretisch das Medium mit der besseren Dynamik ist, in der Praxis aber viele "totkomprimierte" CD-Versionen im Umlauf sind, während die Vinyl-Version des gleichen Albums noch vom dynamischeren Original-Master vorliegen? Kann es vielleicht sogar sein, dass es gar nicht mal die als angenehm empfundenen Unzulänglichkeiten des Vinylklangs sind, die ihn bei einigen so beliebt machen, sondern vielmehr der Umstand, dass Vinylplatten häufig von besseren Mastern vorliegen als ihre Pendants auf CD? [Beitrag von Pigpreast am 03. Dez 2016, 03:50 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#6842 erstellt: 03. Dez 2016, 08:22 | |||||
Übertriebene Loudness kriegt man schlecht auf die Platte. Die Limits des Mediums disziplinieren. Obwohl subjektiv auf der dynamikarmen Seite sieht eine Jarre Oxygen von 1976 auf LP um Längen besser aus als eine 2014er CD Version, die fast genauso schlimm ist, wie die aktuelle Oxygen 3 CD. Auch die MFSL-Variante scheint da gegenüber der LP leicht den Kürzeren zu ziehen. Aber warum bloss? Am Medium kann es kaum liegen. Das Atlanta Symphonieorchester mit Carmina Burana unter Robert Shaw, aufgenommen mit einem Urgestein von digitalen Recorder zeigt was das Medium CD kann und da ist noch viel mehr drinn. http://dr.loudness-war.info/album/view/15016 Es gibt von dem Medium aus den 80ern eine CD des Magazins Audio mit dem Titel Stakkato http://dr.loudness-war.info/album/view/39319 Das splitternde Glas nehme ich gern zum Test und ich habe da meine Zweifel ob man das überhaupt so authentisch ins Vinyl schnitzen kann, vom Abtasten ganz zu schweigen. Das die CD in vielen Produktionen so schlecht abschneidet, das kann man dem Medium nicht anlasten, es ist wohl eher eine Marketing Entscheidung. Man sollte mal sich die Produktionen vergleichen nicht über eine Stereoanlage anhören, sondern über in Massen genutzte Wiedergabegeräte. Beipackearbuds, Küchenradio, Bluetoothlautsprecher der preiswerteren Sorte, einfach Autoanlagen. etc. Welches Produkt hinterlässt bei dem Laien, der sich für Technik und dieses Thema hier nicht interessiert, den subjektiv besseren Eindruck? Edit: Interessanterweise hat Rosa Rauschen einen DR Wert von 11.... was sagt uns das? [Beitrag von ZeeeM am 03. Dez 2016, 08:35 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6843 erstellt: 03. Dez 2016, 08:49 | |||||
Moin moin,
Das habe ich bereits vor gefühlten 3000 Posts hier mal versucht in die Waagschale zu schmeißen. Dabei wurde ich unter anderem von Ingo und Hörbert und Gefolge derartig niedergetrampelt das sich so was wie ein gespaltenes Verhältnis auftat. Mir wurde vorgeworfen, dass es völlig egal sei was besser klingt wichtig sei was im eigentlichen besser ist. Darauf hin habe ich angemerkt das es mir in meinen 4 Wänden egal ist was besser wäre mich interessiert nur was tatsächlich besser ist. Dann wiederum wurde mir unterstellt das ich als ewig gestriger keine Ahnung von Technik habe und mir mal über die technischen Werte im klaren werden soll dann würde ich schon begreifen wie hölzern mein Weg ist. Ich warte nun eigentlich darauf das dich Parrot, Ingo und Gefolge niederwalzen. Gruß Beaufighter |
||||||
ingo74
Inventar |
#6844 erstellt: 03. Dez 2016, 08:56 | |||||
Kann sein, kann auch nicht sein. Du kannst dich ja mal auf die Suche machen und für jede CD die entsprechende Platte vergleichen und dann wissen wir, ob diese Behauptung allgemein richtig ist
Das versuchen dir hier 4 (!) Vinyl"junkies" wahr zu machen, aber spiegelt das auch die Realität wieder..?
