HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
.JC.
Inventar |
06:38
![]() |
#801
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
![]() |
||||||
grautvOHRnix
Stammgast |
06:46
![]() |
#802
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Schwämme gab es in "meinem" Ex-Laden auf dem Klo und im Lötkolbenständer. Einigen wir uns hier erstmal auf Schwemme. Danke. Meiner Erfahrung nach haben viele Inhaber der restlichen echten Fachgeschäfte komplett die Bodenhaftung verloren, weil sie glauben, daß sie mit dem Verkauf von Schlangenöl mehr Gewinn machen können. Daß sie durch sowas Kunden verlieren, kommt ihnen nicht in den Sinn. Mein alter Cheffe hat bisher fast immer auf mich gehört, von einem der Tinnef-Verkäufer wurden mir sogar mal Schläge angedroht, als ich sein Produkt höflich aber bestimmt als wirkungslosen Mist bezeichnet habe. Btw: Das Jahr 2020 war umsatzmäßig in "meinem" Ex- Geschäft das beste der letzten paar Jahre - fast ausschließlich mit Stereo-HiFi - es geht also auch ohne Voodoo. [Beitrag von grautvOHRnix am 08. Apr 2021, 06:51 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
frank60
Inventar |
07:06
![]() |
#803
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich finde den Kommentar in der ct gut geschrieben, unterhaltsam und passend zur Realität, er beschreibt Vieles genau so, wie es ist. Für Viele von uns sind die Erkenntnisse zwar nicht neu, aber lesenswert ist es auf jeden Fall. Der Absatz am Ende über die Elkos im eigenen Fundus ist köstlich, beschreibt er doch ganz genau das Vorgehen Derer, die den Goldohren mit erfundenen Legenden € für € aus der Tasche ziehen.
Aha, da dichtest Du also etwas in den Kommentar hinein, was nicht drin steht und regst Dich dann genau darüber auf? Lächerlicher geht es kaum noch. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
07:27
![]() |
#804
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich frag mich die ganze Zeit, wo die Verknüpfung von "solvent" und "Voodoozeugs" herkommt? Ich kenn ne ganze Menge "ziemlich" solvente Leute ... von denen hat keiner ne richtige Musikanlage (außer in den diversen Porsche etc pp) .... zuhause stehen da bestenfalls mal n paar vernetzte Minilautsprecherchen rum, ne "amtliche Anage" hat der Innenarchitekt nicht vorgesehen ![]() Die paar "Kabelfritze" die ich kenne, müssen sich solchen Krempel "zusammensparen" ... |
||||||
jandus
Stammgast |
07:53
![]() |
#805
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hallo im Zusammenhang mit dem ganzen Voodoo Zeugs ,fällt mir dieser Spruch von Hannah Arendt ein (habe ich gerade gelesen) "Lügen erscheinen dem Verstand häufig viel einleuchtender und anziehender als die Wahrheit, weil der Lügner den großen Vorteil hat, im voraus zu wissen, was das Publikum zu hören wünscht." ![]() Gruß jandus |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
07:55
![]() |
#806
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ja gegen miese Rechtschreibung muss man hier immun sein - manchmal wird es allerdings sinnentstellend und der geneigte Google Stichwortsucher kommt in die falsche Schublade und kann sich die Schwemme der Schwämme nicht erklären. Gruß Rainer |
||||||
8erberg
Inventar |
08:12
![]() |
#807
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
von mir
Och, im Heimatkaff gibt es eine ganze Clique doch gutsituierter Herren - alle gesetzteern Alters - die Anlagen haben ... Und ich hab als ich mal bei einem "Mitglied" bei Abholung eines Plattenspielers (Dual, also "Bazarware") gaanz dolle Sachen gesehen.
