HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
schlawutzi
Stammgast |
#27296 erstellt: 19. Aug 2013, 16:53 | |||||||||
Es gibt viele, die der Meinung sind, dass Accuphase und B&W hervorragend miteinander harmonieren. Ich übrigens auch... |
||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#27297 erstellt: 19. Aug 2013, 16:58 | |||||||||
Habs leider noch nie selbst gehört bin aber mit meiner Kombi auch sehr zufrieden ! ...ich darf aber aktuell hier und im Traumlautsprecherfred nicht zu sehr mitlesen... meine Frau wird dann immer sehr nervös wenn sie das mitbekommt... [Beitrag von Ohrenschoner am 19. Aug 2013, 16:58 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Northsailer
Ist häufiger hier |
#27298 erstellt: 19. Aug 2013, 17:04 | |||||||||
auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich geschlagen werde: Ich finde immernoch, dass Marantz und B&W sehr gut harmonieren. Hab schon sehr viele Setups aus Marantz und B&W gehört und auch mein eigenes überzeugt mich immer wieder. |
||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#27299 erstellt: 19. Aug 2013, 17:16 | |||||||||
@northsailer : |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27300 erstellt: 19. Aug 2013, 17:32 | |||||||||
@andreaspw Es kann auch vom iPhone oder iPad gestreamt werden - die ganze NAS-Sache habe ich mir schon einmal durch den Kopf gehen lassen und mich etwas eingelesen. Ich finde den Stand der Technik hier noch nicht ganz ausgereift und vor allem hat mir ein Freund (arbeitet in der IT-Branche) davon abgeraten. @alex1611 Ja, man hört schon eine ganz klaren Unterschied - endlich spielt sich nicht mehr alles auf der linken Seite ab. @Ohrenschoner Ich hoffe meine Anleitung wird nie gebraucht. Marantz finde ich auch super - werde mich bei denen mal umschauen. Hatte mal einen kleinen PM5004 an meinen 686 zur Studentenzeit, war sehr zufrieden. Obwohl ich mich schon sehr in den MuFi M3i verschaut habe, der passt mir sowohl designmäßig als auch preislich sehr ins Konzept. Werde ihn mir morgen in der Mittagspause mal ansehen, der Blödmarkt um die Ecke hat einen da. Eventuell kann ich ihn auch zuhause testen. [Beitrag von iiT06 am 19. Aug 2013, 17:33 bearbeitet] |
||||||||||
Northsailer
Ist häufiger hier |
#27301 erstellt: 19. Aug 2013, 17:36 | |||||||||
@ IIT06: welche Argumente hat er dir denn gegen ein NAS genannt? Ich habe auch eine NAS-Lösung im Einsatz und bin eigentlich recht zufrieden. Über das iPad würde ich nun wieder nicht streamen, da du mittels Airplay und Co in der Qualität recht beschränkt bist. |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27302 erstellt: 19. Aug 2013, 17:45 | |||||||||
Da waren Gründe wie das schnelle Kaputtgehen von Festplatten und unzureichende Geschwindigkeit. Beide Punkte kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Welche Qualitätsbeschränkung hat man wenn man mit dem iPad über AirPlay stremmt? |
||||||||||
Northsailer
Ist häufiger hier |
#27303 erstellt: 19. Aug 2013, 17:51 | |||||||||
Naja Airplay ist limitiert auf eine Samplingrate von 44,1 kHz und 16 Bit. Viele vernünftige Netzwerkplayer können hier aber mehr bieten. Eine SACD in Flac würde dir also über Airplay keine Vorteile bringen. HDD ausfälle und Performance würde ich nun nicht unbedingt als Nachteil benennen, ausser man kauft sich ein ganz ganz einfaches NAS. Ein QNAP zum Beispiel hat mehrere HDDs im RAID-Verbund und 2x 1GBit zur Verfügung. Und die entsprechenden HDDs für 7x24 gibt es ja auch. Ist aber glaub eine Philosophie-Frage. |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27304 erstellt: 19. Aug 2013, 18:05 | |||||||||
