HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stiesel
Stammgast |
03:39
![]() |
#2672
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hallo elena1, die 802 gibt es jetzt bei ebay, audiomarkt usw. ab 4900€. Das finde ich schon hünstig für einen so klasse LS. Lg Stiesel |
||||
Stiesel
Stammgast |
03:40
![]() |
#2673
erstellt: 05. Jul 2005, |||
...ich meinte natürlich günstig..GRINS !! Lg Stiesel |
||||
|
||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#2674
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hi elena1! Ein gewißer "audiobroker" verkauft öfter die alten MOdelle, originalverpackt mit Garantie. Da kostet bspw.die N802 ca.5000E. Leider kann ich wenig zu dem Händler sagen... aber immerhin verkauft er ständig und die Meinungen/Bewertungen sind fast ausschließlich positiv. Eventuell mal einen Versuch wert?! Kennt jemand diesen Händler? Ansonsten wäre die 803D auch ein heißer Tip ![]() lg boxenmann [Beitrag von boxenmann am 05. Jul 2005, 09:45 bearbeitet] |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:57
![]() |
#2675
erstellt: 05. Jul 2005, |||
@elena1 Die 803 dürfte bei dir weniger das Problem sein, eher die 1070. Ich hatte auch schon einiges von Rotel hier und mußte leider feststellen, daß die neuen Serien etwas arg kühl und mehr auf Kino abgestimmt waren... da waren die alten Endstufen doch angenehm wärmer. Was hast du als Player und wie setzt sich deine restliche Anlage. Wenn möglich würde ich mal von SAC die LaForza Vor- und Endstufen anhören... mit dem Vorgänger 50 T habe ich ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Nebenbei... wie sieht dein Hörraum aus, immerhin stecken hier bis zu 60% des Klanpotenzials drin... |
||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#2676
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hi! Kann das auch bestätigen, Rotel ist im Laufe der letzten Jahre härter,analytischer geworden (hatte mal den Ra1070) Trotzdem würde ich im Zweifelsfall niemals bei den Ls sparen. Meiner Meinung nach, teilen sich die LS und die Raumakustik den Großteil des Erfolgs. Die N802 ist definitiv im Vergleich zur 803 runder abgestimmt. (Bestätigt von einem Mitarbeiter von Vienna Acoustics...der seine Modelle öfter mit den Nautilus Modellen verglichen hat.) boxenmann |
||||
elena1
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#2677
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Huch, so viel Reaktion auf einmal...net schlecht. Also: Meine Anlage: RSX1065, RDV 1060 und das wars zur Elektronik. Hatte im Test die RMB1070 und ebenfalls einen alten RB991 oder so ähnlich. Letztere war deutlich angenehmer, aber auch ca. 3 Jahre alt, wobei die Höhen etwas beschnitten waren, meine ich zumindest. Der Hörraum ist nicht unkritisch. Wohnzimmer ca. 38qm und sehr offen zum Rest des Hauses. Sehr "harte" Wände, nämlich sehr sehr viel Glas und Granitfussboden, wenig Mobilar und wenig Vorhänge. Mit dem ASW700 war ich wie gesagt unzufrieden, ich lege auch mehr Wert auf Stereo. MFG Elena |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:40
![]() |
#2678
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Da müßte dann eigentlich etwas mehr Teppich oder Vorhang rein... Pflanzen können u.U. auch helfen.... Ich hatte auch die alten 9xx und 8xx bei mir und konnte die gleiche Beobachtung machen... |
||||
GandRalf
Inventar |
11:47
![]() |
#2679
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Moin auch,
Und der ASW war möglicherweise mit seinem akustischen Umfeld unzufrieden!! ![]() tief ducken und schnell rennen.. ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:51
![]() |
#2680
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Meinst du damit eine stehende oder eine rennende Welle...... ![]() |
||||
GandRalf
Inventar |
12:11
![]() |
#2681
