Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audioinside
Inventar
#27246 erstellt: 17. Aug 2013, 10:58

vanye (Beitrag #27244) schrieb:
Ach was, warum kleckern, wenn man klotzen kann?!

Für 'ne CM6 genau das richtige!
Rainer_B.
Inventar
#27247 erstellt: 17. Aug 2013, 11:13

vanye (Beitrag #27244) schrieb:

dimonomos (Beitrag #27243) schrieb:
Z.B

http://shop.emotiva.com/collections/amplifiers/products/xpa100

Ach was, warum kleckern, wenn man klotzen kann?!



Klotzen? Das ist doch Kleckerkram. Klotzen sieht so aus:

klick mal hier für 2000 Watt

Rainer
arizo
Inventar
#27248 erstellt: 17. Aug 2013, 11:14
Das stimmt. Das ist total der Krampf... Der kann ja gerade mal 100W an 8 Ohm...

Ich würde diesen Verstärker hier nehmen:

http://www.krellonline.com/evolution900e.html

Der drückt dir die Kleinigkeit von 900W an 8 Ohm in deine CM6. Wenn das nicht gut klingt, weiss ich auch nicht...
Übrigens finde ich die vom Design her auch schöner als Accuphase.
arizo
Inventar
#27249 erstellt: 17. Aug 2013, 11:18
Aber mal im Ernst: wieso sollen es denn Monoblöcke zu einer CM6 sein? Reicht da nicht auch ein vernünftiger Vollverstärker oder Stereoendstufe?
Nobody0699
Stammgast
#27250 erstellt: 17. Aug 2013, 11:25
Hallo B&W Stammtisch!
Ich mag kein Klugsch. . . . . .!
@ Geeko 71 schrieb:" Nun suche ich noch passende kräftige Monoblöcke! könnt Ihr was empfehlen?
Empfehllen schon, nur Geeko 71 wieviel bist Du bereit zu zahlen?!
Euch alles Gute
audioinside
Inventar
#27251 erstellt: 17. Aug 2013, 13:24

arizo (Beitrag #27249) schrieb:
Aber mal im Ernst: wieso sollen es denn Monoblöcke zu einer CM6 sein? Reicht da nicht auch ein vernünftiger Vollverstärker oder Stereoendstufe?

Natürlich reicht das vollkommen, aber mache stehen darauf viel Elekronik ins Zimmer zu stellen, auch wenn es für richtig gute LS dann nicht mehr reicht.

Das ist ja das schöne an dem Hobby: Egal, Hauptsache es macht glücklich.


[Beitrag von audioinside am 17. Aug 2013, 13:25 bearbeitet]
arizo
Inventar
#27252 erstellt: 17. Aug 2013, 13:39
Wenn das so ist, dann sind natürlich Monoblöcke angesagt.
Wenn der Fragesteller allerdings einfach mal davon ausgegangen ist, dass er Monoblöcke braucht und deshalb danach fragt, dann ist mein Nachfragen ja irgendwie schon angebracht...
Da wäre es einfach mal gut, abzuwarten, was Geeko dazu sagt...
Dies ist ja schließlich ein Forum und da kann man ja auch mal nachfragen und hinterfragen, oder nicht?
M.Jackson
Inventar
#27253 erstellt: 17. Aug 2013, 14:19
Die Monoblöcke von RESTEK würde ich auch mal an gucken
Die sollen richtig gut sein, und die gibt's in Silber Schwarz oder Chrome mit Spektrum

Und Handmade in Germany


[Beitrag von M.Jackson am 17. Aug 2013, 14:23 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#27254 erstellt: 17. Aug 2013, 16:22

M.Jackson (Beitrag #27253) schrieb:
Die Monoblöcke von RESTEK würde ich auch mal an gucken

Aber dann die EXTENT, für die CM6 genau das richtige.
audioinside
Inventar
#27255 erstellt: 17. Aug 2013, 16:22
geeko71
Ist häufiger hier
#27256 erstellt: 17. Aug 2013, 16:28

arizo (Beitrag #27252) schrieb:
Wenn das so ist, dann sind natürlich Monoblöcke angesagt.
Wenn der Fragesteller allerdings einfach mal davon ausgegangen ist, dass er Monoblöcke braucht und deshalb danach fragt, dann ist mein Nachfragen ja irgendwie schon angebracht...
Da wäre es einfach mal gut, abzuwarten, was Geeko dazu sagt...
Dies ist ja schließlich ein Forum und da kann man ja auch mal nachfragen und hinterfragen, oder nicht?