Danke für deine hilfreiche Antwort. Scheinbar muss ich das Thema NAS noch einmal aufgreifen - auch die Netzwerkplayer werde ich mir ansehen. |
||||||||||
vanye
Inventar |
#27305 erstellt: 19. Aug 2013, 18:18 | |||||||||
@iiT06 Was möchtest Du für Verstärker + DAC denn anlegen? Gruß vanye |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27306 erstellt: 19. Aug 2013, 18:52 | |||||||||
Insgesamt denke ich so um 2-3000 Euro - in dem Preisbereich spielen die Kandidaten von denen ich vorher geschrieben habe. Diese Grenze kann aber auch überschritten werden, da bin ich nicht so. M3i + M1DAC + M1 CD Player liegt etwas über 2000. Zurzeit meine Favoritenkombi. [Beitrag von iiT06 am 19. Aug 2013, 18:52 bearbeitet] |
||||||||||
alex1611
Inventar |
#27307 erstellt: 19. Aug 2013, 18:59 | |||||||||
T+A DAC 8 und AMP 8 könntest du dir ruhig auch mal anhören... |
||||||||||
Hosky
Inventar |
#27308 erstellt: 19. Aug 2013, 18:59 | |||||||||
Dann kannst Du Dir auch mal den Linn Majik DSM ansehen. Hat zwar kein Laufwerk, aber ansonsten ist alles drin und die Bedienung ist kinderleicht und zuverlässig (airplay inklusive). Linn sehe ich immer noch als erste Wahl beim Thema Streaming, natürlich nicht ganz billig |
||||||||||
Northsailer
Ist häufiger hier |
#27309 erstellt: 19. Aug 2013, 20:06 | |||||||||
Marantz PM-KI Pearl Lite + NA7004 ist auch eine Option und sogar etwas günstiger. Ich bin mit der Kombi am CM9 sehr zufrieden |
||||||||||
janfelipe272
Stammgast |
#27310 erstellt: 19. Aug 2013, 20:27 | |||||||||
hoffentlich wird der Marantz Pm 11 s2 mit der neuen CM 10 fertig Werden wohl bald Kontakt zueinander haben die beiden Perlen |
||||||||||
andreaspw
Inventar |
#27311 erstellt: 19. Aug 2013, 20:39 | |||||||||
Ich mag Apple, die Sachen funkionieren einfach und sind schön. Allerdings ist man musikseitig vielleicht mit einer rechnerunabhängigen Lösung besser bedient. Der NAS läuft 24h, wenn Du Musik hören willst, steht sie fast sofort zur Verfügung. Den NAS kannst man natürlich auch für sonstige Backup Zwecke nutzen, bei sehr großer Speicherkapazität. Ein System von QNAP ist mächtig, da hat man viele Optionen auch außerhalb der Hifi. Alternativ könnte man sich auch eine Insellösung, netzwerkunabhängig vorstellen: Streamer/DAC mit angehängtem Flashspeicher, das war's. Kein Gerödel mit Netzwerkproblemen, Unabhängigkeit vom WLAN, ab und zu mal ein Backup erstellen, fertig. Grüße Andreas |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27312 erstellt: 20. Aug 2013, 06:06 | |||||||||
ich auch nicht.
das kann ich dir nur nahelegen. die gründe deines bekannten gehen meines erachtens aus einer sehr "digitalen" ansicht hervor. es gibt diese und jene NAS. meines z.b. liest und schreibt mit mehr als 70mb/s im gbit-lan. damit kann man problemlos "untouched" blu-rays streamen und das obwohl der empfänger nur 100mbit kann. geschwindigkeit ist also das letzte der probleme. auf die platten ist der kollege ja schon eingegangen. man muss eben die richtigen kaufen. bei guten NAS sind die sowieso nicht "integriert" sondern werden separat gekauft.