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Moin Duncan, Ich sehe schon: Wir verstehen uns! ![]() ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:30
![]() |
#2682
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Subwoofer sollte man soweiso erst einsetzen, wenn man den Rest tauglich eingerichtet hat. [Beitrag von Duncan_Idaho am 05. Jul 2005, 16:31 bearbeitet] |
||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#2683
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hi! Habe mir heute folgende Kombi angehört: B&W 803D an einem Musical Fidelity A5 (Amp und CD) =hitverdächtig!!!!!!!!!!!! Das wird spätestens im Herbst wohl mein neuer Amp werden! Der Amp ist für einen Vollverstärker echt ein MOnster 2 mal 250W an 8Ohm....und sensationell homogen die KOmbi! ![]() |
||||
front
Inventar |
15:01
![]() |
#2684
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Greif lieber nach dem a 308. Den solltest du inzwischen sogar zu dem gleichen Preis wie den A5 bekommen. Dafür ist er noch massiver, sieht IMO besser aus (sonst hätte ich ihn ja nicht ![]() Ausserdem besteht zuweilen die Möglichkeit den M.F. NuVista M3 schon für 2.500 zu bekommen, was sicherlich auch besser investiertes Geld ist. Bin grosser M.F. Fan und wollte mal meine Peanuts dazu geben, Gruss, front |
||||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#2685
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hallo Elena! Wie bereits gesagt wurde... es muss ja nicht unbedingt am Lautsprecher liegen. Ich habe meinen 803ern schon vieles zugemutet, sogar 'nen alten Quelleamp ![]() ![]() Beste Grüße, Bernd [Beitrag von le_Bernd am 05. Jul 2005, 20:44 bearbeitet] |
||||
elena1
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#2686
erstellt: 05. Jul 2005, |||
War gerade bei SAC auf der HP. Die bieten ihre "Igel" relativ günstig an, man kann diese ja zwecks optische Probleme verstecken! Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen im Zusammenhang mit der 803?? 75 W an 8 Ohm klingt ja nicht gerade so berauschend! Kann man die Teile irgendwo Ausleihen zwecks Test??? MFG Elena |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:14
![]() |
#2687
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Äh, ich hab da einige Erfahrungen, aber eher in Richtung 804 und CDM7... in Verbindung mit meinem AVC 3800 via Bi-Amping, wobei die Turboigel den TT-Bereich bedienen und der Denon die sehr gute Vorstufe und den HT-MT-Bereich stellt... Klingt recht gut und durch den satten Dämpfungsfaktor kommt der Bass auch wirklich sauber und trocken rüber. Da Auslaufmodell dürfte eine Vorführung eher schwer werden.... allerdings... aus welcher Ecke kommst du.... denn ab September nenn ich die Igel endgültig mein Eigen und könnte mal u.U. vorbeischauen. Weiterhin solltest du mal unter Suche SAC 50 T eingeben, dann findest du noch ein paar gute Threads darüber.... Ich sehe allerdings keinen Grund warum die Igel nicht die 803 versorgen können sollten.... zur Not nimmt man halt vier.... ![]() |
||||
elena1
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#2688
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Kannst du dann den Tieftonbereich separat regeln? Die "Igel" sind doch nur an oder aus, d.h. der Bass läuft über Vor- und Endstufe, Mitten und Höhen nur über den Amp. Könnte es da nicht zu Unstimmigkeiten im Sinne von zu viel/ zu lauten Bass kommen??? Die Rotel RB9xx hatte 2x200W, das war Leistungstechnisch für die 803 i.O., nur der Klang eben... Bin aus Sachsen...im Osten, wo die Sonne aufgeeeehhht. MFG ...und bis morgen Elena |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:20
![]() |
#2689