Ja, der Fragesteller braucht Monoblöcke, nur schon aus topologischen/architektonischen Gründen (1m LS Kabel, Platzierung der LS und Endstufen bereits bestimmt und auf dem HiFi Möbel soll ja auch eine gewisse symmetrie herrschen

Bezüglich des Investitionsvolumens bin ich einerseits relativ offen, andererseits wäre es vorteilhaft wenn dieses sich so im unteren 1k stelligen Bereich bewegen würde, da ich noch weitere Komponenten anschaffen will. Lieber aus 2.Hand und top als neu und schrott...

Die XPA-100 weckt nun aber meine Skepsis wenn ich die technischen Daten mit dem Preis vergleiche taug die wirklich was?

andererseits würde ich lieber einen europäischen Hersteller bevorzugen, z.B. die SAC gefallen mir ganz gut..

aber wozu der Anflug von Sarkasmus?? ist die CM6 so schlecht??
Mit kräftig meine ich übrigens so zwischen 150 und 200 RMS, ich hatte früher mal ne Röhren Endstufe mit 40 Watt....

wo finde ich Preise zu Restek?
audioinside
Inventar
#27257 erstellt: 17. Aug 2013, 16:37

geeko71 (Beitrag #27256) schrieb:
wo finde ich Preise zu Restek?

Auf der Restek Homepage.
geeko71
Ist häufiger hier
#27258 erstellt: 17. Aug 2013, 16:46

audioinside (Beitrag #27257) schrieb:

geeko71 (Beitrag #27256) schrieb:
wo finde ich Preise zu Restek?

Auf der Restek Homepage.

Leider nicht.... oder bin ich blind?
M.Jackson
Inventar
#27259 erstellt: 17. Aug 2013, 16:55
http://www.restek.de/uploads/De/Produkte/preise_restek.pdf

Für 1000.- gibt`s da allerdings nichts
Müsstet mal am Gebrauchtmark gucken
geeko71
Ist häufiger hier
#27260 erstellt: 17. Aug 2013, 17:07

M.Jackson (Beitrag #27259) schrieb:
http://www.restek.de/uploads/De/Produkte/preise_restek.pdf

Für 1000.- gibt`s da allerdings nichts
Müsstet mal am Gebrauchtmark gucken


OK, ich bin blind! Danke für den Link

Mit unterem 1k Bereich meine ich natürlich den Range 1000 - 4999.--

Ein für mich bedeutendes Qualitätsmerkmal eines seriösen Herstellers ist das angebot eines "Updates", "Refresh's" oder wie man es auch immer nennen mag. Nach ein paar Jahren mal alle Elkos ersetzen oder z.B. sogar Endstufen-Transistoren durch hochwertigere austauschen.... DAS nenne ich echtes HighEnd und nicht bloss ein neues Modell verkaufen wollen. Dieses Angebot finde ich sehr positiv, bei Restek sowie z.B. SAC
geeko71
Ist häufiger hier
#27261 erstellt: 17. Aug 2013, 17:15

arizo (Beitrag #27252) schrieb:
Wenn das so ist, dann sind natürlich Monoblöcke angesagt.
Wenn der Fragesteller allerdings einfach mal davon ausgegangen ist, dass er Monoblöcke braucht und deshalb danach fragt, dann ist mein Nachfragen ja irgendwie schon angebracht...
Da wäre es einfach mal gut, abzuwarten, was Geeko dazu sagt...
Dies ist ja schließlich ein Forum und da kann man ja auch mal nachfragen und hinterfragen, oder nicht?

...überigens ist der Fragesteller Audio/Video Elektronik Meister und Elektrotechnik Hochschulabsolvent, leider seit einigen Jahren nicht mehr in diesem Business tätig da ihn mittlerweile die IT vollumfänglich ausfüllt...

...und überigens auch kein klugsch... mag...