mein Synology geht automatisch an, wenn es irgendwo im netzwerk angesprochen wird. wenn es nicht mehr benötigt wird, geht es nach 10min automatisch aus. ich glaube viel mehr komfort geht nicht. zugegeben warte ich ca. 20s, bis die musik spielt - aber dafür ist das ganze "grüner" und plattenschonender, als wenn das ding 24h läuft. |
||||||||||
DaveX81
Inventar |
#27313 erstellt: 20. Aug 2013, 06:26 | |||||||||
Ich habe auch sehr positive Erfahrungen mit einem NAS gemacht. Ich hab das Synology 412+ mit 2 Gigabit Ports die man mit dem richtigen Switch auch noch bündeln könnte (ca 200MB/sec Netzwerkübertragung). Was Ausfallsicherheit angeht ist das mit einem Raid5 ja gegeben wenn man mag noch mit Hotspare für zusätzliche Sicherheit. Geschwindigkeiten mit einem Gigabitport sind bis zu 100MB/sec was mir völlig ausreicht selbst für HD Inhalte. Den Stromsparmodus habe ich auch auf 10min stehen da ich lieber die 10sec Anspringzeit warte als unnötig viel Strom zu verbraten. |
||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#27314 erstellt: 20. Aug 2013, 06:39 | |||||||||
OT: Eine NAS ist kein Backup. Bei mir laufen 10 Platten, aber wenn der Blitz einschlägt oder ähnliches ist alles weg. Da nützt auch kein Raid 5 mehr. Rainer |
||||||||||
DaveX81
Inventar |
#27315 erstellt: 20. Aug 2013, 06:44 | |||||||||
Hast du Blitze in deinem Wohnzimmer? Da möchte ich nicht wohnen für alles andere gibts Überspannungsschutz Wenn man wirklich seine Daten vor Katastrophen wie Wohnungsbrand oder ähnliches schützen will gibt es ja noch Cloudsicherungen oder halt 2 NAS die synchronisiert werden können und dann an zwei verschiedenen Orten aufbewahrt werden. Aber ob man diese Sicherheit braucht soll jeder für sich entscheiden. |
||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#27316 erstellt: 20. Aug 2013, 07:18 | |||||||||
Oh Leute, ich lese hier ja interessiert mit , habe aber selbst keine "NAS-Streaming oder sonstwas -Lösung".. Ich komme mir da irgendwie "von gestern" vor und muss zugeben das die letzten Posts für mich ( auch mangels Interesse ) böhmische Dörfer sind Mir reicht da meine Player-AVR-Kombi zum Musikhören vollkommen aus , erst recht wenn ich hier von den ganzen Kombinations und -Problemmöglichkeiten lese...da ist das CD einlegen irgendwie einfacher und bis die Silberlinge an Altersschwäche sterben bin ich wahrscheinlich schon mehrfach recycelt... |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27317 erstellt: 20. Aug 2013, 07:44 | |||||||||
naja, da sollte man die kirche im dorf lassen. die problemmöglichkeiten sind eigentlich sehr gering. und kombinieren kann man überall viel - aber man kann hierbei auch nur wenig falsch machen. gute NAS und platten kriegt man im forum empfohlen, oft reicht es aber auch schon bei geizhals nach beliebtheit zu sortieren. da sieht man meist direkt was gut ist, und warum. anonsten ist cd einlegen definitiv nicht einfacher. zugegeben muss man beim streaming einmalig in "vorleistung" gehen - das heißt einmal alles digitalisieren und einrichten. wenn das aber getan ist, ist ordentliches streaming an "einfachheit" nicht zu übertreffen. ich setze mich aufs sofa, tablet in der hand und drücke play. fertig. NAS geht automatisch an, der AVR wechselt automatisch zum NET-eingang, weil er das streaming-signal empfängt und die musik spielt. nun habe ich - ohne aufstehen und cd wechseln zu müssen - kontrolle über 10000 songs. ich kann in meiner musiksammlung bequem nach begriffen suchen (bruchteil eines künstlers oder songs reicht - z.b. gebe ich nur "chapm" ein und habe als resultat alles von Tracy Chapman, sortiert nach alben oder einfach alle