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Das ganze läuft an sich stimmig, da braucht man nichts zu regeln. Hier hilft einem wirklich nur ausprobieren. Allerdings sind gerade die Produkte von SAC sehr gut für solche Experimente geeignet. Und auf die Watt sollte amn vorerst nicht so schielen, wir befinden uns hier in einer Preisklasse, wo meist mehr als genug Power zur Verfügung steht... eher die kleinen Details machen hier was aus. Kleiner Hinweis zur Warnung: um die SAC zusätzlich zu einem vorhandenen Amp zu nutzen brauchst du einen PreOut am Amp, ansonst wird es etwas kompliziert und umständlich. Und ich denke, daß bei dir eher der Amp und der DVD-Player das Problem sein dürften. Selbst mein 3910, der bei SACD sehr gut spielt kann mit einem Audimoca Obsession II bei CD nicht mithalten. Wenn dir sehr viel an Stereo liegt, solltest du erst mal Ausschau nach einem CD-Player halten der dir gefällt. Eigentlich müßten wir bei dir ganz von Vorne anfangen..... Warum hast du dir die 803 gekauft, was hat dich dazu bewogen sie zu kaufen und anderen LS vorzuziehen.... vor allem, an was für Elektronik hats du sie vor dem Kauf gehört...? Laß dich vom Äußeren und von den Zahlen der 50 T nicht täuschen, die Dinger heißen nicht umsonst Turboigel..... Hm, Augsburg is dann doch etwas weit weg.... [Beitrag von Duncan_Idaho am 05. Jul 2005, 22:31 bearbeitet] |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#2690
erstellt: 06. Jul 2005, |||
so... ab heute können meine geliebten bws endlich mal schallplatte vorsingen! welch ein tag! ![]() |
||||
Cassie
Inventar |
16:32
![]() |
#2691
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Gürkchen: was hast denn für nen Player ? Ich habe heute auf meine B&W`s mit nem Hammer eingedroschen. . . . . . . Uns zwar um die Einschlagmuttern der ViaBlue Spikes in sie rein zukloppen ![]() Endlich habe ich auch Wunderschöne ViaBlue Spikes, in Schwarzchrom ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und wo wir schon dabei sind gabs auch neue Bananas, auch ViaBlue ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse aus dem bergischen Bergischen Cassie |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#2692
erstellt: 06. Jul 2005, |||
[/url]="Cassie"][URL=http://img268.imageshack.us/my.php?image=cimg22400wx.jpg][url]Cassie[/quote] Hi Cassie, nicht böse sein, ist ja alles Geschmackssache, aber ich nenne sowas "Vergewaltigung" ![]() Findest Du die Einschlagmuttern die nicht mal bündig sind ok? SWenn überhaupt Spikewechsel, dann nur welche die in die orginalen Spikegewinde passen. Abgesehen davon würde ich nie Löcher in meine B&W bohren. ![]() Mal abgesehen von der deutschen Zimmersmannweisheit: ein "Dreibein" kann nicht kippeln, das ist mir schon klar, aber 3 Spikes an einem LS finde ich auch nicht so toll und sind (auch wenn man Geld spart) für die Standsicherheit auch nicht optimal. ![]() Sorry, aber nur wegen der Optik so eine "halbe Sache" finde ich nicht so toll. Wenn das jemand mit seinen CAT oder sonst was "Brüllwürfeln" macht ok, aber nicht mit einer hochwertigen Box wie B&W. Das wäre für mich kein Ergebnis, sondern eine "halbe Sache". Noch eine Frage: Hast Du Lapp Oelflex Netzkabel als Lautsprecherkabel ![]() Wenn ja. Warum? Als LS Kabel ist das doch wirklich völlig ungeeignet. Gruss Thomas ![]() [Beitrag von TSstereo am 06. Jul 2005, 16:54 bearbeitet] |
||||
Cassie
Inventar |
17:31
![]() |
#2693
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Die Einschlagmuttern SIND Bündig, nur nicht eingefräst oder ähnliches, scheint evtl. deswegen so. Vieleicht hast du es nichtmehr in erinnerung, aber: Auf dem 1. bild siehst du ein paar krater im Kubnststoff, das entstand Durch die Original Spikes bzw. deren Einschlaggewinden, die B&W Sinnigerweise 7cm von der front eingebaut hat (einmal LEICHT degen die rückwand kommen, bumm, liegen sie Vorne, selbst beim Kabel wechseln Passierte das). Jetzt stehen die B&W`s Absolut Standfest, Auch wenn sie jetzt "nur" 3 beine haben, sie stehen weitaus sicherer als Vorher. Die Spikes würden übrigens in die original gewinde passen. Glaub mir, ich weiss was ich da gemacht habe, und ich