Wow, was für eine Dramatik Auf deine Ausdrucksweise und direkten/indirekten Provokationen hast du die entsprechenden Antworten erhalten. Wenn du das nicht abkannst, dann ändere etwas an deinem Postverhalten und du wirst dann auch die entsprechenden Rückmeldungen erhalten..! |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6845 erstellt: 03. Dez 2016, 09:04 | |||||
Ach Ingo,
Ich warte nur darauf das du dich konsequent verhältst. Was du zum besten über mich und andere gibst, dass habe ich schon seit vielen Posts unter Minderwertigkeitskomplexen deinerseits abgetan. Gruß Beaufighter |
||||||
.JC.
Inventar |
#6846 erstellt: 03. Dez 2016, 09:09 | |||||
Hi,
dazu ganz kurz: wenn der Schneidstichel die Musik "schreiben" kann, dann das AT 150 MLX sie auch auslesen. |
||||||
ingo74
Inventar |
#6847 erstellt: 03. Dez 2016, 09:13 | |||||
Und du heulst rum, lügst, verdrehst Tatsachen und wunderst dich, wie man dann auf dich reagiert..? *hahahahahah [Beitrag von ingo74 am 03. Dez 2016, 09:13 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6848 erstellt: 03. Dez 2016, 09:30 | |||||
Das mit dem Disziplinieren sehe ich so nicht. Ich wüsste nicht, was einen daran hindern sollte, auch bei Vinyl die leisen und mittleren Passagen in der Lautstärke anzuheben, sprich: die Dynamik zu komprimieren. Und was das Clipping anbelangt, könnte man sich m. E. bei Vinyl eigentlich noch mehr erlauben als bei digitalen Medien, da analoges Clipping weniger scheußlich klingt bzw. weniger auffällt als digitales Intersample-Over. Ich glaube eher, dass bei Vinyl lediglich weniger Interesse besteht, laute Alben auf den Markt zu schmeißen, da im Radio vor allem digitale Medien Verwendung finden. Was den Loudness War bei digitalen Medien (der ja zunächst nur als "Loudness Race" begann") hat ausbrechen lassen, war der "verlockende" Umstand, dass die CD mit einer Lautstärkereserve geboren wurde. Dynamikkompression und/oder Clipping/Intersample-Over wurden erst "notwendig" als diese Reserve aufgebraucht war. Da war die Vinylplatte lautstärketechnisch bereits abgehangen. |
||||||
Holger
Inventar |
#6849 erstellt: 03. Dez 2016, 09:31 | |||||
Nun, wenn das meiste der Produktionen heutzutage tatsächlich mit Blick auf eben solche Wiedergabegeräte gemacht ist, muss man sich halt nicht wundern, wenn's dann über 'ne echte Stereoanlage nicht mehr so gut klingt. Besonders im Vergleich zur LP - die im Normalfall auf Stereoanlagen abgespielt und demnach auch mit Blick auf solche produziert wird. |
||||||
Holger
Inventar |
#6850 erstellt: 03. Dez 2016, 09:33 | |||||
@ingo Jemanden der Lüge zu bezichtigen ist ein starkes Stück. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du diese Behauptung im Fall der Fälle beweisen könntest. Ich bitte dich darum, dich zurück zu halten. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6851 erstellt: 03. Dez 2016, 09:36 | |||||
Moin moin,
ja, das ist dein Niveau. Kann mich nicht entsinnen hier geheult zu haben, wo habe ich gelogen? Da das ja eine Behauptung von dir ist kannst du sie sicherlich beweisen. Scheinst ja doch ein dünnes Beamten Nervenkostüm zu haben. Eine Klassifizierung deiner Person unterlasse ich lieber, sonst müsste ich doch Worte verwenden die mir selbst die laschste Zensur nicht mehr durchgehen lässt. [Beitrag von Beaufighter am 03. Dez 2016, 09:37 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#6852 erstellt: 03. Dez 2016, 09:37 | |||||