[Beitrag von geeko71 am 17. Aug 2013, 17:19 bearbeitet]
M.Jackson
Inventar
#27262 erstellt: 17. Aug 2013, 17:18
Ja, dass stimmt. Man hat dann praktisch immer wieder ein aktuelles neues Gerät
Hab den Service des Updates schon selber genutzt.
Ist aber auch nicht billig.

Aber im allgemeinen, RESTEK, und den Service dort, den Umgang mit der Kundschaft, kann man absolut empfehlen.
geeko71
Ist häufiger hier
#27263 erstellt: 18. Aug 2013, 18:23
Von den CM6 - belächelnden Kommentarverfasser vermisse immer noch eine Begründungen für diese Reaktion. Klar ist sie keine Nautilus aber einerseits passt das kantige Design und die Farbe viel besser in mein Wohnzimmerkonzept als die "neueren" runden Formen und den Klang fand ich für diese Preisklasse ziemlich beeindruckend.... oder ist das irgendwie keine "echte" B&W?
arizo
Inventar
#27264 erstellt: 18. Aug 2013, 19:14
Also ehrlich gesagt hat hier niemand auch nur ansatzweise die CM6 belächelt. Wieso sollten wir das auch?
Es fällt halt anscheinend niemandem eine passende Monoblock-Kombi ein...
Ich fand nur die Kombi mit dem Accuphase dezent unpassend...


[Beitrag von arizo am 18. Aug 2013, 20:08 bearbeitet]
geeko71
Ist häufiger hier
#27265 erstellt: 18. Aug 2013, 19:38

arizo (Beitrag #27264) schrieb:
Also ehrlich gesagt hat hier niemand auch nur ansatzweise die CM6 belächelt. Wieso sollten wir das auch?
Es fällt halt anscheinend niemandem eine passende Monoblock-Kombi ein...


ach nee... wirklich nicht??

Ich weiss jetzt nicht ob das vielleicht mit meinem helvetischen Wohnstz zusammenhängt aber mir kommt das so rüber....
Rainer_B.
Inventar
#27266 erstellt: 18. Aug 2013, 19:42
Ich verstehe die Reaktion auch nicht. Die CM6 war eine deutliche Steigerung zur CM4 und nur sehr kurz auf dem Markt, da B&W die alte CM Serie überraschend eingestellt hat. Niemand hat sich hier schlecht über die Box geäussert. Das mit den Monos hat sich eben so entwickelt. Immer grösser, immer teurer. Man hätte passend dazu ja auch die alten B&W MPA1 Monos erwähnen können.
MPA1

Rainer, also immer ganz ruhig bleiben......

Edit: Rächtsschreiubdingens, na wie immer


[Beitrag von Rainer_B. am 18. Aug 2013, 19:43 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#27267 erstellt: 18. Aug 2013, 20:20
SAC Igel 60
iiT06
Stammgast
#27268 erstellt: 19. Aug 2013, 08:01
Der neue Hochtöner für die 804 dürfte heute oder morgen bei mir eintrudeln.
Werde dann berichten wie der Ausbau bzw. Einbau läuft.

----------------------------------

In der Zwischenzeit habe ich mir Gedanken über einen neuen Vollverstärker gemacht.
Da ich meinen Traum von einem B&W-Surroundsystem nie umsetzen werde, möchte ich auf einen Vollverstärker setzen.


Kurz zur Situation wie ich mir das vorstelle:
Musik wird von einem MacBook auf ein Apple TV gestreamt.
Apple TV wird dann optisch (Toslink) mit dem Verstärker oder DAC verbunden.


Wichtig ist mir ein schlichtes Design und außerdem sollte der Verstärker nicht zu klobig wirken (das ist mir mein aktueller Sony AVR nämlich).

Angesehen habe ich mir folgendes:

Musical Fidelity M3i, dazu M1DAC
gefällt mir optisch sehr gut - eventuell später noch einen M1CDT, da ab und zu doch eine CD eingelegt wird.


Eine gebrauchte Cambridge Azur 840 Kombi (Verstärker und CD-Player)
Vorteil hier, DAC im CD-Player integriert, Display wo man die wichtigsten Infos schnell mal ablesen kann und preislich sehr gut da gebraucht


NAD C375BEE digital (etwas klobig, aber ich finde das NAD-Design wirklich klasse und hatte schon einmal einen NAD an meiner 683), dazu später eventuell noch ein passender CD-Player,
Was mich bei NAD aber immer schon etwas gestört hat ist die Lautstärkeregelung


Schwierige Entscheidung
Am besten würde mir die Cambridge-Kombi gefallen, hätte zwar noch Garantie, ist aber leider etwas weit weg von mir und somit kann ich sie leider nicht selbst beim Verkäufer testen.