wusste es auch vorher. Geprobt habe ich das alles erstmal an meinem Sub, der ebesn diese Spikes auch bekommen hat. Das hat auch nix mit Sparsamkeit zu tun, ob ich 3 oder 4 Spikes pro LS Genommen hätte, ich musste so oder so 3 Set`s Bestellen. Und zum Lapp Sage ich nix, ich Glaube nicht an Voodoo, die Bananen habe ich auch nur Mitbestellt weil meine Vorherigen z.t. Sehr ausgeleiert waren. wenn sie mehr wie 2€ das Stück gekostet hätten dann hätte ich sie nioht gekauft. Mfg Cassie [Beitrag von Cassie am 06. Jul 2005, 17:32 bearbeitet] |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#2694
erstellt: 06. Jul 2005, |||
[quote="Cassie"][quote="TSstereo"] Die Einschlagmuttern SIND Bündig, nur nicht eingefräst oder ähnliches, scheint evtl. deswegen so. Vieleicht hast du es nichtmehr in erinnerung, aber: Auf dem 1. bild siehst du ein paar krater im Kubnststoff, das entstand Durch die Original Spikes bzw. deren Einschlaggewinden, die B&W Sinnigerweise 7cm von der front eingebaut hat (einmal LEICHT degen die rückwand kommen, bumm, liegen sie Vorne, selbst beim Kabel wechseln Passierte das). Jetzt stehen die B&W`s Absolut Standfest, Auch wenn sie jetzt "nur" 3 beine haben, sie stehen weitaus sicherer als Vorher. Die Spikes würden übrigens in die original gewinde passen. Glaub mir, ich weiss was ich da gemacht habe, und ich wusste es auch vorher. Geprobt habe ich das alles erstmal an meinem Sub, der ebesn diese Spikes auch bekommen hat. Das hat auch nix mit Sparsamkeit zu tun, ob ich 3 oder 4 Spikes pro LS Genommen hätte, ich musste so oder so 3 Set`s Bestellen. Und zum Lapp Sage ich nix, ich Glaube nicht an Voodoo, die Bananen habe ich auch nur Mitbestellt weil meine Vorherigen z.t. Sehr ausgeleiert waren. wenn sie mehr wie 2€ das Stück gekostet hätten dann hätte ich sie nioht gekauft. Mfg Cassie[/quote] Hi Cassie, das mag schon alles sein. Aber wenn die Dinger nicht eingefräst sind (das meinte ich mit bündig) und dann noch diese "grausigen" Kontermuttern, sieht das ganze ![]() Zu den Bananensteckern und den Kabel: Stromkabel ( ob man "glaubend" ist oder nicht, ist als LS völlig ungeeignet. Abgesehen davon sieht es (für mich) wie "Bastelwastel" aus. Und wenn Banaenstecker dann nur Hohlbananas und diese bitte fachgerecht mit dem Kabel konfektioniert. Und das hat auch nix mit Vodoo zu tun. Aber, ich wollte das auch nur mal mitteilen. Für mich wäre das eine "Baustelle". Wenns Dir gefällt ist es ok. ![]() Nur denke ich: schade um das Geld. Das hätte man besser einsetzen können als für einen "kurzfristigen" und "halben" scheinbaren Effekt. So, nun ich ![]() und an Dich ![]() ![]() [Beitrag von TSstereo am 06. Jul 2005, 18:14 bearbeitet] |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:31
![]() |
#2695
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Vielleicht "klingt" das Oelflex an Cassies Anlage ja perfekt, nur hat sich nie jemand getraut es dafür einzusetzen. Damals, in der Ausbildung, habe ich damit Drehstrommotoren angeschlossen. Im nachhinein fällt mir auf, dass sie am Oelflex deutlich runder liefen als mit dem Standard-Gummikabel. Ist schon ein Teufelszeug. |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#2696
erstellt: 06. Jul 2005, |||
@ cassie: ein älteres, gerade ranimiertes gerät von lenco... |
||||
Cassie
Inventar |
18:47
![]() |
#2697