songs von ihr in einer liste - wie ich will), oder aber ich kann sagen "shuffle library" und höre einfach die 10000 songs per zufallsgenerator. so ist jeden tag neue musik garantiert. häufig kommen dabei auch songs, die ich ewig nicht mehr - oder sogar noch nie gehört habe. dazu sehe ich auf dem tablet die cover, erscheinungsjahr, künstler, titel, album - was auch immer ich möchte auf einen blick. sogar songtexte lassen sich integrieren. wenn mir ein song gefällt, der durch zufallsgenerator kommt, klicke ich auf "mehr von dem künstler". das reißt das ganze nur an, die möglichkeiten sind riesig... aber vielleicht zeigt es dir, dass es sich lohnen kann, einmalig die zeit zu investieren. ich habe schon ein paar wochen gebraucht, die ganze musiksammlung in ordentliche form zu bringen - aber jetzt höre ich mehr musik (und vor allem mehr verschiedene) denn je. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27318 erstellt: 20. Aug 2013, 08:19 | |||||||||
Besser als @jd17 kann man es kaum formulieren und einfacher als von NAS Musik abzuspielen geht auch nicht. Seit ich meine gesamte CD-Sammlung digitalisiert habe, macht Musik hören viel mehr Spaß als früher. Einfach auf den iPad nach dem Titel suchen, klicken und hören. Nach Lust und Laune mal diesen und mal jenen Titel. Früher, als ich dafür jedes mal eine CD wechseln musste, habe ich das in der Art nicht gemacht. Oder einfach mal so nebenbei eine Playliste zusammenstellen, alles ist möglich. Von der Festplatte des NAS habe ich eine externe Sicherung. Also selbst wenn die Platte mal stirbt oder im RAID Modus was schief läuft sind die Daten noch da. Das CDs ewig halten ist übrigens ein Trugschluss. Ich habe z. b. zwei ca. 15 Jahre alte CDs, auf dem sich das Material bereits zersetzt. Die Silberschicht zeigt bereist optische „Löcher“. |
||||||||||
arizo
Inventar |
#27319 erstellt: 20. Aug 2013, 09:33 | |||||||||
Also ich nutze Streaming auch schon seit einigen Jahren. Trotzdem habe ich mir letztes Jahr noch einen reinen Cd-Player zugelegt. Für mich ist das Ritual des Cd-Einlegens und das komplette durchhören der Cd einfach schöner und hat für mich mehr mit Musikgenuss zu tun. Das muss aber jeder selbst entscheiden. Ich würde gerne noch anmerken, dass, wenn der Aufbau und die Pflege eine NAS zu umständlich erscheint, es Hersteller gibt, die einen Server mit Abspielfunktion anbieten. Von Naim gibt es z.B. den HDX. Da muss man nur die Cd einlegen und das Gerät rippt und stellt die gerippten Daten dann automatisch im Netzwerk zur Verfügung. Das ist eine sehr bequeme Sache, bei der man aber den Komfort relativ teuer mitzahlen muss. Allerdings ist die Qualität bei der Wiedergabe auch extrem gut. Und das ganze sieht auch täuschend echt nach Hifi aus. [Beitrag von arizo am 20. Aug 2013, 09:36 bearbeitet] |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27320 erstellt: 20. Aug 2013, 09:39 | |||||||||
noch einfacher ist spotify. |
||||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#27321 erstellt: 20. Aug 2013, 09:44 | |||||||||
Wer das Ritual braucht. Ich höre nun auch seit knapp 2 Jahren komplett digital (ohne Stream), aber ich habe mich bis dato nicht ertappt, wie ich wild durch die Sammlung höre oder ständig Lieder weiter schalte. Durch den Komfort hört man aber wirklich mehr und auch Sachen, die man vorher seltener gehört hat. |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27322 erstellt: 20. Aug 2013, 09:56 | |||||||||
Danke für die hilfreichen Beiträge. Jetzt sehe ich mich erst mal nach einem neuen Verstärker/DAC etc. um, dann mache ich mir Gedanken über ein NAS. |
