Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
Andi_Bogart
Ist häufiger hier
#5373 erstellt: 18. Mrz 2014, 18:39

plasmafabrik (Beitrag #5370) schrieb:
OLED muss nur haltbarer werden was die Blauverschiebung angeht und resistenter gegen Einbrenner werden. Sodass man auch 8 Stunden mit statischen Inhalten ohne Risiko und dauerhafte Schäden spielen kann.


Originally Posted by http://www.hometheat...-3-on-the-bench.html

To try and replicate the burn-in effect, I left the TV on for a few days with only a blue 100IRE window at the center. At the end of the test, I fully expected there to be some slight difference between the area surrounding the box and the box itself. Such a test on a plasma screen would often yield noticeable burn-in, or at least image retention which would require a few days at least to resolve. However, no noticeable difference was noticed.
Forenjunkie
Inventar
#5374 erstellt: 18. Mrz 2014, 19:30
Ach Du Sch........

Die Bilder zu Uniformity und Clouding lassen nichts Gutes ahnen!
Ich wünschte Du hättest den Link nicht gepostet!

@den Herrn da oben:
Bitte lasse mein HX mich überleben!


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Mrz 2014, 19:33 bearbeitet]
Nui
Inventar
#5375 erstellt: 18. Mrz 2014, 19:42
Wie gut, dass die Homogenität scheinbar immerhin besser ist als die typischer LCDs

Kein leuchtendes Schwarz, keine Posterization und False Contouring freuen mich da schon eher.
plasmafabrik
Hat sich gelöscht
#5376 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:15
hm? wenn man ein Bild 10s lang belichten lässt ist doch ein solches Ergebnis kein Wunder, ich will nicht wissen wie es bei einem LCD aussehen würde mit gleichen Aufnahmebedingungen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5377 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:15
Ich fand den Test gut, hier werden Vor/-Nachteile der OLED Technik genannt!

Wie was das nochmal mit Bilddarstellung/Videoverarbeitung >>>

Nichts Außergewöhnliches hier. LG platziert einfach seine neuesten Generation der Video-Prozessor in den TV. Es hat im Grunde die gleiche Verarbeitung wie andere LG LED-TVs (das es eine ziemlich durchschnittliche Bearbeitungs Erfahrung macht).
Wie war das nochmal mit dem Ruckeln?!

Na, da hat die gute neue OLED Technik ein paar Risse bekommen!


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Mrz 2014, 20:17 bearbeitet]
plasmafabrik
Hat sich gelöscht
#5378 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:24
die Videoverarbeitung hat auch nichts mit OLED zu tun.
Joachim_drechsler
Inventar
#5379 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:35
Rossi 46 Da muss Sony schon ran, an die OLED,s !
Forenjunkie
Inventar
#5380 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:45

plasmafabrik (Beitrag #5376) schrieb:
hm? wenn man ein Bild 10s lang belichten lässt ist doch ein solches Ergebnis kein Wunder, ich will nicht wissen wie es bei einem LCD aussehen würde mit gleichen Aufnahmebedingungen.
Klar, steht ja auch im Test, aber damit wollte er nur das sichtbar machen,
was er auch real (wenn auch vermindert) wahrgenommen hat. Sonst macht man keine Fotos davon.

Wie aktuelle High-End-LCD´s aussehen können, sieht man hier im Forum oft genug.
Im X9005-Thread z.B. gibts auch schöne Bilder zum Gruseln
Forenjunkie
Inventar
#5381 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:47

Joachim_drechsler (Beitrag #5379) schrieb:
Da muss Sony schon ran, an die OLED,s

Kann man nur hoffen!!!
Warten wir es ab


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Mrz 2014, 20:48 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5382 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:49
Ja,das sehe ich auch so, wenn ich das schon lese durchschnittlich in einer 9000,-Euro Kiste?!
Jungs, von LG so wird das NIX, heuert bei Sony an, sonst geht's euch bald wie der Weltmarktführer Samsung , die Produktion muss erst mal eingestellt werden!
Wir haben da ein paar Problemchen...

Jetzt war ich kurz davor einen OLED zu kaufen, da bekomme ich so ein Test Serviert....
Forenjunkie
Inventar
#5383 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:54
Naja, Samsung hat das ja anscheinend gut hinbekommen beim S9C

Zitat:
Our review unit had no stuck or dead pixels, and exhibited excellent uniformity without any evidence of image retention or dirty screen effect (DSE) during normal viewing.


