HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
efdeluxe
Stammgast |
08:38
![]() |
#4404
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ja das geht. Ich nutze farbprofil 3d Film im bildmodus user. Rot muss man ein klein wenig in der Sättigung runter nehmen.
|
||||
trancemeister
Inventar |
08:40
![]() |
#4405
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Und selbst so ein Kommentar ist noch zuviel! Versuchs doch mal wirklich ganz ohne Worte! ![]() |
||||
|
||||
rumper
Inventar |
08:41
![]() |
#4406
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Danke Andreas. Es gibt halt Leute zu deren Grundnahrungsmitteln die Weisheit zählt. ![]() [Beitrag von rumper am 22. Jan 2016, 08:42 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
08:44
![]() |
#4407
erstellt: 22. Jan 2016, |||
beim Kino Modus (farbprofil) muß nichts geregelt werden. dort sind die Hautfarben sehr gut ! ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#4408
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Die jeweilige Installation hätte aber mit einer ordentlichen Vor- Endstufen-Kombi noch besser geklungen ![]()
Das ist ein neutrales in Frage stellen ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
08:49
![]() |
#4409
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Es war doch auf die Frage "erweiterten Farbraum" bezogen ![]() |
||||
golf187
Inventar |
08:50
![]() |
#4410
erstellt: 22. Jan 2016, |||
ist der Kino Modi ![]() |
||||
rumper
Inventar |
09:02
![]() |
#4411
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Wenn man einmal selber auf dieses Ci----ke - Gedöns reingefallen ist ![]() [Beitrag von rumper am 22. Jan 2016, 09:03 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#4412
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ich habe mir noch keinen getunten Projektor angesehen/angehört und möchte auch NICHT behaupten, dass es da einen sichtbaren Unterschied gibt. Nach meiner Erfahrung im Audiobereich möchte ich aber nachfolgend aufgeführte Fragen in den Raum stellen. Im Audiobereich wird u.a. behauptet, dass alle Verstärker gleich klingen und das man alles messen könne. Viele Menschen hören aber sehr wohl Unterschiede zwischen Verstärkern. Analog dazu meine Fragen bzgl. Projektor: 1. Wie misst man Bildruhe? 2. Wie misst man Bildtiefe? ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#4413
erstellt: 22. Jan 2016, |||
![]() Es ist also glaubwürdiger sich einem mantraartig wiederholten Dogma einer selbsternannten Spezialistengruppe anzuschließen, als sich ein Gerät bei besagter Fa. auszuleihen und es mit einem in eigenem Besitz befindlichen unbearbeiteten Gerät blind zu vergleichen ... |
||||
der_kottan
Inventar |
09:14
![]() |
#4414
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Lass doch mal deinen Käse hier bleiben, das kann doch keiner mehr Ernst nehmen. Merkst du das denn nicht dass du hier eigentlich allen auf den Keks gehst mit deinen Inhaltsleeren Posts? |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:15
![]() |
#4415
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Yep. Man sollte aber bedenken, daß der X5000 (leider) keinen Regler mehr für Orange besitzt. Zum Gammaequalizer: den gibt es nicht mehr im normalen Menü (dort befindet sich lediglich ein Zweipunktregler). Über die AutoCal-Software kann man aber den "alten" Gammaequalizer nutzen. |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:16
![]() |
#4416
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Der Kino-Modus ist etwas erweitert, aber nutzt IMHO nicht den nativen Farbraum. Da ist schon noch etwas Luft. |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:20
![]() |
#4417
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Man muß dazu nur mal in den Vodoo-Bereich dieses Forums schauen. Da lachen sich die Leute regelmäßig schlapp über das Cinemike-Tuning! Sorry, aber wer für so einen Mist zigtausend Euro hinlegt, der hat IMHO nicht alle Tassen im Schrank! Übrigens: unser Moderator George hat mal einen öffentlichen BLINDVERGLEICH mit einer Cinemike-Komponente durchgeführt. Fazit: NULL Unterscheid, REINER Placebo-Effekt! |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#4418
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Funktionsweise in AutoCal richtig verstanden habe. So wie das für mich aussicht, geschehen die Änderungen, die man beim Gamma-Equalizer macht, nicht "live". Man muß also ein Gamma-Profil blind erstellen, lokal abspeichern, zum Projektor übertragen und hoffen, daß die Gammakurve paßt? |
||||
golf187
Inventar |
09:38
![]() |
#4419