Na Beaufighter, weißt du dir nur noch mit Beleidigungen zu helfen..? @Holger - Ich habe Beaufighter nicht niedergetrampelt, das ist so wie einiges andere von ihm schlichtweg gelogen. [Beitrag von ingo74 am 03. Dez 2016, 09:39 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6853 erstellt: 03. Dez 2016, 09:43 | |||||
Ohh doch, das habt ihr. Mit Beschimpfungen wie Wurm und ich sei nicht in der Lage logisch und klar zu denken und mein Intellekt reiche wohl für euren Diskussionsniveau nicht aus. Hier kann man schon davon sprechen das ihr mich Verbal niedergetrampelt habt. Gerade und genau zu dem Thema welches Pigpreast ansprach. |
||||||
ingo74
Inventar |
#6854 erstellt: 03. Dez 2016, 09:44 | |||||
Auch das stimmt nicht. |
||||||
tbc67
Stammgast |
#6855 erstellt: 03. Dez 2016, 09:47 | |||||
Ich hatte das Gefühl, dass du mir unterstellen wolltest, dass ich Loudness War diskutieren wolle. Wollte und will ich nicht. Deswegen habe ich den Begriff in unserem Schlagabtausch auch nicht benutzt. Desweiteren interessieren mich auch keine Master. Der Grund warum etwas besser oder schlechter klingt, mehr oder weniger Störgeräusche hat, ist mir schlicht egal. Der letzte Absatz oben trifft es wohl. Ich meine mal gehört zu haben, dass manche Produzenten aus Kostengründen auf Vinyl verzichten, weil klar ist, dass dafür ein anderes Master hergestellt werden muss. Eine Schallplatte mit Loudnes War ist mir in über 30 Jahren Vinyl noch nicht untergekommen. Gruß |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6856 erstellt: 03. Dez 2016, 09:52 | |||||
Ja, genau das ist die Frage.
Das wäre zumindest ein Ansatz, die Frage zu beantworten. Einzelbeispiele wurden hier ja schon vorgelegt. Wahrscheinlich gibt es sogar irgendwo im Netz Datenbanken zu den Dynamik-Ranges unterschiedlicher Veröffentlichungen. Dass weder Du noch ich, noch die "Vinyl-Junkies" sich die Mühe machen wollen, da systematisch ranzugehen, ändert ja nichts daran, dass die Frage unbeantwortet ist. Overall gesehen wäre das natürlich ein uferloses Unterfangen, aber sagen wir mal so: Wenn ein Vinyl-Junkie zumindest all die Alben, die er selber als Vinyl und CD vorliegen hat, auf die DR untersucht und dabei ein Ergebnis zugunsten seiner Vinylplatten heraus kommt, würde ich mich zumindest zu der Vermutung hinreißen lassen, dieser Umstand habe bei der Entwicklung seiner Vinyl-Bevorzugung eine nicht unwesentliche Rolle gespielt. |
||||||
Holger
Inventar |
#6857 erstellt: 03. Dez 2016, 09:57 | |||||
...könnte dafür verantwortlich sein, dass die LP von Vielen als besser klingend empfunden werden kann. |
||||||
Texter
Hat sich gelöscht |
#6858 erstellt: 03. Dez 2016, 09:59 | |||||
Wird für Vinyl ein seperates Mastering gemacht? Ich habe einige Alben als CD & Vinyl. Im Parallelbetrieb klingen sie nahezu identisch. CD hart wie Beton, brachial. Die LP etwas leiser, angenehmer, abgerundet, leicht verwischt. Die Höhen so betont wie bei CD oder einem BIAS korrekt Kassettendeck. Ich muss die Höhen runterholen oder ein einfaches 29€ Audio Technica System benutzen. [Beitrag von Texter am 03. Dez 2016, 10:01 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6859 erstellt: 03. Dez 2016, 10:03 | |||||
Dann hast Du etwas in den falschen Hals gekriegt. Ich habe das lediglich hinter meine Ausführungen zum Loudness War gesetzt, um zu erkennen zu geben, dass mir bewusst wurde, dass ich gerade dabei war abzuschweifen. (Verbunden mit dem Hintergedanken, man müsse auf diese meine Ausführungen nicht vertiefend eingehen.) |
||||||
Wish
Stammgast |
#6860 erstellt: 03. Dez 2016, 10:04 | |||||
