HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
Matzinger_P3D
Inventar |
21:12
![]() |
#3900
erstellt: 10. Jan 2016, |||
Ja ich habe den X7000. Blende auf 0 ist mir zu hell, da wird man ja geblendet ![]() Messen kann ich nichts, habe dafür keine Ausrüstung und davon auch keine Ahnung ![]() |
||||
golf187
Inventar |
21:25
![]() |
#3901
erstellt: 10. Jan 2016, |||
Hab ich am anfang auch gedacht ![]() Ist auch geschamacksache. Viel spass auf jeden fall mit dem monster ![]() |
||||
|
||||
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#3902
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Hallo, ich habe seit diesem Jahr auch einen x5000 und den Thread aufmerksam gelesen. Mir ist aufgefallen, dass die Qualität des Bildes sehr, sehr stark von dem Zuspieler abhängt. Nicht von der Qualität des Filmmaterials sondern von dem BR-Player bzw. Receiver. (Viel stärker als beim x500!?) Auch habe ich das Gefühl, dass der x5000 stark auf 4k ausgelegt ist und mit HD Material ohne Skalierung nicht so gut zurecht kommt. Aufgefallen sind mir ein starker Kontrasteinbruch bei geöffneter Blende. Ich schätze der liegt ungefähr bei 15.000:1 bzw. dynamisch bei 150.000:1. Aber mein Equipment ist nicht das neuste. Kann das einer beim x5000 bestätigen? Bemerkt habe ich auch, dass der Bewegungsschärfer leichtes ruckeln und Artefakte produziert und das Bild tendiert zu starkem Filmkorn... Meine Einstellungen: Blende -6 Auto 2 schärfe5 dynamischer kontrast4 kantenglättung4 nr0 Der Projektor ist dafür super hell... ich befürchte aber, bei geöffneter Blende drückt das sehr stark auf den Kontrast. Und nein, ich möchte den Projektor nicht schlecht machen. ;-) Alles andere ist dafür sehr gut. Leider sind die genannten Punkte aber dennoch kritisch. (Pixelfehler habe ich einen kleinen eigentlich unsichtbaren... Meine Meinung dazu halte ich mal zurück ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
01:24
![]() |
#3903
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Nein, bei einer komplett geöffneten Iris beträgt der Kontrast 21.000:1, geschlossen bei 40.000:1. |
||||
stfnrohr
Inventar |
01:26
![]() |
#3904
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Das kann schon sein das er mehr auf 4K ausgelegt ist. Ich habe schon mein x500 über meinen av Receiver auf 4K hochrechnen lassen und das sah immer besser aus wie ohne ;-) |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#3905
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Hallo Ekki, da du auf meinen Beitrag 3887 leider nicht geantwortet hast, oder nicht wolltest, wie auch immer, hier eine weitere Frage. WIEVIEL X5000 UND X7000 HAST DU BISHER AUSSORTIERT? VG HasseFilmkorn |
||||
MacFreibier
Stammgast |
07:59
![]() |
#3906
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Das leichte/gelegentliche Ruckeln habe ich auch, allerdings nur aktiviertem e-Shift. |
||||
stfnrohr
Inventar |
10:22
![]() |
#3907
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Welchen Sensor brauche ich für die Autokalibrierung? Kenne mich da null aus. Das geht ja dann über den PC und vollautomatisch ? |
||||
AxFk
Stammgast |
10:25
![]() |
#3908
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Hallo, Der On-Off-Kontrast ist in der Tat etwas geringer als beim X500. Bei allem Vorbehalt bezüglich Meßgenauigkeit bei den "Amateur"-Luxmetern, messe ich auch deutlich unter 20000:1 bei offener Blende. Auf Grund der gesteigerten Helligkeit kann man das ja verbessern durch teilweises Schliessen der Blende, zumindest solange, bis die Helligkeits-Abnahme durch Alterung offene Blende nötig macht. Über den Helligkeits-Verlauf über der Betriebszeit bei den neuen Lampen liegen allerdings noch zu wenig Erfahrungen vor. Ekki hat ja auch schon nebenbei erwähnt, daß hier (On-Off-Kontrast) eine große Streuung bei seinen gemessenen Geräten vorliegt. Zum 2. Punkt kann ich nichts sagen, da ich es nicht nutze. [Beitrag von AxFk am 11. Jan 2016, 10:28 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#3909