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Mrz 2014, 20:56 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5384 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:58
Hat denen ja anscheinend nichts genützt, sonst würden die Bänder noch laufen!
hagge
Inventar
#5385 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:00

plasmafabrik (Beitrag #5370) schrieb:
mit LCD und Plasma ist echt das Ende der Fahnenstange erreicht.

Hätte ich vor etwa zwei Jahren auch gesagt. Jetzt kommen 4K-Geräte, jetzt kommen so Dinge wie Triluminos. Das zeigt mir, dass es eben doch noch nicht am Ende ist, zumindest bei LCD. Wobei ich das durchaus auch so sehe, dass es das letzte Aufbäumen ist, bevor dann doch irgendwann OLED kommt. Wäre es mit OLED schneller gegangen, hätte es derartige Entwicklungen für LCD vielleicht gar nicht mehr gegeben,

Gruß,

Hagge
Forenjunkie
Inventar
#5386 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:01
Schau mal einer an. Den LG haben sie auch getestet:
Link!
Da hört sich das schon anders an, Zitat:

"We previously praised the essentially perfect screen uniformity on the Samsung KE55S9C, but when we put up 5% and 10% stimulus full-field patterns on the LG 55EA980, we immediately noticed that the lower half of the screen appeared slightly brighter than the top half. There were also several vertical stripes of alternating darker and lighter bands."

Na wenn Samsung das schon besser hinbekommt, kann man zumindest hoffen.


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Mrz 2014, 21:12 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#5387 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:09

hagge (Beitrag #5385) schrieb:
Jetzt kommen 4K-Geräte, jetzt kommen so Dinge wie Triluminos

Schön! Ich freue mich jetzt schon auf hochaufgelöstes Clouding und DSE mit erweiterten Farbraum
Forenjunkie
Inventar
#5388 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:17

Rossi_46 (Beitrag #5384) schrieb:
Hat denen ja anscheinend nichts genützt, sonst würden die Bänder noch laufen!
Da baut Samsung einmal einen Referenz-TV und dann .....
plasmafabrik
Hat sich gelöscht
#5389 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:02

hagge (Beitrag #5385) schrieb:

plasmafabrik (Beitrag #5370) schrieb:
mit LCD und Plasma ist echt das Ende der Fahnenstange erreicht.

Hätte ich vor etwa zwei Jahren auch gesagt. Jetzt kommen 4K-Geräte, jetzt kommen so Dinge wie Triluminos. Das zeigt mir, dass es eben doch noch nicht am Ende ist, zumindest bei LCD. Wobei ich das durchaus auch so sehe, dass es das letzte Aufbäumen ist, bevor dann doch irgendwann OLED kommt. Wäre es mit OLED schneller gegangen, hätte es derartige Entwicklungen für LCD vielleicht gar nicht mehr gegeben,


für 4K sind solche Farbraumerweiterungen sinnvoll und notwendig, wenn es auch eher darum geht schon für Standard HD die Farben zu erweitern, um der Realität näher zu kommen. Schade ist nur, dass beim Schwarzwert es lange keine Fortschritte mehr gibt und die LCD typischen Probleme wegen günstiger Massenproduktion in flacher Billigbauweise zugenommen haben.
-Blockmaster-
Inventar
#5390 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:19

Rossi_46 (Beitrag #5384) schrieb:
Hat denen ja anscheinend nichts genützt, sonst würden die Bänder noch laufen!
Das die Bänder nicht laufen ist doch aber bisher nur ein Gerücht, oder gibt es da ausser "ist halt grad schwer leiferbar", was konkretes?
V._Sch.
Inventar
#5392 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:35
OLED TV scheint eine größere Einbrenngefahr zu haben als die ersten Plasmas.
Forenjunkie
Inventar
#5393 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:36
Habe eben noch mal geschaut wann Sony den Xel-1 eingeführt hat.
2008!!!
Was für ein Fortschritt in nur 6 Jahren
Joe-Han
Inventar
#5394 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:37
Ich sags ja: Die Zukunft von OLED ist noch überaus unklar.
Die SED-TV's hätten auch Plasma und LCD ablösen sollen. (Und das bessere Video 2000 VHS).
Außerdem kann keiner sagen, ob nicht schon bald eine neue Technologie auftaucht.
Forenjunkie
Inventar
#5395 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:37