Tja... Peter |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
09:25
![]() |
#808
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Je mehr ich in dieses PhonoPhono Universum versuche einzudringen desto undurchsichtiger wird eigentlich alles. Nicht nur, dass ich keines der Geräte aus dem Programm von PhonoPhono gehört habe, ich kenne sogar vom überwiegenden Teil aller Geräte und Zubehörteile nicht einmal den Namen obwohl ich mich wirklich Jahrzehnte mit Hifi beschäftigt habe und sehr gute Händler in der Nähe hatte. Aus dieser Sicht habe ich den Eindruck, da will jemand eher die Exclusivität (von Programm und Herstellern) pflegen als die (technische) Spitzenklasse zu suchen. Dies wird unterstützt durch ein Preisniveau, das ich als "abschreckend" bzw. "selektierend" bezeichnen würde. Das heißt jemand, der Individualität buchstäblich um jeden Preis sucht, schlägt hier auf und muss, aus Mangel an Vergleichbarkeit und zugänglichem Informationsmaterial, eben intensiv beraten werden. Es fällt mir schwer, darüber sinnvoll zu diskutieren, obwohl naheliegt, dass die Preis/Leistungsrelation kritisch sein könnte. Als Gegenmodell habe ich einmal einen Laden besucht, der die Spitzenmodelle aller bekannten Hifimarken im Laden hatte - und auch seltenere. Dort wurde mir aber bedeutet, dass es unter 10000 € nicht "Vernünftiges" gäbe (LS). So viel zu Hifi. Gruß Rainer |
||||||
ZeeeM
Inventar |
09:38
![]() |
#809
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Mich würde mal aus reiner Neugierde interessieren, wer auf ein ordentliches Boutiquekabel lange hin spart. ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
10:01
![]() |
#810
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hallo, ich kenn nur das bekannte Beispiel aus Stade (wers nicht kennt ![]() Der angegebene Kabel-"Hersteller" beliebt zu schnerzen.... Wie gesagt: die Clique hier im Kaff ist mir bekannt, auch ein paar andere Leute die viel Wert auf Status und Hifi legen und sich son Zeuchs holen. Bei Leuten aus finanziell eher durchschnittlichen Kreisen kenn ich wohl solche die das Geld für son Mist raushauen würden aber wenn die Gattin dahinterkäme der Haussegen nicht nur schief hängen würde... ![]() Peter |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
10:11
![]() |
#811
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Aber das klingt bestimmt supper… ![]() ![]() ![]() |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
12:03
![]() |
#812
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Also, da muss man schon sagen, dass das ziemlich arrogant rüberkommt, besonders gegenüber Lesern, die vielleicht ein nicht so hohes Einkommen haben. Abgesehen davon, dass nicht alles in dem Preisbereich eine "Billigtröte" ist (man schaue sich mal z.B. bei Studio-Nahfeldmonitoren um) möchte ich übrigens stark anzweifeln, dass Du oder auch sonst irgendwer in der Lage ist, das Preisschild am Lautsprecher zu erhören. Wenn Du geschrieben hättest, Du kannst einen guten von einem schlechten Lautsprecher unterscheiden, dann hätte ich Dir das allerdings geglaubt. |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:13
![]() |
#813
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
In dem Fall würde ich mich doch als Händler fragen, ob mein Angebot nicht zu wünschen übrig lässt. Mir liegt ja noch ein ganz anderer Kommentar auf der Zunge, den verkneif ich mir aber um des Friedens Willen.