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Moin Die Kontermuttern sind erstmal nur zum probieren dran, ich werde sie eh warscheinlich noch entfernen, ich wollte nur noch etwas mit dem Anstellwinkel der LS Probieren, da ich immer etwas unterm HT Sitze. Bringt nur leider nicht sonderlich viel, deshalb kommen sie ab, die Spikes werden dann ganz reingedreht, dann noch eine der kleinen Unterlegscheiben unter den Hinteren Spike und das Wars. Optisch wird selbst das einfräsen nix bringen, ich sehe die einschlagmuttern gar nciht, wenn ich Auf meinem Hörplatz (Auf dem Boden vor meinem Bett) Sitze. Man bedenke das das Bild von unten gemacht wurde ![]() Wenn deine CDM Feste mit den "Standart" Einschlaggewinden stehen (Die Hoffendlich nicht Wackeln, was 2 meiner nämlich auch noch machen), dann ist das Schön, und ich weis das B&W in sachen Einschlaggewinde noch viel lernen Muss, denn meine Schallwände sind leider unten verkratzt, wegen eben diesen Beknackten Einschlaggewinden. So, und jetzt erklär mir Bitte WISSENSCHAFTLICH UND TECHNISCH (Wenn jetzt kommt "Höre einfach" ist das weder wissenschaftlich noch Technisch) warum einn Geschirmtes Industriekabel, mit dem Ströme von bis zu 16 Ampere Übertragebn werden können und man auch zum anschliessen von Motoren an Frequenzumrichter über längere Strecken ermöglicht, falsch für LS Kabel ist (Wer FU`s und ihre eigenschaften kennt weis was ich meine) Und zu guter letzt: Der Übergangswiderstand von Hohlbananas und "Normalen" Bananas ist nur Unwesendlich Anders, Hohlbananas können sogar grössere Übergangswiderstände haben. Glaub mir, ich Habe jeden Tag mit Kabeln, Widerständen, Bananas und, und, und zu tun, ich weis in etwa was was bringt und was höchstens Placebo ist. Und um dich mal auf eine Baustelle an deiner Anlage (respektive deinen CDM`s, und soweit ich weis so ziemlich jeder B&W) aufmerksam zu machen: Die Chassis sind mit Billigen Flachsteckhülsen angeklemmt, nix vergoldetes oder versilbertes, Indusriestandart, nicht mehr, nicht weniger. Und die Anschlussdrähtchen der Bauteile in deinen Geräten sind um ein vielfaches kleiner als die LS Kabel. Alleine der widerstand der Anschlussdrähtchen in einem Verstärker beträgt fast immer 1-2 Ohm. Und das sind keine Induktionsfreien Vishay Widerstände. Also bitte, die LS Kabel sind nicht mehr als ein Tropfen auf den Heissen Stein. Einfaches drüber nach denken, Objektiv wohlgemerkt, lässt manchmal auch den Placebo effekt verschwinden ![]() Übrigens hat es keinen "kurzfristigen Halben" Effekt gegeben, es gibt nur einen Dauerhaften: Die Optik. Mfg Cassie |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#2698
erstellt: 06. Jul 2005, |||
....leider falsch. Meine CDM habe ich schon gleich wo ich sie bekommen habe innen neu verkabelt und die Kabel auch direkt an den Chassis verlötet. Gleichzeitig habe ich noch einige andere Modifikationen durchgeführt und teils (was ich selber nicht machen konnte) an meinen Lautsprecherkabeln durchführen lassen. Davon mal abgesehen meinte ich mit "Baustelle" eher "halbfertige" Sache oder besser Sachen die "improvisiert" aussehen. Und für mich!!!! sieht das ganze bei Dir so aus. Aber das ist halt Geschmackssache und sollte bloß meine Meinung zu Deinen Bildern sein. Ich bin auch schon immer weit davon entfernt, alles bis ins kleinste zu erläutern, wiederlegen oder sonst was zu müssen. Oder vielleicht noch technisch zu "belegen". Solche Threads finde ich "schlimm". Sonst hätte ich diesen Thread nicht eröffnet. Und wenn Du Bilder mit Text in einem öffentlichen Forum einstellst, dann solltest Du als MOD am besten wissen und akzeptieren, dass Leute Ihre Meinung dazu kundtun. Sonst macht das alles keinen Sinn. Ich habe ja auch nicht verlangt, dass Du alles änderst und ich habe auch nie den Anspruch erhoben, dass ich "Recht" habe. ![]() Also finde ich es nicht so toll, eher etwas kindisch, dass Du wie oft hier im Forum mit "Gegenbeispielen" konterst. Das ist echt enttäuschend. ![]() ![]() Trotzdem Gruss und viel Spass noch mit Deiner Anlage und hier im Forum ![]() [Beitrag von TSstereo am 06. Jul 2005, 19:22 bearbeitet] |
||||
Cassie
Inventar |
19:30
![]() |
#2699