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ja der native farbraum mag noch erweiterter sein... Aber der kino ist stimmig. Und man vermisst besagten Orangeregler nicht. Wegen dem gamma eq. Hab das schonmal gefragt. Die wird doch nur von autocal geregelt. Man kann nicht manuell mit der software das gamma regeln. Hab die Bedienungsanleitung gelesen. Da steht nichts von manuell. ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#4420
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Hm. Dann ist das für mich kein Ersatz, sondern eher nutzlos. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:09
![]() |
#4421
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Yep. Aber wenn hinterher das Gamma paßt, ist es doch egal, ob man es manuell einstellen kann oder nicht ![]() |
||||
golf187
Inventar |
10:25
![]() |
#4422
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das ist natürlich richtig. Dachte nur ich hätte was überlesen. Die nächste frage ist bei augocal funkt die software ja in alle "einstellungen".... Wenn man nun gamma 2,2 als beispiel einstellt und 6500k was ist mit allen anderen? Z.B. Gamma A oder D oder (gerade beim7000'er) für dci /hdr.... Kann man da der software trauen? Was pssiert mit den farben? Ist der erweiterte farbraum dann wieder da wo er vorher am/ im cie segel war? ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#4423
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Tja, nur das hat es bei mir noch nie. Beim X55 habe ich das mit dem Gamma-EQ gut in den Griff bekommen. Mit den paar Reglern beim X5000 wird´s sehr schwierig. Nach Autocal beginnt das Gamma bei mir meistens bei etwa 2,2 und endet bei 1,3 (reflektiv nachgemessen mit i1 Display / Chromapure). Und wenn ich nachregele, stimmt zwar der Anfang und das Ende halbwegs. Dazwischen liege ich dann aber wieder bei 2 - 2,1. |
||||
*Mori*
Inventar |
11:01
![]() |
#4424
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Welchen Gamma-Verlauf würdest Du denn gerne einstellen ? Das sollte doch auch mit einem 2 Punkte Regler einigermassen realisierbar sein ? |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#4425
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Mein Ziel ist 2,2. Dieses merkwürdige Gamma-Verhalten kenne ich aber schon von all meinen vorhergehenden JVCs. So ist das wohl, wenn man schneeweiße Wände hat. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:07
![]() |
#4426
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber aus genau diesen Gründen setze ich schon seit etlichen Jahren einen externen Videoprozessor ein. Da muß man sich nicht mit so einem Mist rumärgern ![]() |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
12:43
![]() |
#4427
erstellt: 22. Jan 2016, |||
@Ekki: Man liest hier öfters, dass das Bild rauschärmer wäre als beim x500. Ist das verifiziert oder rein content abhängig? |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:24
![]() |
#4428
erstellt: 22. Jan 2016, |||
a) Wenn es klangliche Unterschiede zwischen Verstärkern gibt (und die gibt es durchaus), kann man die auch messen. Das ist ja nun alles ziemlich simple Physik. b) "Bildruhe" ist deshalb so ein beliebter schwammiger Begriff von "Tunern" und "Journalisen", weil man ihn nicht leicht in Zahlen fassen kann, er viel Raum für Interpretationen und Autosuggestion lässt, da kann man schwerer "ertappt" werden, wenn man sich hinter diesem Begriff versteckt.. Aber natürlich kann man Bildruhe messen, je nachdem was man darunter versteht. Rauschen ist z.B. nichts anderes als hohe Bildfrequenzen. Aliasing etc.. kann man alles ebenfalls mit Frequenzanalysen messen. Jemand, der angeblich das technische KnowHow besitzt ,die "Bildruhe" eines volldigitalen Projektors tatsächlich zu verbessern, hat solche graphischen Analysen quasi als Abfallprodukt eh vorliegen. Und: Ein signifikanter Gewinn in Bildruhe ließe sich auch problemlos abfilmen, wenn man sich Mühe gibt. Wird natürlich nicht gemacht, denn das Objektiv einer Filmkamera ist im wahrsten Sinne des Wortes "objektiv" und bildet sich nicht aus Wohlwollen oder Verunsicherung etwas ein, wie der Mensch. ![]() c) Bildtiefe ist der simple Zusammenhang zwischen Helligkeit, Schwarzwert, Gamma und Inbldkontrast. Alles problemlos messbar und hier z.B. von Anna & Flo schon sehr toll in seiner Relation zueinander wissenschaftlich nachvollziehbar dokumentiert worden. Manche verwechseln Bildtiefe auch mit Detailschärfe, aber so etwas kann man ja nun ganz problemlos abfotografieren. Gruß, EKki |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:25
![]() |
#4429
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das MPC lässt sich beim X5000 wesentlich besser konfigurieren, von daher bekommt man ein rauschärmeres Bild hin, wenn man möchte. Die digitale PWM-Ansteuerung des Panels erscheint mir aber ziemlich identisch, konnte da keine Vorteile erkennen. Gruß, Ekki |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#4430