Bleibt zu hoffen, dass jene Leser den Unsinn nicht für bare Münze nehmen und sich den wahren Grund solcher Aussagen vergegenwärtigen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 12:16 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:15
![]() |
#814
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Es war auch eher in diesem Sinne gemeint. Wobei ich in den 20 Jahren beruflicher Tätigkeit im HiFi-Bereich aber tatsächlich keinen HiFi-Lautsprecher unter ca. 1000€ (Paarpreis) gehört habe, der mir(!) wirklich gefallen hätte. VG Günter |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:23
![]() |
#815
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Welcher da wäre? VG Günter |
||||||
Hans_Holz
Stammgast |
12:25
![]() |
#816
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich sehe, wir nähern uns einander an. ![]() Dass es unter 1000€ pro Paar keine Lautsprecher gibt, die Du für gut befindest und die Dir gefallen – dagegen kann man nichts sagen. Das ist ja auch was anderes, als zu sagen, dass ein LS für 1000€ pro Stück immer noch billig ist, und so hätte man Deinen ersten Beitrag durchaus verstehen können. |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:34
![]() |
#817
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ja, ich gebe gerne zu, dass ich mich im Eifer des Gefechts manchmal etwas ungeschickt ausdrücke und die eigentlich beabsichtigte Aussage dadurch nicht oder missverständlich rüber kommt. Meine Schüler (die meinen beruflichen Hintergrund kennen) fragen mich ab und zu auch nach dem besten Lautsprecher. Ich sage dann immer "der beste Lautsprecher ist der, mit dem du(!) zufrieden bist und nicht der, mit dem ich oder Verkäufer oder die Testzeitschrift zufrieden sind!" Und wenn jemand mit seinen 19,95€ Logitech PC-Lautsprechern oder dem integrierten Lautsprecher seines Smartphones zufrieden ist, wer bin ich dann, dass ich ihm das ausreden wollte. VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 12:40 bearbeitet] |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:39
![]() |
#818
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Im Vergleich zu dir habe ich generell eine andere Sicht auf die Dinge, was vielleicht auch der Herkunft geschuldet ist. Als ich mich für Hifi zu interessieren begann, wurde die Zunft überwiegend von ausgebildeten Radio- u Fernsehtechnikern vertreten. Und sofern ich mich entsinnen kann, wurde die Qualität der Gerätschaften u. Lautsprecher selten in Relation zum Preis gemessen. Die mussten aber auch nicht um jeden Preis verkaufen, denn auf Grund der Mangelwirtschaft wurde denen das Zeugs quasi aus den Händen gerissen. Dafür waren Themen wie nutzloses Zubehör bzw. deren klanglichen Auswirkungen schlicht weg nicht existent. Ehrlich gesagt bin ich heute noch dem RFT Fritzen aus unserem Mehrfamilienhaus dankbar, der mich dazumal so geduldig aufgeklärt hat. Von daher würde ich jedem Anfänger, sollte denn der Wunsch nach Hifi eines Tages aufkommen, zuallererst ein Musikhaus aufzusuchen, bevor er sich von einem Hifi Händler was vom Pferd erzählen lässt. Das mag sicherlich nicht für alle gelten, scheint aber bei Weitem auch nicht die Ausnahme darzustellen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 13:00 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:43
![]() |
#819
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Und genau dieser Zunft gehöre ich doch auch an, sogar als Meister ![]() Und du siehst, dass man in dieser Zunft durchaus seine individuellen Ansichten haben kann. Und ich sehe auch, dass wir alle möglichst vermeiden wollen, einen Streit vom Zaun zu brechen, dafür bin ich dankbar ![]() VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 12:45 bearbeitet] |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:45
![]() |
#820
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Mit einem kleinen aber feinen Unterschied, den jeweiligen System betreffend. Das zeigt doch schon dein Kommentar der Billigtröte betreffend. Wie gesagt:
Dass solche Streitgespräche selten mit Wattebällchen ausgetragen werden, sollte auch einleuchten. Sofern wir uns aber nicht die Köpfe einhauen, sehe ich jetzt kein Problem darin. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 12:50 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:50
![]() |
#821
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich meinte eigentlich, das mit Beitrag #817 "entschärft" und klargestellt zu haben? VG Günter |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:52
![]() |
#822
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Klar hast du, nur kam das wirklich aus tiefstem Herzen? ![]() mit frdl. Gruß |
||||||
Titanist
Stammgast |
12:54
![]() |
#823
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Was mich wirklich tief in meinem Herzen bewegt, werde ich nicht in einem öffentlichen Forum kundtun ![]() Genau, belassen wir es dabei ![]() VG Günter |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:04
![]() |
#824
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Qualitätsunterschiede erkennen (wollen) und verstehen (wollen) bedeutet nicht gleich "haben wollen". Umgekehrt kann die Erkenntnis, dass man sich etwas nicht leisten kann, ja nicht dazu führen, dass man davon gar nichts "wissen" will. Insbesondere als es ja für alles und jedes einen Gebrauchtmarkt gibt und man sich dann doch vielleicht das (wenn auch nur zeitweise) einmal kaufen kann. Gruß Rainer |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:05
![]() |
#825
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Das Problem für den unwissenden Käufer zeigt sich doch schon ein Blick auf unsere Stadt. Mit der Wende sind fast alle RFT Geschäfte sowie deren Inhaber sang- und klanglos verschwunden. Wohl weil die durchaus was von Technik verstanden, aber wirtschaften denen völlig fremd war. Wer auf dem Gebiet dementsprechend bewandert war, hat sich durchgesetzt. Wer alleinig auf sein technisches Wissen setzte, ist untergegangen. Das zeigt doch schon das Dilemma. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 13:10 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
13:27
![]() |
#826
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Es hat schon immer gegolten: der Techniker (oder Fachmann) ist der schlechteste Verkäufer, weil er geneigt ist, keine Emotionen, sondern nur trockene technische Daten bzw. Details zu vermitteln ![]() Das heutige durchschnittliche Publikum will überwiegend nichts mehr von technischen Details wissen, weil es mit den Angaben eh nichts anfangen kann, sondern lediglich das Gefühl vermittelt bekommen, das Richtige und was Tolles gekauft zu haben. Die Sozialkompetenz des Verkäufers zählt heute deutlich mehr als früher die Fachkompetenz. Ich hatte so einen auch in der Firma, von der Technik keine Ahnung aber bester Verkäufer, der konnte die Kunden nach aller Kunst um den Finger wickeln ![]() Fachkompetenz brauchste in der Werkstatt, nicht im Verkauf. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel ![]() VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 13:40 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
13:39
![]() |
#827
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Das Geschichten verkaufen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und überall verbreitet. Man müsste sich in eine einsame Berghöhle verkrümeln um dem nicht zu entgehen. ![]() |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:39
![]() |
#828
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Mittlerweile scheint beides gewünscht. Hifi Händler geraten hier immer mehr ins Abseits, während Musikhäuser deutlich an Boden gewinnen. Verständlich, wenn man/n sich mal unvoreingenommen und pragmatisch der Sache nähert.
Ist dem wirklich so? Gemessen an dem Publikum, welches mir im Musikhaus über'n Weg lief, vermittelte sich mir ein anderer Eindruck. Vielleicht hat auch nur der Hifi Bereich versäumt, sich umzustellen und hält immer noch an althergebrachten Klischee fest, die bei der heranwachsenden Generation nicht fruchten. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 13:47 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
13:51
![]() |
#829