Danach folgt die Musical-Kombi, hier hätte ich dann allerdings ein Gerät mehr rumstehen und die Fernbedienung finde ich passt mal überhaupt nicht zum Rest

NAD folgt zuletzt, finde ich P/L-mäßig sehr ansprechend, ist aber doch klobiger als der Rest.


Das sind jetzt mal "laute" Gedanken von mir, wenn wer Ratschläge Tipps hat immer her damit
arizo
Inventar
#27269 erstellt: 19. Aug 2013, 08:08
Hallo!

Also die 804 Diamond habe ich mit meinem Naim Supernait probegehört und es hat mir sehr gut gefallen. Leider hat mir die Burmester B25 besser gefallen und deshalb habe ich sie dann letztlich gekauft.
Aber die Kombi mit dem Naim und der 804 Diamond fand ich sehr gut. Ausserdem könntest du einen gebrauchten Supernait kaufen. Beim neuen Verstärker gibt es keine Digitaleingänge mehr. Mit dem gebrauchten hättest du dann eine Kiste mit integriertem DAC dastehen, könntest aber bei Bedarf auch noch einen externen nachrüsten.
Außerdem gibt es im Moment relativ viele Angebote für den alten Supernait, weil wohl viele auf das neue Gerät hochrüsten wollen.

Viele Grüße

Arizo
geeko71
Ist häufiger hier
#27270 erstellt: 19. Aug 2013, 12:40
Ich suche auch noch einen passenden Center im selben Look wie die CM6.. Gabs da was?
arizo
Inventar
#27271 erstellt: 19. Aug 2013, 13:26
http://www.sg-akusti...-CMC-weiss-gebraucht

Das wäre der passende Center dazu.
Wenn du ein bisschen suchst, findest du vielleicht auch die für dich passende Farbe.
Ist halt aus der aktuellen Serie, aber ich denke, der müsste doch auch passen...


[Beitrag von arizo am 19. Aug 2013, 13:28 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#27272 erstellt: 19. Aug 2013, 13:28

geeko71 (Beitrag #27270) schrieb:
Ich suche auch noch einen passenden Center im selben Look wie die CM6.. Gabs da was?


Schau mal hier: CM C http://www.gute-anla...ene-serien/cm-serie/
iiT06
Stammgast
#27273 erstellt: 19. Aug 2013, 13:33

arizo (Beitrag #27269) schrieb:
Hallo!
Also die 804 Diamond habe ich mit meinem Naim Supernait probegehört und es hat mir sehr gut gefallen.


Hallo Arizo,

danke für deinen Tipp. Die aktuellen von Naim habe ich mir schon angesehen - leider fällt Naim für mich raus, da mir das Design überhaupt nicht zusagt.
arizo
Inventar
#27274 erstellt: 19. Aug 2013, 14:00
Tja, schade. Hätte sonst gut gepasst. Ist halt schön kompakt mit DAC.
Aber wenn dir das Design nicht gefällt, dann ist das nichts.
Den MuFi finde ich vom Aussehen auch echt schön. Gehört habe ich deine vorgeschlagenen Verstärker alle noch nicht.


[Beitrag von arizo am 19. Aug 2013, 14:01 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#27275 erstellt: 19. Aug 2013, 14:32

Litefor (Beitrag #27245) schrieb:
Accuphase... :hail

Was ist ,vom exorbitanten Preis mal abgesehen, so toll an den Dingern ??
Litefor
Inventar
#27276 erstellt: 19. Aug 2013, 14:39
Ich würde sagen, der Preis ist das einzige, was nicht toll ist...

Nein, ich finde die Liebe zum Detail, den fast schon überzogenen Aufwand, das über Jahre kaum veränderte klassische Design und die hohe Wertstabilität einfach beeindruckend.

electroman_25
Stammgast
#27277 erstellt: 19. Aug 2013, 15:16
Gerade das Design der Accuphase finde ich schrecklich

Hoffe habe mir nicht zu viele Feinde gemacht
schlawutzi
Stammgast
#27278 erstellt: 19. Aug 2013, 15:18
Ich muss gestehen, dass ich ein grosser Fan von Accuphase bin.