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Moin Als Konter war es eigenlich nicht gemeint, ich wollte nur eine Antwort auf die Aussage warum das Kabel ungeeignet ist, wenn es als Konter Rübergekommen ist: SORRY Ausserdem muss ich aufhören Schnappschüsse zu machen, Wenn sie so schlecht rüberkommen, ich mache gleich mal ein Bild von meinem LS Kabel, mit richtiger Beleuchtung, sie sehen in wirklichkeit Äusserst gut aus ![]() Das du die CDM`s direkt getunt hast wuste ich nicht, ich glaube du bist einer der wenigen die das machen (lassen). ich weiss nicht, in sachen Voodoo wähle ich immer die Falschen Worte ![]() /EDIT: So sieht das Kabel in wirklichkeit aus ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Cassie [Beitrag von Cassie am 06. Jul 2005, 19:46 bearbeitet] |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#2700
erstellt: 06. Jul 2005, |||
@Cassie Ja, Voodoo ist Voodoo! Wers mag, ok. ![]() Eine Anlage dort wo es Sinn macht (jeder nach seiner Einschätzung, Möglichkeit und Qualitätsanspruch) verbessern ist kein Voodoo. Von echten!!! Voodoo bin ich schon immer meilenweit entfernt. Wers fürs Seelenheil braucht ![]() ![]() Tja und dann bin ich halt eher einer, der die Dinge gern "perfekt", wenns sowas überhaupt gibt, macht. Halbe Sachen mag ich nicht. Die Erfahrung, speziell die vielen Jahre in Sachen Hifi, haben mich gelehrt, das bringt nix, außer doppelte Geldausgaben (und das Lehrgeld habe ich auch gezahlt ![]() Und dann ist da auch noch mein persönlicher!!!!! hoher Anspruch an Ordnung und optischer Harmonie, natürlich immer im Rahmen der Möglichkeiten. Und weniger, das aber richtig, ist manchmal halt mehr. So, nun: haben fertig und ich denke alles ist gesagt. ![]() Finde Du mal Deinen Weg. AWG= Alles wird gut. ![]() ![]() Gruss Thomas....vor seiner Anlage, mit Anne Clark Platte auf dem Platteneller,Sound von seinen CDM hörend, sich an der für Ihn schönen Optik, seiner bei Abend erstrahlenden Anlagen, erfreuend. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von TSstereo am 06. Jul 2005, 19:49 bearbeitet] |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:49
![]() |
#2701
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Nochmals in Kurzform: Cassie´s LS waren wegen falsch gesetzter Schraubgewinde extrem umsturzgefährdet (ist übrigens der erste Fall dieser Art, der mir bei B&W untergekommen ist, aber jeder Hersteller hat mal einen schwarzen Tag). Da er die LS nicht direkt auf den Boden stellen konnte und wollte, brauchte er eine Alternative. Die jetzigen Spikes sind auf jeden Fall besser dazu geeignet zu verhindern daß ein Hund durch bloßes Schwanzwedeln die LS umschmeißt. Ist zwar nicht ideal, aber die beste Lösung und daher keine Baustelle..... ![]() |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#2702
erstellt: 06. Jul 2005, |||
sorry wenn ich jetzt auch noch nachfrage ... was heisst die schraubgewinde waren vom werk falsch gesetzt ? habe ein modell kleiner als cassie die 602.5 und vorher mal nachgemessen bei meinen LS sind's auch 7cm von vorne bis zum gewinde ... falls doch etwas vom werk falsch gelaufen ist ... hätte ich die LS sofort mit garantie zurückgebracht, was jetzt mit 7 löchern sicher nicht mehr möglich ist ... falls es "nur" die lösung mit den 3 spikes geben würde ... ich hätte vorher eine adapterplatte gemacht bevor ich meine LS verlöchere ... z.b. eine holzplatte mit den 4 orignal löchern an der LS befestigt und dann in die holzplatte die neuen 3 löcher ... dann zu den spikes bin der meinung das ... je höher die spikes sind um so höher ist auch die umsturzgefahr oder nicht ? und jetzt ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
23:41
![]() |
#2703
erstellt: 06. Jul 2005, |||
Hallo! @Cassie: Glückwunsch zu den neuen Spikes und Steckern! ![]() ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
Stiesel
Stammgast |
03:54
![]() |
#2704
erstellt: 07. Jul 2005, |||
@ TSstereo: Mal was anderes...habe gesehen das DU Anne C. magst (freu) hast Du die Live in Bratislava ? TIP ist ein super Album, welches spitze produziert ist !!! Lg Stiesel |
||||
systemgefüge
Hat sich gelöscht |