erstellt: 22. Jan 2016, |||
1.Wasserwaage 2.Zollstock ![]() Sorry, Spaß muss sein ![]() [Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Jan 2016, 13:28 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:31
![]() |
#4431
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ahh stimmt, ok, ja mein Fehler. Aber in dem Falle ja nicht so schlimm, denn meine Kritik bezog sich ja ausschließlich auf das Zitat aus AreaDVD das ja nun offensichtlichen ziemlich schwachsinnig ist. ![]() Gruß. Ekki [Beitrag von Cine4Home am 22. Jan 2016, 13:32 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:51
![]() |
#4432
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Nein, tut sie nicht. Sie öffnet nur nicht so weit. Man verliert also nur Helligkeit und dynamischen Kontrast, Schwarzwert wird nicht besser. Dafür muss aber immerhin nicht so viel Gamma nachgeregelt werden. Gruß, Ekki |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#4433
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ich hatte hier vor einiger Zeit die Daten des Testberichtes über den X5000 der Zeitschrift HEIMKINO angegeben. Den ANSI -Kontrast hatte diese "Testzeitschrift" mit 524:1 angegeben. Dieser soll nach Meinung von Ekki zu hoch angesetzt worden sein. Heute schreibt die AUDIOVISION der X7000 hätte einen Ansi-Kontrast von 230:1. Damit hätte der X7000 weniger Kontrast, als der von dieser Zeitschrift getestete X500 (7+8 2014). Als Wert für max. Helligkeit wurde der THX Modus zu Grunde gelegt, welcher den dunkelsten Modus darstellt. Dadurch verliert der X7000 natürlich einiges an Punkten und bleibt somit 5 Punkte hinter dem Sony 520. Wird hier bewußt versucht, den JVC auf Distanz zu halten? Hätte die Redaktion die tatsächlichen Werte für Ihre Berechnungen genommen, hätte der JVC gleichauf mit dem Sony gelegen. Lesen diese Journalisten eigentlich den Sche... den sie da schreiben, bevor die Hefte in den Handel gehen? Dazu kommt noch, dass HDR Material über einen HD Fury integral zugespielt worden ist, welcher für einen X7000 nicht benötigt wird. Damit verbunden der dezente Hinweis zur Hompage von HDR.avtop.com, welche bekanntlich von Florian Friedrich betrieben wird, welcher einmal Redakteur der Audiovision war. Oder hat er noch etwas damit zu tun? Ist das seriöser Journalismus? |
||||
--Torben--
Inventar |
17:27
![]() |
#4434
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Seit wann kann man denn diese Werbeblättchen mit "seriös" in Verbindung bringen? |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#4435
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Also genau richtig für Dich neee "Ekki" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von leon136 am 22. Jan 2016, 17:38 bearbeitet] |
||||
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#4436
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Der "Journalismus" ist heutzutage nicht mehr investigativ. Nicht nur bei Fachzeitschriften, es zählt heutzutage nur noch die Zeitschrift zu verkaufen und das Wort "Wahrheitsfindung" ist schon fast verschwunden. Liegt zum einen, einfach an dem Geld im Hintergrund und zum anderen daran, dass sich ein einseitig geschriebener Artikel besser verkauft/liest und besser vom Leser angenommen wird als ein tatsächliches Abwiegen der Fakten bzw. Argumentation. Klar, je nachdem welche Schiene die Zeitschrift fährt wäre es fatal denn einen oder anderen Beamer/Hersteller auf einmal besser dastehen zu lassen... interessiert ja eh keinen... ![]() Ich warte auch schon auf einen objektiven Bericht... da die eigenen Messungen auch nur bedingt mit "professionellen" verglichen werden können. |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
17:51
![]() |
#4437
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Genau, ich werde ab sofort in meinen Tests und Analysen nur noch die "Bildruhe" mit blumigen Worten umschreiben, zusammen mit "Tiefenschärfe" ![]() ![]() Gruß, Ekki |
||||
C300
Stammgast |
17:56
![]() |
#4438
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Mit dem ganzen hin und her bin ich nun etwas verwirrt.. Was ist nun besser wenn man eine große Leinwand hat? (Ich zB. 330cm 21:9 schalldurchlässig) komplett offen und Auto 2 ? Ich dachte der Kontrast steigt um soweiter die Iris zu ist, oder wäre dies bei einer großen Leinwand zu vernachlässigen und man geht eben auf volle Heligkeit ? |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:03
![]() |
#4439
erstellt: 22. Jan 2016, |||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#4440