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich nehme mal an(!), dass im "Musikhaus" eher die technisch interessierte Klientel aufschlägt, die ja auch ganz praktisch was mit der Thematik zu tun hat. Außerdem, wenn es eh keine HiFi-Händler mehr gibt, wo sollen sie sonst noch hin? Mediamarkt? Da kriegste halt keine Beyerdynamic oder Sennheiser Mikrofone, keine Limiter, keine Keyboards, keine Mischpulte, keine PA, keinen Studiobedarf usw. Wer so etwas kauft, hat sich vorher schon intensiv mit der Materie beschäftigt, steckt ganz anders drin und ist nicht zu vergleichen mit dem Durchschnitts-UE-Kunden. Ich habe es doch hautnah selbst mitbekommen, im direkten Kundengespräch. Der Kunde war zu meiner Anfangszeit viel mehr an technischen Details interessiert, ich bin morgens in eine neue Gerätegeneration förmlich reingekrochen und bin abends mit profunden technischem Wissen über dies Gerätegeneration wieder rausgekommen. War zunehmend Zeitverschwendung, weil es im Laufe der Zeit immer weniger Kunden interessiert hat. Technikschulungen- und Kenntnisse hatten zunehmend nur noch für die Werkstattarbeit Relevanz. Wenn dann der Verkäufer doch mal mit technischen Detailfragen konfrontiert wird, holt der halt den Techniker aus der Werkstatt. VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 14:01 bearbeitet] |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
13:59
![]() |
#830
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Bei den RFT Läden haben halt damals schon viele Kunden nach der Faustregel gedacht..."wenn die Reparatur eines CD Players nicht 3 mal mehr kostet als die vom Plattenspieler wird der niemehr laufen" ![]() Und was mach ich wenn der Plattenspieler 500000 Euro kostet und kein CD Player in der 3fachen Preisklasse existiert?mit Kabeln auffüllen? Das die Kabel so teuer wie der Verstärker sein müssen ist ja logisch...ne Flasche Moët kostet im Puff ja auch so viel wie 2 Stunden aufs Zimmer.. |
||||||
Titanist
Stammgast |
14:07
![]() |
#831
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich kann dir aus eigener, intensiver Erfahrung mit der "heranwachsenden Generation" (Berufsschule im Elektrobereich) versichern dass die immer weniger an dem "wie Funktioniert das", sondern immer mehr an dem "Hauptsache, es funktioniert" interessiert sind. Als ich vor über 40 Jahren meine Ausbildung als Radio- und Fernsehtechniker begonnen hatte, war es unter den Jugendlichen weit verbreitet, sich selbst Schaltungen zu den verschiedensten Zwecken zusammen zu basteln, sich mit der Elektronik und den Zusammenhängen zu beschäftigen. Heute macht das fast keiner mehr, weil es ja alles fertig für schmales Geld zu kaufen gibt. Aber vlt. liegt die Wahrheit ja irgendwo dazwischen. VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 14:14 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
14:27
![]() |
#832
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hallo, nö ist so. Da war "basteln" angesagt, ob Modellbau, Elektronik, auch an Fahrrädern und späters anne Mopeds. Wieviele Flugzeugmodelle, Gebäude für die Modellbahn oder sonstige Sachen ich gebastelt habe... Dann kam Elektronik hinzu, erstmal die Flossen am Lötkolben verbrannt bis es dann funktioniert - aber dann... Frequenzweichen, Umschalter, kleine Schäden - immer ran an den Feind. Heute kriegst alles Fix & Fertig Made in China hinterhergeworfen. Dann wundern sich alle warum die Kurzen keine motorischen Fähigkeiten mehr haben... geschweige denn nur ein klitzekleines Grundwissen Bei dem schönen Wetter neulich schob ein junger Knabe seinen Roller auffm Radweg parallel zur Hauptstraße, ich stieg vom Fahrrad und fragte "was hatter denn?" "Keine Ahnung" "Haste mal die Zündkerze nachgeguggt?" "Die was?". Seufz. So siehts aus. Peter [Beitrag von 8erberg am 08. Apr 2021, 14:30 bearbeitet] |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
14:35
![]() |
#833
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ist halt nicht so leicht, sich ein IPHONE selbst zu basteln.. Mit m Kosmos Baukasten kommt man da nicht so weit...ich würde heute auch kein MS DOS mehr lernen wolllen mit meiner RTX 3090 |
||||||
8erberg