V._Sch. (Beitrag #5392) schrieb:
OLED TV scheint eine größere Einbrenngefahr zu haben als die ersten Plasmas.
Das halte ich dann doch für etwas übertrieben
Forenjunkie
Inventar
#5396 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:38
Also WIR hatten Video 2000
V._Sch.
Inventar
#5397 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:40
Es würde mich nicht überraschen, wenn Samsung die OLED Technologie aufgibt. Was das schon verschlungen hat an Kohle, da kommt irgendwann einer und zieht den Stecker. Noch mal 3-4 Jahre Kohle in OLED stecken und dann vielleicht immer noch kein fertiges Produkt haben, ist einfach zu viel.
Forenjunkie
Inventar
#5398 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:44

Joe-Han (Beitrag #5394) schrieb:
Außerdem kann keiner sagen, ob nicht schon bald eine neue Technologie auftaucht.
Ich glaube nur noch an Dinge, die ich auch kaufen kann!
Sony´s Crystal machte auch einen guten Eindruck!

Langsam kann man das Sprichwort mit dem kotzenden Pferd umdichten in....

"Ich habe auch schon Prototypen auf der CES/IFA gesehen!"


[Beitrag von Forenjunkie am 19. Mrz 2014, 00:07 bearbeitet]
Nui
Inventar
#5399 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:45

V._Sch. (Beitrag #5392) schrieb:
OLED TV scheint eine größere Einbrenngefahr zu haben als die ersten Plasmas.

Zu dem Thema gab es erst eben einen Post zu einem Test der genau das Gegenteil meinte. Warum hast du das ignoriert?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5400 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:49
Halten wir mal eines Fest:Es gibt mit OLED`s auch Probleme, weit aus mehr als man zugeben/hören möchte!

Die OLED Technik hat Potenzial keine frage, aber das braucht noch Viel Zeit bis die abgerufen werden kann!
-Blockmaster-
Inventar
#5401 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:51

Rossi_46 (Beitrag #5391) schrieb:
Was konkretes so wohl als auch >>>
Genau das meine ich mit Gerüchten
-Blockmaster-
Inventar
#5402 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:55

V._Sch. (Beitrag #5397) schrieb:
Es würde mich nicht überraschen, wenn Samsung die OLED Technologie aufgibt.
Wenn es der Rinderwahn bis nach Asien in die Chefetagen schafft vielleicht...
V._Sch.
Inventar
#5403 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:56

Nui (Beitrag #5399) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #5392) schrieb:
OLED TV scheint eine größere Einbrenngefahr zu haben als die ersten Plasmas.

Zu dem Thema gab es erst eben einen Post zu einem Test der genau das Gegenteil meinte. Warum hast du das ignoriert?


Sie hätten ja mal die Videotextseite für ein paar Stunden anlassen können. Als wäre der Nutzer eingeschlafen und dann hätte man sagen können ob etwas einbrennt oder nicht.
V._Sch.
Inventar
#5404 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:00

Rossi_46 (Beitrag #5400) schrieb:
Halten wir mal eines Fest:Es gibt mit OLED`s auch Probleme, weit aus mehr als man zugeben/hören möchte!

Die OLED Technik hat Potenzial keine frage, aber das braucht noch Viel Zeit bis die abgerufen werden kann!


Bis dahin scheint man bei LCD Ultra HD besser aufgehoben zu sein. Wer möchte schon einen TV der Einbrenner hat und vor allem nur eine kurze Lebensdauer von 20 000 Stunden.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5405 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:03
In dem Artikel steht ja auch drin einer der Gründe, das heißt es gibt noch mehr!
Welche das sind, darüber kann man nur Spekulieren.
Forenjunkie
Inventar
#5406 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:06

V._Sch. (Beitrag #5403) schrieb:
Sie hätten ja mal die Videotextseite für ein paar Stunden anlassen können. Als wäre der Nutzer eingeschlafen und dann hätte man sagen können ob etwas einbrennt oder nicht.