Abgesehen von Klang und Optik beeindrucken mich die Haptik und Wertigkeit.
Bekanntlich hört ja auch das Auge mit...

Macintosh beispielsweise käme mir nicht ins Haus, aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker...
Litefor
Inventar
#27279 erstellt: 19. Aug 2013, 15:25
Über Design lässt sich streiten. Früher fand ich Accuphase einfach nur kitschig, mit dem Goldfinish. Aber wenn man sich damit etwas beschäftigt, dann muss man schon die Finesse im Detail, die Haptik und Wertbeständigkeit anerkennen. Auch die lange Geschichte des Unternehmens ist beeindruckend. Aber klar, McIntosh und andere haben auch ein ganz eigenständiges Design, das freilich polarisiert. Ist auch gut so, sonst wäre es langweilig...
electroman_25
Stammgast
#27280 erstellt: 19. Aug 2013, 15:27
Mir persönlich gefallen die Produkte von Classé Audio in Sachen Design, sowie Klang
schlawutzi
Stammgast
#27281 erstellt: 19. Aug 2013, 15:33
Classe hat ein "modernes" Design, sind wahrlich keine schlechten Geräte, genausowenig wie Macintosh oder einige andere Firmen...

Bei Accuphase beeindruckt mich auch die Liebe zum Detail, den unglaublich aufgeräumten "Innenraum" usw.usw.

Ja klar, hier spricht ein Fan der Marke und es hat lange gedauert, bis ich mir meinen Traum erfüllen konnte.

Werde mir wahrscheinlich nie etwas anderes zulegen, ausser vieleicht mal eine Vor- Endkombi.
Natürlich von Accuphase...
ebajka
Inventar
#27282 erstellt: 19. Aug 2013, 15:37
Schön wäre die Diskussion welche Verstärker besonders gut mit B&W LS harmonieren. McIntosh soll weniger gut zu B&W 8XX serie passen als Classe oder Accuphase.
Litefor
Inventar
#27283 erstellt: 19. Aug 2013, 15:42
@Schlawutzi: Hast Du irgendwo schon mal Bilder Deiner Anlage gepostet? Das würde mich interessieren, Du hast ja echt ein exklusives Setup...
Ohrenschoner
Inventar
#27284 erstellt: 19. Aug 2013, 15:54
Besser KEINE Bilder von schlawutzi sonst krieg ich Minderwertigkeitskomplexe ob des Fuhrparks...
...oder ich fang hier ne Verstärkerklangdiskussion an a la:
" mein Marantz klingt ausgepegelt u verblindet genau wie so n Accuphase"...
iiT06
Stammgast
#27285 erstellt: 19. Aug 2013, 16:02
Jetzt bin ich erst einmal dran mit Bilder posten:
Hochtönertausch ist vollbracht:

DSC08307
DSC08308
DSC08309
DSC08310

1. Metallröhrchen hinten gegen den Uhrzeiger drehen.
2. Den kaputten Hochtöner etwas nach vorne rausziehen.
3. Rotes und schwarzes Kabel abstecken
4. Hinteres Metallröhrchen komplett abschrauben
5. Hochtöner mit dem Metallrohr (innen, siehe Bild 2 und 3) rausnehmen
5. Dieses Metallrohr dann vom Hochtöner abschrauben.
6. Neuen Hochtöner mit diesem Rohr verschrauben.
7. Wieder in die Vorrichtung schieben.
8. Kabel (sind wirklich kurz, dafür braucht man am längsten) anstecken (ein Stecker am HT ist rot markiert, man kann nicht falsch anstecken)
9. Hochtöner endgültig festschrauben mit Metallröhrchen hinten.