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Nullnullsieben schrieb: [quote][/quote]Ich warte auch schon auf einen objektiven Bericht... da die eigenen Messungen auch nur bedingt mit "professionellen" verglichen werden können.[/quote] Ich stelle mir nur die Frage, WO soll der herkommen? Gruß HasseFilmkorn |
||||
--Torben--
Inventar |
18:43
![]() |
#4441
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Und vorallem... Wieso vergleicht man nicht selbst anstatt auf Meinungen anderer zu bauen? |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#4442
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Öffentliche Meinungen - private Faulheiten (Nietzsche) |
||||
stfnrohr
Inventar |
20:09
![]() |
#4443
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Nochmal zu den hellen Ecken beim 7000 er. Mein Händler sagte mir, das 2 von ihm gestartete x7000 helle Ecken hatten. Mehr hatte er noch nicht. Dies kommt vom Kontrast, Mitte x7000 , die Ecken fallen dann im Kontrast auf x5000 Niveu und das macht dann die helle Ecken. Hatte er einfach nur 2 schlechtere Modelle in Bezug auf helle Ecken erwischt oder machen das alle x7000 ? |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:29
![]() |
#4444
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ich habe auch noch keinen X7000 ohne helle Ecken gesehen. Aber im Filmbetrieb stören die nicht, eine "helle Ecke" ist beim JVC ja immer noch viel dunkler, als der Schwarzwert bei allen anderen Beamern am Markt. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 22. Jan 2016, 21:30 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:36
![]() |
#4445
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Klar, bei 3,3m und schalldurchlässig Auto2 / offen. Wenn Dir das subjektiv zu hell ist, kannst Du die Blende ja runter regeln, es gibt da keine Pflicht. Der adaptive Dynamikumfang wird jedenfalls mit Schließen der Blende + Auto2 verringert. Gruß, Ekki |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:48
![]() |
#4446
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das stimmt leider... und mich kotzt das als Journalisten nicht weniger an als Euch. ![]() Aber man sollte sich mal über die Gründe Gedanken machen... die Kunden / Leser sind da auch nicht unschuldig. Ist so wie in der Politik: Solange die Umfragen stimmen, sehen viele keinen Handlungsbedarf. Gruß, Ekki |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:15
![]() |
#4447
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Und wenn ich jetzt z.B PS4 spiele, also ein düstereres Spiel, sieht man es da? Ich hatte mal einen Edge Led LCD und da hat man immer die hellen bei dunkleren Szenen gesehen. |
||||
Fluster80
Stammgast |
21:24
![]() |
#4448
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Mich würde interessieren in wie weit man diese "hellen Ecken" bei 21:9 Maskierung noch wahrnimmt. Weil 16:9 nutze ich eh nur selten... |
||||
Fluster80
Stammgast |
21:29
![]() |
#4449
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das heißt eine helle Ecke vom X7000 ist noch dunkler als die Ecke von einem X5000? Oder nur verglichen mit Projektoren anderer Hersteller? |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
21:31
![]() |
#4450
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das werde ich beim nächsten X7000, den ich in die Hände bekommen, messen. Gruß, Ekki |
||||
Fluster80
Stammgast |
21:38
![]() |
#4451
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Super, dann schon mal besten Dank im vorraus ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:45
![]() |
#4452
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Ein Bild der hellen Ecken wäre mal schön und zwar so belichtet , wie es in etwas auf der Leinwand rüberkommt. 👏 |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:49
![]() |
#4453
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Das wirst Du kaum in einem Bild festhalten können. Stelle es Dir so vor: im Randbereich des X7000 ist der X7000 bei einem Schwarzbild in etwa so dunkel, wie ein X5000 über das gesamte Bild. Vom Rand weg Richtung Mitte wird es immer schwärzer beim X7000. Das kann man bei einem Schwarzbild sehen. Sobald aber andere Bildanteile im Schwarzbild vorhanden sind, sieht man den Effekt nur noch ganz schwach, wenn man sich darauf konzentriert und bewußt darauf achtet. [Beitrag von Nudgiator am 22. Jan 2016, 21:51 bearbeitet] |
||||
Seeker622
Inventar |
22:03
![]() |
#4454
erstellt: 22. Jan 2016, |||
@fluster80 Die hellen Ecken sieht man auf einer 21:9 Leinwand überhaupt nicht, auch nicht im schwarzen Testbild. Mit einer Kamera lassen die sich tatsächlich nicht festhalten, also zumindest mir gelingt es nicht. Es ist eh nur im voll schwarzen Testbild zu sehen, sowie der kleinste helle Bereich im Bild ist, ist es nicht mehr zu sehen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177