Noch mal nur für Dich, V._Sch.:

Andi_Bogart (Beitrag #5373) schrieb:
Originally Posted by http://www.hometheat...-3-on-the-bench.html

To try and replicate the burn-in effect, I left the TV on for a few days with only a blue 100IRE window at the center. At the end of the test, I fully expected there to be some slight difference between the area surrounding the box and the box itself. Such a test on a plasma screen would often yield noticeable burn-in, or at least image retention which would require a few days at least to resolve. However, no noticeable difference was noticed.


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Mrz 2014, 23:09 bearbeitet]
Nui
Inventar
#5407 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:06

V._Sch. (Beitrag #5403) schrieb:
Sie hätten ja mal die Videotextseite für ein paar Stunden anlassen können. Als wäre der Nutzer eingeschlafen und dann hätte man sagen können ob etwas einbrennt oder nicht.

Weil ein display sich nur bei Text einbrennt und nicht etwa beliebigen anderen Dingen, die tage lang liefen.


V._Sch. (Beitrag #5404) schrieb:
Bis dahin scheint man bei LCD Ultra HD besser aufgehoben zu sein. Wer möchte schon einen TV der Einbrenner hat und vor allem nur eine kurze Lebensdauer von 20 000 Stunden.

Wenn sich die Einbrenner in Grenzen halten, reicht mir das. 20000 Stunden bis die Leuchtdichte auf 50% gefallen ist, ist bei 350cd/m? schon eher irrelevant für mich.

Der Preis, Inputlag, Curved, besondere behandlung von Spiel/Film (game mode) stören mich da schon deutlich mehr.
V._Sch.
Inventar
#5408 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:10

-Blockmaster- (Beitrag #5402) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #5397) schrieb:
Es würde mich nicht überraschen, wenn Samsung die OLED Technologie aufgibt.
Wenn es der Rinderwahn bis nach Asien in die Chefetagen schafft vielleicht...


Da braucht es kein Rinderwahn für. Nur jemand der sich fragt, ob das ganze noch Sinn macht. LCD TV wird immer besser und wenn die Koreaner OLED einstellen, gibt es keine Alternative mehr. Alle stellen LCD her und verdienen gutes Geld, anstatt in eine Technik zu investieren, die scheinbar mehr Probleme macht, als das sie Geld einbringt.
Nui
Inventar
#5409 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:13

V._Sch. (Beitrag #5408) schrieb:
LCD TV wird immer besser

Oder viel mehr nicht wirklich und wird auch noch von dieser "unbraucharen" Technologie OLED einfach nur vorgeführt.

Für Firmen macht OLED vielleicht weniger Sinn, aber für uns wären ausschließlich LCDs einfach nur bitter.
plasmafabrik
Hat sich gelöscht
#5410 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:14
dass LCD immer besser wird, davon hab ich aber leider mal gar nix gemerkt
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5411 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:21
So lange OLED nicht zum Massenmarkt wird, kann es auch kein vorführen!
Die OLED Technik wird wenn sie Glück hat, gerade noch ein Nischen Produkt darstellen.

Vorgeführt?!
Wer hat denn wenn vorgeführt, Samsung> OLED, oder OLED> Samsung...!


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Mrz 2014, 23:25 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#5412 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:26
@nui

Hagge hat im folgenden einen schönen Beitrag verfasst zur Haltbarkeit von OLED und 20 000 Stunden.

Hagge schrieb:

Du hast das Problem mit der Angabe dieser Stundenwerte noch nicht verstanden. Dies ist keine Angabe, wie lange es dauert, bevor man erste Alterungserscheinungen bemerkt, sondern es ist die Angabe, bis die Helligkeit auf die Hälfte (50%) abgesunken ist. Ihr tut alle so, als ob man diese 20000 Stunden schauen kann ohne schon vorher irgendwelche Effekte zu bemerken. Aber dem ist keinesfalls so.