||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#27323 erstellt: 20. Aug 2013, 10:10 | |||||||||
Naim rippt in WAV, oder? Das ist imho ein Dealbreaker. Rainer |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27324 erstellt: 20. Aug 2013, 10:32 | |||||||||
sehe ich auch so. falls das so ist - absolutes nogo. allein wegen der nicht vorhandenen tags. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27325 erstellt: 20. Aug 2013, 11:20 | |||||||||
Jo, aber es gibt Künstler die ihre Musik (noch) nicht für Streaming-Dienste zur Verfügung stellen. Auf das NAS rippe ich was ich will. |
||||||||||
DaveX81
Inventar |
#27326 erstellt: 20. Aug 2013, 11:23 | |||||||||
Das Problem bei Spotify ist die Qualität die zudem sehr schwankend ist 96-320. Spotify ist genial um neues zu finden und zu stöbern aber nicht unbedingt um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu hören. |
||||||||||
arizo
Inventar |
#27327 erstellt: 20. Aug 2013, 11:28 | |||||||||
Naim kann sowohl wav, als auch flac rippen. Soweit ich weiss, war das im letzten Update mit drin. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem Cd-Player mehr und vor allem auch ältere Cds höre. An der Staubschicht auf der Hülle sieht man ja, was schon länger gestanden war. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27328 erstellt: 20. Aug 2013, 11:51 | |||||||||
Solche komplette Lösungen wie beim Naim gefallen mir nicht so. Zu viele Funktionen in einem Gerät die auch mal ausfallen können. Die NAS Geräte sind heute komfortabel und leicht einzurichten, das habe selbst ich als IT-Spastiker hinbekommen. Ich kann bestimmen welche Festplatten ich einbaue und habe die Datensicherung besser in der Hand. Das rippen (und taggen) selbt geht mit z. B. DB Poweramp wirklich kinderleicht und vor allem sicher, da brauche ich nicht viel Geld in so ein Kombigerät zu stecken. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27329 erstellt: 20. Aug 2013, 12:03 | |||||||||
Schon mal über einen Sonos Connect nachgedacht? |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27330 erstellt: 20. Aug 2013, 12:12 | |||||||||
das sehe ich auch so. mein persönliches problem mit all-in-one-lösungen ist zudem, dass sie nie genau nach meinen vorstellungen gebaut sind. beim selber rippen hab ich z.b. auch mehr einfluss auf die tagdaten und cover etc... [Beitrag von jd17 am 20. Aug 2013, 12:13 bearbeitet] |
||||||||||
arizo
Inventar |
#27331 erstellt: 20. Aug 2013, 14:36 | |||||||||
Das stimmt schon. Im Moment mache ich das auch so. Aber manchmal nervt mich das schon, dass ich, wenn ich mir eine neue Cd gekauft habe, immer erst den rechner starten muss um die Cd zu rippen. Danach noch den Server zum erneuten Suchen der Datenbank anstupsen und dann erst Musik hören kann. Diese All-in-one-Lösungen machen das Leben schon leichter... Normalerweise bin ich auch gegen diese Komplettlösungen, aber in diesem einen Fall finde ich das sehr cool. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27332 erstellt: 20. Aug 2013, 14:53 | |||||||||
Hast Du keinen CD-Player mehr? |
||||||||||
arizo
Inventar |
#27333 erstellt: 20. Aug 2013, 15:06 | |||||||||
Äh... Doch. Das habe ich doch oben geschrieben, dass mir das mit dem CD-Player zum "Musik genießen" besser gefällt. Solange du aber dabei bist, die CD für die Platte zu rippen, kannst du natürlich diese CD nicht hören. Das ist schon immer erst ein bisschen umständlicher mit dem Rippen. Hinterher ist das natürlich praktischer. Ich mache es ja auch so. Aber die All-in-one-Lösung würde mir in diesem Fall einfach besser gefallen, weil das Gerät alles selbst macht. Ihr müsst euren Server ja auch erst mal anstoßen, damit er die Datenbank neu durchsucht, oder geht das von alleine? Ich habe eine Logitech Squeezebox, da muss man nach dem Rippen immer erst noch durchsuchen lassen. |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27334 erstellt: 20. Aug 2013, 15:12 | |||||||||