Inventar |
15:00
![]() |
#834
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hallo, aber ich sag mal so: es schadet nicht wenn man weiß wie Grundschaltung (ala Flipflop) funzen Genauso bringt ein gewisses Grundwissen an Elektronik einen dazu den Krempel der Voodoodealer mit dem entsprechenden Argwohn zu betrachten. Peter |
||||||
Titanist
Stammgast |
15:11
![]() |
#835
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Siehste, genau das ist es. Alles, was die Jugend heute interessiert ist entweder zu komplex zum Selbermachen oder wird fix und fertig angeboten und wenn's Geld nicht reicht vlt. auch mal von den Eltern untern Baum gelegt. Also, wozu sich noch mit den Grundlagen beschäftigen? Ist ja irgendwie auch verständlich, absolut kein Vorwurf! Ich habe mir übrigens damals meinen Apple II selber gebaut, weil das Original unerschwinglich war;) Ja, ok, ist natürlich mit der Komplexität eines IPhones nicht zu vergleichen, kein Thema ![]() VG Günter |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
15:19
![]() |
#836
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Vielleicht bringt das ja den Weltfrieden...wenn keiner mehr weiß wie was wieder aufgebaut wird machts lieber niemand mehr kaputt. Man muss auch in nichts mehr gut sein, man schaut einfach auf youtube anderen zu wie die was basteln,spielen, oder bauen... |
||||||
Titanist
Stammgast |
15:27
![]() |
#837
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Und wenn das von den Youtubern irgendwann auch keiner mehr kann? Das Argument bringen meine Schüler auch ab und zu "wozu muss ich das wissen, kann ich doch jederzeit googeln!". Ja, nur irgendwer muss dieses Wissen ja immer wieder aktualisieren und verbreiten. Wer macht das, wenn es keiner mehr lernt? VG Günter |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:27
![]() |
#838
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, wird im Leistungskurs Informatik objektorientierte Programmierung vermittelt/verlangt. Ja, ja ich weiß...
1000 v. Chr. zu Babylon ![]()
Nicht ausschließlich, sondern auch jene Klientel welches an Studiomonitoren/Nahfeldmonitoren interessiert sind, unabhängig davon ob nun technisch interessiert oder nicht. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 15:40 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
15:31
![]() |
#839
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hi,
glaubst du wirklich ein kleiner Zündkerzenschlüssel wäre heute noch beim Bordwerkzeug? Die Techniklegastheniker würden sich doch heutzutage mit der Zündspannung selbst grillen. ![]() |
||||||
Titanist
Stammgast |
15:34
![]() |
#840
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Wer behauptet denn hier, die Jugend wäre "von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul,...?" Die Jugend passt sich den Umständen der Zeit an und das kann man ihr nicht vorwerfen. So wie halt wir uns damals in unserer Jugend, den Umständen der Zeit angepasst haben. Früher war alles besser? Nö, bestimmt nicht. VG Günter |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:41
![]() |
#841
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Läuft das nicht auf's selbe hinaus?
Als Vater einer 16-jährigen Tochter kann ich das so gar nicht bestätigen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Apr 2021, 16:08 bearbeitet] |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
15:46
![]() |
#842
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich denke mal der Spiel und lern Trieb ist nicht verlohren.. Auch heute gibts noch jede menge Jungs die keine Mädels rumbekommen und dann in Papas Werkstatt ihr Glück finden. Oder einen Highend Laden eröffnen... ![]() |
||||||
Titanist
Stammgast |
15:48
![]() |
#843
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Und die "Techniklegastheniker" der schreibenden Zunft verzapfen dann auch mal eben schnell so einen Blödsinn: Zitat aus den Nürnberger Nachrichten vom 06.04.2021: "..., wie kürzlich bekannt wurde, die 380kV-Leitung mit 4000 Ampere Spannung...." Die Tischplatte hat schon eine Delle... Ok, zur Verteidigung sei gesagt, dass manche Azubis im Elektrobereich selbst nach drei Lehrjahren den Unterschied zwischen Strom und Spannung noch nicht verinnerlicht haben. Aber das war in Babylon 1000 v. Chr. ja auch schon so... ![]() VG Günter [Beitrag von Titanist am 08. Apr 2021, 16:03 bearbeitet] |