Da bei einem TV die Pixel unterschiedlich genutzt werden, altern sie bei OLED auch unterschiedlich schnell. Das heißt dass z.B. die Pixel in der Bildmitte, die immer was zeigen müssen, schneller altern, als z.B. die Pixel am Rand, die häufig wegen rein schwarzen Cinemascope-Balken oder 4:3-Balken geschont werden. Und ab wann sieht man Abweichungen? Wie man an den LCDs sieht, reichen schon geringste Helligkeitsunterschiede, um DSE oder Banding zu erzeugen. Das sind keine 50% Helligkeitsunterschiede, sondern minimalste Unterschiede, vielleicht 1% oder noch weniger. Unterschiedlich abgenutzte Pixel äußern sich auch in Einbrenneffekten. Wenn dann z.B. der Rand, der durch die Balken geschont war, nach ein, zwei Jahren (oder wegen mir auch erst nach 5 Jahren) auf einmal deutlich heller ist als die Bildmitte, ist das alles andere als toll und sehr wohl sichtbar, auch wenn es nur um 2% oder 5% Unterschied geht. Da braucht es keine 50% Unterschied dazu.

Und solche Effekte sieht man dann definitiv viel viel viel viel früher und nicht erst nach diesen 20000 Stunden. Zumal die Helligkeit nicht linear abnimmt, sondern eher exponentiell. Das heißt der Helligkeitswert wird gerade am Anfang am schnellsten abnehmen. Ähnlich Plasma. Die ersten 10% Helligkeit verliert man dann vielleicht schon in den ersten 1000 Stunden. Außerdem ist diese Angabe der Hersteller eine sehr optimistische Angabe bei optimalen Bedingungen. Gerade OLEDs sind aber sehr anfällig für Temperaturänderungen. Bei höheren oder tieferen Temperaturen weicht die Lebenszeit sehr schnell signifikant vom Optimum ab. Hat also beispielsweise jemand ne Dachwohnung, wo es statt der optimalen sagen wir mal 25° eben recht häufig 35° hat, dann kann sich so eine Zahl schon mal locker gehörig reduzieren. Und schon hat man keine 20000 Stunden mehr, sondern nur noch 15000 oder 10000.
Nui
Inventar
#5413 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:30

V._Sch. (Beitrag #5412) schrieb:
Hagge hat im folgenden einen schönen Beitrag verfasst zur Haltbarkeit von OLED und 20 000 Stunden.

Gelesen. Berechtigte Vermutungen, aber dennoch nur Vermutungen, die sich mit dem Experiment von oben nicht decken. Mein Plasma reagiert wesentlich schneller als dieser OLED.
-Blockmaster-
Inventar
#5414 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:30

Nui (Beitrag #5409) schrieb:
Für Firmen macht OLED vielleicht weniger Sinn, aber für uns wären ausschließlich LCDs einfach nur bitter.
Gerade für Firmen ergibt OLED Sinn. Genau deshalb steckt so so viel Potential drin.
plasmafabrik
Hat sich gelöscht
#5415 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:37
is mir wurscht was manche über OLED denken. Wenns OLED unter 2000,- gibt kauf ich ihn mir

das dauert noch lange genug aber das weiß ich selber.
Rohliboy
Inventar
#5416 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:43

V._Sch. (Beitrag #5408) schrieb:
LCD TV wird immer besser ...

Welche sollen das sein? Es gab mal LCDs ohne DSE. Clouding etc., aber aktuell haben doch alle LCDs so ihre Macken und statt sich da dran zu machen, werden lieber immer mehr "smarte" Features implementiert oder die Auflösung erhöht ohne das die TVs entsprechenden Content, den es nicht einmal gibt, verarbeiten können. Also besser ist was anderes!


V._Sch. (Beitrag #5408) schrieb:
Alle stellen LCD her und verdienen gutes Geld,

Wer soll das sein? Guck dir mal die Zahlen der Tv Hersteller an.
George_Lucas
Inventar
#5417 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:48
Eigentlich wollte ich mich aus dieser Thematik raushalten.
Doch an dieser Stelle ist ein Einwurf nötig.

Hagge hat die Thematik bereits vorbildlich zusammengefasst. Dennoch sei mir die ein oder andere Ergänzung gestattet.