wenn ich eine neue cd kaufe, wird die halt erstmal im player gehört. danach kommt sie dann in den rechner und wird gerippt... |
||||||||||
arizo
Inventar |
#27335 erstellt: 20. Aug 2013, 15:28 | |||||||||
Ja logisch. Aber um die nötigen Arbeitsschritte kommst du nicht herum und die sind halt bei den All-in-one-Geräten so nicht vorhanden. Cd einlegen, Knopf drücken. Fertig. |
||||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#27336 erstellt: 20. Aug 2013, 15:32 | |||||||||
@jd : ist offenbar gar nicht sooo schwer, von der "harten Arbeit" des rippens mal abgesehen... danke für deinen Bericht nach meinem letzten Post Verdammt.. ...jetzt fängt bei mir die Grübelei an... [Beitrag von Ohrenschoner am 20. Aug 2013, 15:33 bearbeitet] |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27337 erstellt: 20. Aug 2013, 15:48 | |||||||||
Einfach immer mehrere CDs kaufen, dann hat man pro CD weniger Arbeitsschritte. [Beitrag von audioinside am 20. Aug 2013, 16:07 bearbeitet] |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27338 erstellt: 20. Aug 2013, 15:52 | |||||||||
Werde ich mir auch mal ansehen. |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27339 erstellt: 20. Aug 2013, 16:03 | |||||||||
Da gibt's nix zu grüblen. Machen und glücklich werden. |
||||||||||
vanye
Inventar |
#27340 erstellt: 20. Aug 2013, 16:14 | |||||||||
@ jd Welchen Ndtzwerkplayer verwendest Du? Gruß vanye |
||||||||||
vanye
Inventar |
#27341 erstellt: 20. Aug 2013, 16:21 | |||||||||
Lohnt sich aber nur, wenn die Einschränkungen von Sonos für Dich nicht wichtig sind: - spielt nur bis zu CD-Qualität ab (also nicht mehr als 16/44,1) - Beschränkung auf höchstens 65.000 Songs (in der Praxis meist weniger) - kein Multi-Tagging - eingeschränkte Tag Nutzung - usw. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich selbst nutze seit fast 4 Jahren Sonos, da mir Zuverlässigkeit am wichtigsten ist und ich hatte in dieser Zeit tatsächlich keine Ausfälle zu beklagen. Aber mit den Einschränkungen muss man leben können. Gruß vanye [Beitrag von vanye am 20. Aug 2013, 16:22 bearbeitet] |
||||||||||
vanye
Inventar |
#27342 erstellt: 20. Aug 2013, 19:11 | |||||||||
Das ist doch schon eine Ansage. Damit könntest Du den bereits erwähnten Linn in Erwägung ziehen. Linn hat einen sehr guten Ruf auch bezüglich Bedienbarkeit, und das ist bei den Netzwerkplayern der HiFi-Herstellern durchaus keine Selbstverständlichkeit. Vorteil und Nachteil zugleich wäre, dass Linn integrierte Lösungen anbietet, also Verstärker und Netzwerkplayer in einem Gehäuse. Ich selbst mag das nicht so sehr (wenn was kaputt geht, fallen immer gleich zwei Geräte aus), aber es spart Platz und ist elegant. Und die Linn-Verstärker sollten Deine B&Ws allemal antreiben können. Wie gesagt, ich selbst mag es etwas puristischer und für mich ist zudem auch immer Liebhaberei dabei. Deswegen mag ich auch Accuphase und insbesondere deren ältere Geräte, mit denen ich selbst ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht habe. Wichtig ist jedoch, dass man beim Kauf von solchen Vintage-Geräten immer noch etwa 400 Euro für eine Generalüberholung in einer Fachwerkstatt hinzurechnen sollte, allein fürs Sicherheitsgefühl. Für das von Dir genannte Budget solltest Du einen gebrauchten E-213 (plus erwähnter Generalüberholung) bekommen. Meines Wissens gibt es für dieses Modell DAC-Module, die leicht