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Derzeit wird nur der Spyder4 von der JVC-Autocal-Software unterstützt. Nur die Pro und Elite Version des Spyder4 haben den wichtigen Statitvadapter mit dabei. Es reicht aber die Pro-Version, da die Elite nur zusätzliche Software beinhaltet, welche Du für Deinen JVC nicht benötigst. Da der Spyder4 schon länger ein Auslaufmodell ist, musst Du allerdings etwas suchen, um ihn zu halbwegs vernünftigen Konditionen zu finden. [Beitrag von mule am 11. Jan 2016, 10:27 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
10:30
![]() |
#3910
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Ok Danke ![]() Soll die Software an den Spyder 5 angepasst werden? |
||||
AxFk
Stammgast |
10:33
![]() |
#3911
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Laut JVC vor Wochen angekündigt "early next year" also Anfang 2016. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:55
![]() |
#3912
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Wenn es irgendwann mal keine Spyder 4 mehr auf Lager gibt, unterstützt JVC auch den Spyder 5. |
||||
stfnrohr
Inventar |
10:57
![]() |
#3913
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Dann warte ich noch und hole den Spyder 5, hoffe die Software geht auch auf mein Mac |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#3914
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Diejenigen, die die Qualität der JVC Beamer in Frage stellen, sollten sich das Mal anschauen: ![]() ab #712 ... Sony 1100 für die Kleinigkeit von über EUR 20.000,-- ... Kontrast halbiert und weitere Nettigkeiten ... unfassbar ![]() ![]() ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
11:49
![]() |
#3915
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Was soll das Thema in diesem Fred? Das wird an anderer Stelle im Hifi-Forum PASSENDER disktutiert! |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#3916
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Wollte auch nicht diskutieren ... das wird an anderer Stelle schon getan, sondern darauf hinweisen, damit sich potentielle Käufer von hochwertigen Projektoren informieren können. MIR war nicht bekannt, das Sony auch bei ihren "Spitzenmodellen" offensichtlich Probleme hat ... |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#3917
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Das "offensichtlich" wäre noch final zu beweisen. Aber nur weil Anbieter A irgendwelche Probleme hat, wird ein anderer Anbieter nicht zum perfekten für alle passenden Anbieter. Die hier diskutiereten JVC Vor- und Nachteile haben weiterhin unverändert Bestand. Es sei denn (was wir nicht hoffen wollen) jemand wird gezwungen einen Beamer zu kaufen und muss sich entscheiden. [Beitrag von mule am 11. Jan 2016, 12:04 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#3918
erstellt: 11. Jan 2016, |||
![]() |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#3919
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Hahahahahhahha, war ja klar, und ich hatte doch recht! ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
13:04
![]() |
#3920
erstellt: 11. Jan 2016, |||
golf187
Inventar |
13:46
![]() |
#3921
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Kann bemand eine crashkursanleitung zur messung des kontrasts bzw. on off geben oder verlinken? ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#3922
erstellt: 11. Jan 2016, |||
![]() Ab 2. |
||||
golf187
Inventar |
13:55
![]() |
#3923
erstellt: 11. Jan 2016, |||
danke ach shit schon wieder Luxmeter ![]() ich glaub ich muß mir so n teil zulegen. immer wieder vorgehabt ![]() ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#3924
erstellt: 11. Jan 2016, |||
@golf187 Dieser Link erklärt es meines Erachtens etwas einfacher ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#3925
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Ich habe heute nach langer Zeit mir einmal die Heimkino gekauft, weger der Testberichte JVC X5000 und Sony VW520ES, JVC/Sony Lumen laut Hersteller 1700/1800 Von Heimkino gemessen im Eco Modus 1270/660 Ansi-Kontrast 524:1 / 482:1 Außerdem wurde das Rauschen und die Bildruhe beim JVC etwas besser bewertet als beim Sony. Hier wird ja häufiger gesagt, der JVC würde rauschen. |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#3926