OLED können die vom Hersteller zugesagten Betriebsstunden erreichen, wenn die OLED die Temperatur ihres optimalen Arbeitspunktes nicht überschreiten. Die 50 % Helligkeitsabnahme gilt vorrangig im Pro-Bereich. Ob es für den Konsumer-Bereich auch eine entsprechende Regelung gibt, ist mir nicht bekannt. Hier gilt üblicherweise, so lange das Ding noch mit "Kerzenlicht" leuchtet, funktioniert es...
Hierbei spielt neben der Raumtemperatur die Temperatur der OLED selbst eine wichtige Rolle. Um eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erzielen, werden OLED häufig deutlich oberhalb ihres optimalen Arbeitspunktes betrieben. Eine entsprechend notwendige Kühlung wird aber oftmals nicht betrieben, weil die Geräte dann zu laut werden könnten. Das sorgt in der Regel für deutlich stärkeren Verschleiß der OLED und anderer Bauteile im TV-Gerät.
So können bereits ab 1000 Stunden deutliche sichtbare Verschleißerscheinungen auftreten - in Form von reduzierter Lichtausbeute und Falschfarben.

Auf der IFA 2014 musste meines Wissens von einem Hersteller sogar täglich das Vorführmodell ersetzt werden, weil die OLED innerhalb eines Tages schlicht und ergreifend den "Hitzetod" erlitten.
Rohliboy
Inventar
#5418 erstellt: 19. Mrz 2014, 00:01
Welcher Hersteller war das?
Nui
Inventar
#5419 erstellt: 19. Mrz 2014, 00:01
Ließt sich ja super
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5420 erstellt: 19. Mrz 2014, 07:12
Dann kommt das ja hin, was der Typ in Expert gesagt hat zum LG OLED :Er meinte der Alterungsprozess beginnt schon nach ca. 6000-7000 Std. , man sollte auch nicht mehr als 2-3 Std. am Tag die Kisten anhaben!
Ich denke er meint wohl die Lebensdauer des OLED.

Dann wird mir auch klar warum das Bild so dunkel war, und auf Standard lief weil ,würde man die Helligkeit höher drehen droht er zu Überhitzen!
Dann waren meine Eindrücke vom LG doch richtig, aber die OLED Fan Group schiebt das ja immer gerne auf andere Ursachen.
Das Samsung sich da erst mal zurück gezogen hat, wundert mich jetzt nicht mehr.

Somit hat Panasonic&Sony alles richtig gemacht, entweder nur OLED für den Profibereich oder erst gar nicht anbieten!

Und genauso würde hier auch ein LG/Samsung OLED Besitzer hier auch nichts negatives über seinen OLED schreiben, wenn er was hat.
Sonst würde es doch hier reichlich Häme bekommen, bei einem Gerät zwischen 6000-9000,- Euro .

Wie gesagt bis zum Massenmarkt, ist es noch ein Weiter Weg, oder wird eingestampft!


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Mrz 2014, 07:16 bearbeitet]
John-Sinclair
Gesperrt
#5421 erstellt: 19. Mrz 2014, 07:15
Jaja, die Typen bei Expert sind DIE "Experten". Hat er das selber getestet?

Und wenn ein OLED Besitzer ein Problem hat, wird der sich sehr wohl hier melden. Meistens melden sich hier Leute mit Problemen. Und was das mit Häme zu tun? Du darfst nicht von Dich auf andere schließen. Auf Deinen Charkter bezogen, lässt diese Aussage doch tief blicken. Zudem sind das händeringend, an den Haaren herbeigezogene "Argumente".

Jetzt sterben die OLEDs plötzlich den Hitzetod. Wenn ich so lese, was OLED alles für negative Eigenschaften haben "soll",...was kommt als nächstes? Lösen sie sich beim Berühren in Luft auf? Beim Wischen werden sie zur Atombombe?

@Nui
In der Tat. Das liest sich tatsächlich super. Und das meine ich ernst. Lest auch mal zwischen den Zeilen.


Hagge hat die Thematik bereits vorbildlich zusammengefasst.


Das was er geschrieben hat, wussten wir auch vorher schon. das ist schon ein alter Hut. Und ob dem wirklich so ist,.... hierfür fehlt jegliche Studie und es stellt sich die Frage, ob das auch für zukünftige Geräte der Fall ist. Wer kennt denn schon die Werte von des LG-Line-Ups 2014?


OLED können die vom Hersteller zugesagten Betriebsstunden erreichen, wenn die OLED die Temperatur ihres optimalen Arbeitspunktes nicht überschreiten. Die 50 % Helligkeitsabnahme gilt vorrangig im Pro-Bereich.