eingebaut werden können, wenn Du eine schlanke Lösung bevorzugst. Dann kannst Du auch Deinen Computer direkt anschließen (und diesen dann evtl. mittels iPad fernsteuern - hast ja anscheinend keine Apfel-Allergie ). Oder Du legst noch ein bisschen was drauf. Dann ist auch eine Vintage Vor- End-Kombi von Accuphase drin. Hierzu habe ich mich nach einer ziemlich gruseligen Erfahrung mit einem modernen High-End-Vollverstärker selbst entschieden und möchte diese Schönheiten im dunklen Holzgewand im Wohnzimmer auch nicht mehr missen. Und auch technisch hast Du dann ausgesorgt: Anschlussvielfalt wie Du sie bei neuen Geräten lange suchen kannst, laststabil, ein hervorragender Phonozweig (falls Du wie ich auch mal gerne ne Platte auflegst) etc. Hier mal ein Link zu den verschiedenen Accuphase-Modellen: Accuphase-Museum. Ist halt alles im Endeffekt Geschmackssache. Noch kurz ein Foto, um Dich auf den Geschmack zu bringen, dann höre ich auch auf mit meiner Schwärmerei. Gruß vanye |
||||||||||
Ohrfutter
Stammgast |
#27343 erstellt: 20. Aug 2013, 19:46 | |||||||||
Hierzu erst mal herzlichen Glückwunsch - zur gelungenen Operation. Und dies hier -
- kann ich so nicht stehen lassen. Eine Festplatte (egal welche, aber gerade die von Servern oder NAS), haben es lieber wenn sie durchlaufen dürfen. Das schädliche für eine Festplatte ist nun mal das "anspringen"! Von daher ist eine 24/7 Lösung schon die schonendste für die Platte, grün geht allerdings anders. Aber auch ich starte meinen Server erst, wenn ich hören möchte. Alles andere würde für mich keinen Sinn machen, da ich von 24 Stunden am Tag mal gerade 3 Stunden streame, und manche Tage auch gar nicht. Da würde es sich nicht lohnen, die Platte am Laufen zu halten.
Noch nie gehört?? Wie kommen diese Sachen denn dann in deine Sammlung?? |
||||||||||
iiT06
Stammgast |
#27344 erstellt: 20. Aug 2013, 20:00 | |||||||||
@vanye danke für deine Mühe - hübsche Gerätschaften, die Vintage-Accuphasegeräte gefallen mir sogar besser als die aktuellen. In meinem Raum möchte ich sie aber nicht sehen. Nene, Vintage wirds definitiv nicht. In näherer Umgebung (ca. 1h Fahrzeit) hab ich 2 Händler gefunden, die ich in den nächsten 2 Wochen mal besuchen werde (hab Urlaub, dann kann ich mich in aller Ruhe um das Thema kümmern). Der eine führt unter anderem Marantz und NAD, der andere LINN, Arcam usw. Zum Blödmarkt in der Nähe hab ichs heute Mittag noch nicht geschafft um mir den M3i von MuFi anzusehen. Der ist nach wie vor im Rennen. Das Thema NAS, Streaming usw. werde ich auch bei den Händlern ansprechen. Vermutlich bleibe ich aber einfach beim Streaming aufs Apple TV, man wird sehen. |
||||||||||
jd17
Inventar |
#27345 erstellt: 20. Aug 2013, 21:02 | |||||||||
Onkyo TX-NR818. zugegeben kann er kein gapless und leider kein ReplayGain... aber letzteres können wirklich nur die allerweingsten geräte und auf gapless kann ich gut verzichten. wenn ich mal wirklich ein live-album gapless durchhören möchte, habe ich wenigstens einen grund für "cd-einlegen-nostalgie". dafür vereint er alles in einem gerät. und er kann ALLE formate. selbst 192kHz/24-bit flacs sind kein problem und die titel werden gut lesbar im display angezeigt.
was genau möchtest du jetzt sagen? ich steige nicht durch.. glaubst du ich höre 18 stunden musik am tag..?
alben, bei denen ich nicht jedes lied bzw. die ich ursprünglich nicht durch gehört habe...? |
||||||||||
audioinside
Inventar |
#27346 erstellt: 20. Aug 2013, 21:10 | |||||||||
Also in unserer Sammlung befinden sich auch Titel meiner Frau aus alten Tagen, die möchte ich niemals hören. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309