Fertig.
Ist nicht schwer, aber ich hab höllisch aufgepasst den Hochtöner vorne nicht zu berühren - hab dazu die Schutzkappe die ganze Zeit oben gelassen.
Bin aber ordentlich ins Schwitzen gekommen.
Jetzt bin ich erstmal Musikhören


[Beitrag von iiT06 am 19. Aug 2013, 16:03 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#27286 erstellt: 19. Aug 2013, 16:10
Ah, Operation geglückt, Patient lebt.
andreaspw
Inventar
#27287 erstellt: 19. Aug 2013, 16:20
Accuphase war früher eine ganz normale Marke, die haben irgendwie Glück gehabt oder sich mit Redakteuren diverser Zeitschriften gut gestellt. So steigt man zum Premiumprodukt auf, preislich. Ist kein Vorwurf speziell an Accuphase oder deren Nutzer, es wird ab einer bestimmten Klasse im Verstärkerbereich nicht mehr besser; dann geht es ums Pestige oder um die Optik. Es sei denn, man will einen Saal beschallen und braucht einfach die Leistung.
andreaspw
Inventar
#27288 erstellt: 19. Aug 2013, 16:23

Musik wird von einem MacBook auf ein Apple TV gestreamt.
Apple TV wird dann optisch (Toslink) mit dem Verstärker oder DAC verbunden.


Finde ich etwas suboptimal; da musst Du immer den Rechner anlassen. Denke vielleicht mal darüber nach, einen NAS anzuschaffen.

Grüße
Andreas
schlawutzi
Stammgast
#27289 erstellt: 19. Aug 2013, 16:25
Gerne, hier mein Setup...


image

Und so sieht es momentan aus. Kleine Baustelle...

image

Habe im Abstand von 20cm zur alten Wand eine Trockenbauwand einziehen lassen, dahinter eine neue 3er-Steckdose von HMS sowie für jede Dose eine eigene Leitung. Die 3 dazugehörigen Sicherungen werden der Tage noch vom Elektriker eingebaut.

In den Löchern in den Sockelleisten verschwinden dann die Kabel. Damit diese später auch noch erreichbar sind, gibt's 2 Revisionsklappen...
Reliktus
Stammgast
#27290 erstellt: 19. Aug 2013, 16:31
Also im Preisbereich von Accuphase bin ich ja eher fan von Burmester. Ich habe selber eine(wenn auch etwas kleinere) Endstufe mit meinen 802 verbunden. Klingt echt super und die Verarbeitung der Endstufe ist extrem gut.
Ohrenschoner
Inventar
#27291 erstellt: 19. Aug 2013, 16:32
@schlawutzi : Gute Lösung mit der Revisionsklappe
...und jetzt noch n modernerer Teppich...
@iiT06 : deine Fotodoku find ich prima, wenn nötig ist so etwas ja recht hilfreich


[Beitrag von Ohrenschoner am 19. Aug 2013, 16:35 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#27292 erstellt: 19. Aug 2013, 16:34

iiT06 (Beitrag #27285) schrieb:

Hochtönertausch ist vollbracht:
...
Jetzt bin ich erstmal Musikhören :prost


glückwunsch! freut mich für dich, daß das so reibungslos geklappt hat.
wäre sonst echt ärgerlich gewesen!

👍👍👍

Jo
schlawutzi
Stammgast
#27293 erstellt: 19. Aug 2013, 16:35
Schau'mer mal...

Neues Sofa wird jetzt auch benötigt und und und....

Wenn man einmal anfängt mit renovieren, kommt schnell das ein oder andere dazu....


[Beitrag von schlawutzi am 19. Aug 2013, 16:36 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#27294 erstellt: 19. Aug 2013, 16:38
@iiT06,

endlich geschafft! Viel Spaß beim hören. Wie ist der Unterschied?

@schlawutzi,

Elektronik und Rest ein Traum! Die 'Baustelle' sieht vielversprechend aus. Ich hoffe sehr, dass du uns mit Bildern über die Fortschritte updatest?
schlawutzi
Stammgast
#27295 erstellt: 19. Aug 2013, 16:49
Ja, sehr gerne, wenn gewünscht...

Kann noch 1 oder 2 Wochen dauern, poste dann die Pics...
schlawutzi
Stammgast
#27296 erstellt: 19. Aug 2013, 16:53

ebajka (Beitrag #27282) schrieb:
Schön wäre die Diskussion welche Verstärker besonders gut mit B&W LS harmonieren. McIntosh soll weniger gut zu B&W 8XX serie passen als Classe oder Accuphase.


Es gibt viele, die der Meinung sind, dass Accuphase und B&W hervorragend miteinander harmonieren.

Ich übrigens auch...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301