Wir sind hier aber nicht im Pro-Bereich. Hinzu kommt, dass diese Geräte von morgens bis abends 7 Tage die Woche laufen. Das ist ein ganz andere Baustelle. Außerdem wage ich diese Aussage doch stark anzuzweifeln. Denn, wie uns @service aus dem Pro-Bereich mittels Sony OLED mitteilte, gibt es keinerlei der hier aufgeführten Probleme. Und einem praktischem Eindruck traue ich wesentlich mehr, als der grauen Theorie, die zudem noch nicht einmal fundamental bewiesen wird.


Ob es für den Konsumer-Bereich auch eine entsprechende Regelung gibt, ist mir nicht bekannt.


Ohne Kommentar


Hierbei spielt neben der Raumtemperatur die Temperatur der OLED selbst eine wichtige Rolle. Um eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erzielen, werden OLED häufig deutlich oberhalb ihres optimalen Arbeitspunktes betrieben. Eine entsprechend notwendige Kühlung wird aber oftmals nicht betrieben, weil die Geräte dann zu laut werden könnten. Das sorgt in der Regel für deutlich stärkeren Verschleiß der OLED und anderer Bauteile im TV-Gerät.
So können bereits ab 1000 Stunden deutliche sichtbare Verschleißerscheinungen auftreten - in Form von reduzierter Lichtausbeute und Falschfarben.


Hmm, dann frage ich mich, warum z.B. der User (Name vergessen) mit seinem LG OLED Monitor nicht im geringsten derartige Probleme kennt? Wobei,... der Monitor läuft bei ihm wesentlich länger, als ein TV im Durchschnitt.


Auf der IFA 2014 musste meines Wissens von einem Hersteller sogar täglich das Vorführmodell ersetzt werden, weil die OLED innerhalb eines Tages schlicht und ergreifend den "Hitzetod" erlitten.


Hier würde mich jetzt auch mal interessieren welcher Hersteller das war? Ansonsten,...Ohne Kommentar

Zusammengefasst: Auch dieser Post ist, wie eigentlich fast alle hier, rein spekulativ und basiert doch recht auffälig auf Vermutungen.

Des Weiteren, möchte ich darauf hinweisen, dass es noch um momentane Geräte geht. Was in 2-3 Jahren sein wird, kann hier niemand sagen. Wer uns das sagen kann,...immer her damit.

Auch konnte ich bisher noch von keinem User, der solche Geräte besitzt oder praktisch nutzt, von irgnendwelchen Problemen, wie sie hier auf Basis von Vermutungen angeführt werden, lesen oder hören. Und für mich zählt immer noch, der beste Test, ist der, wenn man Geräte selber testet. Und wer irgendwelchen, gesponsorten Testlaboren glaubt,....ich denke, da sind wir uns doch alle einig. Und das war schon so, bevor der ADAC kaschiert hat. Ich traue selbst der Zeitschrift Stiftung Warentest nicht mehr.

Eine ander Frage an Dich @George,..ich kenne Dich ja noch aus Zeiten aus dem Beamerforum, als Du noch kein Mod warst. Bist Du nicht derjenige der für Grobi arbeitet?


[Beitrag von John-Sinclair am 19. Mrz 2014, 07:27 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5422 erstellt: 19. Mrz 2014, 07:25
@John Sinclair
Alles was dir gegen OLED nicht passt sind Vermutungen, kannst du denn Quellen benennen, das es alles nicht so ist?!
Immer nur das Gegenteil zu behaupten, ist doch ziemlich billig , findest du nicht?

Siehst du wieder eine Vermutung, du kennst mich nicht Persönlich, aber willst über meinen Charakter Urteilen?!
Du bist ein armseliger Mensch, alles was du hier sagst hat werden "Hand noch Fuß"!


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Mrz 2014, 07:30 bearbeitet]
John-Sinclair
Gesperrt
#5423 erstellt: 19. Mrz 2014, 07:29
Meine Quellen stehen im Post. Wo sind die deinigen?

Und da wir schon bei billig sind,..hmm, ja, lies meinen Post,..ganz oben.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#5424 erstellt: 19. Mrz 2014, 07:31
Wo ist nun das Dementi von Samsung?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345