erstellt: 11. Jan 2016, |||
X-Serie/RS-Serie Da Ekki leider von seinem Thron nicht heruntergestiegen ist und meine Frage bzgl. der Unterschiede RS/X-Serie nicht beantwortet hat, habe ich bei EKM angerufen. Dort teilte mir ein sehr netter Mitarbeiter mit, dass der RS ein selektierter Projektor sei und dieser für den Profi Bereich wie Studios usw. gedacht sei. Messtechnisch wäre hier ein Unterschied zur X-Serie, das sei aber mit dem Auge bei reiner Bildbetrachtung nicht zu erkennen. Außerdem sei der RS ein klein wenig teurer. Ferner teilte mir dieser mit, dass EKM für ganz Europa den Service für die JVC Projektoren stellt. Seit November 2015 wird die neue X-Serie in Europa ausgeliefert und nicht ein PJ der neuen Serie sei zurückgekommen. Das beantwortet auch meine Frage an EKKI, wieviel Projektoren der neuen X-Modelle er bei seinen Überprüfungen für die Kunden zurückgegeben hat. |
||||
stfnrohr
Inventar |
15:30
![]() |
#3927
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Muss ich mir auch kaufen, schon beachtlich die Werte und da braucht wirklich keiner mehr einen vpl 320, auch wenn sich jetzt wieder manche aufregen, es ist fakt (will mit dieser Aussage nur die Laien schützen , sich wegen dem fehlenden 4K nativ der JVC falsch zu entscheiden ) [Beitrag von stfnrohr am 11. Jan 2016, 15:34 bearbeitet] |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#3928
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Keine Ahnung von wo ?? die ganzen Projektoren kommen, direkt von JVC oder von einem Händler, dann hat der Händler das Problem mit dem "zurückgeben". Als "freier" Technik - Journalist buhlen die Firmen natürlich (ab einem bestimmten Bekantheitsgrad) um die "Gunst". Das bleibt aber immer ein "Drahtseilakt" , äußere ich mich zu kritisch oder zu wohlwollend ![]() ![]() zum nächsten Event, wenn es um eine technische Expertise geht ![]() Alles vollkommen wertfrei zu verstehen !! mfg [Beitrag von leon136 am 11. Jan 2016, 15:46 bearbeitet] |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#3929
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Die Heimkino schreibt auch, dass der Unterschied zwischen nativer 4k Auflösung und der genutzten Interpolation (E-Shift) bei Weitem geringer ist, als der Gewinn an Helligkeit und Kontrast |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#3930
erstellt: 11. Jan 2016, |||
@leon136 Da hast du vollkommen Recht. |
||||
Criollo
Inventar |
15:54
![]() |
#3931
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Bild-Qualität ist immer das Resultat von ganz verschiedenen Faktoren, und die Wichtigkeit der Auflösung nimmt - im Gegensatz zu andern Parametern - mit zunehmendem Sichtabstand schnell ab. Danke für die Info über die RS-Modelle. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#3932
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Wenn man daran glaubt, dass eine Fa. einem dieser Fa. unbekannten Endverbraucher Interna preisgibt, kann man das so schreiben, ja ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#3933
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Erstaunliche Werte. Hast du dich da verschrieben, oder hat die Zeitschrift tatsächlich 660 Lumen im Eco Modus abgedruckt? Der ANSI Kontrast wundert mich auch. War doch genau das bislang ein Vorteil für Sony Projektoren. Wird Zeit, dass Ekki das (Serienschnitt) Geheimnis lüftet ![]() [Beitrag von miro_1111 am 11. Jan 2016, 17:21 bearbeitet] |
||||
ebi231
Inventar |
16:01
![]() |
#3934
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Ihr und die Heimkino dürft aber nicht vergessen, dass der Sony die RC zwingend benötigt (weil er sonst nur vierfach Full-HD ausgibt). Und diese hat momentan - laut Ekki - einen Bug weil Werte über 10 keinen Effekt zeigen. Die RC funktioniert imho aber am Besten bei Werten zwischen 20 und 30... ![]() [Beitrag von ebi231 am 11. Jan 2016, 16:02 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:20
![]() |
#3935