Früher tendenziell nicht bei Alben älter 20 Jahre, heute schon, da die digitale Kompression heutiger Tage nicht mehr auf Vinyl darstellbar ist. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6861 erstellt: 03. Dez 2016, 10:10 | |||||
Moin moin, @Pigpreast das kann einer der Gründe sein. Vinyl zu bevorzugen kann und muss nicht nur klangliche Gründe haben. Das ist hier aber überhaupt nicht gefragt. Genau aus diesem Grund ist es mitunter, unter weglassen weiterer Gründe, schwierig den mageren wenn vorhanden, klanglichen Vorteil als Begründung für leidenschaftliches Sammeln dastehen zu lassen. [Beitrag von Beaufighter am 03. Dez 2016, 10:11 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6862 erstellt: 03. Dez 2016, 10:25 | |||||
Nein, da muss ich pedantisch sein: Mit "dieser Umstand" ist ausschließlich das Ergebnis bezüglich der Sammlung dieses Vinyl-Freundes gemeint und daher ließe er zunächst auch nur Rückschlüsse auf die möglichen Gründe dieses einen Vinyl-Hörers zu. Gut, wenn dessen Sammlung so groß und breitgefächert wäre, dass man sie als repräsentativ betrachten könnte oder wenn jene systematische Auswertung von vielen gemacht würde, so dass man deren Sammlungen insgesamt als repräsentativ betrachten könnte, dann kämen wir der Vermutung, es könne auch bei den vielen Vinyl-Freunden, deren Sammlungen nicht untersucht wurden, etwas näher. |
||||||
ingo74
Inventar |
#6863 erstellt: 03. Dez 2016, 10:26 | |||||
Ja, vor allem, weil es dermaßen viele verschiedene Musikrichtungen, Versionen etc gibt. Deswegen ist ja meine Intention, dass man praktisch generell nicht verallgemeinern kann, sondern dass Aussagen bzgl des Threadtitels subjektiv sind und nur für bestimmte Platten/CD´s gelten... |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6864 erstellt: 03. Dez 2016, 10:31 | |||||
@Beaufighter: Ich meinte das im Sinne des Threadtitels, da geht es nunmal um die Meinung zum Klang. Dass es noch andere Gründe gibt, sich für Vinyl zu begeistern, stelle ich gar nicht in Abrede. Ich wollte nur sagen: Wenn es schon klangliche Gründe sind, dann vielleicht eben auch diese und eben nicht nur als Wärme fehlgedeuteten Klirr. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
#6865 erstellt: 03. Dez 2016, 10:40 | |||||
Ja Pigpreast, das ist die Crux an der Fragestellung, sie zielt auf die Subjektivität eines jeden Sammlers. Egal welches Medium er sammelt oder ob er überhaupt noch ein Medium sammelt. Der eine hat miese Erfahrungen mit CDs gesammelt, der nächste findet den Klirr so schön weich und wieder einer vergleicht Zahlen und kommt zu ganz eigenen Schlüssen. Und keinem kann man unrecht geben. Deshalb dreht sich dieser Thread im Kreise des Geschehens. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#6866 erstellt: 03. Dez 2016, 10:42 | |||||
Dass ich das ähnlich sehe, dürfte aus Beitrag #6862 hervorgehen. Ich denke aber auch, dass, sobald das geklärt ist, nicht jede Äußerung, die auch nur im Entferntesten den Eindruck von Verallgemeinerung zu vermitteln geeignet ist, gleich als generell gemeinten Angriff auf die Wahrheit gewertet werden muss. [Beitrag von Pigpreast am 03. Dez 2016, 10:43 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#6867 erstellt: 03. Dez 2016, 10:48 | |||||
Sagen wir mal so - man kann bestimmten Dingen aus dem Weg gehen, wenn man richtig formuliert, wenn man das bewusst nicht macht, muss man sich auch nicht wundern, wenn es Widerspruch gibt und je nachdem wie formuliert wurde, wird auch der Widerspruch formuliert werden... |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.266