||||||
Titanist
Stammgast |
15:55
![]() |
#844
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ja, das mit den Töchtern.... ![]() Ich habe zwei davon und die eine ist technisch absolut auf Zack, die andere hingegen diesbezüglich eine Niete. Ich frage mich, was ich bei ihr falsch gemacht habe. Aber sie hat ihre Stärken halt auf anderen Gebieten ![]() VG Günter |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:07
![]() |
#845
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Die Maker-Szene ist nicht gerade klein. Wo man früher TTL-Gräber baute, nimmt man heute einen Mikrocontroller. Platinen lässt man sich für kleines Geld in China mit allem drum und dran machen. Der DIY Bereich ist komplexer geworden und wird auch auf einem recht hohem Niveau ausgelebt. Alltagselektronik dagegen ist aus verschiedenen Gründen nicht leicht bis gar nicht zugänglich. Man baut sich durchaus auch Smartphones, die eher Backsteinformat haben. Vor > 40 Jahren waren es in der Schule auch kaum eine Handvoll, die sich für Elektronik interessiert haben und selbst am Fachgymnasium Technik hatten unter denen, die LK Elektrotechnik hatten, nur wenige Elektronik als Hobby. ![]() Gruß |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
16:10
![]() |
#846
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Ich kann da nix zu sagen, habe keinen Einblick was die so treiben, aber es gibt immer eine oder einer der bock auf Technik hat.. Die Mofa Jungs waren aber auch oft nicht zu ertragen. MALLORCA Stimmung an der Bushaltestelle im Dorf, die werden wohl nie einen Highendladen eröffnen..bzw ich würde auch keine Zündkerzen bei Phonophono kaufen, da das dann alles nach "Daumenregel" umgebaut werden müsste damit es fährt quasi der Kabelbaum so teuer wie der Motor, usw |
||||||
8erberg
Inventar |
16:10
![]() |
#847
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Hallo, tja, einen späteren Journalisten hatten wir inne Klasse. Der hat als erstes sämtliche Naturwissenschaften abgewählt weil für Journalismus-Studium brauchst es nicht (naja, erstma wurden es 2 Jahre Germanistik) und will einem heute die Welt erklären. Peter |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:16
![]() |
#848
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Es gibt auch Physiker, sogar promovierte, die Böcke schießen. Erinnere mich das so einer in einer Computerzeitschrift, nein, nicht die C't, dem Leser erklärte, das der IR-Laser Ozon produzieren würde. |
||||||
-rowo-
Stammgast |
16:20
![]() |
#849
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Naja, ich als Nicht-Naturwissenschaftler kann in Teilbereichen der Gesellschaft Erklärungsmodelle anbieten, würde aber natürlich nicht auf die Idee kommen, über das Myon-g-2-Experiment irgendetwas zu schreiben. Die implizite Aussage, Journalisten sollten prinzipiell eine naturwissenschaftliche Ausbildung absolvieren, finde ich etwas vermessen. ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:28
![]() |
#850
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Wer als Journalist über naturwissenschaftliche Themen schreibt, sollte auch etwas vom Fach verstehen. Ist aber vielleicht einfach zu teuer und gar der Auflage abträglich. ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
17:18
![]() |
#851
erstellt: 08. Apr 2021, |||||
Neulich im SPON (SpiegelOnline) Forum mein Beitrag (zum Artikel Voltswagen) ein Teil davon Zitat vom Artikel: Volt ist die Maßeinheit für Stromspannung. Soll das auch ein Gag sein? ... (in dem Forum gibt es oft Fachleute die sehr interessante Sachen schreiben) ps Es gibt eine "lustige" Geschichte von H. Hesse über Journalismus. Da hatte er sich seinerzeit aber über den Gebrauch (und Grammatik) der deutschen Sprache aufgeregt. Das waren noch Zeiten! Heute merkt das ja eh kaum noch jemand. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.161