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Wenn ein Beamer ZWINGEND eine RC benötigt, dann taugt das Teil nativ einfach nix. Der X500 zeigte auch ohne funktionierende MPC ein beeindruckend gutes Bild ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#3936
erstellt: 11. Jan 2016, |||
@miro 1111 Also zu deinen Statements fällt mir nichts mehr ein. Wenn man überall wie du eine Verschwörung sieht und daran glaubt, kannst du das so schreiben, ja. ![]() Und ja, ich kann noch einen Wert aus der Heimkino hier im Forum richtig übertragen. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#3937
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Jedem passieren Flüchtigkeitsfehler. ![]() Du schreibst für den Sony: Lumen laut Hersteller 1800 Von Heimkino gemessen im Eco Modus 660 Das wäre ca. 36% der Herstellerangabe ... extrem wenig, daher meine Frage. |
||||
ebi231
Inventar |
16:41
![]() |
#3938
erstellt: 11. Jan 2016, |||
![]() |
||||
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#3939
erstellt: 11. Jan 2016, |||
HasseFilmkorns Statement erklärt zumindest die starken Unterscheide in den Angaben des Kontrastes. Auch einige andere Dinge würde dies erklären. ![]() 21.000:1 bei geöffneter Blende unter Berücksichtigung einer "sanften Nachkalibrierung"? Dann ist meiner und der meines Bekannten defekt. ![]() ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:57
![]() |
#3940
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Wass willst Du denn bei nativer 4k-Zuspielung berechnen? Bei 2k-Zuspielung kann der Sony vier Pixel zuammenfassen (was er bei deaktivierter RC tut) oder eben die RC nutzen. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#3941
erstellt: 11. Jan 2016, |||
@ebi,nudigator: Kann es sein das ihr einfach aneinander vorbei redet? ebi spricht von FullHD und Nudigator von 4k-Material als Quellmaterial?! Natürlich brauchen die Sonys keine RC, um natives 4k-Material auf ihren Panels 1:1 abbilden zu können. [Beitrag von mule am 11. Jan 2016, 17:13 bearbeitet] |
||||
andeis
Inventar |
17:38
![]() |
#3942
erstellt: 11. Jan 2016, |||
1800 sollen wohl im hohen Modus erreichbar sein. Im Eco-Modus wurden 660 gemessen. So verstehe ich das jedenfalls. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#3943
erstellt: 11. Jan 2016, |||
@ andeis Wäre aber auch noch merkwürdig, findest du nicht? |
||||
George_Lucas
Inventar |
17:42
![]() |
#3944
erstellt: 11. Jan 2016, |||
... und wenn der Projektor ausgeschaltet wird, kommt gar kein Licht mehr aus dem Objektiv! Böser JVC. Böse. Sagt mal Jungs, lest ihr eigentlich, was ihr da manchmal schreibt...? - Ich gewinne zunehmend beim Leser einiger Beiträge das Gefühl, dass einige User mit aller Gewalt negative Aspekte suchen. Und wenn keine gefunden werden, werden halt welche kreiert. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 11. Jan 2016, 17:44 bearbeitet] |
||||
Haluterix
Inventar |
17:49
![]() |
#3945
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Nö, das richtet sich doch gegen den Sony. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#3946
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Du sprichst in Rätseln George ![]() Worauf genau beziehst du deine Anmerkungen? |
||||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#3947
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Seit wann ist die Heimkino erwähnenswert ? Das ist ein Werbebatt übelster Sorte. Da gibt es nur Hervorragend und sehr gut. Sehr zweifelhaft das Blätchen.Ich kann mich erinnern das hier einige die hir mit Posten schon übelst drüber hergezogen haben . |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#3948
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Magazine interessieren mich nur am Rande, aber eine simple Lichtmessung sollte doch drin sein, oder? Daher meine Frage ... |
||||
Nudgiator
Inventar |
18:48
![]() |
#3949
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Ich nenne das Magazin ein Advertorial ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#3950
erstellt: 11. Jan 2016, |||
Ach was ... das ist objektiver Qualitätsjournalismus ... damit der geneigte Leser schön online und ungeprüft seinen Testsieger kaufen kann ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176