06:51
![]() |
#2705
erstellt: 07. Jul 2005, |||
moin.. wollte hiermit ganz ungeniert auf meinen ![]() ich würde sie gerne mal auf vordermann bringen und dabei so wenig wie möglich zerstören. wäre nett wenn ihr mir im old thread antworten tuhen tätet ![]() merci |
||||
Cassie
Inventar |
08:44
![]() |
#2706
erstellt: 07. Jul 2005, |||
Moin Moin Sind deine nicht Umsturzgefährdet? Du bist der erste bei dem die Spikes auch so weit hinten sind. Ich hatte hier im Thread mal nachgefragt, wie weit das bei denn anderen ist, dabei war es wenn ich mich recht erinnere immer weniger als 5cm. Und nochmal zu den Löchern: Ich habe ein 12mm tiefes 7,5mm Loch pro Gewinde gebohrt, das MDF der 603 ist 25mm Stark, bleiben also noch 13mm die stehen geblieben sind, und die sind durch die Einschlaggewinde Verdichtet worden ![]() Als Selberbauer hat man gegen sowas anscheinend Weniger Bedenken, für mich ist das ne MDF Platte mit nem Billigen Folien Dekor, und nichts anderes ![]() Wenn ich könte würde ich warscheinlich die LS auch mal komplett tunen (den TMT zu nem reinen MT Umfunktionieren, sollte eigendlich nen Besseren Mittelton geben) aber ich habe nix zum messen, und geplant irgendwann mal 805er zu bekommen (was sich leider immer weiter verzögert ![]() Und mit der Spike Höhe liegst du warscheinlich richtig, aber ich versichere dir sie haben jetzt Mehr Stabilität als vorher, die Spikes sind ja nicht viel Höher als die Original Spikes. Ungaro: Im Gewissen sinne bist du wirklich dran Schuld, das es ViaBlue geworden sind, kein anderer Hersteller hat so schöne Spikes zu so nem Preis, und du hast mich das erste mal auf sie aufmerksam gemacht. Bei denn Steckern habe ich erst in der Bestätigungs Mail von dienadel gemerkt das es auch ViaBlue sind, von der Optik her dachte ich eigendlich es wären Ohelbach ![]() ![]() Aber den ViaBlue Virus habe ich nicht ![]() Mfg Cassie [Beitrag von Cassie am 07. Jul 2005, 08:45 bearbeitet] |
||||
elena1
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#2707
erstellt: 07. Jul 2005, |||
Hi Duncan... Oh Leute es ist schwierig... Warum habe ich die 803 gekauft??? Weil mir die 802 zu teuer war!! Und sie klang so gegen die vorhandene Konkurrenz net schlecht!! Gehört hatte ich die an Rotel-Elektronik und gelesen habe ich über all: Rotel+B&W, dat is es!! Kurzzeitig hatte ich Pioneer und B&W...oh Graus!! Da war ich mit dem Tausch zu Rotel durch meinen Händler erst mal sehr zufrieden, aber nun soll alles shit sein?? Langsam vergeht mir einfach die Lust zum testen. Ich will ja gar nicht geizig sein, aber ständig holen, borgen, bestellen, wegschicken, kaufen, verkaufen... ich will nur gute Musik hören...ist aber gar nicht so einfach. Und natürlich steigt mit der Zeit auch der Anspruch, drum überlege ich nun doch mit der 802!!! MFG Elena |
||||
Esche
Inventar |
13:31
![]() |
#2708
erstellt: 07. Jul 2005, |||
tag, elena1 was fehlt, bzw. macht denn die 803 falsch ? hast du schon vor dem kauf dieser anlage vernünftige hörerfahrungen gemacht ? grüße |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:48
![]() |
#2709
erstellt: 07. Jul 2005, |||
Hallo elena1,
Wenn Du dem Elend ein Ende setzen möchtest,schlage richtig zu,sonst nimmt das kein Ende. |
||||
Esche
Inventar |
13:52
![]() |
#2710
erstellt: 07. Jul 2005, |||
hi, doc aber die frage ist halt, ob er damit nicht noch mehr geld kaputt macht, größer ist halt nicht zwingend besser. wichtig ist zu wissen, ob ihm klang fehlt oder das ego der wunde punkt ist ![]() grüße |
||||
Dr.Who
Inventar |
14:00
![]() |
#2711
erstellt: 07. Jul 2005, |||
Da muss man natürlich ehrlich zu sich selbst sein,das ist wohl wahr. |
||||
mista_inpott
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#2712
erstellt: 08. Jul 2005, |||
Hab´ mit Interesse die letzten Beiträge bzgl. nachträglich Spikes in die B&W´s einschlagen verfolgt. Meine 603 S3 haben seit gestern auch ein neues "Fundament" aus 3cm Marmor. Drunter habe ich 2 Filzplatten geklebt. Klingt nun noch nen Tick besser, aber die originalen Spikes machen optisch nicht wirklich was her ![]() Frage: Verliert man eigentlich die Garantie durch das Einschlagen neuer Spikes? Oder ist es sinnvoller neue/bessere/schönere Spikes in die Original-Gewinde einzuschrauben?! Welche Spikes (neben den hier vielumschwärmten Viablue) könnt Ihr mir denn empfehlen? Allzuviel möchte ich für Spikes allerdingst nicht ausgeben. Fotos werden selbstverständlich noch nachgereicht... ![]() [Beitrag von mista_inpott am 08. Jul 2005, 12:12 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
05:01
![]() |
#2713
erstellt: 11. Jul 2005, |||
@elena1,
und
Dir ist es so gegangen, wie es wahrscheinlich vielen passiert. Du hast zunächst eine Kompromisslösung gewählt, die letztlich nur einen Zwischenschritt darstellt, bist man sein persönliches Wunschziel erreicht hat. Bei mir hat es etwa sieben Jahre gedauert, bis ich meine Wunschanlage zusammen hatte. Jetzt bin ich für mich am Ziel und bin absolut zufrieden. Aber dieses Vorgehen ist sicher das aufwändigere und teurere. Denn man kauft immer wieder "Übergangsgeräte", die man dann mit Wertverlust wieder abgiebt. Gruß Jörg |
||||
mista_inpott
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#2714
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Ungaro
Inventar |
11:30
![]() |
#2715
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Hallo mista_inpott!
An deine Stelle würde ich diesbezüglich den Händler anrufen und nachfragen, aber es ist
![]()
Sieh' dir mal diese Seite an: ![]() P.S.: Deine Granitplatten sind wunderschön! ![]() MFG ![]() Ungaro |
||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#2716
erstellt: 11. Jul 2005, |||
es gibt auch spikes zum drunter kleben. z.b. bei conrad... alternativ natürlich auch zum 10fachen preis von oelbach und co....
dem würde ich mich so anschließen ![]() |
||||
mista_inpott
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#2717
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Ungaro
Inventar |
13:45
![]() |
#2718
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Hallo wieder!
Du kannst die Spikes auch direkt auf die Platten stellen, aber die "Aufnahmeteller" verhindern, dass deine schöne Granitplatten zerkratzt werden! ![]() MFG ![]() Ungaro |
||||
mista_inpott
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#2719
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Hallo Ungaro, hab jetzt mal das Angebot bei ![]() ![]() Die ViaBlue gefallen mir doch mit am besten. Wie sind denn Deine (klanglichen) Erfahrungen damit? |
||||
Ungaro
Inventar |
15:48
![]() |
#2720
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Hallo wieder!
Dienadel.de sind preislich völlig in Ordnung und Service ist auch super, geliefert wird auch recht schnell. ![]()
Ich wusste es! ![]() ![]() Sehen wirklich sehr schön aus ![]() ![]()
Ist mir nach paar Tagen aufgefallen, dass meine LS (602.5 S3) viel detailreicher spielen, als vorher. Könnte aber auch daran liegen, dass meine LS und damit auch der Hochtöner jetzt etwas höher stehen. Egal, ich bin nach ViaBlue Produkten wirklich verrückt geworden. ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
Berman
Inventar |
22:53
![]() |
#2721
erstellt: 11. Jul 2005, |||
Wenn wir schon bei Spikes sind... 1 : Meine 602 haben keine Gewinde. 2 : Ich steh nicht auf LS Sado Maso, ich treib ungern Einschlagmuttern in meine Babys ![]() Hat jemand einen Tip bezüglich Spikes die man nicht einschlagen muss für mich? Wäre sehr dankbar. Habe bisher nur gammeligen Oehlbach Schrott in hässlichem Gold gefunden ![]() |
||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#2722
erstellt: 11. Jul 2005, |||
gar keine löcher oder nur keine gewinde ? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970